Rangliste
Beliebte Inhalte
Inhalte mit der höchsten Reputation am 02.01.2016 in allen Bereichen anzeigen
-
Px ler such dir nen anderen zum Zanken. Ich kann nix billiger oder besser oder was auch immer. Hab nur meine Meinung gesagt ,also pack die Ballermaenner wieder ein.Ich kann dir beim Zanken sowieso das Wasser nicht reichen. Ausgangsbox kostet uebrigens 38 Euro aber das meiste ist eh die Schweißarbeit an den Segmenten,letztendlich ist es mir ja auch egal aber ich weiss ziemlich genau wieviel Arbeit da drin steckt . Und deswegen erlaube ich mir zu sagen das ich den Preis als sportlich empfinde. Ach ja auf ein mehrere Seiten langes Wort Gefecht lasse ich mich mit dir nicht ein.Mehr sach ich dazu auch nicht mehr .Ach ja und noch was Ein frohes neues Jahr wuensche ich euch allen.4 Punkte
-
Für mich gibts kein besseren Sound als ein potenter 2Takter, neben Dem Bruzeln eines Steaks oder Öffnen einer Flasche.3 Punkte
-
Bevor jetzt das Hippie Geschreie losgeht, westliche Viehhaltung und -schlachtung ist kein Stück "humaner"...2 Punkte
-
Mal gelesen, was in der SCK-Produktbeschreibung steht? "Einteilige Aluminiumgußgehäuse mit lose eingesetzten Kunststoffgläsern. Repro aus Indien in durchwachsener Qualität. Bedarf etwas Nacharbeit und erfüllt nicht die Qualitätsansprüche einer HighEnd Restauration. Alternativ das sehr hochwertige original SIEM Rücklicht verwenden!" Bei einem Preis von netto 24,37 sind davon die Kosten für Einkauf, Transport, Lagerhaltung, Marketing und die Allgemeinkosten zu bestreiten + evtl. auch noch ein kleines Plus für den Händler. Wenn du zu geizig bist, für anständige Teile den entsprechenden Preis zu zahlen, kauf dir ne PX aber piss doch nicht dem Händler durch die Blume ans Bein.2 Punkte
-
2 Punkte
-
Nix, der Markt ist eh schon völlig überdreht. Gibt schon genug schwarze Schafe, die die schnelle Mark wittern und uns mit zweifelhaften Importfahrzeugen, Restaurationen und Teilen zu Mondpreisen "beglücken". Eine "große" internationale Plattform würde nur noch weitere Schlaumeier ermutigen, und den Fahrzeug- und Teilehandel für nicht-Profis nur erschweren. Es muss wirklich nicht alles verglobalisiert werden, "lokale" Märkte haben gerade für Endverbraucher mehr Vorteile als Nachteile. Just my 2 Cents By the way, völlig falsche Rubrik, bitte in Umfrage verwandeln oder Blabla verschieben.2 Punkte
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
Top! War letzte Woche vor Ort, hatte leider null Zeit. Schade. Biste scho ne Runde gefahren?1 Punkt
-
Egal welche Basis: grundsätzlich sind 350 Euro für einen Topfauspuff - unabhängig davon, ob sie vom Aufwand her gerechtfertigt sind - wirklich verdammt viel Geld. Für mich waren, auf Auspuffe in "Orgioptik" bezogen, die rund 200 Euro für eine PipeDesign Silent Box die Obergrenze.1 Punkt
-
Und das ist das Grandiose an diesem Topic! (ups... wenn das mal keine Bewertung war.1 Punkt
-
1 Punkt
-
Zieh mal die Klamotten aus, dann gefällt dir auch was dein Alter will Ach ja, gibts scho Bilder1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
Also Jogl, dein Seafood bemühen in allen Ehren, aber Surimiiiiiiiiiiiiiiii, hat mit Meer überhaugt nix zu tun, dann lieber nen Fleischburger!!!1 Punkt
-
So, hier das erste Video. Probefahrt steht noch aus...1 Punkt
-
1 Punkt
-
Das ist ein faio primàr mit einem anderen Modul1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
@tu es und jagofett Ich würd mich für die letzten kilometer glatt mit drannhängen. Falls ihr nen tag vorher anreisen wollt, ich hab schlafplätze da:-)!1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
Ich hätt' noch einen rumliegen, den würd' ich stiften. Besser gesagt ist's ein kompletter Motor mit gedrehtem 75er und Simonini-Auspuff (war vor vielen Jahren mein Crosser-Motor). Allerdings hat der HP einen größeren Durchmesser (wie 125er Zylinder), keine Ahnung, ob das paßt. r1 Punkt
-
Gehäuse sollte kein Problem sein und den einlass machen wir auch noch ein bißchen schöner.1 Punkt
-
1 Punkt
-
...Du Deinen Enkeln zu Weihnachten ein Puzzle schenkst mit Oma, Opa = Dir selbst und dem Roller drauf...1 Punkt
-
Ich sehe das wie der megatron ,die Kolben aus meinen rennrollern sehen meistens sexy aus ! Bei den Straßenkisten sind nach mehreren tausend Kilometer eher so alles Schwarz ...1 Punkt
-
Sorry, da war ich noch bei Nierenstein ... CHINEse1 Punkt
-
Der obere sieht eh ähnlich aus, drückt mehr von links. Wie lange war der Kolben eingebaut? Sieht gereinigt aus.1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
Wir sind schon mal zu viert, du bist in unserer reisegruppe immer willkommen!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!1 Punkt
-
seas burschen, vielen dank für die netten worte und glückwünsche. ich habe ordentlich gefeiert und wenn meine augen schon wieder halbwegs funktionieren sollten -> müsste es sich um die weltbekannte und heißgeliebte madame jeanette handeln. auf bald. gregor1 Punkt
-
du musst auch mal mit dem zeug fahren - vom rum stehen geht das auch nicht kaputt...1 Punkt
-
Für die 11er Brembo Pumpen aus dem Supermoto/Cross-Bereich gibt es einen passenden ZAP-Hebel. Bin ich die letzten Jahre bei meiner K5 so gefahren. Hätte noch zwei 11er Brembo Pumpen jeweils mit ZAP-Hebel ab zu geben. Alles weitere bitte per PM1 Punkt
-
@egig, servus Erich, da gibts einen alten Trick, funzt bei mir schon zig Jahre. Du brauchst eine Vertiefung (Rille), uin dem kritischen Bereich! Du nimmst einen im Ø ca. 1-1,5mm Kugelfräser, fährst an einem 1,5 mm dicken Stahlblech mit dem Fräser entlang. Das Anschlagblech, das lang und breit genug ist, liegt auf der Gehäusedichtfläche auf. Das Blech brauchst Du als Anschlag und Führung für den Kugelfräser. Nun machst Du in der Mitte der 2,5mm Fläche an zwei bis drei Stellen einen feinen Riss, wenn deine Dichtfläche einen Bogen macht, feilst oder schleifst Du genau diesen Radius in dein Blech. Nun fräst Du mit hoher Drehzahl mit dem Dremel, oder mit deiner biegsamen Welle eine ca. 0,2mm breite Rille, die dann ca. 0,1mm tief wird. In dieser Rille hält sich deine Dichtmasse, die kann es seitlich nicht rausdrücken, mit dieser Methode hab ich jede Dichtfläche, ob Spacer, wo z.B. sehr wenig Dichtfläche an manchen Stellen ist, dicht bekommen! Erst an einem Stückchen Alu testen, das Du ein bisschen Sicherheit in der Handhabung des Fräsers am Blechanschlag bekommst, einmal entlang fahren reicht in der Tiefe völlig aus. Nicht frei Hand fräsen, da ist die Gefahr des abrutschens zu groß, der BerntStein hat das mit Erfolg getestet , war zwar eine andere Dichtfläche, aber auch wenig Dichtfläche, viel Erfolg guten Rutsch, Gruß Helmut1 Punkt
-
Muha ja manche Leute ich versteh es nicht....1 Punkt
-
Sers Philipp, am einfachsten: 23er Kuluritzel auf Original Primärrad und 4.00-8 Reifen hinten, reicht bei mir für knapp 110 km/h mit etwas Anlauf Dann kannst Dir die Nieterei sparen1 Punkt
-
Das weggeschliffene Piaggiologo vom Lürra an mich bitte.1 Punkt
-
Viel gesucht und nichts gescheites gefunden. Hat mir vielleicht jemand eine Kopie einer BE, oder zumindest ein Datenblatt zu dem Teil, Baujahr 71? Fahrgestellnr.: V5A1t*764...1 Punkt
-
1 Punkt
-
So liebe Leute, da immer wieder die Frage auftaucht ob es den Borletti wirklich gibt habe ich den letzten Besuch beim Borletti für euch dokumentiert. Ich hoffe ich kann damit endlich die Zweifel aus dem Weg schaffen. Im Sommer 2013 sind meine Frau und ich wieder bei Borletti gewesen. Die Adresse ist ja sehr bekannt und die Via Calzoni leicht zu finden. Dennoch ist es schwierig den versteckt gelegenen Platz von Borletti zu finden. Man muss also sehr auf die Hinweise achten die ÜBERALL im Umkreis verteilt sind. Viele haben Aufkleber mit Pfeilen auf den Stickern platziert: Selbst auf der bekannten Bäckerei klebt mittlerweile ein Vespaaufkleber. Bedenkt aber dass es sinnlos ist die Anwohner des Dorfes nach Borletti zu fragen da diese immer noch nicht gut auf ihn zu sprechen sind. Deswegen wundert euch nicht wenn ihr schief angeschaut werdet wenn ihr mit einem deutschen Auto im Dorf umher fahrt. Wenn ihr deutsche Bierflaschen findet seid ihr schon ganz nah dran. Einmal gefunden sieht der Außenplatz von Borletti aus wieder normale Schrottplatz. Nicht sofort zu erkennen ist dass es hier eine Menge Schätze versteckt sind. In den Hallen ist dann später fast nur noch Rollerkram zu finden, aber im Vorplatz stehen auch viele Oldtimer rum. Aber auch im Vorplatz sollte man die Augen offen halten, hier finden sich immer wieder Roller und Vespateile die unbeachtet herum liegen und nur ausgegraben werden müssen. Obwohl jeder weiss dass Borletti sich nicht gern photographieren lässt ist es uns gelungen ihn einmal in seinem Büro und einmal wie er uns so ein hässliches Vespaauto andrehen wollte zu photographieren. Man das hat uns ganz schön Mühe gekostet ihm auszureden dass wir diese Kiste mitnehmen sollten. Die Farbe ist ja sowas von Nachdem wir nun endlich unsere neuen Prunkstücke gekauft haben sind wir noch zum Vespamuseum gefahren. Dort haben wir echt nicht schlecht gestaunt als wir am Schreibtisch vom Piaggio himself einen Aufkleber von Borletti entdeckt haben. Der alte Borletti weiss halt wie und wo man Marketing betreiben muss. Wie ihr seht ist Borletti immer wieder ein lohnendes Ausflugsziel bei dem man recht gut erhaltene Roller zu echt fairen Preisen erstehen kann. Wer jetzt noch zweifelt der soll halt seine Roller hier zum 10fachen Preis kaufen.1 Punkt
-
Neues vom Copy-Wahnsinn: Nachdem er gelernt hat aus dem Fenster zu springen, zum notorischem Allesfresser geworden ist, trotz Futterumstellung (Trockenfutter) zum extrem Furzer und Vögeljäger, besonders an der Leine und wir uns mit dem allen zu arrangieren wissen, bekommen wir Copys Luxusproblem nicht in den Griff. Wir haben ihn ja die erste Zeit immer ins Auto getragen und seitdem er über 40 Kilo hat, setzt er sich noch immer hin um ins Auto gehoben zu werden. Weder Rampe noch Leckerlies können diesen Scheisskerl dazu bewegen, ins Auto einzusteigen.1 Punkt
-
Beim letzten fräsen hab ich 72% gemessen. Original hat der doch 70% oder? Morgen kann ich dir bescheid geben wie breit er wirklich ist!1 Punkt
-
Die Steuerzeiten wurden auf 128,5° 196° erhöht und das kam heute dabei raus Ach ja, es war keine Zeit um die Karre zu bedüsen!! Da muss doch noch mehr gehen rot - Arrow blau - Falc 2007 grün - mein lieblings Auspuff die Bertha schwarz - 55er1 Punkt
-
Bin heut spontan auf die Rolle und siehe da was die BigBertha mit dem M1-L-60 schönes macht ...... rot = BigBertha 26,9PS/8400Upm 23,3Nm/7700Upm blau = Falc 2007 26,2/10500Upm 19,1Nm/8700Upm Coole sache macht echt riesig spass damit auf der Strasse zu fahren1 Punkt
-
Findest du vielleicht noch die Zeit mal anzuhalten was das Ding an Steuerzeiten aus der Box hat und Auslaßbreite?1 Punkt
-
Ist Euch vielleicht der Engländer Baldet bekannt? War wohl Vespa-Händler und hat einige verrückte Rekordfahrten organisiert. Genaueres weiß ich aber nicht. Unter anderem gab es in einer "Scootering" Zeitung von 2003 eine Geschichte über ihn. Einige Informationen gibt es auch hier http://www.germanscooterforum.de/index.php...t&p=1503722 Heute habe ich in einem Buch dieses schöne Werbeanzeige von ihm entdeckt.1 Punkt