Rangliste
Beliebte Inhalte
Inhalte mit der höchsten Reputation am 09.05.2016 in allen Bereichen anzeigen
-
Du bist auf einem sehr guten Weg, junger Freund. Die von dir vorgeschlagenen Massnahmen werden nicht nur die Leistung, sondern auch den Wieder Verkaufswert massiv erhöhen. Ich habe von dem Additiv vorher noch nicht gehört, habe aber mit halbsynthetischem Zweitaktöl im Benzin schon sehr gute Erfahrungen gemacht und dass ist schließlich auch nur ein Additiv, wenn man es mal genau betrachtet. Diejenigen hier, die schon mal selbst Benzin und Öl gemischt haben, werden mir zustimmen. Ich hab sogar gelesen, dass die das früher immer so gemacht haben! Total crazy, muss ja ewig gedauert haben, immer die richtige Menge auszurechnen. Ich würde das nicht machen. Klar, das gehört bei ganz seltenen und alten Vespas vielleicht dazu, aber irgendwo gibt es auch Grenzen. Egal, ich glaube, du bist mit dem Additiv da an was Großem dran. Wenn du den Vergaser gereinigt hast und der Motor durch das Additiv wieder quasi restauriert hast, musst du dich beim Losfahren wirklich sehr gut festhalten, sonst fällst du hinten über. Beide Hände an den Lenker, Vespisto! Wäre sonst sehr schade um eine so alte, schöne Vespa. Die werden schließlich nicht mehr gebaut. Ganz wichtig wird in Zukunft auch sein, erneute Verschmutzungen zu verhindern. Ich schlage wirklich nur sehr ungern markenfremde Hilfsmittel vor, aber dieses Mal muss ich eine Ausnahme machen. Denn leider lässt Piaggio diejenigen unter uns Vespisti, die ihren Schatz wirklich vor allen schlechten Einflüssen schützen wollen, unverständlicherweise weiter im Stich! Dabei muss das Erbe doch bewahrt werden! Ich hab mir daher mal was überlegt und nach langer Recherche etwas gefunden, was gut zu unseren Vespen passt. Es ist von einem Hersteller, bei dem es auch in erster Linie darum geht, das Erbe zu bewahren. http://www.harley-davidson.com/store/harley-bubble-pa-12-9466298--1 So kannst du deinen Roller gut schützen. Bei einem Wiederverkauf (nur aus gesundheitlichen Gründen und schweren Herzens, ist klar) würde ich aber nichts davon sagen, dass die Leistung mal wesentlich geringer war, bevor du den Motor restauriert hast. So was schmälert nur den Wiederverkaufswert. Genauso wie zu viele km (wird halt kritisch, wenn man Gefahr läuft, vierstellig zu werden). Deswegen gilt: Zur Eisdiele muss man nicht unbedingt fahren, was wegen der Leistung mit Jethelm eh zu gefährlich wäre, da kann man seinen Schatz auch hin trailern. Chi Vespa mangia le mele! In diesem Sinne8 Punkte
-
Li Lambrettas auf dem Kinderkarussell ! NSU-Lambrettas sind ja keine Seltenheit, aber Li-Serie Lambrettas auf nem deutschen Kinderkarussell welches im Fahrbetrieb ist und kein "Museums-Ding" oder "Retro" ist was eher Seltenes.. Schöne Sache und in München auf dem Markt "Auer Dult" 3 x im Jahr zu sehen.4 Punkte
-
An welcher Stelle hat sich der TE hier als beratungsresistent gezeigt? Ich sehe hier eher diverse Dummschwätzer, die alles geben...3 Punkte
-
3 Punkte
-
Die Kutten muss man einem Rocker im Rockerclubhaus vom Leib reissen. Dann MC Patch runter und mit Runpatches und Emblem von nem SC noi bestücken.....eigentlich relativ easy das ganze. LG Chris3 Punkte
-
Um dem GSF nicht den Speicher zu blockieren habe ich mal ein Picasa-Album hochgeladen. Das sind nur einige Bilder. Die Freundin hat gut und gern 1500 gemacht https://picasaweb.google.com/103558816943729279791/6282426121338872529?authuser=0&feat=directlink3 Punkte
-
Ich konnte den BGM mit einem M1X (beide unbearbeitet) auf dem gleichen Motor mit verschiedenen Auspuff vergleichen. Der Anguss bei den Überströmern ist entfernt. Überströmer sind aber sonst nicht erweitert. Mit unbearbeitet meine ich den Auslass. Die Motorüberströmer sind angepasst. Der Drehschieber ist in die Breite um 1mm und nach vorne und hinten auf die beschriebenen Einlasszeiten erweiter und oben auf den ScootRS Ansauger angepasst. Die originale Drehschieberwelle hab ich nOT um 19mm erweitert, strömungsoptimiert und gewuchtet. Big Box Touring Sip Road2 JL Atom M1X Hier sind noch T5 und Megadella V6R und V2CL3 dabei2 Punkte
-
2 Punkte
-
Hi, in ca. 3-4 Wochen werden wir ein VForce kompatibles Membranansaugsystem für die Pinasco-Membrangehäuse im Programm haben. Unten ein paar Bilder vom 3D-gedruckten Prototypen aus Kunststoff. Die Serie wird selbstverständlich aus Aluminium CNC-gefräst sein. - Plug & Play mit RD350 oder VForce Membran. - Passt mit allen unseren Largeframe Membran-Oberteilen. Also Möglichkeiten von 30 bis 38mm Querschnitt. - Kein Fräsen am Gehäuse notwendig. - Passend auch mit großen Vergasern (Das ist mit dem gekippten von Pinasco problematisch mit dem Rahmen). Gruß Basti2 Punkte
-
Die Verbreiterung will mir so gar nicht gefallen. Aber man ist ja auch nicht umsonst Smallframehorst. Ansonsten wie gesagt viele schöne Details und am Ende muss es ja vor allem dir gefallen.2 Punkte
-
Ich hab eine neue Kleinserie an Schriftzügen für die Quattrini M200 Fahrer gemacht: Je Schriftzug GSF PREIS 14,- € + Porto Material: Edelstahl2 Punkte
-
Der Kurvenjunkie darfst man mit S83 aber nicht sein Für Weißwandreifen gibt es vespaonline.de2 Punkte
-
2 Punkte
-
Moin Moin, Für ne normale , orginale VBB tuen es 3,5-8 Continental sind klassisch und gut http://www.sip-scootershop.com/de/products/reifen+continental+lb+klassik+_80250000 oder Michelin S83 http://www.sip-scootershop.com/de/products/reifen+michelin+s83+klassik+_88012000 Wenn du eindeutig hetero bist fährst du rein Schwarze Pellen, eventuell trifft dich sonst der Blitz beim schei....... Grüße Bernd2 Punkte
-
Heute morgen am Nachbarhaus .... Vom Himmel über Hannover...2 Punkte
-
2 Punkte
-
laberst du nur oder bist du mit der led anzeige schon länger gefahren? da schwabbelt nix von 5 - 1.5 liter ich hab das teil seit ein paar jahren an zwei rollern verbaut und kann nix negatives berichten. macht genau was es soll. das teil wurde auch nicht von den shops extra entwickelt, sondern ist so auch in großserie verbaut. der hersteller hat das nur auf lambretta angepasst. http://www.ebay.de/itm/BENZINHAHN-KRAFTSTOFFHAHN-BENZIN-HAHN-MIT-TANK-SENSOR-APRILIA-RS-125-MP-GS-113-/221469362921?hash=item33909a4ae9:g:eHkAAOSwwTlUoQrN2 Punkte
-
Finde es aber gut das der Topiceröffner besoffen am Prüfstand war....so gehört das. Klar, wenn man nicht nachkippt wird man irgendwie und irgendwann wieder nüchtern. Ich persönlich mag ja Korn. LG Chris2 Punkte
-
Wenn man ne PX Zündung in ne Rally baut hat man das selbe "kleine" Problem und innen an der ZGP ist genug Fleisch dass man da ohne schlechten Gewissen mit dem Dremel Platz machen kann! Irgend wie is das schon Raunzen auf sehr hohem Niveau! ... in der Zeit wo ihr hier schreibt wär das Problem schon gelöst! Ich freu mich lieber über das Rally/T5 Lager!2 Punkte
-
Viel wichtiger als Steuerzeiten und Auslassfläche ist... ... Dicke Fette Überströmer, am Besten TFünf Stück..!!!2 Punkte
-
Hallo zusammen , ich habe am Samtag meine VBB2T Baustelle nach Hause geholt . Eine Frage zu den Reifen . Welche Größe fahrt ihr ? mit Distanzen oder ohne ? 3,5x8 oder 4x8 ? Weißwand oder normal , welche Reifen könnt ihr empfehlen ?! LG Stefan1 Punkt
-
1 Punkt
-
Ich bin mal gespannt, ob der TE irgendwann die Geduld verliert und die fertige Karre sofort postet. Die ist doch sicher längst fertig [emoji2] So schnell wie das hier geht [emoji6] Los, Hau raus die Bilders [emoji41][emoji2][emoji106]1 Punkt
-
mit wasser spülst du dir den staub nur noch mehr in die ritzen. wenns dann nach tagen oder wochen wieder trocken ist hast du die kacke im tunnel. wenn du ordentlich und ausgiebig mit druckluft durchbläst und den rahmen dabei immer mal wieder drehst, sollte da alles raus gehen. nummer sicher wäre dann eine hohlraumversieglung drüber. ist aber sauerei und deshalb geschmacksache.1 Punkt
-
bilanz: - die lammy von @insidedev läuft so lala. großes düsenkino. ich fand sie aber offengestanden schön zu fahren. nur etwas flach auffe brust. - die supernova von @Matz01 läuft immer besser, hat aber noch ein paar kleine problemchen (lenklager, elektrik, tacho, einstellkram) - yanniks @Bornius88 weiße pk80s ekelstart mit dem polini evo läuft ca 80 und braucht noch zuwendung - kais px ist endlich glücklich nach ner woche zündung und vergaser einstellen - saschas px gespann hatte gestern nen kapitalen klemmer und muss mal eben neu - die 50n meines lieben mitbewohners @Dannyjoe bekommt gerade die scheibenbremse. der motor ist noch nicht zusammen. wird aber! - die pk von lukk aus lübeck läuft wohl nun auch - tim ey kommt schon klar - und... naja, die ratte. motor ist startklar, tankhalterung noch nicht. ersatzradhalter, elektrik, ölpumpe, notlicht, unterbodentank, seitenständer sind auch noch nicht ready. nachtschicht? ich glaub ich zisch mal eben ein paar bier, geh pennen und mach morgen weiter die annern rödeln, da is mir eh zuviel gallama1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
Jep, war ein echt schönes Wochenende! Toll auch, dass das Wetter mitgespielt hat und es nur wenig Stürze gab (gute Besserung an die Geprellten..) Viele Grüße an die Largeframe-Bande & alle anderen!1 Punkt
-
so am samstag ne relativ grosse runde mit sozia gefahren. fährt sich gewöhnungsbedürftig bis gruselig weil das fahrwerk sehr schnell an seine grenzen kommt. is aber bei einem 63 jahre alten fahrzeug vielleicht auch nicht vollkommen unerwartet. lässt sich auf alle fälle mit etwas vorraussicht locker bewegen. der motor geht jetzt richtig gut...bissi abstimmung noch, aber durchzug wie ne grosse.1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
war wie die letzten beiden jahre wirklich ein Saisonhighlight. Die Organisation war etwas undurchsichtig bezüglich der Wertungen C2L K3 und C2S-K5. Ich hab keinen Plan wer jetzt wo wie am Ende gelandet ist.1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 x Zuera SS (Gehäusegesaugt, normaler Auslass, 58 mm Bolzenabstand) 1 x Zuera SS, Big Bore (Gehäusegesaugt, grosser Auslass mit 38mm, 62 mm Bolzenabstand) 1 x Zuera SS, Bigbore VTR (Direktgesaugt, grosser Auslass mit 38mm, 62 mm Bolzenabstand) hier mal die Info vom Mosti (PCC-Austria)1 Punkt
-
Jetzt noch mal für alle zum Mitschreiben: T5 Malle klappert nicht wenn das Kolbenspiel mit 7/100 passt. Nein auch nicht auf 52 Hub! Nach ca 8tkm ist so ein T5 Mallekolben eingelaufen: Zylinder durchschleifen lassen und neuen Kolben rein = fertig! Ich hab schon von T5 Malles gehört die irgendwann 12/100 Laufspiel hatten: logisch die klappern! Das Klappern nervt natürlich aber kann man ohne Bedenken fahren Polossi mit 14/100 klappert auf 52/54 Hub klappert schon deutlich!! Malle Kolben muss man für 54 Hub kürzen!!1 Punkt
-
1 Punkt
-
War mit meinem Rennmotor am Samstag beim Treffen bei uns kurz am Prüfstand setup steht etwas weiter vorne, wurden nur ein paar Sachen geändert QK von 1,00 auf 1,4mm rauf weil mir der Kolben abgebrannt ist! Verdichtung war viel zu hoch und ich habs nie kontrolliert Elven GPX Modul ist jetzt verbaut, HD180 statt 165 und 1,3bar Reifendruck statt 3bar beim abstimmen damals am P4 Für das, dass oberhalb vom Auslass Ca 10x4mm die Beschichtung fehlt läuft der nicht so schlecht1 Punkt
-
@Patricks und bei der erstserie auch nicht bei allen, sondern wenigen. ich hatte so 10 + der ersten serie hier, da passte alles mit der zgp1 Punkt
-
also ihr Lausbuben, da in Lana (Südtirol) ein heller Aufschrei durch die Runde ging, was den Bremsweg betraf, wurde das Regelwerk diesen Winter geändert. Somit muss nun die Auslaufzone ebenso lang sein wie Rennstrecke selbst. Leider haben wir keinerlei Vorschriften betreffend den Bremsanlagen an unseren Rollern. Daher finden wir oft Fahrzeuge am Start vor, welche lediglich über eine gescheite Hinterradbremse verfügen. Ich bin die Strecke am Freitag mal abgefahren. Theoretisch wäre auch eine Länge von 120m drin. Dann wird es aber ziemlich knapp mit dem verzögern und man muss schnell reagieren um rechtzeitig VOR DER WAND zum stehen zu kommen. Wenn man jetzt noch berücksichtigt, das vielleicht der ein oder andere mit dem Messer zwischen den Zähnen, das Rennen bestreitet und dabei die Ziellinie nicht ganz war nimmt, dann haben wir den Salat. Die Örtlichkeit ist richtig geil und man hat nicht mehr das Problem mit dem Kennzeichen was bisher immer das Problem war. Vielleicht wird der Veranstalter ja auch noch spontan die Stecke auf max. 120m verlängern sofern sich der Anhalteweg durch das genaue abstecken der Strecke verlängert. Aber das wird sicher dem ein oder anderen immer noch zu kurz sein. Ich bin der Meinung, die neue Lokation wird euch sicher gefallen. Und wenn man mit etwas mehr Spaß an die Sache geht wird es auch zauberhaft. PS: überholen ist sowieso verboten! Hat mir jemand verraten.1 Punkt
-
Ich erklär jetzt bestimmt nicht warum ich Original Teile suche, ich such und basta. Das es das alles bei SIP gibt weiß ich selber. In Franken sagt man "ich bin ja nicht auf der Würschtsubben her gwumma" Immer dieser ich weiß alles besser Hype. Sorry meine Meinung [emoji5] Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk1 Punkt
-
1 Punkt
-
Ist Erstserie. Durchmesser ist denke ich lösbar über eine saubere Zentrierung über die Schrauben. Aber die Höhe ... Wenn ich die Lima unterlege, dann passt die Höhe Pickup / Lüra nicht mehr zueinander. Zurückgehen lassen? Das Ding ist natürlich schon komplett zusammen gebaut ...1 Punkt
-
Das erinnert mir an die geschichte mit die nette frau im Bremen, es war kalt, dunkel und sie hat die brille angemacht, dann guckt sie enttäuscht an mir und sagt..... ..... ist leider zu kurz.... hatten wir trotzdem mega spaß im klasse 8, manche sachen sind kurz im leben wichtigst ist es wird rennen gefahren lg truls1 Punkt
-
Endlich mal für den A-Schein angemeldet. Komisches Gefühl zwischen lauter 17jährigen pickligen Zahnspangenträgern im Theorieunterricht zu sitzen... Hoffentlich habe ich das bald hinter mir.1 Punkt
-
..... es macht immer Sinn Kopf und Fußdichtungen in verschiedenen Stärken da zu haben. Wie willst du sonst Deine Steuerzeiten und QK ordentlich einstellen. Nur stecken und hoffen, wäre eher Lotterie.1 Punkt
-
Das ist aber erst, seitdem pötpöt untendrin wohnt. Rasenmähen is wie ne Religion für den.1 Punkt
-
Keine Ahnung, ich steh nicht so auf restauriert. Ich mag wenn man die Jahrzehnte auch erkennt, dass macht es erst authentisch. Bei Restaurationen geht meiner Meinung nach ein Stück der Geschichte verloren. Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk1 Punkt
-
1 Punkt