Zum Inhalt springen

Rangliste

Beliebte Inhalte

Inhalte mit der höchsten Reputation am 23.02.2016 in allen Bereichen anzeigen

  1. Die Typen im Video sind nicht Glaubwürdig!!! Weil ich seh da keine einzige Bierflasche in der Werkstatt rumstehen.
    6 Punkte
  2. alle neuen pinasco, die ich befingern durfte, sind qualitativ auf dem besten stand. denke der hr. freakmoped verbeißt sich da ziemlich an die andrea pinascoteile aus seiner jugend. qualitativ waren sie auch gut, bis auf den kolben halt und man hat sie gekauft oder es gelassen. verstehe aber jetzt auch nicht die hetze gegen pinasco. du bist der mann mit den ölsaugern und abgebissenen kurbelwellen, wie wir ja schon mehrfach bildlich sehen durften und redest trotzdem ein unternehmen schlecht, was sich gerade auf macht um neues, wertiges material auf dem markt zu bringen. der preis ist dir ja auch zu hoch, aber keiner zwingt irgend jemanden pinasco zu kaufen, oder? aber die leute kaufen trotzdem und ich glaube gar nicht so wenig und warum wohl? pinasco ist der einzige großhersteller, wenn ich das so nennen darf, der direkterreichbare ansprechpartner hat und das nicht nur in italien, sondern auch in den deutschsprachigen ländern. oder kennst du das von anderen herstellern auch? diese ansprechpartner nehmen kritik entgegen und leiten sie auch weiter und wenn die kritik berechtigt ist, wird auch abhilfe vorgenommen. ist, für mich jetzt, auch nicht gang und gebe, oder? ich würde da einfach mal einen gang zurück schalten und abwarten was noch so von pinasco kommt und da kommt in naher zukunft noch einiges;-)
    5 Punkte
  3. ich sag nur eins RRRRRRRRRRENPINASCO insiderschmäh auf mich selbst bezogen für alte gsf user aber man soll alles ja mal ausprobieren grundlegend schon die frage warum man sich das minderwertige dafür aber umso teurere pinasco zeugs antut wenns besseres günstiger gibt? aber da kann ich mich selber bestens an der nase nehmen, seis mit pinasco selber oder einfach schaun was man aus den simplen kits alles herausholen kann mittlerweile halt leistungsverwöhnt und ausprobierfaul. malossi legt mit seiner sport:2013 version der ein astreiner tourenzylinder ist (auch wenn malossi immer noch nach drehzahl klingt) einfach alles flach, da bleibt nichts über. nada. kein pinasco kein polini oder polossi, alles käse von gestern. eine leckere aura durch pinasco zeugs? no seawas, wahrnehmunng ist immer individuell pinasco geht eines: genau goar ned. für mich ist pinasco das paradebeispiel für den simplen trick: italo name sales es werden produkte - unabhängig davon obs sinn macht - lieblos zusammengestellt und zu vollkommen überteureten phantasiepreisen versucht zu verkaufen der 213er hat ja auch immer irgendeinen kolben bekommen wurscht ob er reinpasst und welche steuerzeiten rauskommen mahle, vertex, asso gr tasche, asso kleine tasche. nun wurde er halt mit dem üs fenster da und anderem kopf nachbebübscht geht über kurbelwellen mit zu kleinen konus und abreissenden pleuel über den klassischen 177er alu mit grausamsten steuerzeiten = ganz üble minderleistun zum stolzen preis von 300,- aber das wirklich bestes beispiel der pinasco unverfrorenheit ist der pinasco spaco si24/24 VRX um 188,- (kein spaß) aber weiterhin nur winzige 1,8mm bohrung unter düsenstock die den si nicht abstimmbar machen bei guten motoren GUSCH! steht doch pinasco drauf, was willst du mehr! das klingt gut und ist daher schnell, sagt der bezinstammtisch. da fragt man sich schon auf was für drogen die unterwegs, nur rotwein und amore kanns nicht sein. ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------ das wird echt gern gekauft bzw ihr verkaufts das setup gerne? ned im ernst oder. des is a spaß bitte?!? seids ihr sicher dass ihr eure kunden auch korrekt aufklärts wo im jahr 2016 die latte liegt? preis leistung passt da soooowas von überhaupt nicht, kurz mal überschlagen: pinasco pipapop: lhw 250,- zylinder. 180,- si26 vergaser. 350,- 213 zylinder = 780,- für 17ps und 22nm und eigentlich kein potential nach oben nebst verteuerung dass der motor aufmuss malossi sport 211 pnp auf originaler welle: gesamt 380,- = bringt plug and play wohl das gleiche auch der - neben dem sport verblasste - polini 211 kann da mehr um deutlich weniger geld (auspuff, kulu addiert bei beiden gleich also wurscht) um 50% des glänzenden piansco setups bzw weniger da motor nicht auf muss, wohl 35-40% gibts einfachST was besseres mit heftig potential nach oben bei diesem krassen widerspruch ist die ehrliche frage aufgelegt: ist schon klar dass man gerne teile verkauft und was daran verdient --> aber sagts, hat man da gar kein schlechtes gewissen wenn man leuten sowas empfiehlt? <--- und hats bitte nicht schon gereicht für österreich (peinlich das!) dass der stoffi den kunden jahrelang das suppere pinasco 225 langhub sinnlos setup vertickt hat das auf der strasse kaum schneller als original piaggio 198ccm mit tourenauspuff ist? zum glück endlich weg von der homepage das schmarrn setup sorry, sonst sagts ja keiner. ist nämlich wirklich krass *duckundweg* sowieso jeeeder wie er will, eh kloar gelle
    4 Punkte
  4. Aber jedesmal extra wieder zum TÜV fahren, nur weil man mal eine andere Düse ausprobieren will...?
    4 Punkte
  5. Ich habe dann mal gemessen. Das Gehäuse wurde ohne Dorn und Schnickschnack ziemlich unprofessionell aufgeschweisst. Leider habe ich die andere Gehäusehälfte nicht mehr. Ich hätte auch gerne den anderen Lagersitz vermessen. das Gehäuse war aber leider von der Nebenwelle bis ca. Jerusalem gerissen und schon im Müll. Zum vergleich habe ich mal ein ungeschweißtes Gehäuse gemessen. Geschweisst ca. 0,012mm, ungeschweisst ca. 0,005mm im Lagersitz. Da würde ich jetzt nicht in Panik geraten. Wer dem Messungen nicht glaubt kann gerne vorbei kommen und es noch mal machen. brutzel Gehäuse nix brutzel Gehäuse Viel Spaß beim Auswerten! Sorry für die schlechten Bilder aber meine Iphone Kamera fokussiert nicht mehr
    4 Punkte
  6. Servus zusammen, da ich heute mal Abend mal Zeit habe und auch sowas ähnliches konzipiert habe, will ich auch mal meinen Senf dazugeben. Inspiriert von Pien´s Chris Benz Projekt ( hoffentlich gehts bald weiter) hatte mir der Koso-DBR- 02 gefallen. Habe mal im GSF die Suche gestartet wie der Eine oder Andere dieses Teil verbaut hatte. Aber alles wollte nicht so recht gefallen. Da ich gerade frisch von einer CREO3-Schulung kam, bot sich dieses Projekt doch mal an, um etwas rum zu experimentieren. Also erstmal bei Ebay den Tacho für 120 € geschossen. Zunächst überlegt wie ich das Teil insgesamt aufbauen möchte. Da ich nicht das Cockpit groß verändern wollte, behielt ich die Grundform des originalen Tachos (Lusso) bei! Nach vermessen des Tachos, Chockpit und und.... habe ich erstmal eine Schablone 1:1 gedruckt, um zu schauen ob es einigermaßen passt. Das hatte auf jedenfall schon mal Potential.... Danach geschaut ob der Tacho passen würde! Nach dem alles fertig konstruiert war,ging es an die Fräsmaschine! Zunächst wurde ein Prototyp hergestellt. Hier das Ergebnis.. Danach musste das Cockpit angepasst werden. Da mir der Rahmen den es extra für den Koso zu kaufen gibt ( Blinker, Licht, bla bla..) nicht gefiel und auch zu groß war. Wurde ein kleines Blech gelasert, welches ich von unten mit kleinen LED´s (verschiedenen Farben) anleuchten wollte. Alles passte, nun ging das Teil zum Eloxieren..... War vom Ergebnis schwer begeistert Jetzt fehlte nur noch die Glasscheibe....hier sollte eine schwarz getönte Scheibe verwendet werden. Da Glas leider zu teuer war, habe ich schwarzes PMMA verwendet. Zwar nicht so kratzfest, aber billig und genügend verfügbar! Alle Kabel sind jetzt im Roller verlegt und werden in 2 Wochen vom Kumpel angeschlossen. Mit Elektrik kann ich nichts anfangen ! Hier fertig eingebaut... Ich mache mal ein Video wenn alles läuft. Gruß Marc
    3 Punkte
  7. Rostvorsorge- bzw. -behandlungstopics sind auch die neuen Reifen- & Öltopics.... 1 Dose Fluidfilm im Tunnel, unterm Tank und an der hinteren Stoßdämpferaufnahme verteilen und gut ist, oder halt Owatrol. Unterboden und Radlauf mit Fluidfilm plus (S)Permafilm versiegeln und dann ist man da auch durch.
    3 Punkte
  8. Heute Abend... ...sicher nicht jedermanns Sache...aber ich mags sehr gerne!! Frische Blut- und Leberwurst...mit Kartoffelpürree und Sauerkraut:
    2 Punkte
  9. Die Dunkelbilder sind definitiv von der in Richtung Norden stadtauswärts führenden Straße. Aber heißt die nicht Warenfelder Str. oder so? Das ist genau am Warenfelder Blatz beim Reisebüro Fist (rechtsseitig).
    2 Punkte
  10. Kein Mensch ist illegal!
    2 Punkte
  11. Die Kupplung ist durch das Werkzeug ausgerückt und deswegen sitzt der oberste Belag 1,5-2mm tiefer wie es aussieht. Da kann man doch zwischen Abdeckplatte und obersten rein gucken oder sehe ich das falsch?
    2 Punkte
  12. Krass pornös ist das....hängt aber auch an der gewählten Musik. Märsche oder Schlagermusik sind eventuell kontraproduktiv.
    2 Punkte
  13. Hyde parkas event klingt verdammt gut wenn ihr mich fragt! Top Aktion!
    2 Punkte
  14. Hallo zusammen. ich bin von Walter Sianos von der Band Hyde Parkas ( aus den 80/90´) angesprochen worden, dass er gerne bei dem Revival Konzert von Ihnen am 7. Mai gerne Rollerfahrer da hätte. Sein Vorschlag war z.B. : Treffpunkt 18:00 Uhr am Kö. Gemeinsame Fahrt um 18:30 mit Ziel Kantine. Ich kenn jemand, der hat ein Soundmobil. Das ist ein Lieferwagen, der komplett mit einer Stereoanlage ausgestattet ist. Da könnte dann DJ Martin Wall von Soulfood vor der Kantine auf dem Parkplatz 60s Soul, Ska und so auflegen. Alles ganz locker. Dann ein bisschen abhängen, Roller kucken, Bierchen trinken ( 50 ltr. Freibier ) und um 20:30 geht ja auch schon los. Könnte auch jemand organisieren, der Würtl grillt. Hängt halt alles davon ab, wie viele Leute mitmachen. Was moinsch? Ich werde Euch mal diesbezüglich nochmals im April dann am Kö dazu befragen. Dies nur mal vorab zu Info. Gruß Max.
    2 Punkte
  15. Zum 30jährigen Jubiläum laden die Vandalisierenden Sabberköppe Lübeck & Ostholstein zum legendären Scooterist Fun Weekend nach Lübeck ein ! In dem zentralen Lokal "Strandsalon", auf der Wallhalbinsel in Lübeck werden wir euch ein unvergessliches Rollerspektakel bieten. Die größte Customshow im Norden und Live Musik werden die Highlights sein. Campingmöglichkeiten und Hotelunterkünfte (Pensionen, B&B, Jugendherbergen, Hostels, Hotels) stehen in unmittelbarer Nähe zur Verfügung Nähere Informationen zu unserer Veranstaltung folgen ! Einen vorübergehenden Ablaufplan findet ihr nachstehend: Freitag, 26.08.2016 Anreise Warm up Allnighter (Achtung: der findet nun auch im Strandsalon statt und nicht wie ursprünglich geplant in der Ohana Bar) Samstag, 27.08.2016 Soulfrühstück VSRC Custom Show (15 Kategorien - "besondere Preise für besondere Roller") Prüfstandswettbewerb Rollerausfahrt Fungames Floor 1: DJ Marathon (kein Soul !) Floor 2: Scooterist Allnighter Live Bands uvm Sonntag, 28.08.2016 Abreise Wir freuen uns auf Euch !!!
    1 Punkt
  16. Treffpunkt: BALKON Nürnberg, Handwerkerhof Am Königstor 2 90402 Nürnberg Zeit: 12.00 Uhr Abfahrt: 13.00 Uhr zum Speed Breed Clubhaus in Untermichelbach Für das leibliche Wohl wird gesorgt. Diesmal mit OPEN END.
    1 Punkt
  17. so, hab heute mal angefangen zu messen. auslass vom nikasil und nebenauslässe aufgeräumt habe ich schon die tage etwas - allerdings ohne sz-änderung, konnte ja nicht messen, wegen dem fehlendem spacer. im laufe der woche noch etwas feinarbeit und falls noch ein vorschlag kommt auch gerne kleine änderungen. sz waren mit dem 10 mm spacer so bei 128/184. ich würde den spacer ( 10 mm ) etwas abplanen - der sah eh scheiße gefertigt aus, das kriege ich mit einer knipex besser hin. sz wunschgemäß angehoben - kann man noch höher gehen, ich denke er soll erstmal fahren - 2 grad drauflegen oder mehr dauert 10 minuten , mache ich ihm ggf vor ort. die nebenauslässe haben das alte niveau behalten ( tip vom jens ) - nicht das nacher drehmoment fehlt. war auch mein gedanke, aber da mit bei sf die erfahrungswerte komplett fehlen, frage ich lieber nach. auch da kann ich ggf. nacharbeiten der auslass war werksmäßig übrigens recht krum und schief
    1 Punkt
  18. "Hömma Robert, wie sieht aus. Erstmal noch son Hefeteilchen oder wie oder wat?" "Neh Du Siggi, lass ma. Eins reicht. Dat staubt sons imma so aufm Pott!".
    1 Punkt
  19. hier gebe ich Helmut 110% recht. ich hoffe hier liest sich auch die leute das wirklich schweisshilfe braucht, auch ein bisschen schnell durch. das stahldorn können nur helfen wenn mann extrem langsam schweisst und sich versicheren das die mittlere gußtemperatur nicht 150 grad übersteigt (zb mit infrarot messen) probleme ist aber nicht das die gehause nach schweissen nicht mehr zusammenpasst. das probleme ist die spannung das mann dann eingebaut hatten. können das material freiwillig abkühlen lassen, schweissen langsam mit wenig wärme ist halt die eingebaute spannung keine problem mehr für das lager. aber solange es kommt "gezwungen" zurück, ist ja die spannungen auf hohes niveau. wer weiß dann wenn es nochmal risst oder brecht? es ist viel besser wenn mann NACH schweissen mit ein genause pressdorn probiert, ob die lagerachsen immer noch zentrieren. wenn nicht muss mann unbedingt spindeln. aber egal auf das lagersitzpassung, hier putz mann rein mit schmergelpapier und klebt das lager. probleme ist die kurbelwellen zentrierung aber wichtiger: beim px ist das problem die kupplungsaufnahme und das beim schweisse rießigen versetzt, das früher oder später das gehause verplatzern willst. wo ist ja sehr bekannt. ich habe die achsabstande nachgemessen, einer gehause war nach 2 mal rissen nicht mehr zu retten wegen die versetz von die achsabstande bin aber nicht voll beeindrückt von der luigi, weder. weil hier ist of schnell gemacht. am px ist lieber ohne schweissen wegen kupplungsaufnahme. aber manchmal ist das gehause gelaufen und nicht mehr perfekt, dann egal, schweiss es voll fazit heisst, scheiss auf die lagerdorne. lass die lager sitzten bleiben. langsam schweissen + abkühlen. passkontroll. dann eventuell maschinen bearbeiten. oder beim nur sollchen kleine würzelohren dazükleben. lass es laserschweissen. kannst mann 3 mal die zeit und ärger sich sparen @Patricks, hält deine geschweisste gehause auch mehrmals die saisons durch im rennbetrieb? oder nur für austellungsfahrzeuge? Im ernst, ist nicht böse gemeint, du bist ja mit viel leistung. aber davon gesehen wo die leistungs benutzt werden, wunder ich ja mich ob du wirklich weiss ob und wann es schief gehst? so was ist deiner erfahrungswerte? wie lange halten die ungeschweisste gehause im vergleich die geschweisste? lg Truls
    1 Punkt
  20. ich hab hier ein gehäuse liegen, da könnte man das mal testen. kann ich bei interesse verschicken.
    1 Punkt
  21. Anbei ein paar Fotos, ich halte mich mal raus aus der Markendiskussion, Owatrol besteht übrigens aus Lösungsmitteln, Wachs und Leinölfirnis.Kann man auch für schmales selbst anmischen... Wäre optimal wenn du den Motor runterklappen würdest um gut an den Spritzwasserbereich zu kommen. Tank ausbauen musst du auch, um den Tunnel von hinten fluten zu können. Ich flute da immer komplett alles. Unterboden sollte halbwegs rostfrei sein, dann Fertan laut Beipackzettel auftragen( diesen Punkt kann man überspringen) Falze mit Karosseriedichtmasse abdichten Unterboden Wachs dünn auftragen Wenn du den Winter durch fährst würde ich dann noch eine Lage Fluid Film oder ähnliches auftragen. Sorry, ist ein wenig Arbeit, hält aber ein paar Jahre vor und immer noch zeitsparender und günstiger als schweisssen..
    1 Punkt
  22. @Yamawudri nach deinen ganzen eingängen, danke auch dafür, hält dich sicher keiner für einen pfuscher. wenn mir das alles so wichtig wäre, würde ich ein gehäuse opfern um mal einen wirklichen versuch zu starten, wobei alles vor und nach der schweißbearbeitung vermessen werden könnte. messen powerracer und schweißen du. aber vielleicht findet sich ja da einer, der das interesse hat und hier mal klarheit reinbringt. ich hab hier auch noch ein gehäuse liegen, wo nach dem schweißen die lagergassenflucht nicht mehr stimmt. da hats mir immer den lagerinnenring von der welle gezogen. da wurde aber recht viel aufgeschweißt, weil der zylinder danach verlangte. in wie weit die lagergasse jetzt toleranzen aufweisen kann und darf um zu einem problem zu werden, weiß ich aber auch nicht. einfach drüber wegschauen würd ich aber auch nicht mehr, da ein heutiger guter motor schon eine stange geld kostet. aber deine aussage, dass du da auch nicht sagen würdest, dass nichts passieren kann, wenn ich das jetzt richtig gelesen habe, reicht mir um meine aussage bestätigt zu sehen.
    1 Punkt
  23. Hehe du weisst wovon Du sprichst
    1 Punkt
  24. wart mal die kurven vom direkt ab - hab sie schon gesehen (keine italokurven), da iss mehr drinnen als im malle
    1 Punkt
  25. Wieso, wenn er beim Parken den 1. drin hatte kann er doch damit fahren, ohne schalten zu müssen. In der Stadt reicht das doch mitm 911..
    1 Punkt
  26. Im grunde genommen gebe ich Euch recht und moecht auch nicht als pfuscher gelten, wobei das wir hier nicht von 15-17000rpm V8-cosworth's mit "wirklich" praezisen (und dementsprechenden gussgefuege) lagergassen sprechen ist Euch schon auch klar? Das die rollerkurbelwellen von den dimensionen imho schon eher zu einem (selbstfahr??) rasenmaeher passen und im betrieb sowieso wahrscheinlich dahertanzen wie ein zirkusbaer und daher im vergleich wahrscheinlich die lagergassenflucht nicht so prioritaer ist wie sie zu scheinen mag ist ein weiterer der punkte die mich stutzig machen. rlg christian
    1 Punkt
  27. Du darfst jetzt nicht vergessen, dass das ungeschweißte Gehäuse auch schon 0,005mm Luft hat. Das sind nur 0,005 weniger als geschweißt. Dazu kommt noch, das die Sitze gespindelt sind und nicht geschliffen. Viel mehr holst du da wahrscheinlich ohne schleifen nicht raus. Ich werde mal versuchen das Gehäuse demnächst mal auf eine Maschine spannen, um zu messen ob der Lagersitz einen Winkelfehler zur Dichtfläche hat. Das fände ich viel unangenehmer.
    1 Punkt
  28. Auch wenn ich mich vielleicht unbeliebt mache, spreche ich hier mal eine allgemeine Verwarnung aus die Umgangsformen zu wahren bzw. Streitereien nicht öffentlich auszutragen und auf PM oder an die Theke zu verlagern.
    1 Punkt
  29. Ich hätte schwören können, das es so ist, da die Bilder aus einer Serie stammen und Du zusammen mit Gürgen an der Ampel stehst. Und genau mit den Klamotten, die Gürgen da an hat, taucht er zumindest auf dem Verkehrsübungsplatz Seela auf. Du warst sicher nie da???
    1 Punkt
  30. Das 65er Primärrad sollte KW9 bei Bollag Motos eintreffen. g t Stimmt leider doch nicht, zäffiggs. Probleme mit dem Lieferanten => Mitte März
    1 Punkt
  31. Die kenne ich doch, aber da war sie noch komplett. Gruß Markus
    1 Punkt
  32. Les dich doch schon mal ein wenig bei Korrosionsschutz-Depot ein. Den Rost kannst du mit einer kriechfähigen Hohlraumversiegelung versiegeln, dann hat er keinen Kontakt mehr mit Sauerstoff, Wasser und Streusalz. Dann weiten sich Rostherde auch nicht weiter aus. Mach doch bitte mal ein Foto vom Rostbefall an deiner Reuse.
    1 Punkt
  33. Vespa hat ein paar schlitzgesteuerte Modelle: GS3 dreht davon am höchsten und hat O 120/148 Da klingt 164 schon ziemlich sexy
    1 Punkt
  34. so, heute eine 125 lth box auf einem gestecktem 177 alu pinasco getestet und ich muss sagen WOW! meiner meinung nach top touren auspuff und im moment der beste ersatz für t5. leiser als sip road und bbt sehr angenehmes drehzahlband top passform schade, leider hat die 200 variante nicht ganz die gleichen eigenschaften
    1 Punkt
  35. Gelben Scheinwerfer gibt's hier in Wien, 25 oder 30 Euro. Soll wohl für XL1 sein, keine Ahnung ob der anders ist? Kantenschutz : Freitag. Sicherheitshalber solltest du mir Freitag dazu eine PM schreiben, am besten um 14 Uhr, sonst vergesse ich das[emoji12]
    1 Punkt
  36. Hass? Schau mal nach Clausnitz, oder Bautzen, dann siehst Du was Hass ist, Du Ballonkopf! Ich hab nicht mal eine Abneigung gegen diese Leute. Sollen die doch machen was sie wollen, ich tu es ja auch. Mich verwundert lediglich, dass solche Themen hier aktuell sind. Die Dinge ändern sich wohl. Vor 2 Jahren wär hier wohl auch ein Sportschützentopic undenkbar gewesen. Was bleibt ist die Einsicht das auch hier alle älter werden und in 10 Jahren es solche Topics geben wird wie "Zeigt her Eure Rollator", oder "Welche Schnabeltassen habt Ihr?" Hass ist etwas ganz anderes!
    1 Punkt
  37. Moin, ich habe mir 2012 eine handgeschmiedete Axt von Gränsfors Bruks aus Schweden angeschafft fürs Leben......auf Empfehlung meines Kollegen, der schon ein paar Jahrzehnte Holz macht. Das ist eine Axt, die verleiht man nicht.......die bekommst Du sonst nicht wieder, so gut ist die..... Unser alter schwedischer Kachelofen wird mit Holz gefüttert das von einer schwedischen Axt gespalten wurde..... Viel Erfolg bei der Suche!
    1 Punkt
  38. Das motiviert, vielen Dank! Dafür hätten wir auch noch ein paar Bilder von Lit für Euch:
    1 Punkt
  39. Hallo leute gemach gemach! bitte nicht zerfleischen, ich bin grad angekommen und sitz vor der literatur, dauert halt ein bissl. "witzig" mag es wohl wirken wenn ich verschiedene zusatzmaterialien erwaehne/empfehle ohne das basismaterial zu erwaehnen wobei ich jetzt einmal annehme das auch keiner von Euch auf dienstreise nach australien kiloschwere waelzer "l'arte pour l'arte" mitzaht oder??? mache jetzt lurz schlusz und ruehr mich dann spaeter auch um ua die "heisse wurscht" hypothese ein bissl zu relativieren. bis spaeter und rlg ps: beruhigts euch alle ein bissl wuerd ich vorschlagen! pps: patrick kann gut sein dass ich mit deinem daddy vor jahren zu tun hatte als ich mir einen pulver hard coater kaufen wollte
    1 Punkt
  40. Der sito aber keine e pass. Der Scorpion ist gedrosselt erlaub ? der eine sagt nur e Zeichen für px 125.
    1 Punkt
  41. und es geht weiter.....endlich. Der Alu Prototyp für den Ansauger ist fertig. Etwas Feinarbeit ist noch zu machen, aber es sieht schon sehr gut aus. Befingert werden kann er erstmalig kommende Woche auf der Customshow in Innsbruck. Die die bereits vorbestellt haben, können natürlich auch bald weiterbasteln Hier mal was für die Augen: Wie gesagt ich muss da noch bei.
    1 Punkt
  42. Nur noch ne Formatsache.... Z18 m=4
    1 Punkt
  43. Du bist so stark... bei mir dauert das immer Tage ....
    1 Punkt
  44. Hab mich aber wieder gefangen....
    1 Punkt
  45. sorry, kann ich nichts zu sagen ( nix großartiges geheimes, ich weiß aber halt noch nicht viel, von daher werde ich es bald komplett posten ) , bis ich ihn vermessen habe, aber ich denke die sck-diagramme sprechen eine deutliche sprache, wofür er gedacht ist: kein m1x gegner, sondern potenter tourenzylinder mit hochwertiger verarbeitung. die qualität - zumindest von der optik / haptik ist wirklich 1a, da gibt es rein gar nichts auszusetzen. fräspotential hat er auch, obwohl ich keinen doppelzirkel von timey dabei hatte, habe ich da genügend platz an den relevanten stellen gesehen, so dass man die leistung oder auch charakteristik ändern kann ( sofern die ausgangszeiten passen - die kenne ich leider noch nicht ). sofern du nicht sofort was bestellen musst, würde ich tatsächlich noch 2-3 wochen warten. mir wird demnächst ein zylinder zur verfügung gestellt, den werde ich dann auch hier dokumentieren. den dremel darf ich auch reinhalten, um zu sagen, wie er sich bearbeiten läßt.
    1 Punkt
  46. eher was für´s odreck topic...:-)
    1 Punkt
  47. ....also hier hat jemand gerade nen 133er auf die ACMA gebaut...scheint zu laufen..
    1 Punkt


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung