Zum Inhalt springen

Rangliste

Beliebte Inhalte

Inhalte mit der höchsten Reputation am 02.02.2016 in allen Bereichen anzeigen

  1. Frisch von der Rolle. Einlass + 2mm = + 2 PS Dann brauche ich ja nur noch die Kolbenfenster 6 mm hoch fräsen und bin bei 40 PS.
    4 Punkte
  2. Mustang SS... Lieferzeit ab Bestelldatum jetzt 5 Wochen wobei da die Weihnachts - Silvesterwoche getrost abgezogen werden kann... Heute Abend passformtest an meiner GL.. bin gespannt
    3 Punkte
  3. wer ein "schlechtes" gehäuse hat, für den ist das mehr als ärgerlich und die wut verständlich. wichtig - sehe ich wie jens - die fehler werden seitens pinasco ernst genommen und beseitigt ( zukünftig ) - nach meinem kenntnisstand werden die schadahaften gehäuse von den händlern anstandslos ausgetauscht. der großteil der gehäuse okay ist und was man auch bedenken sollte. hier in diesem topic werden ja probleme angesprochen - in den seltensten fällen wird jemand hier schreiben: Meins kam heute, alles okay. ich gehe bei einer bestellung eigentlich grundsätzlich davon aus, dass alles okay ist und würde es hier nicht unbedingt ins topic schreiben. von daher kommt das m.e dummerweise dann so rüber, als ob die teile durchweg schlecht sind, obwohl es nur ein bruchteil ist.
    3 Punkte
  4. und seit sonntag wieder mal ca 1,5 M³ mehr...... hab da meinen Combo mit Teilen aus ner Händlerauflösung vollgepackt...... Gestern erst mal 4 Stunden lang Tütchen gesichtet und Nummern in den Computer eingetippt ca Halbzeit..... die andere Hälfte erfasse ich dann Morgen.... Rita
    2 Punkte
  5. Ich nach viel zu langer Abstinenz das GSF 'wiedergefunden' habe ;)
    2 Punkte
  6. Bei Prozent fällt mir immer einer meiner All-Time-Favourite-Witze ein: Mathelehrer: "Die Klassenarbeit ist extrem schlecht ausgefallen, 50 % sind durchgefallen" Stimme aus der Klasse: "Aber so viele sind wir doch gar nicht"
    2 Punkte
  7. Es wird entweder Heinsberg oder Jülich werden. Der Termin steht fast zu 100% 02.07.16. Weitere Infos kommen noch
    2 Punkte
  8. Treffpunkt: BALKON Nürnberg, Handwerkerhof Am Königstor 2 90402 Nürnberg Zeit: 12.00 Uhr Abfahrt: 13.00 Uhr zum Speed Breed Clubhaus in Untermichelbach Für das leibliche Wohl wird gesorgt. Diesmal mit OPEN END.
    1 Punkt
  9. ja da darf kein widerstand sein.
    1 Punkt
  10. um 10 motoren gefräßt und aufgebaut - die 80 iger kickergummis paßten alle - war stramm, aber flutschten hiermit gut rein - das einzige was ich gemacht habe, war mit dem cuttermesse die höhe manchmal an die dichtfläche anzupassen
    1 Punkt
  11. Im Öl! Meine Fleppe is übrigens auch abjeloofen.
    1 Punkt
  12. Fahre la sua, vhsc30 und 57er kingwelle. Ansonsten alles pnp mit 2.34 und 3.00er reifen. Finde ich gut. Zieht alles ordentlich durch, fährt schnell und kommt schnell an der ampel los...
    1 Punkt
  13. Jehova..... Aber kann mir mal jemand erklären, warum die Gravuren immer so aussehen müssen? Also nichts gegen Gravuren ansich, aber irgendwie erschließt sich mir dieses Geschnörkel nicht. Geht's da nur um die Tradition, um den englischen Stil? Ich muss dabei immer unweigerlich an sowas denken: Und sowas finde ich im normalen Leben völlig grauslig. Warum ist das jetzt an einem Roller hübsch?
    1 Punkt
  14. Tschuldigung zu kurz zu kurz zu kurz!!!
    1 Punkt
  15. Mauki, bei der GS/SS gab es teils deutliche Fertigungstoleranzen. Meine Portmap SS180 (Original): : Ergibt laut DDog: GS/4 (=baugleich mit GS160): Laut DDog: GS160 (1962) und SS180 (1964) haben laut Werkstatthandbuch dieselben Steuerzeiten. Macht bei diesem Beispiel aber schon mal einen merkbaren Unterschied in der Charakteristik (VA). Die GS -> SS Entwicklung ab Werk: Ein (!) Überströmer wurde ca. 33% vergrößert, der andere wurde nicht modifiziert. Auslass bei der SS wurde ovalisiert und auf das gleiche Sehnenmass gebracht (beide ca. 61%). Ansonsten sind rein mechanisch betrachtet nur Bohrung und Übersetzung (SS: durch die Bank ca. 2% länger) sowie Bedüsung geändert worden. KuWe ging von Vollwange zu tourenfreundlicher Halbwange mit größerem KoBo. Zündung lief bei GS über die Batterie, bei der SS war sie direkt (Beim Batteriemodell der SS bediente diese das Standlicht und die Hupe in den entsprechenden Exportmärkten (StVO), ist aber eine Nachrüstung ab Werk). Vergaser, Auspuff blieb gleich. Die Zykos müsste man nochmal auslitern... Und nun zurück nach Spanien...
    1 Punkt
  16. willkommen im GSF ....weil dat Mettbrötchen mit öllisch lecker es
    1 Punkt
  17. Ne, die ist zu kurz. Du kannst aber prinzipiell alle normalen SI nebendüsen verwenden wenn du deren Luftbohrung oben verschliesst. Der originale Rallyvergaser hat im Regelfall noch die Luftbohrung für die Nebendüse fest im Korpus drin. Es gab auch mal ne Umrüstaktion seitens Piaggio bei der diese Bohrung erweitert und mit einer Bleikugel verstemmt wurde. Dann kann man die heute gängigen Nebendüsen, z.B. 55/160, verwenden. Da die Rally einen geschlossenen Schieber ohne Lufttasche hat, kommt sie in Serie sehr gut mit der 50'er ND klar. Die Luftbohrung des Vergasers ist meines Wissens auch 1,6mm = 160
    1 Punkt
  18. Ich heute jemanden auf dem Weg nach Hause im Bürgerkäfig vor mir hatte, der ähnlich viel Bock auf das Geeier hatte und trotz seines Passats (!) mal richtig die Sau rausgelassen hat. Blinker links und raus wenn es geht, Auto um Auto überholt. Da war natürlich mit dem Roller hintendran bleiben angesagt, wenn schon jemand so freiräumt nimmt man das doch mit. Am Ende fühlte er sich herausgefordert und wir sind im Konvoi wie die Schweine durch die Pampa geballert. Ich fuhr sogar noch einige Kilometer weiter am Ziel vorbei hinter ihm her. Naja... manchmal ist man nochmal 16. Schön das die Strecken hier so eng und sein Fahrwerk so scheiße ist, sonst hätte ich das Tempo wohl nicht so lange gehalten.
    1 Punkt
  19. Sicherungsring für Bohrung, DIN 472, 47x1,75 Ich bin mir mit der Ringdicke nicht zu 100% sicher, da ich kein offenes Gehäuse zum Nachmessen da habe. Das oben angegebene Maß 1,75 ist die Regelausführung des Rings. Entsprechend müsste die Nutbreite 1,85mm sein. Andererseits finde ich keine Sonderausführungen ... http://data.seeger-orbis.de/catalog/?page=34
    1 Punkt
  20. aber Frank hat doch nen Schwarzen und nen super Auspuff noch dazu
    1 Punkt
  21. Forum lesen und Forum verstehen sind offensichtlich für Einige noch zweierlei... Du musst lernen, zu gewichten was zwischen den Zeilen steht, also wer hier was auf welche Art gesagt hat. So ist auch dieses Topic bislang schon wesentlich konkreter und aufschlussreicher als es erstmal den Anschein hat. Fachwissen und Erfahrungen aus anderen Szenen (in diesem Fall die Mode-Droge Schlumpfsperma bei den Crossern ) werden vorausgesetzt und sozusagen "kommentarlos kommentiert". Quasi eine gruppendynamische Symphonie aus subtilen Untertönen mit klaren rhetorischen gesetzmässigkeiten, dabei aber immer in der stolzen Tradition von Sokrates und Ovid. So läuft das hier......
    1 Punkt
  22. klar ist das doof mit dem gehäuse, aber ich geh mal davon aus, dass es pinasco bei der auslieferung nicht bewußt war. jetzt kann man natürlich über mängel in der qualitätssicherung sprechen, aber ändern wird das sicher nichts. der schuldige für dieses dilemma ist ja jetzt wohl auch gefunden und abhilfe wurde ja auch versprochen. wenn die mängel dann in der 2. serie abgestellt wurden ist das doch auch schon mal ein großer erfolg. auch bei pinasco arbeiten menschen und da passieren nun mal fehler. wichtiger ist aber, dass man sie eingesteht, was ja nun nicht jeder große oder auch kleine hersteller macht und für abhilfe sorgt. deswegen aber die ganze welt für schlecht und unfähig zu erklären finde ich eher doof.
    1 Punkt
  23. Ja - haben wir jetzt auch schon 1000x gesagt, dass die Konzentrizität bezogen auf die Angüsse nix aussagt.... Miss bei dem Gehäuse doch mal die O-Ringnut nach Al.
    1 Punkt
  24. Also ich hab das Glück das meine Kollegen im Büro kein Problem mit dem dampfen haben. Nett nachgefragt , alle abgenickt, ich dampfe glücklich vor mich hin. Sind aber auch keine Behörde sondern freie Wirtschaft. @Skusi dein Preis für die eGrip ist hammerbillig, bevor du die hier verschleuderst weil keiner so richtig Interesse hat setzt sie lieber in ebay Kleinanzeigen...kriegst sicher mehr dafür. Gruß und vape on Can
    1 Punkt
  25. Ich habe eine Rally200 mit Getrenntschmierung und das seit 1999. Ich bin seitdem ca. 30.000km mit der Rally gefahren. Man sagte mir von Anfang an, ich soll die Grenntschmierung (die Pumpe) stilllegen, weil das ein Bauteil wäre, was kaputt gehen könne und wenn das kaputt ginge, dann hätte ich keine Schmierung mehr und ein kapitaler Klemmer wäre die Folge. Im Grundsatz stimmt das, aber ich habe die Getrenntschmierung natürlich nicht still gelegt. Die Getrenntschmierung ist eine praktische Sache und die mechanische Pumpe funktioniert nun schon, seit zumindest ich die Rally habe (also seit knapp 17 Jahren) ohne Probleme und anstandslos. Es mag natürlich Beispiele geben, wo die Pumpe kaputt ging. Ich fahre einen 12PS-PX-Standard-Graugußzylinder auf der Rally und wenn der wegen einer plötzlich nicht mehr funktionierenden Pumpe und eines Klemmers dann im Eimer ist, dann fliegt er in die Ecke und ich kaufe für 100 Euro einen neuen oder ich lasse den Zylinder honen und fahre dann ggf. mit einem Übermaßkolben. Ob die Rally getunt ist oder nicht, spielt keine Rolle. Die Pumpe der Getrenntschmierung fördert in Abhängigkeit der Drehzahl und im Schnitt bei hohen Drehzahlen eher minimal zu viel Öl, also so ca. Mischungsverhältnis 1:40-45. Da kannst Du genauso einen 210er Malossi oder Polini oder sonst einen Tuningzylinder mit Performanceauspuff fahren.
    1 Punkt
  26. Wenigstens ist nun ein weiteres Bauteil angekommen, welchem ich mich gleich widmen konnte. Der Stoßdämpfer. Damit die Verkürzung verbaut werden kann, behalf ich mir der russischen Variante der Federspannung. (glaub ich bau mir da mal nen Federspanner für, aber ich wollts gleich Umbauen) und es führte zum Ergebnis ohne Verletzte Brauch nur noch den Adapter damit der Stossi gerade in der Gabel steht.. ist auch schon geordert. Der kleinen Mists** von Lenker bin ich nun mit härterem Geschütz aufgefahren. Mir ist eingefallen dass ich ja noch die Lagerschalenabzieher habe, tam tam taaaaaam. Mit ein "wenig" Hitze gings dann letztendlich runter. Dann habe ich mal die Bremspumpe Probe sitzen lassen. Kommt noch ein paar Millimeter weiter ran an Lenker (wenn der Lenker lackiert ist). Die Tage kann ich dann mal die Stahlflexleitung ausmessen die ich von der Bremspumpe bis zum Bremssattel brauche. Dazu muss ich auch noch ein Loch in den Lenker bohren damit die Leitung durch Lenkrohr geführt wird.
    1 Punkt
  27. Und immer wieder gerne genommen: das Prädikat "top gepflegt" für alle Kisten, die gerade mal nicht jahrzehntelang im Teich lagen... Da ist doch im Leben nie ein Handschlag dran gemacht worden.
    1 Punkt
  28. Guten Morgen, Die Fahrgestgellnummer und Stückzahlen sind leider nirgends dokumentiet worden Hab auch dazu nix im spanischen Foren gefunden Grob Nummernkreise 09C 6XXXXX - 9XXXXX Zulassungen mir bekannt von 68-81 glaub der Schobi hat da besser recherchiert. Die 160er gab es in Blau und Orange Die GT 160 in Orange Rot Gold Lachs ( zwei Töne Salmon und Gulasch ist dunkler) Sicher kann da was ausser der Reihe lackiert worden sein aber Offiziell ist mir keine andere andere Farbe bekannt poste demnächst nochmal Bilder B.
    1 Punkt
  29. Neulich auf dem Supermarktparkplatz. Polizisten gehen in der Schlange an der Einfahrt von Wagen zu Wagen und sprechen die Fahrer an: Polizist : "Terroristen haben im Bundestag alle Politiker als Geiseln genommen und wollen 70Millionen €uro Lösegeld, oder sie überschütten die Geiseln mit Benzin und züden dann alles an" Autofahrer : "Ohh, da muß man natürlich etwas unternehmen. Wieviel spenden die Anderen denn so durchschnittlich ?" Polizist : "Ach, so 5 - 6 Liter"
    1 Punkt
  30. So, alles fertig. Eindrücke: leicht zu bearbeiten, Dauer ca. eine Stunde wenn man es penibel macht. Auf einem Belag anzeichnen, alle Beläge übereinander und an der nicht zu bearbeitenden Seite der Nasen ausgerichtet, gedremelt. Mit der Flex, wie irgend jemand ein paar Posts vorher, würde ich da nicht beigehen. Dann wirds kerzengrade. An den Seiten muss tatsächlich nur ein Hauch weg. Ich erzähle hier nichts Neues, ich weiß, aber der geneigte Leser darf sich gerne ermutigt fühlen seine CNC-Kupplung entsprechend umzuarbeiten. Geht schnell und macht einen sehr exakten Eindruck. Übrigens, dass man weichere Federn nutzen kann (ich habe jetzt wieder die Superstrong-Serienfedern eingesetzt) ist logisch wenn man die Kupplung mal mit montierten Honda-Belägen anschaut: die Federn sind durch das dickere Paket stärker vorgespannt.
    1 Punkt
  31. Hier gehts nach einiger Zeit wieder weiter... Hab das Baby zum Schweißer gefahren... "see you soon" Entrosten und Vorbereitung Vorbereitung ist alles. Da kann auch mal ein NERF Pfeil zweckentfemdet werden alles in schön Mattschwarz gejaucht. (Ich nehm immer Plastidip für das Zeugs, hab ich auf der Smallframe auch schon) Der schwarze BGM Stoßdämpfer kommt dann noch rein. Weiteres folgt
    1 Punkt
  32. Vespa px 150 hat original 22 Zähne.Ich fahre das normale 65 Primärzahnrad mit 22 Zähnen in allen meinen Rollern. Soweit ich die Beschreibung vom SC verstehe möchten sie gerne das du die BGM Kupplungsübersetzung dazu kaufst. Ich würde einfach ein originales 65 Zahnrad nehmen....da geht 22/65 ohne Probleme.
    1 Punkt
  33. Wenn solche Fragen auftauchen, sollte man(n) evtl. auch mal über Outsourcing in kompetente Hände nachdenken. Das zu montierende Teil Ist schließlich ne Bremse, kein Zusatzspiegel oder Fuchsschwanzhalter. B.t.w.: Falls die Antidive-Klemme so bleiben soll, wird's auch nix mit dem Zusatzstoßdämpfer.
    1 Punkt
  34. Lieber Miguel, MPQ, Schrottpresse, Rollermicha, oder wie auch sonst heißen magst (sagt meiner Meinung nach auch schon einiges aus, wenn man ständig seinen Usernamen wechselt/wechseln muss)! Wie du vielleicht bemerkt hast, haben einige Leute, und da sind echt kompetente dabei, echt Konstruktives zur Beantwortung meiner mit Sicherheit sehr speziellen Frage beigetragen. Du hast das Topic einfach nur zugemüllt, wie du es auffallend oft auch in anderen Topics machst. Deine Annahme, ich hätte etwas nicht verstanden, teile ich nicht. ...... Ich hab das Topic eröffnet, deshalb kann auch ich mir aussuchen, wenn es geschlossen wird! Und das was so ziemlich das Dümmste, das ich hier im Forum gelesen habe..... Ich hab dir schon einmal einen relativ langen Aufsatz geschrieben, hat aber anscheinend nichts gebracht, deshalb noch einmal: Lieber Miguel! Du gehst mir RICHTIG am Sack! Du pinkelst ständig an irgendwelche Hauswände und wunderst dich dann, wenn dir jemand in den Garten scheisst (das war eine Metapher). Wie auch schon mal erwähnt, mache ich das hier, weil es mir Spass macht und eigentlich will ich mich nicht bei meinem Hobby mit Leuten wie dir herumschlagen, das mach ich nämlich beruflich. Ja, ich bin Sozialarbeiter und arbeite in einem Wohnheim für psychisch kranke Männer. Das macht mir echt Spass und keiner unserer Herren, obwohl da echt einige dabei sind die eher schwierig zu Betreuen sind, bringt mich so auf die Palme wie du. Vielleicht geht es bei denen deshalb so gut, weil unsere Neurologin die echt gut medikamentös einstellt, die zusätzliche Therapie gut anschlägt, oder ich einfach ein echt geiler Betreuer bin. Wäre ich an deiner Stelle, würde ich das einfach einmal abklären lassen, irgendwie ist es schon auffällig, dass du ständig mit allen möglichen Leuten im Forum aneckst. Ich für meinen Teil bemühe mich, keine unnötigen Fragen zu stellen. Wenn die Sufu, der Sticky, meine Literatur und Google nichts hergeben, frage ich hier nach und freue mich über kompetente Antworten und überhaupt auch darüber, wenn jemand sein zum Teil durch viel Zeit und Geld erkauftes Wissen mit mir teilt. Nicht böse sein, mir wäre es lieber, wenn du auf meine Beiträge einfach nicht mehr antwortest. Ich hab dich schon mal auf Ignore gesetzt, leider fehlt einem dann manchmal der Zusammenhang in den Topics, deshalb hab ich es dann sein lassen.... Wenn in diesem Topic noch jemand etwas beitragen will, ich denke nämlich dass das eventuell nicht nur mich interessiert, freue ich mich natürlich.... @Brosi: tut mir leid wegen deinem Laptop Und schade um die Zusammenfassung.....
    1 Punkt
  35. yo, dann mal meiner auch!! gütiges gerät, welches schon seit jahren spass macht
    1 Punkt
  36. kurze Rückmeldung: In unserer kreisfreien Stadt läuft das wie folgt ab: Da ich hier ebenfalls als erstes ein zulassungsfreies Fahrzeug freiwillig zugelassen habe, werde ich entsprechend oft von anderen Vespisti nach dem Prozedere dazu angesprochen. Mittlerweile hat sich folgendes eingebürgert: Der Vespisti geht mit allen Unterlagen zur Stadtverwaltung und sagt: "Servus, ich möchte meine Vespa wie *christophallgäu* anmelden!" und schon wissen alle Bescheid. Dauert mittlerweile keine 10 Minuten mehr.
    1 Punkt
  37. Läuft... Heute die nächste Dame freiwillig zugelassen. Kosten: 44€ + Kennzeichen aus dem Neuland: 10€ Leute, ich möchte euch gerne eine Anleitung bzw einen Fahrplan zum freiwilligem Zulassen zusammenstellen. Mir fehlt momentan einfach die Zeit dazu. Aber sie wird kommen! Bis dahin: Wer meine Papiere haben möchte, wegen § sowieso, kann sich weiterhin gerne melden!
    1 Punkt
  38. ist kein standard Lager und hat deswegen auch kein standard Lagerluft. Hab die SKF Zeichnung hier, Lagerluft radial ist 28-40µm. Außerdem ist die axiale Verschiebbarkeit (nicht Axialluft) des Lagers toleriert. Diese ist 0,2mm Die Axialluft ergibt sich rechnerisch aus der Schmiegung über die Radien und der Radialluft. Die axiale Verschiebbarkeit ergibt sich über alle Toleranzen und ist ein realer Wert, wie sich die Seitenflächen von Innen- zu Außenring verschieben können. Zur Info: BB1-0855 BB1: einreihiges Ball Bearing (Kugellager) 0855: beliebige Zeichnungsnummer BG Herstellung in Bulgarien 18095J 18. Stunde (17:00-18:00 Uhr) 095 Kalendertag (5. April) J Jahresbuchstabe (2012, K = 2013, L = 2014, ...)
    1 Punkt
  39. Ceterum censeo Carthaginem esse delendam Bitte jetzt wieder sachlich beim Technikthema bleiben und jedem "sei Wiesla" (wie man hier in Franken sagt) lassen.
    1 Punkt
  40. Die Logik kann ich jetzt nicht nachvollziehen. Bitte um Erklärung. Was macht denn Deiner Meinung nach den Motor / die Charakteristik bei einem alten Roller aus? Also soweit ich das mitbekommen habe, sind die meisten Originalmotoren bei den alten Kisten verhältnismäßig niedrig drehende Triebwerke mit geringer Leistung, mit denen man so untertourig durch die Gegend tuckern kann. Dem kommen die LML 4-Takt Motoren deutlich näher als moderne hochdrehende 2-Takter mit Resonanzauspuffanlagen und leichten variablen CDI-Zündungen, die sich anhören wie Rennmotoräder und auch ein ähnliches Fahrverhalten an den Tag legen. Mit gemütlichem Rumtuckern ist da nicht mehr viel, da geht nur Gashahn auf und ab da für, als bekäme man einen Schlag in den Nacken. Das kann unbestritten seinen Reiz haben, aber wie läßt sich das miteinander vereinbaren, wenn man doch soviel Wert darauf legt, was dem Wesen von so alten Rollern entspricht? PS: um das nur kurz klar zu stellen, ich vertreibe keine neuen LML Roller. Für mich hat eine LML (die ja nun auch schon seit rund 30 Jahren gebaut werden), egal ob 2 oder 4-Takt den selben Stellenwert wie eine PX80 oder eine PK XL2 - zum rumfahren jederzeit den aktuellen Variomatic- / Plaste-Fahrzeugen vorzuziehen aber als Liebhaberobjekt haben sie nicht den Stellenwert wie die alten Modelle (also alles vor den 80er Jahren). Daher Stelle ich mir eine gebrauchte LML genauso hin wie eine PK und schaue auch, daß ich den Leuten, die so einen Roller fahre genauso mit Ersatzteilen und Rat und Tat zu Seite stehe, wie denen, die eine PX oder einen anderen Schaltroller fahren. Jeder hat da seine persönlichen Gründe, warum er dieses oder jenes Modell fährt und nur weil jemand eine Lampe unten oder eine Gs oder einen Motor mit 40 PS fährt, heißt das noch lange nicht, daß er ein besserer Mensch ist als jemand, der mit einer PK50 XL2, einer LML 4-Takt oder mit originalen 2,5 PS unterwegs ist.
    1 Punkt
  41. guckst du http://www.mc-scooter-tec.de/LML-Ersatzteile-Star-Deluxe-4S-200ccm-Motor-Getriebe
    1 Punkt
  42. Gestern war ich mit den Wahnsinnigen mal wieder beim Tanzen (auf der Rolle) Hab die Rennkarosse mit Quattrinimotor aus der Ecke gezogen, wie er letztens von der Rolle zurück kam und hab einmal den Golfschläger (Altherren) im Vergleich zum Falc 011er drauf gesteckt. Der Vergaser war noch für ca. 15°C+ bedüst und daher viiiel zu mager........36-37 wären mit dem Golfschläger bestimmt noch drinn gewesen. .......krasses Band 5000U/min 20 PS, einfach geil!
    1 Punkt
  43. Ich verbaue nur den "A" Kolben beim 60er Falc wie auch beim 60er Quattrini.
    1 Punkt
  44. Hallo miteinander, nachdem mich nach über 30-jähriger Vespa - Abstinenz das Roller-Virus wieder befallen hat, denke ich mir, ich gebe mal meine 1. Vespa hier zum besten: Es handelt sich um Fotos, die ich über die Jahre behalten habe und die ich nun Dank Digitalkamera abfotographiert habe, um sie Euch mal vorzustellen. 1980, gerade den 1er in der Tasche, machte mich mein Fahrlehrer auf das gute Stück aufmerksam. Den Raritäten- und Sammlerstatus, den die 90 SS heute hat, war zu Beginn der 80er zumindest mir völlig unbekannt. Das gute Stück gab es mit zugesulztem Tank (das Mischöl hatte sich abgesetzt und war verharzt) und verstopften Vergaser für 350 DM zu kaufen. Es stellte sich bald heraus, daß die Fußdichtung, warum auch immer, nicht dicht zu bekommen war. Es gab kein Internet, keine Foren und keine dreisilbigen Online-Händler, und der Zweiradhändler reparierte lieber andere (vielleicht einträglichere) Sachen, als eine damals bereits schon 15 Jahre alte Vespa. Das Ende vom Lied: Sie brachte nie die versprochene Leistung und Endgeschwindigkeit, so daß ich sie entnevt verkaufte, auch für ´nen schmalen Taler, Hauptsache weg. Auch der dilletantische Anstrich in rot mit der Rolle verbesserte die Laune nicht dauerhaft. Heute ärgere ich mich gewaltig aber ich wußte es nicht besser. Mit der Unterstützung der heutigen Mittel (Internet, Foren und Onlinehandel) würde das Dingen laufen ... Gruß Markus Ach so: Wenn sie jemand hat und wieder erkennt ..... ich nehm´sie zurück !!!!!!!! bitte PN
    1 Punkt


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung