Rangliste
Beliebte Inhalte
Inhalte mit der höchsten Reputation am 02.04.2016 in allen Bereichen anzeigen
-
Mal unabhängig von dem PD Pott. Hier gibts was neues: https://www.lambretta-teile.de/Schlagdorn-Laggerring-innen-und-Nadellager-aussen-Lima-Vespa-PK-ETS-PX7 Punkte
-
4 Punkte
-
3 Punkte
-
2 Punkte
-
ja, man will es kaum glauben, aber der onkel macht weiter - mitte nächste woche ist geplant, sofern mir der hundbiss von heute nachmittag keinen strich durch die rechnung macht und soch - leider auch noch die schwanzflosse entzündet - möge das antibiotikum wunder wirken. der grund für die lange pause war einfach - mir gings die letzten 2 jahre nicht so gut, jedes jahr mehrere monate krank und op´s und damit zusammen hing dann auch die lust, an so einem so großen projekt was zu machen, deshlab habe ich mich darauf beschränkt, anderen bei ihren motoren zu helfen, weil sowas ne sache von wenigen stunden ist. soviel zu der wirklich langen unterbrechung. was ist die letzten paar tage passiert : nur bestellungen ich habe am donnerstag die "letzten größeren fehlteile" bestellt da kam dann mal wieder gleich ein stattliches sümmchen von über 1 k € zusammen, aber dass das ding nicht billig wird, war von vornerein klar. was wurde besorgt, bzw. bestellt und sollte mitte nächste woche da sein einerseits das "led"nummernschild - müßt mitte der woche da sein - siehe bestellschein s & s bremse - ich hab zwar ne gut kunktionierede nagelneue nt verbaut, aber ich wollte dann doch dort nicht kompromisse eingehen orangenen stage 6 bremssattel - auf den fotos noch ein silbener div. kleinteile, wie ketronic v2.5 und zu guter letzte, obwohl das heißt ich muss den mühsam gestrickten kabelbaum ( hat sicher 15 abende gebracuht, weil ja der motorscope pro tacho verbaut wird und dort alles was technisch möglich ist auch angezeigt werden soll ) komplett neu machen, aber egal - eleltrik ist kein problem und einfach - nur ne fleißaufgabe: die m-unit v2 wenn die sachen so mitte der woche eingetrudelt sind, werde ich weitermachen und ich freu mich auch langsam drauf, vom fräsen habe ich erstmal die schnauze voll led-schild m-unit mit m-button - da ich noch mehr von denen verbaut habe, habe ich denen übrigens mittlerweile über 1000 euro in den rachen geworden - allein ein blinker von denen kostete über 100 euro , tacho motoscope pro, anschlussbox, umbau lenkerkopfabdeckung - airbrush etc. war ja schon erledigt - ich glaube die bilder hatte ich auch mal hochgeladen, ansonsten ist halt eines doppelt. will nicth meckern, aber alleine das was auf dem tisch liegt, mitt pm-hebeln usw - ach scheiss drauf - ich wollte es ja so exclusive, dann darf ich jetzt nicht meckern über über 1000 euro alleine am lenker crazy monkey deckel - man achte auf den deckelaufdruck - ein pi - danke an den pxler und natürlich wolfgang für die anfertigung die bremsteile von s & s kamen heute schon inkl. der schwimmend gelagerten bremsscheibe . der orange eloxierten sattel kommt nächste woche - man hat mir zwar den silbernen geschenkt, aber ich will lieber orange. was jetzt noch fehlt sind maximal ein paar kleinteile ( z.b batterie ) und möglicherweise ein anderer kurzhubgasgriff sowie einige cnc-teile, die ich aber anfertigen lasse während die kiste bei schweißer oder so ist - z.b nummernschildhalter. aber ansonsten müsste wirklich alles da sein, also: drybuild und dann den rest - ich würde gerne den herbst noch fahren2 Punkte
-
Heute ist die wilde Schraubernacht und ich hoffe das Ding wird fertig , Kind und Frau sind auswärts und hier wird grad wild geschraubt bilder folgen ...2 Punkte
-
Tja ... kenn ich. Gestern wieder Hallenkick... Aua im Knie und im Po und im Rücken ... die 5 mit der Null ist zu nah in Sichtweite2 Punkte
-
Das war nicht mal ein richtiger Zweikampf .........der Lack is ab [emoji16] Is aber echt kacke, ich krauche hier rum wie Opa2 Punkte
-
was haben die den armen Menschen auf die Schippe genommen und dann hatte er wohl mutmaßlich Recht? Ich werd´ nicht mehr2 Punkte
-
Hallo Leute, man kann tatsächlich so eine Japan-Edition hin und wieder mal finden. Auch ich habe im vergangenen Juni so ein Exemplar "gefunden". Der Erstkäufer hatte diese Vespa 1998 vom Rollerladen gekauft und in den 17 Folgejahren genau 1370 km gefahren. Nicht viel, weshalb er die ET3 zum Verkauf ausschrieb. Eine superschöne Vespa!! Viele Grüße Wenne2 Punkte
-
wenn du die Sprint meinst, die hab ich heute morgen um halb acht aus beruflichen Gründen begutachtet und muss sagen Aber die is jugendfrei Schön, dass es hier weitergeht. Wird aber auch Zeit! Bei den Pien-Topics erwische ich mich öfters mal dabei, mit glänzenden Augen und harten Nippeln, sabbernd vor dem Bildschirm zu sitzen1 Punkt
-
man munkelt, dass es da auf facebook so einen idioten gibt, der von solchen events kein album unter 500 bildern hochläd1 Punkt
-
Würde etwas dagegen sprechen das jeder ein paar Mark in einen Topf schmeißt und wir uns den Topf dann gemeinsam leisten, testen und anschließend zum wohle des GSF veräußern? Nur so eine Idee.1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
Heute schonmal zur Probe ein bisschen Sprit durch die Reuse gepustet. Einmal Porta Westfalica und zurück. Roller schnurrt und ist bereit für morgen. Freu mich auf euch...1 Punkt
-
1 Punkt
-
also ich war heute den ganzen Tag auf der Veterama in Hockenheim......wenn du gesehen hättest was manche dort für richtigen Schrott angeboten haben und zu welchen Preisen würd ich ja glatt sagen mach es und setzt den Restkabelbaum auf ebäh1 Punkt
-
Wohlmöglich sinds nicht mal krabben sondern weinbergschnecken. Kannst niemanden mehr trauen1 Punkt
-
1 Punkt
-
dann solltest du keine spritze sondern eine bürette nehmen. weiter vermisse ich den eingerechneten volumen wert der qk bei deinen berechnungen.1 Punkt
-
conrad autoteile hat da ein ziemlich gutes sortiement. da kannst du dir auch farben mischen lassen und alles benötigte an zeugs einkaufen1 Punkt
-
1 Punkt
-
Ganz vorne weg heut zuerst einen großen Dank an den PXler und alle die mit geholfen haben das Airbox-System für die Geräuschdämmung über den Rahmen zu entwickeln!!!! Hab das ganze jetzt fertig umgesetzt und natürlich auch ein Tränchen verdrückt als ich den Bohrer in meinen Rahmen trieb. Aber was soll ich sagen - es lohnt sich absolut! Der Unterschied ist enorm, gerade im Fahrbetrieb ist es ein Genuss endlich wieder dem Auspuff bei der Arbeit zu lauschen. Eigentlich ist dieses Konzept ein muß für jeden der entspannt mit einem Membraner unterwegs sein will. Traut euch und schwingt den Bohrer!1 Punkt
-
Kunststoffrohr innen 30mm thermoplastisch und mit Fön leichte Trichterförmig gebildet. Außenrum ne Rohrdichtung aus dem Baumarkt.1 Punkt
-
Ganz vorne weg heut zuerst einen großen Dank an den PXler und alle die mit geholfen haben das Airbox-System wie hier beschrieben zu entwickeln!!!! Hab das ganze jetzt fertig umgesetzt und natürlich auch ein Tränchen verdrückt als ich den Bohrer in meinen Rahmen trieb. Aber was soll ich sagen - es lohnt sich absolut! Der Unterschied ist enorm, gerade im Fahrbetrieb ist es ein Genuss endlich wieder dem Auspuff bei der Arbeit zu lauschen. Eigentlich ist dieses Konzept ein muß für jeden der entspannt mit einem Membraner unterwegs sein will. Traut euch und schwingt den Bohrer!1 Punkt
-
...und falls du dich an der fehlerhaften interpunktion stösst: irgendwo hast sicher ein plastiksackerl, dort kannst as reinsprechen. aber ich will ehrlich sein: trotz alledem, sind dein gear calc und der steuerzeiten ,,how to,, sehr nützlich !1 Punkt
-
Dann will ich mal damit anfangen: Erster kleiner Tipp: unser Hund hat da so einen Chip unter der Haut. Keine Ahnung was das Ding alles so kann, wenn es als NFC-Device in z.B. Deinem Daumen steckt. Zweitens: Maschmeyer verklagt Sarasin, weil das ja voll die Sauerei ist, mit den Cum-Ex-Geschäften und er da wirklich, ganz ganz ehrlich ja nun so überhaupt gar nix von gewusst hat. Er darf sich jetzt übrigens wieder in der Öffentlichkeit zeigen und wird als Vorzeige-Idol und Paradebeispiel eines lupenreinen Self-Made-Millionärs gehandelt. Wenn das Volk sich von dem brav anhört, es müsse nur hart genug arbeiten, dann kann es jeder schaffen, dann hat es das Volk auch wirklich nicht anders verdient, als jeden Monat alles verfügbare Geld in eine Riester-Rente einzuzahlen. Noch klar, wo oben und unten ist?? Dann weiter im Text: Drittens: Ein Schröder darf ungestraft die Mitnahme-Mentalität beklagen. Der Lohn für die Vorteilsannahme eines Bellevue-Bewohners ist Freistellung von der Arbeitsleistung bei vollem Lohnausgleich und lebenslanger Versorgung. Viertens: Wer etwas zu vererben hat, soll dies ab dem 01.07.2016 tun, denn unser Gesetzgeber, der sehenden Auges verfassungswidriges Erbschaftsteuer-Gesetz erlassen hat, kümmert sich einen Scheiß um das Urteil unseres höchsten Bundesgerichts und tritt damit die Gewaltenteilung mit Füssen. Wir werden im Juli die lustige Situation haben, dass eigentlich die Rechtsprechung gegen den Gesetzgeber die Zwangsvollstreckung einleiten müsste. Es wäre damit eines Jeden verfassungsmäßiges Recht, das Parlament aufzulösen, Art. 20 Abs. 4 Grundgesetz. Kommt Dir das geschichtlich irgendwie bekannt vor? Im Moment sind nur die Nichtwähler mehrheitsfähig.1 Punkt
-
1 Punkt
-
http://www.amazon.de/gp/product/B004B9KC18/ref=pd_lpo_sbs_dp_ss_1?pf_rd_p=556245207&pf_rd_s=lpo-top-stripe&pf_rd_t=201&pf_rd_i=B004CRLACO&pf_rd_m=A3JWKAKR8XB7XF&pf_rd_r=15EKXJSJPSTX7KTM02551 Punkt
-
Ojeh. Eher würde ich mir ein Fahrrad kaufen. Und darauf achten, dass es nicht aus Fernost kommt, wenn drauf stünde 'made in Italy'.1 Punkt
-
Selber schneiden, es gibt von Polini sehr gute Carbonplatten in versch. Stärken. Die lassen sich erstaunlich gut mit nem Skalpell, Nagelschere etc. schneiden. Am Ende die Kanten mit feinem Schleifpapier (360 oder mehr) verrunden, fertig.1 Punkt
-
250 hätte ich damals auch noch sofort hingelegt. Ich bin immer noch begeistert von der Bühne. Auch wenn mein Hydraulikzylinder jetzt ein bisschen Öl gelassen hat. So ein Zufall, dass da Ersatzdichtungen dabei gewesen sind. ;) Aber so etwas nimmt man ja in Kauf, wenn man Rückläufer kauft.1 Punkt
-
Latexhandschuhe, Ventilator und gutes Atze. Dann loift die Sache. "...net so viel quatsche, mehr schaffe." Porsche Vorstandschef- Ton in einem schrecklichen Schwäbisch.1 Punkt
-
ich denke, ich brauch hier nix weiter dazu sagen - deine aktionen sprechen seit jahren für sich ps: lass mein witzebuch aus dem spiel!1 Punkt
-
Sorgfältig entfetten, danach einmal erwärmen,damit der Schmodder nochmal hochkommt...dann wieder entfetten. Uhu Endfest auftragen und ebenfalls mit dem Föhn erwärmen,dann wird es schön flüssig und läuft überall rein!1 Punkt
-
Die Kernaussagen deines Beitrags gefällt mir,aber wenn sie Zuwenig Luft bekommt gönn ihr ne Pause.1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
kann mir gut vorstellen das einige hier diese viren über die speiseröhre oder den anus aufnehmen...1 Punkt
-
1 Punkt
-
wenn die frage ernst gemeint ist.... stimmung ist hervorragend und viele werkeln mit eifer und vorfreude an der eurolambretta. ich sehe da im moment keine dunklen wolken.1 Punkt
-
Da fehlt ein Loch, war bei meinen S*P Premium Piaggio auch so.1 Punkt
-
Schöner Roller. Wäre toll wenn er so bleibt. Den Ausführungen aus CH kann man nicht viel hinzufügen. Mein Senf - das muss keiner lesen oder gar befolgen: Original Deutsche Drittserien Lambrettas gab es nur sehr wenige, überlebt haben nur ein paar Handvoll. Wenn jetzt diese hier "ohne Not" umgebaut wird, dann ist es einfach schade drum. Ehrlich - einen Einser braucht kein Mensch wirklich (weder beim Abi noch beim Motor). Auch wenn der Süden jetzt mit Steinen schmeißt - heutzutage machst du auch mit einem RT oder Mugello das, was man zum vernünftigen Fahren braucht. Folgender Gedankengang: stell dir vor, du findest auf dem Trödel ein Bild, dass dir gut gefällt. Du kaufst, da günstig und auf dem Weg zum Rahmenbauer (für einen neuen schicken Alurahmen drum) triffst du einen Typ der sagt "...ja, tolles Bild aber ohne den Rahmen ist das Allerweltsware. Lass das einfach so wie es ist, vielleicht gefällt dir der Rahmen doch nach einer Weile!" Wenn du nach einiger Zeit vielleicht etwas mehr über das Werk weißt, ärgerst du dich dann über Heißspornaktion mit dem neuen Rahmen. Nebenbei - ja, ich habe auch einen Einser, aber am liebsten fahre ch Tv3 bzw. DL200 komplett original. Das fährt einfach schöner (für mich). Und ist definitiv nicht langsam. Laß den Bock doch erstmal so oder mach ein Simpeltuning. Viel Geld für viel Leistung kannst du später noch immer ausgeben. Vielleicht liegt der Reiz von der Kiste nicht in der Endgeschwindigkeit. So, Danke fürs lesen. Und einfach kurz mit Ruhe drüber nachdenken, warum sich so viele Leute hier die Mühe machen, dir was mitteilen zu wollen.1 Punkt
-
1 Punkt
-
...alles gut zwischen mir und Dean...er hat letztes Jahr über 20 Platten bei mir gekauft, aber wir kommen preislich einfach nicht hin wenn das über sein Geschäft läuft, da kaum eine Spanne bei den Teilen drauf ist....die Platte von Dean ist von der Grundidee her auf meiner aufgebaut aber ein paar Details sind anders (ob das nun bessere Details sind sei einmal dahingestellt)...weiter ist seine Platte aus "speziellem" Alu - ich habe damals aus gutem Grund kein Alu genommen, da ich kein geeignetes Material gefunden habe, welches den Anforderungen entspricht und preislich vertretbar wäre....meine Platten werde ich aber zukünftig auch weiterhin fertigen, wenn die Szene das möchte....1 Punkt
-
Hab dir grad noch den Katalog von Stein und dinse durchgeblättert, da ist nix zu finden ...1 Punkt
-
Meine SS90 Ratte Original SS90 Baujahr 1968, rusty O-Lack Quattrini M1 60, unbearbeitet Worb Lippenwelle 28er Keihin Nitro 160 --> FalkR Ares Parmakit Zündung Bitubo vorne, BGM hinten Schwalbe Racemann Knapp 20 PS Aufbautopic KLICK * einige der Bilder wurden bei FIS 2015 aufgenommen, weiß aber nicht von wem. Kann sich gerne melden, wenn er namentlich erwähnt werden möchte oder die Bilder gelöscht werden sollen.1 Punkt