Rangliste
Beliebte Inhalte
Inhalte mit der höchsten Reputation am 01.01.2016 in allen Bereichen anzeigen
-
....du um 24:00Uhr von Böllern aufgeweckt wirst!2 Punkte
-
So, die Nacht war trotz totaler Böllerei für unsere Sally sehr ruhig, nur die Lichtblitze hatten sie wohl ein wenig nervös gemacht, da hat Vaddi dann mal die Rollläden ganz runter gemacht, keine 20 Sekunden später gab es tiefe Schnarchgeräusche.....trotzdem bin ich froh, dass die Nacht vorbei ist und denke an die vielen anderen Tiere, die ggf. mehr Probleme hatten.......2 Punkte
-
2 Punkte
-
2 Punkte
-
Hat leider ein bisschen gedauert, aber hier mal der bericht meiner Tour: Der Anlass dieser Tour war, dass ich vor 2 Jahren mal um die Gorges du Verdon in Südfrankreich mit dem Auto gefahren bin, und mir damals gedacht hatte, dass ich diese spektakuläre Strasse einmal mit dem Roller fahren möchte. Anfang Oktober hatte ich Urlaub, Roller war da, also los! Erste Etappe zu guten Freunden in Darmstadt, wo ich übernachtet habe. Auf dem Weg dorthin bin ich auch so ziemlich das einzige Stück wirkliche Autobahn gefahren, um mich nicht durch Frankfurt quälen zu müssen. Am nächsten Tag hatte ich dann noch netterweise zweirädriges Geleit bis Heidelberg (wenn auch keine Vespas, so doch zu mindestens zur hälfte im 2-Takt) Nach einer kleinen Kaffeepause in Heidelberg ging`s dann alleine weiter, leider fing es zunehmend an zu regnen, bin dann in Kehl am Rhein so nass gewesen, das ich mir ein Zimmer gesucht habe. Abends wurde es doch wieder schön, also auf den Roller und auf nach Amsterdam - nein Natürlich Strasbourg, wirklich eine superschöne Stadt mit sehr entspannten Menschen! Weiter ging`s durch die Sumpfwälder der Rheinauen über Mulhouse durchs Elsas und in die Berge der Haute Jura. Schöne Strassen, wenig Verkehr, sehr angenehm zu fahren Übernachtet hab ich in Lelex, einem kleinen Wintersportdorf, war natürlich jetzt im Sommer der Hund begraben… Am nächsten Tag zum Lac d ´Annecy, schick aber doch eher mondän und nicht so meins, nach einem zu teuren schlechten Kaffee ging`s also weiter Nach einer unspektakulären Übernachtung in Gap Kaffeepause in einem netten Lokal in einem netten kleinen Ort Schließlich angekommen am Lac de Sainte-Croix, dem Ein- beziehungsweise Ausgang der Verdon-Schlucht In einem sehr netten Hotel am See hab ich mich dann für zwei Nächte einquartiert, weil ich am folgenden Tag die Tour um die Schlucht gerne ohne Gepäck fahren wollte Strahlender Sonnenschein, auf geht’s! Die Strasse führt auf beiden Seiten an der Schlucht entlang, teils oben an der Bergkante bis hinunter zum Fluss, und bietet einfach nach jeder kurve neue, spektakuläre Ausblicke, kann man auf Fotos gar nicht so wiedergeben Nachdem ich mein eigentliches „Ziel“ also erreicht hatte bin ich weiter bis ans Meer gefahren und über Frejus und Cannes entlang der Cote d´Azur bis Nizza Von Nizza aus wieder in die Berge über den Col de Braus bis nach Breil-sur-Roya, Übernachtung inclusive Privat-Carport Über den Col de Tende nach Italien, an Turin vorbei, durch die endlosen Reisfelder der Po-Ebene bis zum Lago Maggiore. Bin dann noch bis Varese gefahren zum Übernachten, auch eine wirklich angenehme Stadt. Der nächste Morgen erwartete mich leider mit leichtem Regen, aber es war warm, so bin ich trotzdem weitergefahren: bis Como, dann immer am Ufer des Comer Sees entlang über Bellagio bis nach Chiavenna In Chiavenna links abgebogen über den Splügenpass in die Schweiz Durch die Via Mala Richtung Liechtenstein und weiter zum Bodensee Nachdem ich recht spät in Bregenz ein Zimmer gefunden hatte bin ich noch durch die Stadt gefahren, auf der such nach etwas nahrhaftem… Aus dem Augenwinkel hab ich dann im vorbeifahren eine Super Sport gesehen- also gedreht und hin, als ich dann noch die Rally im Fenster gesehen habe, und das ganze eine Pizzeria war, wusste ich wo ich esse! Lecker Pizza und nett über Roller gequatscht - Trattoria il Monello in Bregenz kann ich echt empfehlen! (hab leider nur das eine schlechte Bild gemacht). Am nächsten Morgen am Bodensee entlang bis Meersburg, mit der Fähre rüber nach Konstanz und von da aus richtung Schwarzwald. Ich hatte eigentlich gedacht an diesem Tag noch bis Darmstadt zu kommen, aber mitten im nirgendwo im Schwarzwald war plötzlich der Motor aus… Erste Diagnose: kein Zündfunke, sehr unangenehme Geräusche hinter dem Lüfterrad beim Motor durchdrehen, Kompression vorhanden. Da ich eh keine Zündungsteile dabeihatte, und ich mich eigentlich auch schon wieder auf dem Rückweg befand, hab ich mich dann für folgende Lösung entschieden: Ankunft des Rollers in Hannover und etwas unrühmliches Ende der Tour Bis denn... Martin Nachtrag: Ich hab`s nicht so mit Zahlen, also hab ich auch nicht auf Tageskilometer geachtet. Insgesamt war ich 10 Tage unterwegs und bin etwas über 3000km gefahren. Setup: PX200 mit gestecktem Alu-Polini und SIProad. Außer der ersten Übernachtung in Darmstadt und der Verdon-Schlucht als „Ziel“ habe ich nichts vorgeplant und bin immer so nach Lust und Laune weitergefahren, das heißt, ich habe mir Abends meist grob die Etappe für den nächsten Tag überlegt. Zur Planung, und selten auch mal als Navi, hab ich ein Handy mit offline Navigation zusammen mit einer Power-Bank verwendet. Hat immer gut über den Tag gehalten. In Frankreich und Italien, insbesondere abseits größerer Orte, sind Tankstellen selten, und wenn man eine findet meist nur mit Kartenzahlung. Ich benutze auf Reisen eigentlich immer eine Pre-paid Kreditkarte, weil es sehr sicher ist. Wenn man diese allerdings zum Tanken benutzt, wird die Karte meist mit 100€ belastet und der Betrag, den man nicht vertankt hat, wird erst am nächsten oder übernächsten Tag wieder gutgeschrieben. Bei dem kleinen Tank und den daraus resultierenden häufigen Tankstops kann das schon mal knapp werden… Ach ja, die etwas „modernere“ Lusso-Sitzbank, die nicht mehr den Feder-Unterbau hat, sondern Schaumstoff und Plastik kann ich echt empfehlen, hatte nie Probleme nach langen Etappen! Fehlerdiagnose: im Polrad hatte sich ein Magnet gelöst und der Pickup war platt...hätte ich also vor Ort nicht reparieren können.1 Punkt
-
Schaue seit paar Jahren die WM. Mein "Lieblingsspieler" ist seitdem Raymond van Barneveld. Ich persönlich spiele eher selten in der Kneipe. Anfangs habe ich meine Kumpels ausgelacht, als sie über den DartSPORT gesprochen haben. Aus aktuellem Anlass: Barney Army1 Punkt
-
Was Neues von Nordspeed: https://de-de.facebook.com/NordspeedRacing1 Punkt
-
Irgendwas um die 40 Tacken. Ich freu mich, den Umgang von den Bengels damit zu sehen. Und wenn der Grosse (7) nach'm 'darf ich nochmal böllern gehen?'(seit 5 Tagen:-D) den abgefackelten Scheiss zusammensammelt bevor er reinkommt, freu ich mich auch darüber.1 Punkt
-
1 Punkt
-
Hab es von Ihm in Novrego bekommen... Ja ich muss schon sagen, das ist mal hochwertiges Material. Preis ist auch durch den Versand so hoch. Sonst hab ich glaub ich 190 bezahlt. Immerhin gute 30 Euro für Versand aus I. Ist halt so. Aber Vorsicht! Man baut sich danach ggf. einen zeitgenössischen Sportler wenn man noch keinen hat. Sonst einen 2ten1 Punkt
-
1 Punkt
-
...wenn du 2015 trotz über 3100 Liter Niederschlag pro Quadratmeter seit Februar durchgefahren bist. Irgendwie war's trotzdem schön... So werden die Jungs von den Männern getrennt! Auf ein neues, 2016!1 Punkt
-
Ich wünsche allen gutes neues Jahr und das ihr alle gesund bleibt/werdet!1 Punkt
-
1 Punkt
-
Das machen die auf genau die gleiche Art und Weise, wie mit den Geldautomaten. Hier einzahlen, das wird im großen Goldtopf verrechnet, drüben auszahlen. Ich denke nicht, dass die ausgezahlten Scheinchen genau die Seriennummer aufweisen, wie die, die du eingezahlt hast.1 Punkt
-
Mooooooooooorsche Chiliheads, ich hoffe ihr seit gut ins neue Jahr gerutscht meine Wenigkeit ist ins neue gepennt hatte heute schon ein Fotoshooting mit ein paar Sorten aus meiner ersten Aussaat, Rocoto Gelbe Riesen (10) Fatalii gelb (11) Jays Peach Ghost Scorpion (24) Bhut Jolokia Purple (25) Frontera Sweet (23) Big Black Mama I (17) Habanero El Remo (22) Rocoto Manzano Rojo (9) die erste Knospe entdeckt Rocoto Manzano Amarillo (8) auch hier wächst eine Knospe heran Vagöts God Jogl1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
Gar nichts,bringe euch mal meine Hunde die sind schon seit 3 Tagen am durchdrehen sind dann versteht ihr wieso!1 Punkt
-
Gerade noch schnell gebastelt 2,5 mm Kodi mit eingedrehter Nut für O-Ring um auf der Zylinderoberkante perfekt abzudichten. Andere Seite dichtet der CNC Kopf mit seinem O-Ring ab. MfG Fox1 Punkt
-
1 Punkt
-
... ich gerade einen Porsche Diesel AP 18 gekauft habe und die nächsten Winter kommen können1 Punkt
-
1 Punkt
-
du merkst das deine eigene Homepage von '98 ist und 2000 das letzte update hatte 8-). http://www.reocities.com/motorcity/downs/3636 Um ehrlich zu sein sollte es die eigentlich nicht mehr geben.1 Punkt
-
Wie immer mein Motor! Bei Fremdprojekten habe ich niemals solche Probleme. Immer nur bei den eigenen ... [emoji12]1 Punkt
-
@ Phil: Ich hab den Lack nur mit Silikonentferner gereinigt und ge-Protewax-t. Auf Polieren hatte ich keine Lust mehr. @ Vespaoldies: Du hast Recht. Ich hatte mich nach dem Löchern im Orig. Beinschild gerichtet. Evtl ist auch der Repro-Schiftzug anders, keine Ahnung. Gestern habe ich die Gabel revidiert und montiert. An den 10-Zoll Reifen im VBB-Koti muss ich mich wohl noch gewöhnen. Hoffentlich sieht es besser aus, wenn der Roller auf dem Boden steht. Insgesamt bin aber zufrieden. Auch die Optik wird so, wie ich sie mir vorgestellt hab. Bestimmt wird der Roller pünktlich zum Wintereinbruch fertig...1 Punkt
-
1 Punkt
-
Bei mir ist jetzt auch mal ein Mega drauf(221-Polini) und der ist schon ne Ecke leiser,wie der Road. Dreht schön aus,Verlust untenrum zur BBT nicht spürbar,bleibt erstmal druff.1 Punkt
-
Komisch das jeder der normal lammy und px fährt nach der ersten Fahrt mit ner leicht potenten sf direkt sagt wie geil das läuft1 Punkt
-
Nah eh, soll ja optimal werden. Passiert Freitag.1 Punkt
-
DRT Klauen sind mittlerweile alle eckig. Auf die Länge kommt es an. Scheint dann aber bei dir die richtige zu sein.1 Punkt
-
ich habe mich schon bei herrn may für den toilettendienst eintragen lassen. könnte nur noch das anbieten: kompetenzteam gravedigger: aus sicherer entfernung, auf der bierbank sitzend mit bier in der hand, gute ratschläge geben. das hat sich ja schon in kulmbach bewährt.1 Punkt
-
1 Punkt
-
Moin Mal n schöner 166er LH für ne 8 Zoll original Lack Karre. 166er 26 SI Langhub Sip Road Feine Kurve wie ich finde,allerdings QS noch bei 1,7mm.Könnte also untenrum nochmal was drauf legen. malossi 166 drehschieber.bmp Bye Jochen1 Punkt
-
1 Punkt
-
sodele, weitere Infos. Modul ist 2,0 Es können Zahnräder mehrfach benutzt werden. zB. das Z55 beim 2. für das ritzel 13 und 14. fürs 15er ist es dann anders, so wie auf fürs 16er. das das aber recht schnell kaotisch zu erklären sein wird, werde ich bei meinem nächsten besuch eine tabelle mit dem lauro zusammen erstellen, wo alles genauer beschrieben sein wird. ich bleib dran1 Punkt
-
Der Auspuff hat eine durchgehende Gewindestange. Kannst auf beiden Seiten die Mutter lösen, dann kannst die Chromteller abnehmen und den Auspuff zerlegen.1 Punkt