Rangliste
Beliebte Inhalte
Inhalte mit der höchsten Reputation am 15.12.2015 in allen Bereichen anzeigen
-
Darf ich einen Idioten Idioten nennen, weil jeder weiß wer gemeint ist?5 Punkte
-
leider falsch. was anderes, kommst du eigentlich aus österreich?4 Punkte
-
3 Punkte
-
Die wirken sich auf völlig unabhängig von den Nebenauslässen aus. Oder kannst du mit Bohrungen neben einem offenen Gullideckel verhindern, dass du da rein fallen kannst? Solltest du vielleicht mal ausprobieren.3 Punkte
-
Gibt bestimmt nur einmal im Leben die Gelegenheit, den Spruch als Antwort auf ne ernstgemeinte Frage rauszuhauen!3 Punkte
-
Kann man den Typ nicht einfach für ne Woche sperren oder so (wenn das nicht eh ein 2. bzw. Trollaccounz ist), was Sinnvolles kommt da eh nicht rüber und dem GSF geht dabei sicher auch nichts verloren!!!2 Punkte
-
ja, hier sip: 34687893 sck hat leider nur eine ältere version im programm, aber ich sprach mit oli, da kommt bald was ganz neues sck: 68638454 die anderen shops werden wohl bald nachziehen2 Punkte
-
leider nein. aber vielleicht kommst ja noch drauf. ansonsten erklären die bei vespaonline dir das gerne2 Punkte
-
2 Punkte
-
Weil ich ein PX-Alt Fetischist bin. Aber vielleicht köchelt da ja was fürs nächste Jahr...2 Punkte
-
2 Punkte
-
2 Punkte
-
2 Punkte
-
Du bist so ein Klaus, für diese nachträgliche rumeditiererei gehörst echt gefedert. Wenn das hier jeder machen würde sehe es bald aus wie bei hempels unterm sofa. Stand da jetzt deinerseits irgendetwas verwerfliches? Ich hatte es gelesen und meine nicht.2 Punkte
-
Nachdem die Suche irgendwie kein passendes Topic ausgespuckt hat, eröffne ich nun selber eines. Hier können, wie der Titel schon sagt, Fotos/Videos/Dokus von umgebauten Tachos rein. Sei es ein integrierter Sigma im Special Trapez, ein handgemaltes Zifferblatt oder sonst was. Ich für meinen Teil wollte einen Drehzahlmesser im Lusso Tacho haben. Klar, das ginge natürlich schnell wenn man 160,- zum SCK trägt und sich den PIS Tacho kauft. Aber erstens gefällt mir die Lusso Millenium Geschichte überhaupt nicht, zweitens bin ich zu geizig, und drittens bastel ich zu gerne. Einen kompletten Cosa Tacho hatte ich schon lange auf Halde liegen, sowie einen defekten Lusso. Also warum nicht beides zusammenwürfeln. Zunächst ging es darum das Zifferblatt neu zu "designen". Die Postion des Tachos lässt sich aufgrund der Welle nicht verändern, max 1-2mm nach oben oder unten. Also wurde die Drehzahlmesserskala ein bisschen kleiner und wanderte an die Stelle der Tankanzeige. Diese fand unter dem Tacho ihren Platz und wurde durch die der Cosa ersetzt. Der Aufbau des Zifferblatts ist wie folgt, von unten nach oben: - EL-Leuchtfolie - schwarze Klebefolie mit spiegelverkehrt geplotteten Ziffern und Symbolen - Acrylglasscheibe - Tönungsfolie für Rückleuchten Letztere habe ich gewählt, weil ich wollte das im ausgeschalteten Zustand keine Zahlen zu sehen sind. Spielerei halt. Wobei durch die EL-Folie eine schöne gleichmässige Ausleuchtung erfolgt. Das größte Problem war der Platz im Lusso Gehäuse. Aktuell sitzt die Platine vom Drehzahlmesser noch extern unter der Lenkkopfabdeckung. Wenn die ganze Geschichte zuverlässig den Rest des Jahres läuft, dann wird im Winter alles vernünftig gebaut, inkl Eigenbau Gehäuse in welchem dann auch die Platine ihren Platz findet.1 Punkt
-
Kauft doch mal andere Treter. Sambas sind der VW Golf unter den Turnschuhen. A bisserl eigene Note ins Outfit bringen schadet nicht, weder auf der Straße noch bei den Weiban.1 Punkt
-
1 Punkt
-
Ja das wäre Super. Konnte zgp und CDI tauschen wie ich wollte. War nix zu machen mit Funke. Wie gesagt erst bei unterfüttern der zgp. Leider ist der Motor schon zusammen und steckt doch einiges an Arbeit drin1 Punkt
-
Mein Slave Gehäuse ist Optisch wirklich TOP gewesen. Was aber als erstes Mist war, ist die Aufnahme für die Kickerwelle. Mußte ich nacharbeiten wie bei den Malossi Gehäusen (Zu eng und Grad drin). Was aber viel Schlimmer ist: Aufnahme für die Züngrundplatte 116mm und man hat zu viel Spiel. Der größe Scheiß ist aber, das die Gesamte Aufnahme 2mm zu Tief gefräßt ist was zu folge hat das Pickup nicht fluchtet und nix Funke. Testweise mal mit 2mm Scheiben unterfüttert und siehe da, alles Gut. Mir kommt bei den Schwankungen der Qualität kein Pinasco Gehäuse mehr ins Haus!!!1 Punkt
-
nein, auslass ist bereits großzügig gemacht - kann man auf den foto´s zum glück nicht sehen , lediglich die membranplättchen erinnern ein wenig an eine ausgeschlagene v-force 3. die 4´er inkl. anschläge passen aber, einfach mitbestellen und auswechseln. eine boyesen ist in der mache - ich hoffe ich verrate nicht zu viel1 Punkt
-
1 Punkt
-
ich würde da mal ein bis zwei andere nadeln besorgen und dann sollte das auch laufen. die 200° würden mir jetzt keine sorgen bereiten und die solltest du eigentlich vor reso am stärksten merken. besorg dir mal eine bgq nadel und nd 45 und das loch vor reso sollte sich merklich verbessern1 Punkt
-
ja, ich bin allerdings kein kehin kenner - weiß aber, dass da mit nadeln eine menge machbar ist. die L variante kenne ich nicht im livebetrieb. bevor du mit abderehen, wellenwechsel etc. startest, würde ich es erstmal so versuchen. es gibt ein keihintopic bei technik allgemein - ich denke da wird die fix geholfen1 Punkt
-
Darf ich bitte auxiliary transfer ports ab sofort auxiliary transfer boostports nennen? Bitte bitte. Das klingt sooo toll und Ihr wißt doch, was ich meine. Ist doch gut dann, oder?1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
naja wenn der hauptauslass 70% hat ist das schon relevant.1 Punkt
-
bisher haben wir die dinger hier nebenausläße genannt , ist ja auch letztendlich egal. kleine radien okay, aber fast eckig ist scheisse ich lese da nichta von 8-fach verschraubt1 Punkt
-
Super Projekt Jörg Gefällt mir sehr gut...bin auf das Endergebnis gespannt1 Punkt
-
Zylinderkit 177ccm "Pinasco" RB Racing Booster für 57mm Hub mit 3-teiligem Auslass Vespa PX125, PX1501 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
Der Erbauer dieser Hoffmann heißt Ulli Hiller. verwendet wurde ein Hoffmann Fahrgestell. Als Vorlage dienten Bilder die jetzt im Archiv von Fritz Hahn lagern Gruß Georg1 Punkt
-
Glückwunsch an den Donner, Ilona, ich habe mein Board von Amazon, knapp über 20 €.1 Punkt
-
3 arm finde ich besser. Da verteilt sich die zugkraft besser. Bei mir ist die nut schon ausgelutscht. Geht nurnoch so. Klappt aber prima. Natürlich mit gefühl und nicht den kilohammer nehmen...1 Punkt
-
1 Punkt
-
..der 356 A, welcher bei einigen Bildern im Hintergrund zu sehen ist, ist doch viel interessanter.1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
Na ja von O-Topf kann man nicht mehr wirklich reden. Dafür ist die Basis Form zu stark abgewandelt. Ich stell mir bei meinen immer die Frage :Würde ein TÜV Prüfer das durch winken ohne zu raffen das der nicht Original ist. Das ist in meinen Augen die Kunst bei der Verwendung der Original Form.1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
diese ölsauger geschichte verfolgt dich schon bis in deine träume, oder? aber mehr als daher gelaberter unfug steckt da wohl eher nicht hinter1 Punkt
-
Ist eine 2.54er, also 61:24. Dafür gibt es kein kleines Zahnrad. Wenn du verkürzen willst, musst du auf 2.56 geradverzahnt gehen, dann gibt es ein paar Möglichkeiten, mit DRT Ritzeln zu arbeiten.1 Punkt
-
Ingenieur bzw. MBA Elektrotechnik und Informationstechnik, bin Geschäftsführer in mittelständischem Unternehmen in der IT Branche. Audi A5 Coupe 3.0 TDi 2012, für die Kilometer und BMW 520d Touring 2014 als Familienkutsche. Mit meinem alten Herren zusammen teile ich zudem noch das Interesse für sportliche Autos. Bin daher öfters ganz nach dem Motto "race - repair - repeat" auf irgendwelchen Rennstrecken in sportlichen Kisten unterwegs. Bin früher auch ambitioniert mit Mopeds auf der Renne gefahren, habe dies aber der Frau zur Liebe an den Nagel gehängt. Roller hingegen gehören seit ich noch "keinen" Führerschein hatte zu meinen Lieblings Gefährten. Ich fahre auch heute noch bei 4°C mit dem Roller 40km ins Büro oder auf einen Kundentermin nach Stuttgart rein, daran wird sich auch nie was ändern. ..gut .. ich habe ernsthaft mal über ne Lenkradheizung nachgedacht.. Ansonsten hoffe ich, dass ich dem Klischee des Schwanzvergleich-Freds gerecht geworden bin.1 Punkt
-
Detailarbeit am neuen Bremspedal: Geschliffen und anschliessen behandelt mit Zinnpatina. Verstärkte Feder und Dämpfer für die Gabel: Mein neuer Liebling zum Patinieren ist Zinn-Patina, Tipp aus dem Nachpatinieren-Topic von Gatti. Auf Alu und speziell auch auf verzinkten Oberflächen wird das schön dunkel und macht einen alten Look, hier am neuen Dämpfer angewendet:1 Punkt
-
1 Punkt
-
hab immer wieder fürs gsf die sätze machen lassen. könnte ich wieder, nur müssten da mind. 10 stk. pro stern, viereck, sechseck zusammenkommen, sonst wirds eindeutig zu teuer. sterne hat auch der sip!1 Punkt