Zum Inhalt springen

Rangliste

Beliebte Inhalte

Inhalte mit der höchsten Reputation am 17.01.2016 in allen Bereichen anzeigen

  1. Also nachdem mich jemand hier aus dem Forum gebeten hat was zu den verfügbaren luftgekühlten M1L-60 Zylindern zu schreiben: hier bitte: Es gibt da zwei luftgekühlte Zylinderkits: M1L-60 GTR: gemacht für das Piaggio SF Originalgehäuse und für Kurbelwelle mit 51Hub, Zylinderfußaußendurchmesser 64mm, Zylinderfußlänge 9mm Bei Verwendung von einer Kurbelwelle mit originalem Hub (51mm) und originaler Pleullänge (97mm) muß das Piaggio Gehäuse gespindelt werden damit der Zylinderfuß ins Gehäuse geht. Verwendet man eine Kurbelwelle mit längerem Pleul und entsprechendem Spacer dann kann man um das Spindeln des Gehäuses herum kommen... Der M1L-60 GTR kann auch aufs Quattrini C1 Gehäuse montiert werden: dafür gibt es vom Quattrini eine Kurbelwelle mit 51Hub und 102er Pleul. Ein Spacer ist hier nicht notwendig weil das C1 Gehäuse an der Zylinderdichtfläche 5mm "höher" ist wie das Piaggio Originalgehäuse. Auch ist der Zylinderfußdurchmesser des C1 Gehäuses größer wie original so dass beim C1 nicht gespindelt werden muß... M1L-60R-53-GTR: gemacht für Quattrini C1 Gehäuse mit Kurbelwelle mit 53 Hub und 105er Pleul, Zylinderfußaußendurchmesser 65mm, Zylinderfußlänge 17mm Paßt so perfekt ins C1 Gehäuse ohne das gespindelt werden muß oder ein Spacer notwendig wäre. Angedacht ist das nicht aber das Zylinderkit kann bestimmt auch auf ein Piaggio Originalgehäuse montiert werden: je nach Hub und Pleullänge der Kurbelwelle muß aber der Zylinderfuß gekürzt werden und/oder das Gehäuse gespindelt werden... Hier mal was leckeres: eine Überlagerung der Portmaps: Gruß!
    3 Punkte
  2. 3 Punkte
  3. Ich hätte auch gern tapatalk zurück, ist bei mehreren Foren einfach übersichtlicher.
    2 Punkte
  4. Sekte? Champagner!!
    2 Punkte
  5. gsf sektmitglieder mit fast phümpfzisch sollten die option auf eine klassische ansicht bekommen. manno. da brauch ich doch wieder ewich bis ich der gerallt habe.
    1 Punkt
  6. Hi, Ich ringe immer noch mit mir ob ich mit will. Eine Transporter-Verzieh Variante...ist zwar nicht das was eigentlich angedacht wenn war aber,,,, angesichts der Strecke und der rel. geringen Zeit die ich hätt wäre ich vermutlich dabei bei sowas. Können wir Dienstag ja bekakeln :)
    1 Punkt
  7. Tipptopp.....und schnell in den LCD eintreten.....falls nicht schon passiert...
    1 Punkt
  8. Top Modell in einer geilen Farbkombination!! Gut das du gekauft hast
    1 Punkt
  9. Is in dem Fall speziell auf das Setup angepasst. Hatte mit BB bessere Ergebnisse mit erhöhtem Va. und niedrigen Überströmzeiten. Eine "ordentliche" Auslass Bearbeitung geht auch normal nicht mit wenigstens 3 Grad mehr . Das ergibt sich so oder so. Eckradien mache ich Grundsätzlich Grösser. Kurz bevor der Kolben schließt ergibt sich so mehr Fläche. Zwecks Aufladung.
    1 Punkt
  10. Ich hab mal einen Detailausschnitt der Zündspule angehangen. wenn man gemau hinsieht, erkennt man, das oben auf der Spule noch eine Art Rahmen aufgesetzt ist um die fehlende Höhe auszugleichen. Das Bild zeigt keine Zündspule, sondern die Erreger- oder Speise-Spule zur Aufladung der CDI. Der "Rahmen" hat nix mit Höhenausgleich zu tun. Das ist eine Dämpfungsschleife. Sie schützt die Spule vor Überhitzung. Schau mal KLICK
    1 Punkt
  11. Neue Zeiten brechen an : Der Blechrollerstammtisch geht mit dem Forum in Neue Zeiten. Aber übermorgen treffen wir uns nur noch in modernen Locations: Mc Doof, Bürger Ding, Suckway etc. Also nur noch irgendwo, wo Mann nicht gemütlich beisammen sitzen kann, sondern s taendig unterwegs ist, um am Tresesn Nachschub zu holen ( also zusätzliche Abwesenheitszeiten zu den jetzigen ( altersbedingt schon häufigen ) Toilettengaengen. - Anfahrten (soweit noch eigenständig möglich ) sind nur noch mit Riementrieb gestattet. - Wer den längsten Riemen hat, ist Präsi des Abends und übernimmt die Spesen. P.S. : Ich liebe mein Sardinienforum, da wird nie gewöhnungsbedürftig modernisiert. Um sich ans neue GSF zu gewöhnen geht ja das ganze Wochenende drauf. Bis gleich X
    1 Punkt
  12. du willst nicht diskutieren? gut, meine aussage steht oben...
    1 Punkt
  13. Was soll ich denn dann sagen...? Mit über 50 kann man doch nur noch Alttechnik... Desshalb fahr ich auch Vespa
    1 Punkt
  14. Ein paar Neuerungen im Startbeitrag - sozusagen letzte Kleinigkeiten bevor der Motor in den modifizierten Rahmen kommt. Statt der an den Nasen schon nach wenigen Kilometern ausgeschlagenen Newfren-Kupplungsbeläge sind die Honda-CR80-Beläge reingewandert - nachdem die zu breiten Nasen auf Superstrong-Niveau gefräst wurden. Hier die neuen Beläge: Die alten Beläge: Die Zwischenscheiben sind 0,5mm zu klein - macht aber nix Scheiben übereinander legen hilft beim exakten Fräsen Dann siehts auch exakt aus. Es können wegen des dickeren Paketes und dem entstehenden kleineren Leerraum weichere Federn gefahren werden. In meinem Fall die originalen Superstrong-Federn. Dann habe ich mich des leidige Themas "wandernde Zündkerzen durch SIP-Tacho-Zündkerzenunterlegentemperaturmesser" angenommen. Wollte ich schon ewig machen: statt der Billiglösung einfach ein Gewinde in den Kopf und Temperaturfühler einschrauben. Ankörnen: Natürlich auf Tiefe der Bohrung achten.. Gewinde drehen Fertig.. Da durch die Rahmenansaugung ein etwas anderer Winkel des Vergasers zum Rahmen nötig ist habe ich das MRP-Schnüffelstück bearbeitet Ich schaffe es seit Jahren, um die Anschaffung einer Drehbank rum zu kommen. Irgendwann wird's aber nicht mehr gehen... So sieht das dann aus - kann man sich zusätzlich noch mit "Strömungsoptimierung" schönreden...
    1 Punkt
  15. Rainer.... wie ist es denn so? 2 oder mehr Tage auf turkey? Alles klar bei Dir?
    1 Punkt
  16. Läuft das bei euch auch soooo langsam? Meine Postfächer laden nicht....die Bilder kommen nicht....das Ding hakt exrem??? Ahhh Kommando zurück. Habs gerade gelesen.....wird noch schneller...
    1 Punkt
  17. Hu....ganz anders alles.....aber gut!!!!! Endlich wieder da das gsf.....war langweilig
    1 Punkt
  18. Hab heute mal die verbogenen Teile am Loch versucht zurückzubiegen. Ein Kumpel von mir wurde es mir schweißen. Er hat nur gefragt ob er es so machen soll, oder von jeder Seite ein Metallring anfertigen, drauf legen und zusammenbringen. Was meint ihr? Würde es auf der Motorseite vom Platz her dann noch passen? Ansonsten hab ich gestern den Tag damit verbracht hinten alles mit 1000er Schleifpapier zu bearbeiten. Danach nochmal mit 2000er drüber, danach kommt die Politur:) Bin beeindruckt, dass so tiefe Kratzer wie die von dem Anschleifen größtenteils weggehen.
    1 Punkt
  19. Ich finde meine Freunde nicht mehr im Profil. Drei Möglichkeiten: a: Ich bin zu doof zum Suchen ; b: Alle haben die Umstellung als Gelegenheit genutzt, sich zu verdrücken; c: es gibt die Einstellung nicht mehr. Ich tippe auf b
    1 Punkt
  20. Für Chuck Norris war das Forum gar nicht weg
    1 Punkt
  21. Sie versuchen einen seriösen Eindruck zu machen.
    1 Punkt
  22. Hallo Dieter.last out first in. rrrreeerrspect.
    1 Punkt
  23. Achtung, die beiden in Reihe geschalteten Spulen müssen gegenläufig gewickelt sein!
    1 Punkt
  24. 1 Punkt
  25. Stimmt das Gerücht, dass das GSF von Vespaonline gekauft wurde? und das "große Update" nur eine verdeckte Operation ist, um das GSF ins VO zu integrieren?!
    1 Punkt
  26. Ich versuche immer,falls nicht alles so lief nicht direkt eine Negative Bewertung da zulassen. Erstmal das ganze klären. Und wenns nicht so extrem schlimm war lass ich lieber keine Bewertung da anstatt einer Negativen. Denn Negativ stellt den Verkäufer immer in ein schlechtes Licht und ist für weitere Verkäufe sicherlich nicht förderlich.
    1 Punkt
  27. Hallo zusammen, wir starten in 2016 wieder mit einer Neuerung, siehe Punkt 3 ! Es wird die GS Welle in original Ausführung geben (für original Wellendichtring und original Kupplung)Es wird die "GS-Nuovo" weiterhin geben mit von aussen wechselbaren Wellendichtringen und passend für PX Kupplung und es wird NEU eine GS Welle geben für originale Wellendichtringe aber für PX Kupplung passendDie Hübe sind in 54mm, 57mm und 60mm lieferbar (oder auf Anfrage auch frei wählbar zwischen 54mm - 60mm) und es stehen 105mm und 110mm Pleuel zur Verfügung. Die Fertigung steht kurz bevor !
    1 Punkt
  28. Im zweiten relevanten Topic des gsf wird gerade diskutiert, dass der Inhalt des gesamten f&s-Bereichs durch das update des gsf untergehen wird. Damit auch "Grübeln"! Kinder! Lest euch nochmal schnell alle 15000 Beiträge durch, damit nichts, was wir hier an Wissen zusammengetragen haben, einfach so verloren geht. Der Brand der Bibliothek in Alexandria im 3. Jhdt n.´Chr.) ist Kindergeburtstag dagegen!!!
    1 Punkt
  29. Ich mag keine Veränderungen. Das ist alles böse.
    1 Punkt
  30. Wenn du die neuen meinst sag ich mal: unendlich Leistung Schwachstelle sind definitiv die Nieten vom Ritzel. Kann man aber verschweißen
    1 Punkt
  31. moin zusammen! welcome back, neues jahr neues glück! auf viel unsinn, ürre ideen und tausende pannenfreie kilometer! nach einigen wochen bastelabstinenz bin ich endlich wieder dazu gekommen, produktiv zu sein :) ...und eine alte schnapsidee der vollendung näher zu bringen: die ölpumpe. nach viel überlegung und frickeligem angleichen konnte die pumpe passgenau auf ihre halter am tank gelötet werden. das system ist fast betriebsbereit, erste versuche waren erfolreich. es fehlen noch die dichtungen für die kugelventile, da ich versehentlich die originalen beim einlöten verschmort habe danach kann auf 60ml auslauf geeicht werden. und dann folgt irgendwann die montage... die ratte vegitiert im keller und wartet auf ein leistungsschwaches übergangsaggregat, welches rechtzeitig vor pfingsten dann dem endgültigen motor mit m1-60 weichen wird. für die zwischenzeit sind schon neue spielereien geplant. eine hat was mit nem kuchenblech zu tun wenns so weit ist, gibts wieder fröhliches rätselraten ^^ viele grüße, adrian
    1 Punkt
  32. Ganz deiner Meinung . Es gibt keinen Grund sich jetzt noch nen polini zu kaufen...
    1 Punkt
  33. Nee, er meint den vermeintlichen Ölsauger. Aber Vorsicht - laut Freakmoped sind Ölsauger auch für blockierende Bremsen und ausgefallene Beleuchtungen verantwortlich.
    1 Punkt
  34. Guten Abend Männer So kurz vor Ende des Jahres gibt es nochmal ein news zu meinem Projekt. Der Motor hat den Weg in den Keller gefunden und der drehschieber ist Geschichte. Allerdings war ich im Wahn und habe einen Durchbruch erlitten. Dank Weicon Titanium sollte das Loch aber bald der Vergangenheit angehören. Der Einlass ist größer geworden als ich das geplant habe. Aber auf den Bildern wirkt das deutlich größer als in echt :-/. Der Einlass wird noch mit den richten Schleifröllchen etwas optisch verbessert Außerdem kommen dann mit Hilfe vom PXler die überströmer am Gehäuse dran. Inder Zwischenzeit habe ich mich der Optik des Rahmens gewidmet. Das sandstrahlen und Pulvern ist ja bereits erledigt. Habe mir dann Die meisten Aufkleber zurecht geschnitten und probehalber geklebt. Allerdings erst mit Tesafilm. Jetzt geht es daran, alles sauber zu kleben und unter Klarlack zu nehmen. Bis dahin wird etwas Zeit vergehen und ich melde mich dann wieder. Bis dahin sollte der Motor auch soweit fertig gefräst sein Allen einen guten Rutsch
    1 Punkt
  35. Doch können sie. Ganz sicher [emoji23] Wenn man von dem Loch eben nix weiß...
    1 Punkt
  36. Weil der jan69 entweder zu dicke Finger hat und keinen Bock, vor'm Abschicken nochmal quer zu lesen oder einfach ein Bier zuviel intus hatte. Wenn ich Google befrage, schlägt mir der Gigant aber gleich ELASKON Aero 46 vor, was wohl eigentlich gemeint war.
    1 Punkt
  37. Die Blechnase wird nicht aufgeschweißt, sondern auf Stoß eingeschweißt.
    1 Punkt
  38. Die Nachfrage wird sicherlich Einfluss nehmen ob die Urvariante nochmals gefertigt wird oder nicht. Wir sind theoretisch offen wenn die Nachfrage da ist. Nur technisch will ich schon Kritik oder Anregungen verstehen können. Gruss
    1 Punkt
  39. wer hier was in den himmel lobt, müssen wir nochmal genauer analysieren.und zum thema taten: was genau ist denn die eigenleistung und -entwicklung bei dem von dir angebotenen set? ansauger ok. vermutlich selbstentwickelt, weil 22er gaser. vergaser: zugekauft kingwelle: zugekauft 150 cc zylinder: ?? fehlanzeige. muss jeder selber organisieren, eigenentwicklung angekündigt. zylinderkopf: zugekauft getriebe: ?? fehlanzeige, kann jeder selber sehen, wie er die leistung in geschwindigkeit umwandelt... zündung: zugekauft auspuff: zugekauft auspuffhalterung: ok., eigenentwicklung. gaszugumlenkung: zugekauft wo sind denn hier die "taten", die den erwerb eines p&p sets rechtfertigen? ach stimmt, ich vergass: zylinderbearbeitung/ steuerzeiten anpassen also ausgereift ist das keineswegs schon! für ein p&p set fehlen noch ganz wesentliche komponenten. ich bin mir zwar sicher, das ihr das mit entsprechender investition noch entwickeln werdet, aber zum thema "in den himmel loben" und "taten" solltest du die leistung von tom und mir besser nicht so runtersprechen. unsere karren laufen 100 km/h. also immer schön vorsichtig mit solchen äusserungen. es ist immer leicht auf den fahrenden zug aufzuspringen, als dinge grundsätzlich selbst zu entwickeln.
    1 Punkt
  40. Diese Kurve hat mir grad der Daniel (Fischfinder) aus Augsburg geschickt. Setup: -38er? -Big Bertha -132/199 (extrem runde Oberkannte) -58er King-VWW Er kann selbst sicher ne bessere Auskunft geben. Daniel er ist wohl (warum auch immer), einer der ersten mit einem M1L60 (Einteiler) ausserhalb vom Bodenseekreis, der mit Bertha an die 30 kommt. (oder habe ich was verpasst?) Hier seine Kurve, finde ich sehr schön fürn Strassenroller (aber da geht noch mehr)
    1 Punkt
  41. Der Zylinder mit 74%Auslass lief so letzten Winter schon, ist der vom Zerstörer mit 35PS und der Bertha. Nur damals mit 55,5Hub und diesmal mit 58Hub. Es musste der Auslass für mehr Hub nach gefräst werden aber die Eckradien sind schon immer in etwa gleich bei uns. Ich/wir verwenden ausschliesslich die Wiseco/Wössner Kolbenringe sonst wären solche Auslassbreiten/Formen nicht realisierbar. Der Dreiteiler Vom Zerstörer kommt natürlich auch mit auf die Rolle....
    1 Punkt
  42. Servus, in den nächsten Wochen beginnen wieder unsere all winterlichen Prüfstandläufe. Angefangen wird mit unseren M1L60 Quattrinis (einteiliger Auslass). Für test Auspuffanlagen ausgelegt auf Spitzenleistung wären wir sehr dankbar. Es stehen zwei Zylinder zur Verfügung : 1 x 130/200 72% Auslass mit runder Oberkannte 1x 130/200 74% Auslass mit relativ gerader Oberkannte Hoffentlich geht da was....38PS + ist das Ziel Beide Zylinder werden gedreht verbaut, kurzer Ansaugrüssel, 38er Airstriker, V-Tronic, 58Hub King-Vollwange . Bisher stehen folgende Auspuffanlagen zur Verfügung: - Big Bertha - Falc 07 - Falc 09 - Falc 11 -M1x Bullet ……ich hoffe da kann uns noch der ein oder andere nen Puff zusteuern. Gruß Christoph
    1 Punkt
  43. Hier seit ewigkeiten mal wieder ne Kurve vom Zerstörer Ü30 mit seinem M1-L-60 Dreiteiler. Das ist der Motor aus Bremen mit dem er ca. 20 Gegnern die Stirn geboten und den 1. Platz erreicht hat. Die Kurve zeigt ein perferses Resoloch was auf drei gerissene Membranblättchen zurückzuführen ist. (Nach dem Austausch der Membranblättchen und anpassen der Steuerzeiten werden die 33-34 PS mit dem Dreiteiler fallen) 38er AirStriker 128/198 1,4QK Falc 2007 Vespatronic 56er KingGlocke (1Serie Proto)
    1 Punkt


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung