Rangliste
Beliebte Inhalte
Inhalte mit der höchsten Reputation am 16.12.2015 in allen Bereichen anzeigen
-
Treffen sich zwei Freunde. "Stell dir vor, ich habe heute Morgen meine Frau mit Oralverkehr geweckt." "Und, was hat sie gesagt?" "Laff daff!"3 Punkte
-
Immer diese Hysterie. Wie viel Öl hattest du (noch) drin und in welchem Zustand war es? Das sind Verbrennungsrückstände, die ganz normal sind. Das hat mit Vergaser, dessen Bedüsung, Auspuff, Kopfform, Zündung, Verbrennungstemperatur und was nicht noch allem zu tun. Das kann man nicht alles zu hundert Prozent abstimmen/ausschließen. Letztendlich hängt es auch an deinem Fahrstil. Auch wirst du Öl im Kurbelraum finden, das setzt sich dort ab. Ist nämlich ein Zeitakter. Was glaubst du, wozu das Öl zugemischt wird? Diese penetrante Ölsaugernummer ist der neueste Schrei eines selbsternannten österreichischen Youtubestars. Das ist sozusagen die Laktoseintoleranz des GSF. Hat plötzlich jeder, lässt sich aber lustigerweise nie einwandfrei diagnostizieren, wird aber vehement herbeigeredet. Sollte, wie dort penetrant behauptet, das Gehäuse nicht dicht sein, dann könntest du den Motor gar nicht erst nicht abstimmen weil das Gehäuse permanent "offen" stehen würde und bei einem Ballontest "atmen" würde. Wenn das nicht der Fall ist/war, ist auch nichts undicht. Wellendichtringe sind Verschleißteile, das passiert weit öfter (und schon seit jeher!!!) und macht sich ebenfalls durch schlechte Abstimmung, Laufverhalten und Getriebölverbrauch bzw. -durchmischung bemerkbar. Du beschreibst ja, dass die Kiste normal lief. Also ist da auch nichts undicht. Jedenfalls nichts außergewöhnliches. Herrgottnochmal. Sorry 12er, das Schimpfen ging natürlich nicht gegen dich. Lass dich nicht ins Bockshorn jagen. Beobachte, bleib sachlich, und hol dir ggf. Rat. Aber bei den richtigen Leuten. :-/ d.3 Punkte
-
2 Punkte
-
Ähm.....ich vertrete einfach noch die Meinung, das dusselige Blagen die Morgens vor der Glotze geparkt werden eben nicht alles sehen sollten, was für uns eventuell einfach selbstverständlich ist.....altmodisch, ich weiß....2 Punkte
-
Also fest steht, dass die Hondabeläge im Durchmesser anders sind. Ich habe ehrlich gesagt noch nie verstanden, warum fast alle Hersteller (außer LTH) so an den Oribelägen festhalten. Die sind nämlich der absolute Scheiß. Egal von welchem Hersteller. Damit meine ich nicht das Belagmalerial. Am Schlimmsten ist das Material der Lamelle selber. Bei mir verschleißen die Beläge auch sehr stark an den Nasen. 35 PS/35 NM Motor. Ich habe den gleichen Motor noch mal mit der 5 Scheiben LTH Kupplung. Hatte beide letztens auseinander. Beide mit 1000 km Laufleistung. Die Piaggio Beläge total im Arsch an den Nasen. An den Honda Belägen konnte man nicht mal ne blanke Stelle sehen. Das Material ist einfach 1000 mal Geiler. Wenn ich mir jetzt die Arbeit mit ner CNC-Kupplungsentwicklung machen würde, würde ich auf jeden Fall auch die Honda Beläge nehmen. Die Hersteller heben das auch immer noch so hervor "Ori Cosa Beläge" verbaut! 2te Idee wäre SCK oder SIP oder LTH oder oder...könnten mal Beläge a la Honda (Also aus dem Harten Alu mit dicken Nasen) im Cosadurchmesser herstellen lassen. Aber da ist bestimmt das Interesse nicht so groß, da dann 5 mal weniger Kupplungsbeläge verkauft würden. Ich habe übrigens festgestellt, dass das Hondabelagsmaterial nicht unbedingt gut mit dem SAE 30 klarkommt. Gar nicht geht es bei der Lidolsheim und Orilammyöl. War nur am durchrutschen. Ich fahre mittlerweile ein teilsythetisches 10W40. Das läuft 1A und ist auch das, was in der Honda CR 80 benutzt wird. Bei Vespa und Lambretta.2 Punkte
-
Immer gerne... auch in Namen von Sven, Maike, Sven, Alex und meinereiner Mal sehen, ob du Klaus topst2 Punkte
-
2 Punkte
-
So, hab meine Reifensammlung auch mal dokumentiert .... schon irre .... Fulda Rasant 3.50 - 8 Firestone Phoenix 3.50 - 8 Continental 3.50 - 8 Pirelli SC93 3.50 - 8 Fulda Rasant N 3.50 - 8 Dunlop Universal 3.50 - 8 CEAT 3.50 - 8 PIRELLI 3.50 - 8 Michelin 3.50 - 8 Vieth BF Goodrich 3.50 - 8 Gummi Mayer 4.00-8 Zoll alle auf dem Reifenständer2 Punkte
-
Genau deswegen würde ich beides lassen. Vor allem die Monobank steht der PK sehr gut und bequem ist sie auch!2 Punkte
-
2 Punkte
-
Darf ich einen Idioten Idioten nennen, weil jeder weiß wer gemeint ist?2 Punkte
-
2 Punkte
-
Hallo ihr Lieben, ich hoffe ihr habt ein wenig Spaß an meinem Bericht über den Neuaufbau meiner PX Alt. Vielleicht ein kurzes Intro zu mir. Ich bin 25 Jahre alt und komme aus dem nördlichen Ruhrgebiet. Ich habe seit Kindertagen 2-Takt Blut geleckt. Mit 3 1/2 Jahren habe ich im Motorcross Bereich angefangen. Habe mich dann irgendwann auf die Straße begeben. Auch dort regierte nur Italien. Als leiderschaftlicher Ducatisti und Rossi Fan, musste ich leider auch den Tod von Marco Simoncelli miterleben. Neben meiner ersten Vespa (PX 80 Lusso mit 125 TS Motor Motor [Polini 177, Si 24, Sip Road]) steht in der Garage bis jetzt auch eine 900er Ducati. Dann hat mich im Sommer ein Stich der Sonne getroffen. Die Idee war geboren. Um dem wohl größten Nachwuchstalent mit einer der denkbar ehrwürdigsten Frisuren in der MotoGP die Ehre zu erweisen, dachte ich mir, dass ich eine Simoncelli Replica Vespa aufbauen möchte. Ich weiß - wer das Netz durchsucht wird sicherlich bereits eine bei Twitter finden. Jedoch möchte ich mir meinen eigenen Traum verwirklichen. Da ich bis jetzt aber noch nie an einer Vespa selbst geschraubt habe, ist das ein recht anspruchsvolles Projekt für mich. Obwohl - wenn man die Technik einer Vespa mit dem Einstellen der Ventile bei einer desmodromiischen 4-Ventil Ducati vergleiche ... sollte machbar sein denke ich ... zumal ich hier im GSF ja bis jetzt mehr als genug Hilfe bekommen hab Da ich bei einem kompletten Neuaufbau alles Tip Top machen möchte habe ich natürlich auch keine Kosten und Mühen gescheut - ok nicht "keine" aber ich war/bin recht spendabel. Ich habe mich nach einigen Recherchen für folgendes Motorsetup entschieden: Quattrini M1X S&S Ansauger mit TMX 35 AS V-Force 4 Membrane 60er LHW (aktuell noch Pinacso mit 105er Pleuel -> mehr dazu unten) Vesptronic BGM Superstrong 22 Zahn Komplettes 200er Lusso Getriebe (65er Primär) Und als absoluten Leckerbissen ... Diesen Höllencurly Ist eine Sonderanfertigung von Nordspeed Racing mit anzustrebenden SZ von 128/190. Als ausgangsbasis habe ich mir eine PX alt in geilem Lila ausgesucht Außerdem habe ich es mir zum Ziel gesetzt (warum auch nicht alles auf einmal ), den Kabelbaum komplett zu erneuern und die Batterie loszuwerden. Ist ja auch kein Platz mehr für übrig wenn man sich die Blase der Auspuffanlage ansieht ^^. Ich habe also bei Kabel-Schute eine kompletten Kabelbaum inkl. neuen Schaltern, Blinkerrelais, Schnarre und Bremslichtschalter bestellt. Der Service war ausgezeichnet. Weiterhin habe ich die Vespatronic schonmal provisorisch hingelegt und geschaut ob alles zusammen passt. Außerdem habe ich mir einen Sip 2.0 Tacho besorgt. Die Gläser der Blinker werden in Zukunft in Klarglas erstrahlen. Alles zusammengesteckt auf dem Wohnzimmerboden sieht das dann so aus... Als nächstes habe ich meinen Küchentisch mal zur Werkbank umgebaut und mir den Motor zur Brust genommen. Dieser nahm KEIN Gas an und dreht auch nie wirklich rund. Also eigentlich lief der Motor garnicht. Die Gründe dafür sind auf den folgenden Bildern recht gut zu erkennen ^^ Ich sag da nur Simmering und Kurbenwelle haben es getrieben und der Kolben hat auch noch hart gerieben. Der Drehschieber hat auch sein Fett wegbekommen. Weiterhin ist auch die Auspuffschraube abgebrochen. Die musste ich dann mit einem V2A Bohrer ausbohren. Aber warum sollte auch der Motor leicht auseinader gehen Der lange Motorbolzen war komplett festgerostet. Aber mit einer genialen Methode (Distanzmutter der Zylinderhaube benutzen) habe ich sie ganz langsam rausgezogen bekommen. Dazu musste ich den Kopf auf der anderen Seite abflexen. Mehr seht ihr auf den Bildern... Während ich den Motor in meinem Wohnzimmer zerlegt habe, war/ist mein Zylinder beim Tobi von Nordspeed Racing um einen richtigen Flansch verpasst zu bekommen. Um an die angestrebten SZ zu bekommen (128/190) muss ich ja meinen Zylinder evtl bearbeiten. Ich habe von MRP den M1X Dicht- und Spacersatz geordert. Da meine KuWe ein 105er Pleuel hat muss ich aber so oder so fräsen. Immerhin soll der Motor ja auch möglichst viel Dampf haben Der Tobi hatte mir jedoch irgendwas von 110er Pleuel und Fußdichtung gesagt, sodass man nicht fräsen müsste - ich muss gestehen, dass ich in dem Moment den Kopf nicht frei hatte und es nicht verstanden habe wie das gehen soll ... Convension Kit und sowas ... Sagte mir garnichts Werde ihn morgen mal kontaktieren und nochmal lästig fragen Alternativ habe ich mir gedacht... wenn schon denn schon .. evtl eine 60er Welle vom King oder von S&S ?! Bin da gerne für Vorschläge offen ... also raus damit ... Weiterhin war die Überlegung was mit dem Rahmen der Vespa passieren soll. Entweder lackieren oder Pulvern ?! Na ja ... ich habe mich für das Pulvern entschieden. Ich bereue das bis jetzt auf keinen Fall. Ich habe den Rahmen in weiß, die Räder und Felgen in schwarz und die Gabel in gold gewählt. Warum ? Weil das beim Simoncelli so war ... gerne hätte ich mir nen Öhlins Fahrwerk gegönnt... jedoch wollten die mir keins sponsoren also habe ich die Gabel in gold gemacht (ich weiß das die Schwinge auf den Bildern falsch zusammengesteckt ist)... Die Bilder zeigen alles nach dem pulvern... Das ist der akutelle Stand der Dinge. Was in Zukunft noch ansteht (Motor): - Motorgehäuse reinigen - Wenn Zylinder und Auspuff da ist -> SZ messen und evtl doch fräsen (fräsen lassen) -> hängt auch ab welche Welle rein kommt -->> TIPP's bitte - Gehäause auf Zylinder fräsen - Neue Lager etc. einbauen und Gehäuse zusammenbauen - Motor komplettieren Was in Zukunft noch ansteht (Rest): - Bekleben (Aufkleber vorhanden) - Klarlack - Kabelbaum einziehen - Gabel einbauen (neu gelagert und gepresst) - Vespa vervollständigen (Sip Fahrwerk, Sip Tacho, neue Gummiteile, neue Reifen, alles andere auch neu ) So ich hoffe, dass überhaupt jemand bis hierhin gelesen hat Ich bin froh über jeden Tipp oder Vorschlag wie ich was machen bzw verbessern könnte. Zum Abschluss möchte ich euch mal die Bilder aus dem Netz zeigen die man als Anhaltspunkt für das spätere Ergebnis nehmen kann ... nur geiler halt ... alleine wegen dem Auspuff (das Airbrush auf dem Gepäckfach wird nicht nachgemacht ) An dieser Stelle möchte ich mich auch nochmal ganz herzlich bei allen Bedanken die mir immer mit Rat und Tat zu Seite gestanden haben und vielleicht noch werden: - S&S - Angelo von Sip - Scooter Center - PX Performance - Kabel Schute - MRP - Nordspeed Racing und alle anderen die ich vergessen habe Greetz Nils1 Punkt
-
1 Punkt
-
http://www.pcgames.de/PlayStation-3-Konsolen-33601/News/PS4-Controller-mit-PlayStation-3-verbinden-und-kabellos-nutzen-1127402/Ja das geht1 Punkt
-
Hallo DBM komitee team! Jetzt ist aber Mitte Dezember Vorbei, ohne euch am bestimmten datum festnageln, Dann hatte ich mittlerweile hier ab gestern was geschrieben! Es geht hierum das wir rechtzeitig die kommenden Feiertage gerne wissen muss, Ob die besorgungen für DBM 2016 das jetzt geplant ist, durchgeführt werden können! Für einige heisst das über VPN, für andere heisst es über die schleifende Winkel! Letztendlich, paar stichworter über die umweltsvorteile mit die klassenhybrids, oder ob wir sprechen strich Rohemissionen erhöhen durch möglichst viel Rennmaschine pro fahrer. Frohe Weihnnachten wird Gewünscht!! Lg Truls1 Punkt
-
1 Punkt
-
Urg das ist eher Zukünftige Projekte. Da suche ich nach und nach Teile zusammen. Aber das wird dann nochmal ne andere Nummer ist ein 165er Polini von der Cagiva Mito... es liegt auch noch das Methanol Projekt rum Der kommt da schon eher in Frage... Weil läuft schon mal mit Benzin und muss eigentlich nur noch umgestellt werden aber naja wie soll ich sagen liegt auch schon wieder 1 Jahr in der Ecke1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
Die GTS passt schon. Aber geh trotzdem mal zu nem Händler und fahr die Karre zur Probe. Nur um sicher zu gehen. Des Weiteren gebe ich dem ungewaschenen Skrotum recht. Hier geht es eher um traditionelle Werte wie Koks, Nutten, Zweitakt und ölige Finger. Außerdem haben die meisten hier keine Kinderstube genossen. Somit wird dieser Thread hier in nächster Zeit von Unflat überschwemmt werden.1 Punkt
-
Ein Flugzeug ist gestartet. Als es seine normale Flughöhe erreicht hat, meldet sich der Pilot: "Guten Tag meine Damen und Herren, wir haben jetzt die normale Flughöhe erreicht. Es ist wunderbares Flugwetter und wir werden pünktlich ankomm ... Oh mein Gott, so eine verfluchte Scheiße!!" Stille. Die Passagiere schauen sich angsterfüllt an. Blankes Entsetzen steht in ihren Gesichtern geschrieben. Was ist wohl passiert? Die Flugbegleitung kann nichts sagen. Seltsamerweise kommt sie nicht ins Cockpit hinein. Angespannte, nervöse Stimmung macht sich breit - man kann die Luft förmlich schneiden ... Bevor im Flugzeug Panik ausbricht, meldet sich der Pilot: "Meine Damen und Herren, es ist nichts passiert. Dieser Idiot von Co-Pilot hat mir nur seinen Kaffee über die Hose geschüttet. Sie sollten mal meine Hose von vorne sehen ..." Da schreit ein Passagier von hinten: "Sie Arschloch! Sie sollten jetzt mal meine Hose von innen sehen!"1 Punkt
-
Sofort als Jane Tarzan zum ersten Mal sah, war sie von ihm magisch angezogen. Neugierig fragte sie ihn über sein Leben aus, wollte alles von ihm wissen, auch wie sein Sexleben aussieht. "Tarzan Sex nicht kennen!", antwortete der. Jane klärte Tarzan über Sex und den Geschlechtsverkehr auf, worauf Tarzan meint: "Tarzan benutzen Loch in Baumstamm!" Entsetzt sagte Jane zu ihm: "Tarzan, du hast es ja immer ganz falsch gemacht, ich werde dir zeigen müssen wie es geht!" Sie zog sich komplett aus und legte sich vor Tarzan hin. "Hier", sagte sie, "hier musst du ihn reinstecken!" Tarzan zog seine Fellbekleidung aus, schritt mit einer riesigen Erektion an Jane heran und gab ihr einen heftigen Tritt direkt zwischen die Beine. Krümmend vor Schmerz, nach Atem ringend, presst Jane hervor: "Tarzan, warum hast du das getan?" "Erst gucken, ob Eichhörnchen drin!"1 Punkt
-
Ja, mir wurde zwar auch schon oft gesagt dass immer ohne Ausnahme schwöre bei sonstwas sowieso immer nur der geteilte verbaut wurde und alles andere nachträglich geändert wurde, aber ich hab auch eine PK50SS hier (das SS betrifft nur den Motor) und die hatte auch 99,99% ab Werk den einteiligen. Ist O-Lack, genauso gealtert wie die restliche Vespa, muss also dazu gehören.1 Punkt
-
Ist ja nur ein Lackprofi und kein O-Lackprofi - von daher für den allgemeinen Trend hier unbrauchbar...1 Punkt
-
1 Punkt
-
War ein schöner Abend gestern. Danke an die VCH Organisation. War erstaunt über die Personenzahl. Werden ja immer mehr im VCH, sehr schön.1 Punkt
-
Der GertL ist nur sauer weil der Neffe vom Alten ihn beim Hütchenspiel abgezockt hat....rosso giallo blu...si si...der war vor Jahren mal bei RTL...Salvatore oder so. Bier weg und nix mehr zu Tauschen am Start und an allem war nur der Wein schuld. Der Enrico ist ja schon ein Fuchs...sendet seine hübsche Tochter mit kühlem Alkoholgetränk voraus und man muss froh sein, das man nicht am nächsten Tag auf hoher See wach wird. Übrigens ist der kleine Schuppen tatsächlich wieder gefüllt. Es ist anscheinend wirklich so das er da die frisch eingetroffenen Karren vorsortiert.... Übrigens Danke für den Tip mit der Halle 46-56...seit dem Umräumen des Lagers isses noch viel besser.1 Punkt
-
Da ich ja nun mehr oder weniger den direkten Vergleich habe: Nein machst du nicht! Meine 150S2 hat ne 40mm gekürzte PK Gabel. Ich habe das Gefühl, dass ich um mich selbst auf ner PX Kreise fahren könnte... Edit: Natürlich hat die 150S auch einen kürzeren Radstand, aber das allein wirds nicht sein...1 Punkt
-
Moin, Silber und ein paar kurze Eindrücke von gestern. Creni1 Punkt
-
Gefällt mir, ich spiel' mit wenn ich darf Eine ist fertig...nein, die wird nie fertig,wäre irgendwie langweilig. EZ 07/73, O-Lack freigelegt, ehem. 60er DS-MHR-Triebwerk, jetzt leicht optimierter T5-Block. aktuelles Winterprojekt- Daily Driver für'd Frau: EZ 10/73, gekürzte PK-Gabel, Bremse noch unklar, 125er Millenium-/ oder 207er GG-Polinitrecker-Motor1 Punkt
-
Geschmack ist ja bekanntlich Ansichtssache, aber schraub die roten Blinker ab und die Monositzbank auch....,1 Punkt
-
ja, hier sip: 34687893 sck hat leider nur eine ältere version im programm, aber ich sprach mit oli, da kommt bald was ganz neues sck: 68638454 die anderen shops werden wohl bald nachziehen1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
weil ich heute ein Paket mit leckeren Sachen aus dem Norden bekommen hab!!!! DANKE LENNI!!!1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
Hi, na Leidensgenosse bin selber auf der Suche gewesen, leider erfolglos. Dann zum Lackierer meines Vertrauens, mit Analysegerät versucht .... naja ... dann mit Farbpaspeln von Glasurit , denke mal so 40 Variationen ....., diesen Ton genommen. Stimmt bei mir so einigermaßen, ist siehe Bild auch Inder von 1996, denke aber gleicher Farbton. Also, Lackierbetrieb in Deiner Nähe mit Glasuritlacken suchen und mit den Farbpapeln einmal vergleichen, oder gleich diesen Ton mischen lassen. Gruß Uli1 Punkt
-
nach ca. 8 Monaten mal wieder was neues fertig Langhub 133Dr / Membran und 20SHB / Ele Zündung mit etwas abgedrehten Lüra / 2,86 primär Die Farbe ist live richtig geil ! Fettes Danke wie immer an das Schweinfurter Chapter für Blech und Lackarbeiten / Ihr seid die besten Jungs So stand sie mal in den Kleinanzeigen / übrigens wer den geilen Spiegel will kann sich bei mir melden: Nach Kauf und Anlieferung: MERDE da fehlt doch was wurde wohl von den Italienischen Freunden zum leichteren Auspuffwechsel gepimpt.... Gut abgehangen und von Ülack befreit ging das ganze seinen Weg es wird landsam schon besser... FERTIG!1 Punkt
-
....ich dieses Jahr auf einen Weihnachtsbaum (mit Vespa-Holz-Sternen) verzichte und stattdessen den Nordmann-Ficus für mich entdeckt habe.1 Punkt
-
1 Punkt
-
Interessantes Gelaber mal wieder hier. Auch immer wieder schön zu sehen wie die kritischsten Stimmen (auch auf FB) immer aus der Ecke derer kommen, die noch nie selber Rennen (oder auf überschaubarem Niveau) gefahren sind... Der Jesco triffts eigentlich auf den Punkt. Das DEA Kit bietet P&P das Potential eines komplett ausgerizten Falc Zylinders. Das Ding hat definitiv ziemlich viel Leistung und Band. Das ist geil. Dafür ist das Kit auch im oberen Preisbereich angesiedelt, aber man bekommt eben auch was ordentliches zurück. Fahrerisch lässt sich das auch bestimmt gewinnbringend umsetzen, da habe ich nicht die geringsten Zweifel daran. Hochdrehzahlmotoren sind nicht per se unfahrbar, eher im Gegenteil. Man muss sich nur mal trauen... Mir persönlich ist das Kit, bzw. der Gesamtaufwand für das Paket, noch zu viel Investment, das darf aber jeder für sich selbst bewerten. Ich schau so lange mal ob ich nicht ne K2 Lambretta für 2016 auf die Beine gestellt bekomme. Falls ich das nicht gebacken bekomme gibts immer noch einen 58er Falc Motor als Plan B... Oder dann doch DEA?? Meine persönliche Meinung zu der Aktion ist, dass ein subventionertes Kit für ESC Piloten zielführender wäre als eine nachträgliche Prämie für bereits bestehende Kunden. Würde bestimmt mehr DEA Motoren ins Starterfeld bringen. Aber das ist ganz alleine die Entscheidung des DEA Inhabers...1 Punkt
-
Was ergeben 3 zersägte PX Rahmen + 1 Bajaj Rahmen + ein paar Motorradteile + ein WR 360 Motor von Husqvarna? Einen Haufen Arbeit und viel Spaß! Voller Stolz präsentiere ich hier Ten Inch Terror! Nach 5 Jahren Bauzeit mit einigen Unterbrechungen ist sie jetzt soweit, dass ich ihr die Kinderkrankheiten austreiben kann. Vor 1 1/2 Jahren war noch nicht mal klar, dass dieses Projekt überhaupt umsetzbar ist. Motor Husqvarna WR 360 55 PS, 45 Nm Drehmoment Das Handschuhfach ist als Tank ausgelegt und fasst 14 Liter Die Scheibenbremse vorn auf Sprintgabel ist eine Weiterentwicklung meiner Bremse auf der Stray Bullet. Anstatt eines Spreichenrades habe ich hier ein Alu-Scheibenrad gebaut, welches der Centerline Felge nachempfunden ist. Flipheck aus Blech, mit 8 Schrauben befestigt. Liegender Stoßdämpfer, über Umlenkung angesteuert. Der Lenker ist leicht gedropped, Elektrik und Instrumentierung kommen von Motogadget. Geschaltet wird über einen elektrischen Powershifter ohne Kupplung. Damit das Bordnetz mit der zusätzlichen Belastung umgehen kann, wurde ein Vollwellenregler installiert, die Lima umgelötet und die Elektrik auf komplett DC umgestellt. Statt einer H4 Birne wird jetzt ein LED Chip von Adjure verwendet, der nur knapp 2/3 des Stroms einer H4 Leuchte verbraucht. Die Sitzbank ist im Eigenbau entstanden und von meinem Lieblingssattler Alex Rothe bezogen worden. http://www.weitgehendgar.de/ , der Auspuff ist von Pipedesign. Die Fahrleistungen sind abartig! Mir zittern immer noch die Finger wenn ich so tue, als ob ich jetzt mal so richtig Vollgas gebe. denn so richtig Vollgas habe ich mich immer noch nicht getraut... Edit: In der Zwischenzeit habe ich mal so richtig am Kabel gezogen. Mit zittrigen Finger behaupte ich weiterhin, dass die Fahrleistungen abartig sind. Wenn man will, fährt sie aber genauso handzahm wie eine PX 200. matthias dahl photographie In der Zwischenzeit gibt es erstes Update: Die ürsprünglich angedachte Positionierung des Federbeins ergab eine ungünstige Geometrie mit einer daraus resultierenden Knickbelastung auf das Federbein, welches in der Folge dann gebrochen ist. Die provisorische Lösung ein modifiziertes BGM Federbein einzubauen, erwies sich als so gute Wahl, dass es jetzt dauerhaft drin bleibt. Die Custombike hat die Karre gefeatured. Das dürfte wohl der erste Roller sein, der es in dieses Magazin geschafft hat. Ein Feature in der Itlienischen Chop and Roll Ein Feature in der Französischen Kustom Es gibt ein weiteres Update. Ziel ist es dem Motor ein wenig mehr Overrev zu geben. In der originalen Auslegung lässt sich ein Wohnwagen damit die Kasseler Berge hochziehen - vor Reso. Allerdings mit dem Nachteil, dass der Motor in direkt gegen die Wand dreht. Dazu wird der Zylinder angehoben und die recht moderaten Steuerzeiten verschärft. Ich habe einen neuen Ansaugstutzen gebaut und den 35er PWK, gegen einen 38er PWM und die originale Membran gegen eine V Force getauscht. Best Custom Scooter Scooterst meltdown 2016 Bei aller Liebe 360ccm und nur max 44 Ps am Rad sind zu wenig. Canonized hat mir einen schönen Auspuff und Overrev eine Brennraumkalotte entworfen. Dazu eine frei programmierbare Zündung von Ignitech und das Elend begann. Der Auspuff ist gut 250 mm länger als der Alte und hat einen deutlich größeren Belly, Das neue Heck welches ohnehin gerade im Bau war, musste also mit abnehmbaren Hauben ausgestattet werden. Da ein Teil der Steifigkeit über die angeschweißten Hauben erreicht werden , war das keine gute Nachricht. Die Batteriezündung erforderte einen höheren Kraftaufwand beim Ankicken sodass sich die Kickerwelle verdrehte, jeder Alukicker sofort die Verzahnung verlor und das Starten eine anstrengende Geschichte wurde. Weil man nicht hungern soll, ohne zu frieren. passt der Auspuff trotz 2 cm Verbreiterung der Hauben nicht unter selbige. Die Haube muss also weiter umgearbeitet werden. Mittlerweile ist die Karre wieder auf der Straße, der 38er Keihin ist gegen einen 40er Smart Carb getauscht worden und die Karre schiebt bösartig nach vorn. Go—to—jail—scooter! Es sind jetzt 53 PS am Rad mit 45 Nm herausgekommen, man mag enttäuscht feststellen, dass dies ja gerade mal BFA Niveau ist, dabei sind aber die Standfestigkeit und die 6 Gänge zu berücksichtigen. Das neue Heck ist deutlich steifer, hat endlich ein kleines Fach für Ölflasche und Werkzeug und die Hauben sind jetzt abnehmbar. Die Alukante an der Hutze muss allerdings nochmal überarbeitet werden.1 Punkt
-
Das ist eine Kabawelle. Funktioniert einwandfrei. Null Blowback (bin 1 Jahr lang RamAir gefahren, furztrocken).1 Punkt
-
kann man die Dinger nicht einfach hinten aufschrauben?1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt