Rangliste
Beliebte Inhalte
Inhalte mit der höchsten Reputation am 14.04.2016 in allen Bereichen anzeigen
-
So nach etwa 6 Monate was der Motor herumlag hab ichs andlich mal geschafft der fertig zu machen Setup Fabbri Welle 60 Hub 120er Pleul Auspuff Proto (fertig verlegt) um den Dàmpfer Dellorto vhsb39 Racing Original Membrane Original Steuerzeiten Origibal Kopf Vmc Zùndung 8 Grad mit Cnc Lùra 22° Benelli Getriebe komplett Fabbri Kulu+Cnc Alu Korb Mein Ziel waren 20Ps vorreso und 40 PS spitze, einigen von euch hab ich das schon vorher gesagt und viele meinten Traumvorstellugen =) Jetzt kommt noch ne variable CDI von Elven drauf dann kommt noch etwas Band hinzu...9 Punkte
-
Wenn nix dazwischen kommt hab ich morgen zumindest mal die erste Kurve vom Si Motor.6 Punkte
-
3 Punkte
-
wird Zeit dass DU endlich Licht ins Dunkel bringst. Das Gelaber über kaputte Muttern und schwergängige Kicker ist ja echt nicht auszuhalten...3 Punkte
-
bis ihr hier fertig seid mit preiseinschätzungen und ob die kolbenringe noch können und sowieso, ist der bock weg .3 Punkte
-
3 Punkte
-
2 Punkte
-
2 Punkte
-
Pro cup 2 hat italienische Beschichtung und wird bei Cylinderline beschichtet wo auch die Quattrinis und Parmakit Beschichtet wird, Firme gehòrt Parmakit Die arbeiten auch den Kolben nach2 Punkte
-
Aktuell werden noch Millionen Fahrzeuge verkauft. Der Trend geht aber zu carsharing, selbstfahrenden Fahrzeugen etc.. Dies in Kombination mit dem aufkommenden Roadpricing, immer mehr Unweltauflagen, mit gleichzeitigem Abbau von Parkplätzen etc. führt zukünftig zu weniger verkauften Einheiten. Wenn man die Studien, Cenceptcars und Zukunftsprojekte der Fahrzeughersteller anschaut, scheinen die sich des Trends entgegen einiger Schreiber hier, sehr bewusst zu sein. Der Einfluss auf die aktuelle Fahrzeugpalette mag noch nicht ersichtlich sein, aber er wird kommen.2 Punkte
-
Ganz ehrlich, du wirst aber auch immer seltsamer, ums mal vorsichtig auszudrücken. Das Einzige was ich da lese ist ein Rollerfahrer der ne GTS fährt und glücklich mit der Farbe ist und offensichtlich ne technische Hilfestellung braucht. Ich finde das eher normal als übel zugerichtet. Ich denke die meisten Rollerfahrer auf diesem Planeten sind keine technikfirmen Vespa-O-Lack-Blech-Affen wie wir denen man unterstellen darf, dass sie wissen welchen Aufwand es bedeutet den Motor wieder instand zu setzen.2 Punkte
-
2 Punkte
-
2 Punkte
-
Die gab's doch aber schon immer. Und wird es immer geben. Was sich imo verschoben hat ist die Klientel, die den Wert des Fahrzeugs als Statussymbol achtet. Das sind nicht mehr die 50-jährigen Post-Beamten, die ihren 190er jeden Samstag in der Einfahrt polieren. Der ehem. Postbeamte geht heute in Richtung B-Klasse und 2er active tourer. Die "neuen" S-Klasse-User die Wert darauf legen, dass die Karre gesehen wird sind deutlich jüngere Leute, zwischen 20 und 40. Leasing macht's möglich. Wo unsereins nen abgeranzten Polo als Erstwagen hatte wird heute zu viert nen CL geleast, der Onkel bürgt für den Vertrag. Schon oft so Kollegen gesprochen. Da reicht's kaum für die Tankfüllung weil der letzte Heller für die Disse herhalten muss, aber hauptsache mim tiefergelegten Cayenne vorfahren. Is ja ok, jeder muss seine Erfahrungen machen, nur mancher lernt nicht daraus. Die nächste Verschiebung gab's ebenso durch immer mehr Firmenwagen. Wie oft bekommt einer nen Firmenwagen aufgebrummt, der sich woanders auf's Bahnticket beschränkt hätte? Ich seh es bei uns in der Bude. Recht klein und übersichtlich, aber der komplette Hof voller Firmenwagen. Hab ich so noch nie erlebt.2 Punkte
-
2 Punkte
-
Nettes Video...alt aber gut. Natürlich in Englisch... https://vimeo.com/169221931 Punkt
-
genau so sahen/sehen meine 150er aus. Patz für Experimente.1 Punkt
-
Die Steuerzeiten wollte ich eigentlich anpassen und den Hauptauslass schrittweise um 5 Grad nach oben fràßen, aber da es sofort gut lief werde ich es so lazzen und hab absolut nicht damitt gerechnet, super ist ich hab noch Original Auslassoberkante und hoffentlich nicht das Problem mit abplatzender Beschichtung... Mùhsame tests mit Membrane und Steuerzeiten hoch und Runter spare ich mir da gleich lediglich die Zùndung werde ich auf frei programmierbar umbauen1 Punkt
-
1 Punkt
-
Zündschloss ist nicht zwangsläufig ein Problem. kommt halt drauf an was man alles auf AC bzw DC hängen will. wennmans macht wie bei original, also Bremslicht Standlicht und Hupe an DC, den Rest an AC dann funktioniert das schon. man kann dann den DC kreis halt nicht wegschalten, übers Zündschloss, also Tacho oder EGT muss man halt separat wegschalten dann...1 Punkt
-
Der besagte SL hat 46.000km und - wie Gucci schrieb - reines Flanier-Fahrzeug bei schönem Wetter gewesen! Historie alles belegt und dokumentiert. Gekauft bei Passioncar. Al.1 Punkt
-
1 Punkt
-
http://forum.vc-gu.at/viewtopic.php?f=34&t=34929&sid=73b9de59c3ff56049311a023f2485831 das übel zugerichtete teil ist für mich der user, vor allem bei der letzten bemerkung in klammer!1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
Wat is denn nu mit Bilstain am Wochenende? Ich werde zwar nicht mit meinem Bock auf die Strecke aber zum Grillen und saufen ist das doch bestimmt ganz nett da!1 Punkt
-
Für die Nachwelt: Verdichtung wird gerechnet (z.B. 10:1) Kompression ist der Wert den man messen kann (bar). Letzere ist aber abhängig von den Kanalflächen, dem Nutzhub und dem mechanischen Zustand der Bauteile. So kann z.B. ein völlig verschlissener Motor trotz einer Verdichtung von 13:1 nur 7 Bar Kompression aufweisen. Daher schrob ich das es für den Zylinder spricht wenn er, trotz relativ moderater Verdichtung, einen so hohen Druck aufbauen kann das er subjektiv schwerer anzukicken ist als gewohnt. Sprich die Ringe dichten sauber ab und die Laufbahn ist gerade. Ein schwer zu tretender Kicker kann aber natürlich auch immer mehr als eine Ursache haben und sollte vorab immer überprüft werden.1 Punkt
-
1 Punkt
-
Willkommen im Forum. Hoffentlich birgt der Roller keine bösen Überraschungen im Sinne von total verbastelt (mehr Schein als Sein).1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
Über diesen Punkt bin ich (!) leider schon hinaus und hab mir die ersten Tütchen gekauft....irgendwie "fluppt" das aber dieses Mal nicht so wirklich......1 Punkt
-
Hi zusammen, kommendes WE (16./17.04.) kann Samstag und Sonntag in Cheb gefahren werden. Es sind auch Mini GP Bikes unterwegs - das könnte interessant werden. Der Betreiber hat uns extra eingeladen. Preise bitte vor Ort abklären. Sollte sich aber im Rahmen halten. Viel Spaß Robert1 Punkt
-
Da liegst Du ja schon in Deiner Grundannahme völlig falsch. Es geht nicht darum, heute ein Auto mit dem Stand von vor 20 Jahren zu produzieren. Es geht um die Energie und die Ressourcen, die die Produktion eines Neuwagens verschlingt. Diese addierst Du zu den Ressourcen, die es im Laufe des Autolebens verbraucht und bekommst eine bestimmte Menge an verbrauchten Ressourcen und entsprechenden Ausstoß an Umweltgiften. Diese Menge vergleichst Du dann mit den Ressourcen, die ein altes Auto verbraucht, dass Du ja nicht mehr produzieren musst. Selbst wenn ein neues Auto weniger verbraucht, kommt da auf jeden Fall mehr zusammen als bei jeder alten Möhre. Und dazu kommt, dass Neuwagen nicht weniger verbrauchen als alte Autos, auch wenn das so impliziert wird.1 Punkt
-
Da gibt es Studien dazu, habe da zb mal was von Greenpeace dazu gelesen, die nicht zwingend in Verdacht stehen, verbrauchsintensive Fahrzeuge zu positiv zu bewerten. Die aktuellen Fahrzeuge erreichen doch gar keine Laufzeiten von 400000km mehr, einerseits, weils dies nicht mehr so dem Zeitgeist entspricht, mit einem älteren Fahrzeug unterwegs zu sein ( was nicht schon ein Klassiker ist), andererseits weil die Effizienzoptimierten Motoren mit hoher Literleistung heutzutage gar nicht mehr in der Lage sind, problemslos solche Laufzeiten zu erreichen, geschweige denn, dass jemand mal in 20 Jahren die Eletronik eines jetzt topaktuellen 7er BMW's schraubertechnisch in den Griff zu bekommen, abgesehen davon, dass es doch die meisten elektronischen Komponenten gar nicht mehr im Ersatz ausreichend geben wird. Dieser Zusammenhang verhält sich ungefähr mit der von Zukunfstforschern propagierten Problematik der Dokumentation und speicherung von Wissen und Daten für zukunftige Generationen. Ein von den Römern in Steintafeln gemeisselstes Suppenrezept ist heite noch nach 2000 Jahren lesbar und quasi unkaputtbar gespeichert, ein abgespeichert Rezept auf Chefkoch. d e wird diese Speicherzeit nicht erreichen ;-). Vom digitalen Zeitalter wird proportional am meisten Wissen verloren gehen, daher auch Versuche, Daten in Kristallen etc. zu speichern, welcje haltbar sind, und nicht schon nach kurzer Zeit unbrauchbar sind. Meinst du wirklich, das eine aktuelle S Klasse auch nur ansatzweise die Lebensdauer hat, wie die alten 40 Jahren alten Blechschleudern, die zzr Not jedr Mechaniker mit Sachverstand reparieren kann?! Allein die Diagnisegeräte der aktuellen Fahrzeuge, neben der sich ständig enorm weiterebtwickelten elektronischen Nauteile im Auto, sind schon nach kurzer Zeit nicht mehr aktuell und können nicht mehr ersetzt geschweige denn repariert werden. Einen Käfer, einen Kadett, eine Alte Vespa wird so lange am laufen zu halten sein, woe es Öl auf diesem Planeten gibt, aber ein aktuelles Fahrzeug wird nur so lange laufen, wie es das passende Fehlerauslesegerät gibt und es noch ein paar Eletroniktauschteile beim Händler zu kaufen gibt. Es hat seinen Grund, warum die deutschen Automobilhersteller von immeren kürzeren Intervallen ausgehen, in denen die Fahrzeuge im Erstbesitz bleiben, weil immer schneller schon ein neues Fahrzeug gekauft wird, was dann wiederum, egal wie umweltfreundlich, mit einer riesen Umwelthypothek ins Autoleben startet. Genau darauf reagieren ja die Autohersteller auch, und bringen immer in schnelleren Zyklen Facelift Modelle raus odergleich das Nachfolge Modell. Einfach mal nicht immer blind dem von der Industrie und Regierung propagiertem Fortschrittspalaver glauben, sondern einfach mal selber schauen, was sich lange auf der Strasse hält und was von den tollen Innovativen Aurltos schon längst wieder verschwunden ist. Jetzt erst mal nen Kaffe1 Punkt
-
1 Punkt
-
genau daran haben der pien und ich auch schon gedacht. ein weiteres medium für master ölsauger1 Punkt
-
endlich den puff auf 125er lusso in ori verbaut. deutlich lauter, dumpfer kerniger sound, etwas bessere beschleunigung, topspeed wie vorher 90 kmh mit anlauf. bedüsung original wie 125er, bis auf 110 er hd.1 Punkt
-
Ich hab das mittlerweile schon zum 2. Mal durch. Es ist Nicht sooo schlimm wie man es sich vorstellt. Wie in dem obigen Link irgendwo beschrieben, gibt es ein Paar knifflige sachen wie z.B. Die Krümmer, das Versetzen des Bremskraftverstärkers vorne richtung Scheinwerfer, Bremsanlage, und einen willigen TÜV Prüfer. Platz hat der Motor. Allerdings Können Arbeiten die im Serienfahrzeug auf ein paar Minuten erledigt sind, im E30 in einer richtigen Schrauberorgie enden. Noch dazu wenn man Keine Hebebühne hat.... Aktuell ist bei mir verbaut: M60B40 Motor, Getriebe Schwungrad und Kupplung vom M60B30. Schaltgestänge angepasst. Motorhalter abgeändert(da der Fahrerseitige im Ölkreislauf mit eingebunden ist) Krümmer vom E39 540i, kats ebenso. Edelstahlmittel und endschalldämpfer Kardanwelle E30 M3, Differential 2,79 ausm 325eta. Hinterachsschwingen vom E36 Compact(wegen 5x120 Lochkreis) Vordere Federbeine mit E36 Naben bestückt, Bremsscheiben vom Minicooper mit 294x22 mm in Verbindung mit E36 325i Bremssätteln, Stabianlenkung an der VA auf E30M3 Standard umgearbeitet etc. etc. und ganz Wichtig um der Understatement Linie treu zu bleiben:1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
...und falls du dich an der fehlerhaften interpunktion stösst: irgendwo hast sicher ein plastiksackerl, dort kannst as reinsprechen. aber ich will ehrlich sein: trotz alledem, sind dein gear calc und der steuerzeiten ,,how to,, sehr nützlich !1 Punkt
-
1 Punkt
-
Servus, hier die ET3 meiner Frau. Über den Winter neu aufgebaut. Anfangs sollte es ein gemütlicher Motor mit Banane usw. werden Iwie haben wir uns verrannt, wie das halt oft so ist1 Punkt
-
die Frage war doch, wer der erste Club war und nicht wer am längsten aktiv, oder?1 Punkt
-
Sorry, kleiner Einspruch: der VCH war durchgängig existent und auch nicht aus irgendwelchen "e.V.-Registern" gelöscht - nur halt nicht durchgängig auf dem Vespa-Sektor aktiv ... Kommt also auch drauf an, woran man das festmacht. Ich meine, sowas mit Monatsangaben mal irgendwo gelesen zu haben. Aber wo ...1 Punkt
-
Ich ficke einige Töchter auch durch, ohne dass mich deren Vater betrogen hat. Und das immer sehr sorgfältig.1 Punkt