Zum Inhalt springen

Rangliste

Beliebte Inhalte

Inhalte mit der höchsten Reputation am 15.05.2016 in allen Bereichen anzeigen

  1. herrlich. endlich komme ich dazu, mal ins forum zu schauen. wir sind gestern gut durchgekommen und haben uns dann in stockach bis zum verlust der muttersprache einen reingestellt die reudigsten karren mit den schrottigsten motoren waren die ankommer. die fahrt gestern war längste zeit toll, aber irgendwo nach stuttgart hat uns der regen voll erwischt. und zwar mitten in den bergen. dazu nebel und hagel. spaßlos und gefährlich. richtung sigmaringen wars dann wieder trocken und teils kam sogar die sonne durch. die ratte hatte zwischendurch fiese zündaussetzer, da durch das ungenutzte vergaserloch wasser auf die CDI geschleudert wurde. ist mir aber erst vorm prüfstand aufgefallen ^^ der aussenliegende vergaser hat keine schwierigkeiten gemacht. nur muss ich komischerweise die standgasschraube immer weiter reindrehen, damit sie auf drehzahl bleibt. wird schon passen. liegt wahrscheinlich an der temp und dem höhenunterschied. wir waren mit der supernova und der ratte aufm prüfstand ^^ supernova: 10,4 ps ratte: 12 ps (und über 12 Nm!) die kurven stelle ich noch rein. ist nicht viel, aber fährt sich gut und kommt an! ich denke, wenn ich die ratte abstimme und abblitze (was bis dato nicht geschah), wird da noch ein wenig leistung und vor allem vorreso-dampf bei rumkommen. momentan bin ich mit @Matz01 beim @spanier8877 gemütlich kaffee trinken. herrlich. ach, und @Tim Ey der krasse typ hat in der straßenklasse die quartermile gerockt. 2. platz nach ca 700km anreise. und ich habe wieder so viele tolle leute getroffen. morgen gehts wieder zurück. ich bin gespannt wie ein flitzebogen! ich, matz, daniel, yannik, tim ey und kai sind für die rückfahrt am start.
    8 Punkte
  2. In Vollreso beim Polterabend eines Freundes eine meiner meinung nach zu großes Waschbeckenfragment entdeckt, etwas zu ambitioniert aufgehoben und Richtung Erdboden geworfen. Beim Schwungholen ein komisches Geräusch wahrgenommen, im Anschluss mit dem rechten Zeigefinger im Mund der Regierung klar gemacht, dass ich mal was zum verbinden brauche. Mit Alkohol im Blut, saut das einfach immer so rum... Fazit: in der Notaufnahme von einem ehemaligen Saufkumpanen den Finger wieder zusammenflicken lassen. Eine Sehne durch gesäbelt, eine angeschnitten, Fleisch vom Knochen geschält und selbigen abgekratzt, Nerven durch und gelernt, dass Fettgewebe seltsamerweise aus gelben Kügelchen besteht. 8 Stiche am Zeigefinger. Habe ich erwähnt, dass Schüler von mir bei dem Polterabend am Start waren?
    3 Punkte
  3. Fazit: Berlin -> Hannover 3 mal tanken Teilweise richtig tolle Strecke 15% Regen mit einmal fett Hagel 20% Sonne Und 65% heiter bis wolkig Und Warm einpacken hilft! Funktionsunterwäsche, Motorradjeans - und Jacke und dann ab der Hälfte bei Regen Regenhose und Parka Und der Integral war bei dieser Fahrt auch sehr nützlich Das Bunte ist übrigens das Denkmal für Otto Lilienthal Vom Himmel über Hannover...
    3 Punkte
  4. Kolbenringe sind bei beiden wieder frei und heil gelassen, dem Zylinder einen neuen kreuzschliff gegönnt, nun kann wieder zusammen gebaut werden Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk
    3 Punkte
  5. Ich denke für Ludi sollte man da wirklich ein Auge zukneifen!!!Denn auch ein K5 Motor wo er seine Finger dran hatte wird mit dnf enden!!!In k8 ist er so lange ich denken auch schon nicht mehr angetreten....weil da glaube etwas Druck von der muddi kommt (-:!also bitte!!!was hat er denn noch????
    3 Punkte
  6. Auf der Gravesend Sentinels Custom Show wurde dieses Wochenende die restaurierte, bzw. neu aufgebaute, grüne Dazzle enthüllt. Hier ein von FB gemopstes Foto mit Jeremy Howlett und dem Mann, der Dazzle wiederbelebt hat, Dizzy. Das Ergebniss ist Unfassbar.
    2 Punkte
  7. Eine super schöne Tour nach Konstanz! vielleicht neue Lieblingsstadt ? die karren laufen, einfach nur ein Träumchen vielen dank an @spanier8877 für den super geilen Tag und deine Gastfreundschaft !
    2 Punkte
  8. Schwabentuning, aus defekt mach was brauchbares!!! Aufhängung für Kompressorschlauch!
    2 Punkte
  9. die DRT kits sind für VNB/VBB gemacht. die haben dieselben federn, aber andere abdeckscheiben. daher habe ich eigene abdeckscheiben lasern lassen, die passen. daher gibts bei mir drt rep kits + mit passenden scheiben. federn und nieten habe ich zwischenzeitlich auch gefunden, so dass es bald komplette repkits aus dem hause bollagmotos gibt. gruss ralph
    2 Punkte
  10. Mit dem Argument, dass es was Neueres und Besseres gibt, biste hier natürlich genau richtig...
    2 Punkte
  11. Und du willst dieses herrliche blechkunstwerk wirklich lackieren? Ich find die mühle, wie sie jetzt gerade dasteht, traumhaft!!
    2 Punkte
  12. Mein kurzer ( vier Jahre ) der sich bis vor zwei Wochen nicht mitfahren getraut hat mittlerweile einen Helm, eine Motorradjacke, Motorradhandschuhe und einen Kindersitz hat, und von der Sprint nur noch schwer runterzukriegen ist
    2 Punkte
  13. Sommer, Sonne, Ducks on Speed! Der Bullducks S.C. Mölln feiert sein 30-jähriges Jubiläum und präsentiert zusammen mit Flying Classics und dem Spielzimmer Eimsbush den 3. offiziellen Lauf der DBM und freut sich mit euch auf das ultimative Run & Renn Wochenende 2016. Vom 29.-31.07.2016 in Marxen/Brackel direkt vor den Toren Hamburgs erwartet euch ein sonniger Festplatz mit dem feinsten Fun-Programm. + 2 Top Niter mit Top DJs, die euch die Pelle von den Sohlen ziehen werden + schattiger Zeltplatz mit Ausschlafgarantie + feinste Verköstigung vom Schwenkgrill bis in die Nacht + faire Getränkepreise + Kuchenschlacht von und mit Herr Max + Customshow! Bring your Pearls..! + Gude Laune + Helbing, Helbing, Helbing + Mega Bombe: 3. offizieller DBM 1/8 Mile Lauf 2016, unterstützt von Flying Classics und dem Spielzimmer Eimsbush. Der Knaller: Die Rennstrecke befindet sich direkt am Rungelände mit bester Sicht auf Fahrerlager und Racetrack. Wer bringt sein Blech als 1. durchs Ziel? Die Bullducks, Flying Classics und das Spielzimmer Eimsbush sind gespannt!! Be there or be square!
    1 Punkt
  14. Moin moin, ich bin am überlegen, ob ich mich von meiner VNB1T trennen soll, ich weiß aber nicht in welchen Preisregionen ich sie anbieten soll. Die VNB ist BJ 61 und im orinalen Lack Kleid. 125er PX Motor auf 8 Zoll 177er Parmakit 57er Welle 30er Dellorto MRP Membran RZ Mark one mit FOX Dämpfer verstärkte Feder vorne DDog Kupplung Malossi Primär Elestart - Lüfterrad Ersatzradhalter Ulmar Schlitzrohr Felgen gibts mitllerweile 3 Stück im originalen Lack, noch nicht verbaut aber passend zum Roller. Es ist alles eingetragen bis auf den Ansaugstutzen, das steht ein Scoot RS in den Papieren. Der Motor ist von knapp 100 Kilometern neu aufgebaut worden, mit Rechnung, neue Kurbelwelle neuer Ansaugstutzen... Hat knapp 16PS auf der Rolle. Verkaufen, tauschen oder behalten? Aber ich weiß halt nicht, wo ansetzen.
    1 Punkt
  15. Platz da - jetzt kommt two-stroke Mazda.
    1 Punkt
  16. Ich kann leider nur vom MX5 Turbo berichten, 750 normal und bis ca. 900 bei schrumme mit afr bei 11 rum. Gemessen 10cm hinter Auslass am 4ten zylinder.
    1 Punkt
  17. Vielleicht das Beste veröffentlichte Konzert.... Damals in Bramsche bei Osnabrück ....
    1 Punkt
  18. Heute im Nietwahn. Mit der hippen Nietzange gehn die Trittleisten super easy an die Kiste. Und wenn wer in grauer Vorzeit die Montagepins des originalen Schriftzug platt gefräst hat, hilft die Trittleistenzange sogar am Beinschild. Nicht original montiert, aber den Schriftzug erhalten.
    1 Punkt
  19. MUC-Spackach-MUC ... ca. 50km vor`m Hoftor hat sich die Lüfterradabdeckung gelockert. Hat etwas geklappert.
    1 Punkt
  20. Der Evo und mein grauguss laufen wieder wie am ersten Tag!! Yihaaa Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk
    1 Punkt
  21. Flammpunkt 2-Takt Öl zu niedrig....wirklich an der richtigen Stelle gespart
    1 Punkt
  22. ist die cdi - so geht das oftmals los, zündaussetzer obenrum, bis sie dann in 50-100 km den geist komplett aufgibt
    1 Punkt
  23. Ich überlebte den Scooter Dive. Ich habe keine Ahnung was die Heizung so mehrheitlich gemacht hat, aber das war der Kracher. Open air disco mit tanzenden Menschen auf Tischen und Aluhüte, Hagel und allerorten große Feuer, Dildos voll Kaffeesahne und Klaus sechs burnouts, frisches Obst und Gemüse zwei Tage lang und Frühstück frei den ganzen Tag. Hammer. Party hart. Ich hoffe alle kamen gut nach Hause. Oder kommen noch.
    1 Punkt
  24. Heute Mittag...trotz durchzechter Nacht pünktlich am Herd... Schnitzelchen: ...aber jetzt mach ich erst mal ein ausgedehntes Mittagsschläfchen!
    1 Punkt
  25. Gekapseltes Lager, außen liegender Wedi im passenden Maß zu der vorhandenen Bremstrommel. Gibt es beim gut sortierten SKF Händler für jede erdenkliche Bremstrommel.
    1 Punkt
  26. Und schon sind verschliessene Kolbenringe wieder mal ein Ölsauger. Danke Freakmopped. Wenns nicht die Kolbenringe sind steckt ein falscher Kolben im Zylinder.
    1 Punkt
  27. nach so 2-3 Stunden Nacharbeit kann der SIP FastFlow Benzinhahn nun rein. Da ich den BGM daneben liegen habe: absolut kein Vergleich. Der SIP hat Gussgrat bzw. Schäden der Form im Dichtflansch zum Tank hin. Das hätte vielleicht dicht werden können - muß aber nicht. Glattgefeilt mit sehrsehr feiner Feile. Das Röhrchen für Entlüftung ist scheinbar mit Heisskleber eingeklebt gewesen. Rohrbearbeitung hat Ranjid sehr lieblos gemacht. Und es gibt einen Riss unten im Rohr. Der Filter ging so auch nicht sauber zu stecken. Und wenn ein Spalt bleibt, brauche ich auch keinen Filter. Die Lauffläche des Drehschiebers ist sosolala. Die Dichtung hat planmäßig Vertiefungen. Mal sehen, ob die tut. Sieht nicht sooo übel aus. Der Dichtring aussen zum Tank hin, hat soviel Spiel, dass er zusammen mit den Ungenauigkeiten des Dichtflansches nicht immer dicht werden wird. Meine Nacharbeit: -Drehschieber einplanen mit Paste (mittel u fein) -Röhrchen raus, Kleber weg, säubern, UHU Endfest + Tempern ausgehärtet -Dichtflansch sorgsam abfeilen -O-Ring anpassen, sodaß der Dichtring drumrum zentriert ist FAZIT: ich mache mir demnächst einen Youtube-Account und poste Produkt-Rezensionen. Nicht, dass ich mich echt geärgert hätte. Bier war gutt. Aber ohne GSF und eine halbwegs brauchbar ausgestattete Werkstatt hätte ich heute sowas von gekotzt. Den Dichtflansch hätte ich ohne GSF nicht beachtet. Das mit dem Röhrchen ohne GSF nicht geahnt. Im Vergleich noch kurz zum BGM: -saubere Dichtfläche unter der Mutter, weil keine Formtrennung an dieser Stelle -Dichtring passt besser und ist dicker -alles sieht vertrauenswürdiger aus Ich bin selber Konstrukteur und habe mich gefälligst selbst um meine Fehler zu kümmern. An den Anfänger, der das aufgesetzt hat: Verpiss Dich zu den Automaten, oder mach Deine Friseurlehre fertig ! Ist aber vergebens, weil er das vermutlich nicht lesen kann. übrigens der Ori-Hahn hat auch keine Formtrennung am Dichtflansch. Oder ist optimal bearbeitet
    1 Punkt
  28. Grundlage für den Farbton war die Info "226 Max Mayer". Diese Information wurde gestern ohne Mustertafel etc. vom Lacklieferanten meines Lackieres auf dessen Farbmischsystem umgerechnet. Natürlich glänzt das noch sehr speckig und das Neonlicht ist auch nicht optimal - aber es könnte soetwas sein wie das Nachtblau, was ja der Zielfarbton ist. Ich hatte aber weder Zeit, noch Lust oder Nerven, das alles noch genauer zu prüfen vor dem Start heute mittag. Habe im Rezept zwei Violettanteile gefunden.... es könnte also schon hinhauen. Egal, jetzt ist es, wie es ist.
    1 Punkt
  29. wir nicht mehr haben fertig bis auf ein paar Kleinigkeiten ja sehr geil das Werder erstklassig bleibt zum Glück
    1 Punkt
  30. Ein paar Bilder hab ich schon noch... Hir z.B. noch vom Verzinnen. Spachteln Wollte ich nicht, da an manchen Stellen doch ein wenig mehr Material nötig war damit nach dem Schweißen und Dängel die Form wieder passt. Zu genau hab ich es aber auch nicht gemacht und "bewust" ein paar Stellen nicht 100% gemacht. Soll ja schließlich eine Ratte werden und da schaden ja ein paar Dellen und Beulen nicht. Authentisch halt... Und irgendwie hab ich für die Vjatka keinen Deckel gefunden für das Gepäckfach was passt. Nach der dritten Bestellung hab ich dann den der noch am besten passt nochmal komplett auseinader geschnitten und wieder passend zusammengeschweißt. Jetzt passt der Deckel wenigstens auch zum Rest...
    1 Punkt
  31. Lohnt trotzdem, gibt nix Besseres... Passt sogar quer in den Bus ohne was umbauen zu müssen.
    1 Punkt
  32. Mein persönlicher Albtraum (der Baustellen-Breakdown, nicht die PX ) Wieviele Flaschen, böse Worte und sonstige Gegenstände hat man nach Dir geworfen?
    1 Punkt
  33. Bin heil in Steißlingen angekommen, hab aber Probleme mit Spritversorgung/Falschluft/nachts ist es kälter als draußen Muss mal schauen was da madig ist [emoji16]
    1 Punkt
  34. Weiß nicth wo dein Prob ist, wird doch gewandelt...
    1 Punkt
  35. Solange die Zeit dafür da ist, werden Wörter zu Links. Edith ärgert sich: Früher wurde "Solange" und "die Zeit" noch umgewandelt. Nix klappt mehr!
    1 Punkt
  36. 1 Punkt
  37. und ich habe das nicht auf dich bezogen, sondern auf, (da darf sich jetzt jeder selbst rein interpretieren der will),die ganzen Möchtegerns die sich hier so rum bewegen. Weist was ich so für ganz arge Dinge gemacht hab auf Grössen Strecken ? Einen Benzinkanister im Fuss bereich festgebunden......das war meine hochentwicklte Lösung zu dem Problem, das keines ist ! Mir kommt's langsam so vor als würden die klassischen Roller Fahrer am aussterben sein und nur noch Sesselwärmer mit Schal,Protektor und Nierengurt damit fahren.
    1 Punkt
  38. WD40 rein und mitm Schraubendreher hebeln. Ist russisch, geht bei O-Lack-Kärren aber immer
    1 Punkt
  39. Restauration vom letzten jahr... Zufällig beim Radfahren entdeckt.. OLack war nicht zu retten..
    1 Punkt
  40. poooh, das ist die härteste, aller Strafen.
    1 Punkt
  41. Na vielleicht ist ja irgend ein scheiß mit dem PWK, weist ja nicht. der 28phb ist super und schnell eingestellt, das geht sich bis zu eurer großen tour auch aus. aber wenn ich mir die chaotentruppe so ansehe kommt eh nur die Lammy an :D Aja und die Lamdasonde, ist auf die auch verlass? Nicht dass da was im argen ist und du stur nach Programm fährst. Ohne der Sonde hab bisher zum glück auch noch den ein oder anderen Gaser hinbekommen, so mit gefühl und spielerei.
    1 Punkt
  42. Ok, dann weiter... mit hydraulischer Bremse: Ich wollte mir eigentlich die Pumpe von MMW holen... aber die wird nur über Jokys vertieben und kostet um die 190,- Flocken Also hab ich nach Alternativen gesucht... von SIP und so giebt es noch so häslich Adapterplatten, aber das sieht dann aus wie hingeschissen Na dann eben wieder selber machen -> zersägen, feilen, bohren..... Die Bremse kostet neu 20,- und hier der Umbau: Damit der Hebel auch zum Anderen passt habe ich diesen nochmal passent zugeschliffen Vorher: Nachher:
    1 Punkt
  43. So die GP ist ferig geworden TS1, 35 Vergaser, 60 Welle,BGM Dämpfer und Scheibenbremse, Bullet Auspuff etc :) viel spass mit den Bildern und eine unfallfreie Saison
    1 Punkt
  44. Greksen oder so ähnlich " gebt mir die Vespa ey rock on"
    1 Punkt
  45. Moin, fahre einen 172er Malle mit 54er Welle, MMW Kopp, S&S Newline S bisher mit 26er SI. (HD140, 160BE2, ND50/100) Jetzt will ich nen PE28 auf Drehschieber verbauen und brauch mal nen Tipp für ne Wurfbedüsung! Danke und Prost BBQ
    1 Punkt


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung