Zum Inhalt springen

Rangliste

Beliebte Inhalte

Inhalte mit der höchsten Reputation am 01.02.2016 in allen Bereichen anzeigen

  1. Es wird entweder Heinsberg oder Jülich werden. Der Termin steht fast zu 100% 02.07.16. Weitere Infos kommen noch
    3 Punkte
  2. da öl eher extrem schlecht bis sagen wir mal, überhaupt nicht komprimierbar ist, muss jeder stoßdämpfer ein gasförmiges volumen zum ausgleich der eintauchenden kolbenstange aufweisen. bei aufwendig gefertigten dämpfern wird dieses gasvolumen im ausgleichsbehälter, vorzugsweise durch eine membran vom öl getrennt, bevorratet. wenn es sich um eine bauform ohne behälter handelt bei der das ölbad offen zum ausgleichvolumen ist, kann bedingt durch transport und lagerung auch ein teil des gases unter den kolben gelangen. das ist dann der spürbare leerweg den die kolbenstange bis zum eintauchen ins öl zurück legt. wenn der dämpfer für geraume zeit seine eigentliche einbauposition inne hat, sollte dieser leerweg sich stark bis auf ein minimum verringen oder sogar nicht mehr vorhanden sein. weil das gas wieder an die angedachte position über dem kolben zurück aufsteigt. bleibt allerdings auch in einbaulage ein sehr deutlich messbarer leerweg von mehreren mm bestehen, so hat entweder der dämpfer öl verloren oder der hersteller hat am öl gespart. hier liegt der vorteil eben bei dämpfern mit ausgleichsbehälter. gas und öl sind im besten fall durch eine membran unvermischbar oder zumindest räumlich vom kolben von einander getrennt.
    2 Punkte
  3. 2 Punkte
  4. Forum lesen und Forum verstehen sind offensichtlich für Einige noch zweierlei... Du musst lernen, zu gewichten was zwischen den Zeilen steht, also wer hier was auf welche Art gesagt hat. So ist auch dieses Topic bislang schon wesentlich konkreter und aufschlussreicher als es erstmal den Anschein hat. Fachwissen und Erfahrungen aus anderen Szenen (in diesem Fall die Mode-Droge Schlumpfsperma bei den Crossern ) werden vorausgesetzt und sozusagen "kommentarlos kommentiert". Quasi eine gruppendynamische Symphonie aus subtilen Untertönen mit klaren rhetorischen gesetzmässigkeiten, dabei aber immer in der stolzen Tradition von Sokrates und Ovid. So läuft das hier......
    2 Punkte
  5. 2 Punkte
  6. Ich heute jemanden auf dem Weg nach Hause im Bürgerkäfig vor mir hatte, der ähnlich viel Bock auf das Geeier hatte und trotz seines Passats (!) mal richtig die Sau rausgelassen hat. Blinker links und raus wenn es geht, Auto um Auto überholt. Da war natürlich mit dem Roller hintendran bleiben angesagt, wenn schon jemand so freiräumt nimmt man das doch mit. Am Ende fühlte er sich herausgefordert und wir sind im Konvoi wie die Schweine durch die Pampa geballert. Ich fuhr sogar noch einige Kilometer weiter am Ziel vorbei hinter ihm her. Naja... manchmal ist man nochmal 16. Schön das die Strecken hier so eng und sein Fahrwerk so scheiße ist, sonst hätte ich das Tempo wohl nicht so lange gehalten.
    1 Punkt
  7. aber Frank hat doch nen Schwarzen und nen super Auspuff noch dazu
    1 Punkt
  8. wenn sich das verzögert kannst du einfach bescheid sagen;-)
    1 Punkt
  9. WARNUNG!!! Mir hat irgendjemand irgendetwas verkauft und mich dabei irgendwie beschissen. Ich nenne keine Namen verlinke aber fremdsprachige Foren. Ausser einer Kontonummer weiss ich nichts von dem. Weil auf dem ominösen Teil aber "Piaggio" drauf stand, bin ich hier ja richtig. Ich warne Euch Leute! Passt bloß gut auf! (Oder waren das jetzt zu wenige Rechtschreibfehler, um plausibel zu sein? ) ... und falls mir jemand sein Auto verkaufen möchte: Ich überweise Euch den Wunschpreis zzgl. Speditionskosten. Nach Geldeingang zahlt Ihr bitte die Spedition vor Ort in Bar. Ich verspreche Euch auch, dass mein Scheck erst platzt, wenn das Auto inkl. Papieren auf Eure Kosten im Ausland ist. Oder möchtet Ihr ein Auto von mir kaufen? Vollausstattung, Topmodell - natürlich zu dem Preis für das Vorgängermodell mit dreifacher Kilometerleistung. Leider bin ich gerade in GB. Überweist einfach per "Western Union", damit ich Euch weder meinen Namen noch meine Adresse geben muss. Sicherheitshalber:
    1 Punkt
  10. Ja ja des hab ich au scho probiert, aber Sie schmeckt des! Einzige Alternative, als Fleischpflanzerl servieren und des is aber ned der Sinn der Sache!!!
    1 Punkt
  11. Aber da bin ich doch glatt dabei !!!!!
    1 Punkt
  12. Türlich sind wir am Start. (Du kannst tatsächlich zwei zählen, weil die Chefin ja auch gut schleppen und arbeiten kann.) Ob mit beiden Autos (bzw. mit welchem) können wir ja noch klären. Für 7,5 mit Anhänger hab' ich auch noch nen Lappen.
    1 Punkt
  13. Mensch jung , die steuerzeiten hast du vergessen
    1 Punkt
  14. Kannst Du selber einstellen. Auf deinem Profil--> Benachrichtigungseinstellung.
    1 Punkt
  15. ...hat einen Festen im Schlaf.
    1 Punkt
  16. Buchstaben oder Zahlen am Kacken? Messe-Test läuft.
    1 Punkt
  17. ja das ist so. Obwohl auf den alten Explosionszeichnungen anders dargestellt war der originale bei meiner zweiteilig. Das funktioniert auch so - nur Scheiße weil die Reibung im Rohr auch mit Fett relativ hoch ist. Ich hab das dann mit einem Teflon Bowdenzug vom PX-Zubehör gelöst. Die Teflon Seele rausziehen, zwei Stücke der Hülle passend ablängen, Teflon Seele im Rahmen einführen und dann die beiden Hüllen wieder auf die Teflon Seele aufschieben. So ist es sehr leichtgängig und langlebig. Gruß Linamera
    1 Punkt
  18. Mal die wichtigste Frage, die wird vor lauter rumblödeln ja wieder mal vernachlässigt!!!!!! Gibts schon Kurven?
    1 Punkt
  19. Zusammen mit der 7/8 Hose...
    1 Punkt
  20. Evtl. paßt size zero girlie
    1 Punkt
  21. die drossel hier ist bei deinem setup klar der polini 211 ganz einfach: malossi sport 211 verwenden. --> es gibt im jahr 2016 kein einziges argument mehr dass für den polini 211 spricht. im gegenteil, kolben und oberer -ring ist schlechter, steuerzeiten flau aus der kiste si26 vs si24 wenn es der si25 ist der als si26 betitelt vertickt wird, schadet das nicht, aber erwarte dir nicht wirklich was dadurch. das wirst du wenig bis gar nicht merken. si26 nein, führung neben gasschieber zu klein dahingehend spürst du wenn einlassseitig alles angepasst wird mit "nur" dem vorhandenen si24 irgendwelche schön ausschauenden spielereien von pinasco: daspars dir, schade ums geld. weiters: - mit auspuff holst du am einfachsten performance, das wird aber durch alle anderen faktoren natürlich limitiert sprich: ist alles angepasst und du nimmst einen guten auspuff ist der effekt natürlich umso größer bbt ist sicher eine gute wahl, bbs muss das setup zuerst feingetuned werden sonst funzt das nicht - vergaser/wanne/block sauber anpassen - überströmer im block anpassen - zylinder & kolben bearbeiten, dh steuerzeiten und auslass optimieren, hiergibts potential, das niveau des sport erreicht man aber nicht - kurbelwelle lippen und einlasszeit optimieren falls dir jemand eine mit zahmer zeit angedreht hat sowieso nerven sparend: ds funktion checken bevor der motor zusammengebautw ird dh ob die kuwe auch tatsächlich zur ds fläche des blocks passt momentan wird mein px 200 motor gemacht, setup ist langhub60, polini 221 gesteckt, si24, lüfterrad abgedreht auf 2100g, sip road, orginalkupplung mit verstärungsring geschweißt. es sollten so ca. 16ps anliegen. mein wunsch wäre allerdings 18 - 19 ps.
    1 Punkt
  22. Herr schau mal was ich gefunden habe, top geiles Produkt, müsste genau "up your alley sein"! Grüsse in die Bähäehriah du Top Typ. Ich gehe mir jetzt noch schnell nen kale apple ginger spinach smuzieh holen und dann muss ich schnell zum mindfulness seminar.
    1 Punkt
  23. Meist ist der DZM noch intakt, bekommt aber kein ausreichendes Signal. Gerne ist dafür die Steckverbindung unter der Kaskade verantwortlich. Müsste ein 2(3)-poliger Stecker sein - Kabelfarbe grau oder/und rosa - oder so irgendwie. Ist schon ein paar Jährchen her, aber nach gründlicher Reinigung hat es bei meinem 1er-Kosaken bei beiden DZM-Ausfällen und bei meinem Nachbarn geholfen.
    1 Punkt
  24. Okay - jetzt haben wir ihn verloren.....
    1 Punkt
  25. Ich würde mal eher behaupten das nicht das Lüfterrad sondern die Abdeckung an der Backe geschliffen hat. Schau dir mal die Abdeckung von der Außenseite an. Da solltest du ebenfalls Spuren finden. Würde mir jetzt kein Kopfzerbrechen bereiten. Kann schon mal passieren.
    1 Punkt
  26. ...dann müsste ich ja mit dem Ding ganz gut "sicher" unterwegs sein
    1 Punkt
  27. Ohne Papiere und ohne Unfallschäden is (m. E.) wat anderes als ohne Papiere und mit schlecht repariertem Unfallschaden. Besser ist ohne Unfallschäden und mit Papiere, knapp gefolgt von mit Unfallschäden und mit Papiere. Oder alle drei zusammen ...
    1 Punkt
  28. ich glaub ich muß den Sam mal ein paar Tage in meiner Küche anketten.... Rita
    1 Punkt
  29. Bisher in der gut gesicherten Garage zuhause. Da ich jetzt umziehe und dort keine (sichere) Abstellmöglichkeit habe, überlege ich, ob ich den Bestand von drei auf eine Vespa reduzieren soll... Für eine ist Platz. Draußen käme für mich nie in Frage. Wetter- als auch Diebstahltechnisch. Tiefgarage auch nicht.
    1 Punkt
  30. Eigentlich waren unsere VWD207 Aufkleber nur "so zwischendurch" gedacht. Geht aber wirklich richtig los: https://www.facebook.com/vwd2017/
    1 Punkt
  31. Ich denke die Pinasco-Gehäuse sind eine 1:1 Kopie/Abguss erstmal eines alten Piaggio-Gehäuses. Und dann wurde die Form entsprechend an den relevanten Stellen verändert und verbessert. Das was wir hier mit dem Guss sehen, ist in meinen Augen ein Folgefehler, der aber ohne Auswirkungen ist. Relevant ist natürlich der (nicht zentrische) Freistich der Nut.
    1 Punkt
  32. Hallo Tom, war leider jetzt beruflich im Ausland, daher keine Antwort, aber es wurde eh alles von den Kollegen gesagt, trotzdem noch kurz meinen Senf dazu: - Auch meine Rally (echte Österreicherin mit Lichthupe, ohne Blinker) ist ohne Getrenntschmierung, super wenn du eine mit hast, würde ich beibehalten. Kann dir sagen, von einigen 200er PX-Motoren, die ich mit ähnlichem "Tuning" für Freunde gemacht habe: Getrenntschmierung kannst du beruhigt weiterhin verwenden. Läuft, wie oben beschrieben, mit der Drehzahl mit, liefert also entsprechend mehr Öl. Ich persönlich würde ab 25PS aufwärts anfangen zu überlegen, ob ich noch bei der Getrenntschmierung bleiben würde oder nicht. - 24/24 Vergaser reicht auch voll aus, eventuell den Spacer für die vergrößerte Schwimmerkammer verwenden oder gleich den DRT-24/24 Vergaser verwenden, der hat auch schon die größere Bohrung und den Spacer + größere Schwimmernadel an Bord. Vom 26er Vergaser habe ich damals Abstand gehalten, da über den nur schlechte Berichte zu lesen waren. - Kupplung u. Übersetzung wurde ja auch schon geschrieben. Cosa 2 ist sicher top, bei 23 Zähnen bleiben auch. Entgegen so mancher PX-Serie (z.B. MY) ist das originale Rallygetriebe von der Übersetzung her ein Traum!!!! und du brauchst keinen kurzen 4. Gang oder ähnliches Klimbim, wie es eben bei manchen PX-Getrieben notwendig ist, damit dir der 4. bergauf oder bei Gegenwind verhungert. Greetz, STANI
    1 Punkt
  33. Entschuldigung. Kommt nicht wieder vor.
    1 Punkt
  34. Fahre seit Jahren Teflon -Beschichtung am Kolben,Kolben läuft sich passend ein u man kann nach paar tausend km sehen wo es dem Kolben zu eng war! dann lass ich diesen Kolben nochmals beschichten! Die Teflon Beschichtung ist auch nach 5000 km noch da.Ein schöner Nebeneffekt das der Zylinder super leise läuft!! Kosten 25-30 Euro Firma Kexel im Westerwald macht mit Beschichtungen Kolben,Zahnräder usw.
    1 Punkt
  35. Wenn du dir das Ganze sparen willst, nimm einer Welle mit 57mm Hub! Ich trau mich fast wetten, dass der Motor mit SipRoad, wenn alles unbearbeitet bleibt, mit 57mm besser läuft als mit 60mm ...
    1 Punkt
  36. Also fest steht, dass die Hondabeläge im Durchmesser anders sind. Ich habe ehrlich gesagt noch nie verstanden, warum fast alle Hersteller (außer LTH) so an den Oribelägen festhalten. Die sind nämlich der absolute Scheiß. Egal von welchem Hersteller. Damit meine ich nicht das Belagmalerial. Am Schlimmsten ist das Material der Lamelle selber. Bei mir verschleißen die Beläge auch sehr stark an den Nasen. 35 PS/35 NM Motor. Ich habe den gleichen Motor noch mal mit der 5 Scheiben LTH Kupplung. Hatte beide letztens auseinander. Beide mit 1000 km Laufleistung. Die Piaggio Beläge total im Arsch an den Nasen. An den Honda Belägen konnte man nicht mal ne blanke Stelle sehen. Das Material ist einfach 1000 mal Geiler. Wenn ich mir jetzt die Arbeit mit ner CNC-Kupplungsentwicklung machen würde, würde ich auf jeden Fall auch die Honda Beläge nehmen. Die Hersteller heben das auch immer noch so hervor "Ori Cosa Beläge" verbaut! 2te Idee wäre SCK oder SIP oder LTH oder oder...könnten mal Beläge a la Honda (Also aus dem Harten Alu mit dicken Nasen) im Cosadurchmesser herstellen lassen. Aber da ist bestimmt das Interesse nicht so groß, da dann 5 mal weniger Kupplungsbeläge verkauft würden. Ich habe übrigens festgestellt, dass das Hondabelagsmaterial nicht unbedingt gut mit dem SAE 30 klarkommt. Gar nicht geht es bei der Lidolsheim und Orilammyöl. War nur am durchrutschen. Ich fahre mittlerweile ein teilsythetisches 10W40. Das läuft 1A und ist auch das, was in der Honda CR 80 benutzt wird. Bei Vespa und Lambretta.
    1 Punkt
  37. Eigentlich gibt es verschiedene Kupplungen auf dem Markt, die bis ü 40PS eigentlich sehr gut halten. Das einzige Problem, dass die LF da im Kupplungsbereich hat sind die Beläge. Es gibt da eigentlich nichts wirklich gutes auf dem Markt. Das wichtigste an einer neu entwickelten Kupplung wäre die Verwendung anderer Beläge. Die Honda Teile liegen da sicher auf der Hand. Eine Aufwändige Kupplung um die orginalen Cosa Beläge zu konstruieren wärefür mich uninteressant.
    1 Punkt
  38. Du brauchst den 2011er Falc Puff zum testen!!! Weiter so
    1 Punkt
  39. Klar, der Lochabstand kann auch mit der Feile oder Drehmel verbreitert werden. Wir haben aber immer unsere Stehbolzen versetzt. So musste nicht jede Anlage auf der Rolle angepasst werden. Haben ausschließlich Falcanlager verwendet. Gruß
    1 Punkt
  40. Nein die Auslassstehbolzen am Quattrini müssen versetzt werden. Gruss
    1 Punkt
  41. Ich glaub du brauchst mal nen Falc 2011er Auspuff zum testen. Soll ich dir den mal schicken? Könnte sein das damit auf 36-37PS kommst, wenn schon mit der Bertha 33,7 hast. War der Lüfterkranz und alles drauf bei deiner Bertha Kurve?
    1 Punkt
  42. @Fischfinder Das Resoloch ist bei solch zarten Steuerzeiten auf jedenfall in griff zu bekommen und dann sollte bei dem Hub schon an die 9-10PS Vorreso drin sein. Hast nen Foto von deinem Auslass? Gruß
    1 Punkt


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung