Rangliste
Beliebte Inhalte
Inhalte mit der höchsten Reputation am 11.02.2016 in allen Bereichen anzeigen
-
bevor man sich so einen cnc vergaser kauft sollte man über eine einspritzanalge nachdenken.3 Punkte
-
Dem kann ich voll und ganz zustimmen. Hatte lange Zeit eine Aversion gegen den GG207 Polini weil ich damit vor Dekaden einige unschöne Erfahrungen gesammelt hatte. Mittlerweile finde ich die Dinger recht cool für den Alltag. Habe damit bereits zwei Motoren gemacht die absolut Dauervollgasfest sind und dennoch nicht viel verbrauchen und mit SI und Box laufen. Die DR177 schlagen da in die gleiche Kerbe. Witziges Zylinderlayout für einen Tourenzylinder. Mit ein bisschen Liebe im Detail ein standfestes Ding. Mit ein wenig mehr Zuwendung kommt da auch etwas Leistung bei rum. Klar, ein Parmakit ist da am Ende des Tages die bessere, weil qualitativ hochwertigere und aus dem Karton kräftigere, Wahl. Dafür aber auch deutlich teurer. Daher sehe ich im Preis den einzigen Vorteil des DR Zylinders. Und evtl. noch seine Eignung für die Umrüstung von 2 Kanal Motoren. Die 1/10mm Laufspiel für den DR sind mehr als o.k. Klemmen wird er deswegen nicht. Eher weil dann andere Komponenten nicht stimmen. Häufig bricht solchen Motoren die Kombination aus gebohrtem Luftfilter und Schieber mit unterseitiger Lufttasche (SI24 = 8492.4) das Genick. Durch die Luftbohrung im Filter wird die Vormischung obenheraus soweit abgemagert das die Hauptdüse größer als üblich gewählt werden muß. Dadurch überfettet der mittlere Schieberbereich aber häufig derart das die Dinger stark rumrotzen. Die vermeintliche Lösung: Das montieren einer kleineren Nebendüse (leider hier nicht zielführend). Die killt das Ding dann auf der ersten schnelleren Teillastfahrt auf der Autobahn z.B. hinter dem LKW.3 Punkte
-
Was haltet ihr davon? Optisch ein Genuss, nur juckt das ja eigentlich nicht bei einem Vergaser Feuer frei...2 Punkte
-
Naja, also der Anschaffungspreis bei der Königin is mit sicherheit höher als bei der Horst, auf lange sicht, also was die Unterhaltungskosten, Schuhe usw. angeht bist mit der königin günstiger, und die hat mit sicherheit auch nie Kopfschmerzen, Regelblutung ist auch nicht sauer wenn du noch nen anderen Roller hast! aber, muss ja jeder selber wissen2 Punkte
-
Hab den DR mit Langhubwelle und Parmakopf und Si24 (bearbeitet) und Sip Road auf meiner Sprint PX alt Motor. War erst ein Spaßgebastel, dann aber den Zylinder immer mehr bearbeitet und durch Fuß und Kopfdichtungen gespielt und QK auch immer weniger genommen und die Kiste lief immer ruhiger, lass das jetzt weils echt geil ist drückt gut und schafft die 110 km/h gps zuverlässig. Vergleich zu dem gestorbenen Parmakit vorher klar etwas schlechter aber völlig ok als Tourer. Mein persönliches Fazit würde den DR jedem empfehlen der etwas mehr will und wenig Erfahrung mit Tuning hat. Wobei wenns Geld nicht wehtut her mit dem Parmakit war wirklich sehr zufrieden mit dem Teil und gestorben ist er weil er die Leerlaufgemischschraube des Si gefressen hat --> Polini Venturi Finger weg. LUFI ohne Gitter hat den selben Effekt aber ist Safe! Greets2 Punkte
-
ich aber das wäre nicht die feine englische... Auf der Scootering online Seite ist der Testbericht mit Diagrammen die man auch erkennen kann. Das wurde auf ner original 200er gemacht. Wer möchte kann übrigens den Auspuff auf nem MHR in Kalkar Probe fahren. Sowohl auf meinem Roller kann man fahren als dass ich auch Anlagen mitbringe die man sich auf den eigenen Roller schrauben kann wenn man ihn mitbringt.2 Punkte
-
Mach dir da keine Gedanken ! Ich glaube das viele Zylinder wegen ganz anderer Faktoren wegklemmen die nicht ordentlich berücksichtigt werden und die geschädigten nachher nen schuldigen benötigen ! Bei verwendung von Fremdkolben ist es absolut ratsam zu messen. Ich bin auch der selben Meinung wie Han.F das bei einer 63 er Bohrung 1/10 angebrachter ist als 12/100. Vorallem lutschen sich die Teile ohnehin so schnell aus das man oft nach kurzer Fahrleistung gleich mal ein paar 1/100 mehr hat. Da bist du ratz fatz auf 15/100 aufwärts und dann fängt´s wiederum an in Richtung zu grossem Laufspiel zu gehen was dann noch schneller zu schäden führt. 130er Polini´s mit 57er Bohrung habe ich bei Übermaß immer auf 8/100 bohren lassen ! Einfach alles ordentlich aufbauen. Verdichtung beachten, Zündung richtig blitzen und den Vergaser gut abstimmen. Lüfter mit genügend Kühlleistung und gutes Öl verwenden. Kerze nicht zu heiß wählen. Den 1/4 Gas Bereich lieber etwas zu fett abstimmen. Und vielleicht nicht gleich von Anfang an Dauervollgas fahren.........Dann kann dir nix passieren !2 Punkte
-
das ist eher besser wie schlechter. so schiebt es die dichtung nicht so leicht raus und evtl. dichtmasse hat auch platz. dein ölsaugerkumpel aus wien würde sich über sowas freuen.2 Punkte
-
Ich empfehle das Stage 6 Zündzeitpunktsdisplay2 Punkte
-
Äääääh. Sicher.... ich lege gerne fremde Typen flach, verknote ihnen den Schritt und führe bei angezogener Hose einen Edelstahlanalplug ein, bevor ich dann auch noch den Geldbeitel klaue Erkennungssignal wird eh ne dicke Dampfwolke sein.... Nur wollen wir mal ne Uhrzeit anpeilen? Dann setzen wir die Bude gemeinsam unter Nebel. Soloshows sind doch immer so unbeeindruckend.1 Punkt
-
Eben. Deswegen wollt ich ihm das Ding ja auch am liebsten gleich abkaufen. Bin einfach viel zu faul zum Furchenfummeln. (Wollte ja eigentlich auch immer ne Gebrauchte an meiner Seite, wo ein anderer den Unterhalt zahlt). Jetzt muss ich das alles selber machen..1 Punkt
-
nicht nachdenken, einfach draufpacken was du willst, passiert nix - hast nur weniger arbeit, weil du nichts fräsen musst.1 Punkt
-
1 Punkt
-
genauso kann man es machen wie der nachbrenner sagt, habe ich auch schonmal gemacht. das ding hat ja keine funktion, ausser dass das lüra immer an der gleichen stelle draufgeschoben wird1 Punkt
-
Würd erst mal das Lüfterrad auf die Welle mit Schleifpaste einschleifen.Neuer Keil rein(eventuell den Spalt noch mit Kaltmetall zumachen)und schauen obs wackelt.Keil dient ja nur der Positionierung,fest wirds durch die Presspassung.1 Punkt
-
Genau das hab ich doch oben gesagt. So sehen Gehäuse aus, wenn da beide mal drauf waren (Malossi und Polini, die Reihenfolge ist jetzt schwer zu bestimmen, aber alle anderen scheiden mangels seitlichen Fenstern aus). Konnte ja nicht ahnen, dass a) die Frage ernst gemeint war b) der Genosse so dünnhäutig auf so naheliegende Kalauer reagiert. Welchen Zylinder Du fahren willst entscheidest Du doch nicht nach den Kanälen am Gehäuse? Hat Piaggio bei der Gußform Px200 doch auch nicht gemacht..1 Punkt
-
Danke! ... jetzt wird es immer beschissener keine Kohle zu haben. Da "verschenkt" der Coco die Super und der Motte wäre anfällig für's Abschwatzen. Aber ich habe natürlich alles, was ich hatte in die Kaufnebenkosten gesteckt, bisschen was mit dem Schrottauto verplempert und nicht mal genug übrig um ein vernünftiges Auto zu kaufen.1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
Warum willst du Schweißen? Ich mach lieber einen Spacer mit Langem Pleul drauf dann kann man sich das meist Sparen. Habe keinen Motor an dem Geschweißt wurde!1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
gesichert! Neckarsulm und Fourchambault bitte zu mir1 Punkt
-
UPDATE 11.2.2016: aktieren und deaktivieren der setups/gänge per mausklick auf die zahl 1 bzw 0 (dazu MAKROS aktivieren!)1 Punkt
-
Dann den umgekehrten Weg gehen. Eine GSF-Facebookseite, die die User hierher ziehen soll/kann. Ich bin wie gesagt nicht bei FB und habe es auch nicht vor. Alleine der Umstand, dass alles Bildmaterial, das gepostet wird rechtemässig zu FB übergeht ist ja wohl ein Witz. Da werden die Herren Kleinserienhersteller ganz schön schauen, was das rechtlich für sie bedeutet, wenn da mal einer auf Ideen kommt. Aber FB ist ja cool. Wir werden sehen. Jedenfalls ist das GSF als Plattform zum Thema Vespa m.M. nach wesentlich besser geeignet, Themenrelevantes zu verbreiten, da die Interessenlage eindeutig ist.1 Punkt
-
Abdeckung draufhalten, Bohrungsmitte anzeichnen, Sackloch bohren, Gewinde schneiden1 Punkt
-
Mir ist schon durch den Kopf gegangen, eine Linkliste zu den FB-Gruppen zu machen, aber das würde ja noch mehr Leute aus dem GSF abziehen1 Punkt
-
Hier ist Technik allgemein. Da endet der Teller nicht am Smallframe-Rand.1 Punkt
-
Ich würd nen DR nehmen, der kann alles, und ist billig.1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
ok ... danke für Euer Feedback! Dann lass ich mal lieber die Finger davon! Gestern noch von einem V50 Kombi erfahren der bei einem Autohaus steht ... dann werd ich mir den mal ansehen ... zwar teurer ab neuer und gut ausgestattet!1 Punkt
-
Gülden geht die Sonne auf Federwölkchen fliegen! Firsch gebumst steht Mutter auf, Vater bleibt noch liegen. In diesem Sinne allen einen schönen guten Morgen!1 Punkt
-
Die neueren Generationen haben nun 3 Lagige plättchen mit abnehmender materialstärke und unterschiedlichen membranformen. Für unterschiedliche druckimpulse ausgelegt ist das ansprech- und ausdrehverhalten besser als bei der vforce2, zumindestens auf den bis jetzt getesteten motoren1 Punkt
-
Wieder mal was Neues, Gedicht!!! Verrückt wie eh und jeh Charles Bukowski Bin betrunken und schreibe Gedichte um 3 Uhr morgens. Könnte ich doch bloß nochmal eine enge Pussy kriegen, nur noch ein einziges Mal, ehe die Lichter für immer ausgehen. Betrunken sitz ich da und schreibe Gedichte um 3 Uhr 15. Manche sagen mir, ich sei berühmt. Warum sitz ich dann hier, allein und betrunken, und schreibe Gedichte um 3 Uhr 18? Ich bin so verrückt wie eh und jeh. Sie verstehen nicht, dass ich nie aufgehört habe an den Füßen aus Fenstern im 4.Stock zu hängen. Ich tu es immer noch. Sogar jetzt, während ich hier sitze und dies schreibe, hänge ich an den Füßen aus dem Fenster, nur ein paar Stockwerke höher: 68, 72, 101. Das Gefühl ist dasselbe: verbohrt, unheroisch und notwendig. Während ich hier sitze, betrunken, und Gedichte schreibe um 3 Uhr 24.1 Punkt
-
man kann das ganz einfach vereinfachen. DEA = drehzahl M200 = drehmoment1 Punkt
-
Servus, heute ist meine 200er LTH Box gekommen. Passgenauigkeit absolut perfekt. Schweissnähte absolut top. Macht einen sehr wertigen Eindruck und ist ordentlich massiv. Merkt man auch direkt beim Sound. Schön tief und dumpf ich find allerdings so ziemlich alle Boxen angenehm von der Geräuschkulisse. Richtig gut finde ich die Schräglage der Box. In Linkskurven ist somit ein Aufsetzen definitiv schwieriger umzusetzen und ich bin bis dato mit jeder Box aufgesessen. Egal ob Krümmer oder Topf. Ich denke die Schräglage bei der LTH Box bringt richtig was. Die Box habe ich auf einem 210er Polini mit 170/120 montiert. Läuft absolut harmonisch und vibrationsarm. Rein Popometertechnisch legt die Box zum Sip Road2 übers komplette Band ordentlich zu. Sehr deutlich merkt man es in niedrigen Drehzahlen. Da werden die Arme ziemlich lang und das Beinchen wird gehoben. Punkto ausdrehen ist sie auf SipRoad2 Niveau. Definitiv nicht drunter. Dem Wetter geschuldet habe ich allerdings keine Drehzahl-Landstrassenorgie abgehalten Fazit: Absolute top Box. Den LTH Jungs ist hier ein super Wurf gelungen hier die Position unter einer Sprint1 Punkt
-
Ich habe meine 190 GG-Conversion (übrigens mit dem vielgescholtenen SR-Kolben ø64,5) interessenhalber auch mal ne Weile mit einer LTH-Mini-Mumu gefahren. Sprang auch heiß easy an und sparte Sprit, war aber sonst eher spaßfrei. Die Mumu habe ich inzwischen wieder rausgeworfen. Bei einer "normalen" Einlaßsteuerzeit braucht's das Teil nicht wirklich. Jetzt läuft mein 190er mit ScootRS-Stutzen + KEIHIN 28 PWK.1 Punkt
-
warum sind 4-takter fahrer sehr schlechte grillmeisteren? - die zündet nur jeden zweiten mal an...1 Punkt
-
so mein test drehschieber lief heut das erstemal. falc 135, mono, steuerzeiten 130/204 , sollte ich mal wieder tiefer setzen 68% breite 51hub falc drehschieberwelle unbearbeitet, 105er pleuel langer drehschieber, noch nicht komplett aufgerissen, in die breite würde noch was gehen, ca.120/85 polini 30er drehschieber ansauger, bearbeitet 30er vhsh falc curly für den allerersten wurf schon nicht schlecht, vorallem die 10ps vorreso find ich cool heizer_K1_Falc_130_204_DS.pdf1 Punkt
-
@ P-ET3 Ich habe ebenfalls eine 150S 2 Serie in dem sogenannten marfil kenia "Gris". Hatte die Klappe der Box mit beim Lackierer und wir sind eigentlich bei dem Avorio 909 gelandet. Er hatte mir dann eine Dose angemischt und ich habe das Staubschutzblech unterm Lenker damit lackiert. Da ich alledings mindestens 10 Farbnuancen auf der ganzen MV von diesem Beigeton habe fällt da ein Unterschied kaum auf. Ich habe allerdings originale GL Felgen montiert die sind einen ticken dunkler bzw gelblicher. Insgesamt scheint das marfil kenia einen leichten Olivton zu haben und wirkt etwas kälter als Avorio 909.1 Punkt
-
Gibt da 2 so Erfindungen, die eine heißt Internetz und die andere Suchmaschine. Wenn Du beides miteinander kombinierst, wirst Du zum allwissenden Menschen und hast die Macht die Welt zu beherrschen. Aber verrat's nicht weiter, ist natürlich streng geheim... http://www.feuerverzinken.com/verzinkereien-in-ihrer-naehe/verzinkerei-suche-deutschland/1 Punkt
-
1 Punkt
-
Undi ist doch nur noch K6 gefahren. Also ist kein Trainings-Missbraucher sondern Gentleman-Driver ciao erasmo1 Punkt
-
1 Punkt
-
Interessanter Punkt. In Münster nieselts übrigens gerade, hatte aber Gott sei Dank Regenklamotten dabei.1 Punkt
-
Ich glaub das will dir auch keiner abreden, dass DEINE Motoren das haben.. Aber bis jetzt hab ich glaub ich noch keine anderen Kurven gesehen, die solche Leistungen und so schöne Kurvenverläufe zeigen. Da müsstest du uns mit Bildern helfen, WIE du WAS bearbeitest1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt