Rangliste
Beliebte Inhalte
Inhalte mit der höchsten Reputation am 13.04.2016 in allen Bereichen anzeigen
-
3 Punkte
-
3 Punkte
-
Ja das ist schon ein berechtigter Einwand. Habe da auch schon drüber nachgedacht. Ich schau mal ob ich mir da für die nächste Serie was machen kann.3 Punkte
-
dann bekommst du den Pokal eben nachträglich vom Heizungstoppic3 Punkte
-
Beruhigen Sie sich allesamt. Hab mir den Eimer am Sonntag mal angeschaut. Da ist alles im Lot. Nur der Besitzer ist kurz vor der Selbsteinweisung. "WÜRDE" sich jemand hinsetzen mit dem Know-how und Willen wie Bertram zum Beispiel und Zeit mitbringen wie Marty McFly zum Beispiel... - würde/wird das noch eine tolle Sache. Großer, wirf die Resignation über Bord und lass Dir Zeit. Ich hatte Dir ein Zeitfenster aufgemacht von zwei Jahren für den Komplettaufbau ganz in Ruhe inkl. der Möglichkeit, auch mal ne Zeit lang nichts dran zu machen. Zumal die Teilesuche ja auch noch erledigt sein will. Lass uns die Kisten in 2017/18 einmal zusammenführen.3 Punkte
-
Mann, seid ihr engstirnig...! Das Elektroauto ist in seiner moderneren Version ein relativ neues Transportmittel. Wenn man sich da mal ansieht, wie rasant die Entwicklung der Batterien in den letzten Jahren vorangeschritten ist kann man auch in Zukunft auf wesentliche Fortschritte hoffen. Es hat sich eben erst in letzter Zeit als durchaus profitable Marktnische erwiesen, vor allem durch die kalifornische Gesetzgebung, die mal eben ganz konkret auf die deutsche Automobilinstrie mitsamt ihrer Deutschland so wirksamen Lobbyisten . Das Geld, das jetzt bei Tesla und Co. reinkommt muss notwendigerweise zum grossen Teil in Neu- und Weiterentwicklungen fliessen, alles andere spricht gegen alle Gesetze der freien Marktwirtschaft weil gerade junge Firmen sonst sehr schnell pleite gehen. Ehrlich gesagt war der Benz Patent-Motorwagen No. 3 auch voll daneben, einen ganzen Tag fuer 106 Km gebraucht, unterwegs die Kette beim Schmied reparieren, Zuendung mit Strumpfband reparieren und ausserdem auf der Tour noch den Benzinschlauch verstopft. Am Berg wurde geschoben. Davon, dass fuer die Massenmotorisierung auf Dauer nicht genug Chauffeure zur Verfuegung stehen wuerden oder gar wie man auf Sicht ein ausreichend dichtes Apothekennetz zum Tanken ausbauen wollte ganz zu schweigen. Da konnte auch nichts draus werden! Unser Strom hier oben ist jetzt schon (immer noch) 100% umweltfreundlich (dafuer haben wir entsprechend weniger frei fliessende Wasserfaelle), die Energiewende muss eben in D noch entsprechend angeschoben werden. Ein eigenes E-Auto-Werk aus umweltfreundlicher (weil wasserkraftbetriebener) Produktion mit voll kompostierbaren Kunststoffteilen hatten wir auch schon am Start ("Think!"), ist an Ford als global Player zur internationalen Markteinfuehrung verkauft worden, und die... haben den Laden erstmal dicht gemacht! Fortschritt effektiv gestoppt. Wenn man den Individualverkehr als Klimakiller entschaerft, werden vielleicht kulturelle Liebhabereien eher geduldet, einfach weil es dann wichtigere reformbeduerftige Bereiche gibt. Nur leider fangen sie am falschen Ende an... Eine unschoene Melange aus kurzsichter, effekthaschender, "Umweltpolitik" und eine allesbestimmende (Auto-) Wirtschaft, die sich nicht anpassen will, das ist die Schweinerei...!3 Punkte
-
3 Punkte
-
Willkommen im Forum. Erstmal Bilder des Rollers. Wir entscheiden dann ob der gestrahlt wird oder der vorhandene Lack aufbereitet und konserviert wird2 Punkte
-
2 Punkte
-
ob die laufspuren jetzt wirklich was mit der kaputten mutter zu tun hat, ist aber eher ne vermutung, oder? ach ja, so ne mutter und schraube wird nicht nur mit ihrem anzugsmoment belastet, sondern auch mit dem, was der zylinder bei der verbrennung an druck erzeugt. denke ich zumindestens2 Punkte
-
2 Punkte
-
Keine Öle verwenden mit höher dosiertem Zinkphosphat (Oldtimer Öle,Liqui Moly Touring Hitech.........) oder Festschmierstoff Additiven . Da kann es bei "hohen Leistungen" schon mal zum rutschen beitragen. Wenn man das beachtet kann man beinahe jeden Scheiss rein kippen !2 Punkte
-
Weil es damals nur Hämmer als Werkzeug gab...2 Punkte
-
Ich fahre, wie geschrieben erst um 0930h. Wenn du rumkommen willst, knallen wir beide über die schnellen Straßen...2 Punkte
-
Der Anschlag so wie er ist, ist vollkommen ausreichend und hat seit Jahrzehnten keine Probleme bei der px verursacht. Vielleicht ändert der hersteller das ja, damit du dir nichts mehr zum meckern aus den Fingern ziehen kannst2 Punkte
-
Hahahahahahahahahahahahahahahahahahahahahahahahahahhahahahahahahahaaha. Hahahahahahahahahahahahahahahahahhaaaahahahahahahahahahahahahahahahahahaaaaahaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa!!! Hahahahahahahahahahahahahahahahahaaaaaahhahahahahahahahahahahahahahahahahahahahahahhhahhahahahhahahhahhahhahhahahhhahahhahhahhahha!! Hahahahahahahaha!!! Dazu fällt mir echt nur noch ein Stromberg Zitat zu ein: "Die Leute hier, die würden sogar im Schlaraffenland zum Betriebsrat rennen. Hier ist zu warm, hier ist zu viel Obst, hier sind zu viele nackte Weiber." In diesem Sinne. Hahahahahahahahahhahhahhahhahahhhahhahhhhhhhhhhhaaaaaahahhhahahaaa2 Punkte
-
Nettes Video...alt aber gut. Natürlich in Englisch... https://vimeo.com/169221931 Punkt
-
@ManuelAC: Aus reiner selbstlosigkeit würde ich mich bereit erklären, den offenbar defekten bgm-zylinder für eine kiste bier und die anfallenden versandkosten abzunehmen! Falls du dich doch dazu entschließt, das ding aufzubauen, wünsch ich dir viel spaß mit dem kit! BGM dürfte da bei der entwicklung wirklich viel hirnschmalz einfließen lassen haben, bin wirklich schon sehr auf schönis tests gespannt! Eventuell hältst du dich ja einfach an die empfehlungen vom scooter-center? Lg, joschi1 Punkt
-
1 Punkt
-
Kann ich nen Kumpel fragen - der hat sich einen 500er SL als Re-Import aus Japan geholt.... Al.1 Punkt
-
Wenn das ding jetzt 1.2mm quetsche hast und du vergrösserst das jetzt auf 1.7 oder noch mehr. Tust du weder dir noch der Haltbarkeit einen gefallen. Aber Miss erstmal deine quetsche.vielleicht hast ja 0.6 oder so.1 Punkt
-
Welchen du mit Ansage klemmst oder was meinst du? [emoji41][emoji16]1 Punkt
-
1 Punkt
-
Also ich würde ja lieber dem Bäcker ansatzlos eine schallern und bei der Nachbarin .... nix kaufen.1 Punkt
-
1 Punkt
-
Das geht ganz leicht... In Schwimmerkammer und Schlauch ist Sprit für ein paar hundert Meter Fahrt. Das reicht bequem zum Absaufen. Durch das Hochkantstellen schließt jetzt vielleicht auch das Schwimmerkammerventil nicht mehr (z.B. verkantet).1 Punkt
-
1 Punkt
-
1.) Was geht mich China an? Darauf kann ich keinen Einfluss nehmen, die muessen ihren Scheiss selbst irgendwann mal auf die Reihe kriegen. Der Zukauf von Atomstrom aus Frankreich, etc. wird in Deutschland (NACH dem Atomausstieg) zwangslaeufig ein Thema werden. Denk mal dran, wieviel schon bewegt worden ist, allein DASS der Atomausstieg beschlossen ist sagt doch eine ganze Menge aus. Immerhin wurden die Beduerfnisse der Bevoelkerung als Ganzes (ganz seltene Sache!) ueber die Interessen der Energiewirtschaft gestellt. Da kann noch mehr gehen. 2.) Ich habe kein E- oder sonstwas Auto, brauche ich nicht, will ich nicht. Ich fahr nur italienischen Zweirad-Industrieschrott aus den 60'ern. Bei Streusalz Bus. 3.) Zwar OT, aber gut: vor ein paar Jahren wurde hier zuviel eigener Strom nach Schweden verkauft, es musste Atomstrom aus Schweden reimportiert werden. Da mussten einige ihren Hut nehmen, hat hier keiner Bock drauf. Wir haben zu Testzwecken einen Atomreaktor, da kam es vor einigen Jahren zum Supergau: Das Ding ist vom Tisch gefallen. Schadensumfang: ein gebrochener Zeh + ziemlicher Sachschaden. 4.) Ja, bei der Umweltfreundlichkeit der E-Karren muss weiter an Loesungen gearbeitet werden, ist aber schon gesagt worden. Vielleicht liegt die Zukunft aber auch irgendwann mal im Hydrogen, Osmose oder sonst was. 5.) Man hat mir ja im Leben schon einiges vorgeworfen, aber den Amis an sich zu lobhudeln ist schon so irgendwie weit oben in der top ten. Wieder OT, aber du scheinst etwas Nachhilfe in Geopolitik bitter noetig zu haben: Es ging um Kalifornien, teil des Staatenzusammenschlusses "USA". Die USA an sich sind relativ lose verknuepft durch einzelne staatenuebergreifende Faktoren wie Verfassung, Aussenpolitik, innere Sicherheit, usw. Ob in den einzelnen Staaten jetzt Blowjobverbot oder sonst was herrscht ist denen ueberlassen. Kalifornien ist im oben genannten Kontext relevant, als von den USA losgelöster Einzelstaat wäre Kalifornien weltweit die achtgrößte Wirtschaftsmacht nach den USA selbst, Japan, China, Deutschland, Großbritannien, Frankreich und Italien. Wenn die jetzt einen auf Umwelt-Nazi machen (und die sind schon sehr rigide unterwegs), dann hat das sehr wohl Einfluss auf das Potential zukuenftiger Entwicklungen in dem Bereich. Wenn Deutschland da auch mitziehen wuerde waere man schon einen wesentlichen Schritt weiter. Das hat nichts mit irgendwelchen subjektiven Sympatien zu tun (deren Scheiss-Bildungssystem wuerde die alleine schon im Keim ersticken), sondern objektive Fakten. Ach ja: Hurrah for Bernie Sanders, wo ist meine Ami-Flagge? Ups, bei der 1. Golfkriegdemo verbrannt... On Topic: hat jemand Details zu den Uruestkits, die in Indien den Schadstoffausstoss der alten Zweitakter reduzieren sollen (nur so prophylaktisch, falls es mal politisches Thema werden sollte). Ich meine, das waren Einspritzer-Kits?1 Punkt
-
1 Punkt
-
Hier ein paar schöne Bilder von Scooterlab.uk: http://www.scooterlab.uk/scooter-center-custom-show-koln-2016-rallery/1 Punkt
-
Der Aufkleber, den ich mal Abends an meiner Vespa hatte geht in die selbe Richtung. Ich hätte große Lust gehabt dem Stuttgarter Vollidioten eine Einführung in Emissionen / Nachhaltigkeit zu liefern. "Strom kommt aus der Steckdose" - das oben gesagte triffts auf den Punkt. Ich habe vor 14 Jahren bei Daimler im Projekt Brennstoffzelle gearbeitet und schon damals waren die "well to wheel"- Analysen einigermaßen ernüchternd. Aber auch da gilt: der Fortschritt wird kommen und die Techniken werden reifen. Und das Drehmoment von E-MAschinen ist schon ziemlich lässig... Und schließlich kann man den Bestandsschutz für alte Karren nicht einfach streichen. Hoffe ich zumindest1 Punkt
-
zur not kannst du als erreger sicherlich auch ganz gut aushelfen1 Punkt
-
Kannst du das belegen ? Quasi eine Summer aller eingesetzter Energiemengen und Ressourcen über eine jeweilige Lebensdauer von 400.000km ? Ansonsten halte ich das für sich allein für eine gewagte These.1 Punkt
-
und weiter wie gewohnt Fertig laminiert vor dem Ausformen: ausgeformt sieht dann so aus: jetzt stand ich vor dem Problem, entweder noch mehr Zeit zu verlieren oder etwas zu improvisieren. Die Bank am Rahmen festmachen ist immer so ein ding, gerade dann wenn es nur ein Formhohlkörper ist wie meine Bank. Natürlich hätten wir unten noch reinlaminieren können, das hätte mir aber entscheiden zu lange gedauert...also baue ich mir ein Trägergestell: Befestigungspunkte sind die 4 Tankschrauben, da kann ich das Gestell letzten Endes ausrichten und die CFK haut mit schrauben montieren. sieht dann so aus, wobei es auf dem Foto schief aussieht, aber trotzdem symmetrisch ist ich hätte auch das Gestell einkleben können, auch das habe ich vermieden, eine schraubbare Lösung ist mir lieber, da habe ich später noch die Option das besser zu machen... aber wenn Provisorien halten, dann ewig hier noch ein Bild von der Probemontage:1 Punkt
-
Wenn Basti den Hebel, passend für cnc Kupplungen, geschliffen hätte, bin ich mir ziemlich sicher, dass wieder jemand gemeckert hätte, weil er original oder so ne ddog fährt. Das schleifen, was auch nur ca. 5 Minuten dauert wenn man es selber macht, wäre auch wieder in den preis eingeflossen und der Hebel wäre unnötig teuer geworden. Ich finds, so wie es jetzt ist, ziemlich gut.1 Punkt
-
cabrios verbieten ! cabriofahrer können nicht normal denken wegen gehirnoxidation durch zu hohen frischluftmengen im wagen ....1 Punkt
-
1 Punkt
-
Österreichische P200E, BJ 1978, großteils O-Lack & technisch aufgepeppelt: Quattrini M244 p&p -> 119°/179° - 30°VA 60/126er Quattrini Welle V-Force 3, Mikuni TMX35, rahmengesaugt SIP Vape statisch auf 18° FalkR Elron mit Aprilia RS125 ESD Umbau auf 20mm-Gabel, um 25mm gekürzt + 205mm BGM PK Dämpfer. Angesteuert wird die Bremserei über einen TPH-Geber (Eigenbau).1 Punkt
-
hihihi, er hat latte gesagt ohje, nicht dass wir ins GSF-offtopic-dungeon "flame & sinnfrei" verschoben werden1 Punkt
-
Habe gerade herausgefunden, dass die zuständigen Behörden Lärmkarten für Ballungsräume erstellen, welche natürlich den Mindestanforderungen nach EG-Richtlinie 2002/49/EG entsprechen müssen.1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
Gerade mal den Streckenplan angeschaut. Hätte ich anders gemacht, aber past schon. http://www.vespa-freunde-suedbaden.de/images/download/Touren/Anrollern2016_Kaiserstuhl.pdf1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
Mittleresmanagementmeeting heute mit vier Lieferanten am Tisch. Wir auf Arbeitsebene alle supersauber businesslike inkl. Krawatte. Die Lieferanten von top bis leger. Unser Management macht den Alexis Zipras und wir mussten uns in Windeseile die Stricke von den Hälsen reißen, um nicht overdressed zu sein ggnüber der Führung. Es bricht mich an. Egal, ob im Weltkonzern, im Möbelhaus oder bei der Beerdigung. Nicht dass ich mit mir und der Klamotte ein Problem habe, viel mehr diese beschissenen "Regeln", Signale und vermeintliche "Sprache" diesbezüglich. Wenn das optische äußerliche Auftreten etwas mit Respekt zu tun hat, kann Dein Gegenüber ohne Anzug ja nur verlieren. Auch wenn er Dir eigentlIch höchsten Reapekt zollt. Kleider machen keine Leute, sondern sind an den Skalenenden nur lachhafte aufgesetzte nutzlose Formen, bzw. gerade noch geeignet, um nicht schon wieder der nackte Scooterboy zu sein. Pffzzzzz....1 Punkt
-
Lieber Forum Nutzer, bist du leichtgläubig und hast es satt, immer wieder von anderen ausgenommen zu werden? Ich kann dir helfen! Für weitere Informationen sende bitte €1000,- an: IBAN: DE70 7215 1340 0021 0280 061 Punkt
-
1 Punkt
-
Nach zwei langen Jahren ist die Rally jetzt endlich fertig. Vielen Dank an Alle die mir bei Fragen zur Restauration behilflich waren. Hatte hier die Sache etwas dokumentiert: http://www.germanscooterforum.de/topic/263359-mal-wieder-ne-rally/ Die Rally fährt sich traumhaft, Fahrwerk ist vorne BGM und hinten Sip Performance. Lässt sich sehr gut abstimmen. Ich bin so begeistert von der Straßenlage, dass die T4 jetzt auch etwas modifiziert werden muss. Motor ist ein Malossi Sport mit 60 mm Kabawelle, Auslaß leicht bearbeitet Pinasco Si26 mit Polini Venturi. Getriebe ist noch original. Die Kurve ist mit dem Prüfstandlauf von der T4 mit 230er Polini abgeglichen, das Gewicht um 10 KG erhöht, Stirnfläche gleich. Das sollte einigermaßen stimmen. Als nächstes wird eine 61 mm Kingwelle eingebaut und das Getriebe in den ersten drei Gängen verlängert.1 Punkt