Rangliste
Beliebte Inhalte
Inhalte mit der höchsten Reputation am 11.03.2016 in allen Bereichen anzeigen
-
4 Punkte
-
was ist das hier? kochduell? sollte es um motoren gehen: - große tropfen brennen nicht, kleine auch nicht. das medium muss in seine gasförmige phase übergehen, um mit sauerstoff unter abgabe von wärme zu reagieren. bei dieser phasenänderung wird der umgebung wärme entzogen. kleine tropfen verdampfen aufgrund der relativ größeren oberfläche schneller als große. - öl basiert, genau wie ottokraftstoff, überwiegend auf kohlenwasserstoffverbindungen. dementsprechend magert das gemisch auch nicht signifikant ab, wenn versehentlich oder bewusst mehr öl zugeführt wird. da öl eine größere dichte hat, würde ich vielleicht sogar auf anfettung spekulieren. abgesehen davon entspricht eine änderung der ölzugabe von 1:50 auf 1:25 gerade einmal zwei volumenprozent. selbst wenn das zeug nicht an der verbrennung teilnehmen würde, wäre es bei einigen vergaserherstellern schon eine herausforderung, düsenabstufungen zu finden, die das abbilden. - wenngleich wasser ein besserer wärmeleiter ist: öl ist durchaus geeignet, wärme zu leiten und abzuführen. wird in der technik häufig da eingesetzt, wo wasser oder festkörper ungeeignet sind, beispielsweise im inneren von verbrennungskraftmaschinen. - öl dient zur feinstabdichtung. ist diese nicht gegeben, werden komponenten wir kolben und kurbelgehäuse durch blowby-gase zusätzlich aufgeheizt. - öl schmiert. viel öl schmiert besser. im zweitakter erfolgt die schmierung eher zufällig, daher wälzlager und vergleichsweise hoher kolbenverschleiß. bei zugabe von mehr öl steigen die chancen, dass der anteil der mischreibung ab- und der der gleitreibung zunimmt. wasserskilaufen auf feuchtem sand funktioniert ja auch nur kurz. ansonsten einfach mal den hier geschilderten erfahrungen der jungs, die das in der praxis getestet haben, vertrauen. die sind möglicherweise gar nicht blöd.3 Punkte
-
[emoji6] Aufgrund der überwiegend sehr positiven Resonanz (auch per PM bzw telefonisch), habe ich nun heute einen neuen Katalog bestellt, der die Tage dort (im Fahrradladen Bemerode) eintrifft. Dann liegt der dort aus und kann in Ruhe eingesehen werden. Vor Ort schreibt man selber die Teile raus und gibt den Zettel dem jungen Mann dort. Dieser bestellt die Teile entweder zum nächsten Tag (irgendwann ist Annahmeschluss- glaube 14 Uhr) oder er nimmt es normal mit in seine reguläre Bestellung mit rein. Dann kann es ein paar Tage im Zweifel dauern - aber dann ohne Versandkosten. Von einen auf den anderen Tag kostet es dann halt Versandkosten. Zahlung ist normal per Vorkasse. Andere individuelle Regelungen können im Einzelfall über mich getroffen werden. Wenn Karla die Liste fertig hat mit den wichtigsten Bestellnummern, wird diese auch dort ausliegen und kann auch natürlich per Email verteilt werden bzw. über den VC herausgegeben werden. Sobald das vor Ort losgehen kann, sage ich Bescheid. Grütze Goof3 Punkte
-
Moin, bei einem meiner Zwillinge wurde direkt nach der Geburt Endi Juni 2012 Trisomie 21 festgestellt. Als enthusiasmiertem Rollerschrauber und -fahrer kommt dann, nach einer Phase des "anfangen damit zurechtzukommens" natürlich auch der Gedanke: "Schade, ich hätte dem Kleinen gerne das Rollerschrauben beigebracht und hätte mit ihm dann, wenn er alt genug ist, die schönsten Touren durch die Fränkische Schweiz gemacht - nur ich, der Kurze, ein Zelt und die Zwotakter". Der Gedanke wurde kurzerhand abgeändert zu: "Er lernt trotzdem das Rollerschrauben und Papa spart einfach auf ein Vespagespann, baut sich selbst eins oder kauft sich wieder einer K750 Dnjepr." Pläne anpassen statt aufgeben halt. Da sich mein Leben eigentlich hauptsächlich um Familie und Roller dreht, würde mich interessieren ob es hier im Forum noch weitere Eltern von "Downies" (ich darf das sagen, ich bin ja selbst involviert) oder, politisch korrekter, "Sonnenscheinkids" gibt. Denn das sind sie. Ausserdem gibt es in den Trisomieelternnetzwerken die ich so kennen keinen einzigen schraubbegeistertern Vespafahrer! Das nervt! Wem das Thema aus mir unverständlichen Gründen zu öffentlich ist, der kann mich ja auch per PN anschreiben.2 Punkte
-
Anscheinend ist noch kein Anrollern für Köln 2016 organsiert. Wie wäre es mit dem diesem Vorschlag für Start und Ziel TREFFPUNKT Direkt am Scooter Center in 50129 Bergheim Glessen - ab 10:00 stehen hier Kaffee und Brezn bereit - jeder Teilnehmer erhält ein Merchandise - Bag ZIEL Customshow Köln. Ab 12:00 öffnet die Customshow in Köln-Kalk in den AbenteuerhallenKalk (http://www.scootershow.de) ROUTE Wer hat Bock hier was zu organisieren und vorzubereiten? ABENDPROGRAMM NITER ab ca. 22:00 Vorher KONZERT - JOEY SARAKULA (GB) & The JOOLES (D) ab 20:302 Punkte
-
2 Punkte
-
lass bitte den kolben in ruhe! maximal entgraten! das rumgefräse bringt gar nix, ist am prüfstand bewiesen worden!2 Punkte
-
was is das jetzt für ein Motorblock genau? 100er Peugeot? Den hab ich mir nämlich auch schon mal optisch zurechtgelegt. Würde wie die Faust aufs Auge zu meinem Cento Rahmen passen den ich noch herumliegen hab. Bestens geeignet für solche Spielchen. Wobei ich mir aber auch durchaus einen liegenden Zylinder vorstellen kann. Platz nach vorne ist zwar vom Rahmen her begrenzt, aber den Hohlraum unter der Plastikabdeckung ist ja nur für den Luftfilter, kann man eh nicht so wie gedacht nutzen, also könnte man da auch aufschneiden eigentlich. anbei noch ein paar zusammengefasste Infos für smallframe Lambrettas: - 3 Gang Motor kann man nicht auf 4-Gang umbauen - Kurbelwelle sowie Gehäuse sind unterschiedlich und nicht kompatibel - für die originalen Motoren gibt's zb. auch noch 100er Cento Zylinder, bzw. das indische Derivat Sunny zu haben. Die lassen sich natürlich auch auf 125 aufbohren. - 50/75 haben 12er Kobo und 44mm Hub - 100/125er haben 16er Kobo mit 48mm Hub (Ausnahme Sunny, die hat einen 14er Kobo)) - Umbauten auf aktuelle membrangesaugte SF Zylinder sind möglich, aber auch ziemlich ein Aufriss (one-off Welle Hub/Pleuel), Adapterplatte, Ansaugstutzen,... - 50er auf 125 umzubauen geht, bedarf aber der passenden Kurbelwelle. Eine 3-Gang ist hin und wieder zu finden, eine Starstream eher nicht. Aber es gibt 2 Möglichkeiten: 1) warten bis Casa Lambretta die angekündigte Starstream Welle auch wirklich anbietet bzw 2) eine Sunny Welle bei Scooterrestorations kaufen, ein 4 Gang Pleuel einpressen und den Lagersitz passend abdrehen lassen - 136er Malossi Direktsauger Umbauten sind ebenso möglich, aber wiederum brutaler Aufriss. Jockey hat so einen Block mal dementsprechend umgebaut dafür, den hab ich vor 2 Jahren auch noch gesehen bei ihm. - maximal sind auf dem originalen Zylinder 140cc möglich mit einem TZR Kolben Meine bisherige Erfahrung mit meiner 125er Starstream Conversion in meiner Lui: geiler Abzug für das niedliche Moped, mehr als 70kmh Dauertempo ist aber nicht drinnen - vibriert wie Sau. An dem Thema möchte ich auch noch ansetzen.2 Punkte
-
es wird den gehäusegesaugten 9-port in zukunft nicht mehr geben, sondern den direkt mit verschlussplatte2 Punkte
-
2 Punkte
-
Schaden tuts wahrscheinlich nicht bei neuen Gehäusen ein bisschen besser aufzupassen. Bei meinem 2004er Lusso Gehäuse hab ich jetzt mit der SIP-Dichtung gearbeitet und diese erstmal mit dünn Dichtmasse auf der kleinen Hälfte angeklebt und das Gehäuse über Nacht verschraubt. Wurde ja oben schonmal behandelt der Ansatz. Am nächsten Tag kann man dann schön prüfen, ob die Dichtung gut sitzt um das Kurbelgehäuse. Anschließend auch auf die große Hälfte dünn Dichtmasse und ab dafür. Obs so passt wird sich zeigen, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass da was undicht ist. Ich finds gut das der eigenartige Topiceröffner das Thema Ölsauger behandelt, aber die Art und Weise könnt ich mir auch besser vorstellen. Die Beiträge zu lesen grenzt manchmal echt fast schon an Selbstgeisselung.2 Punkte
-
Noch ein Projekt? Fast. 8 Wochen Zeit, 1000 Euro Budget und noch mehr Schrott als sonst. "Mal eben ne Karre für die Stockach-Anreise zusammenschustern" - Reloaded. Zum Glück nicht meine ^^ Aber ich werde den Gaul von hinten aufzäumen, denn ehrlichgesagt habe ich einen schlimmen Aceton-Tiger vom Olackfreilegen und kann nicht mehr geradeausdenken, geschweigedenn eine umfassende Topic-Eröffnung schreiben Doch ich komme nicht umhin, mir kurz Zeit zu nehmen, um von meinem absoluten Zufalls-Highlight des bisherigen Jahres zu berichten. Griffe. Wir standen vorhin gemütlich in einer Garage nahe der Ostsee um ein südeuropäisches Knusperblech (= grenzmaroder Vesparahmen am Stück, noch nicht geschnitten) herum und diskutierten über die stilistischen Einzelheiten des geplanten Projektes. Da irgendwo... Ok, zuegegeben, das Bild ist gestellt. Dabei waren wir schnell einig, dass originale Bubblegrips mit dezenten Gebrauchsspuren in roter Farbe die totale Krönung wären. Doch woher nehmen? Unranzige Neue sind irgendwie nur halbecht, Originale sind selten zu finden und meist recht teuer. Man kann halt nicht alles haben... Also machten wir uns daran, den Rahmen in die größere Garage nebenan zu zerren, wo er im zersägt werden sollte. Denn vom Philosophieren alleine kommt kein Projekt voran. Ich konnte selber meinen Augen nicht trauen, was dort lange Zeit an einer stillgelegten Gartenfräse überdauert hatte. Rote Bubblegrips! Das Bild ist nicht gestellt. Zack, unsere. Heißluftföhnseidank. Dieser Fund treibt die Teilesuche blendend voran. Damit haben wir immerhin schon die Griffe, den Rahmen, ein bisschen wegwerfwürdigen Motorkram und ein paar rostige Schrauben. Morgen klingel ich bei meinen Nachbarn und frage, ob sie vielleicht einen Primaveralenker auf einem ihrer Fahrräder haben. Oder eine originale Supersprintsitzbank als Sofakissen. Man weiß ja nie - Zufälle gibts, das glaubt man kaum :) Wo der dritte herkommt, weiß niemand so genau, aber dass Aceton fröhlich macht, weiß ich schon seit Chemie 7. Klasse... Sodenn!1 Punkt
-
Am 9. April 2016 findet zum 9. Mal unsere Customshow in den Abenteuerhallen Köln Kalk statt. Offizielle Verlautbarungen dazu gibt es wieder in unserem Blog, bei der FB Veranstaltung und FB Scootershow. Blog, bei der FB Veranstaltung und der FB Scootershow Seite. Wer noch nicht da war, sollte es dieses Mal nicht verpassen. Customroller, Restaurationen, Rusterations, privater Teilemarkt, Scooter Center Teilemarkt und noch viel mehr! Weitere Infos und Programmpunkte folgen! Auch einige Premieren! Aussteller und Teilemarkinteressenten können sich ab sofort hier anmelden: KLICK! Wir freuen uns auf Euch!1 Punkt
-
Seite 5555!!!!! Das Geilste Topic im ganzen GSF. Ich bin stolz auf Euch. Schönes Wochenende, Al.1 Punkt
-
Um 4 Gänge in einen 3 Gang Motor zu bauen braucht man die höhere Getriebeabdeckplatte, das gesamte Getriebe mit Nebenwelle, die längere Starstream-Hauptwelle, die 4 Gang Schaltklaue und den höheren Kettenkastendeckel. Die Kurbelwellen und die Maghousings sind bei der 3-Gang j125 und der 4-Gang j125 anders, das stimmt, aber das hat m.M. nach keinen Einfluss auf die Wahl des Getriebes. Aber die Sachen einzeln zu kaufen ist so gut wie unmöglich, da man die einzelnen Gangräder nicht alle bekommt - ohne Witz. Um vorne auf 10 Zoll umzurüsten brauchst du die 10 Zoll Bremstrommel (Ankerplatte ist bei 9 und 10 Zoll gleich) und die 10 Zoll Felge sowie anderes Tachoritzel und Schnecke. Die Bremsleistung finde ich echt recht gut. Besser als bei meiner GS 160. O.T.: Die Schaltung ist von der Bedienung von der j okay, aber bei weitem nicht so schön geschmeidig wie bei den großen Lambrettas. Langsam zu Schalten schont sichtbar das Material. Die hintere Stoßdämpferkombo ist recht hart bzw. Fahrbahnunebenheiten werden unvermittelt an die Karosse abgegeben. Ich fahre aber auch 9 Zoll, was weniger komfortabel ist!!! Eine Ancillotti Sitzbank ist dann echt zu hart für den Rücken. Ich habe momentan wieder die orig. j50 Sitzbank drauf und die schlägt trotz erhöhter Vorspannung der Federn gerne mal durch (bei ca. 80 kg Gewicht). Ich will damit sagen, dass eine V50 bequemer ist. Auch wenn die orig. Gabel samt Federung bei der V50 krass schlecht ist. Da ist die j wirklich um Längen besser. Der Tank fasst realistisch auch nur so um die 5 Liter wenn man zum Tanken nicht mit völlig leerem Tank an die Zapfsäule geschoben kommt. Das sollte man auch nicht außer Acht lassen. Der Mito Auspuff, von Jolly Moto gefertigt, kostet bei Mito weniger: http://www.mitolambretta.com/product_info.php?cPath=36&products_id=218 Der Auspuff war laut Lahiko aber auch nur aus Neugierde und Langeweile geboren. Wie der dann im Alltag wirklich ist, hui, keine Ahnung. Ich würde vermutlich mit dem indischen Kram von der Sunny, also Getriebe und Zylinder anfangen. Lohnt finanziell dann auch eher bei der Überholung vom Motor bei SR zu bestellen. Und dann die j erstmal fahren und gucken ob sie dir zusagt. Die ist echt klein. Ich meine bevor du da Kohle reinsteckst und die zersägst. Die j125 3-Gang Kurbelwelle gibt es mittlerweile neu von Casa Lambretta.1 Punkt
-
1 Punkt
-
pfuuh - mal sehen. MM-Papier ist glaub alle. Und einen 60er habe ich leider nicht. Ich habe die Stichmaße gemessen und den Kolben. Laufspiel vermutlich auch. Kopf-Volumen fehlte mir noch. Übrigens ist die Quetschfläche 0° zum Kolbendach. Also mit Radius ausgedreht. Gekauft dieses Jahr in LL.1 Punkt
-
Später Taffspeed Road/MK4 (BRace, produktion) mit falschem Dämpfer, oder eine Kopie davon.1 Punkt
-
Selbst ist die Frau! Da der Platz im Lenkkopf ja ausreicht für die Magnete,passt doch alles! Russisch,aber funzt. Und zum Thema "nicht geeicht", die "Wahrheit " erzählen unsere Tachos eh nur in den seltensten Fällen,also who cares. Und zu guter letzt,sieht toll aus.1 Punkt
-
1 Punkt
-
Erste Testfahrt über 6km ist total positiv verlaufen. Angesprungen ist sie auch sofort, das hatte ich noch nie Sie scheint, zumindest was drehmoment betrifft genau das zu machen was ich erwartet hatte. Ab 20km/h im 4. kann man den gasgriff zügig öffnen und sie drückt nun ordentlich nach vorne Vergasersetting hatte ich komplett gleich belassen und scheint, bis auf eventuell die HD sehr gut zu passen. Topspeed im Vergleich zu vorher berichte ich nach den ersten Testfahrten.1 Punkt
-
Ich hab meine big box sport Halterung jetzt umgebaut und mit schwingungsdämpfern versehen. Die gummis stehen nirgends an, auch wenn's vielleicht so aussieht. Bin leider aufgrund des Wetters noch nicht gefahren sondern hab nur kurz mal im Stand laufen lassen und den auspuff beobachtet. Der schwingt jetzt ordentlich. Muss ich mir da sorgen machen, dass es den auslass flansch vom zylinder abreißen könnte?! Vibrationen sind im Stand gefühlt weniger, aber wirklich sagen kann ich erst was, wenn ich gefahren bin.1 Punkt
-
Habe mir nun selbst weiter helfen können. Der Magnet hat schlapp gemacht weshalb sich die Glocke ( Tachonadel ) nicht mehr mitbewegt hat. Im Baumarkt erhält man verschiedenste Magnete in Form und Stärke. Sobald die Magnetwirkung erhöht wurde funktioniert auch der Tacho wieder. In meinem Fall reicht es, wenn beim zusammengebauten Tacho die Magnete von Außen ans Gehäuse angebracht werden. Somit war es dann fast ein Kinderspiel, den km-Stand zurückzustellen ( da Neuaufbau des Rollers ) und den Tacho wieder zusammen zu bauen. Hat mich jetzt im Ganzen ne Stunde gekostet sowie ne neue Dichtung für das Glas und der neue Rahmen. ( verhältnismäßig teuer das Ding ) Ziffernblatt und Glas sollten alt bleiben. Mit dem Ergebnis bin ich soweit echt zufrieden und habe mir damit wochenlanges warten sowie Geld gespart. Einziger Nachteil ist wohl nur, dass der Tacho nicht geeicht wurde, aber so wichtig ist mir die genaue Wiedergabe dann auch nicht, Funktion und Dichtigkeit sind gegeben und alles ist gut. Leider passen die Plättchen nicht mit in das Gehäuse, daher müssen Diese nachher von Außen angebracht werden. Funktioniert aber gut. Ziffernblatt und glas sollten "alt" aussehen. Fertig1 Punkt
-
Finde die Idee,das Anrollern einzubinden,garnicht schlecht. Organisation und Vorbereitung würde sich ja in Grenzen halten,da Treffpunkt und Ziel ja schon fix wären. Einzig die Streckenführung gilt es ja noch festzulegen. Bin leider im Großraum Köln relativ ortsunkundig,gibt aber ja hier im Einige aus'm Kölner Milieu.1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
Christl ist bestimmt whitehorse als Frau getarnt Al. P.S.: und "Reusendrescher" ist also nichts zwangskompensierendes - verstehe1 Punkt
-
1 Punkt
-
Schmalrahmenschüttelhippie! Alles gote zom Gebortstag, mein Froind!1 Punkt
-
Weil das ein Forum ist, eine Plattform zum Informations, Gedanken und Erfahrungsaustausch, um Diskussionen zu führen und oft auch einfach mal nur zum Labern. Wenn einem das 5te Topic zum Thema TS1 vs. Brotschneidemaschine nicht passt, dann sollte man rausbleiben und im anderen Topic selbstverliebte Monologe führen Es gibt Themen, die müssen nun mal von Zeit zu Zeit mal neu betrachtet werden, die Suche nach der optimalen Performance ist im stetigen Wandel weil jeden Tag ein neues Puzzelteil oder neue Erkenntnisse dazu kommen. Von daher find ich das hier so rein persönlich fein1 Punkt
-
Der Lenker sollte der Richtige sein - das Scheinwerferglas ist jedenfalls vom kleinen Lenker.1 Punkt
-
Das komische daran ist das es "kerle" gibt die bereit sind diese Ansprüche zu 100% zu erfüllen, die Anspruchstellerin selbst ist aber oft nicht in der Lage ein Paar Bratwürste anzubraten, oder eine Glühbirne zu wechseln! Fazit: a Fotz zieht mehr als tausend Gäule!1 Punkt
-
1 Punkt
-
Passieren könnte zum einen, dass die Wellen sich nicht drehen lassen, weil sie Axialspiel verspannt sind. Also Wellen zu lang/Getriebeabdeckplatte 'zu tief'. Ich hab sowas mal gesehen bei einem Gehäuse Italien mit Getriebe aus Spanien. Was auch passieren kann, dass die Lagergassen nicht fluchten. Eventuell drehen sich die Wellen schlecht oder gar nicht, oder die Lager sind schnell hinüber, oder die Abdeckplatte reißt sich gern los (so war das bei mir). Wenn es sauber dreht und sich vernünftig montieren lässt kann es nicht ganz so schlimm sein. Zum Prüfen ob die Lagergassen flüchten habe ich eventuell bald eine Möglichkeit, muss ich aber noch selbst testen.1 Punkt
-
Ganz witziges Teil, als Deko für die Werkstatt oder das Kinderzimmer haha. Naja ich würde aus Spaß vielleicht 100 für einen bezahlen wenn ich Bock drauf hätte, mehr aber nicht, da kann ich mir ja gleich ne 200er Cosa kaufen1 Punkt
-
Hat irgendwie was vom RTL -Teletext hier. Wo alle alten geilen Böcke der Melli19 schreiben und nachher weinen,da es doch wieder nur Justin aus Bonn war.1 Punkt
-
1 Punkt
-
Ich glaub Peis-Leistung ist die eine Sache und seine Ideen und wünsche umsetzen die andere.1 Punkt
-
Ohne mega Leistung wird dein Projekt hier keine Anerkennung finden, ausser bei mir. Ich finds geil und gut umgesetzt1 Punkt
-
Beste Idee zur xl2: sein lassen, harz4 kaufen. hat mich sehr lange zeit gekostet diese Erkenntnis... wenn du unbedingt xl2 machen willst kann ich dir an ostern was mitbringen (wellee grundplatte, xyger deckscheibe und reibscheiben, cnc innenkorb...) Edith schreit: Das ganze Geraffel inkl. verbrannter Beläge und nem ganzen Batzen Nerven hat mich sicher mehr gekostet als eine Harz...1 Punkt
-
Die Qualifikation und die gesammten ESC-Läufe werden auch in Italien wie immer Samstags stattfinden, das ist bereits geklärt! Der Zeitplan wird sich an unseren einheitlichen ESC-Zeitplan anlehnen!1 Punkt
-
1 Punkt
-
Nach über einer Woche endlich mal trockener Asphalt und Sonne! Immernoch arschkalt, aber der erste Fahreindruck musste her. Die BBS macht wohl echt was sie soll auf meinem Motor! Die ersten beiden Gänge sind einem gefühlt viel zu kurz, der Dritte steigt ganz weich ein und fängt ab 70 brachial an zu schieben und den Vierten kann ich ab 50-60 locker durchbeschleunigen. Die neuen Malossis machen in Sachen NM echt was her. Bei der Bedüsung (Signatur) werd ich wohl mit der HD noch runter und mit der ND hoch gehen. (evtl. HD Richtung 140 ND 48 o. 50) Längere Strecke bzgl. der Versorgung obenrum oder Vmax konnt ich jetzt noch nicht fahren, kommt aber die Tage. Soweit echt geil! Hatte noch nichts was so schiebt1 Punkt
-
1 Punkt
-
hier wird niemand verarscht, aber wir wissen was ein blechroller ist und versucht dir zu hilfen, das beste rat ist du sollte nicht an tuning denken, vor du deine hand draufgelegt und weiß wie mann die seilzuge und reifen tauscht. ohne klugscheißen es gibts genug leute das hat als 16 angefangen mit vespas und tuning mich selbst inkludiert und die ganzen zeit schraubt mann, und wenn mann schraubst gehst die sache kaputt weil mann sich mit schrauben nicht kenne und wenn es lauft geht es kaputt weil mann kann die sache nicht einzustellen. ohne klugscheißen. wir waren auch 16 und können alles, aber langsam versteht mann es kommt gewissene wahre worte von ältere leute, das selber aus schlechte erfahrungen gelernt sind. ich hoffe wir sehen uns dabei, irgendeiner rollertreffen. zb Pfingstrun im Stockach. es gibts genug leute da das sich mit extrem tuning beschäftigst und wir können ein paar bier zusammen trinken und ein paar tuninggeschichte erzählen und vor allem siehst du vielleicht auch warum die leute das an 16 jahre angefangen ist, immer noch am schrauben bist. und ich bin zwar nicht alt, aber schon mehr als doppelt so alt wie du. aber jetzt muss du wirklich schlafen, damit du gut träumen kannst über vespatuning. ohne klugscheißen.1 Punkt
-
Mich stören diese Vibrationen bei den ganzen Boxen auch schon extrem weshalb ich auch eine Vespa auf den neuen Newline S umbaue1 Punkt
-
1 Punkt
-
Steht eigentlich groß auf der Startseite, die sind letzte Woche umgezogen, hatten dementsprechend eine Woche lang den Laden zu (ich denke da wird wohl die ein oder andere Umzugskiste rüber zu tragen gewesen sein...). Im Zweifel brauchen die jetzt halt noch ein wenig, bis alles wieder anläuft.1 Punkt
-
Interessant mit welchem IQ man heute an die Uni kommt. Dürft ihr da zum Essen rein?1 Punkt
-
Hatte die Gelegenheit meinen Trainingsmotor noch einmal auf die Rolle zu stellen. Erstaunlicherweise hat er mit zunehmenden Betriebsstunden (denke mal bestimmt 50+ auf ner Kartstrecke) an Band und Leistung zugelegt. Dann noch kurz einen Nitro mit zu fetter HD (145er wie beim PM) getestet und es scheinen doch die 20 aus der Schachtel möglich zu sein.1 Punkt