Zum Inhalt springen

Rangliste

Beliebte Inhalte

Inhalte mit der höchsten Reputation am 22.03.2016 in allen Bereichen anzeigen

  1. Neu aufgebaute T4 Augsburg mit 12PS PX 200 Motor für die entspannte Tour.
    4 Punkte
  2. Hallo, wollte mal einen kleinen Erfahrungsbericht vom Wochenende da lassen (@Admin falls dies die falsche Rubrik ist bitte verschieben). Habe mir letztes Jahr nach langem Suchen eine Vespa 50 L von 1967 im restaurierten Zustand gekauft. Leider war der Vorbesitzer kein eingefleischter Vespafahrer sondern eher jemand der damit sein Geld verdient, sprich aus alt mach so gut wie neu und raus damit. Das führte natürlich nach der ersten "Saison" zu dem ein oder anderen Problemchen. Über das Forum bin ich dann, wie soll es auch anders sein, auf die Rita gestossen. Nachdem wir dann ein zwei Nachrichten ausgetauscht hatten haben wir nochmal telefoniert und für den vergangenen Samstag (19.03.16) ein Termin für "betreutes Schrauben" ausgemacht. Da es für mich ca. 2 Stunden fahrt sind und der Weg nicht mehr der kleinen zurückzulegen war (gerissener Gaszug) war ich kreativ und habe mir aus einer Euro Palette ein Transportmittel gebaut: habe die Platte dann in einem Anhänger verschraubt und alles fest verzurrt, nicht die beste Lösung aber ich bzw. die Vespa kam unbeschadet in FFM an. Leider kontte ich die vereinbarte Zeit mit 13:00 Uhr nicht ganz einhalten und es wurde knapp 40 Minuten später, doch davon lies sich Rita auch nicht aus der Ruhe bringen :) Haben dann das gute Stück ausgeladen und erstmal inspiziert! Folgende Mängel waren zu beheben: - gerissener Gaszug - Hinterrad hatte leichtes Spiel - Front- und Rücklicht gingen nicht - Schaltung musste richtig eingestellt werden Da ich ein Schreibtischtäter bin wollte ich lieber nicht alleine drauf losschrauben, ein paar Kleinigkeiten konnte ich im letzten Jahr zwar selbst beheben (Vorderrad hatte Spiel, hatte auf einmal den Benzinhahn in der Hand usw.) jedoch sollte mal jemand über die Vespa drüberschauen der mir sagen kann wo nicht so gut gearbeitet wurde oder worauf ich generell zu achten habe. Wie oben schonmal geschrieben heisst das bei der Rita: "Betreutes Schrauben". Nach knapp 3 Stunden waren alle Mängel behoben, einige Original Neuteile wurden verbaut und ich habe in der Zeit jede Menge lernen können über meine kleine! Am Ende haben wir noch das Getriebeöl gewechselt und ich konnte alles wieder verladen verzurren und mich Richtung Heimat aufmachen. Da mir derzeit noch eine deutsche Betriebserlaubnis fehlt und nur die Original ital. Papiere von 1967 vorhanden sind werde ich die nächsten Wochen nochmal bei Ihr vorbeischauen das wir das gute Stück dann noch abnehmen lassen. Alles in allem ein lustiger und lehrreicher Tag, jeder der nicht ganz so mit dem Schrauben vertraut ist, ist hier bestens aufgehoben :) Nochmal Vielen Dank @Rita und bis bald :) Gruß Daniel
    3 Punkte
  3. Rewe ist drei Meter weiter bzgl Einkauf. Vielleicht wollen sich ja noch zwei, drei weitere Leutchen dazu gesellen Micha, Karla, Sogmir, Spider, Ulli, Heiko, alle Svens (mit Anhang [emoji6]) etc etc Hättet ihr Bock am Heiligen Karfreitag? [emoji41]
    3 Punkte
  4. @AIC-PX...kennst ja schon mehr bilder, und ja klar, hätte ich auch so lassen können, aber ich wollt nicht noch ein neues Projekt anfangen @speedjoergi sagen wir so, ich würde gerne selber lackieren, kenne aber meine Fähigkeiten und will das nicht ausreizen :-)...das lackieren an sich wäre nicht das Problem, mich nervt die ewige Schleiferei und Spachtelei....da is Garage wegreißen und Neu bauen schneller gemacht als den Dreck putzen nach der Schleifsauerei @Shorty247 stimmt Jugendsünden waren das schon, manchmal aber auch nur Notlösungen weils Geld ausgegangen is so, weiter mit Blech natürlich also das Heck hatte ich abgeschnitten weil mir als Hirnfurz ein gekürztes Heck nicht aus dem Kopf gegangen ist seit ich die Vespa 1993 auf die Strasse gesetzt hatte. Da einfach Abschneiden irgendwie zu einfach gewesen wäre habe ich das Heck in der Länge um 3cm gekürzt / steiler gestellt 8nd in der höhe um 8cm eingekürzt. Ergeben hat sich das ganze aber erst nach dem Backenumbau, da mein ziel war die Sicke in ihrer Form zu erhalten: das ganze am original Heck: und hier dann mal das gekürzte / versetzte Heck: und damit es nicht nur Blech und trockene Theorie wird, mal schnell zusammengesteckt ob meine Vision aufgeht....
    3 Punkte
  5. Und damit warst du mit dem Virus infiziert! Dieser Virus ist übrigens unheilbar. Gelegentliche "gute Zeiten" kommen immer mal (Verkaufsabsichten etc.) irgendwann findet mann sich dann aber einfach damit ab das mann ein Teil seines Einkommens in so Kisten versenkt und kann wieder Glücklich durchs Leben gehen Temponäre linderung gibt es dann nur durch noch Kostenintensivere Viren wie z.b. Crosskarren, Ringtools etc.
    3 Punkte
  6. müssen wir das jetzt schon wieder durchkauen?! jehooova jeeeehooooova! die Diskussion ist genauso sinnvoll wie die über die Existenz von Gott, Allah, Jahwe, bagshi oder die fünf Millionen indischen kuh götter. jeder findet seins besser, am ende ist es ein streit von erwachsenen darüber wessen imaginärer freund jetzt cooler ist. ich antworte daher auf die frage warum die evangelische kirche rote Dachziegel und die katholische schwarze hat seit jahren: damit es nicht reinregnet und auf die frage, was ist besser sf oder lf: nsu oder fahrrad. wenn mich jetzt einer fragt warum ich trotzdem soviele davon habe: weil ich an einem winzigen Zeitpunkt im leben nicht aufgepasst habe und mir ne px habe anplacken lassen
    3 Punkte
  7. Die Düsenaufbewahrungsbox - mit der Bitte um Feedback.... Jetzt wird’s langsam ernst – Nobel geht die Welt zugrunde. Das ist noch kein Topic für " GSF Spezial Angebote und Dienstleistungen " - das kommt erst nach der Erstellung der ersten 3 Prototypen, was auch noch ein paar Wochen dauern wird DIE Düsenaufbewahrungsbox für wahnsinnige Irre, die ihren Vergaser über alles lieben, befindet sich in der Endstufe der Entwicklung – ein Großteil der Vorarbeit ist geleistet , aber bevor es in die Produktion geht, können noch Wünsche/Vorschläge für die „Hauptserie“ geäußert werden. Änderungen von der Serie sind auch möglich, allerdings gegen Aufpreis – je nach Aufwand. Vielleicht ein Zehner oder zwanni mehr. Gleich vorweg, preislich spielt die Geschichte in einer anderen Liga, wie die Plastikboxen für 5 Euro die zur Zeit erhältlich sind, aber man bekommt hier ein Stück durchdachte deutsche CNC-Wertarbeit. Die Kosten werden so bei 50 Euro liegen, je nach Resonanz kann der Preis aber auch etwas runter gehen. Die genauen Zahlen werden nach den ersten Prototypen genannt, aber wir denken, der Richtwert paßt so halbwegs. Welche Vorteile bietet dieses außergewöhnliche Stück Alu gegenüber den ordinären Plastikboxen oder Mutti´s Tupperdosen ? - die Düsen werden in die Aluplatte verschraubt ( also mit Gewinde ) und nicht gesteckt - kein rausfallen - werksmäßige Beschriftung der Größen von HD´s, ND´s und Nadeln etc. . alle Standartvergaser werden mit verschiedenen Versionen abgedeckt: Keihin/ OKO und Derivate Dellorto Mikuni und es soll auch Platten für 2 Vergaser geben, dann natürlich mit etwas weniger Auswahl an Düsen Also im Prinzip absolut unentbehrlich für Leute die schon alles haben. Was noch geklärt werden muss: Wer hätte gerne so ein Ding ( keine Panik, ist nix verbindliches – es geht erstmal nur um die reine Planung- falls kein INteresse besteht, bleibt es halt bei den 3 Prototypen für den Fräser und mich ) und viel viel wichtiger: Welche Bereiche wollt ihr abgedeckt haben. Achtung, bitte unbedingt bei den Antworten den Vergasertyp angeben. Ich mache mal ein kleines Besipiel – was bisher in der Mikuniplatte berücksichtigt wurde: Mikuni und BGM wird Getrennt auf der Mikuniplatte sein Abdeckung von Hauptdüsen 100-400 Mikuni Abdeckung von Haupdüsen 100-xxx BGM inkl zwischengrößen Das gleiche für ND´s vopn 12,5 – 30 Sowie die langen ND´s der Mito Die 7 Standartnadeln für Mikuni werden auch Ihren Platz finden Powerjetdüsen von xxx-xxx ------------ Bei Keihin und Dellorto sieht es möglicherweise anders aus, da habe ich nämlich null Ahnung von, aber ich vermute, da gibt´s auch ein paar Nadeln ( nicht jeder hat 60 in der Schublade ) , die eigentlich in jedes Sortiment gehören – mehr als 7 oder 8 werden allerdings nicht Platz auf der Platte finden. Bei Dellorto würden m.e. noch ein paar Gewindelöcher für verschiedene Mischrohre sSnn machen – auch hier bitte gerne was zu schreiben, ebenso für Keihin – was braucht man da standartmäßig außer nadeln, Haupt und Nebendüsen ? Ich meine für Keihin und Dellorto gibt’s auch BGM-Düsensätze. Macht auch hier eine Unterscheidung Sinn wie bei Mikuni und sollte man hier auch 2 Düsenhersteller unterbringen ? So, dann bitte ich um Feedback, bzgl.der Unterbringungswünsche inkl. der Düsengrößen und natürlich, wer grds. Interesse hat – aber bitte bedenken, auch wenn das hier keine Verbindliche Bestellung ist, die Platten werden nicht ganz billig sein – wem das zu dekadent ist, der bleibt halt bei Eigenbau oder Plastikbehältern oder läßt sie verstreut im Werkzeugkasten liegen Sieht es so bei dir aus ? Nicht schön, aber zweckmäßig - hier meine Mikunisammlung Die Idee Die ersten Zeichnungen für die CNC-Maschine - hier Beispiel für 2 Vergasertypen Soll in einer praktischen und formschönen Tropenholzbox kommen - hierfür werden leider viele Orang-Utans ihr zuhause verlieren Dann bitte ich um Feedback, bzgl. der Unterbringungswünsche ivon welchen vergaserabstimmungsteilen inkl. der Düsengrößen etc.
    2 Punkte
  8. 2 Punkte
  9. Vllt. kommt er mal mit der Tochter rum... aber ohne Schrauben. Nur Quatschen!
    2 Punkte
  10. Klingt gut. Ich muss mal abwarten, wann welche Teile kommen, wollte (bzw. muss, um hier mal Platz zu schaffen) da eigentlich auch schrauben. Ggf. könnte ich mit dem zu beschraubenden Fahrzeug auch zu dir kommen, falls Platz vorhanden ist (könnte die Rote oder eine Special sein, die Kunta auch noch kennen sollte). Bei der Roten müsste der Motor kurz raus, um Kopf- und Fußdichtungen zu tauschen. Fußdichtung müsste noch an ÜS angepasst/gefräst werden. Die Special soll eine neue Nabe vorne bekommen.
    2 Punkte
  11. die schuhe kannst du dir aber selber binden?
    2 Punkte
  12. 2 Punkte
  13. 6 Stammtische auf einmal? Habt ihr da soviel Platz?
    2 Punkte
  14. Auch die schlechten? Ok. Zwei Mönche wollen spät abends noch eine Dusche nehmen. Kutte aus und druntergehüpft. Dann merken sie, das keine Seife da ist. Der eine Mönch sagt, dass er noch Seife in seinem Zimmer hat. Er rennt schnell zu seiner Kammer ohne sich seine Kutte überzuwerfen, holt zwei Stück Seife und geht zurück zur Dusche. Auf halbem Weg zur Dusche sieht er drei Nonnen kommen. Da kein Platz da ist um sich zu verstecken, stellt er sich starr wie eine Statue an die Wand. Die Nonnen bleiben stehen und wundern sich, wie lebensecht die Statue aussieht. Die erste Nonne streckt ihre Hand aus und zieht an seinem Penis. Erschrocken lässt der Mönch ein Stück Seife fallen. "Oh schaut", sagt eine Nonne, "es ist ein Seifenautomat". Die zweite Nonne will es auch versuchen und zieht auch mal, und siehe da, er lässt auch das zweite Stück Seife fallen. Die dritte Nonne ist nun auch neugierig. Sie zieht zwei-drei und vier mal .... ruft plötzlich: "Heilige Maria, Mutter Gottes! Er spendet auch Handlotion!"
    2 Punkte
  15. Habe meinen Motor vorgestern zerlegt. Laufleistung 3500km 95% Stadtverkehr MMW V2 Kupplung (Gravedigger) Original Piaggio Kork Beläge MHR 221 gesteckt 64 Hub Kingwelle ca 30 PS Ruckdämpfer vor 5 Jahren verbaut, Typ unbekannt.
    2 Punkte
  16. Hallo! Meine persönliche Meinung. .. Habe auch eine J125 und habe auch über tuning nachgedacht, auch o-tuning. Werde aber den Roller doch orginal lassen , wenn ich was schnelles fahren möchte, dann hab ich noch andere(n) Roller , wie die meisten hier im Forum. Das mit dem tuning finde ich allgemein nicht schlecht, aber was soll das mit dem Automaten Motor? Das Thema gab's hier schon mal, mit scomadi. Da fand man es auch scheisse.Wenn man einen Automaten fahren möchte, dann ist es nicht schlimm , aber wofür das ganze drumherum? Meiner Meinung nach wird der Roller mit dem Automaten Motor nicht besser , er verliert seinen Charme und wird langweilig. Es soll sich bitte keinen angegriffen fühlen, es ist nur meine Meinung. .. Gruss Auge
    1 Punkt
  17. Vor dem Zusammenbau ordentlich mit Öl benetzen reicht (bei Newfren zumindest)
    1 Punkt
  18. ... wie ging der noch...der ist geil...Mettwurst...ach ja, nee, die hat Berufsschule.
    1 Punkt
  19. War heute wieder auf der rolle Erstes bild Blau big box Rot big Box 1 mm Auslass höher Zweites Bild Auslass original Rot Eigenbau box Blau BigBox Den Auslass hochziehen hat nicht das erwartete gebracht
    1 Punkt
  20. Schuster, bleib bei deinen Leisten, oder so. Am besten noch Messing statt Stahl nehmen, dann braucht man auch nicht beilacken, nur polieren. Der neue Koti passt aber nicht so zum Rest. Wird er noch mit nem Hammer tracktiert?
    1 Punkt
  21. Beim Urologen: -"Sie sollten aufhören zu masturbieren!" -"Wieso das denn ?!" - "Weil ich sie sonst nicht untersuchen kann."
    1 Punkt
  22. Arbeitssicherheit Beim Arbeiten mit Winkelschleifern sollte eine Schutzbrille und schwer entflammbare Baumwollkleidung getragen werden. Beim Trennen von Werkstücken, die danach zu Boden fallen, sind Sicherheitsschuhe sinnvoll. Wenn der Arbeitsgang es ermöglicht, sollten Winkelschleifer immer mit beiden Händen gehalten werden; das gilt auch für die kleineren sogenannten Einhandwinkelschleifer. Aufgrund des hohen Geräuschpegels ist bei längeren Arbeiten das Tragen eines Gehörschutzes notwendig. Niemals darf ohne die passende Schutzhaube des Gerätes gearbeitet werden; diese ist nicht nur beim Zerplatzen der Scheibe ein wichtiges Teil, sondern verhindert auch ein Berühren der Scheibe aus Richtung der Griffe und Bedienungselemente der Maschine. Unbedingt zu vermeiden ist auch das Schruppschleifen mit Trennscheiben – hier besteht erhöhte Berstgefahr, da bei diesen Scheiben das stabilisierende Glasfasergewebe nur außen aufgebracht ist und beim Schruppschleifen als erstes durchgeschliffen würde. Das Schleifmittel hat dann den starken Axialkräften nichts mehr entgegenzusetzen. Für das Schruppschleifen gibt es entweder Fächerscheiben oder dickere Schruppscheiben, bei denen auch im Schleifmittel noch stabilisierende Gewebelagen eingebettet sind.[1] Alle Scheiben besitzen ein Haltbarkeitsdatum, das vom Hersteller auf der Scheibe angegeben ist und normalerweise drei Jahre beträgt. Beim Arbeiten mit Winkelschleifern entsteht, wie bei allen Schleifvorgängen, Abrieb. Durch die hohe Drehzahl des Werkzeuges wird an der Bearbeitungsstelle sehr viel Wärme frei. In der Metallbearbeitung, vor allem beim Schleifen von Stahl und Guss, werden die Späne daher glühend mit hoher Geschwindigkeit weggeschleudert (Funkenflug). Wenn diese glühenden Partikel in größerer Menge konzentriert auf brennbares Material auftreffen (dazu gehört auch ungeeignete Kleidung des Bedieners), besteht akute Brandgefahr, beim Auftreffen auf Glas- oder Keramikflächen (z. B. Fliesen) Einbrandgefahr. Ebenso können Schleiffunken in Spalten oder Hohlräume eindringen und dort zu versteckten Glimmbränden führen, die eventuell erst nach Stunden Flammen zeigen. Beim Trockenbearbeiten von Stein und Beton ist aufgrund der starken Staubentwicklung eine geeignete Absaugung sinnvoll. Eine Alternative dazu ist das Nasstrennen, der Winkelschleifer muss jedoch von seiner Schutzart her dafür geeignet sein. Bei gewerblich eingesetzten Winkelschleifern ist eine jährliche Sicherheitsüberprüfung nach UVV in Verbindung mit den VDE-Vorschriften vorgeschrieben.
    1 Punkt
  23. na ja! natron löst alu auf und da die beschichtung nicht porenfrei ist, wäre es mehr als riskant da das ätznatron einzusetzen. dringt das zeug durch die poren, frißt es dir das alu unter der beschichtung weg, bzw. hebt diese sogar an. aber wie immer, darf jeder machen was er möchte
    1 Punkt
  24. lass bloß das natron weg. nimm einen cutter, kratz das alu raus und dann einmal mit schleiffließ, quer zur laufrichtung, den rest rausnehmen
    1 Punkt
  25. Sollten die bgm federn nicht "in der mitte" sein?
    1 Punkt
  26. ... also hilfst du nicht beim Karlaumzuch?
    1 Punkt
  27. da nicht jeder alle Vergasertypen hat/braucht, würde ich über ein Modulsystem nachdenken. BTW.: die Orang Utan-Anspielung ist nicht einmal ansatzweise witzig.
    1 Punkt
  28. Schluck Bier ein Punkt --> Schluck Bier ein Punkt usw. usw. Wirst merken das macht mit der Zeit alles besser:) Wärst nicht so weit weg würde ich es dir auch schnell Schweißen ich mag doch Blech sooooooooo gern :) könnte mir auch einen Tauschgeschäft vorstellen :) mich Langweilt es Züge einzufudeln
    1 Punkt
  29. ok, dann isser wieder auf der Liste. Zum Glück schreib ich immer mit Bleistift.
    1 Punkt
  30. heut ist noch ein Termin bei der a fau el und danach mal gucken. fühle mich matschig wie schon lange nicht mehr. aber krank kann man ja im warmen zimmer Auspuffe schweißen und so zeugs. ich war erst einmal krank in meinem Arbeitsleben (auf Steuerkarte). blöd, nullbilanz wird nixmehr.
    1 Punkt
  31. Hab ich auch erst gemacht. Das Scheibenbremsgedöns passt problemlos an eine pk xl Gabel.
    1 Punkt
  32. Im Zweifel tendiere ich zur originalen Ducati, also Piaggio blau.
    1 Punkt
  33. Wenn ihr zwei Schweißbrenner hab mit hoher Hitze, dann von zwei Seiten dicht ran gehen und "kling" der Ring fällt runter! Wenn es nicht gleich funktioniert, dann Schluss. Welle wieder abkühlen und nochmals probieren. Welle nicht überhitzen wenn es nicht gleich funktioniert ! Wir haben im Geschäft einen Schweißbrenner mit Y-Gabelung der nur für Wedi-Laufringe und Lagerring Entfernung ist Ich kenne mindestens 10 Leute die mit der Flex die Wedi Fläche gekillt haben obwohl klar ist dass die Fläche heilig ist
    1 Punkt
  34. supersucker. je nach einlass halt.
    1 Punkt
  35. nu ist sie fertig, aber die unangenehmen termine tüv und vor allen dingen stva stehen noch an. merci für erhaltene tips christoph
    1 Punkt
  36. ich würde den proxxon nehmen - den facom hatte ich mal in der hand. der ist gut, aber mir gefällt proxxon besser und für das schrauben an der vespa langt der auch bis zur rente bei den knarrenkästen finde ich proxxon echt top - ich hab auch andere, sie klick 1 ( bei den elektrogeräten bin ich weitgehend von ab ) ich hab allerdings schwer einen an der waffel was werkzeug betrifft
    1 Punkt
  37. - 1 Liter 2 Takt-Öl - ein paar Einmalhandschuhe - einen kleinen Meßbecher - zwei leere zerquetschte Dosen Holsten - die Regenklamotten - einen Kreuzschraubendreher - und den schwarzen Analdildo aus Franks Vespa Garage - eine zündkerze - Spanngurt (1x) - Expanderset ausm Tedi fürn Euro - 1 kleine Dose WD40 - einen Seilzugsatz - 2 Dosen Holsten - einen Grillrost - ein großes Sorglospaket für eine komplette Motorrevision - eine Glühlampe für den Scheinwerfer sowie Schraubnippel für Gas und Kupplungszug. - einen Fotoapparat - einen Ersatzschlauch - ne old school straßenkarte - eine aufblasbare Sexualpartnerin - ein ganzes Spektrum vielfarbiger Upper, Downer, Heuler, Lacher - einen Stoff-Fetzen für verdreckte Teile - eine Rolle Panzertape - einen 50-euro-gutschein - eine Universal-Voodoo-Puppe - ein paar Kabelbinder - eine Rolle Schachtpappe für den Stuhlgang zwischendurch - einen ipod-video mit allen folgen von franks vespa-garage - ein Klapprad für den Notfall - ne Pulle Asbach zum nachtanken - an Liter Cola zum mixen - nen Ersatzreifen - 10€ Schein für die billigste Nutte in der Stadt - eine Isomatte zum bequemen Schrauben am Straßenrand - ein passgenaues Regal-Sortier-System für's Handschuhfach - eine Zigarette für danach - eine kleine Reiseapotheke gegen z.b Gonorrhoe, Herpes, Priapismus, Balanitis sowie Cephalgie - eine rostige, stumpfe Rasierklinge und ein Gummiband, falls ich die Sau in flagranti erwische - ein kleines Einmannzelt “Gelert Solo” auf Empfehlung von T5Rainer - ein Heftchen OCB Extra Long - Büchlein "überleben in der Wildnis" vom YPS-Heft aus den 80´igern - eine Taschenlampe, die ich Nachts an dem Scheinwerfer befestigen kann, damit ich beim fahren was seh - einen YPS Detektivausweis - den Jack LaLane-PowerJuicer und das 78-teilige-Miracle-Blade-II-MesserSet - 4 Bundeswehr EPA´s zur Nährstoffaufnahme bei mehrtägigen Pannen - einen Esbitkocher mit 4 Packungen Esbit ,weil EPA´s kalt scheiße schmecken - Einen Zylindersatz mit Kolben und Kopf für den Asutausch nach nem Klemmer - ein sack holzkohle - einen Metalldetektor, um die beim Schrauben am Straßenrand ins Gras gefallenen Kleinteile wieder zu finden - den T5Rainer, um für wirklich jedes Elektrikproblem gerüstet zu sein - einen Holzvergaser für die Holzkohlen, fall's der Sprit aus geht... - das aktuelle FBI & BKA Plakat "Most Wanted" - man weiß ja nie - einen Halogenstrahler um nachts auch Reparaturen auszuführen - ein Diesel Notstromaggregat mit 5,5 kw - Dicke Gummipuppe für einsame nächte falls die 100€ schon verballert sind) - ne palette redbull - ein Stahlseil um den Roller an mir fest zu binden - eine flasche wodka-gorbatschow, damit die palette redbull auch wirklich flügel verleiht - die Achse zur Unterhaltung zwischen durch - zwei Klimaanlagen für die Füße - ein paar Essstäbchen - drei 35°-Tage Sommer als Reserve für die Wintersaison - einen 5 Liter Kanister befüllt mit Diesel für das Diesel Notstromaggregat mit 5,5 kw - natürlich Kondome - einen Lenkdrachen - zwei pfund rinderhack in einer edelstahlthermoskanne - nen nacktscanner für die vorauswahl der anhalterinnen (man(n) weiß ja nich was drunter steckt)- - nen Quadratmeter Luftpolsterfolie (für die restlichen Hohlräume damit`s nicht klappert im Gepäckfach) - ne 10.000 Watt Sound Anlage - Oropax/Mickimäuse, falls ich trotz geiler Mucke doch schlafen will - Columbus Weltreiseführer - einen Raumschiff-Enterprise-Beamer, der alles leerfegt für die - Kreditkarte - ADAC-Mitgliedskarte - ein zehn Tonnen schweres Begleitfahrzeug mit Ersatzteilen - eine Dose vaseline - das komplette Piaggio Presswerk von 1977, um immer taufrische & rostfreie Ersatzteile zur Verfügung zu haben wennet mal knallt - einen Satz Reserveschlüssel - Reifennachschneidewerkzeug - einen Kassettenrekorder und ein Mixtape mit Tiergeräuschen und meinem Magengeblubber während und nach einer durchzechten Nacht von den letzten Ferien im Sauerland - eine Steyr IWS 2000 - 'ne Flasche Ficken, weil der Alkohol sowieso nicht reicht. - die Knight-Rider-Armbanduhr, falls ich mal in Schwierigkeiten stecke und mein Kumpel (=Vespa) mich hinten herausholen muss. - ein gebrauchtes Gebüsch - ein schweizer taschenmesser und nen kaugummi, falls ich ne bombe bauen muß aller mc gyver! - einen schlagschrauber sowie einen elektrokompressor, damit die kronmutter der px-alt kupplung ihren schrecken unterwegs verliert - ne folge New Kids für den perfekten Tanz vorm Ortseingansschild von Maaskantje - Ersatzkaskadenkupplung gemäß des Regelwerks der ESC für die Klasse Anti-Nazi-League - Lappen für in das Loch unter der Kaskade - ein Kilo Gips für in den Auspuff, wenn der laut wird, weil die Dämmwolle verbrannt ist. - ein Begleitflugzeug A300 zur Luft-Boden-Betankung - einen Eurorettungsschirm falls mir unterwegs die Kohle ausgeht - Schokopudding - kackband - Travelpussy - Einen Backup Server mit Notebook mit dem gesamten GSF, allen Folgen Franks Vespa Garage und noch das VO, wenn man mal ne Frage oder Langeweile hat - Eine Satellitenanlage zum Updaten - Dieselgenerator oder Autobatterie, Kabel, Adapter, Schaltschrank und Verteilerdose damit die Scheiße auch läuft. - Dixiklo - Gewichte für die Wasserwaage - Ersatzmotor mit DR 135 vom BFC für alle Fälle - The George Foreman Lean Mean Fat-Reducing Grilling Machine - eine Trillerpfeife. - einen Reisekompass und umfangreiches Kartenmaterial fürs Phantasialand und alles anderen Freizeitparks - einen 99%igen Klon vom Kobold als Sozius/Hinterradbeschwerer gegen Reifenabnutzung durch Schlupf. Der kann mir dann auch bei jedem Tankstopp die Lagersitze und alles reparieren, während ich ihn dabei vollquatschen kann, das der Motor dann in jedem Fall 11 PS mehr Hinterradleistung haben wird. - einen Wohnwagenanhänger mit den Geißens drin. Da verpasst man wenigstens keine Folge. - ein Opinel - die Vespa-Bibel, damit ich im Falle, dass der Backup ausfällt, nachlesen kann, was kaputt ist - eine Accept Schallplatte - etwas Pferdefleischgewürz, denn Pferdefleisch gibts ja überall - einen Guide in Latzhose -Karohemd - Ledermaske mit Kettensäge in einem Servicewagen voll mit frisierten Ersatzfuffies - Nylonklamotten - diversen Benzinkanistern -großen Mengen Nitratdünger - Batterien - Fernsteuerungen - religiöse Literatur falls einem langweilig wird oder man aus lauter Furcht vor der Tour zu Gott finden will. - meine Z-Zigaretten mit Ersatzakku und reichlich Liquids ich packe in mein Gepäckfach von kraftwerk habe seit mehr als 15 jahren die 2 kästen aus dem bild ( ich glaube die kollektion gibt´s es nicht mehr, aber ähnliches ) , die sind m.e. sehr gut und spielen in der hobbyschrauberqualität sehr weit oben mit - ich habe die auch schon in einigen kfz-werkstätten gesehen. ganz billig sind die auch nicht. ich nutze die zwar nicht so häufig wie die kästen von proxxon, aber auch nicht ganz selten. bisher ist kein teil abgenudelt etc. - eine kleine ratsche, die nach 2 jahren kaputt gegangen ist wurde anstandlos im laden umgetauscht. der kleine kann gut im mrp-gepäckfach oder auch vorne verstaut werden.
    1 Punkt
  38. führerscheinnovizen die sich mal in einem auto verirren wo nur der anlasser und die scheibenwischer elektrisch sind fliegen in der ersten kurve von der strasse weil die servolenkung nicht "funktioniert" .....
    1 Punkt
  39. Nach längerer Standzeit kann es sein, dass bspw. die Nebendüse verharzt ist (oder der Kanal von der ND zur Hauptdüse). Mit Choke umgeht man das Problem. Vergaser mal ausbauen und reinigen kann helfen. Dabei aber merken, wie die Einstellungen sind oder hinterher vernünftig Leerlauf und Standgas einstellen:
    1 Punkt
  40. .....schönes Foto.......werden die "handfesten Details" noch ausgebrütet bei Herrn P. unter der Wärmelampe oder ist das die Designer Trockenhaube?
    1 Punkt
  41. Sitzen zwei Feministinnen am Frühstückstisch. "Kannst du mir bitte die Salzstreuerin reichen?" "Nee, ich hab ne Muskelkatze."
    1 Punkt
  42. im Gegenteil! Durch die geringe Auslasssteuerzeit ist deine eff. Verdichtung höher als mit beispielsweise 190 Auslass
    1 Punkt
  43. top Beitrag. So gehaltvoll.
    1 Punkt
  44. ACMA V56 im Originalzustand: Schlüssel, Plaketten, Einfahrvorschrift etc ...
    1 Punkt
  45. anbei noch die bilder mit der geänderten gaser situation. info an alle anderen, wenn nix am rahmen geschnitten werden soll gehts nur ohne gaserwanne, demnach mit geänderter aufnahme für dîe züge gas / choke sowie federwegbegrenzer am hinteren dämpfer. nun kein T5 mehr sondern ein normaler 24gaser PX, roller läuft wunderbar, nur ist der platz etwas weniger zum rahmen jin, aber geht dennoch gut
    1 Punkt


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung