Rangliste
Beliebte Inhalte
Inhalte mit der höchsten Reputation am 29.04.2016 in allen Bereichen anzeigen
-
Nach gefühltem ewigen Gebastel und Umprojektierung endlich bereit für die große Reise von Kiel nach Stockach.......4 Punkte
-
3 Punkte
-
Und es war arschkalt auf dem Rückweg. Man kommt sich schon sonderbar vor wenn man vor Ort irgendwie der einzige nicht im Auto angereiste ist. Hagel, Graupel, stürmische Böen und schwerer Schneefall. Ab belgischer Grenze habe ich Sichtweite unter 100 Meter gehabt. Dabei war ich seit Blankenheim schon durchgefroren. Naja, geiles Ding auf jeden Fall, wie jedes Jahr. Gute Stimmung, gute Verpflegung und ein warmer T3 zur Übernachtung. Gemeinsam schrauben in der Box zwischen Training und Rennen, alles was das Herz braucht. Schnee, Grill, viele Gespräche und alte Gesichter. Und Glühwein. Ich hoffe nächstes Jahr bin ich gesund geschrieben und kann nochmal über den Ring orgeln.3 Punkte
-
2 Punkte
-
2 Punkte
-
@schoeni230 Bei uns in der Werkstatt hängt aktuell ein SIP Road, ne neue Pipedesign Box und ein Sip Performance unbenutzt an der Wand. Wenn du möchtest würde ich dir das mal zukommen lassen, mit Portogeld für den Rückversand. Meld dich wenn es dich interessiert.2 Punkte
-
2 Punkte
-
mit Schraubenzieher durchs Kerzenloch, kurz vorm OT eine Markierung machen und Blitzen2 Punkte
-
vhsa vs phbh HD 135.pdf Allerdings Lambretta. Solche Vergleiche sind aber immer zu vernachlässigen meiner Meinung nach, da der Vhsa einen komplett anderen Nebendüsen Aufbau. ...etc hat .Daher kann man eventuelle Mehrleistungen eher nicht auf die Vergaser Geometrie schieben würde ich sagen ,da sie im Aufbau zu unterschiedlich sind.2 Punkte
-
Danke, das wäre echt top. Eppelheimer Str. 34 69115 Heidelberg2 Punkte
-
.. heute unser alljährliches anrollen startet. 2 Tage, 600 km, 5 Pässe, 20 Roller und eine Hütte. Ich freue mich.2 Punkte
-
Steinschiss. 15 Minuten Presswehen für einen Mini Köttel der aber wegen unvorteilhaftem Querschnitt dein Achterdeck in Fransen reißt und dann merkst du, Mensch, da war ja Chili am Essen. Ich gehe mich mal in den Löschteich setzen. Alter.2 Punkte
-
nun auch für endlich für Lambretta erhältlich. Der CMD-Beluga zum korrekten einstellen des ZZP. Einfache Handhabung, kein rumhantieren mit Maßband oder sonstigen Sachen. Sicherlich kein muss, aber ein "schönes kann" als Arbeitserleichterung - bei Vespa´s möchte ich auf das Teil nicht mehr verzichten. Einfach nur die Lüfterradabdeckung durch den Beluga ersetzen , 2 mal am Lüfterrad drehen --> fertig. Der OT ist damit genau bestimmt - an der Skala sieht man beim Abblitzen den eingestellten ZZP. Die Tage gibt´s beim SCK auch eine bebilderte Anleitungm speziell auf Lamy bezogen ( deutsch / english / suaheli ), zum download - ist aber im Prinzip identisch wie mit der Anleitung des Wals. Unter dieser Bestellnummer beim SCK käuflich zu erwerben: CMD-TB0010 Mehr Infos hier: klick2 Punkte
-
Ich habe heute notgedrungen den Reserveroller mit dem Reservemotor aktiviert weil mir ja leider noch Teile fehlen um den Cutdown wieder zusammen zu setzen. Da am Samstag hier das Anrollern ist muß es dann auch schnell gehen. Während ich dann also die Ringe für 57,9er Bohrung mit der Flex auf 57,5er Bohrung anpasste dachte ich kurz an euch Jungs nahe der Förde. Naja, als dann der fehlende Splint durch ein Stück Draht ersetzt wurde um mal eben im Pulli ne Runde um den Block zu scheppern (ohne abzudüsen oder zu blitzen, einfach mal hören was der Motor sagt) und mir dann bewußt wurde, der ist zwar laut aber nicht schnell, da habe ich gemerkt das es von Belgien bis Kiel nicht so weit sein kann. Stößchen!2 Punkte
-
Wasserspiele UND Vergaser am Hosenbein! Ich bin mal kurz weg!2 Punkte
-
letztes Jahr vorm Schlenkerla, wollte gerade mein Sprint absperren kommt ein Touri: "ich hatte auch mal eine Vespa, meine war aber von Zündapp"2 Punkte
-
Servus Vespisti, da es anscheinend gerade IN ist Augsburger Kisten zu restaurieren/freilegen/aufbauen kommt hier meine T4. Olack war nix mehr da, bzw. neuer Lack schon mal drauf. Die wird mal in Indisch Bambus lackiert, anhand einer Lackanalyse eines perfekten O-Lack Tanks. Basis war bis auf das Trittblech sehr gut, Gabel fehlte. Deshalb wird auch auf vollhydraulische Bremse mit originalem Koti aufgebaut. Ich will endlich mal eine Vespa die fast so bremst wie meine Motorräder früher! Vorerst die letzten Bilder vom kompletten Zustand bei der ersten Probefahrt: Die Probleme mit der Bremspumpe habe ich in den Griff bekommen. Jetzt noch TÜV und dann ist die gute auf der Straße unterwegs zu Ihrer Produktionsstätte! ================================= START RESTO ==================================================== Zur Zeit mache ich einen Dry-Bulit der Kiste nach dem Schweissen, strahlen und EP Grundieren. Anbei mal ein paar Bilder nach und während dem Schweissen. Nach dem Ep-Grundieren beim anpassen der Leisten. Ein klasse Job, mach ich immer gerne. Die beiden kurzen Leisten im Durchstieg, waren die einzigen Sachen, die ich bis jetzt nicht anpassen musste! Während Garfield pennt wird der Kantenschutz angepasst. Der passt von der Länge am Beinschild runter allerdings perfekt. Es gibt auch noch Wunder!! Dann noch die Lage der richtigen Bohrungen für den neuen Hauptständer an der anderen T4 rausgemessen und angepasst mit Martins Edelstahlblech. Mal wieder weitergemacht gestern Abend. Gleiches Bild wie immer: Garfield schläft, und ich passe an! Die Anpassung des neuen Fußes nervt mich echt! Da passt nix von dem Nachbauscheiss! Manchmal fällt die Wahl schwer. Ich glaube aber, daß ich so eine 12 Volt Hupe umniete mit dem Hupengitter der HELLA. Heute mal ein komplettbild zusammengestellt währen der Kater mal wieder auf Entspannungsmodus geht. Da sieht mann auch mal den Olacktank unter 2 verschiedenen Lichtverhältnissen. Wobei das obere Bild eher die Farbe wiedergibt. Sonne ist nicht immer so gut beim fotorafieren... Am 4. Weihnachtswochende mal weitergemacht. Bei dem Traumwetter aber alles auf Abends verschoben. Ich habe jetzt mal den obere Lagerschale des Steuersatzes eingebaut und den unteren Teil mal zusammengestellt. Ich habe es nochmal probiert, aber es passt zum verrecken kein PX Rollenlager zu dem eingebauten Steuersatz im Rahmen unten. Da müßte ich jetzt noch die unter Schale mit dem Überwurf rausklopfen. Das hält danach aber nicht mehr, wie ich bei einem anderen Projekt schon erfahren habe. Ich staune auch jedesmal über die Lücke zwischen den losen Kugeln unten. Aber es hilft ja nix, da geht keine mehr rein. 19 Stück und 6 mm Platz. Kater ist wieder am pennen. Der hat die Ruhe weg über die Feiertage! Gabel ist noch vor Weihnachten gekommen. (Vielen Dank an Roberto für die schnelle Bearbeitung) Da konnte ich gleich mal anpacken über die Feiertage. Den Dämpfer von BGM hatte ich schnell gekürzt. Mit einem guten Schraubstock und Schutzbacken war das überhaupt kein Problem. Der Einbau der Gabel mit allen Kugeln unten und oben war wieder mal eine fettige Sache. Gabel Passt. Anschläge exakt ausgeführt. Schloss muss noch nachgearbeitet werden. Alles sitzt stramm und gerade und es geht sauknapp unten an der Scheibenbremse alles zusammen. Die Bremspumpe von Rainer ist einfach geil! Das mit dem anderen Bremspedal habe ich mir jetzt mal angesehen und ausprobiert. Hmm, bin mir noch nicht schlüssig welches ich verbaue. Sitzbankhalter und Sitzbank angepasst Garfield schaut sich das ganze später an! To be continued Weitere Anpassung am Frontbereich laufen, Spiegler Leitung wird gerade vermessen und geordert. Kabelbaum mache ich auch gleich noch, dann kann der Einbau gleich nach dem Lackierer laufen. Kleiner Anpassungen am Heck und am Sitzbankbereich laufen noch. Dann dürfte das ganze im Januar zu meinem Lackierer gehen.. So, endlich wieder Neuigkeiten: Die Felgen vom Lackierer geholt und gleich mal montiert. Ich habe mir gleich 10 Felgen in dem Beige-Grau der Originalfelgen nachlackieren lassen. So, hier noch die Bilder vom Lackierer mit der Grundierung: Endlich habe ich die Kiste wieder vom Lackierer zurück. (Börny gib Gas, die Lackierkabine ist frei!) Lack ist sehr authentisch geworden, und der Farbton des O-Lacks am Tank wurde zu 100% getroffen. Leider kommt die Farbe auf den Fotos im Keller nicht so farbecht rüber, wie das in Natura aussieht. Am Wochenende gehts los mit Trittleisten nieten, Kabelbaum machen und einziehen, Züge etc. Weiter gehts im Urlaub: Trittleisten, Kabelbaum, Züge und Verkabelung der hinteren Extremitäten. Kater pennt, ich arbeite: Dann noch eine kleine Anprobe der Backen und des Rücklichts: Nochmal weitergemacht und alles angeschlossen und montiert. Verkabelung geht dann doch immer schneller als ich das in der Erinnerung habe. Aktuell steht sie schon mit eingebautem Motor und Tank in der Garage und es ist alles angeschlossen. Der Motor von einer PX200 war schon revidiert und mußte nur eingehängt und angeschlossen werden. Wo es momentan hängt ist die Bremspumpe, die will noch nicht so recht. Ansonsten konnte ich schon die erste Probefahrt, nur mit der Hinterbremse machen. Eine Echte Augsburgerin! Gruß Feuerfuchs1 Punkt
-
Dann schreiben wir aneinander vorbei. Kann ich aber gut mit leben. 😆 Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk1 Punkt
-
Hi Jungs, gefällt mir sehr gut hier, sehr schöne Spielzeuge :-)) Ich suche nach Crossreifen für meine Special, was gibt es für welche die passen? (3.00-10?) hab seit gestern Platten und dachte mit bei der Gelegenheit, komplett auf Crossreifen umzusteigen. Wäre für Tipps sehr dankbar. Gruss Leuk1 Punkt
-
So, habe jetzt schnell den Hexagon Motor an mein Honda getriebe adaptiert. Dreht sauber durch, der Anlasser ist jetzt aber zu lang und stößt am Kettenkasten an Ich mach mit dem Projekt mal Pause. Wenns wer mit einem anderem Motor fertig bekommt, spendier ich einen Aufkleber Wo ich als nächstes schauen würde, wäre nach Quadmotoren odo Skidoomotoren. Die haben einen kleinen Kranz...1 Punkt
-
ich hab leider noch kein Bild direkt von hinten... kommt aber noch... Ihr steht wohl auf dicke Hintern!!! Der wird noch dicker... aber Eins nach dem Anderen... Erst mal die Gabel: Die hab ich um 5 cm gekürzt und ich hab die oben noch um 3 cm abschneiden müssen damit der VNA Lenker drauf passt. Für das Lenkradschloß musst das Loch neu gemacht werden. Der Kodi wurde auch angepasst... Dann hab ich noch geschaut ob auch wieder alles fluchtet... und mal grob alles zusammengesteckt. Passt1 Punkt
-
1 Punkt
-
Wenn du eine Lusso Zündung hast, würde ich das Polrad abdrehen lassen und mit Kytronic fahren. Vespower, vespatronic, flytech und der ganze Klimbim kann nix besser (ehr umgekehrt)1 Punkt
-
1 Punkt
-
Tach, für ne Reisegruppe Hannover-Süd-West: ich fahre 11.15-11.30 am Lindener Markt los. Bis denn Martin1 Punkt
-
Um den ersten 200er Motor aufzubauen, würde ich die einfache Methode vorschlagen: - MHR 221 unbearbeitet - 60er Glocke (S&S oder King) - MRP Membranansauger mit VForce 4 oder BGM Membranblock (BGM dann mit Boyesen-Plättchen) - 35er Keihin PWK AS Vergaser (oder Mikuni oder Dellorto VHSA...) - Original Zündung mit Elestart LüRa und Kytronic Modul (oder Vespatronic Zündung) - CNC Kupplung ist absolute Pflicht !! z.B. BGM Superstrong (oder MMW oder LTH Honda oder S&S CNC oder ähnliche...) - 200 Lusso Getriebe - guter Resonanz - Auspuff (z.B. S&S oder Pipedesign oder Nordspeed...) Sollte ü30 PS rauskommen, bei guter Einstellung von Vergaser und Zündung. Dann erstmal alles schön abstimmen, eine Saison fahren und auch mal auf die Rolle stellen. Wenn´s dann noch nicht reicht, kann man immer noch den Zylinder tauschen oder bearbeiten, um einige Mehr-PS zu erreichen.1 Punkt
-
1 Punkt
-
Im Gegenteil. Ich würde das span. original jedem Casa-Lambretta oder anderem Nachbau-Ritzel vorziehen. Bei original-Ritzeln habe ich noch nie von einer Rückrufaktion gehört.1 Punkt
-
1 Punkt
-
für lambretta braucht mann keine skalierung, macht mann mit die auge wie immer lg truls1 Punkt
-
frag mal vespetta, der hat eine schicke yamaha MT07? geiles teil. und kriegst neu recht günstig. ist flink in den kurven und gefällt mir richtig gut.1 Punkt
-
gib dir mal meine grundeinstellung weiter ... von der ich mich immer so langsam rantaste (egal ob ni, ti oder ss): 260 grad 27 watt je nach coil und liquid spiel ich mit den watt .... temperatur hab ich eigentlich immer 260 grad! ;)1 Punkt
-
1 Punkt
-
Wer sich heute ein Bein ausreisst um für andere zu bestehen, dem brechen morgen beide Beine Komischerweise ist bislang nur ein einmaliges Leben wissenschaftlich erwiesen. Wenn ich in diesem Leben Kompromisse eingehe, dann fuer immer. Für jeden aufgeschobenen Tag, an dem ich mir was Gutes tun könnte und dies nicht tue, bedankt sich der Körper später. Das Knie will jetzt heilen und arbeitet an sich, die Verwachsungen machen eine spätere Op nicht einfacher. Der Simmering will auch bei kleinem Defekt gewechselt werden, bevor im Verlauf der ganze Motor Grütze ist. Gruß Oehli1 Punkt
-
Schreibst du mir das in's Poesiealbum? Was für ein schönes Stück Gegenwartslyrik. Danke!1 Punkt
-
Nachher Jodwürstchen. Was denn? Im Wetterbericht stehen 0,4mm Niederschlag an... Da wird nicht mal ne Jeans von feucht.1 Punkt
-
mein tipp wäre es, vor der fahrt den roller mit einer lambdasonde auf AFR 12.8-13 abzustimmen, dann kann man die düsen zuhause lassen und kommt auch übers timmelsjoch drüber. probleme machen nur kisten, die schon im flachen an der fetten grenze laufen. daher auch das märchen mit getunten kisten verlieren mehr leistung am berg. getunte kisten sind angstbedüst und darum meist viel zu fett. das rächt sich auf 2500m über null ganz schnell und man kann nur im ersten gang die letzten meter fahren.....spreche da aus erfahrung die nebendüsen und die leerlaufgemischschraube sollte auch passen, dann kann man relativ gefahrlos den hahn zumachen. ansonsten würde ich noch eine scheibenbremse empfehlen und gutes licht für unbeleuchtet tunnel im gebirge....sonst hat man schnell an einem schlagloch eingefädelt und liegt auf der schnauze. im frühjahr sind da meist die frostschäden noch nicht beseitigt. grüße von der bergziege1 Punkt
-
An Teilen mangelt es eigentlich nicht, sondern eher an der Zeit. Ist eigentlich Resteverwertung der letzten 20 Jahre. Ich hoffe es ist ok, ich möchte eigentlich nicht das Topic mit meiner Kiste vollmüllen. Um den Originalen Kotflügel auf eine Lambrettagabel zu bringen braucht's eine Distanz, hat dann mit Ultralow nichts mehr zu tun.1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
Auch von meiner Seite riesen Dank an Horni und allen Beteiligten für den mega Event! Ganz großes Tennis mal wieder! Riesen Dank auch an LTH und vor allem an Dani, Tommi und Muh für die zauberhaften Stunden und den mega geilen Roller! Hoffe auch sehr stark auf eine Wiederholung1 Punkt
-
Pötpöt, yeah! Hat sich SMG-P200E im topic vertan? Wir sind hier bei flame&sinnfrei, sprich auf der Mülldeponie und waten knietief in der Scheiße. Und wenn man im Dreck steht und sinnentleerte Kacke von sich gibt, dann braucht man keinem der einem sagt, dass man stinkt und schmutzige Füße hat. Es gibt doch extra ein Heulsusentopic, wenn es einem nicht gut geht, man das Gefühl hat, dass einen keiner versteht und wenn man sich über die gesamte arrogante Bande im GSF aufregt. Ich schreibe dort auch oft und viel, weil das Leben auch mich komplett auffrisst. SPERM ALL OVER! @SMG-P200E Damit Du verstehst, dass ich es nicht böse meine, nachfolgend ein paar Erklärungen zum GSF und dem Pack dort. M210 und begrüßen uns oft so: "Mahlzeit Du selten blöde Sau!" "Ach halts Maul, Scheißgesicht." Manchmal treffen wir uns auf der Straße und treten uns wort- und grusslos mit den Stiefeln in die Ärsche. Und warum? Aus Hass? Nein, aus LIEBE!!!!!! Klar, für andere sieht das wie Hass aus, aber hier sieht vieles ganz anders aus als in Wirklichkeit. Nimm mich als Beispiel. Ich nenne mich hier Dirk Diggler, gebe hier täglich die Großfresse, spiele mich als dicken Schwanzträger auf, prahle mit meinen Muskeln und den Weibern die ich ständig flach lege und in alle Körperöffnungen besafte. In der Realität sieht alles anders aus. Da bin ich 1,55 Meter, habe keine Haare mehr, leider den Arsch mehrfach gebrochen und ziehe einen Fuß nach. Und so gehts vielen hier. Also, wenn Dir einer arrogant vorkommt oder Dir zu verstehen gibt, dass du ein Trottel bist der keine Ahnung hat, dann antworte so: "Danke erwürdiger Wagen für dein Wissen und die Weitergabe an mich. Ich bin nur ein alberner Nichtswisser und nicht würdig, Dir die Schuhe zuzubinden." Und auf dem nächsten Rollertreffen säufst Du mit dem schlauen, buckligen Zwerg an der Bar ein Bier nach dem anderen und stellst fest, dass der ganz nett ist und auch noch die Seitenhaube hat und gewillt ist die dir zu verkaufen, die Du schon lange suchst.1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
Materialanalyse kannst echt sparen! Einfach den Kolben hingeben,& der Beschichter wird Dir schon sagen was geht! Also, sollten genug Erfahrung haben! Die meisten Kolben sind aus einer Al/Si-Legirung,&das sollte schon gehen mit dem Harteloxal! &wennDu nur dasKolbendach eloxiert haben willst,dann wird das auch so gemacht,bei der Ringnut wäre es nicht so schlimm,da wären die Pins eher die Gefahr,die wären dann bestimmt nicht mehr vorhanden! Das kolbenhemd wäre schlimmer,dann hättestDu einen übermasskolben mit 0,2mmgrösserrnDurchmesser!In der Regel wird nix abgeklebt sondern man nimmt nen bestimmten Lack,und der wird danach wieder entfernt! Ich wird mir da bei einer guten Fa.da keine Sorgen machen!1 Punkt
-
Was ergeben 3 zersägte PX Rahmen + 1 Bajaj Rahmen + ein paar Motorradteile + ein WR 360 Motor von Husqvarna? Einen Haufen Arbeit und viel Spaß! Voller Stolz präsentiere ich hier Ten Inch Terror! Nach 5 Jahren Bauzeit mit einigen Unterbrechungen ist sie jetzt soweit, dass ich ihr die Kinderkrankheiten austreiben kann. Vor 1 1/2 Jahren war noch nicht mal klar, dass dieses Projekt überhaupt umsetzbar ist. Motor Husqvarna WR 360 55 PS, 45 Nm Drehmoment Das Handschuhfach ist als Tank ausgelegt und fasst 14 Liter Die Scheibenbremse vorn auf Sprintgabel ist eine Weiterentwicklung meiner Bremse auf der Stray Bullet. Anstatt eines Spreichenrades habe ich hier ein Alu-Scheibenrad gebaut, welches der Centerline Felge nachempfunden ist. Flipheck aus Blech, mit 8 Schrauben befestigt. Liegender Stoßdämpfer, über Umlenkung angesteuert. Der Lenker ist leicht gedropped, Elektrik und Instrumentierung kommen von Motogadget. Geschaltet wird über einen elektrischen Powershifter ohne Kupplung. Damit das Bordnetz mit der zusätzlichen Belastung umgehen kann, wurde ein Vollwellenregler installiert, die Lima umgelötet und die Elektrik auf komplett DC umgestellt. Statt einer H4 Birne wird jetzt ein LED Chip von Adjure verwendet, der nur knapp 2/3 des Stroms einer H4 Leuchte verbraucht. Die Sitzbank ist im Eigenbau entstanden und von meinem Lieblingssattler Alex Rothe bezogen worden. http://www.weitgehendgar.de/ , der Auspuff ist von Pipedesign. Die Fahrleistungen sind abartig! Mir zittern immer noch die Finger wenn ich so tue, als ob ich jetzt mal so richtig Vollgas gebe. denn so richtig Vollgas habe ich mich immer noch nicht getraut... Edit: In der Zwischenzeit habe ich mal so richtig am Kabel gezogen. Mit zittrigen Finger behaupte ich weiterhin, dass die Fahrleistungen abartig sind. Wenn man will, fährt sie aber genauso handzahm wie eine PX 200. matthias dahl photographie In der Zwischenzeit gibt es erstes Update: Die ürsprünglich angedachte Positionierung des Federbeins ergab eine ungünstige Geometrie mit einer daraus resultierenden Knickbelastung auf das Federbein, welches in der Folge dann gebrochen ist. Die provisorische Lösung ein modifiziertes BGM Federbein einzubauen, erwies sich als so gute Wahl, dass es jetzt dauerhaft drin bleibt. Die Custombike hat die Karre gefeatured. Das dürfte wohl der erste Roller sein, der es in dieses Magazin geschafft hat. Ein Feature in der Itlienischen Chop and Roll Ein Feature in der Französischen Kustom Es gibt ein weiteres Update. Ziel ist es dem Motor ein wenig mehr Overrev zu geben. In der originalen Auslegung lässt sich ein Wohnwagen damit die Kasseler Berge hochziehen - vor Reso. Allerdings mit dem Nachteil, dass der Motor in direkt gegen die Wand dreht. Dazu wird der Zylinder angehoben und die recht moderaten Steuerzeiten verschärft. Ich habe einen neuen Ansaugstutzen gebaut und den 35er PWK, gegen einen 38er PWM und die originale Membran gegen eine V Force getauscht. Best Custom Scooter Scooterst meltdown 2016 Bei aller Liebe 360ccm und nur max 44 Ps am Rad sind zu wenig. Canonized hat mir einen schönen Auspuff und Overrev eine Brennraumkalotte entworfen. Dazu eine frei programmierbare Zündung von Ignitech und das Elend begann. Der Auspuff ist gut 250 mm länger als der Alte und hat einen deutlich größeren Belly, Das neue Heck welches ohnehin gerade im Bau war, musste also mit abnehmbaren Hauben ausgestattet werden. Da ein Teil der Steifigkeit über die angeschweißten Hauben erreicht werden , war das keine gute Nachricht. Die Batteriezündung erforderte einen höheren Kraftaufwand beim Ankicken sodass sich die Kickerwelle verdrehte, jeder Alukicker sofort die Verzahnung verlor und das Starten eine anstrengende Geschichte wurde. Weil man nicht hungern soll, ohne zu frieren. passt der Auspuff trotz 2 cm Verbreiterung der Hauben nicht unter selbige. Die Haube muss also weiter umgearbeitet werden. Mittlerweile ist die Karre wieder auf der Straße, der 38er Keihin ist gegen einen 40er Smart Carb getauscht worden und die Karre schiebt bösartig nach vorn. Go—to—jail—scooter! Es sind jetzt 53 PS am Rad mit 45 Nm herausgekommen, man mag enttäuscht feststellen, dass dies ja gerade mal BFA Niveau ist, dabei sind aber die Standfestigkeit und die 6 Gänge zu berücksichtigen. Das neue Heck ist deutlich steifer, hat endlich ein kleines Fach für Ölflasche und Werkzeug und die Hauben sind jetzt abnehmbar. Die Alukante an der Hutze muss allerdings nochmal überarbeitet werden.1 Punkt
-
ja nach auspuff eine SF birne schaffst mit 15 metern wenn ganz gut sparst, eine LF-Birne braucht schon eher 20 meter1 Punkt
-
ranziges rohr halt, bräune kommt vom mit spritze fertan/rostschutz reinimpfen ps: so wars neu1 Punkt
-
ma, wenn ich die fotos sehe muss ich meinen auch unbedingt lackieren1 Punkt