Rangliste
Beliebte Inhalte
Inhalte mit der höchsten Reputation am 10.02.2016 in allen Bereichen anzeigen
-
so mein test drehschieber lief heut das erstemal. falc 135, mono, steuerzeiten 130/204 , sollte ich mal wieder tiefer setzen 68% breite 51hub falc drehschieberwelle unbearbeitet, 105er pleuel langer drehschieber, noch nicht komplett aufgerissen, in die breite würde noch was gehen, ca.120/85 polini 30er drehschieber ansauger, bearbeitet 30er vhsh falc curly für den allerersten wurf schon nicht schlecht, vorallem die 10ps vorreso find ich cool heizer_K1_Falc_130_204_DS.pdf3 Punkte
-
Sagen wir es so: man hält im Forum die Füße still. Wie bei bgm meistens auch3 Punkte
-
Servus, heute ist meine 200er LTH Box gekommen. Passgenauigkeit absolut perfekt. Schweissnähte absolut top. Macht einen sehr wertigen Eindruck und ist ordentlich massiv. Merkt man auch direkt beim Sound. Schön tief und dumpf ich find allerdings so ziemlich alle Boxen angenehm von der Geräuschkulisse. Richtig gut finde ich die Schräglage der Box. In Linkskurven ist somit ein Aufsetzen definitiv schwieriger umzusetzen und ich bin bis dato mit jeder Box aufgesessen. Egal ob Krümmer oder Topf. Ich denke die Schräglage bei der LTH Box bringt richtig was. Die Box habe ich auf einem 210er Polini mit 170/120 montiert. Läuft absolut harmonisch und vibrationsarm. Rein Popometertechnisch legt die Box zum Sip Road2 übers komplette Band ordentlich zu. Sehr deutlich merkt man es in niedrigen Drehzahlen. Da werden die Arme ziemlich lang und das Beinchen wird gehoben. Punkto ausdrehen ist sie auf SipRoad2 Niveau. Definitiv nicht drunter. Dem Wetter geschuldet habe ich allerdings keine Drehzahl-Landstrassenorgie abgehalten Fazit: Absolute top Box. Den LTH Jungs ist hier ein super Wurf gelungen hier die Position unter einer Sprint2 Punkte
-
war am we mal in bilstain!! das ist genau das was mann sich so vorstellt. das ganze auch noch in Belgien, wo eh fast alles erlaubt ist!! da werden wir in der nächsten zeit bestimmt das eine oder andere mal auflaufen!! hier noch ein paar bilder mit Jupp und tottye2 Punkte
-
Gestern hatte ich ein Erlebnis der besonderen Art, Tarantino`s "Hateful Eight" in der 70mm Ultra Panavison Roadshow Fassung. Das Bild ist gigantisch. Insgesamt wurden in diesem Format überhaupt nur 10 Filme gedreht, unter anderem Ben Hur und andere Monumentalfilme. Leider ist die Auswahl an Kinos sehr gering, die das überhaupt spielen können. Sollte jemand von euch die Möglichkeit haben das so zu schauen-MACHEN! Der Film an sich ist auch super! Das größte Kino in Wien mit 736 Sitzplätzen ist restlos ausverkauft gewesen, bei allen Vorstellungen Hier wäre das möglich den in 70mm zu schauen: Zoo Palast, Berlin Savoy, Hamburg Lichtburg, Essen Schauburg, Karlsruhe und in Österreich das Gartenbaukino Wien2 Punkte
-
furchtbare kurve. da den quattrini auspuff drauf und ich wette das wird viel fahrbarer2 Punkte
-
UPDATE: es gibt jetzt den DOWNLOAD der 3.10er für hohe Drehzahlen (bis 16.000 U/min) viel spass damit WOIDI2 Punkte
-
also ich bin durch einen hinweis mit entsetzen draufgekommen, dass man den m200 auch hochoffiziell auf unter 30ps kriegen kann (klick) ps: hat dort auch mit 35er keihin nur 28ps2 Punkte
-
2 Punkte
-
Ach Jogl, über Jahre hinweg mussten wir Fischköppe immer zu Euch runter kommen. Die gefahrenen Kilometer sind unzählbar! Also jammer nich, sonder mach Dich mit einem "1,2,3 ... Oberkörper frei!" auf den Weg in den Norden, um feszustellen das auch Regionen ohne Berge schön sein können! Wir freuen uns auf Euch alle !! Gruß Helge2 Punkte
-
2 Punkte
-
Gibt da 2 so Erfindungen, die eine heißt Internetz und die andere Suchmaschine. Wenn Du beides miteinander kombinierst, wirst Du zum allwissenden Menschen und hast die Macht die Welt zu beherrschen. Aber verrat's nicht weiter, ist natürlich streng geheim... http://www.feuerverzinken.com/verzinkereien-in-ihrer-naehe/verzinkerei-suche-deutschland/2 Punkte
-
Das soll bestimmt nur die Schmierung des Pleuellagers optimieren ... . bgm würde das als Feature vermarkten.2 Punkte
-
der drehschieber geht früher auf, nicht später zu. die verlängerung des ansaugwinkels "nach hinten" ist in der regel recht unproblematisch. eine welle bei welcher der bereich über dem pleuelauge abgeknickt war habe ich schon gefahren - ohne probleme. weiter ist es ja so, dass du nicht den vollen querschnitt frei gibst. ab einer drehzahl von knapp über standgas ist der puls in der gassäule schon derart intensiv, dass das nicht mehr ins gewicht fällt. ähnlich einem flatterventil, das steht ab einer gewissen drehzahl auch einfach nur noch offen ohne dass es den kurbelraum "nach dem ansaugen" wieder dicht verschließt. überleg doch mal kurz wie schnell da das ganze gerümpel angesaugt wird und mit welcher energie die bewegte luftmasse da pulsiert. je nach motorkonzept würde ich mich vielleicht sogar soweit aus dem fenster lehnen und aufgrund von erfahrungen die theorie aufstellen, dass das vielleicht sogar in verbindung mit einer gut saugenden resoanlage, wenn auch sehr geringe, vorteile bringen kann. natürlich kann man die welle umtauschen weil die nicht so aussieht wie man das sonst so kennt. ich bin jetzt sicher nicht der letzte der den drt produkten doch eindeutig skeptisch gegenüber steht. trotzdem kann man da die physik nicht ausblenden. letztendlich liegt die entscheidung beim käufer ob er das so nicht toll findet und das als ausreichend schwerwiegenden mangel beim verkäufer deklariert. warum denkst du das eine längerer ansaugwinkel vor OT mit einem flächenanteil von nur geschätzten 5% sich negativ auswirkt?2 Punkte
-
einem kollegen wollten die jungs jungs von der allianz mit allianzschutzbrief die rückführung der karre nach einer panne verweigern (ca. 250km) , weil die lambretta laut liste nix mehr wert ist und das verschrotten vor ort günstiger kommt. mir ist in spanien die lambretta abgeraucht (umgepresste kurbewelle gefressen) und der adac hat sich unbürokratisch um den abschlepper vor ort, den rückflug und um den leihwagen gekümmert. der abschlepper in spanien war innhalb von 20 minuten vor ort und die kiste war nach einer woche wieder bei mir daheim. dem ADAC war das egal, dass die kiste von 62 ist. ich bleib beim ADAC und mir ist der aufpreis zu anderen unternehmen egal, wenn er service passt.2 Punkte
-
2 Punkte
-
Moin zusammen, am 3.04.2016 findet das "Hamburger Anrollern" statt. Treffen ist in Reinbek/Glinde Industriegebiet bei McDonald´s an der K80 Abfahrt ist gegen 11-11.30Uhr, die Strecke ist auch fünfziger tauglich, wie beim letzten Mal gebe ich den Tipp sich mit den Fünfzigern weit vorne einzureihen, um den Anschluss nicht zu verlieren. Ansonsten allen einen guten Rutsch und eine Unfallfreie Saison 2016.1 Punkt
-
Hola rainer: nur interessenhalber und weils hier passt: gibts eigentlich auch 1ring kolben (zwengs 3d port) (oder muss man da wirklich den onkel wahl konsultieren?) in standardhoehen? Die mugellokolben mit ihren "Pust"port-maszen wirken sehr suspekt! @dev: ich schau ob ich buedln von meinem GG-haefen finde, aber ich kanns Dir vor ende februar (auszendienst down under) nur per email schicken also send mir schnellstens eine pn wennst magst. werkzeug brauchst Du auf jeden fall den winkel proxxon oder den chinesendentalfraeser (link kann ich senden) dann va eine ruhige hand und am Besten einen werkzeugspez'l der Dir bei der praezision hilft. Vorher imho a.g.bell sowie g.jennings auswendig lernen also lass dir ein bissl zeit zylinder schneller hin als anfaenglich gedacht, gell! Rlg christian ps: und wie rainherr auch anmerkte, Obacht bei einlasszeit!!!1 Punkt
-
Morgen ist es wieder soweit! Bier,Burger, gute Gespräche um 19.30 in der Rock n Roll Bar in Ludwigsburg. Gruß1 Punkt
-
1 Punkt
-
@ P-ET3 Ich habe ebenfalls eine 150S 2 Serie in dem sogenannten marfil kenia "Gris". Hatte die Klappe der Box mit beim Lackierer und wir sind eigentlich bei dem Avorio 909 gelandet. Er hatte mir dann eine Dose angemischt und ich habe das Staubschutzblech unterm Lenker damit lackiert. Da ich alledings mindestens 10 Farbnuancen auf der ganzen MV von diesem Beigeton habe fällt da ein Unterschied kaum auf. Ich habe allerdings originale GL Felgen montiert die sind einen ticken dunkler bzw gelblicher. Insgesamt scheint das marfil kenia einen leichten Olivton zu haben und wirkt etwas kälter als Avorio 909.1 Punkt
-
Jetzt Geld für ne Lusso Trommelbremse ausgeben is rausgeworfenes Geld. Zur Leistung und auch zum Projekt gehört da ne Scheibenbremse drauf. Wenn jetzt noch nicht, dann halt später und solange fahr mit der alten Trommel.Haste doch jetzt alles schon lackiert und hübsch gemacht.1 Punkt
-
Vlt. habt ihr Bock einen Tag mit in Bilstain zu jammen? Das scheint Form anzunehmen..1 Punkt
-
1 Punkt
-
das ist eher besser wie schlechter. so schiebt es die dichtung nicht so leicht raus und evtl. dichtmasse hat auch platz. dein ölsaugerkumpel aus wien würde sich über sowas freuen.1 Punkt
-
Boost Port und oberes Fenster brauchst nicht machen. Bringt nix. Nur die Cut Out´s !1 Punkt
-
So ich habe mal wieder etwas weitergebastelt. Ich habe die Reifen mal auf die Felgen gezogen. Außerdem habe ich nun endlich das Schwinglager vernüftig gepresst. Die Vorderachse ist auch soweit fertig. Das Rad läuft wie ne eins. Leider habe ich aber die Feder von den Bremsbacken nicht mehr ... deshalb kann ich das Rad erst später drauf machen Den Sip Dämpfer habe ich auch montiert. Sieht gut aus und gefällt mir echt gut Jetzt fehlen noch die Tachowelle und die Bremsleitung. Dann ist das Vorderrad komplett. Als nächstes kommt der Motor dran. Leider ist es nicht wirklich warm genug um mit dem Klarlack anzufangen *würg*. Also wird der Rest noch etwas dauern ...1 Punkt
-
1 Punkt
-
Es wird ein Vergleich geben. Muss ja nur die Membran entfernen und das Original stecken. Der Vergleich interessiert mich auch1 Punkt
-
1 Punkt
-
Muhahaha hot stuff ist eingetroffen. Jetzt fehlt nur noch die Faio Nebenwelle dann kann ich den Motor zusammen bauen und auf die Rolle zum Tanzen1 Punkt
-
... schau' mal bei Würth - die haben eine spezielles Zierleistenklebeband für Karosserien und machen ja im Allgemeinen vernünftige Produkte. Gruß!1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
Tank bei längerer Standzeit auf jeden Fall leeren. Wie schon geschrieben mit irgendeiner öligen Substanz schützen. Der heutige Sprit greift zwar nicht unbedingt die Oberfläche an - die ja am besten aus dem Tank selbst und nicht irgendeiner Beschichtung bestehen soll - aber der Sprit zerfällt recht schnell und es kommt zur Ablagerung im Tank, die dann das Spritsystem verstopfen kann. War bei mir schon oft die Ursache für Klemmer, da ich die graue Ablagerung für eine Art Beschichtung hielt.1 Punkt
-
1 Punkt
-
Warum sind verheiratete Männer dicker als Single Männer? Der Single Mann kommt abends nach Hause, geht in die Küche, öffnet den Kühlschrank, findet nichts Vernünftiges und verschwindet im Schlafzimmer Der VERHEIRATETE Mann kommt abends nach Hause, öffnet das Schlafzimmer, findet nichts Vernünftiges und verschwindet in die Küche zum Kühlschrank!1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
Bei einem Streifenfundament ist das nicht nötig, mit ein bisschen Armierung ist das ja in sich stabil, Punktfundamente würde ich aber tatsächlich entsprechend tief setzen. Wobei 80 cm schon 'ne Nummer ist, ich gehe üblicherweise auf 60 - 70 cm ...1 Punkt
-
1 Punkt
-
"Seid Ihr zwei schon länger ein Paar?" ...."Wie kommen Sie denn darauf?" "Na wegen eurem Partnerlook" ...."Wir sind von der Polizei!"1 Punkt
-
teile davon hatte ich schon mal geschrieben, das thema gab die frage nach gefährdeten pleuel - ja es gab probleme so ca. vor 2-2,5 jahren mit pleuelbruch auf 60er und 62 wellen als anhaltswert könnt ihr die pleuel selbst kontrollieren, seit kurzen werden nur noch pleuel mit 4,9mm breite ausgeliefert, es gab dazwische eine serie mit 4,75 mm breite - die können auch bedenklos für 177/190 verwendet werden, die gefährdeten (GSF und pinasco weiß von 5 (korrektur es waren 21 im jahr 2012/13) wellen mit pleuelbruch von damals ca. 5.000 ( korrektur 4.350 stk) ausgelieferten) hatten eine breite von 4,3mm. die 4,9mm pleuel hat man jetzt von den 60/62er wellen übernommen um alles zu vereinheitlichen. die 62er wellen mit den schadhaften pleuel hatten alle noch den 22mm bolzen. jetzt 20mm ich kann nur sicher sagen was ich selbst / verkauft / verbaut und auch im auge habe an 62er wellen. 3 davon laufen seit frühjahr unauffällig allerdings als tourer mit 20 - 24 ps. habe nur eine dieser defekten wellen in italien selbst befingert, meiner einschätzung nach war da zuerst ein riss in der wange über dem 22er bolzen - der pleuelschden die folge davon1 Punkt
-
Wenn ich auf "zitieren" drücke,stürzt der Feuerfuxx vom Handsprechfunkgerät mit brennendem Schweife und Stuka-Getöse durch die Internetwolkendecke in Richtung Frostboden. Passende Absätze sind auch etwas schwerer zu realisieren. HÄH??????1 Punkt
-
naja homo würde ich das eher nicht nennen. verantwortung übernehmen und der familie eine perspektive bieten ist so ziemlich das respektabelste was mir so einfällt. den wilden man machen kann jeder der nicht an konsequenzen denkt. da dann umzudenken obwohl man vielleicht in jüngeren jahren mal so drauf war ist eher zum hut ziehen als zum finger zeigen find ich jetz. ich finde es zwar immer wieder schade wenn frisch gebackene väter oder auch schon länger in der rolle befindliche kumpels sich laufend aus veranstaltungen rausziehen, kann aber da die intention so langsam verstehen. von daher ist sowas zwar vermutlich manchmal doof für einen selber, aber ich glaub von den richtigen gibt es mehr respekt dafür als mit ner selbst geflexten cross über nen dreckhaufen springen und sich dabei die gräten verbiegen ich fahr dann mal zu meinem spießer job und lege mich danach in meiner spießerbude wieder auf meine spießercouch obwohl ich keine sinnvollen gründe wie familie dafür hab. wer is jetz hier der homo?!1 Punkt
-
Nen Kollege ist nach der Arbeit mit seinem Strassenroller/Betriebstemperatur mit dem Gadaffi unbearbeiteten-gesteckten M200 auf der Rolle vorbei. Leider ist er schon bei 10000U/min vom Gas ...Schisser :D. Eigentlich dreht der Ü12500U/min. Die Kurve kann sich aber sehen lassen. Sehr geschmeidig... -38er Mikuni -CNC Lüfter -23° V-Tronic -60Kingwelle -Original Membran -1,4QK1 Punkt
-
Gibt´s von der Box eine genauere Beschreibung? Auf der Homepage von LTH steht original gar nix dabei. Welches Verhalten, für welche Setups gemacht bzw. vorgesehen...? Wurde soeben von Marco am Telefon beantwortet, die LTH Box ist als Mitbewerbsprodukt zu SIP Road und BB Touring gemachtFunktioniert die auch auf einem 200er Originalmotor?Wie siehst lärmtechnisch aus? Die Big Box Touring ist ja nicht so schön leise und dumpf wie sie beworben wurde.1 Punkt
-
Dann würd ich doch gern mal diese beiden Versionen ins Rennen werfen - zwar nicht von mir, aber so werd ich das in näherer Zukunft wohl auch lösen! Von daher vielen Dank an die Herren Motorhuhn und Jason_Speedstick! Jason Speedstick 1 Jason Speedstick 2 Motorhuhn 1 Motorhuhn 21 Punkt