Rangliste
Beliebte Inhalte
Inhalte mit der höchsten Reputation am 24.03.2016 in allen Bereichen anzeigen
-
Ein Versuch den MHR 60 tiefer zu legen! Mir ist von meinem 64 Hub Motor vom vorigen Jahr noch mein 1,50mm am Fuss abgedreht MHR 60 übrig geblieben. Da ich mir noch nicht ganz sicher war welches Setup ich diesen Sommer fahren will /soll,sollte der Zylinder wieder seinen Platz finden,jedoch auf Minimalistische Art da ich eigentlich aktuell wieder was in Richtung Sport Malle haben wollte. Tiefer legen, so wenig wie möglich an Schnick Schnack und keine grossen Fräsungen. Altes Rally Gehäuse als Basis. Da ich mit Zeiten von 119/179 am Sport die besten Erfahrungen hatte ,habe ich genau diese Zeiten auf den MHR übertragen. Mit Grand Sport Kolben. Der Einlass ist mit einem Mrp Ansauger bestückt, jedoch ins Gehäuse rein nur minimalst bearbeitet, und die Vorverdichterplatte ist vor OT sogar noch erhalten! Welle is ne 08/15 - 60er Tameni mit kurzen Drehschieber Zeiten und direkt aus der Schachtel ohne weitere Bearbeitungen. Bgm Rd Membrane mit den dicken 0,50er Plättchen,Ansaugrüssel von nem alten S&S Ansauger und ein Phbe 34 Rundschieber , HD 148/Nd 55 MMW Kopf 1,20/ Parma Vario mit Cnc Kranz auf 23-15 und die Big Box Sport . Zeigt für mich eindeutig das,was sich für mich schon lange bestätigt hat. Das Lippenwellen keinerlei Berechtigung mehr haben und weder am Topf noch auf richtig guten Resoanlagen Vorteile bringen (meine Meinung halt).Genauso wie Riesen Löcher und hohe Überströmzeiten an den neuen Malle's. Ich schätze mit 3-4 bzw Grad mehr Auslass ergibt sich nach dem Peak ein schönes Platoue, und 0,35er Plättchen sollten einen eventuellen Verlust der durch die paar Grad entsteht wieder deutlich kompensieren. Werde das in den nächsten Wochen noch etwas verfeinern ,aber bis jetzt steht die Kurve meinem 64 er Motor vom Vorjahr um erschreckend wenig hinten nach. Bin gespannt wie nahe man da ran kommt mit den Komponenten. MHR 60-119/179 GS Kolben Tameni 60 aus der Schachtel MMW QS 1,20 PHBE 34 /148/55 MRP ASS + BGM 0,50mm Parma Vario 23-15 Cnc Kranz Big Box Sport3 Punkte
-
Der "Steuer-Blog" dient wohl auch überwiegend der Liebhaberei, oder? Wenn Steuerrecht bloß so einfach wäre. Bitte Voraussetzungen von § 15 EStG (Gewerbebetrieb) und § 23 EStG (Private Veräußerungsgeschäfte) nicht miteinander mischen. Kurze Antwort: der Gewinn aus der Veräußerung eines Rollers unterliegt dann, und nur dann, nicht der Einkommensteuer, wenn kein Gewerbebetrieb vorliegt und die Anschaffung ein Jahr oder länger vor der der Veräußerung liegt oder bei Veräußerung innerhalb der Jahresfrist der Roller dem täglichen Gebrauch gedient hat oder der Gewinn unterhalb der Freigrenze von 600 Euro (§ 23 Abs. 3 S. 5) EStG gelegen hat. Wer die Voraussetzungen des Gewerbebetriebs (§ 15 Abs. 2 EStG - selbständig, nachhaltig, Gewinnerzielungsabsicht, Beteiligung am wirtschaftlichen Verkehr, keine Landwirtschaft, keine Vermögensverwaltung) erfüllt, dürfte sich die Frage der Steuerpflicht hier ohnehin nicht ernsthaft stellen. Schwierig ist es nur bei den privaten Veräußerungsgeschäften. Die Einkünfteerzielungsabsicht wird hier gesetzlich (durch die Jahresfrist) vermutet. Der Einkommensteuer unterliegen: § 2 Nr. 2 EStG Einkünfte aus Gewerbebetrieb..... und § 2 Nr. 7 EStG Sonstige Einkünfte. Sonstige Einkünfte, § 22 Nr. 2 EStG sind (...) private Veräußerungsgeschäfte nach § 23 EStG. Zitat aus einem Fachkommentar zu § 23 EStG: "Wie alle anderen Einkunftsarten verlangt auch § 23 EStG das Vorliegen der Einkunftserzielungsabsicht, die aber wegen der kurzen Behaltensfristen in typisierender Weise objektiviert wird, sodass bei der Veräußerung eines Wirtschaftsguts innerhalb der Frist subjektive Merkmale nicht zu prüfen sind. Andere Wirtschaftsgüter neben Wertpapieren sind alle beweglichen Wirtschaftsgüter des Privatvermögens, z. B. Wertgegenstände , aber auch Gebrauchsgegenstände wie Kfz, Motorroller, Campingwagen, Wohnmobile, Boote, Yachten. Die Finanzverwaltung versagte bisher die Berücksichtigung von Verlusten (unter Abstellen auf fehlende Gewinnerzielungsabsicht) bei Wirtschaftsgütern des täglichen Gebrauchs, da eine Wertsteigerung bei diesen regelmäßig ausgeschlossen und der Verlust der Privatsphäre zuzurechnen ist[1]. Demgegenüber hat der BFH zutreffend alle Wirtschaftsgüter des Privatvermögens unter § 23 EStG subsumiert, da das Gesetz keine Einschränkung vorsieht Der Gesetzgeber hat "Gegenstände des täglichen Gebrauchs" nicht definiert, sondern als Beispiel nur Gebrauchtfahrzeuge genannt[3]. Darüber hinaus dürften Wirtschaftsgüter wie Möbel, (Wand-)Teppiche, Bilder und Elektrogeräte gemeint sein. Fraglich ist einerseits die Beurteilung von Sammlungen, wertvollen Antiquitäten, Teppichen oder Gemälden, andererseits die von Tafelsilber oder Meissner Porzellan, das nur an besonderen Festtagen genutzt wird. Der Begriff "täglich" kann nicht im Wortsinn verstanden werden, dass der Gegenstand an 365 Tagen im Jahr gebraucht wird. Auch Pkw werden z. B. bei Urlaub oder Krankheit nicht genutzt, fallen aber unter die Neuregelung. Eine regelmäßige Nutzung dürfte daher ausreichen. Die Nutzung an Fest- und Geburtstagen ist daher eine tägliche Nutzung. Auf den Wert des Gegenstands kann es nicht ankommen, sodass auch wertvolle Gemälde unter die Neuregelung fallen. Antiquitäten, etwa ein Louis XVI-Schreibtisch, der tatsächlich als Schreibtisch genutzt wird, oder antike Stühle und Tische sind Gebrauchsgegenstände. Sammlungen werden regelmäßig nicht zur Nutzung gekauft, auch wenn der Briefmarkensammler regelmäßig neue Marken sortiert oder seine Sammlung anschaut. Im Übrigen dürfte es bei solchen Gegenständen wohl regelmäßig an der Anschaffung und Veräußerung binnen Jahresfrist fehlen."3 Punkte
-
3 Punkte
-
eine Frühe Erstserie Frame Breather im DB Ponton Phantomgrau Lackkleid. Mugello V4 , 30iger Delortho;LTH Membran,BGM V2 Clubman, Bitubo Stoßfänger hinten,Stoffie Antidive Scheibenbremse, Dante Caferacer Sitzbank, TD Customizing Gepäckraum unter der Haube, Lth Bremspumpe Lenker aus dem vollen gefräst, Fastflow Benzinern.3 Punkte
-
2 Punkte
-
Menno - lass mich doch mal. Ist grad mal nicht so viel los hier im Büro ...2 Punkte
-
2 Punkte
-
warum nicht einfach das falclager distanzieren? so bleibt der o-ring erhalten und man erspart sich das einkleben. ich hab es bei meiner falckupplung auch direkt so gemacht, um das problem des aufliegens direkt auszuschließen2 Punkte
-
gibt doch nur ein durcheinander - over - aller roger ? die chatfunktion reicht und ansonsten kann man sich ja wie schon geschrieben anrufen oder so ein teamspeak außerhalb des gsf anlegen.2 Punkte
-
Scheiben an den Hebelschrauben sind 3 stück glatt kleines Loch ....unter den hebel Wellscheibe auf den Hebel (außenrand der Wölbung nach oben) glatt großes Loch .... auf die Wellscheibe Rita2 Punkte
-
Genau! Bei Glatteis vielleicht... War das bevor, oder nachdem Du von nem UNO verblasen worden wurdest? Al.2 Punkte
-
2 Punkte
-
Der TE soll sich jetzt endlich irgendwas kaufen. Hauptsache er kauft. Noch mehr Meinungen, noch mehr Unsicherheit. Sicher, dass der TE keine Frau ist?2 Punkte
-
Telkos mit mehr als 3 Teilnehmern sind fuern Arsch, da fällt man dem anderen ständig ungewollt ins wort...2 Punkte
-
So, Hartje-Rollerteile-Katerlog liegt jetzt im ZWEIRADCENTER BEMERODE samt Stift und Zettel direkt am Eingang links oben auf dem Schränkchen. Teile selber raussuchen und Nummern auf den Zettel schreiben. Angestellter weiß soweit Bescheid. Bei Unklarheiten mich anschreiben. Teile gegen Vorkasse. Adresse: https://maps.google.de/maps?oe=UTF-8&hl=de-de&client=safari&um=1&ie=UTF-8&fb=1&gl=de&entry=s&sa=X&ftid=0x41653837cbe9529d:0x6d0f8778d7079b0c&gmm=CgIgAQ%3D%3D2 Punkte
-
Hab wahrscheinlich nur schlecht geschlafen und ein anderes Weltbild - also alles cremig Was Werkzeugtechnisches: Ich habe auch seine Zyklop 1/4" Ratsche von Wert. Ich finde die Handhabung nicht so überprall. Die Umschaltung ist umständlich und eher schwergängig. Deswegen ist es bisher bei der einen geblieben obwohl ich auch in den anderen Größen aufrüsten wollte.1 Punkt
-
Ich hab hier auch hart - in 10 Minuten is OsterFei/uerabend!1 Punkt
-
1 Punkt
-
Da waren wohl einige zu eilig mit dem "Senden" BUtton.1 Punkt
-
sacci clubman = mugello BGM clubman = RT225 eigentlich logisch, oder? du fährst ja auch keinen mercedes aupuff am bmw.1 Punkt
-
Mugello weil weniger für den Membran umbau zum Fräsen ist1 Punkt
-
1 Punkt
-
Woody, ohne Bördelzange, Spanngurt und nen zweiten Mann bist du beim Anbringen von nem Kantenschutz auch chancenlos . Aber mein Beziehungsstatus zu den indischen Profilen ist auch mehr als schwierig. Direkt nen VBB Kantenschutz nehmen und man hat keinen Stress.1 Punkt
-
Das ist der Gerät: https://www.germanscooterforum.de/topic/323627-v50-verde-mela-olack-rahmen-bj-69-gegen/1 Punkt
-
Ja, man kann an die 100 € für nen Kantenschutz an einer Bajaj ausgeben Ne kleine Anleitung, wie man sich den Scheiß erspart: Das Beinschild der Bajaj (47cm) ist breiter als das einer Sprint (46cm). Das wusste ich, deshalb hab ich mir im Netz extra einen breiten Alu Kantenschutz für die Bajaj bestellt. Das Ding war allerdings grausam vom Profil und der Passform, deshalb hab ich direkt den ersten beim Aufbördeln versaut und unbelehrsam einen zweiten bestellt und auch den versemmelt. Keine Ahnung wie die Inder das Ding drauf bekommen. Die Lösung: Das Beinschild einer Bajaj ist identisch mit dem einer Vespa VBB (47cm). Deshalb hab ich einen original Piaggio Kantenschutz für die VBB gekauft und siehe da – die Montage funktioniert super. Nen Kantenschutz aus Plastik hätte ich niemals draufmachen können – das wäre Aufgeben und feige1 Punkt
-
Verstehe auch nicht, warum man das GSF unbedingt um andere Kommunikationskanäle erweitern muss. Chat geht ja noch, aber Teamspeak? Was kommt als nächstes, GSF-WhatsApp-Gruppe, GSF-Facebook-Ableger? Aber bitte gleich im Anschluss daran sich beschweren, warum hier nicht mehr so viel los ist wie früher.1 Punkt
-
kannst ja einfach "over" sagen wenn du fertig bist Das ist nur was für Internetrollerfahrer.. alle anderen treffen sich beim Run an der Theke1 Punkt
-
1 Punkt
-
Die Teile wurden offenbar von den 60ern bis in die 80er gebaut, die Lammie-Version soll erst ganz spät gekommen sein. Also gab es die wohl tatsächlich in mindestens 3 Ausführungen: Mit Bohrungen, mit Gummipuffern und mit "Nummernschildhalterung". Die Zulassungsempfehlung bezog sich auf Erfahrungen mit einer '74er Sprint, da war der italienische (Sowjetimport-) Stahl ja bekanntlich minderwertig. Die alten Spanierinnen (wegen des hohen Molybdängehaltes mutmaßlich die hochwertigsten Rahmen von allen!) und die italienischen Modelle vor ca. 1970 sollten tatsächlich einiges mehr abkönnen. Hier noch mal meiner im Detail:1 Punkt
-
Wollen wir mal nicht gleich die Buchse der Pandora öffnen, obwohl sowas ja schnell in eine Odyssee ausufern kann. Aber deswegen gleich ein Fass (Diogenes) aufmachen?1 Punkt
-
Liebe Leute Fröhliches Eiersuchen und ein schönes, langes Wochenende. Und hoffentlich bald mal wieder im Klausmann1 Punkt
-
ich seh da jetzt bei dir auch net so viel weniger gepäck...nur irgendwie mehr hinten aufgetürmt...hab halt vorne klamotten (gut da is meistens zu viel mit) und waschzeug für 2 wochen, in dem rucksack sind weng elektronik, futter und trinken und so, hinten dann schlafsack, zelt, isomatte und in der backe öl, werkzeug und paar ersatzteile....gut vielleicht könnt ich auf tour auf meinen nicer dicer verzichten, aber den luxus gönn ich mir1 Punkt
-
1 Punkt
-
Will meinen grauen Cut auch mal etwas überarbeiten. Weiss aber noch nicht, ob ich den luxuriösen Weg mit Stahlkaskade und SS-Lenker gehe, oder die Specialoptik beibehalte. Ein paar Sachen müssen sowieso geschweisst werden. E-Radhalter im Durchstieg wäre schön. Koti im SS-Style soll auch noch selbstgeflext werden, oder es kommt einfach ein Mopedschutzblech drauf. Die Karre ist schön reudig. Der Cut nicht 100% symetrisch, das Handschuhfach wurde mal rausgeschnitten und eine Seite ist böse verdengelt. Diese Sachen bleiben aber so.1 Punkt
-
Sollten die angepeilten 1,2mm mehr geworden sein und bogenförmig. Die kurzen Graden an der Seite sind auch rund. ...warum man einen GS-Kolben braucht1 Punkt
-
Werkzeug und Geduld? Wie bist du denn drauf? Konsum Junge. Das muss gemacht werden. Jetzt, hier und sofort. Finde das Wera Zeugs auch erheblich attraktiver als Proxxon. Ist eine Frage des Geschmacks. Nicht der Funktion. Proxxon mag ich nicht anschauen, die Knüppelratsche ist Augenkrebs und dieses unscharfe Gelb Grün. Nee.1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
Und könnte man endlich mal beachten, dass die Zumischung des Zweitaktöles nicht nur der Schmierung der Zylinderlaufbahn dient sondern ebenso die beiden Pleuellager und dabei noch mindestens ein Kubelwellenlager schmiert? Geht das irgendwann mal rein? Ein gewisser Ölfilm/-menge im Kurbelraum mit all seinen Zuständen/Hinterlassenschaften entspricht nun mal dem Prinzip des Zweitakters und ist noch lang kein Zeichen für einen vollständigen "Ölsauger" nach den hier gebetsmühlenartig gezeigten und wiederholten Bildern/Texten. Vor allem nicht, solange auch nur noch eine Restmenge Getriebeöl im Getriebe ist. Schon mal Mischungsverhältnis und im Getriebe vorhandene Ölmenge verglichen? Entweder kommt so wenig "rüber" dass es kaum bis keine indentifizierbaren Rückstände hinterlässt oder das Getriebe läuft nach kürzester Zeit für längere Zeit trocken bzw. im Sprit und dann müssten sich noch ganz andere Verschleißspuren zeigen, die hier lustigerweise noch nie beschrieben wurden. Es täte hier wirklich etwas mehr Sachlichkeit und Wissensvergleich not. Das wird allein mit vermeintlich erhabenem Wegschweigen nicht besser.1 Punkt
-
1 Punkt
-
Servus, ich habe jetzt nicht alles gelesen. In alten Beiträge ist z. B. aus dem Smileydas geworden , was etwas den Sinn mancher Beiträge relativiert. Gruß Marc1 Punkt
-
Ich wage mal nen Vergleich aus der Sicht eines Rollerfahrers : Facebook = Vespa GTS 300 / Modern, schnell, sparsam und hip Forum = Vespa Rally/Sprint etc. / Oldscool, stylisch, unvernünftig und ehrlich aber geil!! Also wer braucht Facebook ?1 Punkt
-
Ich kann dir den S83 von Michelin nur wärmstens empfehlen... angenehmer Nebeneffekt ist das er sehr günstig ist und ein klassisches Profil aufweist.1 Punkt
-
huberto geilini, whitehorse, miguel, mqp, usw...1 Punkt
-
Herr Kollege, was sagen Sie als Außenstehender eigentlich zum Thema Intelligenz?1 Punkt
-
wenn ich dein gesicht hätte, würde ich lachend in eine kreissäge laufen.1 Punkt
-
...wäre der Hund damals nicht schneller gewesen wäre ich dein Vater... und noch gemeiner: "du gepunzter Eigenbaukaskadenlappenstopfer" schönen Tach noch... Bea findet die "vollgeschissene Menschenhaut" auch äüßerst beleidigend und zur Provokation geeignet1 Punkt