Zum Inhalt springen

Rangliste

Beliebte Inhalte

Inhalte mit der höchsten Reputation am 11.04.2016 in allen Bereichen anzeigen

  1. War mal wieder klasse! Wer die Show verpasst hat, hier ist mein Video:
    7 Punkte
  2. Die Tochter findet den Roller auch gut
    5 Punkte
  3. Aus Erstbesitz Olack 17 Tkm.....
    4 Punkte
  4. Da ist das Dingen. Basis erstaunlich rostfrei, kein Unterbodengepansche – also eine überschaubare und auch ganz nette Arbeit. Dämpfer und Bremsen könnten tatsächlich vor kürzerem neu gekommen sein – muss ich aber noch im Detail begutachten. Dann würde sich das Fahrwerkmässig ziemlich im Rahmen halten. Das Fußblech in der Fahrerkabine ist relativ morsch – aber das ersetze ich großflächig – ist nichts kompliziertes. Ansonsten braucht die Frontschürze etwas Arbeit - da hat die Karre in den letzten 53 Jahren ein paar Rempler eingefangen. Bleiben neben den üblichen Geschichten, eine Menge an Aufhübscharbeiten. Natürlich musste ich direkt mal schauen wie die Gurke sich beladen lässt
    4 Punkte
  5. Schmalrahmen gehen mit Brett und Griptape drauf LFs sind kniffelig. So haben wir es gelöst.
    3 Punkte
  6. Auf Grauguss Zylindern hilft´s gegen Rost
    3 Punkte
  7. Viereckige Räder dranschrauben, dann kannst Du einfach hochfahren
    3 Punkte
  8. Scootentole presents the 23rd (holy sh*t ?!) Challenge Scootentole 2016 ESC race opening Categories and registration - Driver: 70euro (90euro on the spot) - Additional category: +20euro - C1/K6 tourist ride: 35euro - Non-driver visitor (at least 1 night on the campsite): 10euro (includes shower, electricity and breakfasts) !!! Use ESC website for registration ! - OPEN /!\ NEW 2016: Get your e-ticket for this event on Scootherapie (payment in advance, cancellation possible via email untl wednesday 4th of May) - OPEN (Only in French for now, will be available in English soon) /!\ NEW 2016: To accelerate registration, please have the technical checklist filled and signed (ask a friend!) for your scooter Download document As usual, track will be accessible for training on Thursday, Friday and Sunday! xx€ half-day and xx€ full day (payment on site). For these 3 days, you must have your own insurance or you get one on the spot. On Friday, the track will be scooter-only ! (confirmed) On Thursday and Sunday, practice on track will be available (15min sessions) alternatively with go-karts and/or with motorbikes (confirmed) Provisional Planning 8h15-8h30 : Briefing !! Qualification 1 - 20 minutes 8h30: C1 + C7 + C2S_Gr1 / K6 + K7 + K5_Gr1 - Scooter 6xx, 7xx, 5xx 8h50: C3-1 / K1 - Scooter 1xx 9h10: C2L / K3 + C4 - Scooter 3xx, 4xx 9h30: C2S / K5 - Scooter 5xx 9h50: C3-2 / K2 - Scooter 2xx Qualification 2 - 30 minutes 10h10: C1 + C7 + C2S_Gr2 / K6 + K7 + K5_Gr2 - Scooter 6xx, 7xx, 5xx 10h40: C3-1 / K1 - Scooter 1xx 11h10: C2L / K3 + C4 - Scooter 3xx, 4xx 11h40:C2S / K5 - Scooter 5xx 12h10: C3-2 / K2 - Scooter 2xx 12h40-14h00 Pause déjeuner / Lunch Break Course 1 - Race 1 - 15 minutes + 2 laps /!\ NEW 2016 14h00: C1 + C7 +C2S_BIS / K6 + K7 + K5_BIS - Scooter 6xx, 7xx, 5xx 14h25: C3-1 / K1 - Scooter 1xx 14h50: C2L / K3 + C4 - Scooter 3xx, 4xx 15h15: C2S / K5 - Scooter 5xx 15h40: C3-2 / K2 - Scooter 2xx Course 2 - Race 2 - 15 minutes + 2 laps /!\ NEW 2016 16h00: C1 + C7 +C2S_BIS / K6 + K7 + K5_BIS - Scooter 6xx, 7xx, 5xx 16h25: C3-1 / K1 - Scooter 1xx 16h50: C2L / K3 + C4 - Scooter 3xx, 4xx 17h15: C2S / K5 - Scooter 5xx 17h40: C3-2 / K2 - Scooter 2xx Best Of All - 15 minutes + 2 laps (if time permit) /!\ NEW 2016 18h15 - 5 Best of All racing categories Followed by: Podium Lucky-draw - Buy more tickets in advance, online on Scootherapie - OPEN (Only in French for now, will be available in English soon) Apero !!! Food and drinks There will be possibility to eat on the spot, usual BBQ, french fries, etc * Lunch coupon (main dish, drink, coffee): 10EUR. Book it online on Scootherapie - OPEN (Only in French for now, will be available in English soon) * Diner coupon (Salad, meat, fries, drink, coffee): 15EUR. Book it online on Scootherapie - OPEN (Only in French for now, will be available in English soon) Location of the track : As a reminder, the track is in Mirecourt (France, 88) and it is not so far from the German border; get direction: http://maps.google.fr/maps?f=d&hl=fr&geocode=4052204080919766249,48.319569,6.077357&time=&date=&ttype=&saddr=&daddr=Circuit+de+mirecourt%4048.319569,+6.077357&mra=pe&mrcr=0&sll=48.274054,6.019135&sspn=0.18783,0.398254&ie=UTF8&ll=47.931066,6.679688&spn=6.050603,12.744141&t=h&z=6&om=1 A twisty, technical yet fast track in perfect condition, 1250m x 8m, fully equipped ! Reglements - Prepare your race scooters Technical reglement Challenge Scootentole: http://scootentole.o...ents/Technique/ ESC-SET equivalence: http://scootentole.o...ce/indexEN.html Ranking and podium Like previous years, please note that local ranking and podium will be done following "Challenge Scootentole" categories and reglements. An official ESC ranking (if any different) will be provided shortly after the event ! Thanks to our sponsors !!!! Authentik Scooter http://www.authentikscooter.fr KyTronik http://www.kytronik.com DRT-Denis Racing Team http://www.drtdenis.com/ Quattrini LTH - Lambretta Teile Heilbronn http://www.lambretta-teile.de MRP - High Performance http://www.mrp-racing.de SIP Scootershop http://www.sip-scootershop.com/ Korona Racing http://koronaracing.blogspot.com COONTAK http://www.coontak.com/ Giannelli http://www.giannelli.it/ Vespatime http://www.vespatime.it/ BoyScootShop http://boyscootshop.com/ Scootherapie http://www.scootherapie.fr/ AF Parts https://www.facebook.com/AFscooterparts Crimaz https://www.facebook.com/cristian.mazelli
    2 Punkte
  9. Ich arbeite seit 20 Jahren viel mit den Kapalken, deswegen will ich's mal etwas gründlicher erklären. Nein, die Collagen sind ein gern genommenes Stilmittel, um etwas anderes zu versinnbildlichen. Aber erstmal grundlegend zum Thema: 1. Psychopathen haben als Hauptmerkmal gemeinsam, dass sie keine Empathie empfinden können, sie haben nicht die Fähigkeit sich in das Leid (oder die Freude) anderer hineinzuversetzen. Es gibt kein Gewissen. 2. Die meisten Psychopathen sind in ihrer Kindheit Opfer von extremer psychischer und/oder physischer Gewalt gewesen. Durch die ständige Bedrohung ihrer grundlegenden Existenz ist die Entwicklung sozialer Kompetenzen durch Vertrauen, etc. durch die überdurchschnittliche Entwicklung des reinen Selbsterhaltungstriebs verkümmert. Das Gehirn ist dermaßen damit beschäftigt, Überlebensstrategien zu entwickeln, dass andere Entwicklungen auf der Strecke bleiben. 3. Durch die absolut überdurchschnittliche (wenn auch einseitige) Beanspruchung des Gehirns entwickeln Psychopathen sehr oft eine überdurchschnittliche Intelligenz. 4. Irgendwann in der Pubertät lernen Psychopathen, dass ihnen etwas fehlt, dass andere haben. Also benutzen Sie Ihre früh erworbenen strategischen Fähigkeiten um für dieses Manko zu kompensieren. Durch Beobachtung und Nachahmung lernen sie, als normale Menschen wahrgenommen zu werden. Ein Psychopath wird aber niemals lernen, anders als strategisch zu denken. Es gibt keine Entscheidungen "aus dem Bauch heraus", Gefühle spielen bei der Entscheidungsfindung keine Rolle. Es geht immer nur um das Erreichen eigener Ziele. Und da kommen die Collagen ins Spiel: Es geht darum, bildlich auszudrücken, wie ein Psychopath denkt. Die Collagen sind genau arrangiert, mit Bindfäden, um Relationen und Strategien zu demonstrieren. Der echte Psycho macht das natürlich ständig im Kopf. Die meisten von den Jungs und Mädels verfolgen dabei (zum Glück) nur ein Ziel: Zu verhindern, dass irgendjemand merkt, dass sie Psychopathen sind. Sie empfinden, grob gesagt, eine rudimentäre Art von Scham im Sinne von Diskrepanz zwischen der Art, wie sie gerne gesehen werden möchten und der Art wie sie von anderen gesehen werden KÖNNTEN. Interressant ist dabei, dass Psychopathen, obwohl (hormonell und physiologisch) hirngeschädigt, für ihre Taten normalerweise voll strafrechtlich belangt werden können. Zwei Gründe dafür: Der Schaden ist nicht therapierbar, psychiatrische Kliniken sind aber für Therapien vorbehalten. Da würden sie also nur Kapazitäten verschwenden. Zweitens weiß ein Psychopath sehr wohl, was ethisch/moralisch vertretbares Handeln ist, allerdings wie gesagt nicht vom Gewissen her, sondern nur durch Observation des sozialen Umfeldes. Anpassungsfähigkeit gehört zu den stärksten Strategien dieser Leute, wenn also von denen jemand das Gesetz bricht, dann ist das aus irgendeinem genau überlegten Kalkül heraus. Also Knast um durch Strafe zu lernen. Psychopathen erkennen übrigens andere Psychopathen i.d.R. "auf 100 meter" aber sie meiden nach Möglichkeit den Umgang miteinander. Ein Gedankenaustausch über die Behinderung findet in aller Regel nicht statt, dazu ist es den Beteiligten zu wichtig, das Gesicht zu wahren. Ein weiterer Grund ist, dass sie füreinander "wertlos" sind, weil sie sich beide (als Meister der Manipulation) nicht manipulieren lassen. Zurück zum Fall: Die Kommissarin hatte also Recht, wenn sie sagt, dass der Typ keine Therapie erfolgreich abschließen konnte, weil er von vorn herein nicht geheilt werden konnte. Da hat sich die Psychologin gründlich manipulieren lassen. Sauber fand ich auch, dass die plumpe Kommissarin nicht im Mindesten so intelligent rüberkam wie der schräge Vogel, sie hat einfach eiskalt ihr anstudiertes Bücherwissen dagegen gehalten. Und trotzdem war's ein "Battle of the Brains". Wer mehr über die Psychos in der normalen Ausführung wissen will, dem sei wärmstens eine Dokumentation ans Herz gelegt wo tatsächlich mal ein Psychopath die Karten auf den Tisch legt. Bis jetzt streiten sich die Psychologen darüber, welche Strategie er damit verfolgt hat. Das weiß nur er, und er schweigt dazu. Der Film ist auf einige Arten ziemlich heftig: http://documentaryheaven.com/i-psychopath/
    2 Punkte
  10. Die ganzen idm-Zündungen haben keinen Pickup und im LüRa gibt's keine Magnetzungen. Pro Umdrehung gibt's beim 4-poligen Rad 2 x Nord/Süd-Wechsel am Anker der Erregerspule => 2 Funken
    2 Punkte
  11. Die Wärmestrahlung, und nur auf die hat das Schwärzen einen Einfluss, ist halt bei einem AC Zylinder komplett vernachlässigbar relativ zur Konvektion. Bei LC natürlich erst recht oder hat hier schon mal jemand gehört, man sollte seinen Wassermantel innen Schwärzen?
    2 Punkte
  12. 2 Punkte
  13. So. Nachdem bei der gestrigen SCK Customshow die letzten Geheimnisse gelüftet wurden, kann ich hier ja mal die letzten Ergüsse meinerseits zeigen. Zunächst der Prinz Porno der PX Garage Nienburg. Das Airbrush sollte zum Projektnamen passen. Nach viel Brainstorming , gefühlten 20 Entwürfen und ner Menge Spaß kam folgendes heraus. Bedient hab ich mich beim Film Sin City. Gebrusht habe ich die Backen und die Lenkkopfabdeckung, und zudem die Felgen lackiert. Zweites Langzeitprojekt war Stiffes 78er Sprint. Grundlage war eine Wandmalerei bei einem lokalen Friseur. Daraus galt es dann was zu basteln so das es richtig schön Retro wird. Ich denke mehr 70er Tapete geht nicht. Arbeitszeit: ca 80 Std Cheers [emoji16] Gesendet von meinem SM-G903F mit Tapatalk
    2 Punkte
  14. von pinasco soll wohl auch ein zylinder für lamy kommen... (laut "salesmanager" pinasco) und nein, genaueres weiß noch niemand.
    2 Punkte
  15. Mit gutem Tempo durch einen Tunnel, Rechtskurve folgend, in Schräglage aus dem gelben Licht kommend feststellen das kurz nach dem Scheitelpunkt ein Idiot seinen Kombi rechterhand aus der Parklücke rausreisst um mal eben ohne Blinker zu wenden. Straße schmal, geht nicht am Stück. Ergo, die Kiste schiebt sich fast quer zur Fahrbahn über deren gesamte Breite und bleibt da erstmal stehen. Ich richte meine Karre auf und werfe gleichzeitig den Anker. Es geht jetzt alles ganz schnell aber irgendwie doch in Zeitlupe. Ich merke dass das eine knappe Nummer wird und sehe mich schon fliegen. Meine Beine und mein Unterkörper fangen das schlingernde Heck ein, der Reifen steht und irgendwann merke ich, er quietscht. Merke ich aber nicht sofort. Ich löse etwas die hintere Bremse, während ich zufrieden feststelle das vorne der Reifen zwar wimmert, aber nicht blockiert. Ich bin kurz voll der Freude über soviel Kontrolle. Ich stelle fest das die junge Frau die dort am Steuer sitzt hübsch ist. Stupsnase, blond, Kurzhaarschnitt und gerade ziemlich große Augen macht. Das Fenster ist einen Spalt auf und ihr Radio leuchtet blau. Im Westbahnhof läuft ein Güterzug mit Autos ein. Viele, neue Autos, mit Schutzfolien dran. Ich löse vorne etwas die Bremse, das Tempo fällt und ich schätze den Punkt kurz hinter der A Säule, in der Fahrertüre, als Einschlagsort ein. Ich denke noch darüber nach das die neue Hose leiden könnte. Und das ich den Rucksack an habe. Die Taschenlampe könnte kaputt gehen. LED. Die mögen harte Schläge ja nicht so. Und dann steht die Kiste. 30cm vor der Türe. Kurz fegt ein Hauch Gummi vorbei, dann wohl mein Schutzengel. Sie mosert mich halb schuldbewusst halb gestresst an mit irgendwas wie: "was fährst du denn auch so schnell" oder so. Und setzt unbeholfen zurück. Ich öffne schon den Mund aber sage doch nix. Ich mache einfach den Hahn auf und knalle nach Hause. Winterreifen lohnen sich auch noch bei acht Grad und: der Bremsenumbau auf 30mm Sattel und Galfer Beläge war es auch wert.
    2 Punkte
  16. liegt doch nicht an den Lagern. Die sind bei den Sprintdingern doch dick genug. Der Stumpf ist zu dünn. Packt dann die Kräfte nicht mehr, sobald Leistung anliegt.
    1 Punkt
  17. Ich versteh die ganze Diskusion nicht, du kaufst dir einen sehr potenten Zylinder, der kompromisslos für Renneinsatz konstruiert ist und willst jetzt nicht dein 50er Gestell schneiden!? Dann verkauf ihn wieder oder bau dir einen eigenen Ansauger oder nimm halt doch die Flex in die Hand! Luigi hat da mal gar nix falsch gemacht!!!
    1 Punkt
  18. So nu lüppt dat wenigstens im Leerlauf bzw. Stand ohne last, nimmt schön gritzig Gas an und kommt flott wieder runter. Feinabstimmung muss aber noch folgen. Schwimmerstand ist auf ~19mm eingestellt, war bei 22mm oder so. Mit der 45er ND lief das mal garnicht, jetzt mit der 52er ist die Gemischschraueb 1 3/4 raus und läuft gut. Bedüsung: ND52 HD145 Nadel org. 28 PWK 2. Clip von oben. Zündung steht jetzt beim ersten Wurf auf 18°, lassen oder 19° anpeilen? Wie alt der Sprit ist weiß ich nicht Elektrik ist soweit zusammen und funzt, muss aber noch hübsch gemacht werden. Leuchtet, Hupt mit der 6V Hupe sehr laut und Kill funktioniert auch. Nach dem hübsch machen werden noch ein paar Funktionen über das Zündschloss gelegt, Standlicht etc. soll realisiert werden. Tüv am Freitag kann kommen. Und jetzt
    1 Punkt
  19. Im Moment kaum was, da - wie gesagt - alles bei Karla gelandet ist. Aber die Menge vom Bild von der Karla-Portion ist so ca. aus den letzten drei, vier Monaten gewesen. Einen normalen 750-kg-Anhänger mit senkrecht stehenden Paletten bekomme ich in geschätzt 4-5 Wochen zusammen.
    1 Punkt
  20. N`Abend, mein Voyager ist definitiv doppelwandig hergestellt und direkt vom Marco bezogen. Weil mir die Position des Enddämpfers aber nicht so richtig gefallen hat (Winkel und Länge) habe ich die Tröte aufgeschnitten, dass letzte Segment etwas verdreht und am Ende das Auslaßrohr ein paar Zentimeter gekürzt. Anschließend eine vernünftige Endplatte angeschweißt.Sorry, aber den Vorschweissbördel fand ich doof. Weil die Tröte jetzt aber so gut wie kein Staurohr mehr hat, habe ich mir ein Stingerrohr wie ihn der MK4 aus dem Feschba Bereich hat, zum einstecken angefertigt. Es gab vor langer Zeit (15-20 Jahre) mal einen fundierten Test über diesen mit und ohne Stingerrohr und angehefteten Unterlegscheiben. Den Schalldämpfer habe ich auch leicht gekürzt und eine schöne Endkappe drehen lassen. Das war alles ein Arbeitsaufwand, in der Zeit revidiert manch einer ganze Motoren ! Was das alles gebracht hat kann ich nicht mir Zahlen belegen, da ich vorher keine Messungen gemacht habe. Der Klang ist auf jeden Fall "angenehm" wie ich finde und eine Vergleich der Leistung könnte man immer noch mal machen. Hatte seinerzeit die Tröte auch zur OOC Test-Challange angeboten aber es bestand kein Bedarf.
    1 Punkt
  21. Ich hab den Vergleich 2 langstreckenmotoren 24h zuera, 11h oder 10h magnx cours,......, 1x mal EHK Saison 2015.... (alles natürlich ETS Stumpf mit vom HEIZER gelieferten 6005) Da sehen die Lagergassen weit besser aus als der oben von mir erwähnte Motor ohne Seegerring. die Welle flutschte richtiggehend aus der Lima Hälfte, mit Lager auf der Welle. Passt jetzt zwar nicht ganz, aber.... ich hab mir einen LML-SE Block bei SCK gekauft....... voll geil ..... aber jetzt darf ich das ETS Lager einbauen. Das hab ich irgendwie übersehen, sozusagen. Weil mir das 6005 sehr gut gefällt. bin da beim heizer. das funktioniert super.
    1 Punkt
  22. is alles plastik ^^
    1 Punkt
  23. Wenn das Vorderrad frei ist macht das die Schwerkraft und es braucht keinen Spanngurt. ach ja, Bump-Stop-Gummi raus.
    1 Punkt
  24. ja, wenn der hintere Stoßdämfer gegen einen Spanngurt getauscht und der Motor hinten max. hochgezogen wird.
    1 Punkt
  25. Soviel ich weiß ist im näheren Umfeld an Hotelzimmern / Ferienwohnungen tatsächlich fast alles weg. Der Campingplatz hat noch ein paar Stellplätze (Stand letzte Woche). Bedekaspel (knapp 2km weg) hat Online noch was frei. Online ist aber nicht extrem aussagekräftig, das nicht jeder kleine Vermieter Onlineportale nutzt bzw. aktualisiert. Ich empfehle unter 04942-2047 2000 direkt bei der Touristeninformation anzurufen. Unsere Zeltwiese ist keine Option? Feste Duschen und Sanitäranlagen gibt es ja am Landhaus.
    1 Punkt
  26. schlimma gibs imma
    1 Punkt
  27. Das ready to race set ist ein Witz, die verkaufen das tatsächlich mit dem angaben dass der Abgebilde Roller mit dem dir ESC letzes Jahr gewonnen wurde diese Teile verbaut hatte, tatsächlich ist kein einziges Teil jenes das der Roller verbaut hatte, wenn dann nur der Vergaser... Was der 66x51 kann bin ich gespannt... hoffe das wird kein flopp...
    1 Punkt
  28. eben. schau dir mal die "supernova" an. das teil is fertig. dagegen is deine karre wie frisch ausm laden
    1 Punkt
  29. das liegt wohl eher daran, dass dies Kundensegment(billig von A nach B) andere Hersteller bedienen oder möchtest du deine Vespa in Zukunft bei Rewe kaufen können? Ist schon alles gut so...bzw egal wir gehören eh nicht in die Zielgruppe von Piaggio
    1 Punkt
  30. Bringt sowieso nur optisch was das Schwärzen.
    1 Punkt
  31. Offtopic on: schicker Roller Offtopic off
    1 Punkt
  32. Guten Abend heute habe ich mal proviorisch den Motor verschraubt und einen Stehbolzen ink. Langmutter montiert um ziu sehen wie die Zylinderhutze und das Lura passen. Sieht schon ganz gut aus. Außerdem habe ich die Membrane mit den zwei dichtungen verschraubt und den Vergaser aufgesteckt. Soweit alles stimmig... Dann habe ich mich um den lenker gekümmert. Die Bremspumpe ist nun verschraubt und Kupllungshebel ist auch drin. Außerdem ist der Tacho und der Scheinwerfer eingebaut. Einen Halter für den Bremsflüssigkeitsvehälter habe ich mir gebaut (nur das loch fehlt) und dieser wird nachher in das gewinde für das Windschild geschraubt. Jetzt fehlt am Lenker nur noch eine Bohrung wo die Stahlflexleitung raus geht. Diese wird wahrscheinlich dort gebohrt. Wenn jemand einen Tipp hat... immer her damit LG Nils
    1 Punkt
  33. Löscher geht klar. Ich muss da allerdings erstmal nach Dienstschluss hin und hoffen dass er "vergessen" hat, die Gitterbox abzuschließen und hoffen, dass er nicht vergessen hat, die restentleerten Löscher zu markieren. Rausgeben darf er die Dinger offiziell nämlich nicht. Wunschformat? Grüße, Arne
    1 Punkt
  34. das tun sie. alleine die mechanische bearbeitung ist optisch schon ein unterschied. die dinger gibts ja schon ne zeit zu kaufen http://www.scooter-center.com/de/product/PN26482021
    1 Punkt
  35. warum? der schieber ist ein stück weit die "Nadel" des SI. Wenn man bedenkt, dass bei einem echten Vergaser die Nadel weit über 2/3 der Gemischbildung ausmacht, kann man sich schon vorstellen das eine bestimmte anzahl an schiebern nötig ist um alle relevanten einstellungen abzudecken. Beim SHB gibt es z.B. 11 verschiedene Schieber. Beim SI kann man natürlich mischrohre tauschen, was die nötige Auswahl an schiebern sicher reduziert. halte ich für relativ wahscheinlich und auch nötg um die SI typischen neigungen auf verschiedenen motoren in den griff zu bekommen.
    1 Punkt
  36. wenn ich nichts berichte, bekomm ich dann ein gehäuse umsonst? für mich sieht das alles ziemlich sympathisch aus und das sag ich, obwohl ich nix mit den mädchenmotoren zu schaffen habe. bin mal gespannt, ob hier die einschlägigen leute wieder was zum meckern finden mir fällt da ausser der verstärkten nebenwelleaufnahme nix auf, was ich kritisieren könnte
    1 Punkt
  37. Jetzt wirds Ernst 10.25 Pferde bei 5500 SR Zylinder, Überströmeraustritte an der Buchse total irgendein indischer 64mm Kopf Mugello Kolben 25er Phb durch Luftfilterbox und BGM Filter und Ancillotti Restemotor ungöffnet seid 2008 oder so.
    1 Punkt
  38. @ Walter & Tanatos danke für Eure Tipps Das Undichtigkeitsproblem ist gelöst: Es war eine undichte Verbindung beim Benzinschlauchanschluss beim Vergaser. Ich hatte noch einen 16/16 Vergaser als "Ersatzteilspender" rumliegen, von dem habe ich den Schlauchanschluss inkl. Sieb genommen, die Schlauchschelle nochmals fest angezogen und nun ist alles dicht Ich bin dann gestern schon eine erste Runde mit der Vespa in der Tiefgarage gefahren, leider mach die Kupplung ein "jaulendes" Geräusch und der 2. Gang lässt sich zwar einlegen, die Kupplung scheint aber durchzurutschen. Das heisst wohl neue Kupplungsbeläge... Und schon wieder tut sich eine neue Baustelle auf! Michael
    1 Punkt
  39. Moin, hier par Bilder von meinem aktuellen Projekt (zieht sich leider schon ewig hin...) Ist ein Minarelli Motor. Der passt eigentlich ganz gut. Hatte die Bohrung in den "Silent Gummis" nach hinten versetzt, weil ich davon ausgegangen bin, das der Krümmer sonst nicht genug Platz hat. Denke aber inzwischen, das das auch so gehen würde. Gibt noch vieles zu verbessern, aber sie bewegt sich inzwischen und ich werde versuchen sie auf die Straße zu bringen. Seitenhauben passen nicht. Der Motor steht auf der einen Seite zu weit raus - man könnte hier die Haube etwas ausschneiden. Auf der anderen Seite ist der Auspuff im Weg. Hier ist es ein Sito. Evtl sind die Resonenzdinger etwas schmaler - hab verschiedenes rumliegen und werde spielen, wenn das Ding auf der Straße bewegbar ist. Ach und die 12V Hupe passt nicht ins originale "Hupenloch" im Rahmen >.< Sollte ich wem mit meiner bisher leider noch geringen Erfahrung helfen können, sagt bescheid. Gruß Fidi
    1 Punkt
  40. Ich habe hier genau 2 mal geantwortet! Und das auch nur weil dieses Topic aufgrund meiner Aussage zum Malossi Ansauger überhaupt erst erstellt wurde. Was das mit Arroganz zu tun hat entzieht sich meiner Kenntnis. Ich hab nur keine Lust mehr mich im Gsf für irgendwas zu rechtfertigen das anderen in Frage stellen oder anzweifeln. Mehr nicht. Ich könnte jetzt zum P4 fahren.......20 Kurven rausssuchen.....aber ich habe einfach keine Lust auf die darauf folgenden zweiflereien. gibt wichtigere Dinge im Leben...... bin dann hier raus.
    1 Punkt
  41. @Crank-Hank Ist ein 2mm Blech und kein 1mm, du Schwätzer. Hast das Teil doch noch nie gesehen, was soll das schlechtreden also? "Wenn man es brauchen kann". Wenn ich sowas schon lese. Gehst du auch auf der Straße in jeden Laden rein und sagst das du ein Brot, ne Wurst, ein Fahrrad gerade nicht brauchst. Geh einfach weiter wenn du es nicht brauchst. Es muss nicht alles von dir kommentiert werden du Spacko. @schuggi: Habe einfach noch keine Bilder von den Einzelteilen gemacht. Das gleich hässlich zu nennen ist nicht die feine Art. Auf den eingestellten Bildern und dem VIdeo sieht man den Prototyp, der deutlich unschöner ist als die Serienteile. Das funzt 1A und bis in alle Ewigkeiten mit dem Schlitz im Vorspannerblech. Freut euch doch einfach mal das sich jemand Gedanken macht und sucht nicht händeringend nach etwas um es schlechtzureden. Diskussion gerne, aber irgendwelche Scheiße zu erfinden geht gar nicht. Das ist unterste Schublade. Gruß Basti
    1 Punkt
  42. Die haben auch ein Getriebe Öl mit der Viskositätsklasse 75W140. Anzunehmen das wäre deswegen das gleiche, ist so, wie zu behaupten man könnte statt der SS90 auch ne Honda CT nehmen, weil die auch 90 Kubik hat...
    1 Punkt
  43. Endlich fertig TV175 Serie 3 mit MetalFlake Elementen Motor ist ein Sil 200er Stage 4 Zylinder umgearbeitet um auf den kleinem TV 175 Block montiert werden zu können, leicht geported auf einer 60mm DRT Welle. Der 28er VHST auf verkürztem ScootRS Ansauger mit durchgehend 28mm innen, atmet durch eine original Luftfilterbox, ohne Blechbogen und mit zusätzlichem Kart Intake und BGM Netzluftfilter. Auspuff ist ein DL-Repro von Tuttolambretta mit Ancillotti Krümmer und Konus. Zündung ist eine 3kilo Motoplatt. Durch die Box angesaugt liefert der Motor schöne 15PS am Rad. Fährt sich wie eine originale Lambretta, bei originaler Geräuschkulisse nur halt mehr Dampf. Ohne Luftfilterbox mit angepasster Bedüsung wärens sogar 17PS.
    1 Punkt
  44. Meine Alltags-PK Baujahr 83, O-Lack: M200 56,5mm Hub 33er PWK PK Zündung mit HP4 2,34er mit Sonnenkupplung Canonized M200 Auspuff mit RS-Dämpfer
    1 Punkt
  45. "Durch unsere Spezialisierung können wir nur mit Kunden zusammenarbeiten, die technisches Verständnis haben"
    1 Punkt


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung