Zum Inhalt springen

Rangliste

Beliebte Inhalte

Inhalte mit der höchsten Reputation am 23.04.2016 in allen Bereichen anzeigen

  1. Den Feuerlöscher habe ich gestern zerlegt (Natürlich vor laufender Kamera) Is aber nix passiert Kartusche hab ich auch entnommen so hab ich gleich noch einen Tankdeckel. Das Pulver hab ich in kleine Beutel gefüllt und am Bahnhof vertickt jetzt bin ich reich Der Rest davon liegt jetzt als Feuerschutzdecke über den Lipo Akkus im Keller. Tankanschluss gebaut und für Belüftung durch das Gewinde gesorgt. Montag baue ich noch eine Halterung und dann ab damit auf die Straße und schauen was davon fliegt. Feintuning kommt dann nach und nach.
    6 Punkte
  2. Ich habe mal wieder ein paar Komplimente für euch Süßen in ein Video verpackt
    5 Punkte
  3. Das einzig Wahre ist nen Rechtsträger. Ich käme schon beim Seitenhaube runtermachen durcheinander. - Dieser linke falsche Hase hier, der kann doch nichts können.
    4 Punkte
  4. Du raffst da was nicht. Es geht nicht um Vespa. Es geht um Schaltroller. Du kannst mit dem Eimer glücklich sein wo und wie lange du möchtest, das macht dir niemand streitig. Genau genommen interessiert es auch niemanden. Aber nicht bei der Fahrt für Schaltroller. Ob auf dem Ding jetzt Vespa, Lambretta oder geilster Hengst der Welt steht spielt da keine Rolle. Lokalpatriots Hinweis ist durchaus berechtigt.
    4 Punkte
  5. Prima, bei mir steht noch nicht fest ob ich einen Gürtel tragen werde oder nicht. Fix ist nur das geschaltet wird, am Roller. So wie diese Veranstaltung für Schalter gedacht ist. Übrigens auch weit abseits der Vespa, da soll es ja auch noch andere Marken geben. Lambretta, Zündapp und Heinkel um nur mal die klassischen Größen zu nennen. Gemeinsam haben die alle: Getriebe zum schalten. Man kann sich ja jetzt streiten ob Zündung Ein/Aus auch als "Schalter" gilt oder ob die Begrifflichkeit des "Schaltrollers" zu eng gewählt ist, Fakt ist jedoch: Diese Veranstaltung ist für die Schaltroller. Irgendwo wird immer eine Grenze gezogen und hier ist sie beim Antrieb gezogen. Wer also unbedingt und ganz feste mit der Acropovic Anlage und 300 Kubik Falschtakter an uns vorbei blasen will oder meint er müsste uns mal wieder zeigen dass das Kackfass wirklich schneller läuft als 4,4 PS einer PX 80 von anno tuk, der ist hier einfach falsch. Und cool ist er dann auch immer noch nicht. Leider gibt es die Supermods auf den Superrollern wirklich. Die, welche wie die wilde Sau durch die Truppe kreuzen und voll den Scooterist raushängen lassen beim Kreuzung sperren, mega chefig alle 50er und 75er abziehen und krass super mega Lazer allen auf den Sack gehen. Target Kleber, Vespa Helm, Acropovic Tröte, Parka, Sitzbank in Creme und weiß der Geier was für wichtiges Zeugs dran. Zum mitschreiben für Interessierte: Nervt echt. Nervt echt und lässt euch super scheiße aussehen. Und: hat keiner mehr Bock drauf. Also wenn die PX mal wieder nicht geht ihr aber unbedingt auf der Schaltrollerveranstaltung mit den Leuten im Kreis fahren wollt, repariert halt eure PX. Gibt ja "Scooterists" die sowas machen. Ja echt, die Schrauben. Und das meint nicht nur Zubehör dran oder ab schrauben. Ich würde lieber auf drei Fünfziger XL 2 aus Köln warten als nochmal eine GTS mit einem profilierungssüchtigen Schwachmaten an den Hacken haben der immer meint er muß den Corso von hinten drölf mal aufrollen weil er ja so ein super Typ ist. Danke, für mich nicht. Ich fahre ja auch nicht mit dem GTI zum Traktor Corso und gehen allen auf den Sack weil ich ja super schnell bin und weiter komme mit dem Tank. Kann man machen, ist aber irgendwie doof. Und bevor mir jetzt einer mit der Intoleranzkarte kommt: Ich fahre selber SKR. Kenne also die andere Seite durchaus. Mit den SKR Jungs die die letzten Jahre öfter mit fuhren gab es solche Aktionen übrigens nie. Sind aber auch Herren die nix zu beweisen haben und lieber ne gepflegte Runde fahren.... Leistung hätten die genug um auch ne fette GTS weg zu schnupfen. Wenn es denn dann allen guten Worten zum Trotz unbedingt das klobige Ding GTS sein muß: Ball flach halten. Ich verspreche dann auch nicht auf die Karre zu kotzen. Klingt simpel, Ball flach halten, fällt aber einigen von euch scheinbar schwer. Die bestimmen aber meistens das Bild. Dann gibt es am Ende auch Grillgut. Ansonsten gibt's nur dicke Hälse. Bzgl. Erkennungszeichen: nur wo Dreizehn drauf steht ist auch Dreizehn drin. Wie immer gilt: ist nur meine Meinung. Der Rest soll für sich selber sprechen.
    4 Punkte
  6. Anfängernachpatinierung: Gestern noch neu, heute alte mit offenen Poren und Kratzern. Die Siem-Reprorücklichter sehen aus wie mit der Flex in Indien aus dem Vollen geschnitzt. verschliffen, lackiert, bei der 2. Schicht Lack Sand in den Sprühnebel geworfen, nach dem Trocken mit Schleifvlies mattiert, leicht verkratzt und dabei die Sandkörner herausgebrochen, zusammengebaut, mit dem Schraubendreher verkratzt, und am Ende mit dem Lappen abgerieben, mit dem ich vorher den Motor beim Zerlegen ausgewischt habe. Schönes altes Alu mit offenen Poren und Kratzern:
    4 Punkte
  7. ich bin heute dazu gekommen, den zylinder zu bearbeiten - bin noch nicht ganz fertig- muss noch etwas schöner werden an den üs unbd die fasen im auslass fehlen auch noch. der auslass ,also die beschichtung und auch das aluminum läßt sich wirklich super bearbeiten - da splittert und wellt nix. man sollte beim aufräumen aufpassen, dass man nicht durchbricht - ich weiß, das ist nicht der zweck dieses zylinders ihn auf meine sehnenmaße zu bringen, sondern nur als hinweis wer ähnliches machen will. etwas tricky ist das öffnen der üs, da will ich morgen noch mal bei - das geht noch etwas schöner
    3 Punkte
  8. eigentlich hatte ich noch nicht mit dem paket gerechnet...doch heute brachte "Sirvano" das rücklicht persönlich vorbei, weil er grad beim sck shoppen war... da ich also doch in die werkstatt musste..habe ich dort noch meine vergaserwahl aktualisiert, patiniert wird später. edit meint: es ist später!
    3 Punkte
  9. nur um das mal zu verstehen. wenn ich jetzt meine arbeit nicht richtig ausführe, ist das die schuld der schlechten honorierung? cool, werde das dann meinen kunden immer vor den latz knallen, falls mal ne beschwerde kommt
    3 Punkte
  10. Auch wenn hier in diesem Topic wieder Ruhe eingekehrt ist, ist in den vergangenen sechs Wochen ist durchaus a bissl was passiert: Es wurden weitere Tests auf dem Prüfstand absolviert, da die Untersuchung von der unterschiedlichen "Herangehensweise" ja noch nicht abgeschlossen war. Die Probeläufe auf dem Prüfstand haben gezeigt, dass (bei einem fast unbearbeiteten Oanser) sowohl für Leistung, als auch für den Verlauf der Kurve, die Form des Ansaugers keinen nachweisbaren Unterschied macht. Zusätzlich ging es in einem neuen Handlungsstrang dieser Geschichte weiter. So habe ich den Ansauger in einigen Iterationsschritten im 3-D-CAD konstruiert und mithilfe des Chef-Lambretta-Upgrade-Konstrukteurs aus Kühbach auf Fräsbarkeit hin optimiert. Heute sind die ersten Prototypen aus der Fräse gekommen. Jetzt steht der nächste Aufbau auf einem Motor bevor, der dann auch in einen Rahmen zeigen wird, ob alles passt. Einer Kleinserie steht also bei Interesse nicht mehr allzu viel im Wege.
    3 Punkte
  11. Mir ist ja eigentlich relativ latte, ob da ein paar GTS mitfahren. Gut hässlich finde ich die auch. Aber damit käme ich schon irgendwie klar. Was mir bei den letzten malen schwer aufgestossen ist, ist die Fahrweise. Das Dickschiff schön langsam durch die Kurve tragen, die anderen dahinter dabei schön ausbremsen und dann das ach so tolle Drehmoment des großen Falschtakters auskosten. Mein Apell: Lernt Kurven fahren oder reiht euch hinten ein. Dann klappts vielleicht auch mit der Akzeptanz
    3 Punkte
  12. So die GP ist ferig geworden TS1, 35 Vergaser, 60 Welle,BGM Dämpfer und Scheibenbremse, Bullet Auspuff etc :) viel spass mit den Bildern und eine unfallfreie Saison
    3 Punkte
  13. Aufgrund deiner sonstigen Topics bzw. Beiträge rate ich dir, eine S50 o. ä. mit moderner Technik zu kaufen. Alles andere wird dich unglücklich machen, da du offensichtlich von der Dallmayr Werbung infiziert bist nicht schrauben kannst oder willst vermutlich einen modischen Vollbart trägst dich nicht mit der Materie auseinandergesetzt hast und dies auch nicht tun möchtest Das ist ok, du wirst hier aber wohl leider nicht finden, was du suchst. In diesem Forum geht es eben um alte Karren und die Liebe zu ebensolchen. Da muss und darf und will man auch mal dran schrauben. Wer sich mit dieser Symbiose abfindet, ist hier immer herzlich willkommen. Wer jedoch auf den Retro-Zug aufsteigen will, weil das so schön hip ist, den erwartet hier erfahrungsgemäß ein eisiger Gegenwind. Muss man nicht immer gut finden, ist aber halt so. Zu deiner Frage: nein, es gibt keine handgeschaltete 50er Vespa, die eine moderne Technik im Sinne von Elestart, Helmfach, Scheibenbremsen, Getrenntschmierung (du musst tatsächlich bei jedem Tanken deine 1:50 Mischung selbst mischen), 12V H4 Leuchten, LED Tagfahrlicht etc. bietet. Alt ist halt alt. Alles andere ist Retro und gehört hier nicht her.
    2 Punkte
  14. Also... über den Sinn/Unsin nochmal ganz kurz... 1. habe ich den Rahmen von der PX hir rum liegen. (und hat sogar noch TÜV bis 2017) 2. der Rahmen hat schon viele Eintragungen (vorallem Motortechnisch) 3. daher kann ich dann auch den großen PX Motor rein machen mit ordenlich Power. (ohne viel Aufwand) 4. Fahrewerk: die Gabel hat einen größeren Vorlauf (neigung nach vorne) und ist bei höheren Geschwindigkeiten besser zu fahren als bei den älteren Modellen. 5. 10" Reifen 6. Weil ich nicht's mit Orginalität am Hut habe und ich den Roller nach meinen Geschmack aufbauen möchte (das ist wahrscheinlich der Hauptgrund) Aber nun weiter im Programm... So ganz easy ging das doch nicht mit der Blechbearbeitung. Bis das alles gepasst hat musste ich ganz schön dängeln, hier und da nochmal einschneiden, biegen, wieder zu schweißen und Löcher stopfen um alles in die gewünschte Form zu bekommen. Das Vjatkablech erwies sich aber als gute Wahl, da die Blechstärke ein wenig dicker ist als bei der PX und daher könnte man hier ganz gut schweißen. Ab und an war es aber doch recht widerspenstig….besonders das Beinschild. Dieses war auch dann ein wenig zu kurz unten am hinteren Ende und musste nochmal gestückelt werden. Blech war ja genügend da (Beinschild PX) einfach nochmal dran gestückelt. Ach ja... das ganze soll ein bisschen rattig werden. Von dem her kann ich die ein oder andere Unebenheit oder Beule verkraften
    2 Punkte
  15. Heute wieder Chilisalz gemacht...
    2 Punkte
  16. 2 Punkte
  17. Muß gehen!! Korb ist jetzt ca. 0,5mm Richtung Deckel gewandert. Ich tippe das Korb am Kupplungarm innen schleift
    2 Punkte
  18. Dann sollte konsequenterweise auch noch ein Rechtsrüssler für den RT gebaut werden, um Leistung vorzutäuschen.
    2 Punkte
  19. Für einen seit etlichen tausend Kilometern im Alltag bewegten und nicht geöffneten 135er ganz nett ^^
    2 Punkte
  20. Seit 10 Jahren wird hier das alberne Rechtsrüsseling hoch- und runtergeheiligt dann kommt ein Goldschmied und steckt allen seinen Daumen in die zugekniffenen Hintertüren: Hut hoch! Jetzt gibt es dann wohl wirklich keinen Grund mehr NICHT .....TS1 zu fahren
    2 Punkte
  21. Da gibt es doch noch so ne Veranstaltung in Aachen...fahrt doch einfach da mit! Glaube die gehen auch toleranter mit dem Thema um. "Unser" Anrollern ist für Schalter, wie Herr 13 bereits mehrfach erwähnt ..mit ner GTS macht das soviel Sinn wie mit 'nem Blinden in ein 3D Kino zu gehen!
    2 Punkte
  22. Komisch, meine Mo!t!ul 800 Road racing sagt 3,3%(30:1)! Daran halte ich mich jetzt schon seit Jahren, wurscht ob Straße oder Rundkurs (is bei mir eh das Selbe) Meine Erfahrung zeigt auf jeden Fall, dass gerade direkt gesaugte gerne mal mehr Öl haben wollen am Hubzapfenlager!
    2 Punkte
  23. Was mir viel mehr sorgen macht, ist, dass mir hier im GSF schon zum zweiten Mal kurz hinter einander alkoholfreies Bier empfohlen wurde...
    2 Punkte
  24. ich wusste nicht, das das hier ein ´Innovations´ Topic ist und deshalb nur DU hier etwas schreiben darfst - meine letzten beiden Posts sind Antworten auf Fragen von 2Manni - wenn die dich nicht interessieren dann lies sie einfach nicht, gell... Und wenn du mich das nächste Mal etwas fragst, was dich ja anscheinend etwas weiter oben interessiert zu haben scheint, dann erwarte auch keine Antwort, ok In diesem Sinne.... und das ne 23/68 für nen Dr 135 ´kurz´ sind ist bestimmt nicht subjektiv... es sei denn mann ist 2,20 Meter groß, wiegt 130 KG und lebt auf ü. 2500 M...
    2 Punkte
  25. Der Ton war doch toll! In sauberen lieben Worten beschrieben was bei dem von dir preferierten Untersatz (nicht) geht. Der Start in einem deiner anderen Beiträge mit den Worten "ich möchte auch in die Scooterszene einsteigen" war vielleicht auch etwas unglücklich gewählt und die Modelle mit genau diesen Farbgebungen, die du in der Kaufberatung nachgefragt hast werden gerne von der von Spider angesprochenen Klientel "nachgefragt", weil in 8 von 10 Werbungen für Waschpulver, Damenbinden und bayrischem Kaffee die Vespas genau so aussehen. Ich würde sagen, der Großteil der hier aktiven "lebt" Vespa. Und "die Szene zum Einsteigen gibt´s nicht. Aber generell bist du hier im GSF schonmal nicht völlig verkehrt. Allerdings ist wegen des manchmal starken Gegenwindes eine gewisse Sturmtauglichkeit nicht von Nachteil . Aber wenn du dich auf fummelige Arbeiten und manchmal schmutzige Finger, lausige Motorleistung, schlechtes Licht, nicht mehr zeitgemäßes Fahrverhalten als zu erbringende Gegenleistung zu ner Menge Spaß am Bewegen alter Technik einlassen willst, bist du hier und mit ner V50 gut bedient. Wenn´s nur der Wind um die Nase sein soll: für annähernd das gleiche Geld gibt´s aber auch modernere Roller, die dich vermutlich besser und bequemer von A nach B bewegen. Ich steck da nicht so drin, aber vermutlich gibt´s auch da irgendwas "retro-rundliches", an dem man sich nicht permanent schwarze Fingernägel holt. Nicht falsch verstehen: die Blecheimer können schon was. Aber die Fahrzeuge deiner Wahl sind immer 35 bis 50 Jahre alt, im Originalzustand für heutige Ausfallstraßengeschindigkeiten kreuzlahm und sind nicht immer in ihrem Leben gut behandelt worden. Ein völlig problemloser Alltagsbetrieb wird da die Ausnahme sein. Schau dir einfach mal ne alte Betriebsanleitung eines alten Fahrzeugs an. *Damals* traute man einem Käufer durchaus noch Tätigkeiten wie Reifen- oder Birnenwechsel, Bowdenzugeinstellungen und Zündkerzenwechsel oder-kontrolle und - bei Zweitaktern enorm wichtig - die Herstellung des korrekten Öl-Benzin-Mischungsverhältnisses zu. Heute klebt da bei Autos und Zweirädern meist nur noch eine Pannen-Telefonnummer für den Fall, dass da irgendwo ein paar Kontolllampen blinken.
    1 Punkt
  26. Passform außen vor und mit Blick nur auf die Funktion: genau das, was ich mir seit Jahren gewünscht hatte. Klang, Leistung, Charakteristik, passt alles. Und im Gegensatz zum gebeutelten Motorhuhn bisher auch keine Materialermüdung zu sehen (toitoitoi).
    1 Punkt
  27. Alkoholfreies Bier ist wie wenn du deine Schwester leckst, schmeckt richtig, ist aber Falsch!!!
    1 Punkt
  28. So! Läuft wieder... alles verlötet und festgezogen. Vielen Dank für die Tipps und Hilfestellungen...
    1 Punkt
  29. Motor ist ein 200er alt ohne Getrenntschmierung. 210 Malossi Sport 26er Pinasco SI SIP Road 1.0 Cosa Kupplung Der Rest blieb original
    1 Punkt
  30. ...könnte auch mit Imola funktionieren... ...wird sich bei Gelegenheit sicher noch zeigen...
    1 Punkt
  31. oder wir schneiden denen alle am Treffpunkt den Kupplungszug durch, dann können die nicht mitfahren "emoji" "emoji"
    1 Punkt
  32. sind das die cookies mit pekannüssen aus em aldi ?, ich mag die auch sehr !
    1 Punkt
  33. Wenn dieselbe geheime Quelle wie anno tuk Aufkleber designen könnte mit "no GTS" oder GTS gekreuzt oder sowas, das wäre ein Traum. Die würde dann ein gar garstiger Gnom unters Volke bringen oder gar auf Karren pappen. Bitte danke. Kotzt mich die Dummheit der Menschen an.
    1 Punkt
  34. Morningsen. Herzlichen Glühstrumpf dem entfernten Nachbarn hin. Schönes Steuerraden anner Ostsee.
    1 Punkt
  35. in bs wird heute vorm anrollern auffa rolle gerollt. wollte da eigentlich mitten bgm drauf. hinterachssirri muß ich heute aber nochma tauschen. der ist echt richtig gut und macht viel spaß dem zülindah. prostata nachen axel bei hin zu. tu dir was feiern tun.
    1 Punkt
  36. Der Ares funktioniert bei und mit 126/192 am besten ... früher Einstig und geiles Band! Ich mag den Puff...
    1 Punkt
  37. Braucht keinen Sinn die Sache. Finde es super. Sowas macht doch Hobby aus.
    1 Punkt
  38. Nix für ungut Auf den ersten Blick sieht die Kombi ja auch schön aus. Aber das ist in keinsterweise Authentisch und gehört einfach nicht auf eine Vespa.
    1 Punkt
  39. Meine Empfehlung: Waffe abschaffen
    1 Punkt
  40. By the way - letztes Jahr Stockach am unteren Campingground lief das so gut wie die ganze Nacht bei meinen österreichischen Nachbarn
    1 Punkt
  41. Drum Brüder lasst uns reisen! Viel zu viele Kisten werden überpflegt anstatt ihrer Bestimmung gerecht zu werden.
    1 Punkt
  42. Auch aus Salzburg, ALLES GUTE und Grüsse Cooper
    1 Punkt
  43. Buenas, hier lag nur Gerümpel herum , nur Zubehör Rücklichter , Marc fürs Protokoll Sport Tubo VTT 35332 die Fussbremshebel sind schon Sportlich Ansonsten nur Kernschrott un saludo
    1 Punkt
  44. Lass es und kauf Dir hier im Forum eine.
    1 Punkt
  45. hast du schon überprüft ob das ding auch öl saugt? wär doch viel wichtiger als die hauptständerfrage...
    1 Punkt
  46. Wie meinen? Sehen wir uns da?
    1 Punkt


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung