Zum Inhalt springen

Rangliste

Beliebte Inhalte

Inhalte mit der höchsten Reputation am 12.04.2016 in allen Bereichen anzeigen

  1. Aus Erstbesitz Olack 17 Tkm.....
    5 Punkte
  2. Siehst Du? So wird das Loch im Börsel evolutionär aussortiert.
    4 Punkte
  3. Da ist das Dingen. Basis erstaunlich rostfrei, kein Unterbodengepansche – also eine überschaubare und auch ganz nette Arbeit. Dämpfer und Bremsen könnten tatsächlich vor kürzerem neu gekommen sein – muss ich aber noch im Detail begutachten. Dann würde sich das Fahrwerkmässig ziemlich im Rahmen halten. Das Fußblech in der Fahrerkabine ist relativ morsch – aber das ersetze ich großflächig – ist nichts kompliziertes. Ansonsten braucht die Frontschürze etwas Arbeit - da hat die Karre in den letzten 53 Jahren ein paar Rempler eingefangen. Bleiben neben den üblichen Geschichten, eine Menge an Aufhübscharbeiten. Natürlich musste ich direkt mal schauen wie die Gurke sich beladen lässt
    4 Punkte
  4. wenn das alles so toll wäre, dann würds auch was dafür geben. der markt für so einen bastard ist einfach nicht da und damit sollte man sich als t5 fahrer abfinden
    3 Punkte
  5. Extra für den Schuggi reiche ich weitere Bilder des 4-fach Kupplungshebels für Largeframe nach. http://www.mrp-racing.de/Kupplungshebel-Kupplungsarm-4-fach-Vespa-PX-T5-Rally-Sprint Gruß Basti
    3 Punkte
  6. 2 Punkte
  7. Servus Erdnuss, das thema 60er lh Wellen ist ein Dauerbrenner und ich habe mich ewig damit beschäftigt und gelesen und gelesen, bis ich mich entschieden hatte und dann immer noch nicht wirklich zufrieden war..... Wenn man sich hier im Forum die entsprechenden topics durchliest, wird man auch schnell verunsichert, da plötzlich alles irgendwo schei... Ist, fragt man sich mit welchen Lh Wellen die Leute hier alle fahren.... Es gibt hier ne Menge Leute die fahren die mazzu problemlos, Ähnliches gilt für die pinasco oder polini und die tameni. s&s in Hamburg z.b. Schwören auf pinasco, während hier im Forum eher von den Wellen abgeraten wird da Material zu weich.... Polini wird auch auch des Öfteren als ungenau bzw mit Schlag in Verbindung gebracht und mazzu soll von der Verarbeitung auch nicht unbedingt passen, bzw trotz 2kd nicht verdrehsicher sein, da das mit dem 2kd so ne Sache ist. Letztlich sollen die tamenis haarrisse um den Zapfen in den Wangen haben und es hier z.t. Miese pleueltypen geben, die brechen... Ob das alles stimmt sei dahingestellt....also so was nehmen.....? Am am liebsten hätte ich die Lth lh Welle gehabt, hätte ich schonmal und die war supergeil aber die gibt es derzeit bis Nikolaus nicht mehr..... also so habe ich mir die Wellen vor Ort angeschaut und habe mich dann für die tameniwelle (ex. Mec) von Stoffi entschieden. Das Pleuel ist zwar nicht der Wahnsinn passt aber, das obere Lager ist ein Witz kannste ja direkt gegen ein schöneres tauschen, sonst ist diese Welle in Ordnung. Habe sie vermessen lassen hat null Schlag und ist super gewuchtet. Risse konnte ich auch mit Vergrößerung nicht finden und dann habe ich sie noch Lasern lassen. Punkt. Ich habe aber auch nur 25 ps und da hält die bestimmt. Sei ein nur davor gewarnt, die Welle nicht vor Ort zu beziehen, denn meine war in einem ungepolsterten Karton von mec und erst die dritte Welle war ohne Beschädigung (eine wAr wohl auf die dichtfläche gefallen mit abplatzer unde Nie aufs Pleuel, das war schief....) also viel vodoo hier, schau dir die Dinger an und entscheide dann. Ich lauere immernoch auf lth und und irgendwann schlage ich zu grüsse
    2 Punkte
  8. Ach so , mal wieder zum Thema , ich Widme den Roller allen Hipstern Kumpel hat auch nen schönen Spruch an seinem Moped "this machine Kills hipster" zum kotzen den nächsten Roller widme ich Gott sei dank wieder meiner Frau , die bekocht mich wenigstens lecker
    2 Punkte
  9. Kommt Leute Werbetrommel rühren.... Noch ein paar Leute motivieren mit zu machen!!!! Volker bekommt einen Sonderapplaus für die weiteste Anreise !!!!!!
    2 Punkte
  10. Sorry, ich wollte dich nicht Steinigen (hatte gestern schon ein paar Bier) sondern dich vor Schlimmeren bewahren!!! Den Stumpf von der Welle oben auf dem Bild hat es bei ca. 7000U/min abgerissen, die Schwungscheibe die da dran hing (ca.2kg) hat als erstes die Zündung zerfetzt, sich dann mit der Schwungscheibenabdeckung verkeilt, die Kühlrippen abgerissen, die sich wiederum in die Seitenbacke der Sprint gebohrt haben und zu guter letzt hat der Motor dann auch noch zu brennen angefangen! Man bedenke auch dass der Fahrer währenddessen versucht hat von ca.100km/h auf 0km/h abzubremsen! Ich schau mal ob ich noch Fotos davon finde ... (damals gabs noch keine Digitalkameras) Wenn du den Zylinder (den ich durchaus für einen sehr potenten Roadzylinder halte) umbedingt mit der schwachen Welle fahren mußt, dann laß eine möglichst große Quetschkante, such dir den leichtesten Schwung den du finden kannst (am besten mit Plastichlüfter) und vermeide schnelle Lastwechsel, Verschalter und hohe Drehzahlen! Ich hab glaub ich über die Jahre 4-5 so abgerissene Wellen in meiner Schrottkiste gesammelt und kenn noch viele mehr, denen es auch den Stumpf abgerissen hat! Bei sowas auf Glück zu plädieren, finde ich einfach fahrlässig ...
    2 Punkte
  11. Die Vespa ist vom Prinzip her ein zwangsluftgekühlter Motor.
    2 Punkte
  12. cabrios verbieten ! cabriofahrer können nicht normal denken wegen gehirnoxidation durch zu hohen frischluftmengen im wagen ....
    2 Punkte
  13. Nur mal zur Info: Ja, mir ist durchaus bewusst, dass die Kombination mit kleiner Welle und Unterbrecherzündung nicht optimal ist. Hatte allerdings schon in den 90ern nen Bajaj Motor mit 177er, der lief auch mit kleinem Stumpf und über 15TKM problemlos, Welle hat gehalten. Mein Bruder fährt den 177er DR auch noch mit U-zündung, allerdings mit grossem Stumpf, das funktioniert bereits über 20 TKM problemlos und mit ca. 15 PS am Rad. Ich brauche keine Rakete, der wird erstmal zahm und soll leistungsmässig bei um die 12 PS rauskommen. Dafür sollte es wohl langen. Ja, hätte natürlich dafür dann auch direkt nen DR draufschnallen können, hab mich aber nun mal für den BGM entschieden, weil er gut ausschaut und Potenzial bietet. Wenn das erstmal so läuft, kann man später in weiteren Ausbaustufen immer noch auf ne "richtige" Welle bzw. Zündung umrüsten und das vorhandene Potential des BGM ausnutzen. Der DR ist da m.E. aufgrund des Materials und Layouts doch etwas beschränkt. Ich finde es mal wieder grossartig, dass man hier im Forum direkt verbal gesteinigt wird, wenn man mal was ausserhalb der "GSF- norm" zusammensteckt. Klar kann man auch viel Kohle in die Hand nehmen und dann mit hochwertigen Teilen einen guten Motor bauen (lassen), das ist aber nicht mein Ansatz. Das ist mir zu langweilig. Dennoch respektiere ich Leute, die so an die Sache rangehen. P.S.: Läuft der BGM noch bei jemand anders?
    2 Punkte
  14. Da stand eine beeindruckende Anzahl an Top Rollern. Das war seit langem mal wieder eine Custom-Show, die dem Namen alle Ehre gemacht hat (und nicht nur eine Oldtimer Ausstellung) und dann wird hier über Currywurst gefaselt. Können bitte all die, die meinen das in ihrem persönlichen Heimatkaff der Ursprung, die Beste, blabla, herkommt, das im Heulsusentopic ausdiskutieren und hier bitte zurück zum eigentlichen Thema.
    2 Punkte
  15. Habe mir nochmal was gegönnt - unkomplettes deutsches 19" Moped im O-Lack zum guten Preis via FB. Freue mich schon auf die Aufbereitung, die Fehlteile habe ich größtenteils noch im Fundus.
    2 Punkte
  16. Carsten, Datenblatt bzw. Gutachten zur Zulassung für eine 150er kannst Du von mir auch haben. Und eigentlich ist es mit dem TÜV doch gar nicht so schwer. Wenn der Roller gut gemacht ist, nix schmutzig ist wo der Prüfer anfasst, alle Nummern zu lesen sind und auch wirklich alles funktioniert, sollte er auch TÜV bekommen. Bist Du unsicher, gehst Du vorher zur Prüfstelle Deines Vertrauens und sprichst vor der Prüfung ab, was zur Prüfung alles vorgelegt werden muss. Probleme gibt es immer dann, wenn wenn irgendwas komisch ist. Nix vertuschen und gut. Schon mal beim TÜV auf irgendwas gewartet und mal zugehört was vor allem die tiefer, schneller, breiter, lauter Fraktion so alles von sich gibt. Dann wundert Dich nicht mehr, warum mancher Prüfer einfach vorsichtig ist und nicht alles glaubt was man ihm so für Märchen und Fabeln erzählt.
    2 Punkte
  17. 2 Punkte
  18. schaun wir mal ... 8000km , wer kann mehr?
    1 Punkt
  19. Hoi BArt, de groeten uit Aken (Opglabeek 1999?). Ik heb al eeuwen niet Meer gezien. Succes met je Setup en tot kijk! D
    1 Punkt
  20. 1 Punkt
  21. Klar, deshalb wird auch in Zukunft eine durchsichtige Haube verbaut. Ich lass mich doch nicht ärgern. Ich warte allerdings noch auf die Frage, warum die GL denn fies grün ist, so schäbbig aussieht und ob man den O-lack nicht hätte retten können... Was ich bisher sagen kann: Das Ding fährt. Zwar nicht optimal, aber das lässt sich alles noch regeln. Bis jetzt ist der Zylinder aber okay und macht, was er soll, um mal wieder zum Topic zurück zu kommen. Da kommt noch ne dicke Kopfdichtung rein, Verdichtung scheint ein wenig zu heftig zu sein, Kickergefühl, nicht gemessen oder ausgerechnet. Kurven wird es von dem Gerät nicht geben, falls das Ding irgendwann mal sauber läuft oder auch abraucht werde ich es euch aber wissen lassen. Falls die Welle aufgibt selbstverständlich auch.
    1 Punkt
  22. Geiler Scheiß .... ist echt Hammer geworden....
    1 Punkt
  23. Anlasser PK125 mit 11 Zähnen: Øaußen (d.h. Meßfläche auf einer Zahnspitze <==> Meßfläche auf zwei Zahnspitzen auf der Zahnlücke) = 29,2mm
    1 Punkt
  24. Gabel ist bis auf Tachowelle auch einbaubereit
    1 Punkt
  25. Schäkel-Buchsen erneuern: Damit man an die festgerostete Mutti an der Aussenseite kommt muss erst das Stosstangen-Verstärkungsblech ab. Um da ranzukommen eben schnell die Endrohre der Auspuffanlage ab. Bolzen geht dann easy nach innen raus. Zumindest halb. Und auch nur der eine. Ab dann ist der Tank im Weg. Also Benzin abpumpen und - warum sind eigentlich auch die Schrauben der Tankspannbänder eingerostet? Kämpfen musste ich da um jede einzelne Schraubverbindung.
    1 Punkt
  26. ... wenn Du beim 19er Vergaser bleiben willst, siehe zu, dass da keine Kanten die Strömung stören. Z.B. am Übergang ASS-Motorgehäuse ... Grüße Molly
    1 Punkt
  27. Der Froschkönig war für mich die Überraschung des Tages. Die Legio X in live zu sehen was für die kleinen Lusttropfen in der Buxe und der Lambretta Twinprototype (wenn auch nicht Custom) was für extreme Lustgefühle. Mit Fettfingern an den Karren fummeln ...... Respektlos ...... Scöne Saisoneröffnung jetzt sind wir wir doch wieder beim Thema
    1 Punkt
  28. DA kann man danach den großen Stumpf verbauen;-)
    1 Punkt
  29. so, dann mal wieder zurück zur Sitzbank...., nach dem 3d scannen wurden die Flächen nachgearbeitet, ich hatte ja nur Auge mal pi gearbeitet, daher ergab sich ein Symmetrie Fehler von 3mm..ich denke so schlecht ist mein Auge da nicht gewesen. Also Modell dann in einen Hartschaumblock cnc gefräst: dann ging das Laminieren los mit Konstruktions CFK, kein Sicht, da ich es eh lackiert haben will in Summe waren es 6 Lagen... dann kam das Flies drauf: und dann das Vakuumfolien / Pumpen zeug: Was für ein Aufwand für nur eine Sitzbank... das Schlimme an sowas ist immer, das man danach weis, was man beim nächsten mal anders machen würde ..aber egal, wir standen etwas unter Zeitdruck, da muss man manchmal Kompromisse zulassen ...2040 vielleicht nochmal wenn mein Sohnemann das ding übernimmt.
    1 Punkt
  30. sieht mal echt gut aus das gehäuse. und das gesteigerte qualität teurer ist sollte klar sein, oder? man kann halt nicht alles im leben haben... aber es wird auch bestimmt andere kritikpunkte geben der üblichen nörgler...
    1 Punkt
  31. Die Akzeptanz ist bei mir persönlich etwas weniger seit der Preiserhöhung um mehr als 100€. Ich komme mir so vor als würde ich die 2 Wahl bezahlen müssen der ersten 2000 Gehäuse. 1.1 ist gleiche Gussform mit korrekter Bearbeitung? Weiß das jemand?
    1 Punkt
  32. Ich versteh die ganze Diskusion nicht, du kaufst dir einen sehr potenten Zylinder, der kompromisslos für Renneinsatz konstruiert ist und willst jetzt nicht dein 50er Gestell schneiden!? Dann verkauf ihn wieder oder bau dir einen eigenen Ansauger oder nimm halt doch die Flex in die Hand! Luigi hat da mal gar nix falsch gemacht!!!
    1 Punkt
  33. Die Frage ist ja was vertretbar und vor allem wintertauglich ist? Auf jedenfall gehört da einiges an Rostschutz und Versiegelung getan. Die Winter waren hier jetzt die letzten Jahre eher mau und ich bin glücklicherweise in der Situation, dass ich auch zu Fuß auf die Arbeit kann. Also alles ist relativ, bin aber, wie schon mal erwähnt, was Autos betrifft durchaus hart im nehmen. Nur einfach verbrauchen will ich die Karre nicht - das hab ich früher oft genug getan - und mich später sehr geärgert. Für richtig Schnee zb dürfte die Karre nix sein - hat ja schon ab Werk Traktionsprobleme. Eben mal bisschen geschraubt - von 10 Schrauben bekomme ich die Hälfte ohne flex auf - so in etwa darf man sich den ganzen Wagen vorstellen. Das ist einfach kein Zustand mit dem ich auf Dauer glücklich werde. Deswegen gehört da erstmal alles ordentlich gemacht.
    1 Punkt
  34. Manchmal willst Du aber auch einfach nur motzen, oder? Was hast Du denn auf ner Customshow erwartet?Nicht Deine Welt ist da wohl die Kernaussage? Die Plastomaten haben übrigens eigene Kategorien. Die nehmen also keine Pokale weg, die andere verdient hätten. Wenn es best Display gegeben hätte, hätte Stiffe die Kategorie garantiert abgeräumt. ... auch wenn man auf den Fotos etwas den Eindruck hat, dass man den Roller suchen muss zwischen den Massen an Zeuch. Best Paint ist wohl eine der umstrittensten Kategoriern. Ich fände Unterkategorien besser. Z.B. fände ich es wichtig die Airbrushes und Bilder von den Grafikenoder nem pfiffigen selbstgemachten Mattlack wie die Holzkohle-Rauh-Matt Lackierung von 13 zu trennen. Ist halt was völlig anderes, ich z.B. kann mich aber für sowas, oder ne Matte geile Farbe ebenso begeistern, wie für ne tolle Lackidee bzw. ein ausgefallenes Muster, wie von Stiffe. Ich fände da Unterteilungen in Airbrush bzw. Motive, beste Idee, beste Ausführung etc. wirklich eine Verbesserung. Ne O-Lackmühle und ein Customumbau sollten nicht in gleichen Kategorien kämpfen müssen. Ebenso sollte ein Komplettumbau (Cut, dieser Froschkönigroller etc.) und eine originale aber Custommäßig lackierte Karre wie Stiffes nicht in einer Kategorie antreten müssen. Wenn man sich die Kategorien ansieht, ist klar, dass das mehr als schwierig wird, nur mit Lack. Schade finde ich es natürlich schon. Andererseits kann ich mir vorstellen, dass Stiffe auch so genug Anerkennung bekommen hat und bekommen wird. Dafür ist die Tapetenmusternummer einfach viel zu geil (neu, stimmig, ganz Stiffe - daher sehr individualisiert und einzigartig, ausgefallene Idee ...Ich könnte noch lange so weiter machen! ). Vielleicht gibt es ja bald sogar ein Poster von dem Hobel. Dann sprichst Du von "fertig geworden". Mir zeigt das, dass Du den Begriff Custo nicht ganz verstanden hast. So'n Ding ist nie ganz fertig. Z.B. könnte man nun noch das Chromgeraffel pulvern (insbesondere am RüLi und am SW-Ring) usw.. Muss man nicht - Könnte man aber - und Stiffe findet bestimmt noch ne Anzahl an Kleinigkeiten - Findet eigentlich jeder bei seinem Fahrzeug, der im Bereich Custom denkt. ... und so ne Customshow ist auch kein Run: Der ein oder andere Polokragen trägt aufem RUN schonmal gerne bekotzte T-Shirts und Weste. ( Nur weil jmd manchmal ein Schälchen und en Jaket trägt, heisst da nicht, dass der aufem Run nicht Warnweste und Neonschnürsenkel trägt!) Noch ne Kategorie, die Stiffe abgeräumt hätte: Ne neue Idee! Liebes Tagebuch: Was ein Scheisstag! Gerichtsverhandlung zivilrechtlich wegen des Roller"unfalls". Zum Einen nun gehört, dass das Strafrechtliche schon erledigt und mit einer Geldstrafe abgegolten ist. Der darf also weiter Autofahren. Da beide Zeugenaussage widersprüchlich und nicht ganz glaubwürdig sind, wurde nun in den Raum geworfen einen Gutachter zu beauftragen, der dann herausfinden soll, ob die Kollision/mein Sturz denn nun tatsächlich noch auf der Gegenfahrbahn stattfand. oder ob ich ihm in die Seite gefahren bin. Ich hätte den doch vor Ort vermachen sollen. Auf dem Rückweg mal bei Hagebau reingeschnuft. Vor der Tür ein Korb mit Stachelbeeren, Abfel und Johannisbeeren. "Kernobst, veschiedene Sorten, jeweils 6,99€. Ach für den Preis ... Blumenerde ist hier minimal billiger als nebenan. Wegen des, ca einen halben QM großen, Schildes "4Sack für 5€" packen wir die auf den Wagen. An der Kasse: Blumenerde wird gescannt. 5,16€. - Ähh, sorry, da steht ein riesiges Schild, dass die 5€ kosten. (Nun gut. Geht um 16Cent. Prinzpsache und nebenan halt noch nicht eingepackt, weil wir bei Hagebau mal gucken wollten, was es kostet.) Kassiererin: Ähh, ja, dann muss ich das nochmal löschen. ROSWITHA! (Name von der Redaktion geändert). Roswitah hat aber noch zu tun. Preis kann nicht geprüft werden. Blumenerde erst al gelöscht. Kassierin: Ich mach schonmal den Rest. Stachelbeere gescannt: 15,90€ Ich: Neee, jetzt ist aber gut. Da draussen steht groß dran, dass die 6,99€ kosten. Mittlerweile ist Rosiwtha am Start: Nein, da steht "ab". Ich: "Nein, da steht nicht "ab", da steht "jeweils"!" Sie: Hier im Prospekt ... Ich: Das interessiert mich nicht, ich habe kein Prospekt, da draussen steht "jeweils 6,99€" Es kann doch nicht sein, dass hier Preisschilder sind und Sie mir nun sagen, ich müsse aber das Prospekt kennen. Sie: Nein, nein, Sie müssen das Prospekt nicht kennen, aber ... Ich:Nix "Aber", kommen Sie mit!!!! Ich führe sie also raus und zeige ihr das Schild. (Nein, ich hatte die nicht am Kragen, wie die Chefin das kurz befürchtete, sondern bin nach dem Befhel mitzukommen einfach los, Roswitha hinterher. Die Trulla die draussen rumrennt wird dazu gerufen, erzählt irgend ein dummes Zeug darüber, dass da ein zweites Schild wohl fliegen gegangen sei. Ich: "Das spielt doch gar keine Rolle. Da steht doch "verschiedene Sorten, jeweils. Wissen Sie was, ich lass alles hier und kauf irgendwo ein, wo man lesen und schreiben kann!" Zurück an der Kasse: "Soll ich den Wagen hier leermachen damit ich den Euro zurückbekomme?" Sie kassiert aber. Die Chefin bremst mich: "lass uns das an der Information fragen". Dahin hatte Roswitha letztlich ohnehin verwiesen. Ich motze vor mich hin. Irgendwas von: kann nicht sei; Warum hängen die Schilder hin wo Nonsens draufsteht; Unlautere Wettbewerb; Irreführende Werbung, keiner hier, der lesen und schreiben kann ... Die Kassiererin - offenbar auch die Einzige der das unangenehm ist - kommt... will wohl was sagen ... Ich: ich will nur meinen Euro zurück. Schmeiss ich das Zeug hier hin, oder wie mache ich das. Sie: Da ist kein Euro, sondern ein Chip drin. Ich: Ja, richtig. Will ich trotzdem zurück. Sie: Darf ich Ihnen einen anderen Chip dafür geben. Ich: Klar, soll mir recht sein. Sie gibt mir zwei so Plastikchips. Ich überlege kurz, ob ich sie fragen soll, ob sie auch nicht zählen kann, bedanke mich dann aber höflich und will verduften. Die Olle an der Information beendet Ihr Telefonat: "Bitte entschuldigen Sie, dass Sie warten mussten. Kann ich etwas ... Ich: "Nein danke. Ich gehe jetzt irgendwo einkaufen wo man lesen und schreiben kann."
    1 Punkt
  35. Keines. Zieh am Spannungsregler das doppelte Kabel (grün und grau) ab und leg das zum Testen auf plus der Batterie Da Lack nicht leitet: ja, blankes Metall ist Pflicht.
    1 Punkt
  36. Die Wärmestrahlung, und nur auf die hat das Schwärzen einen Einfluss, ist halt bei einem AC Zylinder komplett vernachlässigbar relativ zur Konvektion. Bei LC natürlich erst recht oder hat hier schon mal jemand gehört, man sollte seinen Wassermantel innen Schwärzen?
    1 Punkt
  37. Danke Scooter Center! das war ein toller Tag gestern, viele nette Leute, alte Bekannte und neue Leute getroffen. Total gut, kommen nächsten Jahr zur 10ten Auflage total gerne wieder!
    1 Punkt
  38. ich habs gewußt, dass das mit der nebenwellenaufnahme kommt. das es aber der erste post wird, finde ich ziemlich amüsant
    1 Punkt
  39. 1 Punkt
  40. Doch, die Mutter ist ja 3x so hoch wie die Originale. Einfach abfeilen, drehen oder den Sechskannt anfasen um die Gewindelänge für 100Nm Anzuehdrehmoment bei zu behalten.
    1 Punkt
  41. stiffes roller is geil ! Erinnert mich an die zeit wo ich noch im haus meiner oma gewohnt hab und nach zahllosen abkratzen von tapeten der eonen, das gleiche Muster gefunden hab. RESPEKT JO !!!! AI !
    1 Punkt
  42. Wieder eine fertig. Lack ist vom Fiat 500, Latte Macchiato Beige Motor original inkl 6V Kontaktzündung.
    1 Punkt
  43. Ois guade
    1 Punkt
  44. So heute geht's mal wieder bisschen weiter , die Mädels machen Neh Tour zum großen schwedischen Kaufhaus, da hat der Papa Zeit zum schrauben ! koti ist jetzt etwas näher an den SS koti von der Seite angepasst , so bleibt der jetzt , abgefucktes Vespa Emblem fürs Beinschild ist auch schon da ...
    1 Punkt
  45. Endlich fertig TV175 Serie 3 mit MetalFlake Elementen Motor ist ein Sil 200er Stage 4 Zylinder umgearbeitet um auf den kleinem TV 175 Block montiert werden zu können, leicht geported auf einer 60mm DRT Welle. Der 28er VHST auf verkürztem ScootRS Ansauger mit durchgehend 28mm innen, atmet durch eine original Luftfilterbox, ohne Blechbogen und mit zusätzlichem Kart Intake und BGM Netzluftfilter. Auspuff ist ein DL-Repro von Tuttolambretta mit Ancillotti Krümmer und Konus. Zündung ist eine 3kilo Motoplatt. Durch die Box angesaugt liefert der Motor schöne 15PS am Rad. Fährt sich wie eine originale Lambretta, bei originaler Geräuschkulisse nur halt mehr Dampf. Ohne Luftfilterbox mit angepasster Bedüsung wärens sogar 17PS.
    1 Punkt
  46. So Nennung ist raus mit der Startnummer 18
    1 Punkt
  47. Vespa PK50XL1 Bj.86 mit XL2 Kupplung Rest ist geheim.
    1 Punkt
  48. ... so jetzt mal mit neuer Sitzbank, die Sven gemacht hat
    1 Punkt
  49. Dann will ich euch meine vor kurzem erworbene Rally 200 auch nicht mehr länger vorenthalten. Die PX hatte ich schonmal gezeigt, die ist jetzt halt auch mit drauf auf den Bildern... Bin nun der 3. Halter der Rally, originaler Pappbrief alles dabei. Ist wirklich O-Lack, absolut ohne Rost ausser oberflächlich kleine Stellen am vorderen Koti und hat jetzt aktuell echte 1750km gelaufen. :inlove: Hab sie bisher nur sauber gemacht (nicht poliert) und Kleinigkeiten erneuert (Reifen etc.), Vergaser ultraschall gereinigt usw. Muss im Winter aber wohl nochml ran, da sie sich manchmal verschluckt wenn sie warm wird und recht stark vibriert. Aber das eilt nicht. Reicht mir schon, dass sie in der Garage steht... Wegen Nachfragen sagt Edit: JA, der Roller hat wirklich erst 1.750km gelaufen, ist kein Tippfehler. Wirklich Originalzustand, niemals geschweißt, lackiert oder sonstwas.
    1 Punkt


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung