Rangliste
Beliebte Inhalte
Inhalte mit der höchsten Reputation am 30.11.2015 in allen Bereichen anzeigen
-
Schreibt ausgerechnet jemand mit einem Dropbarumbau mit scheinwerfer von wasauchimmer, mini schutzblech und ner fahrradgabel im Profilbild? Na zum Glück ist Geschmack Geschmackssache...5 Punkte
-
3 Punkte
-
Was verstehst du unter "Originalzustand"?! Die 125er hat nen nicht originalen Auspuff und die 200er hat allen möglichen Zubehör-SchnickSchnack, dazu grauenvolle Leisten an den Backen und mit Felgenspray übersprühte Vorderrad-Trommel/Felge. Museumsreif sind beide nicht. Und was verstehst du unter "Wertanlage"? Wenn du nen Roller "NIE" verkaufen willst, ist die Entwicklung des Verkaufspreises völlig irrelevant.2 Punkte
-
Beim letzten/ersten Mal ist das PCC massivst gemoppelt worden: deshalb ist dieses Zepter an Pien übergegangen. Pien wird durch seinen selbstaufopfernden Fleiß ja verschont mit so Albernheiten Finde ich gut. Hat nämlich auch nicht den faden Beigeschmack etwas könnte durch das PCC verschönigt werden: eine unabhängige Produktvorstellung quasi2 Punkte
-
Ein Mann sagt zu seiner Frau: "Ich wette, du bist nicht fähig, einen Satz zu sagen, der mich gleichzeitig fröhlich und traurig werden lässt!" Die Frau antwortet wie aus der Pistole geschossen: "Schatz, du hast den größten Schwanz der ganzen Nachbarschaft!"2 Punkte
-
Man wirft keine Rahmen weg!! Irgendwer braucht sowas immer. (Ich hab einen ähnlichen Kandidaten daheim rumstehen der das übernächste Projekt wird)2 Punkte
-
Ziemlich spontan bin ich Ende September zum Scootercenter gefahren und habe mir die letzte verbliebene Pakistan VBB unter den Nagel gerissen. Dies sind die Bilder von SCK: Und ab nach Hause... Mein Ziel ist es, die VBB mit den Teilen meiner Bajaj neu aufzubauen. Ich möchte das Tuning gerne offiziell eintragen lassen. Natürlich ist der Zustand der VBB noch schlecher, als ich erwartet hab und meine Erwartungen waren schon nicht sonderlich hoch. Die Repro-Backen hatte ich schon für meine Bajaj bekommen, da ich sie zuerst auf VNA trimmen wollte. Das Jahr der Erststulassung wäre aber immernoch 1997. Daher hab ich den Plan verworfen. Die unsachgemäßen Reparaturen und Durchrostungen werde ich nach dem Sandstrahlen beseitigen, der Pfusch ist schon klasse... Das Bodenblech wurde schonmal ausgetauscht und sieht ganz gut aus, im Spritzwasserbereich ist ein Flicken aufgesetzt und am Rahmen wurde auch geschweißt. Das muss ich überarbeiten. So, Winterzeit ist Schrauberzeit...1 Punkt
-
1 Punkt
-
Wir treffen uns jeden Sonntag am Rudolfplatz in der Kölner City um 16:00 Uhr. Im Sommer mehr, im Winter weniger, aber das ganze Jahr durch.1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
Guten Abend, was wann, wie oft und überhaupt verbaut wurde, ist ja nicht nur bei dem Modell nicht mehr (wirklich) nachvollziehbar. Da wurde nicht nachhaltig dokumentiert seitens Piaggio. Bleibt wohl auch weiterhin ein Rätsel, ich halte mich da eher zurück, was "Standard" etc. angeht, bzw. gewesen sein soll. Die Möglichkeit, dass an solch ein Fahrzeug im Laufe des Lebens, des Gebrauchs oder bei Defekten Teile gewandert sind die dem Besitzer gefallen haben, bzw. benötigt wurden oder bei irgendeinem Freund/ Bekannten, Händler, in einem Urlaub, etc. (lasst Eurer Fantasie freien Lauf...) verfügbar waren halte ich für realistisch(er). Beispiel: Aftermarket Griffe. Ich kann mit ein paar Fotos zu einer originalen Aquila Sitzbank auf meiner VBA dienen. Vielleicht ist es für Euch ja hilfreich. Habe zum Vergleich und bei Interesse auch Fotos mit Schwingsattel, Brücke und Brötchen, diese dann ebenfalls Originale von A. Rejna und Bettini. Beide in dunkelblau. Müsste ich aber erst suchen. Was mir zu Mr. P´s VBA einfällt: Der auf den Fotos zu sehende Farbton sieht wirklich nicht nach metallic aus. Check mal die Befestigungsschrauben auf dem Kotflügel, sehen lackiert aus. Ebenfalls sieht die Dichtung vom Rücklicht Ton in Ton aus, sollte so nicht aus der Werkshalle gerollt sein, wie gesagt, schwer zu beurteilen... Gruß D.1 Punkt
-
Ja, ist erschreckend wieviel Zulauf die Stylepolizei in letzter Zeit bekommen hat!1 Punkt
-
Gibt von beiden hier im Topic sauber gefertigte Portmaps auf Millimeter Papier. Könntest du also auch selber rechnen, falls sich niemand findet der schon am Motor gemessen hat.1 Punkt
-
Hmm da könnte sie sich evtl rausreden, dass ihr Charakter ja fleissig Zeug wg der Epilepsie futtern tut...und die machen teilweise ein wenig stumpf...von daher. Aber auch ohne den Hintergrund geht das für mich persönlich völlig ok.1 Punkt
-
1 Punkt
-
Wurde eigentlich schon der Uno genannt? Geniales Auto mit unerreichtem Leistungsgewicht. Lässt jeden SLK stehen. 740 kg Leergewicht. Mit Novitec Dampfrad bis zu 200 PS möglich. So, jetzt können alle E46 Fans heulend heimgehen!1 Punkt
-
73,4 zylinderfuss - da ja die anderen kolben von pinasco auch passen der gleiche kolbendurchmesser mit 68,5 ihr dürft wirklich darauf trauen, dass ich, wenn ich was teste so umfangreich wie möglich mache und da keine sachen zurückhalte ( nur in ganz ganz seltenen fällen - ich habe z.b. schon bilder von den neuen pinascogehäusen, also weiß wie die nebenwelle bei version 2.0 verstärkt wird , aber dass darf noch nicht hier ins gsf, weil man davon ausgehen darf, dass andere gehäusehersteller ebenfalls an dem thema dran sind - wer mir im vertrauen was schickt oder es steht nicht expliziet dabei, dass das bild gepostet werden darf, der kann da drauf 100 % vertrauen ). was ich aber nicht mache, ist ein produkt schön reden, dass wissen die leute auch, wenn sie mir was schicken. ich würde nichts lieber tun, als den zylinder sofort zu verbauen, aber ich schraube nur nebenbei mal wenn ich lust habe, ansonsten habe ich eine normale 40 stundenwoche in einer behörde, familie, hunde und dummerweise bin ich dauerhaft gesundheitlich angeschlagen - da gehts leider nicht immer ganz so ausführlich. wenn ich was vergessen habe, trage ich natürlich gerne nach - siehe frage von truls. eine test auf einem von mir gebauten motor wirds diesmal leider nicht geben. dafür demnächst aber ein m244 test1 Punkt
-
nein , das ist qutasch und unwissendes hineininterpretieren. mir wird gar nichts verwehrt - ich kann den auch verbauen und bearbeiten - mache ich aber nicht ( verbauen, bearbeiten ev. - ) wäre hier auch schon weiter, leider liege ich mit mittelohrentzündung flach es geht hier einfach rein darum, den zylinder "optisch" darzustellen - also qualität, kanaldesign usw. - mehr erstmal nicht. ne kurvehabe ich - aber nicht die bildrechte - ist ein vergleich zwischen mhr und pinasco - also einfach umgesteckt. die sieht gut aus. natürlich mit weniger leistung, aber vom verlauf sehr identisch. einreihen will sich der zylinder irgendwo bei polini, malossi sport - auf keinen fall beim mhr - sportlicher tourer. ich will hier den zylinder vorstellen, wie ich auch die sport, mhr , cnc kulul, drt getriebe usw usw. ..... - mehr nicht, ich kriege dafür auch nichts - ja wirklich - ich machs einfach nur so, weil jedes produkt was überhaupt noch für largeframe neu auf den markt kommt sowas verdient hat. ein resume darf jeder für sich selbst ziehen. ich stelle das nach m.e. recht objektiv dar wie bei allen anderen produkten. es fehlt noch der text und die steuerzeiten, kommt die tage, wenn es mir besser geht vorab: mir gefällt die wirklich tolle bearbeitungsquaität des zylinder, auch der voraussichtliche preis, die 8-fache verschraubung des kopfes inkl. der zentrieung. nicht gefallen tut mir wie einigen der kolben - und eine kleinigkeit bei den uä-kanälen. da ich aber noch nicht weiß, ob das in der praxis auswirkung hat, halte ich erstmal die schnauze. wie der sich in der praxis schlägt, wird man sehen. wenn wolle sein okay gibt, packe ich eine erste kurve auch gerne rein und nein, ich werde ihn mir auch nicht kaufen , ist nicht meine welt. ich wollte ihn einfach hier 4-6 wochen vor dem offiziellen launch vorstellen, nicht mehr, nicht weniger1 Punkt
-
Ob es ihm verwehrt wurde steht da nicht... man muss aber auch ein passendes Projekt dafür haben! Und ihn gut vermessen zu haben kann im Vorfeld, zur Zylinderwahl, nich verkehrt sein! Also Weck mal einer den Joerch der hat jetz im Keller zu sein!1 Punkt
-
Hoppsala, was weht hier denn für ein Wind? Die Frage nach mehr Infos bezüglich des Fragebogens meinerseits kann ich nachvollziehen und möchte ich hiermit nachholen. Vor dem Hintergrund ansteigender Retourenquoten im Online Handel, zu denen sicher auch ein paar der angepinten Shops gehören, kommt dem adäquaten Umgang mit diesen eine immer größer werdende Bedeutung zu. Das Ziel der Untersuchung ist also, anhand der ausgefüllten Fragebögen, zu denen ich ebenfalls mein "real existierendes soziales Umfeld" in nicht geringer Anzahl befragt habe, Handlungsmöglichkeiten und Lösungsansätze für den Umgang mit ansteigenden Retouren in Unternehmen herauszuarbeiten. Um diese herausbilden zu können sind nun leider solche Umfragen, die für den einen oder anderen möglicherweise nervig erscheinen, was ich durchaus nachvollziehen kann, notwendig. Daher bat ich lediglich um ein paar Freiwillige, die bereit sind ein wenig Zeit in diesen Fragebogen zu investieren. Die Befragung mittels Fragebogen bildet daher nur die Informationsgrundlage für die anschließende Analyse und Herausarbeitung im Rahmen meiner Bachelorarbeit. Daher schließt sich dem Ausfüllen des Fragebogens noch ein nicht unerheblicher Teil an "selbständiger" Arbeit an Ich habe das GSF in den letzten Jahren immer als hilfsbereite und aufgeschlossene Gemeinschaft erlebt und daher auf ein paar zusätzliche Teilnehmer für den Fragebogen gehofft. Der Horizont ist keineswegs nur auf eine Rollermarke beschränkt. Im Gegenteil. Der Fragebogen behandelt einen Sachverhalt, der völlig hiervon losgelöst ist. Es geht nur darum, Teilnehmer mit Online Shopping Erfahrung anzusprechen, damit diese sich gut in die vorgegebene Situation des Fragebogens hineinversetzen können. Ich wollte mit diesem Thread hier keineswegs irgendjemandem im GSF ans Bein pinkeln oder mit der x-ten Befragung zur Weißglut bringen. Sollte dies bei einigen so angekommen sein, was die vorherigen Kommentare vermuten lassen, dann tut es mir Leid! Ich möchte mich bei den bisherigen Teilnehmern bedanken und hoffe auf weitere freiwillige Probanden Beste Grüße1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
Also die ursprüngliche Frage bleibt weiterhin, ob die Kaskade an eine PK passt. Wäre ja super, wenn die Geschmacksbevollmächtigten hierzu auch eine Antwort wüssten.1 Punkt
-
Genauso wie man alle künstlerischen Leistungen immer nur messen kann: am subjektiven Empfinden des Zuhörers/Zusehers und dessen angelegten Kriterien.1 Punkt
-
Ich zitiere mal aus dem Tatort-Topic: "Am Popo Porno: die Kilkelli geht schauspielerisch gar nicht! Die zieht den gesamten Tatort runter. So emotionslos, so langweilig, so nichtssagend - da sind die schlechtesten Probanden aus Köln 5012-schlag-mich-tot und Berlin-Tag-und-Nacht besser. Wenn sie die raus schmeißen würden, wäre es topp gewesen." Wie misst man schauspielerische Leistung?1 Punkt
-
Also ich hab zwischen Block und ASS eine Distanzplatte drin, weil sonst der Vergaser an der Zylinderhaube aufliegen würde oder ich den Vergaser recht verdrehen hätte müssen. Wobei aber die Blechhaube da auch etwas größer baut als das Plastikteil.1 Punkt
-
Mahlzeit! Warten aufn Kollegen aus Berlin - dann gehts auffn Berg! Al.1 Punkt
-
1 Punkt
-
Hi Hab grad Dean geschrieben und gefragt nach dem Auspuff. Antwort war wie folgt: ".... The new exhaust will not be the ones shown in the catalogue. They will be the Protti pipes as we have used on the Casa Lambretta Racing Team race scooters this year. The price still have to announced but the price should be about €350.00. ...."1 Punkt
-
moin, moin, ich möchte meine Rahmen vor dem Motoreinbau noch lackieren. Welche Anpassungen sollte ich vorher schon machen, damit der Motor später auch ohne Probleme passt? Hintergrund: Anscheinend stößt ja der Ansaugstutzen an und der Seitendeckel soll nicht passen. Greetz1 Punkt
-
1 Punkt
-
Bremsankerplatte? Yo, ist drauf. Aber was hat die damit zu tun?1 Punkt
-
1 Punkt
-
Ich habe die ganz rechts auf dem Bild. Sehen super aus. Mache mal ein Bild, wenn's hell ist. ... So langsam habe ich fast das ganze Plastik an der Karre durch Teile aus Blech ersetzt. Fehlt noch die Stoßstange hinten, Schwingen Abdeckung und Lichtschalter....1 Punkt
-
Die Replicas sind deutlich gröber gefertigt... Könnte daher Original Zubehör sein.1 Punkt
-
1 Punkt
-
Wochenende für'n verlängerten Rücken! Heute und morgen 11,5 Std. Dienst...1 Punkt
-
ich fahre in zwei oansern (einer davon mit über 16000 km) mit wiseo kolben und 0.06 spiel. beim 210er malossi fährt man 0.08, was aber wohl der komischen kolbenformgebung geschuldet ist.1 Punkt
-
Du verwechselst vielleicht die Magnete mit den Eingegossenen GG-Ring (oder Ferit, oder so keine Ahnung was das für ein Zeug ist, läßt sich auf jeden Fall scheiße abdrehen, vor allem wen der Ring auch noch schief eingegossen ist)!Nach diesem Ring kommen erst die Magnete ...1 Punkt
-
1 Punkt
-
Hallo zusammen, Mir ist etwas aufgefallen wobei ich gerne wüsste ob es an den Repro Hauben liegt oder normal ist. Wenn ich über das Heck peile ist die Motorhaube ca. 10mm höher als die Gepäckhaube. Kann da jemand was zu sagen wie es ori ist ? Danke1 Punkt
-
Wäre es nicht wirtschaftlicher gewesen, die VBB Rahmennummer in die Bajaj zu implantieren?1 Punkt
-
Hoffmann Königin Baujahr 1954. Ich hatte leider nur den Rahmen. Und somit habe Ich mich für den Umbau entschieden . Motor T5 mit Malossi 172 und MRP Kopf. Si 24 BGM Big Box Alles eingetragen Reifen 130 / 70 / 10 und 100 / 80 / 10 Gabel Cosa mit Malossi RS 24 Voll hydraulische scheibenbremse . Fährt sich sehr schön.1 Punkt
-
So ist es die Verzahung muss weiter zum Druckpilz Ja der ist neu ist echt super Dürfte einfach beim Spindeln für das Lager etwas den Fräser verdrückt haben was bei der Länge was der Fräser haben muss auch kein wunder ist Wird mal einen originalen Deckel besorgen Druckpilz die man jetzt noch bekommt hat auch bei der Verzahnung ca. 1/10mm weniger gegenüber einen alten originalen der oben noch scharfkantig ist. Summiert sich halt alles1 Punkt
-
gab es in Austria nicht sogar eine PK SS , quasi zwei Fliegen mit einer Klappe ?????1 Punkt
-
1 Punkt
-
So, also geschweißt gespachtelt und angemalt is! sieht bis auf den lack ( wenn man mein versuch das ding mit hammerit anzupinseln als lack bezeichnen darf) echt super aus! kaskade passt Top! ( bleche an die kaskade geprutzelt um sie breiter zu machen und dann schön an der sicke entlang geschweißt.) jetzt muss ich das gute ding “nur“ noch zusammen bauen! wenns soweit is kommen auch Bilder.1 Punkt
-
Vielleicht wirst du ja hier fündig. http://www.bizmarkt.com/anbieter/Acryl-Kla...verbeschichtung1 Punkt
-
Du musst die Außenhülle der Züge auch arretieren. Auf dem Bild oben siehst Du so ein Plastikteil, in das Du die Außenhülle einhängst, und untem am Vergaser gibt es so einen Einstellnippel, wo das genauso läuft!1 Punkt