Zum Inhalt springen

Rangliste

Beliebte Inhalte

Inhalte mit der höchsten Reputation am 31.03.2016 in allen Bereichen anzeigen

  1. das ding ist doch ein fahrzeug und kein stehzeug und soll auf die straße. so einen scheisshaufen mit 150ccm will doch keiner ernsthaft im straßenverkehr bewegen und tuning ist somit pflicht und einmal den kpl. motor überholen sowieso. sollen sich doch styler und orginalkistennazis kisten kaufen, polieren und ins wohnzimmer stellen, damit sie sich jeden tag einen runterholen können.....aber bitte lasst die anderen jungs machen was sie wollen.
    11 Punkte
  2. Ich habe aktuell auch einen Originalen Spanischen Post PX 200 Motor liegen der auch so aussieht wie auf deinem Bild hier. Die Post fährt ja bekanntlich nur in der Stadt. Und nur...stopp and go............... Auch da kann das in Verbindung mit zb Mineralischen Ölen ,die bei dieser Minderbelastung niemals richtig verbrennen nach 30000km so aussehen. Und genau das ist es was mir inzwischen an diesem Thema echt massiv auf den Nerv geht. Jeder der seinen Motor öffnet und ne Ölpfütze stehen sieht ,denkt dank der teilweise stark übertriebenen Darstellungen in dem Topic hier das sein Motor öl zieht.
    8 Punkte
  3. Hier bitte keine sachlich oder technisch richtigen Kommentare. Danke.
    6 Punkte
  4. Ich finde die Leute von S&S nicht komisch sondern ziehe meinen Hut. Es gibt Kurven die nicht aus dem unerreichbarem schwarzen Weltraumloch kommen, mit Anlagen die man nicht über einen Anwalt einklagen und das vorgestreckte Geld zurückfordern muss. Deswegen finde ich da schonmal keinen menschlichen Fehler. Das ist schonmal die Vorraussetzung um über einen Hersteller zu diskutieren. Bei diesem Setup und Leistung kann ich nicht mit reden, das fahre ich und mein grosses M200 Umfeld so nicht. Wäre interessant den Auspuff mit einem gängigerem Setup zu testen um eine Ausage treffen zu können.
    4 Punkte
  5. ja, mach mal bitte bei zeiten. hier mal (k)ein poser-video zum trennverhalten, standgas kurz vor motor aus, knapp 1000u/min...
    3 Punkte
  6. Kann mir bitte nochmal jemand erklären, wass das Abschrauben der Blinker, dass aufbereiten des OLacks und das einbauen eines anderen Motors nachhaltig zerstören würde? Um im Bild mit dem Bild und dem Rahmen zu bleiben. Wenn ich das Bild einfach ohne Probleme aus dem alten Rahmen entfernen kann, den alten Rahmen sauber wegstelle und ohne technische Veränderungen am Bild dieses in den neuen Alurahmen stecke, was ist daran anstößig? Das kann man dann ja persönlich unpassend finden optisch und historisch. Aber wenn der Eigentümer, dass dan evtl irgendwann einsieht, packt der das Bild einfach wieder in den alten Rahmen und alle sind glücklich. Oder etwa nicht?
    3 Punkte
  7. Exactly. Und leider hat das Bundesbankgesetz weder Verfassungsrang, noch irgendeine Ewigkeitsgarantie sondern kann mit einfachem Einspruchsgesetz geändert werden. Wer die Kontrolle über Zahlungsströme hat, hat die Kontrolle über Gedeih und Verderb jedes einzelnen Bürgers. Da es den Anspruch auf ein Girokonto aber leider nur als Selbstverpflichtung der Banken gibt, bist Du nach einer Insolvenz endgültig RAUS aus der Gesellschaft und kannst nicht mal mehr betteln oder Flaschensammeln. Ist ähnlich wie mit dem "Anspruch" jedes Bürgers auf Krankenversicherung. Was uns Schröder als Wohltat und Beseitigung eines Missstands verkauft hat, war in Wirklichkeit eine bußgeldbewehrte Pflicht zur Versicherung mit Nachzahlungsschuld aller Beiträge für unversicherte Zeiten. Was im Ländle abgeht ist am Einzelschicksal ganz erheblich schlimmer als nur "Bargeld ist nicht mehr modern".
    2 Punkte
  8. Ja, weiss ich! Die fährt mit SKR-Motor im Saarland rum! Scherz!
    2 Punkte
  9. Dem alten troll steigt nicht nur der ölnebel zu Köpfe. Hat bestimmt zu oft am Tränengas geschnuppert.
    2 Punkte
  10. Es wird definitiv dieses Jahr was passieren. Meine Sprösslinge gewöhnen sich nämlich langsam an Mehlsuppe und Grasfladen, also die Finanzierung schaut gut aus. Da wir die Form selbst hier herstellen werden, bedarf es einiger Versuche mit Faltenstempeln und so weitern, bis wir da gute Schalen ohne jedwede Fadenscheinigkeiten raushauen können. Das Projekt ist noch immer sehr lebendig, aber leider gerade in der langweiligen Phase. PS.: Weil ich da jetzt mit so Lambrettaauspuffgedöns zu schaffen hab, hab ich mir jetzt auch mal so ein Kettenfahrzeugteil zugelegt...
    2 Punkte
  11. Klingt eher nach einem der üblichen Märchen vom Onkel freakie.
    2 Punkte
  12. Ich bin gerade dabei meinen Kindern das Essen weitgehend abzugewöhnen, damit ich mir die Pressformen für die beiden Hauptschalen leisten kann. Momentan arbeiten ein paar Bleistiftsklaven an den Werkzeugen für die Schalen. Sobald ich die ersten in Händen halte, gibts neues Bildmaterial.
    2 Punkte
  13. Auch in diesem Jahr veranstaltet der Vespa Club von Deutschland (VCVD) wieder eine Deutsche Vespa-Turniermeisterschaft. Sie besteht aus 3 Wertungsläufen. Der erste findet am 28. Mai 2016 im Rahmen des Vespa Treffens in Oldenburg statt. Die beiden anderen Wertungläufe werden am 16. und 17. Juli vom Vespa Club Elm in Schwalbach/Elm durchgeführt. Die Deutsche Meisterschaft ist VCVD-Mitgliedern vorbehalten. In der Tageswertung ist aber jeder willkommen. Weitere Informationen findet ihr unter www.vespaclub-elm.de/termine Vespa einmal anders: kommt vorbei und schaut Euch das Treiben als Teilnehmer oder Zuschauer an.
    1 Punkt
  14. Sommer, Sonne, Ducks on Speed! Der Bullducks S.C. Mölln feiert sein 30-jähriges Jubiläum und präsentiert zusammen mit Flying Classics und dem Spielzimmer Eimsbush den 3. offiziellen Lauf der DBM und freut sich mit euch auf das ultimative Run & Renn Wochenende 2016. Vom 29.-31.07.2016 in Marxen/Brackel direkt vor den Toren Hamburgs erwartet euch ein sonniger Festplatz mit dem feinsten Fun-Programm. + 2 Top Niter mit Top DJs, die euch die Pelle von den Sohlen ziehen werden + schattiger Zeltplatz mit Ausschlafgarantie + feinste Verköstigung vom Schwenkgrill bis in die Nacht + faire Getränkepreise + Kuchenschlacht von und mit Herr Max + Customshow! Bring your Pearls..! + Gude Laune + Helbing, Helbing, Helbing + Mega Bombe: 3. offizieller DBM 1/8 Mile Lauf 2016, unterstützt von Flying Classics und dem Spielzimmer Eimsbush. Der Knaller: Die Rennstrecke befindet sich direkt am Rungelände mit bester Sicht auf Fahrerlager und Racetrack. Wer bringt sein Blech als 1. durchs Ziel? Die Bullducks, Flying Classics und das Spielzimmer Eimsbush sind gespannt!! Be there or be square!
    1 Punkt
  15. Moin zusammen, am 3.04.2016 findet das "Hamburger Anrollern" statt. Treffen ist in Reinbek/Glinde Industriegebiet bei McDonald´s an der K80 Abfahrt ist gegen 11-11.30Uhr, die Strecke ist auch fünfziger tauglich, wie beim letzten Mal gebe ich den Tipp sich mit den Fünfzigern weit vorne einzureihen, um den Anschluss nicht zu verlieren. Ansonsten allen einen guten Rutsch und eine Unfallfreie Saison 2016.
    1 Punkt
  16. 1 Punkt
  17. tun sie. http://www.scooter-center.com/de/product/BGM8040CRSB ja nee, mit dem ab fummeln vom deckbelag ist es ja für eine "normale" cosa nicht getan. da sind ja aussen auch noch so pinökel dinger dran die auf die taschen vom korb angepasst werden wollen. also zumindest wenn der korb nicht direkt dafür gemacht wurde.
    1 Punkt
  18. war jetzt in mirecourt 2 tage trainieren. motor läuft richtig geil. auch bei feuchter fahrbahn kann man im ersten gang voll das gas aufreissen, kommt richtig sanft, aber schiebt und schiebt und schiebt.
    1 Punkt
  19. Quatsch. In case of doubt, use full throttle. Oh man, ich habe voll die Hummeln inna Hose. Vorhin habe ich den ersten BGM 177 Zylinder ausgepackt. Morgen gibt's 'n Photo.
    1 Punkt
  20. Also doch eher ein Museumsstück. Na wenn das so ist ,dann ist das Ding doch sicher genug Wert um einen adäquaten Tauschroller zu finden. Wenn nicht, dann verstehe ich den hype nicht.
    1 Punkt
  21. wenn es kurz vor der Abschaffung steht ist es schon zu spät. Jetzt müssen alle ran und dagegen sein. Nur schlafen noch alle! Die machen doch mit uns was sie wollen und wenn du mit jemanden redest bekommst du die doofe Antwort "Glaub ich nicht daß das kommt." oder der Klassiker "Ich kann ja eh nichts machen." Daß wir mitlerweile in einer Diktatur leben ist doch jedem hoffentlich klar? Mehr von jedem gegen uns, nur nichts für uns.
    1 Punkt
  22. Ich bin der Meinung, dass ein Lambrettamotor, welcher das drei- bis vierfache an Leistung im Vergleich zum Original hat, nachhaltig Schaden an den Seitenhauben, den hinteren Floorboards und dem Tachogehäuse mit sich bringt. Und meiner Erfahrung nach durch Vibrationsrisse. Und desto mehr bzw. öfter man an der Karre schraubt, desto schneller reißen die Seitenhauben. Ich fahre seit 16 Jahren dieselbe Lambretta und beziehe mich auf meine Karre. Ich denke welche Stellen gemeint sind, weiß jeder erfahrene Lambretta 3. Serien Pilot. Vom Motor spreche ich nicht. Das kann man tauschen. Gerade im Hinblick auf die ganzen neuen Motorgehäuse, deren Produktionen gerade anlaufen. Probleme mit Rissen im Beinschild sehe ich nur, wenn ein Ersatzradhalter alleine an die Kotflügelschrauben montiert wird. Ich finde den Roller unglaublich, wie viele andere hier. Ich würde den Roller behalten, die Blinker abmachen/tauschen (LI III Lichtschalter auf Blinkerbetrieb umbauen), mir einen Satz Repro Seitenhauben und ein Paar gebrauchte Floorboards holen, diese lackieren und patinieren. Den originalen Kram wie Tacho, die Seitenhauben, die Floorboards, Tank, Toolbox, Motor ins Regal legen und einen Motor nach eigenem Gustus einbauen. Der Dirk Elschenbroich hat doch damals an seiner Silver Special auch die Hydraulikleitung am Lenker so verlegt, dass man kein Loch in den Lenker bohren muss, wenn man hydr. Scheibenbremse fährt. Geht doch.
    1 Punkt
  23. Tolles Video. Da bekommt man Lust sofort auf den Roller zu steigen und gen Süden zu fahren. Viele Grüße aus dem Bremer Umland.
    1 Punkt
  24. Seitdem der Brillenträger ist, ist der bei so Aussagen mutiger geworden. Kann sich beim Brilleausziehen noch rauslabern muss nur aufpassen, dass er sich nicht wieder rein labert.
    1 Punkt
  25. so, dann wollen wir mal wieder... Gabel fertig gepulvert, montiert mit einer LML Trommel, zwecks original Optik...vorher war ne grimeca mit topscheibe drauf, die is aber Vergangenheit mit den Felgen habe ich auch etwas gespielt, S&S Breitreifenkit, zwar ne gute Idee, aber was ich noch nicht verstanden habe ist die Tatsache das man eine PX mit einer Cosa Felge verheiratet... die Felgenhörner sehen gänzlich unterschiedlich aus, daher habe ich mal wieder selbst Hand angelegt und 2 Cosahälften umgefrikelt, noch dazu mit Stehbolzen nach vorne weils mir optisch besser gefallen hat. Den Distanzring habe ich abgedreht, somit ist es effektiv gemessen eine 3,75-10 Felge für hinten. der schwingen Versatz beträgt nun 16mm, damit ist mein Hinterreifen gerade mal 2mm außerhalb, das wäre zwar auch noch gegangen, aber ich wollte nicht noch am Kupplungsdeckel außen planfräsen usw... das Schwingenlager selbst habe ich bearbeitet, zur Auswahl kamen die Lager von Jockey, als Standard Lager. die Kurze Seite habe ich abgedreht , damit bleibt die Klemmlänge erhalten und ich musste am Bund innen nix ändern. auf der langen Seite habe ich einen entsprechenden Ring angeschweißt und verschliffen, und natürlich eine entsprechende Distanzhülse eingelegt um wieder einen Anschlag zu erhalten. Das schwarze im Bild an der Schwinge ist nur einen Zentrierung fürs schweissen gewesen
    1 Punkt
  26. hmmmm... ich habe ja auch eine Silver Special. Wir tauschen einfach. Natürlich ohne Motor... Dann musste noch nicht mal putzen...
    1 Punkt
  27. Hauptdüse ist zu klein. Min 158 eher 160.
    1 Punkt
  28. Verstehe ich leider nicht ganz, mit Begrenzung über Brems-oder Kuluzug. Sind doch beide auf der anderen Lenkerseite. Du hast du auch ne Mutter an der Gasrolle verbaut? Ohne Anschlag würde es doch die Feder im Vergaser immer bis max. quetschen.
    1 Punkt
  29. größter fehler wo gibt. zu 90% ist deine ölfütze gemisch, was durch zu fetter bedüsung nicht verbrand wurde
    1 Punkt
  30. Jeder kann mit seinem Hobel machen was er will. Bei gewissen Modellen ist (wäre) der Eigentümer eben gut beraten möglichst wenig zu machen. Wenn es die einzige (erste?) Lambretta ist, die er besitzt, wird er den Rat kaum befolgen. Schade um einen, für die deutsche Lambrettageschichte, wertvollen Zeitzeugen. Die Kiste ging zu billig weg. Das Resultat sieht man in diesem Topic. Werttechnisch wird sie ja jetzt, mit den angedachten Modifikationen, dem Kaufpreis angeglichen. Somit passt das ja. Das das ist kein Statement gegen den Topiceröffner. Ich habe vollstes Verständnis dass er eine Berta mit Leistung will... Schade um die Basis ist es trotzdem. Diese Blinker sollte sie weiter mit Würde tragen dürfen, die Patina erhalten kann man sich mit dem Rest der Modifikationen eigentlich auch sparen.... So was ist eben eine zweit, dritt oder viert Lambretta. Die Zeiten als man sowas "modifizierte" sind eigentlich vorbei (meine rein subjektive Meinung). Eigentlich könnten sich jetzt die anderen Besitzer eins gleichen Modells in dem Zustabd freuen, eine weniger.... Leider sind das sehr sehr wenige. Und genau das ist der Punkt. Da steht vermutlich etwas einmaliges, nicht im monetären Sinne, sonder rein historisch. aber ich bin Stil-Autist, ich kann nicht anders....
    1 Punkt
  31. Sofern HH für Dich ok ist, kannst Du Dich gerne bei uns melden (Flying Classics).
    1 Punkt
  32. Ich bau z.b. keinen "Road-Drehschieber-Motor" mehr auf unter 190 Grad Gesammteinlasszeit, denn das hat bisher nur gekostet! (außer man steckt für die Saison nur erst mal einen anderen Zylinder ohne weiterer Bearbeitung drauf) Und ja, der Si kann, wenn alles Paßt, locker 70noT ohne Probleme! Aber warum du die Welle 1mm Richtung Lima distanzieren mußtest, will mir nicht ganz in den Kopf!? K.A., vielleicht ist da ja noch was im Argen, vor allem wenn du mit dem 28er mehr Sprayback als mit dem Si hattest!?
    1 Punkt
  33. Bei einem belgischen Lambrettahändler gibt es solche Modelle für 1400-1500,00 EUR. Wieso sollte man hier nun 2000,00 bekommen ? Tüv Gutachten kosten auch keine 500-600,00 EUR.
    1 Punkt
  34. Ist hiermit bestätigt - Bei allen ESC-Rennen gilt das ESC-Reglement allumfänglich!
    1 Punkt
  35. Ja der Platz zur Backe wird eng. Der PWK35 hat da 91mm. Der TMX35 ist mit 74mm deutlich kürzer. Wer befürchtet, dass jeder Vespafahrer vom Stil her PXen mit Garelli, Frontspoiler und Riffelblech bevorzugt, hat erstens den Schuss ncht gehört und sollte zweitens mal in die Signatur vom SpecialHeizer schauen.
    1 Punkt
  36. Kleb bitte die Zulassungsplakette vom Kreis auch ab, macht sonst keinen Sinn oder??
    1 Punkt
  37. ich hab mich nunmehr von der olackfraktion einwickeln lassen. drei totschlagargumente-argumente sind definitiv: warum geld für ne lackierung rausschmeissen wenn man gleichzeitig den marktwert kaputt macht? olack kann man immer überlacken den ozustand allerdings nie wieder herstellen wenn neue farbe drauf ist. nen totrestauriertes fzg traut man sich nich fünf minuten aus de augen zu lassen... so gings mir scho seinerzeit mit meiner customrally. die blieb dann nur noch inner garage stehn als se fertig war. das alles wünsch ich mir keinesfalls für meine SS90!
    1 Punkt
  38. Und was genau hat das mit Bajaj zu tun? Oder ist es deine und du wolltest das Angebot möglichst weit streuen?
    1 Punkt
  39. Eigenbau von 1952: DKW 98ccm von 1938, 3 PS, Uralt-Harley-Gabel. Alle Karosseriearbeiten vom Vater des Besitzers ausgeführt, Konfirmationsgeschenk. Erstbesitz, angemeldet.
    1 Punkt
  40. Bei meinem durchschnittlich gut gemachten Inder verschwindent die Nadel im Jenseits rechts der Skala. Da will man eh nicht mehr auf den Tacho schauen, sonder auf die Straße.
    1 Punkt
  41. Servus, hier die ET3 meiner Frau. Über den Winter neu aufgebaut. Anfangs sollte es ein gemütlicher Motor mit Banane usw. werden Iwie haben wir uns verrannt, wie das halt oft so ist
    1 Punkt
  42. Ich würde zu 16/46 raten. Fahre das mit der MBGM-Brotdose, läuft gut.
    1 Punkt
  43. Mein Gott, er kann es hier doch einmal zeigen, passt zum Thema. Alles weitere unter Dienstleistungen. Ihr Spießer. [emoji107]
    1 Punkt
  44. diese woche die winterräder montiert, die radkappen auch noch irgendwo gefunden
    1 Punkt
  45. Der Dellorto-Gummi von Stein-Dinse ist heute bei mir eingetroffen und ich habe ihn mit dem Mikuni-Gummi verglichen. Ich sehe Vorteile bei dem Dello-Gummi: - m.E. stabilere, Gummi-ummantelete Flanschplatte (vermutl. Stahl), als bei Mikuni (vermutl. Alu) (der Dello-Gummi ist spürbar schwerer, als der Mikuni-Gummi) - Lippe = Innenwulst passt genau zur Nut im Dello-PHB- und Keihin-28PWK-Gaser (Mikuni 27TMX bzw. 30TMX konnte ich [noch] nicht probieren da gerade nicht zur Hand) - daher sicherer Sitz des Gasers unter der Schelle und es ist kein zusätzl. Cockring erforderlich (Schelle drückt den Gaser nicht aus dem Gummi) - daher (obwohl die Gummis selbst gleich hoch sind) 5mm Platzgewinn mit Dello-Gummi !!! (das ist m.E. der größte Vorteil - da geht's ja manchmal um jeden Millimeter) Nochmal danke an Adam für diesen Tip!
    1 Punkt


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung