Rangliste
Beliebte Inhalte
Inhalte mit der höchsten Reputation am 15.03.2016 in allen Bereichen anzeigen
-
Die Ergebnisse eines interessanten "Tests" den wir gestern gemacht haben möchte ich euch nicht vorenthalten. Das ganze ist entstanden, da mir ein Kumpel sagte das sein Motor einfach nicht die Leistung abwirft, die er sollte. Setup: Malossi 210 alt unbearbeitet 60 Hub, Hubausgleich am Kopf Steuerzeiten 179 zu 122 24er Si von der T5 Einlass bearbeitet. SIP Road 2 Zuerst sind wir auf den Prüfstand. Da kamen dann knapp über 17 PS raus. Wirklich zu wenig für das Setup. Danach direkt Motor raus und in die Werkstatt. Da haben wir die Quetschspalte kontrolliert -> Passt. Zylindersteuerzeiten gemessen. Auch OK (siehe oben). Dann Einlasszeiten gemessen. Bingo. Da kamen 127 Grad v.OT. und nur 52 Grad n.Ot. raus. Viel zu wenig n.OT. Wir haben dann den Motor aufgemacht und an der Kurbelwelle die Steuerzeit auf 75 Grad n.Ot. verlängert. Motor wieder zusammengebaut und am gleichen Tag wieder auf den Prüfstand. Das Ergebnis seht hier auf dem Diagramm. Die Kurbelwelle ist eine sehr schön gelippte "Kabawelle". Die hatte nur zu wenig Steuerzeit. Gruß Basti3 Punkte
-
Einfach an einen P4 stellen. Die Kreuze werden dann von einem besoffenen Burnout Proleten vom Bildschirm getreten.3 Punkte
-
So, endlich wieder gepflegt zur Arbeit getaktet. Und nachher zum Clubabend. tick-tack3 Punkte
-
Super, solange der Motor und das Öl kalt ist, wird da auch nichts raus siffen ( Kapillareffeckt und so...) ... für ein "Stehzeug" dass ab und zu auf den Prüfstand gestellt wird, ist das vielleicht ok, aber ich wette nach 200km schöner sportlicher Tour, kann man beim tropfen zuschauen! Manche Fehler sollte man einfach zugeben und dazu stehen, das schafft mehr Vertrauen als "probier doch mal", was dem Besitzer einfach nur Geld und Zeit kostet! Probieren sollte vielleicht PCC, nicht der Endkunde! Der Endkunde kann auch nicht beurteilen ab welcher Temperatur die Viskosität des Getriebeöls so abnimmt, dass es dann zum Siffen anfängt! Und dem Endkunden dann ein anderes Öl vorschlagen, damit es nicht mehr sifft, IST AUCH KEINE LÖSUNG! Denkt ihr wirklich der Dichtring ist dort zum Spaß???3 Punkte
-
Andere Frage: Wie kriegt man Kuli-Kreuze vom Bildschirm ab??!!2 Punkte
-
naja, mir hat das kompetenzcenter auch nahegelegt, einfach mal zusammenzubauen. mein technisches verständnis sagt mir aber, ein dichtring, der nicht beidseitig anliegt, kann seine funktion schlichtweg nicht erfüllen. spätestens, wenn die (ja recht enge) kickerführung etwas ausgearbeitet ist, muss das undicht werden. warum soll ich mir das antun? eine hexenjagd sehe ich da nicht, das gehäuse gefällt mir ansonsten sehr gut. muss ja nicht gleich in die tonne. würde doch reichen, wenn die jungs das noch mal nacharbeiten oder meinetwegen eine kickerwelle mit nut nachliefern.2 Punkte
-
Die Arbeit ist leider immer für um sonst da rein gesteckt. Da muss man aber mal die Kirche im Dorf lassen. Pinasco baut Motorengehäuse für den Plug and Play Aufbau. Für mehr Power haben die das Membrangehäuse hergestellt. Wer da noch ein paar Eselchen rauskitzeln möchte, der kann dann gerne den Block bearbeiten, aber dafür kann man Pinasco nicht in die Haftung nehmen. Ist das Produkt fehlerhaft, dann wird es doch ersetzt. Möchte mal einen kleinen Vergleich aufstellen (Ist meine Meinung, wer da anderer Meinung ist, kann ja gerne was dazu schreiben): Ich kaufe ein neues Auto natürlich mit Garantie. Nun gehe ich hin und verschönere die Karosserie mit aufwendigen Airbrush. Viele Stunden Arbeit investiert. Jetzt geht der Motor nach nur wenigen km kaput (Sagen wir 500km, weil bei der Herstellung das Öldruckventil nicht fest gemacht wurde). Nun bietet der Hersteller an, weil das Auto so wenig gelaufen hat, anstatt nur den Motor das ganze Auto gegen ein neues zu tauschen. Dann kann man ja nicht vom Hersteller verlangen, das er die gemachten Arbeiten auch übernimmt. Ein Standardauto wird doch zu 99% zur Vortbewegung von A nach B genutzt. Nur ein sehr kleiner Teil kauft sich ein Auto mit dem Hintergrund es nicht zu fahren, sondern als Wettbewerbsmodell für eine Customshow zu nutzen. Also kann und muss man dem Hersteller das zu gute halten, das er für Ersatz sorgt. Versteht mich nicht falsch, ich finde es auch schade, das Leute viel Zeit in das Gehäuse gesteckt haben und diese nun futsch ist. Da kann man Pinasco jetzt aber keinen Strick draus drehen.2 Punkte
-
als Nehmer solltest Du aber bitte den Interessenten mitteilen, ob Du nun Schlucken magst oder nicht. Besonders den Wurstrauchenden Knoblauchschnapstrinkern ... Mangomangobungayeah!2 Punkte
-
Ich erkenne beim Lottogewinner Erwin Lindemann kein ernsthaftes Interesse daran, das Gefährt tatsächlich fahren zu wollen. Dieser Fred sieht für mich eher wie eine Endloslaberschleife aus..2 Punkte
-
Ich frag mich gerade wen du mit ihr meinst? Ich bin nicht der hersteller und habe auch nichts mit ihm zu tun. Ich schreibe hier einfach nur meine Meinung und mehr nicht. Mir geht einfach nur diese ewige hexenjagd gegenüber allen neu aufgelegten teilen auf den sack.2 Punkte
-
Habe jetzt die ersten 1000km mit der box runter. Klare Kaufempfehlung !!! Besser als alle zuvor montierten, mit angenehmer Mischung aus Drehmoment und Lautstärke. Alles noch schick, trotz Winterbetrieb, alles dicht, nicht lauter geworden, alles gut. Preiswertes Produkt, Kompliment an LTH !! Ach ja ist die kleine 125er.....2 Punkte
-
2 Punkte
-
Fast vergessen und verschollen, aber jetzt ist es auf einer alten Festplatte wieder aufgetaucht. Während der Isle of Wight Scooterrally 2005 haben wir das komplette Bad Manners Konzert aufgenommen. Hier schon mal Teil 1 und Teil 2. Weitere werden in Kürze folgen.1 Punkt
-
Für normale Kreuze hilft Tip ex. Ich turne dieses Jahr wieder durchs Fahrerlager, das ist Safe. Nur auf dem Kölner Kurs gründet mein Urlaubsantrag. Denk dir was aus, mach aber nix falsch!1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
aus der traum vom wasserkocher. zumindest fürs erste. einfach zu viel geraffel. ich werde alt. und vernünftig, so mitten im berufsleben. oder ich sollte aufhören weniger zu trinken1 Punkt
-
das können man aber auch diskutieren was die vergaserfunktion angeht, normalerweise hat man genug unterdruck ist blowback kein thema was die vergaserfunktion angeht hat man nicht genug unterdruck und blowbackpuls kommt mitte ins vorreso hat man oft probleme damit die vergaser richtig einzustellen und vor allem sauber gasannahme in jeder drehzahlbereich dann ist die frage was ist in jeder bereich optimal für unterschiedliche auslegungen drehschieberquerschnitt nOT steuerzeit wellensteuerzeit gehausesteuerzeit das ist nicht hier beantwortet, darum bitte ich präsisieren deine aussage stimmt vermutlich gut beim SI24 aber stimmt es mit TMX3x, resopott, etc und hast du das auch erfolgreich gegentestet mit und ohne die originalwelle zu bearbeiten? übrigens finde ich solche vergleichen wie hier, sehr interessant. ich finde aber hier von die antworten sehr weit generalisierend lg truls1 Punkt
-
Und nicht alle haben das wannenförmige Blech. Bzw kann man es so sagen: Italienisch: GS VS1-VS5 = wannenförmig Deutsch : GS/1 = VS1 = wannenförmig GS/2 = T2 = flach (Messerschmitt) GS/3 Typ 112 = T3 = flach (Messerschmitt) GS/3 Typ 162 = wannenförmig (Augsburg GmbH) GS/3 Typ 212 = wannenförmig (Augsburg GmbH)1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
Ich benutze Owatrol seit Jahren um Olacke im Sichtbereich zu schützen. Ich reib das immer fein mit nem getränkten Baumwolllappen ein. Ich konnte in den letzten 15 Jahren nichts nachteiliges feststellen. Btw am Bulli im Sichtbereich verwende ich es ebenfalls und auch hier funzt das einwandfrei.1 Punkt
-
@Schütteltyp...Da guck ich das 2. Kack Video und es tut sich nicht mal jemand weh! Bei Klausi hätte ich dann doch gerne ein bissken Background zu dem Bild...Z. B. Welche Beilage? Oder Beilage nur als Dekoration? Wird mit welchen Soßen gereicht? Wie alt war der Gerät und vor allem...Welches Bier wird dazu kredenzt?1 Punkt
-
habe einen 16.16 vergaser 75 polini aber musste sogar auf HD 66 runter erst dann gings bei vollgas ohne stottern... einfach mal runter gehen! choke test machen ;)1 Punkt
-
Muss jeder für sich selbst entscheiden, bei nem Kumpel ist bei seiner frisch lackierten GS160 und einer Grimeca geförderten Entschleunigung des frisch getüvten 28ps Motors mal gepflegt das komplette beinschild Richtung Fahrer geklappt. Applaus sieht anders aus. Was hier nur ausschlaggebend war, ist das nicht der Motor das Problem war sondern die Verzögerung durch die Bremse. Will hier dein Projekt keinesfalls als lebensmüde oder bekloppt bezeichnen aber kann die genannten Bedenken nachvollziehen. vieleicht öfter mal mit dem Hinterrad bremsen...1 Punkt
-
1 Punkt
-
Rahmen ist noch top in Schuss das müsste schon hin hauen . Ansonsten Ride Hard die Free1 Punkt
-
So Plastomaten haben doch auf der Seite den Kicker oder? Aber ist schon eine gute Basis! Fährst Du auch so wie er im stehen bei Vollgas?1 Punkt
-
1 Punkt
-
Für betreutes Schrauben (siehe Signatur) kannst Du mich zu einem angemessenen Stundensatz buchen. Wenn`s in Paderporno sein soll, zuzügl. Reise- und Hotel-Kosten.1 Punkt
-
Ich würde Zigaretten als Wertanlage empfehlen. Dank diverser Steuererhöhungen verdoppelt sich der Preis alle 5 Jahre. Falls Du mal ins Gefängnis musst, hast Du schon die passende Währung und wenn man den Survival Profis auf youtube glauben darf, sind sie ein gutes Tauschobjekt, wenn die Zivilisation zusammen gebrochen ist. So ein mickriger Roller kann das alles nicht.1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
Probier mal ND 40-42 und HD ggf. 72. Nicht nur jeder Motor ist anders, auch jede Düse. Man hat manchmal Ausreißer und da kann die eine bspw. 72er super passen, während die andere 72er total daneben liegt (gilt auch für alle anderen Größen, klar).1 Punkt
-
1 Punkt
-
anders als meine vorredner, denke ich, dass das mit kaltmetall auch dauerhaft reparieret werden kann. ist mir vor etlichen Jahren auch passiert und hält auch bisher. (evtl. find ich noch Bilder) wenn du aber einen guten schweisser an der Hand hast, dann lasses schweissen. btw. 25PS sind auch mit den originalen Überströmern möglich1 Punkt
-
Ich glaube wir mißverstehen uns. Es geht nicht um den O-Ring der im Einstich der Schaltwelle sitzt. Das aktuelle M200 Gehäuse hat eine O-Ring Nut im Gehäuse ca. 2mm von der Unterkante weg. Da kommt ein O-Ring rein der gegen die Schaltwelle (d10 mm) dichtet. 10,5 x 7 x 1,8mm kann somit nicht passen. Grüße Hannes1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
Schaden tuts wahrscheinlich nicht bei neuen Gehäusen ein bisschen besser aufzupassen. Bei meinem 2004er Lusso Gehäuse hab ich jetzt mit der SIP-Dichtung gearbeitet und diese erstmal mit dünn Dichtmasse auf der kleinen Hälfte angeklebt und das Gehäuse über Nacht verschraubt. Wurde ja oben schonmal behandelt der Ansatz. Am nächsten Tag kann man dann schön prüfen, ob die Dichtung gut sitzt um das Kurbelgehäuse. Anschließend auch auf die große Hälfte dünn Dichtmasse und ab dafür. Obs so passt wird sich zeigen, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass da was undicht ist. Ich finds gut das der eigenartige Topiceröffner das Thema Ölsauger behandelt, aber die Art und Weise könnt ich mir auch besser vorstellen. Die Beiträge zu lesen grenzt manchmal echt fast schon an Selbstgeisselung.1 Punkt
-
gebrauchtes originales kickersegment passte gut. oringnut war versetzt und hat dementsprechend halbseitig nicht gedichtet. gehäuse wurde ende letzten jahres von nem deutschen shop geliefert, ist reklamiert und soll wohl auch getauscht werden, allerdings ist halt noch kein ersatz verfügbar. glücklicherweise ist der fehler vor bearbeitung und montage aufgefallen. trotzdem ärgerlich, weil das projekt nun logischerweise auf unbestimmte zeit ruht.1 Punkt
-
So, mal für alle die nicht unbedingt basteln möchten, sondern einfach nur ein Navi für eine Tour benötigen. Ich habe mein Smartphone einfach mir einer Standarthalterung an den vorderen Gepäckträger befestigt (Spiegel oä geht natürlich auch; die Position war aber für mich perfekt zum Ablesen). Hab ein Bluetoothheadset gekoppelt und ein Standartladekabel mit dem Handy und einem ext. Powerpack (lag im Handschuhfach, kostete keine 15€ bei Amazon mit > als 10000 mAh) verbunden und los gings. Gestern, knapp 400 km an einem Tag, teilweise durch Innenstädte wie Rotterdam, alles sehr easy. Man konnte selbst unter den Bedingungen die Fahrt genießen. Nicht ganz so spannend, wie die ganzen Selbstbaulösungen, funktioniert aber [emoji6]1 Punkt
-
Es sind solche Beispiele, die einen immer wieder die schreckliche Perversität des Nationalsozialismus deutlich vor Augen führen. Aber genug davon. Hier ging es ja eher um etwas wunderschönes. Ein gelebtes Beispiel wahrer Liebe über alle gesellschaftlichen Engstirnigkeiten hinweg. [emoji106] Keep on keeping on!1 Punkt
-
1 Punkt