Rangliste
Beliebte Inhalte
Inhalte mit der höchsten Reputation am 08.02.2016 in allen Bereichen anzeigen
-
5 Punkte
-
Hab auch ein projekt laufen fùr ein vespa cross rennen wo 50ccm die hubraumgrenze ist und da noch keiner einen 50ccm vespazylinder so richtig "maxed out" versucht hat probier ich es mal Im foto sind die anfangsphasen der fràßerei, geplant ist 124-190 mit nebenauslàsse Drt sprinterwelle 45 hub mit excenterzapfen auf 43 hub und 55% wuchtfaktor Falc membran ASS 28er Dellorto mit vforce2 Proto auspuff Zùndung Polini Kurzes getriebe fùr viel drehzahlen... geplant ist die peak leistung auf 11500-12000 und endrehzahl 13000-14000 wenn das mit dem auspuff klappt3 Punkte
-
Ich finde Schoeni gibt genug Preis: das Parmakit Topic lese ich eigentlich nur wegen Schoeni seinen Beiträgen! Der Parmakit läuft mir persönlich nämlich zu ruhig 166er Malle mag ich lieber: also wenn 125er PX Motoren (ansonsten T5 oder 244 Quatt)3 Punkte
-
2 Punkte
-
Am Sitz der Piaggio SpA fuhren die bösen Jungs Lambretta http://genova.repubblica.it/cronaca/2016/01/22/news/la_lambretta_che_a_genova_fece_la_storia_dall_omicidio_floris_al_museo_della_polizia-131797736/?refresh_ce#gallery-slider=131805646 ciao erasmo1 Punkt
-
ich vermute mal nichts gutes. bisher habe ich dem MK auf einem solchen motor auch eher mäßige verläufe abgerungen. aber vielleicht hast du in diesem fall einfach eine recht unglückliche kombination der steuerwinkel. also relativ lange üs winkel im vergleich zu auslasswinkel. da hilft dann vermutlich leider nur echtes messen..1 Punkt
-
"KrischIschPlackk" - Hä, wattdattdann? Meinste nen Batt-Plagg odawatt? Spendiere nen Rimjob anplacked an Meistbietenden..1 Punkt
-
Hab ein bisschen im Fimen-Wirrwar der Fa. Voxeljet recherchiert, Voxeljet ist im "ExOne" Konzern integriert, Exone ist weltweit mit Niederlassungen present, und ist Weltmarktführer im Bereich 3D-Druck im Sandkernverfahren. Seit neuestem auch Metall-3D-Druck, vorher nur in den USA, die Niederlassung für Europa sitzt in Gersthofen bei Augsburg, Voxeljet hat sich auf Feinguss-Sandkerne spezialisiert pr1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
Vorallem is es wirklich wichtig zufriedene Kunden zu haben wenn man ausschließlich davon lebt. Da verstehe ich das voll und ganz.......Qualitativ passt das sicher ! Wer deutlich mehr will greift ohnehin zu anderen Komponenten. Für die nur Tanken Zielgruppe optimal.1 Punkt
-
auf ca 24° bei standgas abblitzen. mit 16° muss das echt reudig gelaufen sein ^^ das kerzenbild ist mittelmäßig aussagekräftig. ich würde aus interesse einfach mal ne HD-nummer größer testen. ach: und welche ND ist verbaut?1 Punkt
-
Hat hier jemand was von ab einer gewissen Tiefe was als bruchsicher bezeichnet ! nein sind alle faio Getriebe die letzte Zeit heil geblieben! nein Dass was ich damit sagen will ist das ich z.b. Mehr vertrauen in ein Falc oder Benelli Getriebe setzen würde ! und glaubt mir bei uns auf der Arbeit wird mit guten und vielen Werkstoffen rumprobiert und über gewisse Härten und Einhärtetiefen kann man sehr wohl sagen ob ein Material haltbar ist oder nicht ...1 Punkt
-
Ich liege da schon über der Empfehlung: SIP-TiPP: W3AC Zündkerze, Zündeinstellung ca. 16°, HD SHB 19/19 75-821 Punkt
-
hier findest du alle varinten der Schlossbelegung und auch euine erklärung dazu: http://www.kabel-schute.de/shop_content.php?coID=171 Punkt
-
Da sei mal nicht so sicher. Bei zu spätem ZZP gibt's knallheißes Abgas. U.U. ist das auch der Grund für den Klemmer.1 Punkt
-
Die Erde dreht sich effektiv 365,25 Mal im Jahr (= 366,25 Mal um sich selbst Minus 1 Mal um die Sonne). Nimm einen Globus in die Hand, dreh den an und lauf damit in einem Zimmer eine zentral aufgestellte Lampe herum, wenn's schwierig wird mit der Vorstellung. 12h Mittag ist immer (wenn man von der Sommerzeit absieht), wenn unser Längengrad (bzw. 0° + 360°/24 = 15° Östliche Länge) gerade genau zur Sonne zeigt. Anders: Nach 365,25 Tagen ist die Erde von einem Fixstern aus betrachtet wieder da, wo sie vor einem Jahr schon mal war. Also 365 Tage + 6h später. Und damit der Kalender nicht durcheinander kommt, wird alle 4 Jahre ein Tag dazu gegeben. Hilft das irgendwie? Gruß Jochen1 Punkt
-
Ich glaub das genau das schonmal jemand fragte......... eine Zusammenfassung für tipps etc.... Ich finde eiegtnlich gar nicht das ich jetzt jemand anderen was Vorraus hab. Will mich da nicht in der Rolle sehen das ich Dinge als geltend festlege. Das is was für den Fmp. Der schreibt ja gerne mal seine eigenen Heiligen Gräle. Hab es auch damals eigentlich schon geschrieben dass das fehlende Ende der Fahnenstange nur immer die Zeit am Prüfstand ist.1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
Mehrfach gemacht, von Ätznatron hatte ich früher noch nie was gehört. Das würde ich auch heute noch so machen. Max. neue Ringe, aber selbst das muss nicht, vermutlich.1 Punkt
-
Was normal immer drosselt ist der Deckel generell ! Ohne wannendeckel hat man je nach Motor bis zu 1,5 PS mehr übers komplette Band ! Wenn du an den engsten Stellen von Deckel zu Filter ein paar 8mm Löcher bohrst liegst du zwischen mit und ohne Deckel bei der Leistung und sie überfettet dann auch normal weniger.1 Punkt
-
Natürlich merkt man das, macht ja sonst auch wenig Sinn. Beim Schalten ist das Gefühl dann etwas knackiger, bei sehr harten Federn kann das auch spürbar mehr Kraftaufwand bedeuten, um den Widerstand der Feder zu überwinden. Bei originalen Fuffis oder nur mäßigem Tuning halte ich eine härtere Feder für überflüssig. Eine neue originale reicht da völlig bzw. je nach Laufleistung einfach die alte drin lassen.1 Punkt
-
http://www.sip-scootershop.com/de/products/schlauch+spiegler+fur_333015001 Punkt
-
1 Punkt
-
Mit etwas Glück wird der Guss kostenlos hergestellt und die CAD Daten bereitet ein Freund vor, der auch über hervorragende Kenntnisse im Giessereibereich verfügt. Der hat vorher Vakuumguss und ähnliches gemacht. Kopf und Kolben würde dann was am Markt erhältliches sein. Z.B. M1L Kopf und Kolben....falls das überhaupt so möglich ist.1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
das topic behandelt ja mehr Alu Zylinder auf GS, aber ich hole das Thema in Bezug auf den SC Zylinder nochmals hoch. ich hab mir so einen Zylinder mal zur Brust genommen: die Bohrung ist 57.8 da habe ich mir mal einen 2ten Übermasskolben von Gran Sport besorgt und den Zylinder 1/100 nachgehont. als nächstes sind mir die schräg gebohrten Gewinde für den Ansaugstutzen aufgefallen. Daher hab ich den Zylinder mal auf meine Fräsmaschine aufgespannt und die Bohrungen auf 9mm Aufgefräst. Anschliessend dann ein M10x1 Gewinde rein geschnitten: passende Bolzen waren dann schnell gedreht: passt: Passende Köpfe liegen auch schon bereit. Verdichtung humane 9:1, Quetschkante 1.5mm jetzt nur noch den Auslass fräsen, dann wird der erste Motor fertig. Greeez aus der Schweiz Ralph1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
@13 kannst du bitte beim nächsten Rohrbruch neben meinem Büro auch das Wasser weg wischen also im Büro? In der Nacht wollte ich nicht mit dir tauschen.1 Punkt
-
So Chilifreunde es ist vollbracht die Anzuchstation ist weggeräumt heute war großes umtopfen Habanero Surinam Red mit Blüten Frontera Sweet die ganzen Habaneros haben jetzt 13x13 Töpfe jetzt wird mit voller Festbeleuchtung gefahren 13 Neons erstes Regal unten: erstes Regal oben: zweites Regal oben: zweites Regal unten: in paar Blüten im Zoom von den Rocotos die blühen echt wie verrückt und brauchen eigentlich schon wieder größere Töpfe jetzt zu meine 4 Sorgenkindern 18. Bhut orange Copenhagen musste auch geköpft werden wie man sieht wachsen schon wieder viele kleine Blätter 25. Bhut Jolokia Purple musste auch geköpft werden und es bilden sich schon wieder kleine Blätter 26. Bhut Jolokia Peach war nicht so stark betroffen keine Verschlechterung ersichtlich 7 Pot Primo Orange hier noch ein Foto von der Vogelperspektive das Ergebnis der Volkszählung ist 120 Pflanzen spätestens in ein paar Wochen wenn die ~30 Jalapeños , Thai orange hot, Lemon Drop usw. aus den keinen Runden Töpfen raus müssen, werde ich mich von den ersten Pflanzen trennen und ein paar Freunde wie jedes Jahr zwangsbeglücken Vagöts God Jogl1 Punkt
-
hast du einen anderen vergaser probiert? wenn nein, schaue mal, ob vllt. die standgasgemischbohrung zu ist. wenn man von der motorseite in den vergaserdurchlass schaut, ist ganz unten eine winzige bohrung. den düsenstock bekommt man raus, in dem man den vergaser im backofen anwärmt. bzw. ich hab oben ein loch gebohrt, ihn ausgetrieben, das loch mit endfest 300 verschlossen. an dem mischrohr sammelt sich gerne der driss, dann geht die bohrung zu. vergaser.bmpvergaser.bmp beim einpressen darauf achten, das die bohrungen wieder fluchten. gruß, stefan1 Punkt
-
ich bekomme vielleicht eh einen zum testen......dann mach ich mir gleich selbst ein Bild.1 Punkt
-
1 Punkt
-
setup 54 hub/ 105 Pl. Polini 142cc Gs kolben MMW kopf 1mm Quetsche 130° zu 190° Franz (originaler Blechsatz, jegendlich 2 segmente verdreht) Vespatronic auf 24° 39 Vhsb eibenbau gegossener rotax kasten über 2 hälften, nicht am block, sondern im ansaugstrutzen sitzend1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
Wenn da ein Dämpfer hingehört, sollte es ja im vorderen Bereich der Antriebseinheit einen Drehpunkt geben, um den sich die zu dämpfende Masse dann bewegt?1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
na ja bei einer 8fach verschraubung kann man ja auch mal einen bolzen weglassen...1 Punkt
-
worb5 baut auf FB was ganz ähnliches? https://www.facebook.com/media/set/?set=a.1002383333154843.1073741999.200837856642732&type=31 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
Bin heute endlich dazu gekommen, meine Box (und andere Dinge) fertig zu montieren. Setup ist ein 177er Polin 174/120 und ein 24er Si Vergaser und langes Mallossiprimär (da der Motor vorher auf 8" gefahren wurde). Erste Probefahrt (nur bei mir in der Siedlung): deutlich angenehmerer Klang und leiser als Spie Road 1 (ist natürlich subjektiv). Von unten vielleicht eine Spur (wirklich kaum merkbar) schwächer als der Road. Dafür geht sie in der Uten aufs Hinterrad, wenn man eine bestimmte Drehzahl erreicht . Das war vorher definitiv nicht der Fall !!!!! Autobahn oder Freilandstrecke bin ich natürlich noch nicht gefahren. Aber die erste Probefahrt hat mich definitiv überzeugt. Vergaser muß natürlich auch noch neu gedüst werden. ich muß sagen, für mich hat sich der Wechsel echt ausgezahlt1 Punkt