Zum Inhalt springen

Rangliste

Beliebte Inhalte

Inhalte mit der höchsten Reputation am 17.03.2016 in allen Bereichen anzeigen

  1. Kettenspanner ist ein guter Punkt! Den 30er phbh mag ich einfach auf Touren rollern. Der Bauernvergaser funktioniert einfach immer. An das Platzproblem habe ich garnicht gedacht. Guter Punkt. Habe ein gutes Lager an verschiedenen Vergasern. Original Keihins oder auch die Polinis habe ich da. Da könnte ich kurzfristig auf einen anderen wechseln.
    2 Punkte
  2. Der nächste wird garantiert besser....ich gebe den Verschnitt pro Segment dazu. War mir einfach zu viel Aktion für ne reine Bastelei. Die Glatze will doch einfach nur schweissen weil er das geil findet. Man sollte da eventuell nicht den tieferen Sinn von dem Auspuff hinterfragen und vielleicht sollte der ein oder andere auch mal so ein Ding zusammenbratzeln, quasi als Strafarbeit. LG Chris
    2 Punkte
  3. Blau erster Lauf Motor kalt Grün der 3 te Motor heiß Rot ist ein anderer Auspuff BigBox alt Motor hängt im Prüfstand rahmen Ja der Auslass hat 27mm sehr klein wird aber so gelassen nächste Woche werde ich 2 andere protos testen
    2 Punkte
  4. nimm mir nicht meine illusionen. ich habe dich in rechnitz vor mir hergescheucht, bis du vor lauter angst in die boxengasse abgehauen bist :D
    2 Punkte
  5. Gib's zu: Du hast nur Schiss, dass der Schlosser vervollständigt.
    2 Punkte
  6. Skr Male 172 unbearbeitet 53 DRT Drechschieber 30 vhsh cs dellorto Auspuff war 200 BigBox A 174 Üs 118 Qk 1,3
    2 Punkte
  7. erinnert mich gerade an das hier :https://www.youtube.com/watch?v=-90bdiJx_WQ
    2 Punkte
  8. Man ist sich einig geworden. Aber ich habe Bauchgrimmen, dass sowas das Richtige für die beiden ist. Schwingsattel am besten ab, weil Töchterchen mit soll / will. Gerne 2 Spiegel. Kann man da Blinker nachrüsten? ... Wenn das durch ist, gehen wir ein dickes Bier trinken. Oder magst du das Teil entsprechend umbauen?
    1 Punkt
  9. @ScooterisT5 Ich glaub durch das Verbauen der ALT Steckachse (so hab ich das verstanden, dass du das gemacht hast) stimmt eventuell die Passung zur Buchse in der kleinen Hälfte nicht, deshalb wurde die Welle nicht limaseitig gestützt sondern nur gekragt von der Grossen Hälfte, durch die Belastung dann später hat sich die Nebenwelle samt Steckachse um das Spiel in der Buchse verbogen und durch die fehlende Koaxialität der Welle und des Ritzels hat dann eins auf dem anderen gefressen. Prüf mal wie gut die Steckachse und die Buchse im kleinen Gehäuse zueinander passen. hab grad die Dimensionen der Lusso-Steckachse und der Buchse nicht und wie gross die Passung da sein muss. Und Klugscheissmodus an: Auch eine Achse darf sich sehr wohl drehen, sie darf einfach kein Drehmoment übertragen, denn andernfalls handelt es sich um eine Welle Sowohl Wellen, als auch Achsen dürfen mit einem Biegemoment beansprucht werden. Im Vespa Motor ist die SteckACHSE worum die NebenWELLE sich dreht einfach statisch, ist aber maschinenbauerisch auch eine Achse... KSM aus. OFFI war ein Tick schneller...
    1 Punkt
  10. Gerade du brauchst gute Bremsen Marc
    1 Punkt
  11. @Woidl Mission doch mal bitte den Durchmesser und kontrolliere dabei auch mal ob das Ding rund ist. Nach längerem grübeln erinnere ich mich an einen Fall bei dem direkt am Übergang von der Klemmung durch zu starkes anziehen der Klemmung ein Riss entstanden ist.
    1 Punkt
  12. gibts beim borletti keine lammies?
    1 Punkt
  13. Faster than a canonball ich muss ja immer daran denken
    1 Punkt
  14. Die Einbratbleche kommen aus Restrostrahmenblechen einer Super und ihr macht ne N(u)ova draus.
    1 Punkt
  15. Ich fahre seit 2 Jahren problemlos eine BGM mit gewuchtetem indischen Lüfterrad.
    1 Punkt
  16. Aha, aha, OK. Ich brauche nicht das letzte ccm das möglich ist. So ne Inder-Gurke zum Vergaser einstellen üben jetzt auch nicht unbedingt. Bei Lambretta bin ich zwar neu, aber nen Vergaser hatte ich schon 1-2 mal in der Hand Scheinbar gibt´s die Mugello und die Imola Fans. Ich muss sagen, mir gefällt da der Imola einen Tick besser. Den werden ich dann wohl auch verbauen zusammen mit einem Franspeed Race. Da gibt´s ja einige positiven Diagramme und Fahrberichte. Das scheint gut zu harmonieren. Was verbaut man denn für eine elektronische Zündung? Ich brauche nicht unbedingt eine verstellbare. Zuverlässig soll sie sein. Stoßdämpfer von BGM? Von schkuut är äs will ich auf jeden fall nix an der Karre haben. Wird mir der "schwache" dritte Gang des Getriebes Probleme machen? Also ich update mal: - Imola 186 - 30er PHBH - 60er Tameni Welle - Franspeed Race - Liedolsheim Kupplung (tuts sicher was billigeres, aber da will ich was ordentliches) - Zündung? - 18/47
    1 Punkt
  17. Topictitel vielleicht die umgekehrte Folge einer Supernova........also erst war die Explosion (der Haufen Schrott), dann das erleuchten (Aufbau) und in dem Zusammenhang eben die Erleuchtung/Auferstehung in Stockach......oder so ähnlich:-)
    1 Punkt
  18. Interessant. Was war denn der Rote für einer? Vielleicht muss ich doch mal einen LTH Box (gefallen mir am besten und passen, weil flach, potentiell besser unter die Backe) shoppen und verlegen.
    1 Punkt
  19. Weil ich so erstens flexibler bin, zweitens die geteilten Lager ihre Nachteile haben und drittens die Beschaffung des 6005 für mich günstig ist.
    1 Punkt
  20. wo liegt da dein problem? die jungs stecken da echt viel herzblut in die ganze sache und werden sicherlich nicht mit " wir werden hinter malle usw. bleiben" werben. wenn sie das tun würden, könnten sie den laden ja auch direkt schließen. aber zu deiner info, pinasco wird eine menge neuer teile auf den markt bringen und ein kräftemessen mit malle und quattrini ist nicht geplant und wird es wohl auch nicht werden. pinasco hat sich die breite, " normale masse" als kunden zum ziel gesetzt und will sich im " highendhochleistungsbereich" gar nicht tummeln. das was noch kommt und was teilweise ja auch schon an neuerungen veröffentlicht wurde, setzt sich aber schon direkt von malle und quattrini ab und so wirds auch bleiben. ich finde das jetzt auch nicht abstrakt, sondern zielorientiert
    1 Punkt
  21. Zum stilsicheren Transport: www.lumaretta.de und da eine Werkzeugrolle auswählen. Gab es auch mal hier im Forum meine ich. Hab so ein Teil und finde es richtig gut. Am Roller reicht doch 1/4 Zoll eigentlich in Verbindung mit einer Rohrzange.
    1 Punkt
  22. Ich tippe auf die Kombination von Hitze und Licht um aus dem Rosthaufen wieder einen Rahmen zu machen. Respekt vor dem Unterfangen!!!
    1 Punkt
  23. T5, ist das nicht die mit den 5 Überströmern, die immer laufen und massig Leistung haben??
    1 Punkt
  24. 1 Punkt
  25. Die Nebenwelle, mit verschweißtem Ritzel liegt noch auf der Werkbank. Kann nachher nen Foto reinstellen
    1 Punkt
  26. ....ich verate nichts......
    1 Punkt
  27. Ich habe damit doch nur etwas ironisch gemeint, dass der normale BMW Fahrer ziemlich grüssfaul ist und man ihnen den Spass, welchen das Moped fahren macht, vielleicht etwas weniger ansieht wie Fahrern anderer Marken. Das BMW Motorräder technisch sauber sind, steht doch ausser Frage. Habe auch schon mit dem Gedanken gespielt, mir eine K1 zu holen, das Bike hat eine neue Ära eingeleitet und stammt aus einer coolen Zeit, aber ich bin noch zu jung und zu sexy, um BMW zu fahren Eine G 400X als Geländesau würde mir auch gefallen und eine Paris Dakar hat auch was, aber vom Feeling sehe ich mich nicht bei den BMW Fahrern....
    1 Punkt
  28. GEIL ! ENDLICH TACHOGEWICHTE: http://etel-tuning.eu/leistungstuning/67-tachogewichte.html
    1 Punkt
  29. ...unbearbeitet hat der 200er zum 186er einen Tick mehr Drehmoment, aber das bekommt man beim 186er auch hin....Nachteil ist der sehr dünne Zylinderfuß des 200ers, der bei einigen ausgelieferten Kits (jene die ich zumindest bekommen habe) zum Teil schon leicht unförmig ist, sodass der Kolben im UT zum Klemmen neigt....meine Empfehlung: lieber den 186er nehmen und Langhubwelle >=60mm verbauen....
    1 Punkt
  30. Bald ist ja auch schon wieder Weihnachten.
    1 Punkt
  31. Die LTH Box hat auf den kleinen Motoren ihr Band gegenüber SIP Road und BigBox Touring aber auch ordentlich nach rechts, sprich gen höhere Drehzahlen verschoben. Dadurch peakt sie höher hat aber auch unten heraus nicht so viel Dampf. Ansonsten siehe Schoenis Beitrag. Parmakit hatte bei mir bereits mit 57mm Hub und DS um die 17 Pferde (mit Road). Mit Simonini (Rot) waren es 18. Kleiner Einlaß der PX80 mit SI24!
    1 Punkt
  32. seh ich etwas anders. r&D bremsscheibe in verbindung mit den R&D belägen hat deutlich besser gebremst als alles was ich davor gefahren bin. Werde dieses jahr aber auch mal die Stage 6 bremsscheibe testen, denke sie hält eventuell länger, dafür etwas schlechtere bremsleistung. mal schauen.
    1 Punkt
  33. Guter Hinweis, vielleicht kann man einfach die obere Platte abtrennen und "verlegen" Also unten an das Kennzeichen anschrauben und die obere Platte anpassen. Dann ist der Schwerpunkt tiefer und man hat unten kein Gebastel und endlos lange Rohre... Etwa so:
    1 Punkt
  34. In Europa normalerweise Celsius, aber hast du in grad oder gon gemessen? Steuerzeiten sollten am Besten mit dem Fahrtenschreiber dokumentiert werden....
    1 Punkt
  35. http://koelnerkurs.cramer.gl/starterliste.php?klasse=roller Gerade wieder gefunden.
    1 Punkt
  36. so, Tag 2 und ich muss noch 4 Wochen überbrücken ... also Blech, weiter geht's, ein 8x1er Stahlrohr umlaufend in die Beinschildsicke eingesetzt: den Lenkkopfanschlag mit einem 4mm Flachstahl verstärkt, war leider recht verdengelt nach 1, 2x hinlegen Etwas zuluft für den Vergaser ermöglichen, da ein Schlauch zum Rahmen geht: und, noch etwas Freigang für den 16mm versetzten Motor schaffen bzw dem Stoßdämpfer scheuerfreien Einsatz gewähren :-)...den Dämpfer habe ich im Rahmen um 11mm versetzen können, dann ist der schiefstand vom Stossdämpfer nicht ganz so grob wie bei dne Breitreifenumbauten.: so, und zum Schluss durfte das Rahmenheck noch federn lassen:
    1 Punkt
  37. Einige Mädels nehmen unten rum ja auch Wachs. Und es sieht ganz gut aus...
    1 Punkt
  38. Ich erkenne beim Lottogewinner Erwin Lindemann kein ernsthaftes Interesse daran, das Gefährt tatsächlich fahren zu wollen. Dieser Fred sieht für mich eher wie eine Endloslaberschleife aus..
    1 Punkt
  39. Garkeine, Porsche kaufen und uns in Ruhe lassen...
    1 Punkt
  40. Christl ist bestimmt whitehorse als Frau getarnt Al. P.S.: und "Reusendrescher" ist also nichts zwangskompensierendes - verstehe
    1 Punkt
  41. Leider Nein. Es gibt nur eine Tendenz einer Anlage wieder und sagt aus wie gut sie zu dem Testmotor passt. Übertragbar ist das dann aber noch lange nicht auf jeden Motor. Hinzu kommen die subjektiven Vorlieben des einzelnen. Wie oft habe ich es erlebt, das ein für mich als nahezu unfahrbar eingestufter Motor dem Besitzer extrem viel Spaß gemacht hat (eben wegen eines heftigen Resoloches. Das hat ihm dann einen netten "Kick" gegeben). Desweiteren ist es auch sehr schwierig aus einem Diagramm die Fahrbarkeit herauszulesen. Der Graph wird ja unter sehr fixen Bedingungen erstellt. Der Widerstand ist definiert und der Lauf wird mit Vollgas gemacht. Wie der Motor bei 1/4 Gasstellung reagiert und wieviel Drehmoment er bereits dabei ans Rad abgibt wird, kann auf einem Leistungsdiagramm nicht dargestellt werden. Da fahren sich dann manchmal die "Diagrammkrücken" weit besser als vermutet. Somit wäre ein fairer Test immer der, der das Konzept eines Auspuffes berücksichtigt. Die falschen Rückschlüsse aus einem Test, in dem z.B. ein R2 auf einem Standard Motor getestet wird (um ein extremes Beispiel zu nennen) sind nicht immer für jeden sofort als solche zu erkennen. Die einzige Botschaft, für jemanden der nicht so tief in der Materie drin hängt, die dann bliebt ist "der Auspuff kann nix". Sowas ist immer schade, auch wenn solche Test natürlich die Neugier befriedigen und gelegentlich auch mal nette Überraschungen ergeben. Daraus ergäbe sich das eine Anlage auf mindestens drei unterschiedlichen Motorkonzepten getestet werden müsste, um zu einem halbwegs aussagekräftigen Ergebnis zu kommen. Das ist ein echt übler Aufwand. Zumal wenn man es so macht wie es für 99,9% der Anlagen notwendig ist: Anlagen sehr gut warmfahren und mind. drei Läufe direkt nacheinander um einen heißen Auspuff zu haben. Ansonsten braucht man so einen Test gar nicht erst zu machen weil die Ergebnisse komplett verfälscht sind. Zusätzlich muss die Bedüsung zumindest grob angepasst werden. Sprich wenn man das ordentlich machen will und nicht von morgens 6 bis Mitternacht einen Marathon macht, ist sowas mit mindestens drei Tagen zu veranschlagen. Kurz nachdem der Test dann veröffentlicht ist, gibt es dann bereits wieder drei neue Anlagen
    1 Punkt
  42. Es ist Zeit für einen unabhängigen Box-Test. Einmal für 177er Parma/Polini und Co und einmal für die 200er-Klasse. Das räumt dann wirklich mal mit Mythen, Mutmaßungen und Popometer-Fehldeutungen auf. Es wäre toll, wenn dazu jemand die Möglichkeiten hätte. Ich kann nur dazu 2 0815 Anlagen beisteuern. Einen sehr guten Road 1 und einen Road 2. Evtl noch eine LTH-Box. Alles für 177.
    1 Punkt
  43. Mopeds mit Crosspellen sind für mich nunmal hochgezüchtete, im Idealfall zweitaktende Spochtpferde und nicht klumpige Eisenschweine.
    1 Punkt
  44. nein, bei gleichem modul und gleicher untersetzung ist eine schrägverzahnung stabiler. wenn du aufgrund eines anderen modules und/oder einer anderen untersetzung weniger zähne auf dem gleichen grundkreis anordnest, dann wird der zahngrund breiter - egal ob bei einer gerade oder schrägverzahnten paarung. wenn du das modul deutlich vergrößern kannst, so wie das bei DRT der fall ist, erst dann kommst du in den bereich das die zähne stabiler sind als bei einer SV mit kleinerem modul. richtig, eine gerade verzahnung gibt keine seitenkräfte ab. nachteil der geraden verzahnung ist, dass deutlich weniger fläche im eingriff ist. das erhöht den verschleiß und mindert die laufruhe.
    1 Punkt
  45. Seit knapp 2 Jahren eine Moto Guzzi Nevada Baujahr 1998. Außerdem eine Aprilia Sportcity 250. Ist aber kein Vergleich mit der guten alten Cosa 200.
    1 Punkt
  46. bis
    1 Punkt
  47. So, die nächste Ausbaustufe mit "zahmeren" Steuerzeiten und neuem Auspuff. Eckdaten: (Stand 2014-2015) neuer 50ccm Direktsauger, angepasster Turbokit Carrera 50, 26er OKO PWK Vergaser, Polinitronic Zündung, ... Vmax: ca.: 85-90km/h MfG Rennvespe
    1 Punkt
  48. Vorher: Nachher (mit Alulot repariert):
    1 Punkt


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung