Zum Inhalt springen

Rangliste

Beliebte Inhalte

Inhalte mit der höchsten Reputation am 16.03.2016 in allen Bereichen anzeigen

  1. Ich bin auch kein Vereinsmensch, bin aber trotzdem eingetreten. Ich finde es halt gut, dass es Leute gibt, die etwas machen... So ein Verein bietet die Möglichkeit Gleichgesinnte kennenzulernen, und gem. etwas zu unternehmen. Manchmal entstehen sogar Freundschaften. Und da ich selbst nicht so aktiv bin für andere etwas zu machen, zahle ich gerne den Beitrag und erfreue mich an einer gem. Ausfahrt oder an den Geschichten die es zu so einer gibt. Klar, kann ich das auch haben wenn ich nicht Mitglied bin, wenn das aber jeder macht, kocht halt jeder seine Suppe und es findet nur in kleinen Gruppen evtl. was statt...
    3 Punkte
  2. Alu Span zwischen den Zähnen? Mit Grauguß wäre das nicht passiert....
    3 Punkte
  3. Aber vielleicht kennt er ihn ja...
    2 Punkte
  4. schade. das topic war dabei sich zu was ganz großem zu entwickeln.
    2 Punkte
  5. Doch, mehr gasgeben!!
    2 Punkte
  6. Alter! Das war kein Scherz; halt den Ball flach!
    2 Punkte
  7. Teste seit 4 Jahren Kzh. prima Ergebnis. Schalte gleich mal um von 24/7 Spongebob auf 25/8 boob- spunk.
    2 Punkte
  8. Stuffer der Mini Tassi lässt sich aber auch schnell auf ein 30er Schnüffelstück anpassen...
    2 Punkte
  9. Ja, das war mal "immer freitags". Da wurden die Getränke aber auch noch mi D-Mark bezahlt ...
    2 Punkte
  10. Also ich hatte auch so ein Gehäuse hier. Hab das mit einer original Kickstarterwelle und Hohnöl (sehr dünnflüssig) ausprobiert. Hat nichts getropft solage man den Kickstarter nicht bewegt hat. Aber wenn man ein bisschen hin und her rüttelt kommts gelaufen. Kickstarter rüttelt ja auch von den Motorvibratonen. Also nicht ganz optimal. Ich denk aber auch das die wenigsten Ihren Motor bis auf Kickstarterniveau mit Öl befüllen und das deshalb nicht so zum tragen kommt weil da nicht permanet ÖL drückt. Hab das mit einer Schleifscheibe ein bisschen nachgearbeitet und einen Übermaß O-ring verbaut. absolut dicht. Aber trozdem ärgerlich. Finde aber nicht das man jetzt Pinasco an den Pranger stellen muss wegen sowas. Passiert halt. Besonder bei der Geschwindigkeit wie Pinasco Teile auf den Markt wirft. Die geben sich wenigsten Mühe was neues zu machen, ob toll oder nicht sei da hin gestellt. Und über die (Schadens) abwicklung Seitens Pinasco kann man auch nicht mecker. Wird ja alles hier offen komuniziert und mehr wie anbieten die Sachen zurück zu schicken kann man ja nicht machen. Eh klar nur meine Meinung p.s. Absätze sind selber einzufügen
    2 Punkte
  11. Ich finde es total schade, dass so eine harmlose Frage nach Öl, so gemeine ....................................FOTZENKOMMENTARE ..............................zur Folge hat. Öl ist ein sehr wichtiger Zusatz und die Fragen danach können nicht oft genug gestellt werden. Das Thema ist nicht erschöpfend zu besprechen und zu diskutieren! Da gibt es immer wieder neue, bewegende Gesichtspunkte und wissenschaftliche Erkenntnisse. Wegen der besseren Schmierung fahre ich im Roller immer 50:1. Also 50 Liter Öl auf 1 Liter Benzin. Und als Tipp: Wegen der nicht gehärteten Ventilsitze fahre ich sogar verbleites Benzin.
    2 Punkte
  12. Wer so einen Motor zerlegt und zusammenbaut ist so ein Pfuscher würde ich meinen Freaki du hast auch schon im Kopf Getriebeöl gesaugt das muss dich ja alles auch schon auch in der Nacht beschäftigen mit dem Ölsaugen
    2 Punkte
  13. Du nimmst dir jetzt bitte ein paar Minuten in der stillen Ecke. Danach scrollst du hoch und suchst den Spruch mit dem Wald.
    2 Punkte
  14. Der Punkt ist ein völlig anderer: Hier ist quasi der letzte Zufluchtsort des nach Benzin riechenden, dreckverschmierten und Bier-trinkenden Mannes. Hier darf man rumpöbeln, rülpsen, die Füße auf den Tisch legen und gelegentlich auf mal deftig fluchen. Eine Art "Naturschutzgebiet" für Rollerfahrer. Wer einziehen will, sollte diesen Umgang anerkennen. Und diesen Ort wollen wir uns erhalten und nicht rosa anstreichen, damit sich alle Menschen hier wohl fühlen. Daher gilt insbesondere (aber natürlich nicht nur) für weibliche Forumsnutzer: Akzeptiert die Umgangsformen oder lebt mit den Konsequenzen
    2 Punkte
  15. Aktuelle Liste im Wiki. Da sich in letzter Zeit die Fragen nach der richtigen Zündkerze für den jeweiligen Zylinder etwas häufen (zumindest gefühlt), mach ich mal ein Sammelbecken auf. Auch bitte direkt den vom Hersteller vorgeschriebenen Zündzeitpunkt angeben, so bekannt (und bittebitte den zugehörigen Bereich. Bei PX und SF weiß ich das in der Regel, bei Oldies und Lammi hört es bei mir leider auf). Ich werde den ersten Beitrag immer entsprechend aktualisieren. Aufgeteilt nach SF, LF, Oldies und Lammies. Und ja, ich weiß, dass in der GSF-Mitschrift schon einiges ist (da hab ich auch abgeschrieben), jedoch nicht alles. Korrekturen sind auch gern genommen. Hier gibt es übrigens eine hilfreiche Tabelle für die Umschlüsselung. Noch eine mit mehr Kerzenherstellern. Und noch eine mit DENSO-Kürzeln Champion-Kerzen von alt nach neu Da ich höflich bin, fang ich mit der Lammi-Fraktion mal an: Lambretta: TS1: B9ES; 17° - 19°, mit MMW-Zylinderkopf NGK C9E GT 186: B9ES; 18° Rapido 225 ccm: W3CC; 16° Stage 4 225 ccm: W3CC; 17° PX: 80er PX 80 lusso V8X1T: W5CC, Piaggio P4M Champion, Lodge 2 HLN, Champion N4, AC 43XL ; 21° DR 135:W4CC; 21° Malossi 139: W3AC oder B8HS; 18° 125er/150er PX 125 altl VNX1: W5AC; 21° PX 125 lusso VNX2: W5AC, B6HS, Piaggio P82 M Champion, Marelli CW6N, AC 43F, Champion L86, KLG F75, Lodge 2 HN; 18° Cosa 125: B8ES, W4CC, Champion N-2C; 18° PX 150 alt VLX1: Bosch W5AC ; 21° PX 150 lusso VLX1: W5AC, Piaggio P82 M Champion; Lodge 2 HN, Champion L82C, AC 43F, KLG F75 ; 18° Cosa 150: B9ES, W3CC, Champion N2C; 18° Malossi 166: W3AC; 18° Quattrini 172 M1X: B7ES o. B8ES; 16° DR 177: W4AC; 19° Polini 177: W3AC; 19° Pinasco 177: W3AC; 20° T5 T5: W4CC o. W3CC, Champion N-2C; 16° Polini 152: W3CC; 16° Pinasco 162: ???????????????????? Malossi 172: W2CC; 15° 200er PX200 alt 10PS: W5CC; 23° PX200 lusso 10PS: W5CC; Piaggio P4M Champion; Lodge 2 HLN; Champion N4; AC 43XL ; 21° PX200GS 12PS: W5CC, Piaggio P4M Champion; Lodge 2 HLN; Champion N4; AC 43XL ; 21° Cosa 200 (auch Aluzylinder): W5CC, B8ES, Champion N4C; 21° Polini 207: W3CC; 19° Malossi 210: W3CC; 18° Pinasco 213: W4CC; 24° Smallframe: Kurzhub V50 inkl. Elestart: W5AC, B6HS, Marelli CW 17 NT, AC 43 F; Champion L 86; 19° V50SS/Sprinter/SR V5SS1/V5SS2: W4AC, Marelli CW 240 N, Champion L 86; AC 42 F; 19° PK 50: W5AC, B6HS, Marelli CW7N, Champion L82C, AC43OZ, Lodge HN; 17° DR 50: W5AC oder B6HS; 19° Polini 50: W4AC; 17° DR 75 (3 ÜS): W4AC; 19° DR 75 F1: W4AC; 19° Polini 75 normal: W4AC; 17° Polini 75 Race: W4AC; 18° Pinasco 75: W4AC; 18° DR 85: W4AC; 19° Pinasco 85: B9HS; 19° DR 102: W4AC; 17° Polini 102: W4AC; 17° Pinasco 102: W4AC; 18° Malossi 110: W3AC; 16° Polini 110: W3AC; 16° Langhub V90 V9A1: W4AC o. W5AC, B7HS o. B8HS, KLG F80, Lodge 2HN, Champion L81; 19° (Bosch/NGK laut Umschlüsselungstabelle) SS90 V9SS1: W7AC, B6HS, KLG F70, Lodge HBN, Champion L86; 19° (Bosch/NGK laut Umschlüsselungstabelle) 90 Sprinter? V9SS2: W5AC, B7HS, KLG F70 o. F75, Lodge HBN o. HN, Champion L86/L81; 19° (Bosch/NGK laut Umschlüsselungstabelle) Nuova VMA1: W5AC, B7HS, KLG F70 o. F75, Lodge HBN o. HN, Champion L86 o. L81; 25° (Bosch/NGK laut Umschlüsselungstabelle) Primavera VMA2: W5AC, B7HS, KLG F70 o. F75, Lodge HBN o. HN, Champion L86 o. L81; 24° (Bosch/NGK laut Umschlüsselungstabelle) ET3: W5AC, B6HS; 19° PK 80 V8X5T: ???????????; ????????? PK 125S: W5AC, B7HS, Champion L86, Denso W22FS-U, AC 430F, Marelli CW7N, Lodge HN, KLG F75; 19° ETS: W4CC, B8ES; 18° DR 130: W4AC; 18° Polini 133: W3AC, B8HS; 16° Polini 133 Doppelansauger: W3AC; 16° Mallossi 136: W3AC; 17° Falc: W3CC; 19°-23° Oldies: 125ccm 232L2 (125ccm): KLG F70, Lodge HN, Champion L86; 26° (Bosch/NGK laut Umschlüsselungstabelle) Hoffmann A: W5AC o. W4AC, Beru K 225 b 1-14 U;?????????? 125 VN2: W5CC, B6ES; ??????????????????? 125 VNA: W5AC, Marelli CW 225 A; 28° 125 T2 VNB: W4AC, B7HS, AC Delco R41CF S41F S41, Marelli CW8N CW7N, Beru 14-4AU o. 14-4A2 o. 240/14 (ggf. 225/14), Champion L4J o. L5 (ggf. L81, L82, L6G), Isolator M14-240 Lodge 3HN o. 2HN; 26° VBB: ?????????????; 28° 125 Sprint/GT/GTR VNL2: W5AC, Marelli CW 25 N - T, AC 43 F, Champion L 86, KLG F 70 o. F 75; 21° 150/160/180/200ccm 312L2 (145ccm): W5AC, B7HS, KLG F75, Lodge 2HN, Champion L81; 28° (Bosch/NGK laut Umschlüsselungstabelle) 150 VL3: ??????????; 28° 150/150 T Clubman VB1: W5AC; 28° GS 150 VS2T: W5CC oder B7ES beide mit Kupferring; 31°, mit Jockey-Kopf 27° 150 GL VLA1: KLG F70, Lodge HBN, Champion L86; 22° (Bosch/NGK laut Umschlüsselungstabelle) 150 T4 Augsburg VGLA: W4CC, Maretti CW 240 AT; 28° 150 Super VBC1: W5AC, B7HS, KLG F70 o. F75, Lodge HBN o. HN, Champion L86 o. L81; 22° (Bosch/NGK laut Umschlüsselungstabelle) 150 Sprint/Sprint V VLB1: W4AC o. W5AC, B7HS, KLG F70 o. F75, Lodge HBN o. HN, Champion L86 o. L81; 22° 150 GS 1 Messerschmitt: ??????????????????; 31° 160 GS: W4CC mit Kupferring, Marelli 250 - L-T, CW 240 B o. CW 240 G, Champion NAi, KGL FE 80, Lodge 2 HLN; 26° (ZZP für GS/4 Augsburg) 180SS: W4CC; 26° VBA T4: ???????????; 28° 180 Rally VSD1: W6CC, B7ES, Marelli CW 240 L, KLG FE80, Lodge 2HLN, Champion NA8 o. N88; 22° (Bosch/NGK laut Umschlüsselungstabelle) 200 Rally VSE1: W4CC, B7ES, Marelli CW 7 LTP; Champion N 88, KLG FE 80, Lodge 2 H LH; 24° Für die Neueinsteiger und Disclaimer: Vor dem Doppelpunkt ist der Zylinder, danach die Zündkerze, dann der Zündzeitpunkt. Zündkerzen, deren Typbezeichnungen mit W anfangen, sind von Bosch, die mit B anfangen von NGK. Bei möglichen anderen steht der Hersteller dabei. Die Gradangaben sind der jeweilige Zündzeitpunkt vor OT. Was man damit anfangen kann, steht in meiner Signatur (Zündung einstellen). Die angegebenen Werte sind Vorgaben der Hersteller bzw. aus diversen Topics zusammengetragen. Bei Einsatz eines RAP oder sonstiger Tuningmaßnahmen kann es nötig sein, die Kerze kälter zu wählen und/oder den ZZP auf etwas später zu stellen. Alle Angaben ohne Gewähr. Hint: Ich merk grad, dass die Umschlüsselung nicht ganz so einfach ist, wie man meint. Daher die Bemerkung, welche Bosch/NGK umgeschlüsselt wurde und die fehlende Umschlüsselung bei reinen Bosch- oder NGK-Kerzen. Die Bosch+NGK=11-Formel ist leider nur eine Faustformel und stimmt nicht immer, aber funktioniert meistens.
    1 Punkt
  16. Liebes GSF, nach dem Erfolg des Kollegen flow_yo im Topic http://www.germanscooterforum.de/topic/305509-gsfwa-kleinere-konzertclubs-in-eurer-stadt-gesucht/ möchte ich das auch mal versuchen. Mit meiner Reggae-Band Ease Up Ltd. haben wir vor kurzem unsere erste CD rausgebracht. Im Raum Darmstadt sind wir inzwischen eine feste Nummer. Jetzt suchen wir deutschlandweit kleinere Musik-Klubs, die sich mit Reggae auskennen und ein entsprechendes Publikum ziehen. Daher meine Bitte an Euch: meldet mir mal zurück, obb ihr entsprechende Klubs in Eurer Gegend kennt. Vielleicht sogar mit Ansprechpartner, aber das ist das Sahnehäubchen Vielleicht gibt es auch Veranstalter, die für größere Acts mal eine geile Vorband suchen ... Auch hier gibt es natürlich Gästelistenplätze zu ergattern, CDs kann ich bei begründetem Bedarf auch gerne verschicken. Danke schon mal Jan
    1 Punkt
  17. ??? ...zumindest mobil ist dieser Beitrag nicht verständlich, moeglicherweise fehlen Textteile? ????
    1 Punkt
  18. 1 Punkt
  19. Mut brauch der Mensch, und Zigaretten!
    1 Punkt
  20. ...wow! . Ist das nicht "das Nichts" aus "Die unendliche Geschichte"? . Geschichte Folgt?!
    1 Punkt
  21. Nabend, gab es da nicht mal den Nachbau eines schwedische GPT's. Im Moment steh ich mir auf dem Schlauch wo ich das Angebot sah, werde aber dran arbeiten. Fr Dich ist das doch noch kniffeliger, weil der ja grundsätzlich auf die T4 passen muss. Am einfachsten wäre doch ein Sattelhalter, den könnte man bestimmt etwas modifizieren. Ich persönlich mag da lieber noch die vorderen GPT. Vorab schon mal Gute Reise , und viel Spaß bei den Vorbereitungen! DoktorF
    1 Punkt
  22. Passt bloß auf, sonst melde ich euch alle!
    1 Punkt
  23. Und Lameda ist jetzt ganz. Also ganz raus bis Montag. Keine Tipps bis dahin; der kann erstmal nicht antworten. Und nein, es deutet nix auf den Schimmel hin.
    1 Punkt
  24. Ich hab da auchnoch was feines... Grüße an die O-lackfraktion!
    1 Punkt
  25. das ist mein ganz persönlicher neuer Freund....wir werden noch viel Spass haben
    1 Punkt
  26. 1 Punkt
  27. gibts es zeit 3-4 jahre hier einer vergleich zum 186'ger gesteckt habe ich aber noch nicht gesehen lg truls
    1 Punkt
  28. na, sooooo lange ist das doch auch noch nicht her....
    1 Punkt
  29. Meiner Meinung nach läuft in diesen Dimensionen, ein 28er ASS besser als ein zu großer. Vor allem weil's zum Stuffer gut passt.
    1 Punkt
  30. Hast du evtl einen 4 Takt Vergaser erwischt?
    1 Punkt
  31. Ist zwar keine Antwort auf Deine Frage, aber ich habe in meiner Jugend diverse 75er DRs gefahren und fahre aktuell auch noch nen 130er DR auf meiner PK. -> Ich hab bisher noch nix anderes gefahren was so vollgasfest war wie diese DR Zylinder. Der 130er DR ist im Prinzip auch nix anderes als ein aufgebohrter Originalzylinder. Für Dein Vorhaben sollte sich aber das "Einheitsklassensetup" eignen -> Übrigens.> 4-ScheibenKupplung ist kacke, trennt nie gescheit, 3 Scheiben mit verstärkter Feder sollte für dein Setup eigentlich reichen
    1 Punkt
  32. Ah ok. Dachte, das wäre was privates gewesen. VCH hab' ich nicht auf'm Schirm, bin nicht so der Vereinsmensch, auch wenn's grad wieder "in" ist.
    1 Punkt
  33. Moin Marc, Nur mit Spülschwamm und heißem Wasser mit Spülmittel . Rauhe Seite , mein Las Palmas Topic kennst du ja . Chemie verträgt Sport Lack null . Viel Spaß , gibt dicke Unterarme bernd
    1 Punkt
  34. Der Horni macht das schon nochmal..... das kannst den Jungs doch eh nicht antun
    1 Punkt
  35. Einfach durch die Zähne filtern. Ich mach das nicht erst seit gestern. [emoji6]
    1 Punkt
  36. es gibt anscheinend alternativen zum falc andrucklager. so dass ohne nacharbeit passt. nebenprodukt der sonne.
    1 Punkt
  37. Nettes Meeting! Eigentlich alle (mir) wichtigen Menschen da - nur Karla nicht. Ach ja, Sven HI auch nicht. Aber sogar Kunta war da [emoji6][emoji106] Ach ja, irgendwer hatte sein Licht am Roller angelassen... [emoji41]
    1 Punkt
  38. ein "rettungsversuch" ( ganz so schlimm war er auch nicht - lief wohl vorher einigermaßen und sollte nun etwas mehr power und durchzug bekommen ) für einen polini 177 - einzige neuteile, die gs-ringe vorher nachher
    1 Punkt
  39. übermässig lasch? nein. ganz normal. nein mein hebel stoppt auch nicht bevor er den gummi berührt. und selbst wenn, wäre ja kein problem...........aber ich kaufe gerne eure hartz auf wenn ihr die für unverbaubar befindet.
    1 Punkt
  40. Einfach an einen P4 stellen. Die Kreuze werden dann von einem besoffenen Burnout Proleten vom Bildschirm getreten.
    1 Punkt
  41. Einige Mädels nehmen unten rum ja auch Wachs. Und es sieht ganz gut aus...
    1 Punkt
  42. Ich frag mich gerade wen du mit ihr meinst? Ich bin nicht der hersteller und habe auch nichts mit ihm zu tun. Ich schreibe hier einfach nur meine Meinung und mehr nicht. Mir geht einfach nur diese ewige hexenjagd gegenüber allen neu aufgelegten teilen auf den sack.
    1 Punkt
  43. Dann Zylinder pearbeiten , hier gibt's ein interessantes Topic dazu , such mal nach et3 Zylinder höher legen! auslass bisschen bearbeiten und vielleicht neh Polini Banane , wobei ich ein Fan von den Piaggio Bananen bin ...
    1 Punkt
  44. Ich war gestern mit meinem Motor am P4 Setup 60x54 3-teiler 128/194 Hauptauslass, 190 Nebenauslässe (Zylinder so beim Lauro bestellt, Danke nochmal an den vespetta) Auspuff Falc GP015 Membran vforce3 mit konischen ASS von 39 auf 35mm Dellorto VHSB 39 mit HD170 ND56 K24 DQ272 PVL mit GP One Lüfterrad auf 23° Faio Primär GP One Kupplung DRT RSP Top Race Getriebe Ist mein ASCC bzw ESC Motor und hätte noch viel Potential, wird aber so bleiben! Ich werde mir vielleicht noch eine programmierbare Zündung leisten Am Diagramm ist der Vergleich zu meinem K1 Motor aus der Saison 2015, die blaue Kurve ist die aktuelle (beim Diagramm stehen die falschen Steuerzeiten)
    1 Punkt
  45. Ich habe gerade einen Mugello V4 für Smallblock Ø 66mm (=> 200cm3 bei 58mm Hub) auf der Werkbank. Für Interessierte die Portmap: Der Zylinderkopf steht mit seiner Zentrierung ca. 1,4mm in die Bohrung hinein. Leider ist der Sacchi-Kopf mit dem (zu) voluminösen Brennraum und der (zu) schmalen Quetschfläche (nur ca. 35%) dabei. Der Kopf soll nicht geändert werden. Ich tendiere dazu, der fehlenden Quetschfläche mit weniger Quetschspaltenhöhe zu begegnen. Was spricht dagegen mit entspr. Fußdichtung die QS-Höhe auf ca. 0.9mm einzustellen? Die Steuerzeiten bleiben mit E149°, Ü122°, 175° "im Rahmen".
    1 Punkt
  46. halt doof das meine fahrer an dem wochenende nicht können. suche daher noch 1-2 schnelle fahrer. eledigt. 2 fahrer gefunden
    1 Punkt
  47. ich komme auf 4-4,5L mit dem SI26.... Kurve auf Seite 3.....
    1 Punkt


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung