Rangliste
Beliebte Inhalte
Inhalte mit der höchsten Reputation am 09.12.2015 in allen Bereichen anzeigen
-
5 Punkte
-
Da soll nochmal einer sagen, so ne PK wäre hässlich.2 Punkte
-
2 Punkte
-
2 Punkte
-
Um jegliche Terminüberschneidungen 2016 wieder im Vorfeld aus dem Weg zu räumen dieses Topic auch hier wieder im GSF Ja es gibt nicht viele aber doch einige Runproleten die alle Treffen fahren wollen oder würden. Eure Termine einfach hier posten ich werde den ersten Beitrag so schnell als möglich aktualisieren. 22.01. Allnighter - RK Wiener Spitzbuam in Wien/Club Befana 23.01. Prüfstandsgaudi beim SFR 27.02. CS in Innsbruck 16.04. Springrace 30.04. 20 Jahre VC Salzburg - Tag der Vespa Salzburg 21.05. Tag der Vespa im Flösserdorf Großraming - VC Eferding 17.-19.06. 5 Jahre Vespisti against Cancer 09.07. Wienerwaldtreffen - VC United Scooters 16.-17.07. Brückenrun - RC Scootermania Weiz 23.-24.07. Gölsental Rally 29.-31.07. 30 Jahre Rollerlöwen 05.-07.08. 18. Run am See - VLC Purgstall 12.-15.08. 35 Jahre Wespen Plüsch 19.-21.08. Saurierrun - RK Wiener Spitzbuam Vagöts God Jogl1 Punkt
-
hast du von dem setup zufällig eine kurve? also mit 64er. bevor ich bei dir ordere.1 Punkt
-
Beim Wiegen ist der Achsabstand der Auflagerollen relevant - wenn man rumrechnen will. Ich habe 153 (=51x3). Bei 153 brauchts ne genaue Waage. Mit 102 oder 51mm kann es entsprechend auch eine einfachere Waage sein. Symmetrisch zum Loch in der Mitte wäre auch nicht doof vermutlich. Umrechnung für das Gewicht ist bei mir also: 1 Gramm Differenz auf 180° Drehung muß ich mit 3 Gramm im Hubzapfenloch berücksichtigen. (ist schon spät, ich hoffe kein Denkfehler drin.) Ich habe mal spaßeshalber grob die supercomp ausgewogen. Ist jetzt nur plusminus aber: 110,4gr. ins Hubzapfenloch und die Limawange hat den SP in der Mitte. DS-Wange ist saudoof auszuwiegen, weil durch die Asymetrie kleine Winkelfehler gleich mal nen Gramm ausmachen. Um und bei 75gr - da ist die Asymetrie ignoriert. Sprich SP nur auf Höhe der Achse. Also: das kannst nicht schlechter machen. Nie nicht. Man braucht da auch nicht irgendwie 1 Gramm suchen, wenns nicht geht. Werte für uns wären so im Bereich 130-150 Gramm je Wange zu suchen. Dann hast halt nur 98% des Weges zurückgelegt. Morgen checke ich mal im CAD gegen, wieviel das da so wären an der supercomp. Ich gehen mal von ner Abweichung unter 4-5Gramm aus. Das ist ja noch alles mitm Zollstock gemessen da grad. Wenn jetzt also echt 5Gramm daneben gehen - dann ist man halt bei 128 und 133 Gramm. Das ist gegnüber 110 zu 75 unvergleichlich besser. Seitlich ist die DS-Wange grob 7Gramm aus der Mitte**. (wenn das mit der Uhrzeitwuchtung gewollt wäre, wärs symetrisch. Das war die pure Not da.) Das ist halt bedingt durch das gesamte Motorkonzept so. Das mag bei ner schwedischen Fuffi-Welle maschinendynamisch näher dran gewesen sein. Hat Luigis Urlaubsvertretung wohl beim Entwurf 1962-63 Freitag nachmittags den M200 halt nicht mehr voll durch gerechnet. **edit: aus der Mitte ist falsch beschrieben. das Ist die schwerste Stelle, wenn abgenullt bei 0° oder so. Ich präzisiere die Asymetrie die Tage nochmal.1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
SÜdengland ist mit der Vespa super. Ich habe eine Zeit in Lomdon gearbeitet und hatte die PX mit. Nach Brighton war ich etwa 90 Minuten unterwegs. Ich fahre nicht mehr über Calais - da ist ja seit dem Sommer der ganze Hafen Sperrgebiet um die Flüchtlinge abzuschrecken. Ich nehme lieber die DFDS Fähre von Dünkirchen. Das ist auch ein ganz netter Ort, in dem ich mir eher vorstellen könnte, meinen PKW zu parken. Wenn Du längr mit der Vespa fährst, sparst Du auch etwas Strecke und kannst die längere Überfahrt auf der Fähre schlafen - ich nehme immer die billigsten Fähren in der Nacht. Preislich macht sich das nicht viel. Camping ist in England eher Caravaning - teuer und qualitativ suboptimal. Wenn Dur früh buchst, kannst Du auch in nem netten Bed and Breakfast übernachten. Ich suche die entweder über das BandB Direcotory oder auf Google Maps. Was in Brighton echt geil fand (war im August mit dem PKW da) waren die Blackbird Tea Rooms. Das ist ein Laden, der so aussieht wie das Wohnzimmer der Omi Anno 1925 ;) Der Cream Tea war auch echt gut. (Cream-Tea = Scones, Clotted Cream und Tee, wenn Du nicht kennst, musst Du das Googeln).1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
Witzig. Ich hatte mal nen Crosser mit 133er Metrakit, Dreigang und 2.86er Primär. Hab noch ne Dreigang: Hp3-Getriebe (nicht so geil, wie die alten, da gleich kurze Schaltwege wie Viergang) 4.91er Primär 16/12er Vergaser Pk125s-Auspuff 110er Polini-Malossi-Restekistemischmasch Fährt gefühlt 50 (kein Tacho). Kommt sehr bullig von unten, verliert aber schnell an Puste. Erster Gang ist optional zu gebrauchen (eigentlich nicht nötig). Aber zusammen mit der sehr griffigen Vierscheibenkupplung muss man aufpassen, dass er in den ersten beiden Gängen nicht aufsteigt. Burnouttauglich. Ebnet Steigungen ein. Man kann eigentlich immer im dritten Gang bleiben. Kickstartergefühl ist sehr männlich (muss regelrecht draufspringen).1 Punkt
-
Das ist das Beste, was er aus dem Kotflügel rausholen konnte? Ich überlege noch, ob Kotflügel oder Rücklicht schlimmer ist.1 Punkt
-
Geilo! Klar, man kann das anhand von Fotos schwer sagen, aber ich denke, es wäre einen Versuch wert! Zumal ich das ohnehin so kenne, dass auch alte, damals gemachte Ausbesserungen nicht immer 100%ig den Ton trafen. Außerdem geht es mir ja auch nicht darum, einen Makel ungeschehen bzw. unsichtbar zu machen, sondern diesen so zu bearbeiten, dass es authentisch ist - und darunter verstehe ich in diesem Fall, dass eine Ausbesserung durchaus als eine solche erkennbar sein sollte; das ist auch der Grund, warum ich das nicht von einem Lackierer professionell beilackieren lassen will. Ist das ein 2-K-Lack, den Ihr da habt? Oder eine "einfache" Dose? Wäre ja schön, wenn er benzinfest ist... Beeeernd... Würdest Du mir eine zuschicken? Vielleicht mit zwei ? Was das Bekloppt- bzw. Verrückt-Sein generell angeht, so stelle ich immer wieder fest, dass ich das offenbar bin. Denn oftmals ertappe ich mich dabei, dass ich das, was im Allgemeinen als toll, erstrebenswert oder als "must-have" angesehen wird, eben nicht als toll, erstrebenswert und als "must-have" betrachte. Und somit wundere ich mich über die immer wieder neueste Mode, über die Qualität eines umfangreichen Film- und Fernsehangebots oder über ultraneueste, als unvermeidlich angepriesene Technik-Superlativen... Panem et circenses... Da rödel ich doch lieber mit altem Schrott rum - was ja auch ein Leckerli ist...1 Punkt
-
Endlich mal einer der mich versteht ich habe wirklich etliche Seiten des 166 Topic durch gemacht, was Neues interessantes endeckt dran verbissen , dass davor wieder weg ....usw. Habe schon zuvor in anderen topics immer wieder die selben antworten lesen müssen ... Gibt's genug ... Benutz die Suche ... Bist zu faul so viel zu lesen .... Da überlegt man sich als neues Mitglied dann genau ob man es wagen soll ein neues auf zu machen.... Finde das echt schade wenn manche ihre Energie dann noch für solche Antworten verschwenden anstatt dem Neuling einfach eine Antwort auf seine Frage zu geben. Das wird auch der Grund sein warum ich in einem Jahr schon von so vielen hören musste : Das GSF ist nichtmehr was es mal war.Naja ich habe großteils bekommen nach dem ich gesucht habe und werde hier im Topic bis zur Vollendung weiter mit Bilder berichten ! Irgendjemand nützt es mit Sicherheit1 Punkt
-
naja - seit der sache mit dem abgas sehe ich noch mehr sachen ohne filter - was ja auch etwas gutes hat1 Punkt
-
1 Punkt
-
Ich hab mir zu dem Thema auch schon Gedanken gemacht und eine etwas andere Lösung entwickelt: Mit diesem Adapter kann jedes px Federbein verwendet werden. Oben gibt's eine Gewindehülse mit M9 - M8x1 Gewinde. Bin das Setup den ganzen Sommer gefahren und bin ziemlich begeistert davon. Daher hab ich jetzt mal eine Serie CNC fräsen lassen. Gibt's eloxiert in schwarz, grau oder gold. Inkl Gewindehülse kostet das Set 139.00. GSFler bekommen das Kit bis Weihnachten 2015 für 119.00. Einfach eine PM an mich mit Post und Email Adresse. Frohe Weihnachten Ralph1 Punkt
-
so also meine ist eine Vespa 150 GL FGst.Nr VGLB1T043### ,EZ 1961 4.Gang 150ccm Die Vespa ist komplett im O-Lack,Schlüssel u Anleitung vorhanden Der Roller wird techn komplett neu aufgebaut,also Elektrik,Züge,Reifen,Lager.etc Der O-Lack wird konserviert. Der Unterboden etc wird gereinigt u mit Owatrol versiegelt.Zusätzlich kommt noch Wachs als Schutz drauf. Gabel u Felgen waren im Olack nicht mehr zu gebrauchen wurden neu lackiert und wieder patiniert.Ebenso der Sattel,Feder verstärkt,Stossdämpfer etc.... Ziel ist ein schneller Tourer zu bauen Motor wird ein PX200 Motor mit 60mm LHW u Malossi Sport ,SI26 u Sip Road1 Punkt
-
Prinzipiell kann man glaube ich sagen, die VGLA1T entspricht weitgehendst der VBA, die VGLB1T der VBB.1 Punkt
-
Kronenmutter tu ich mir nicht an, ich nehm ne Bundmutter! Diese hier: http://www.px-performance.de/shop/Vespa-PX-Motor-Kategorien/Kupplung/Mutter-M12x1-5-PIAGGIO-PX-Kupplung.html1 Punkt
-
Was soll ich machen? ich bin im Strich 8er quasi geboren und aufgewachsen. Betrachte ich meine Historie, lande ich irgendwann immer bei nem Benz. ich kann da nix gegen machen. Fahrzeughistorie: Renault R5 GTL, Mazda 323, Peugeot 205 GTI, VW Golf I Cabrio, VW Golf III GT, Renault Clio, Mercedes 190E, Mercedes 230.6 (W114), Mercedes 230 TE (S124), VW Golf III Variant GT, Ford Fiesta (2x), Peugeot 205 XS, Skoda Octavia Combi, Renault Kangoo, VW Passat Variant TDI 4motion, Mercedes C 200 TK (S203), VW Passat Variant 2.0 FSI Sportline, Mercedes E 200 T Kompressor Avantgarde (S211), Mercedes C 320 T (S203)1 Punkt
-
hi ja ist ne vglb1t........... die hupe wurde zur vgla abgeändert.....ich hab noch ne weiter vglb1t für nen bekannten besorgt,der hat die gleiche drin = also definitiv original. werde die tage mal ein paar detailbilder machen gruss1 Punkt
-
Schade, ich war gespannt, wie der Motor zum Leben erweckt wird und auf die weiteren Erfahrungen damit. Aber vielleicht kann der Käufer später an anderer Stelle berichten.1 Punkt
-
Es macht auf jedem Fall wenig Sinn an Euren Mitglieder einzeln zu schicken [emoji5]Entweder ihr sammelt und sagt Bescheid wie viel oder es gibt einen Schwung an Euch, den wir hinterher abrechnen... Überlegt und schick mir doch jemand ein PN...1 Punkt
-
der vollständigkeit halber weil ich grad gefragt wurde und es hier im topic noch nicht steht: man kann die bgm superstrong auch mit hartz4 belägen bestücken, die muss man dann allerdings etwas anpassen - siehe unten von hier:1 Punkt
-
Produktionsleiter im Luftfahrtbereich = Klasse statt Masse egro 1990 W124 300TE24V in rauchsilber mit brauner brasil Aussattung1 Punkt
-
du meinst doch pure gay? Das ist aber von BMW und exklusiv für die ganze Minipalette reserviert. VW nennt das jetzt smokey grey mit Option gibt's Dust-Effekt dazu, der letzte Schrei1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
Wie will er auch nur annähernd einen "Topf Auspuff" auf ein bestimmtes Setup hinbiegen, also ein Maßgefertigtes Teil,wenn er im Vorfeld nicht mit unzähligen verschiedenen Motoren seine Töpfe entwickelt. Was er ja nicht tut. Ich hatte mal 5 Stück V5 geordert,und alle hatten unterschiedliche Maße an den einzelnen Segmenten. Alle..... Hab mir dann am P4 den besten rausgesucht und behalten. Wenn er schon bei ein und dem selben Modell solche Schwankungen hat wie soll er dann ohne dem ausgereiften Wissen über seine eigenen Anlagen auch noch einen Auspuff für einen Motor passend bauen anhand von Angaben über Motorkomponenten. Für mich gibt es da nur 2 Varianten. Touren Topf oder Renn Topf. Eventuell noch was Mittiges . ...fertig. Ich finde da trennt sich dann halt die Spreu vom Weizen. Pipedesign und Nordspeed machen das wie ich finde korrekt. Ich glaube auch das SCK hat da schon etwas länger getüftelt für die BB Sport ! Aber gut...bleibt jedem selbst überlassen. Ich für meinen Teil kaufe mir keine Überraschungs Eier!1 Punkt
-
1 Punkt
-
Moin, also ich fahre auf meiner LML 125 2t Membran einen 177er Polini (gesteckt) mit 24/24SI Getrenntschmierscheiß und Sip Road 2.0 und muss wirklich sagen das bis auf die Getrenntschmierung alles funzt. Das teil geht echt gut,tacho 115 also vieleicht echte 100. Macht echt Spaß. Ich lege übern Winter die Getrenntschmierung lahm, baue auf Langhubwelle um und werde mal Fräsen lassen. Dazu noch nen Sip Fastflow benzinhahn und den Gaser dementsprechend anpassen und vieleicht mal den neuen Sip Road XL antesten. Laut einiger meinungen hier ausm GSF sollten dann ca. 20 pesen drinn sein. Bin mal gespannt. Gruß Frank1 Punkt
-
Deswegen erspare ich mir das nächstes Jahr auch! Die Vorzeichen sind jedenfalls nicht die besten1 Punkt
-
1 Punkt
-
1. Leg nen Lappen unten ins Gehäuse, dass der Keil nicht reinfällt. 2. Schau dir den Kurbelwellenstumpf ganz genau an, notfalls mit dem Vergrößerungsglas. Das Problem hatte ich auch schon. Da waren die Kanten der Nut vom Halbmondkeil nur ganz ganz leicht aufgewölbt. Das hat schon gereicht um die sehr knapp gearbeitete Kupplung nicht draufrutschen zu lassen. Hier notfalls mit ein bischen Schmirgelleinen drüberziehen oder mit der Feile ganz vorsichtig die Kanten zu ebnen. Auch die Gegennut des Keils in der Kupplung notfalls mit Schmirgelleinen ein bischen glätten. Immer wieder probieren und nacharbeiten....irgendwann sollte sie dann draufgehen. Aber wie gesagt....siehe 1. !!1 Punkt
-
das kenn ich.......bau gerade auch eine olack auf........mit px200 motor u malossi sport... (ich weiss...die steuerplakette gehört nicht dran,...ist aber ein persönliches Ding )1 Punkt
-
Wir hatten das Problem bei nem Kumpel auch mal. Da ging gar nichts durch... alles mögliche probiert. Wir haben dann das Rohr herausgetrennt (hinten die Schweißnähte aufgetrennt und vorne am Tunnel ist gelötet) und ein neues eingeschweißt. Im alten Rohr steckte ein abgebrochener Bohrer drin.1 Punkt
-
. Abkupfern ist Diebstahl und das Eingeständnis fehlender eigener Leistung.1 Punkt
-
Ähm, ja. Ich war wohl arg brav. - Sind meistens Bücher. Wir schenken uns das ganze Jahr nichts. Ich verschenke jedes Jahr zu Weihnachten vier Kalender statt Weihnachtsgeschenke. Ich hab' so 'ne Weihnachtsmacke. Ich liebe Weihnachten und zu schenken! (Spare schon ab Januar wieder für Weihnachten. ) Abgesehen davon geben wir alle genügend Geld für unser Hobby aus!1 Punkt
-
Also St37 oder St52. Gut, das geht einfach. Na dann lass ich mal den Laser seine Arbeit tun.1 Punkt
-
Vespa 50 Special '81 - Azzurro metallizzato P 5/2 Mein O-lack Ratte. Lack Reniger + Aceton.1 Punkt
-
Egig goes back to the 90is =D Olscool tuining mit etwas Würze... Zylinder 102 DR (grinta) aus den 90ern 3 Teiliger Auslass (original piston portet) Direktgesaugt mit Malossi 136 Membrane 126 -186 Hauptauslass und 182 Nebenauslässe, 1,15qk Kopf und Kolben vom Malossi 102 , Zentralkerze 47 Hub Vollwange DRT, 90mm pleul 28er Dellorto Drt Getriebe 1 Lang, 3-4 Kurz Mav.sp Kulu und Repkit Auspuff VMC Zündung Avotecnica, (identisch zu Polini) Kommt in eine Prima Serie bj63 und soll schön dezent aussehen, fährt sich so aber auch schön sportlich muss ich sagen An leistung kann sicherlich was draufgepackt werden aber der schöne Resoeinstieg kònnte darunter leiden, ich mach noch ne andere Modenre Mebrane rein da diese genauso alt ist wie der Zylinder und bederbig ausschaut.. 15,5 ps bei 7750 15nm bei 75001 Punkt
-
1 Punkt
-
hatte es schon in einem anderen topic mal hochgeladen. nun ist´s fertig... hebebuehne aus einem motoradheber vom louis. gabs im angebot mit bonuskarte fuer 80,- plus ca. 50,- fuer stahl und schrauben... zeichnung fuer nachbauer haengt an. kommentar von meiner seite nach fertigstellung... den stahl des bodenauslegers wuerde ich mit dickerer wandung bauen. min. 2mm. beim hochpumpen schwingt das ganze ganz gut. vor der pv hab ich auf der buehne gestanden mit ca. 90kg .-) haelt... die hauptverlaengerungen werde ich wahrscheinlich nochmal um 5cm kuerzen, da das hinrerrad genau in der flucht der beiden stellschrauben am boden raus kommt. die beiden schrauben hab ich reingemacht, weil die grundkonstruktion nicht hundert prozent im wasser ist und um bodenunebenheiten auszugleichen. cheers! Erweiterung_Hebebuehne_bka.pdf1 Punkt
-
1 Punkt
-
schon klar, das das nicht schadet, ausser dem Geldbeutel... ich hol mir jetzt nen Öhlins Fahrwerk + vollhydraulik für meine ori v 50 ( mit 40 km/H Zulassung)..1 Punkt
-
1 Punkt