Rangliste
Beliebte Inhalte
Inhalte mit der höchsten Reputation am 07.12.2015 in allen Bereichen anzeigen
-
4 Punkte
-
2 Punkte
-
Hallo, hier meine eingelassene Hebebühne.... nachdem ich die Faxen mit dem Hin- und Hergeschiebe wegen zu wenig Platz dick hatte, habe ich ne Grube gegraben, geschalt und betoniert und dann mit Bangkirai-Planken abgedeckt. Den Aufbau habe ich mit nem Bekannten geschweisst und 360 Grad drehbar konstruiert. Das Drauffahren und Aufbocken geht komplett alleine und die Schraubzwingen sind eigentlich nur zum Befestigen beim Drauffahren erforderlich... https://youtu.be/phxCc2dS1fo Viele Grüße Andreas2 Punkte
-
Hier entsteht eine neue Internetpräsenz Nachdem die Wuchtfaktoren HIER veranschaulicht wurden, geht es hier um das wie und was bringts. Kurbelwelle wuchten wurde diskutiert Wuchten mit Wechselgewichten brachte Erkenntnisse Wuchten - jetzt mal richtig statisch vs. dynamisch1 Punkt
-
wenn die beschichtung ordentlich aufgetragen wurde kannst du das ohne bedenken machen - 110 bis 120 grad reichen für das lager einsetzen und rausbekommen1 Punkt
-
ich fang an dieser topic mit ein grosse lachen, weil ich hatte falsch gelesen hatte gedacht das war knetmetall. finde es schön wenn es gebastelt werden, eigentlich egal im welchem sinne lg truls1 Punkt
-
Also dann ist das bei uns in Italien komplett anders , eine PK ist relativ schwer an den Mann zu bekommen, die kosten nicht mal ein drittel einer Technisch und Optisch gleichgesetzter älteren Smallframe1 Punkt
-
1 Punkt
-
Ich hab' jetzt das Oneplus 2 bestellt. Bin ehrlich etwas überfordert und hoffe jetzt, dass es was ist.1 Punkt
-
Nur um auch mal von Lösungen zu schreiben und nicht immer nur von Problemen :) Bin total begeistert von der kytronik. Der Malle hat sogar unten kraft. Kurve 8 und 28vOT. Mit einer bgm touring box ein ausgewogenes setup. Leistung liegt von 3000 bis 7000 Umdrehungen fast gleichmäßig an (Orginal steuerzeiten, si20, 112HD, 50-160ND, Einlass ist bearbeitet, Auslass nicht)1 Punkt
-
Ich fahre immer und ausschließlich den originalen Piaggio Metall mit brauner Dichtlippe im Lusso Gehäuse (in meiner Rally ) Vom Malossi kenne ich die Unterschiede zum originalen Piaggio nicht. Hab gehört dass mach einem Tag der Malossi nicht mehr so stramm sein soll....keine Ahnung was Malossi anderst gemacht hat gegenüber den originalen1 Punkt
-
Naja wenn man will und kann ist es kein Problem eine "Box" aus dem LF Bereich zu verbauen und wenn man die Möglichkeiten hat kann man sich daraus einen perfekten Tourenmotor mit genug Kraft in jeder Lage zusammenbauen. Heutzutage ist eh alles möglich.1 Punkt
-
1 Punkt
-
bei orignalwelle kann man zu den malossi greifen, nicht aber bei king und orig. glocke von mazzu. ansonsten: verbaut sie ordentlich, halten sie, egal welcher. ich nehme eigentlich immer metall braun, die sind orignal auch in lusso usw. drin1 Punkt
-
Ja muss ich fast immer einmal war Reserve fast leer. Hatte noch Glück gehabt da stand ich fast an der Rampe fest[emoji23][emoji23][emoji23]1 Punkt
-
Ich hol das nochmal hoch. Wann wurde aus dem Fröhlichen Scooter Forum das Schwuckele Scooter Forum?1 Punkt
-
PK XL ist i.A. kleiner bedüst und dreht deshalb besser aus als PKs. XL-Auspuff hat größeren Querschnitt als bei der PKs. Folge: Hab in meine PKs ne 65er Düse reingedreht und nen Sito Plus ohne Drossel geschraubt. Geht jetzt wie ne XL.1 Punkt
-
Wäre damals dem ersten Homo sapiens nach dem ersten Niesen gleich eine mit der Keule gezimmert worden, wäre der Menschheit viel erspart geblieben...1 Punkt
-
Boah, Speedy!!!! Herzlichen Glückwunsch zu der Auffahrrampe! Wer lang hat, kann lang hängen lassen! Musst du, wenn Du die Auffahrrampe hochfährst, unterwegs 1x tanken?1 Punkt
-
Die Auswahl an passendem Holz ist bei zB Stölger besser, da habe ich eine passende Leiste für das 50 Jahre alte Eichenpaket gefunden, da hast du beim Baumarkt keine Chance.1 Punkt
-
Nitro ist schon sehr angenehm und deutlich leiser als die anderen Anlagen. Mir gefällts gut.......1 Punkt
-
Meines Wissens sollten hier die direktgesaugten 150er Zylinder von den Motovespas passen, die mit komplettem O-Tuning versehen, also Überströmer, Auslass und abgedrehtem Kopf sind die bei 10 Zoll für gute 90-93 km/h gut mit dem UA 19 Vergaser. Sollten auf 8 Zoll dann 80-85 km/h gehen?1 Punkt
-
@t5undtets warum will man bitte beim M200 eine ETS Banane verwenden? Am besten noch nen SHB19er dazu als Vergaser und ab geht's!1 Punkt
-
Auf ner Vespa kann das ja jeder. Hat irgendwas vom Penis, der immer steht weil er zu kurz ist zum hängen. und regional war doch irgendwann irgendwo mal ein/ der Ostholsteiner Wheelieking. Act local.1 Punkt
-
Hinter mir liegt ein arbeitsreiches, aber erfolgreiches Wochenende. Zunächst habe ich die letzten Teile geschliffen und gereinigt. Nach dem Dry-Built habe ich die Trittleisten und Monoschlitzrohr angepasst und die letzten Löcher gebohrt. (Sorry, 2 Bilder von Tante Edith entfernt) Anschließend wurde alles aufgebaut und gefülltert. Jetzt sieht es endlich nicht mehr nach einer riesen Baustelle aus. Heute beginne ich mir dem Zwischenschliff und versiegel die Falze mit Karosseriedichtmasse. Dann kann schon lackiert werden!1 Punkt
-
Ja, richtig, aber irgendwie trotzdem geil [emoji3] Lass ihn doch ruhig ne halbe Stunde wheelies machen .... Dann brauchen wir das nicht machen und wir beide suchen uns einen guten Tresenplatz ! [emoji481]1 Punkt
-
Eigene Erfahrung: 1.) Alter Rahmen kaputt. Neuer Rahmen hat eine Nummer. Man will den neuen Rahmen aber mit der alten Nummer fahren, da beim alten Rahmen Papiere vorhanden mit vielen Eintragungen. Mit Kaufvertrag und Papieren des neuen Rahmens zur Polizei gehen und bestätigen lassen, dass der neue Rahmen nicht geklaut ist. Nun kann man den Roller neu aufbauen und dann beim Vespa Händler oder TÜV die alte Nummer einschlagen lassen. Dazu Kaufvertrag vom neuen, Rahmen, die Papiere vom alten und neuen Rahmen mitnehmen. Die Nummer vom neuen Rahmen wird durchgestrichen. In den Papieren wird die Rahmennummer trotzdem erwähnt: "Austauschrahmen mit Nummer XYZ". 2.) Alter Rahmen kaputt. Neuer Rahmen hat keine Nummer. Man will den neuen Rahmen mit der alten Nummer fahren, da beim alten Rahmen Papiere vorhanden mit vielen Eintragungen. Beim alten Rahmen war die FIN schon unter der Sitzbank eingeschlagen und diese neue Einschlagung wurde auch in den Fahrzeugpapieren so eingetragen. Nun kann man den Roller neu aufbauen und dann beim Vespa Händler oder TÜV die alte Nummer einschlagen lassen. Der Austauschrahmen wurde noch nicht einmal in den Papieren erwähnt.1 Punkt
-
Ach. So. Du. Wohnst. Urban. Mit Ampeln und so. Würde den dann immer innen Öpnv mit drinne rein nehmen. Als Krankenfahrstuhl geht das dorch. Und der Maronccos Bruder lässte Dir die Rampe raus. Und bemitleidende Blicke sind au noch Dein.1 Punkt
-
....ich dieses Jahr auf einen Weihnachtsbaum (mit Vespa-Holz-Sternen) verzichte und stattdessen den Nordmann-Ficus für mich entdeckt habe.1 Punkt
-
1 Punkt
-
Habe es heute geschafft den Auslass fertig zu fräsen. Hat zu 99% so funktioniert wie ich das wollte. Die restlichen 1% sind ein gebrochener Fräser (hat zum Glück nur sich selbst zerstört), die Politur, welche ich da drin nicht so ganz perfekt hinbekommen hab und vielleicht die Symmetrie, welche sicher noch etwas besser gemacht werden könnte. Auf jeden Fall muss mal ein gescheiter Dremel mit Biegsamer Welle her, das Pressluftteil ist viel zu unhandlich. Bin aber ganz zufrieden und für einen ersten Test sollte es reichen. Nacharbeiten kann man ja immer noch, falls nötig. Steuerzeitenmäßig bin ich jetzt bei 131° zu 192°, dürfte also für den RR schon nicht soo schlecht passen. Breite vom Auslass ist auch genau 90% geworden, geht also auch noch was Den Zusatztank/Reserveradhalter welchen ich unbedingt haben wollte, habe ich heute auch schonmal zusammengeklebt und drangehalten. Wenn ich ne Felge hab werd ich ihn mal Probemontieren. Kommt aber schon echt geil das Ding. Gefällt mir ausgezeichnet1 Punkt
-
habs gerade im anderen Topic gefunden. 53% bei GS-Kolben und 105er DRT1 Punkt
-
also hier mal das Maximum, was man meiner Meinung nach mit 20er VHM rausholen kann. (Bei mir immer symmetrisch DS&Lima) 1zu1 ausdrucken (Maßstab auf Papier nachmessen !), Abkörnen und rein mit die Löcher. Am Wuchtloch wird man evtl noch bissl anfasen etc. So kommt man auf 122gr beiderseitig im Hubzapfenloch. SF-T03A-001-Mazzu_supercomp_VHM_ETS.pdf VHM gibt einem der Werkzeugschleifer, die Firma Ihle liefert auch aufs Maß. Ist nicht sooo teuer. Man könnte noch auf Dm 22 oder 25 hoch gehen. Diese Formate sind etwas seltener. SF-T03A-001-Mazzu_supercomp_VHM_ETS.pdf1 Punkt
-
Meine Großmutter (väterlicherseits) erklärte mir auch, dass man durch Selbstbefriedigung stirbt. Ich finde, Ängste schüren allgemein ziemlich grausam. Ich frage mich, was dazu führte, dass aus dem englischen Wort "gay" für fröhlich das Wort für Homosexualität wurde? Ähnlicher Fall: Die Australier sagen zu einem sehr femininen Mann "fairy" (Fee), was sich mir eher erschließt.1 Punkt
-
Danke, kein Bedarf.Ich lag seinerzeit neben dem Pimmel und hatte alles live und in Farbe, als derjenige, an dem der Pimmel dranhing, das Video drehte. Meine Güte waren da viele rote Haare um den Pimmel.1 Punkt
-
1 Punkt
-
Als Techniklehrer an einer Gemeinschaftsschule gehört mir der automobile Superstich auf dem Lehrerparkplatz: 5,7 Liter, Baujahr 1970 und 1,2 Tonnen Zuladung1 Punkt
-
mir geht der Hype um ihn langsam gehörig auf die Nerven. Gründet doch einen Club und zieht zu ihm in den Schweinestall, ihr Nervensägen.1 Punkt
-
1 Punkt
-
http://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/vespa-pk50xl-im-originalzustand-nur-1800-km/395370989-305-1953 kann man eigentich Leute auch in einem Topic sperren??? Dieses täte ich gerne machen. Umgekehrt scheint es ja zu gehen.........1 Punkt
-
Meine Rede. Wenig spaßig, wenn man hier etwas kauft und einem der Käufer dann sagt, das Teil wurde gerade bei Egay oder sonstwo verkauft. Ich erwarte von allen Verkäufern hier im GSF, dass die angebotenen Teile auch verbindlich kaufbar sind und nicht noch parallel auf anderen Portalen an meistbietende verkauft werden. Ebenso biete ich meine Teile auch nicht noch woanders an, sondern garantiere den Käufern hier im GSF, dass sie meine Teile auch wie angeboten verlässlich kaufen können. Wer das anders sieht, der soll besser woanders mitbieten oder anbieten. Meine Meinung - eh klar. Gruß Horst Ach ja, was Gesichtsbuch betrifft: Das kann man sich eh sparen...1 Punkt
-
1 Punkt
-
Mustang fuer die, die....... Schaltkreuz....interessant wusste ich noch nicht!1 Punkt
-
Korsika - September 2015 Mit dem Gepäck an die 500 km an mehreren Tagen gefahren. Insgesamt über 1.200 km auf der Insel gefahren. Alles dabei was man zum Zelten brauchte, inklusive zwei Klappstühle. Kiste war gleichzeitig unser Tisch zum Essen, zum Schneiden usw. sehr praktisch!1 Punkt
-
1 Punkt
-
Spacer brauchst wenn der Druckpilz vom Deckel an der Andruckplatte anliegt. (Merkt man wenn man den Deckel mal drauflegt und er kippt). In diesem Fall würde der montierte Deckel dann schon ohne Betätigung des Hebels die Kupplung leicht betätigen....das den Kupplungshebel nicht von Hand betätigen kannst ist normal (ausser mit xl2 Deckel geht's manchmal auch so, wenn nicht zu harte Federn verbaut)...lg1 Punkt
-
Ominös. Mag ich ja sowas. Vielleicht sowas wie bei den skan. 50ern mit der geschlossenen Lüfterradabdeckung? Da soll das ja was mit Klima zu tun haben. Also an ita oder d Modellen hab ich das noch nie gesehen. (So wie Gatti )1 Punkt
-
1 Punkt
-
Hoffmann Königin Baujahr 1954. Ich hatte leider nur den Rahmen. Und somit habe Ich mich für den Umbau entschieden . Motor T5 mit Malossi 172 und MRP Kopf. Si 24 BGM Big Box Alles eingetragen Reifen 130 / 70 / 10 und 100 / 80 / 10 Gabel Cosa mit Malossi RS 24 Voll hydraulische scheibenbremse . Fährt sich sehr schön.1 Punkt
-
mir kommt das irgendwie spanisch vor: ich vergleiche heute mal die lager, bevor ich mit plagiatsanschuldigungen umherwerfe, ich hab eben im SKF laden noch dieverse geholt und irgendwie weicht dass mit dem schaden optisch ab dass hatte ich damals auch vom versandhändler geordert.1 Punkt