Zum Inhalt springen

Rangliste

Beliebte Inhalte

Inhalte mit der höchsten Reputation am 25.11.2015 in allen Bereichen anzeigen

  1. Beim Erschaffen des Menschen: Assistent: "Und? Ist der gut so?" Gott: "Mach noch nen kleinen Zeh dran." Assistent: "Zeh? Wofür?" Gott: "Für die Möbel." Assistent: "Möbel?" Gott: "Vertrau mir, das wird lustig ..."
    7 Punkte
  2. Ich hab am Wochenende mal den Prototypen für die vordere Stoßdämpferaufnahme mit Uniball Gelenk gemacht. Wir reden jetzt mal mit unserem CNC Menschen was so ein Teil gefräst kosten würde! Oder ob wir es doch mehrteilig Lasern lassen und dann verschweißen!? Soll es dann auch in unterschiedlichen Längen geben für die jeweiligen Stoßdämpfer Meinungen dazu, eher aus dem vollen gefräst oder lasern lassen?
    3 Punkte
  3. Sinnfrei: Fahrt mit mir jemand am 1sten Augustwochenende 2016 nach Nördlingen ?
    2 Punkte
  4. Welcher Gründe? Spricht du auf genereller 2-takt know-how oder von T5 malossi spezifisch? kannst du sagen wo am überströmer mann das am sinnvollsten bearbeiten soll? und wenn ja, gibts es leistungskurven von ergebnis? lg Truls
    2 Punkte
  5. Ist doch nur eine PX! NUR eine PX, als Alltagsreuse... Ich kann mich noch ganz genau daran erinnern, dass für mich vor über 25 Jahren als damaliger Trapezlenker-Sprint-Fahrer eine PX ein ziemliches "No-go" war - wer will schon so einen neumodischen Scheiß, der nicht nur Kacke aussieht, sondern auf dem man auch so sitzt und der sich auch so fährt!? Mittlerweile liebe ich die PX, bewundere ihre ganz eigene Formensprache und schätze ihren Komfort - ein wunderschöner, -barer Roller! Meine Wahrnehmung ist, dass das immer mehr erkennen... Und spätstens als Jogi67 (?) seine PX komplett zerlegte und sie mit viel, viel Aufwand in einem dem Werkszustand vergleichbaren Zustand versetze, dürfte vielen klar geworden sein, dass die PX eben nicht nur "eine Alltagshurenreusenscheißkarre" ist, sondern ein Fahrzeug, dessen Kult- und auch Oldtimerstatus mit hundertprozentiger Sicherheit immer mehr zunehmen wird. Klar, es gibt sie noch wie Sand am Meer... Aber sie werden nicht mehr! Und es gab Zeiten, in denen Hoffmänner oder Messerschmitts im besten Fall "nicht uninteressant" waren, und zumindest T/4 & Co. einen Status hatten, den heutzutage noch viele in der PX-Reihe sehen. Und so freue ich mich über jeden, der sich ein solches Modell vornimmt und auch aufwändig instandsetzt oder restauriert. Davor kann ich nur meinen Hut ziehen - und dem Topic-Eröffner wünschen, dass er sich von Kosten, Warnungen oder "anderen Rahmen" nicht abschrecken lässt...
    2 Punkte
  6. Wozu testet man eine BBSport auf einem orig. 200er Motor? Das braucht man nicht testen, denn das Ergebnis kann man sich vorher schon denken! Da kann ich ja gleich einen z.B. Atom Drehzahl drauf stecken, da weis ich auch gleich dass das Ergebnis sch**** ist! Die meisten Boxen sind definitiv NICHT für die orig. Zeitquerschnitte konstruiert, also warum macht man dann so einen Test? (... es sei denn Scootering will darauf hinweisen dass sie sich Nüsse auskennen) Sorry, mußte jetzt sein ...
    2 Punkte
  7. Werde jetzt rot!!!! Gruß
    1 Punkt
  8. Ja ich wolt eig fragen obs hier nutten oder sowas gibt, doch das past hier bei LF ja net rein
    1 Punkt
  9. Es werden auch noch neue Spühlwinkel gefräst wie bei meinen Rennmotoren obwohl nur dieses Setup gefahren wird. Für mich ist es nur eine schöne anspruchsvolle Arbeit die ich für einen meiner besten Freunde sehr sehr gerne mache (das alles mit einem entspannten Augustiner Hell in der Hand). Am Ende werden sowieso mehrer Anlagen und vielleicht noch mehr getestet. Mir macht die Arbeit Spass, brachte mir immer Erfolg. Ob etwas dabei raus kommt, wird sich zeigen.
    1 Punkt
  10. ja war frisch in da früh, aber glaub nur -3° oder? egal, strassen waren trocken in wien und bissl wheelen daher immer drin
    1 Punkt
  11. Einen 400,- oder sogar 600,- Euro teuren Stoßdämpfer möglichst schonend zu betreiben reicht mir als Argument!!! (vor allem wenn man weiß wie besch***** es ist, ein Rennen mit kaputten Dämpfer fertig zu fahren ...)
    1 Punkt
  12. ich kann dazu nur folgendes sagen (für gs150, gilt nicht für gs160, px200 auch nicht für lanz-traktormotoren oder moderne pkw-Motoren): ks-kolben: 9/100 gs-kolben: 12/100 gpm-kolben: 14/100 asso-kolben mit nach unten offenem hemd (spocht): 14/100 gol-kolben: einschmelzen!! diese erfahrungswerte habe ich aufgrund 20 jähriger alltagsnutzung der gs150 und der Überholung von etwa 60 gs150 Motoren gesammelt.
    1 Punkt
  13. Es geht wie immer um den Verlauf der drehmomentkurve. Gleichzeitige Öffnung der Kanäle für Max Leistung und versetztes öffnen für Band. Das ist alles natürlich gefährlich vereinfacht weil das von den Winkeln der Kanäle und eigentlich von einer Menge mehr noch abhängt. Amazombi hat übrigens mal geschrieben das eine assymetrie von 1-2? Grad egal ist.
    1 Punkt
  14. Ich zweifle, wenn er schon das Wort Laufspiel verwendet, wo es Einbauspiel heißen muß.
    1 Punkt
  15. Schnell? Da hat wohl jeder ne andere Vorstellung davon.
    1 Punkt
  16. Da schieße ich mich an. Bin Fan von 230er Limos. Saubere Autos, langlebig, sparsam, sicher, schnell....
    1 Punkt
  17. alles klar, ich melde mich ev. wenns soweit ist. aber bei dem günstigen preis von knapp 30 euro macht das hin und herschicken nicht ganz so viel sinn. ich meine mit dem kleinen set müßte ich ausreichend bedient sein. ist nur hinten wo früher das rücklicht war was gecleant werden soll und noch ein paar kleine stellen. auf jedenfall schonmal danke für das angebot
    1 Punkt
  18. Rollertreffen South Palatine SC vom 16.-18. September 2016 in Freiensteinau - Salz Wir wissen, dass Zeitgleich das Beschleunigungsrennen von den Minusschraubern ist und entschuldigen uns an dieser Stelle für die Terminüberschneidung. Grüße Vroni
    1 Punkt
  19. Einäugige Hosenschlange -> Glied Schlitzpisser -> Frau Nuttenprellen -> Bezahlen ohne zu ficken
    1 Punkt
  20. Wird Euer ddog-Klubmann denn auch mit Oansa-Flansch gefertigt? Wenn JA, dann nur zu. Ein RLC-Gori 50mm liegt in München parat. Der steht eh auf dem Dyno-Test-Programm und könnte zum Vergleich dienen. Evtl. auch eine Pipedesign Silentbox. Wenn Du mit Deinem RT-Motor zum Test anreist, könnten der Gori und die Silentbox mit den entspr. + vorh. GG-Stutzen natürlich auch da dran gesteckt und getestet werden.
    1 Punkt
  21. Ich gehe davon aus, daß Du dem "Schleifer" (besser Honer) den einzupassenden Kolben mitgibst. Hoffentlich weiß der, wo genau am Kolben gemessen werden muß, um das Einbauspiel von 12/100mm für den Zylinder aufzuschlagen.
    1 Punkt
  22. Weiter geht`s: Das, was nach der Gabelgeschichte anstand, habe ich dann erstmal den Sommer über vor mir hergeschoben: Die Karosserie. Ich habe mir an irgendeinem besonders heißen Sommertag mal den Rahmen geschnappt, bin damit zur Do-It-Yourself - Waschstation gefahren und erstmal ordentlich mit der Hockdrucklanze da drüber gegangen. Ich weiß, den Einen oder Anderen wird diese Vorstellung grausen, denn schließlich wirkt das Einbringen von Wasser in die Ritzen der Rostbildung üblicherweise nicht unbedingt entgegen. Ich hab das Teil danach allerdings erstmal den Tag über bei 30 Grad in der Sonne stehen lassen, und danach auf dem Speicher bei im Sommer tagsüber gefühlten 60 Grad bis zum Winter hin gelagert. Ich denke, das Teil war relativ schnell wieder knochentrocken. Die zwei kleinen Beulen in den Seitenbacken liessen sich recht gut mit nem Kunstsoffhammer ausbeulen. Der verbeulte Kotflügel war mit meinen Möglichkeiten nicht mehr zu retten. Da hab ich mir aber einen schönen Gebrauchten als Ersatz besorgen können. Mittlerweile habe ich mich entschieden, die Teile zum Sandstrahlen zu bringen und die Lackierung anschliessend selbst zu machen. Eine professionelle Lackierung sollte zwar immer das schönste Ergebnis bringen, hätte mein Budget allerdings gesprengt. Und wenn ich ehrlich bin war ich da ein wenig geizig. Einen Haufen Geld in die Lackierung einer Vespa stecken, von der ich zu diesem Zeitpunkt noch gar nicht genau wusste, ob sie überhaupt jemals wirklich wieder fahrbar sein würde...? Ich konnte zwar schon als Kind nicht sonderlich gut malen und habe auch noch nie in meinem Leben irgendwas lackiert, aber -hey!- irgendwann ist immer das erste Mal. Also ab zum Sandstrahlen damit: Sieht alles von der Substanz her viel besser aus als erwartet. An den Falzen erkennt man so dunkle Stellen; anscheinend ist da früher mal mit Fluidfilm oder ähnlichem gearbeitet worden, was dann beim Strahlen da rausgekommen ist. Als ich die Teile beim Meister abhole meint er nur, er sei da auf ein "kleines Problemchen" gestoßen: Da habe es beim Strahlen plötzlich angefangen zu rauchen und dann sei er auch schon durch gewesen An diesem Punkt wird mir erstmal schwindelig und ich sehe vor meinem inneren Auge das Projekt über den Jordan springen... Das GSF meint aber, kann man flicken. Nun ist Schweißen Können auch so eine Fähigkeit, die ich leider nicht habe. Ist sicherlich was, das man lernen kann, aber ein halbwegs anständiges Equipment bekommt man ja auch nirgendwo geschenkt. Ich nehme mir vor: "Irgendwann machst du mal einen Schweißkurs für Dummies in der VHS!" Aber nicht heute. Also beschließe ich, Schweißen zu lassen, die zweite und letzte Aktion, die ich an dem Roller nicht selbst gemacht habe. Das Ergebnis schaut gut aus: Die Löcher, an denen früher das Seitenprallschutzrohr befestigt war, wurden gleich mit verschlossen und auch die Mutter für den Sitzbankzapfen haben mir die Jungs freundlicherweise wieder hinten ins Separee gepunktet. Jetzt kann`s weitergehen! Am Rahmen musste snst eigentlich nicht mehr viel gemacht werden. Lediglich an ein oder zwei Stellen habe ich kleinere "Rostkraterfelder" verzinnt und geglättet. Warum Zinn? Weiß nicht, fand ich irgendwie so schön Oldschool, passt zu nem alten Fahrzeug besser als schnöde Polyersterspachtelmasse. Zinn zieht außerdem auf jeden Fall kein Wasser. (Ich weiß, auch über die Hygroskopischen Eigenschaften von Spachtelmasse lässt sich trefflich steiten!). An der Vespa ist verzinnen auch nicht so sonderlich schwierig, da man immer die Möglichkeit hat, in der Horizontalen zu arbeiten. Auch an einer Seitenbacke war ein kleiner Beulenknick mit dem Hammer nicht 100 %ig rauszukriegen: Verzinnt, geschliffen, fertig. Das Karosseriezinn habe ich dann auch verwendet, um das kleinere Bohrloch im Handschufach zu verschliessen: Ist wahrscheinlich gepfuscht, ist mir an der Stelle aber egal. Da gestrahlte Teile nicht unbedingt allzu lang liegen bleiben sollten, habe ich dann recht zügig auch grundiert: Über die "Beschlagnahme" des Dachbodens war die ganze Familie natürlich hellauf begeistert. Blöd auch, wenn man sonntagmorgens mit der ganzen Aktion anfangen will und merkt, man hat vergessen, sich stabile Fäden zu besorgen, um die ganzen Teile zum schweben zu bringen. Ein etwas breiteres Geschenkbank (siehe Bild oben links) geht zur Not auch und hat tatsächlich gehalten (Besser nicht nachmachen!). Grundiert wurde mit aus dem KSD. Lässt sich gut aufbringen, hat leicht füllernde Eigenschaften und lässt sich auch anständig schleifen. Ich würd`s wieder nehmen. Bevor es an die endgültige Lackierung ging ist mir noch eingefallen, dass ein ordentlicher Unterbodenschutz ja eigentlich nicht so verkehrt sein könnte, aber bitte nicht so, wie`s vorher gemacht war. Gesagt, getan: Eine Dose reicht für einen Roller aus. Auch für den Koti hat`s noch gereicht. Soweit so gut. Jetzt ist erstmal Zeit, sich für eine Farbe zu entscheiden. Fortsetzung folgt...
    1 Punkt
  23. Zeit für den Weihnachts-W.U.R.S.T.! Liebe Freunde der Knatterbüchsen! Dieses Jahr findet unser Dezember-W.U.R.S.T. auf dem Lübecker Weihnachtsmarkt statt: Donnerstag, den 03. Dezember 2015 19 Uhr Weihnachtsmarkt - in der Wurstbude von Bock-Kater. Diese findet ihr vom Rathaus aus kommend am großen Weihnachtsbaum vorbei Richtung Kaak/Pranger auf der linken Seite. Rollerparkplätze findet ihr an der Seite des Peek & Cloppenburg-Gebäudes im Schüsselbuden am Luxusklo. Wir freuen uns auf euch! Eine fröhliche Vorweihnachtszeit euch allen!
    1 Punkt
  24. Ich klinke mich mal ein. Geiles Projekt! Ähnliches lasse ich vom Kumpel gerade machen, MHR auf 62/116... Gibt ungefräst ca 122/179, 28VA. Wollte eigentlich auf einen Curly, aber ich probiere wohl erstmal die BB Sport, ohne den Zylinder zu fräsen. Gaser entweder 32 oder 35er Mikuni, MMW-Kulu und Vforce4. Ich bin gespannt! Viel Erfolg :)
    1 Punkt
  25. Fotzenhobel Schlitzgeige Mir fallen nur Widerwärtigkeiten ein. Habe mich verwarnt!
    1 Punkt
  26. Knappe 3 cm ist schon arg kleinen....vielleicht mag keiner deine Gefühle verletzen...
    1 Punkt
  27. Komisch das jeder der normal lammy und px fährt nach der ersten Fahrt mit ner leicht potenten sf direkt sagt wie geil das läuft
    1 Punkt
  28. weiter oben hab ich ja schon 106 gelesen, was dann problematisch wäre. ich will es ja auch hören
    1 Punkt
  29. A couple more Malossi 210 vforce reed 22.98hp
    1 Punkt
  30. ach die geschichte - ich meine, dass passt doch ganz gut hier hin. ob nun auslass , üs oder einlass - so groß sind die unterschiede beim messen ja nicht, ausser das man beim ds-einlass zwingend den ot braucht. ich würde den link an deiner stelle drin lassen, schaden tut er nciht. möglicherweise kann das dem te auch noch helfen
    1 Punkt
  31. Muschitoaster!? Hab ich eben Zufällig im Radio gehört. War mir auch neu. ...für Sitzheitzung
    1 Punkt
  32. Andi, lies deine PM, da wäre es evtl. möglich!!!
    1 Punkt
  33. Tja Andi, zu spät, war lecker!!!
    1 Punkt
  34. Das ist nur dem Prüfstand und seiner nicht vorhandenen Last geschuldet. Auf einem gebremsten Prüfstand wäre es wie auf der Straße, sprich die Bedüsung müsste fetter als original gewählt werden.
    1 Punkt
  35. Auf unserer Frühstücksterrasse erwartet euch Samstag & Sonntag ein ostfriesisches Premium Frühstücksbuffet mit freiem Blick auf das Große Meer. Ihr werdet begeistert sein!
    1 Punkt
  36. Habe den Auslaß auf 30° VA gebracht so wie das am besten zu BBS passen soll und den Auslaß auch sauber ausgeräumt.
    1 Punkt
  37. Ich merk´s gerade. Je mehr ich lese desto weniger wird´s Pinasco. Vielleicht sollt ich eine zusammen bauen. Originale Welle mit DRT Exzenterpleuelsatz und verlasern lassen. Werd mich noch weiter befassen......
    1 Punkt
  38. 1 Punkt
  39. Eigentlich sollte man das Topic umbenennen. Mit Versicherungskennzeichen 2014 hat das ja nun nichts mehr zu tun...
    1 Punkt
  40. Das Problem ist, dass sich solche Anteilnahme eher als mediales Ereigniss, denn als echte Emotion darstellt.Scheinheilig nenne ich sowas und verhöhnt wie schon angesprochen andere Opfer. Die Zahl der Opfer staatlichen Terrors, anderer Kriege und Auseinandersetzungen bleiben ungenannt. Kurden, Andersdeckende, Oppositionelle, Opfer der DDR-Staatswilkür und viele andere. Da gibt es kein großes Social Media Gerühre. Entsetzlich.Und kaum zwei Wochen später ist alles vergessen. Das sind die Erfolge einer total entsolidarisierten Gesellschaft und der Macht der Medien.
    1 Punkt
  41. Grundsätzlich bin ich gegen jede Form von politischer Diskussion in diesem Forum, in der Vergangenheit hat sich leider gezeigt, dass das zu nicht außer scheiße viel Arbeit für die Moderatoren führt... Nach meinem dafürhalten bringt Beileid nichts. Die ganzen Bildchen auf FB die nun gepostet werden, z.B. mit einem Eifelturm im Peacezeichen, irgendwelchen Abbildungen mit tricolore, oder was weiß ich nicht alles, helfen meiner beschränkten persönlichen (!) Meinung nach niemandem. Mitleid und Beileid sind für mich nur leere Floskeln, die in der Vergangenheit weder mir persönlich in irgendeiner Form geholfen haben, oder irgendjemandem in meinem Umfeld. Das ist das Eine, das Andere ist die Tatsache, dass ich nicht verstehe, wie man sagen kann, dass "jetzt alles viel schlimmer wird". Terror und terroristische Akte gibt es seit es die Menschheit gibt und wird es immer geben. In Deutschland war es vor noch nicht zu langer Zeit die RAF, der NSU, im Nahen Osten ist A für B seit Ewigkeiten Terrorist und B für A... Natürlich ist jeder Tote, jeder Verletzte und jeder Betroffene einer zuviel, aber in einer solchen Situation zu schreien und zu sagen, dass es jetzt erst richtig los geht, ist m.M. nach genau der falsche Ansatz (abgesehen davon, dass es schon losgegangen ist, als der erste Höhlenbewohner seinem Nachbarn einen Stein an den Kopf geworfen hat...) Das Problem ist Hausgemacht und wird sich nicht durch Zivilcourage, EU, NATO, Strategien oder sonst was lösen lassen. Solange Gelder in dem Maße fließen, bzw. nicht fließen, wie es in den letzten Jahren der Fall ist (Stichwort UNO Flüchtlingshilfe - zugesicherte Gelder wurden auch von D. ersatzlos gestrichen...), wird sich nichts ändern und "den Terroristen" nur in die Hände spielen. Folgt man den auch hier zu lesenden Aufrufen "couragiert zu sein, Verdächtiges zu melden und den Verbrechern den gar aus zu machen", haben "die Terroristen" schon gewonnen und könnten sich getrost zurücklehnen... Haben sich diese ganzen scheiß Gewaltszenen einmal in den Köpfen festgesetzt, kommt es zusammen mit von den Massenmedien unreflektiert übernommenen Äußerungen und Standpunkten genau dazu, wo die Spinner hinwollen: Angst und Misstrauen. Randgruppen machen sich das ganze dann schön zu Nutze und suchen sich ihre Feindbilder (Beispiele braucht man an dieser Stelle wohl leider keine geben), im besten Fall werden ein paar Parolen geschmettert, im traurigen Regelfall kommt es aber leider zur (Gegen-)Gewalt. Herzlichen Glückwunsch... Wer sich mal abseits vom Stammtisch, Bild und RTL mit Terrorismus auseinandersetzen will, dem empfehle ich Ulrich Becks "Risikogesellschaft" und "Weltrisikogesellschaft". Ich bin nicht in der Lage seine Ausführungen wiederzugeben, aber im Grund hat er genau die aktuelle Situation schon vor Jahren beschrieben. Soziologie bringt aber keine Milliarden Dollar und auch keinen Barrel Öl...
    1 Punkt
  42. Das werden dann aber zwei harte Wochenenden hintereinander für dich (uns) zwei Pflichttermine
    1 Punkt
  43. Superbe Premium Scooterist deluxe Weekend würde ich mal sagen. Hört sich richtig gut an!
    1 Punkt
  44. Werde ich auch einplanen, kann dann zu Fuß (oder auf Knien) zum Schwiegervater nach Bedekaspel Gut gewählte Location, Landhaus ist ne gute Adresse (der Landhaus-Burger ist zu empfehlen )
    1 Punkt
  45. neuzugang erste testfahrt ohne störung absolviert
    1 Punkt
  46. Hola Amigos , Jörg , Ralf war ne geile Sache auf dem Leistungsniveau mit 30 wideframes 5000 Höhenmeter Und 230 km zu cruisen . Kompliment an alle und bis bald !!
    1 Punkt


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung