Zum Inhalt springen

Rangliste

Beliebte Inhalte

Inhalte mit der höchsten Reputation am 05.02.2016 in allen Bereichen anzeigen

  1. Neuse aus der Schnüffeslstückmanufaktur.
    7 Punkte
  2. Mal wieder was aus alten Tagen. Der Wasserbuschi in seinem Passerati, im Vordergrund issolaM´s PX in Opel Signalgrün und meine schwarze PX
    4 Punkte
  3. Politik und besonders Sachen von rechtspopulistischen Verschwörungstheoretikern haben im GSF nichts verloren und wurden daher ausgeblendet, Und vorbeugend:
    3 Punkte
  4. Hier sind mal zwei lasergesinterte Aluzylinder....das scheint technisch so wohl zu funktionieren und auch im Betrieb dauerhaft zu halten.
    3 Punkte
  5. Strese/Ecke Kieler: Dass er da unbekleidet steht glaub ich ihm sofort; dort nicht gerade unüblich, aber vollkommen ist ein schwer haltbares Werbeversprechen..
    2 Punkte
  6. Motor ist drin und verkabelt - würde gerne testen und berichten (Kupplung und geänderte Bedüsung durch Rahmenansaugung), aber es ist halt typisches Hamburg-Wetter. Und mit der frisch lackierten Kiste ohne Licht warte ich doch mal bis sich alle Schlechtwetterfronten verzogen haben. Viel "Cleaner" geht's auf jeden Fall nicht mehr.
    2 Punkte
  7. Vielen Dank. Ich bin derart nervös, dass mein Interesse ggf. wie Drängeln aussehen könnte,.......................................... was es natürlich auch ist. Das liegt aber einzig und alleine daran, dass Lambretta fahren kein Spaß und eine sehr ernste Sache ist. Ich bin weiterhin dankbar für regelmäßig Zwischeninfos und Meilensteine, damit man sich einen Eindruck vom Fortgang des Projekts machen kann. Das gibt einem ein sicheres Gefühl.
    2 Punkte
  8. Wahrscheinlich mussten sie einen 15 jährigen mit seinem frisierten Roller jagen, da bleit für solche sachen kein Zeit! ach ja, TEST
    2 Punkte
  9. Also den lässt du geile Sau dir bauen? Worb ist 1. Adresse für jegliche Monstermotorumbauten!
    2 Punkte
  10. So kann man es sich dann immer wieder hindrehen.. 1. Wenn die Sache Erfolg hat, zahlt der Verkäufer den Anwalt. 2. Wenn der Mandant/Kläger/Geschädigte die Erfolgsaussichten gering einschätzt, sind sie es meistens auch. 3. Ob der Streitwert hoch oder niedrig ist - die Arbeit ist meist die gleiche. 4. Ich hab das Vergütungsgesetz nicht gemacht. 5. Auf die Diskussionen über ein eh schon nicht kostendeckendes Honorar, weil kein Verständnis für die Menge an Arbeit besteht, hab ich ebensowenig Lust wie auf die Außenwirkung, wenn ich aussichtslose Klagen erhebe. Glaub mir, ein fuffi für ein bis zwei Stunden Arbeit deckt vielleicht den verbratenen Toner und das Papier. Bei Versicherung, Kanzleimiete, Sozialversicherung für Angestellte wird's dann meist ein bisserl eng. Wegen des "Was, so viel? Mehr als nen Fuffi geb ich nicht!" nehm ich die Sache nicht ernst. 6. Es gelingt mir nur deswegen, erfolgversprechende Klagen zu verfassen, weil ich sehr sehr viel Zeit und Geld für die Ausbildung investiert habe. Ich habe jetzt einfach nicht mehr genug davon, um eine Kanzleiinfrastruktur vorzuhalten und draufzuzahlen um ausschließlich für die gute Sache zu kämpfen. Wir alle müssen gelegentlich kleinere Ungerechtigkeiten hinnehmen. Wenn ich was zu Fressen auf dem Tisch haben will, bleibt mir wohl nichts anderes übrig, als das, was ich nicht ändern kann, hinzunehmen, sei es auch noch so ärgerlich. 7. In Japan soll es einen Mindeststreitwert geben, unterhalb dessen Du weder klagen noch vollstrecken kannst. Wie kommen die da durchs Leben? 8. Wieviel Geld bringst Du Deinem Chef immer so mit, damit Du für ihn arbeiten darfst? Was schlägst Du vor? Was soll die Zunft tun, sie wird nicht vom Staat bezahlt?
    2 Punkte
  11. Für dich vielleicht,ich bin noch nicht so alt.
    2 Punkte
  12. der 29,8er Pinasco Vergaser (mehr geht einfach nicht mit std. gaserwannen) wird vorrausichtlich im sommer kommen. der 26er ist gut vergleichbar mit einem ovaliserten 24er, der 26 VRX-R reagiert durch das venturi etwas anders, erfahrungsgemäß etwa 3-4 düsensprünge mehr, etwas spannender wirds auf der nebendüse da das anders als beim POLINI VENTURI gelöst ist, beim polini liegen beide düsen ja unter dem venturi, beim pinasco sind beide düsen im den venturidrichter durchgebohrt. mit dem extra dafür aufgelegten düsenkit (alle besierend auf einer 160/xx - 58/160, 60/160, 62/160, 65/160, 66/160) von pinasco hat dass jetzt aber immer gut geklappt. bei sehr saugenden raps und starker bearbeitung ist manchmal auch ein anderer fetterer schieber (SIP 4.1 bzw. 4.2) angebracht - also auch analog zum 24er. standardmässig ist der 26-ER und der 26-VRX-R mit HDLK 160, BE3,HD 122 ausgestattet was perfekt für die 177er in der stecktuningvarinte passt.
    2 Punkte
  13. Mein lieber Schwan saut der da mit Dichtmasse rum: schaut mal die Fotos wo der Mitarbeiter gerade die Schaltraste verbaut Das Projekt wird im Kundenauftrag so Hammer teuer und dann so was Aber sonst Monster Arbeit vom Worb!
    2 Punkte
  14. Liebe Rollergemeinde, Der VC-Celle lädt wie jedes Jahr auch vom 26.-28. August 2016 zum Heidetreffen nach Walle (bei Winsen/Aller) ein. Das heißt: Altbewährte Party auf altbewährtem Platz. Dieses Jahr ist auch wieder Jubiläumsjahr: 30 Jahre Vespa Club Celle – 20. Heidetreffen – 15mal in Walle https://www.google.com/maps/d/viewer?mid=zbFj4-hBNPZ8.kwxHa6ipD3fk&usp=sharing
    1 Punkt
  15. 1 Punkt
  16. Mit einer passsenden Langmutter + Gewindende und dem Silentblock-Tool könnte man flink einen feinen Motorbolzem-Auszieher hintricksen.
    1 Punkt
  17. Ohh ja, bloss nicht auf den Motorbolzen kloppen, wenn das abbricht kotzt du in die Werkstatt Hab da irgentwo auch schon mal einen Abzieher bzw. Werkzeug zum rausziehen gesehen, gab es das wohl mal für Service Werkstätten??
    1 Punkt
  18. Ein Emblem mit etwas Patina hätt ich hier noch liegen... Bei interesse PN.
    1 Punkt
  19. Linksausdreher an abgerissenen Kaskadenschrauben finktioniert in den seltensten Fällen. Schweiß lieber ne M5 oder M6-Mutter drauf und dreh damit die Enden raus. Ausbohren (auf der Tischbohrmaschine!) ist dann das letzte Mittel. Prellschlag auf Motorbolzen kann tödlich (für den Motorblock / Silentblock-Ohrwascherl) sein. Das Ding ist ratzfatz abgebrochen. Leg lieber Spacer drunter (z.B.16er Gabelschlüssel) und zieh den Bolzen mit der Mutter (in Fahrtrichtung nach rechts!) raus.
    1 Punkt
  20. noch nicht genannt ... muss noch die Anreise planen ...
    1 Punkt
  21. Der O-Lack der farbigen Anbauteile wie die Kaskade oder Seitenhauben bekommt vom altern hin und wieder mal eine leicht rissige Struktur und einen speckigen Glanz, das sieht dann schnell nach Kunststoff aus. Is bei meiner LI auf den türkisen Teilen auch so.
    1 Punkt
  22. Die reicht völlig. Herr Kotzerider will ja keinen antiken Reisebus mit abschmieren. Die kleinen Stoßpressen (was für eine nette Bezeichnung) passen sogar ins Handgepäck und kosten billig
    1 Punkt
  23. Ich habe nur eine antike, kleine Stoßpresse ganz ohne Hebel. Die paßt unversal für alle gängigen Schmiernippel und langt anna HOREX und anna Lambretta locker.
    1 Punkt
  24. Hab n Taxi mit frischer Wäsche geschickt. Kann aber ein bisschen dauern
    1 Punkt
  25. Die Stunde kommt an 40,- Oiro plus und der Einrichter kostet auch was. Also auch um 1500,- und die zusätzlichen Arbeiten kommen noch dazu. Für Prototypen finde ich das ok, in Serie halt giessen wegen den Kosten. Billig ist es sicherlich nicht, aber die Technik ist noch nicht so verbreitet und ich denke es wird irgendwann auch günstiger.
    1 Punkt
  26. Wegen der Felgen kann ich mal meinen Onkel fragen, der hat ne Menge 35i Teile...
    1 Punkt
  27. Radlager sind immer gepresst. Hinten aber nur die jeweils äußeren Lagerschalen. Die gehen aber genau so einfach raus/rein, wie die Motorlager bei ner Vespa Vorne sieht das schon anders aus, da die (recht breit sind) und im Achsschenkel verpresst sind. da geht ohne Presse nix! Alter - das muss recht am Anfang gewesen sein! Da hat er ja noch die ori. Rückleuchten und die Sebring Felgen (denen ich sehr nachtrauer und wieder solche haben will). So gut hat dem mal ausgesehen Al.
    1 Punkt
  28. Kurze Zwischeninfo aus der Produktion für die dezenten Drängler hier: wir arbeiten gerade an den Pressformen!
    1 Punkt
  29. Hab das auch vor ein paar Tagen mal zufällig gesehen auf FB. Die Membrane, also speziell genau diese und der verwendete Vergaser is schon mal das erste was alles andere leider zunichte machen wird. Verhält sich ähnlich wie die erhältlichen LML Membrane. Leistungskiller. Natürlich wird definitiv alles besser laufen als zuvor, keine Frage. Aber sämtliches potential des Zylinders und des gesamten Konzept´s wird dadurch massiv beschnitten. Wäre es mein Projekt gewesen hätte ich vom Original Vergaser und gerade dieser Membrane abgesehen und mir andere Möglichkeiten gesucht. Hab sowas ähnliches mal an einer 160er GS aufgebaut. Platz is definitv genug unter der Haube für 30er Phbh´s und andere Membraneblöcke. Also nicht falsch verstehen. Ich finde sowas toll wenn man das mit Originalität verbindet ,aber is halt kontraproduktiv.
    1 Punkt
  30. Sprich lieber von 3.72er Primär. Im Gegensatz zu Largeframes gibt es bei den SF Paarungen, wo eine Ritzelgröße mehrfach vorkommt, was leicht zu Verwechslungen führen kann. Daher ist es hilfreich, hier die Summe der Teilung beider Ritzelgrößen zu nennen.
    1 Punkt
  31. hallo Jürgen so teuer ist das Laserschneiden nicht, fignon 83 hat für unsere GS auch die Geberscheiben für die Zündung schneiden lassen und da hat die Scheibe gerade mal 10€ gekostet. Wenn mal ein Prototyp hergestellt ist wo passend ist dann melden sich da noch einige die so was haben wollen. Gruß Dieter
    1 Punkt
  32. Alter, habt ihr Probleme... Das Zeug geht vom Gehäuse auch wieder ab. Und quantitativ sind die im offiziellen (!) Malossi Motore Albero Video genau so unterwegs. Die wichtigen, Worb-typischen Details gehen dabei verloren, z.B. das Sonderpleuel, das nach den richtigen Eigenschaften ausgewählt worden ist, um für die Welle passend beschnitzt zu werden (mal abgesehen davon, was die neue KuWe sonst noch können muss, gerade bei den alten 5%ern), oder das nach thermischen Qualitäten gewählte Material für das Distanzstück um den Vergaser vor der Zylinderhitze zu schützen, etc., etc. Man geht doch da nicht hin, weil man zuviel Kohle hat...
    1 Punkt
  33. Schau mal hier http://www.motoricambisoviero.it/katalog/-Kit-Modifica-Cilindro-Alluminio-Motore-Parmakit-NEW-AGE-Vespa-125-150-PX-PE
    1 Punkt
  34. na ja bei einer 8fach verschraubung kann man ja auch mal einen bolzen weglassen...
    1 Punkt
  35. kurzes offtopic ich würde die Liste - sprich die aktuelleste immer in den Startbeitrag einfügen (bearbeiten) dann sucht man sich nicht den Wolf ontopic m1l-14 126-190 qk 1,,2mm 51/105 BGM VWW 2.56 mit Runner GP-One Kupplung mit 8 Federn Bullet 150 Vespatronic 23° TMX 30
    1 Punkt
  36. The Hateful Eight Trotz 3 Stunden Dauer wurde der Film nicht langweilig. Top Ende.
    1 Punkt
  37. is ja abartig was der da an dichtmasse verwendet brauchen die pro motor 1 tube?
    1 Punkt
  38. Frag mich auch, woher der Kerl nur immer seine Ideen hat... Nee, das passt schon, aber das ganze Bild erschließt sich erst, wenn er fertig ist. Da kommt noch was... Ick freu' mir druff!
    1 Punkt
  39. da könnte sich babas mal einen richtig dicken doppelansauger mit 2x35PWK basteln und damit die augschburger straßen aufreissen.
    1 Punkt
  40. Hab mal welche von Zylinderkopf angehängt Die Teile die Mann hier für teures Geld kauft passen wenigstens bisher ohne da irgendetwas nacharbeiten zu müssen Bearbeiteter Kopf 276er Schrick, verstellbares Nockenwellenrad, andere Ventilfedern und Keile, leichte Hydros,
    1 Punkt
  41. vespetta gab mir eben den geheimtipp, beschichtung weg, und kolben mit edding rot anmalen. rot = schnell blau nimmt man für drehmoment.
    1 Punkt
  42. Bin jetzt so gut wie fertig mit der O-Lack aufbereitung meiner GTR. Waschen mit Kaltreiniger (musste leider feststellen das dieser Flecken hinterließ) Rostdelete Politur mit Meguiars Ultra Schleifpolitur Politur mit Meguiars Ultra Feine Hochglanzpolitur Wax mit Meguiars Pastenwax Versiegelung mit Oxyblock das etwas langsam trocknet
    1 Punkt
  43. Meine 1983er Pk 80S ist jetzt endlich fertig. Sie wurde komplett gestrahlt und neu lackiert. Der Motor wurde komplett neu gemacht, verbaut ist: -Block ist aufgeschweißt, Geplant und gefräst (Üs und mittlerer Ds ganz runter) -Polini 133 Worb 5 Style -34er Pwk Vergaser mit Filter -Zirri Ds Ansauger -Mazzu Ds Rennwelle (20er Konus. Hält ) -Runner Nebenwelle -Sonnen Kupplung -2,56 Primär mit PLC Repkit -S&S Curly Auspuff mit neuer Silent Sport Wolle -Originale Zündung mit originalen Hp4 Polrad—> gegen ein Abgedrehtes Polrad getauscht mit 1450g (fährt sich besser im Alltag ) Fahrwerk: -ScootRs Nissin Scheibenbremse -Bgm Radialbremspumpe -Yss Stoßdämpfer Vo. Und Hi. Fährt sich echt gut und entspannt Neuere Bilder.
    1 Punkt
  44. so das Winterprojekt ist frühzeitig fertig geworden Vespa Sprint Verkehrsweiß-Metallic Pinasco Slave Motorblock schwarz Pulverbeschichtet Malossi MHR 210 60 S&S Glockenwelle 2mm Fußdichtung Überströme habe ich angeglichen V Force 4 Tassinari Membrane Mikuni 38 TMX Vergaser MRP Ansaugstutzen MRP Zylinderkopf Race Vespatronic Nordspeed Curly V6 BGM Kupplung 24 Zähne kurzer 4ter Gekürzte PK Gabel mit Hydraulischer Scheibenbremse und ein Worb 5 Dropbar BGM Stoßdämpfer vorne und hinten. So ihr lieben ich hoffe ihr habt spass mit den Bildern ich wünsche euch allen ein frohes Fest und einen guten Rutsch bleibt gesund. Beste Grüße Shins
    1 Punkt
  45. Der Wal ist bestimmt ein "nettes Spielzeug" für Werkzeug-junkies. Als "must have" um den OT zu finden oder den ZZP einzstellen sehe ich es aber nicht. Im Gegenteil ... zumindest nach dem Facebook-Filmchen und Deiner schriftlichen, bebilderten Doku ist mir der Wal vom mechanischen Aufbau und auch in der Handhabung zu kompliziert.
    1 Punkt
  46. sharknado ! mein aktueller dbm racer Zirri MR 2000 57x54 38er pwk jolly moto auspuff skr gabel
    1 Punkt
  47. Kollege von mir hat gerade angerufen. Ihm auch!! Worum ging's noch mal?
    1 Punkt


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung