Rangliste
Beliebte Inhalte
Inhalte mit der höchsten Reputation am 04.02.2016 in allen Bereichen anzeigen
-
4 Punkte
-
4 Punkte
-
3 Punkte
-
So kann man es sich dann immer wieder hindrehen.. 1. Wenn die Sache Erfolg hat, zahlt der Verkäufer den Anwalt. 2. Wenn der Mandant/Kläger/Geschädigte die Erfolgsaussichten gering einschätzt, sind sie es meistens auch. 3. Ob der Streitwert hoch oder niedrig ist - die Arbeit ist meist die gleiche. 4. Ich hab das Vergütungsgesetz nicht gemacht. 5. Auf die Diskussionen über ein eh schon nicht kostendeckendes Honorar, weil kein Verständnis für die Menge an Arbeit besteht, hab ich ebensowenig Lust wie auf die Außenwirkung, wenn ich aussichtslose Klagen erhebe. Glaub mir, ein fuffi für ein bis zwei Stunden Arbeit deckt vielleicht den verbratenen Toner und das Papier. Bei Versicherung, Kanzleimiete, Sozialversicherung für Angestellte wird's dann meist ein bisserl eng. Wegen des "Was, so viel? Mehr als nen Fuffi geb ich nicht!" nehm ich die Sache nicht ernst. 6. Es gelingt mir nur deswegen, erfolgversprechende Klagen zu verfassen, weil ich sehr sehr viel Zeit und Geld für die Ausbildung investiert habe. Ich habe jetzt einfach nicht mehr genug davon, um eine Kanzleiinfrastruktur vorzuhalten und draufzuzahlen um ausschließlich für die gute Sache zu kämpfen. Wir alle müssen gelegentlich kleinere Ungerechtigkeiten hinnehmen. Wenn ich was zu Fressen auf dem Tisch haben will, bleibt mir wohl nichts anderes übrig, als das, was ich nicht ändern kann, hinzunehmen, sei es auch noch so ärgerlich. 7. In Japan soll es einen Mindeststreitwert geben, unterhalb dessen Du weder klagen noch vollstrecken kannst. Wie kommen die da durchs Leben? 8. Wieviel Geld bringst Du Deinem Chef immer so mit, damit Du für ihn arbeiten darfst? Was schlägst Du vor? Was soll die Zunft tun, sie wird nicht vom Staat bezahlt?2 Punkte
-
der 29,8er Pinasco Vergaser (mehr geht einfach nicht mit std. gaserwannen) wird vorrausichtlich im sommer kommen. der 26er ist gut vergleichbar mit einem ovaliserten 24er, der 26 VRX-R reagiert durch das venturi etwas anders, erfahrungsgemäß etwa 3-4 düsensprünge mehr, etwas spannender wirds auf der nebendüse da das anders als beim POLINI VENTURI gelöst ist, beim polini liegen beide düsen ja unter dem venturi, beim pinasco sind beide düsen im den venturidrichter durchgebohrt. mit dem extra dafür aufgelegten düsenkit (alle besierend auf einer 160/xx - 58/160, 60/160, 62/160, 65/160, 66/160) von pinasco hat dass jetzt aber immer gut geklappt. bei sehr saugenden raps und starker bearbeitung ist manchmal auch ein anderer fetterer schieber (SIP 4.1 bzw. 4.2) angebracht - also auch analog zum 24er. standardmässig ist der 26-ER und der 26-VRX-R mit HDLK 160, BE3,HD 122 ausgestattet was perfekt für die 177er in der stecktuningvarinte passt.2 Punkte
-
2 Punkte
-
Liebe Rollergemeinde, Der VC-Celle lädt wie jedes Jahr auch vom 26.-28. August 2016 zum Heidetreffen nach Walle (bei Winsen/Aller) ein. Das heißt: Altbewährte Party auf altbewährtem Platz. Dieses Jahr ist auch wieder Jubiläumsjahr: 30 Jahre Vespa Club Celle – 20. Heidetreffen – 15mal in Walle https://www.google.com/maps/d/viewer?mid=zbFj4-hBNPZ8.kwxHa6ipD3fk&usp=sharing1 Punkt
-
@whitehorse Tapatalk fixed hieß erstmal, dass es überhaupt installiert wurde. Wenn das Tapatalk Plugin schlecht mit dem Forum funktioniert, dann liegt das an einer mangelhaften Implementierung seitens Tapatalk. Das Tapatalk Plugin wird jedenfalls durch mich immer auf dem aktuellsten Stand gehalten.1 Punkt
-
na ja bei einer 8fach verschraubung kann man ja auch mal einen bolzen weglassen...1 Punkt
-
So der Tag ist rum, da kann ich hier ein wenig rum seiern Es wurde nach der Ausführung mit Batterie und Fotos gefragt, dem komme ich gerne nach: Batteriehalter Fahrtrichtung rechts neben Airbox. Spannungsregler bzw. Gleichrichter. Weiterhin wurde etwas zerlegt und ich muss sagen bis jetzt gab es keine groben Überraschungen. Klar Gummis hart wie Plastik aber das war zu erwarten, scheint alles original. Morgen geht es dann weiter. Mit etwas Rot Weiß Lackreiniger sieht man sehr schnell Erfolge: Vorher: Nachher, einmal kurz drüber: Ist die Kaskade ori. in Kunstoff?? Und da könnte man mal anrufen und nach dem Wartungsstand fragen1 Punkt
-
1 Punkt
-
das ist auf jeden fall ein zylinder das nicht einfach wird auf kolbensteuerung umbauen aber das muss ungedingt gut sein für die gs160-ss180 fraktion lg Truls1 Punkt
-
Ich Denke ich hab jetzt eine Lösung. Ich hab vom SIP den Radkappenhalter genommen (passte mässig), 2 Scheiben mit 35mm Durchmesser drehen lassen (die untere 5mm dick, die obere 3,5mm) Durch die obere Scheibe In der Mitte ein Senklock für die Befestigung mit einer Senkschraube, an der unteren ein Durchgangsloch 8.4 mm. Radkappenhalter angeschraubt untere Scheibe aufgelegt Ralkappe drauf obere Scheibe drauf und mit Schraube anziehen Plakette mit 2 M3 Schräubchen (muss ich noch besorgen) fest machen Hält Bombenfest Hat irgend jemand Bedenken, dass die Radkappe wegfliegt oder sonstiges ? Bitte melden1 Punkt
-
FAQ im Startbeitrag lesen. Die Aboliste ist nicht mehr zum lesen der Beiträge da, sondern nur noch zum Verwalten der Abos.1 Punkt
-
ich setz mal alles auf eine karte. nur eine schnapsidee ohne erfolgsaussichten? da die kleine drecksau etwas feinfühlig ist, hat sie mir gleich mal liebevoll das handgelenk angeknuspert. die freude darüber steht mir im gesicht... oder ist es nur die vorfreude auf die verschreibungspflichtigen glücklichmacher?1 Punkt
-
Original 4-Fach Blinkern wurde gebrochen, das ist besser als keine Glücklicherweise TÜV in Polen ist nicht so akkurat wie in Deutschland. Alle diese "legalen" Diskussion ist ein bisschen komisch, wenn man lese alle "Fuffi Tuning" Themen. Die meisten der Zylinder und Auspuffe sind entweder nicht legal Ich zeige einfach, was ich getan habe und wie es aussieht. Ich bin nicht jemand sagen, das gleiche zu tun.1 Punkt
-
da könnte sich babas mal einen richtig dicken doppelansauger mit 2x35PWK basteln und damit die augschburger straßen aufreissen.1 Punkt
-
Vielleicht bin ich allein mit meiner kranken Ansicht. Aber wenn ich ne gravierte Kiste sehe und nach dem Künstler frage, möchte ich ein paar mir bekannte Namen hören. Das ehrt die Kiste parallel zu den Gravuren irgendwie noch obendrauf. Klar ist das bescheuert, aber wie so oft, zählen irgendwie auch die "inneren Werte". Man könnte auch das Wort "Kult" dafür benutzen.1 Punkt
-
Tach. Auch mal wieder. Nach 1 1/2 Wochen KZH nun wieder, leidlich gesundet, auf der Arbeit. Da war ich auch KZH (schon/noch) Wer kennt das nicht....1 Punkt
-
1 Punkt
-
Hallo Hans Jürgen mein Werkstatthandbuch sagt Bezeichnung 25 für Model Ad1. 18 für Modell AE01 und Zwischenstellung für AE1 Gruß Jürgen1 Punkt
-
Kann ich so nur beipflichten. Habe zwei Motoren mit dem GG207 aufgebaut. Haben beide knapp 16PS am Rad und beide kannst du Dauervollgas von hier bis Jericho durchfahren. Kopf ist in beiden Fällen der des Alu Polinis.1 Punkt
-
So langsam wird es sommerlich und meine Auspuffanlagen (BGM V1 u. V2) sind laut. Ich brauche ein Upgrade! Ich nehme an, ihr produziert gerade ne Serie. Sehr gut! Das nenne ich flottes Arbeiten!1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
Als Profis würde ich nur einen kleinen Teil des Starterfeldes bezeichnen. Gehe ich recht in der Annahme, dass die K6 wieder zusammen mit K3 und K7 starten wird? LAngweilig wirds dadurch zwar nicht, aber letztes jahr war ich mit Undi zusammen der einzige durchgehende K6-als-training-missbraucher. GUUUT da geh ich zwar keinem auf den Sack, weil ich zu lahm bin, ich kann das Tempo mit den anderen gut mitgehen, aber ok, dann missbrauche ich halt jetzt die k2 als Trainingsklasse. Muahaha. Ich werde 5 mal überrundet. Ich werdet denken, mich gebe es mehrfach :)1 Punkt
-
Du musst auf den Stern bzw. Punkt (je nachdem, ob du schonmal drauf geantwortet hast oder nicht) vor dem Titel des Freds klicken. Das bringt dich zum ersten ungelesenen Beitrag.1 Punkt
-
alternativ könnte man den "rostenden" auspuff auch einfach emaillieren lassen. kostet etwa 120 euro und hält den rost fern. und für den schwulen moment des tages geht das auch in rosa! :D1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
@13 Ich hab im September am Golf1 angefangen Der stand ca.1,5 Jahre rum lief zwar aber der Motor hatte doch deutlichen Leistungsverlust KR Motor raus wollte dann erst nen ABF einbauen den dann zerlegt ,doch für nen KR entschieden den ich noch liegen hatte etc. Letztendlich hatte ich 3 zerlegte Motoren als der Hallenguru der Schrauberhalle (Ich denke es ist allgemein bekannt wer gemeint ist) meinte Mittwochs: sollen wir Folie unters Dach spannen Samstags: Ich hab mir das überlegt lass uns die Decke isolieren Sonntags komme ich durch Zufall da vorbei und die ganze Halle steht Kopf Der hatte sogar den Hallenmessie reaktiviert der seit 3 Jahren in seiner ecke nichts mehr gemacht hat. Er so: Wir trennen hier ein Teil ab, das wir isolieren ,bauen Betonboden ein und das Pflaster legen wir nach draußen neues Tor ,Bühnen umbauen etc Ich hatte dann ein paar Tage Zeit alles zusammen suchen und irgendwie zu retten. 1er rollbar gemacht und komplett mit Teilen voll geschmissen Samstags drauf haben wir dann schon einen guten Teil des Pflasters draußen gelegt und noch ne Woche später Freitags ist Beton angeliefert worden. Alles in allem konnte ich den Einser dann vor Weihnachten wieder rein stellen. Die erste Hälfte im Januar hab ich dann mit Elektroinstallation und Bühnenreparatur sowie Boden streichen verbracht, war aber auch nicht so sehr motiviert Diese Woche konnte ich dann endlich an der Karre weitermachen Hinterachse ist schon mal fertig Zylinderkopf ist diese Woche auch zurück gekommen Ich denke mit Glück ist am Einsatzmotor am Wochenende der Kopf montiert1 Punkt
-
Wie beim Sex. Der Gummi wird auf den Zipfel gestülpt und dann ins Loch gesteckt.1 Punkt
-
1 Punkt
-
224gr. der nackte Koben, mit Ringen Clips und Kobo 282gr. der alte Kolben sind 310 mit allem der GS 2941 Punkt
-
Mit der Steinzeit bist gut bewandert Poppa. Solange du auf deinem klapptelefon rumhantierst und deine leistung in bergziegen und nicht pferden gemessen wird entkommst du ihr auch nicht. letztlich, als mein supermonza in der vorreso bei 10PS rumspuckte musste ich an dein taegliches fahrgefuehl denken. wie das so sein mag in den bergen und taelern deiner hirngespinste rumzureiten!1 Punkt
-
200er viper viper evo mustang 2 mustang ss mustang righthand v6 v6 evo r1 r2 125er viper quattrini mustang quattrini mustang evo quattrini race r2 sämtliche anlagen sind in stahl und v2a, sowie in ein-und doppelwandig erhältlich anlagen mit wunschverlegung (curly usw.) sind auch nach absprache möglich1 Punkt
-
Da hast eher schlechte Karten - sind alles nur noch Internetrollerfahrer! Im echten Leben zwickt und zwackt es sowas von in den ollen Kadavern - da wird das Fahren zur Qual! Ausserdem schränkt die Durchschnitts-Plauze die Lenkbewegungen so mächtig ein, daß eh nur noch geradeaus möglich ist! Dann lieber gleich auf den Daten-Highway - vom muggeligen Wohnzimmer aus....1 Punkt
-
Jehova..... Aber kann mir mal jemand erklären, warum die Gravuren immer so aussehen müssen? Also nichts gegen Gravuren ansich, aber irgendwie erschließt sich mir dieses Geschnörkel nicht. Geht's da nur um die Tradition, um den englischen Stil? Ich muss dabei immer unweigerlich an sowas denken: Und sowas finde ich im normalen Leben völlig grauslig. Warum ist das jetzt an einem Roller hübsch?1 Punkt
-
Da reicht man den kleinen Finger und Sie wollen gleich wieder die ganze Hand!!! Aber schau'n wir mal!1 Punkt
-
1 Punkt
-
Anpassen ist immer gut, mache das auch bei Serienmotoren, das was da manchmal Piaggio angedacht hat, passt manchmal wie hingeschi**en. Ich kann ja nicht so stehen lassen, wenn die Öffnungen mehr als 2mm Versatz haben, dann muss ich einfach kurz mit dem Fräser durch... Bem.: das mach iich so, ist natürlich jdm selbst überlassen, ob er des auch so tut.1 Punkt
-
1 Punkt
-
Servus Luk, wie ich dir heute mittag schon geschrieben hab funktioniert das Motul 7100 10W40. Welche Öle noch funktionieren hat Christoph nicht versucht, seine Anforderungen werden mit dem genannten erfüllt. Da wird es sicher noch mehr geben. Wer also Zeit uns Lust hat kann gerne auch andere Öle versuchen. Das Motul ist lediglich eine Empfehlung. Das Motul 7100 10W30 wir bei weniger Temperatur im Alltag ebenfalls funktionieren.1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
War grad unvorbereitet mit dem DBM Klasse 1a M1L60x54,8Hub-Mono auf der Rolle um zu sehen wo ich grad stehe, morgen nehme ich mir Testmaterial und mehr Zeit mit. Setup: - Vergaser 38er Mikuni wurde blind mit Düsen bestückt - HD340 ND20 Nadel keine Ahnung - Steuerzeiten 125/200 37,5VA nicht grad ser positiv für diesen Hub (Steuerzeiten ergeben sich so, da der Zylinder für 58Hub und nen 35er VA gefräst wurde) - Auspuff Falc blau07 & rot011 - Membran Original - QK 1mm - Zündung 25° Morgen hoffe ich die Ü36-37PS voll zu machen, wird aber nicht ganz einfach mit den Steuerzeiten, der Vorreso sollte auch noch viel besser werden, damit ich bei der DBM und verkackten Starts nicht in einem Resoloch lande. Hier die Kurven: Quattrini M1L60 DBM 1a.pdf1 Punkt
-
Aluschrauben in die Auslassstehbolzenlöcher kleben, den Überstand absägen (wenns schnell gehen muss auch die Kühlrippen) und alles plan feilen. Dann die neuen Löcher mit einem vernünftigen Stehbolzenabstand von 60mm setzten. Anfangs hab ich das mit Vorichtung etc. auf der Fräsmaschine machen lassen, ab dem fünften Zylinder war ich dann schmerzfrei und hab den Zylinder dann wie oben beschrieben mit der Säge, Feile und dem Akkuschrauber beareitet. Geht auch und kostet nix.1 Punkt
-
Oder die schwachsinnigen (im Nacheinein lustigen) oft illegalen Aktionen, die mir ernsthaften Ärger (+Polizeieintrag) beschert haben und dazu führten, dass zu Hause monatelang dicke Luft+Grünklamottenverbot war. Und dann die albernen, stümperhaften im aufgebrochenen Starndkorb Fickversuche (ob erfolgreich oder nicht, weiß ich nicht mehr), Prügeleien mit anderen Durchgeknallten, Partys bei den Punks in Abruchhäusern mit erheblicher Verletzungsgefahr und und und... Bin dabei (aber meine Frau definitiv nicht!)1 Punkt