Zum Inhalt springen

Rangliste

Beliebte Inhalte

Inhalte mit der höchsten Reputation am 20.05.2016 in allen Bereichen anzeigen

  1. Entwickelt sich sehr mühsam und alle sind auf Ausgleich bedacht. Sogar ein "Sorry" habe ich gelesen. So kommen niemals strenge Wut und unkontrollierte Ausraster auf. Es fehlt entweder was Politisches, ne Beleidigung der Mutter oder was sexuell Erniedrigendes. Alles Amateure! Folgender Wunsch meinerseits und wäre mal was Neues und wirklich Erhebendes: Ein "Globaler Moderator" tickt völlig aus und beleidigt den Forumbetreiber extrem stark und auch unter der Gürtellinie (z.B. "Pimmel kurz und stark verbogen"). Der Forumbetreiber schlägt noch viel brutaler zurück ("Ich ficke Deine Schwester schlecht und die hat keinerlei Titten") und zieht Unbeteiligte mit rein. Es schalten sich die Gemäßigten und die selbsternannten Schlichter ein und geben sich jovial und demokratisch ("Kommt vertragt Euch wieder, Ihr meint doch im Grundsatz beide das Gleiche"). Aufgrund dieser Schleimerei greifen die Atheisten ein und beleidigen schamlos die Schleimer ("Arschkriecher verpisst Euch in EURE Hölle, denn wir haben KEINE!"). Dann treten die Forumsgrößen auf den Plan, quatschen eloquent und geschliffen daher, verteilen kleine Spitzen auf hohem Niveau und unter Verwendung von Fremdwörtern nach rechts und links und lassen durchblicken, dass sie über allem stehen ("Dein Intellekt ist auch mit Einsteins Relativitätstheorie nicht operationalisierbar! Widme Dich dem was Du kannst, nämlich nichts, und das am besten woanders!"). Dann melden sich auch die kleinen Wixxxxer zu Wort, die sich sonst nur bei Kurbelwellen auskennen und kläffen den Forumsgrößen nach, allerdings verbal unbeschlagen ("Ich finde auch was XYZ sagt und finde ich schon lange!"). Und dann beginnt ein ganz fieses Hauen und Stechen, nationale und internationale Beleidigungen ("Käme ich wie Du aus X, würde ich das Maul halten"!) werden herausgeholt, es werden klar Namen (nicht nur nicknames) und Adressen (Straße, Hausnummer, Wohnort mit richtiger PLZ) genannt und am Ende melden sich einige der Sensibelsten aus dem Forum für immer ab. Andere bleiben angemeldet, aber schreiben nicht mehr und wieder andere geben die Losung aus, man solle über diesen Vorfall nicht mehr sprechen und widmen sich ganz der Technik. Einen müden Film, dazu Eiskonfekt und Holzklappsitze, damit bekommt man doch heute keinen mehr ins Kino.
    11 Punkte
  2. Um mal eine leicht provokante These in den Raum zu werfen: O-Lack ist das neue beige! Bitte nicht falsch verstehen, Ich will hier mit Sicherheit niemand auf den Schlips treten, der schon lange, zeitintensiv und mit viel Herzblut O-Lack-Fahrzeuge gerettet, aufgearbeitet und erhalten hat, dabei mangelndes Kapital durch viel Arbeit und Engagement kompensiert hat, aber leider habe ich den Eindruck, daß inzwischen genau diese Klientel, die hier gerne für ihre beige Rundlichtfuffie mit brauner Sitzbank bewitzelt wird inzwischen voll auf den O-Lack Trend aufgesprungen ist. Man muß sich ja auch nur hier die Rollergesuche anschauen, jedes zweite Gesuch ist ein O-Lack Roller. Anzeige augeben -> ausreichend Kohle auf den Tresen legen -> cooler Macker mit O-Lack Roller. Ist doch eigentlich ganz einfach. Zweimal im Jahr, beim regionalen An- und Abrollern wird dann auch mal eine kleine Runde gefahren, das war's. Ich glaube dieser Trend macht die Szene mehr kaputt als jede Dummweltzone, Feinstaubplakette oder Führerscheinregulierungen. Die Kröung dieses Trends sind die ersten Topics, die hier in der Kaufberatung aufgetaucht sind, wo gezielt nach dem Wertsteigerungspotential einzelner Modelle gefragt wurde. Kriterium für den Kauf ist also nicht mehr, was gefällt, sondern was die höchste Rendite verspricht. Es gab mal Zeiten, da war die Rollerszene ein bunt gemischter Haufen, die Fahrzeuge individuell gestaltet und wenn keine Kohle für einen richtigen Umbau da war, dann gab's halt eine Mattschwarzdosenlackierung oder die Karre wurde mit Fellimitat beklebt, aber hauptsache mit "seinem" Roller auf die Straße. Inzwischen gibt's doch leider immer mehr "Briefmarkensammler", die ihre Schätze unter Verschluß halten, totpflegen und wenn sie tatsächlich mal Gleichgesinnte treffen, wird ausgiebig über die Originalität eines Schraubnippels aus dem 30-jährigen Krieges diskutert. Die Zukunft sieht wahrhaft düster aus...
    6 Punkte
  3. Impressionen vom Ersten Rennen der Saison 2016 in Stockach Fotos by Matthias Dahl
    5 Punkte
  4. Ich hab heute ne s-box PK bestellt und bin sehr gespannt!
    4 Punkte
  5. Auch wenn wir uns noch nicht allzu sehr in Sicherheit wiegen möchten, es wird anscheinend echt so langsam besser. Die Kleine schläft tatsächlich mittlerweile öfter mal mehrere Stunden richtig fest und am Stück, schreit deutlich weniger und hat auch wirklich tolle wache Phasen den Tag über. So haben wir uns das eigentlich auch vorgestellt gehabt. Hoffen wir, dass es so weiter geht.
    3 Punkte
  6. Gibts auch mit Heck. Wenn ich hinten so tief fahre wie ich gerne wollte (so wie im Bild), dann muss ich noch nen Ansaugstutzen bauen damit der Vergaser gerader steht. Kurve gibts auch, der Motor ist aber erst 10 Tage vor Stockach zum ersten Mal angesprungen und wir sind noch dabei uns kennenzulernen In Stockach waren das 45 am Rad mit Lüfterschaufeln drauf und warmem Motor. Kalt ging das auch schon mal bis 48 mit Schaufeln drauf. Ohne Lüfterschaufeln hab ich nicht getestet. Zylinder ist bisher nur gesteckt. Was man bisher aber schon sagen kann, ist, dass das Teil auch mit gewöhnlicher Peripherie (Zündung, Vergaser) gut funktioniert. Edit. Nachdem ich vor Ort mehrfach darauf angesprochen wurde: dass der Motor so ruhig im Leerlauf läuft und dabei noch so leise ist, liegt übrigens an der Zündkurve. Zum einen beträgt der ZZP im LL nur ca. 6-10°, und zum Anderen befindet sich die Zieldrehzahl in einer "Schräge", was die Drehzahl an sich nochmals stabilisiert. Das Ganze funktioniert so: sinkt die Drehzahl, bekommt der Motor mehr VZ, demzufolge mehr Leistung und die Drehzahl steigt wieder. Steigt die Drehzahl, passiert das Umgekehrte. Und um zu verhindern dass der Motor im Leerlauf ausgeht, gibt es dann ganz links noch die steile Rampe.
    2 Punkte
  7. 2 Punkte
  8. tja, für Referenzzwecke wird das nichts, dafür macht das zuwenig Qualm. Motor ist Pinasco 102, ne 45 mm DRT KW mit 19 er Dello, alles angepasst, üs und DS gefräst. Daher passt PD den Puff auch für KH an. Ich bin sehr gespannt!
    2 Punkte
  9. Die Grundidee mag ja nett sein...aber das hat noch nie geklappt.... Da spielen zuviele Faktoren eine Rolle....zudem wage ich mal zu sagen, dass nur ne handvoll Leute wirklich alle Modelle kennen.... von jedem Modell gibt es oft zig Unterschiede...verschiedene Länderausführungen, Lizensbauten usw....da kommt man schnell auf mehrere hundert Modelle.... .Allein mal um auf Deine Liste zu kommen....Rally 200 seh ich da. Da macht es schon ein Unterschied ob es zB ne Erste Serie ist oder zweite Serie,...die Farbe beeinflusst das auch (jetzt mal vom selben Zustand ausgehend)...die Ausführung...zB US Ausführung ist lange nicht so beliebt wie hiesige Modelle....,dann die Lage...in Deutschland oder um bei der US Rally zu bleiben in den Staaten....bleiben wir nur mal in Deutschland ist der Süden i.d.R teurer als der Norden...im Norden tauchen aber weniger auf...usw. Dann gibt es Trends welche die Preise mal schnell verändern können....siehe Olackerhaltung oder WF Tuning. Es gibt da auch kein Allgemeinrezept wie alt=teuer.....oder geringe Stückzahl=teuer....das passt nämlich vielmals auch nicht.
    2 Punkte
  10. Ankunft in Lübeck Regen ist und bleibt Scheisse Letztes Ziel vor der Heimfahrt war dann Celle. Schon mal für nächstes Jahr die Gegend checken. ( Vespa World Day ) Von Celle ging es dann direkt zurück nach Düsseldorf da es nass und kalt blieb. 1600km in 5 Tagen die zwar nicht immer einfach , aber rückblickend viel Spaß gemacht haben. Beste Erkenntnis: die Reusen halten !! Grüsse steven
    2 Punkte
  11. Der Renntag war einfach, trotz der kurzen Strecke, der totale Wahnsinn. Ich bin wegen der Dani zwar heute noch verschlissen aber trotrzdem hat es riesig Spaß gemacht. Am geilsten war der Truls auf dem Siegertreppchen, wo er den zwei Mädels mit der Kippe im Mund jeweils das Bussi li&re gegeben hatte. Ich glaub der Truls hätte es den Huscheln noch dreckig besorgt, aber er musste noch Besorgungen in BestOfAll fahren und war verhindert. Die Huscheln mussten dann leider zurück zum lochen und waren gleich mal weg. - Gratulation an Tim - Danke an mein Boxenluder Moyer - Glückwunsch an Truls (du bist gefahren wie ein Schnellbretta Gott) - Gerhard ich hoffe deine Karre hat nix schlimmes abbekommen Ich freue mich schon auf das nächste Jahr. Ein Dank an die Veranstalter!
    2 Punkte
  12. das ist die beste gehäusedichtung, die ich bis jetzt verbaut habe, auch wenn es mit den anderen auch nie probleme gab.
    2 Punkte
  13. Ist ne umgebaute PK XL Gabel vom Roberto.... Hier gehts auch mal wieder ein wenig weiter... Grundiert und Grundlack ist drauf. Bald kommt der Decklack. Und ja ich lackiere selbst in der Garage. Das tat ich auch schon mit der Smallframe ;) Grundiert: erster Lack:
    2 Punkte
  14. eventuell passt da eine ganze Hinterachse vom Falcon, Mustang oder Fairlane. Das könnte dir gleich viel Arbeit ersparen. Die diversen Halter sind auch schnell umgeschweißt.
    1 Punkt
  15. Also 2 verschiedene Motoren! Jedoch mit fast identischen Setup , 60 Hub VWW Fabbri mit 120mm Primatist Pleul M200 mit Original Steuerzeiten die sich auf 60 Hub ergeben, SZ hab ich nicht mehr genau im Kopf aber Überstròmer waren 127 Einlasseitig und 129 Auslassseitig Benelli Red Bull Getriebe Zùndung 8 Grad variabel mit cnc Lùra auf 24 Grad Original ASS mit Original Membrane Unterschiede : Motor Lechna vhsb34 und Jolly Auspuff Motor egig vhsb39 mit ??? Auspuff Breide Auspüffe verlaufen um den Stoßdàmpfer und sind relativ kurze -dicke Tröten... hab dazu schon mal angaben gemacht vorher irgend wo
    1 Punkt
  16. zudem hab ich mal gelesen, dass intelligente Menschen seltener glücklich sind, als...ähm...die anderen.
    1 Punkt
  17. ... Tacho? Ist das nicht die Ölstandsanzeige - ich meine wegen des roten Ölkännchens
    1 Punkt
  18. I moa es regnt scho zlang - nachdem nur no Topics von vor 10 Jahr ausgrabn wern! (Bittschee - diesmoi mit Groß/Klein sowie Satzzeichen!) und weils so schee is: "Des glaubts a nua es Piefke dass mia Piefke sogn zu de Piefke! In Wahrheit sogma Marmeladinger weils es Konfitüre sogts!" Is zwar historisch ned ganz richtig, oda trotzdem zum schmunzeln
    1 Punkt
  19. Warum ist mein Leben so geil und das der Anderen nicht?
    1 Punkt
  20. Zum Glück kann man bei tapatalk keine Fotos mehr hochladen. Sonst würd ich euch jetzt mit Italienbildern quälen. Vorzelt brauch ich nicht. Wril da wo ich bin, scheint immer die Sonne. Zur Not aus meinem Hintern. Also hab ich nurn Sonnensegel dabei. Und'n Kocher für die Espressokanne. Beim Gassi eben hab ich schon die Speisekarte im Ristorante am Hafen studiert. *vorfroi*
    1 Punkt
  21. Klassiker "...war einfacher, mit 1,25m langem Benzinschlauch den Tank einzubauen..."
    1 Punkt
  22. Um einen Freund zu zitieren, der moderierend in den Konflikt zweier Rollerfahrer einschritt: "Es gibt nichts, was man nicht mit einer ordentlichen Schlägerei aus der Welt räumen kann!"
    1 Punkt
  23. @erich + lechna Da ich mir jetzt Ende Sommer doch ein M200 Motor bauen möchte interessiert mich das schon genau was ihr da postet. Nur leider kann ich nicht folgen, was ist die grüne Kurve, ihr beschreibt nur immer rot und schwarz und alles sehr verwirrend. Gefräst dann gesteckt dann egig Motor dann lechna Motor. Dann eigenener Auspuff von egig und dann wieder ein Link zu Jolly bzw Marri. Vom Lakers und origibal M200 Auspuff gibt es zahlreiche Kurven, nur kommt der wohl erst wieder Ende Sommer. Die Kurve vor ca. einen Jahr von User V31 glaube ich gesteckt war Hammer, hat mir bis jetzt am besten gefallen. Wenn ihr das nochmal klarstellen könnt wäre super was jetzt was ist. Und er sollte mit Seitenfach für meine PV passen und wenn möglich mit original Stoßdämpfer Position. Gruß und danke
    1 Punkt
  24. naja top, ich denke wenn jemand weiß was technisch im motor steckt ist der preis auch für die verbauten komponenten und dem pickerl (anmeldebereit) echt durchaus attraktiv. für die normalen leute, die einfach eine vespa wollen und kein technisches verständnis in dem bereich haben isses bissl viel. mir egal, bin grad von 1400 auf 1500 raufgegangen, nachdem so ein planloser komiker sie angeschaut hat und ich mir nur dachte "DIR WILL ICH SIE EIGENTLICH NICHT GEBEN, DU KANNST DIE ARBEIT VOM MOTORAUFBAU NICHTMAL ANNÄHERND SCHÄTZEN".... bin gespannt was er sagt, wenn ichs pickerl/anmeldegutachten wie ausgemacht durchgeführt habe und ich ihm den neuen preis sage lieber lasse ich sie bei mir stehn.....
    1 Punkt
  25. Die HP Haube liegt nicht so super eng an. Die Luft kann unter der Haube schön zirkulieren. Ein merklicher Temperaturrückgang ist feststellbar. Ansonsten mag ich diesen jugendlichen Zylinder sehr.
    1 Punkt
  26. Viel Spaß und pass gut auf die Katze auf
    1 Punkt
  27. Wie beim Pokern: "Will sehen!"
    1 Punkt
  28. "Falcazuki" find ich irgend wie lustig
    1 Punkt
  29. eigentlich gar nicht. einfach wechseln und du weißt es ziemlich schnell
    1 Punkt
  30. Die Dichtung hat an geschätzt 80 % der Dichtflächen keine "Führung" und flutscht beim sachgemäßen Zusammenbau auch nicht nach innen oder außen. Man Leute, wacht mal auf, solange die Dichtflächen in Ordnung sind und ordentlich gearbeitet wird, gibt es überhaupt kein erhöhtes Risiko. Die Schwachstelle der Abdichtung des KuWe-Raums ist, wenn überhaupt vorhanden, der Simmerring zur Kulu. Hier kann man sicherlich mehr verkehrt machen beim Zusammenbau. Ölsauger wird definitiv das Unwort des Jahres
    1 Punkt
  31. Moooooooooooooorsche, heute habe ich 1000L Erde verarbeitet. Das große umtopfen ist geschafft, jetzt heißt es warten, grillen und Stout trinken. Vorab mal ein paar Details 3 Überwinterer sind in 25 L Töpfe aus 2016 sind 6 Rocotos in 65 L Töpfe 55 Pflanzen sind in Töpfe zwischen 9 und 12 L 29 Pflanzen sind noch im Talon, die Pimiento de Padron kommen in den nächsten 2 Wochen ins Hochbeet und der Rest geht an die Familie und Freunde Rocoto Gelbe Riesen Pimiento de Padron BBM von den 2015er Pflanzenhat schon schöne Chilis oben die auch bald abreifen Thai Orange Hot Bhut Jolokia Purple das ist die Basti P125X Pflanze auch schon mit Material die 7 Tomaten- und die 4 Paprikapflanzen kommen auch bald ins Hochbeet Habaneros aus dem Talon die gemütlicheren Sorten die Pimiento de Padron in den keinen Töpfen haben ordentlich Material oben Vagöts God Jogl
    1 Punkt
  32. Für Leihen mal wie bei einer Uhr erklärt: Das Gewicht, was bei 12:00 Uhr weg genommen wird, muss bei 6:00 Uhr auch weg, sonst hast DU eine Unwucht. Aber das Wuchten einer Kurbelwelle lass mal besser jemanden machen, der da Erfahrung mit hat. Beu Motoren die schon mal die 10000U/min Marke ankratzen, da drücken dann etliche Kg auf die Kurbelwellen- Lager. Kannst ja mal die Fleihkraft ausrechnen, wenn bei einer ø100mm Wange außen 20g weggeschliffen wurden und die mit ca. 10000U/min dreht... Wenn ich mich da nicht verechnet habe, sind das knappe 30kg. Mal ganz von den Vibrationen abgesehen, welche die Vespa und Dich durchvibrieren.
    1 Punkt
  33. 1 Punkt
  34. es wäre interessant mal eine welle mit o steuerzeiten neben die mit verlängerten zu halten, zb von mazzu. ich mutmaße, da fehlt auf der Gegenseite nix. zumal ich bei den mazzu, meceur, tameni usw günstig wellen sowieso nie irgendwo spuren vom wuchten sehe. da sind halt die materialabnahmen aus der Gussform drin und das wars. also im grunde auch nur so 0815 wucht. ich bin aber zusätzlich der Meinung, dass bei den super gewuchteten Polrädern und Kupplungen der vespen die paar mg stahl von der steuerwange der ganzen Sache keinen abbruch tun. allerdings muss ich auch sagen, was aktuell auf dem Kurbelwellen markt ist, scheint alles nicht das wahre zu sein. nagelneue polini welle hat sich nach keinen 200km komplett verdreht, mazzufucki alt ging nach 1500km verdreht über den Jordan. alles ohne vorangegangene klemmer/verschalter/stürze usw. auf einmal einfach blöder motorlauf, welle raus, tadaa. ich hoffe das verschweißen der neuen angeblich guten k2d welle hält jetzt mal.
    1 Punkt
  35. Funktioniert problemlos, nur das Anziehen der Mutter ist dann etwas fummelig, da man die KuWe nicht über die Kupplung halten kann. Habe ich mehrfach gemacht, wenn grad kein Keil zur Hand war...
    1 Punkt
  36. Mal abgesehen von der Streckenlänge fand ich als Zuschauer gut, daß die Strecke von Start bis Ziel und ein Teil des Auslaufes direkt vor der Nase lag. Die Rückfahrstrecke direkt am Publikum fand ich auch gut. Abklatschen der Fahrer mit den Zuschauern, die Konzentration in den Gesichtern der Fahrer sehen zu können, usw. Hochachtung meinerseits vor Gerhards Rückmarsch entlang der Zuschauer nachdem erst sein Helm und sein Roller Richtung Start bewegt wurden. Ein großer Gladiator, Chapeau!
    1 Punkt
  37. Sauerei, würde ich mal sagen oder Wurstwasser ...
    1 Punkt
  38. Also, K5 und K3 waren mal als Low-Cost Rennklassen angedacht. Und es ist auch nach wie vor so, dass man in diesen Klassen n paar Mark weniger hinlegen muss, als in den schnelleren Klassen. Es sind nunmal Einheitsklassen und wenn eine Notwendigkeit technisch gesehen oder von der überwiegenden Fahrerseite besteht, werden an den vorhandenen Regeln auch Änderungen vorgenommen. Ansonsten gilt in diesen Klassen nach wie vor: Alles was nicht explizit erlabt ist, ist verboten! -Somit sind solche Fragen wie:"Ist dies oder jenes erlaubt?" meist hinfällig. (Es gibt wenige Ausnahmen) Wenn der Ludy nur Rennen fährt, wenn er sein Chassis mit Flipheck verwenden darf (da keine Zeit oder Geld oder Bock oder sonst was für ein normales K5 Chassis zur Verfügung steht), so soll er dies bitte so an rules@eurochallange schreiben. Die Frage wird sicher unter Berücksichtigung des Reglements aber auch gerne mal mit zugedrücktem Auge beantwortet. @Ludy: Ich hoffe sehr stark, dass du in Liedolsheim am Start stehst! Ob in K5/K1/K6/K2/K3/K4/K7 (mit Röckchen) oder nur in der K8 (auch wenn die Nennung zur K8 streng genommen eine weitere Klasse voraussetzt) Griaßle Achim
    1 Punkt
  39. Also, ich bin nun dazu gekommen, meine Dämm-Projekt abzuschließen. Die Ansaugung erfolgt über den Rahmentunnel. Dort ragen 3 Rohre (Sanitärbereich) mti je 3 cm Durchmesser hinein (durch den Plastikdeckel). Gedämmt wurde mit den ATU Matten. Der Pulpurschlauch murde mit einem Teil des orig. Ansaugschlauches am Rahmen bedestigt. Bin mal eine kleine Runde gefahren: Membranknattern ist komplett weg. Man hört den Auspuff wieder!! Zum Leistungsverlust kann ich z.Z. keine Auskunft geben, da vor der Dämmung der Vergaser schon nicht ordentlich (zu fett) abgestimmt war. Mit ist nach der kleinen Proberunde nur aufgefallen, dass das ganze nun noch fetter läuft. Auch wenn ich damit ein wenig Leitung verlieren, so zahlt es sich aus meiner Sicht alle mal aus. Die Geräuschkulisse ist nun VIEL angenehmer! Bilder:
    1 Punkt
  40. Hier gehts wieder ein wenig weiter, so lang das Zeugs vom Pulvern nicht da ist. Wurde wieder eine Woche verschoben. An meiner gebauten Gasrolle ist nun ein Anschlag verbaut. Der Hub des Keihin AS 35 sind 31mm (Vollgas). Das mach ich mit meiner Rolle ganz geschmeidig ohne sich die Hand zu verdrehen oder Nachgreifen zu müssen. Auch die Hydraulikleitung und die Gasrolle kommen sich nicht in die Quere. Das Konzept vom Tachoadapter mit dem Rahmen passt dann letztendlich doch nicht so. Das trägt alles zu sehr auf. Auch der Tacho muss versenkt werden. Sonst siehts aus wie gewollt und nicht gekonnt. Also runter mit dem Rahmen und rein in die Drehbank. Der Tacho ist nun versenkt. Ggf. mach ich noch eine Dichtung dazwischen damit er ganz bündig wird an der Schräge des Tachos. So gehts sich Platzmäßig ganz gut aus im Lenker. Nun noch einen Halter bauen damit das ganze drin bleibt im Lenker Dann kann es bald zum nächsten Schritt kommen, dem lackieren
    1 Punkt
  41. Heute war Vergaser-Vergleich auf meinem Monza-235-Motor (61/107-Welle, RD350-Membran, TSR-Evo-Auspuff): Fake-KEIHIN 24 PWK KEIHIN 28 PWK KOSO 28 PWK Mikuni VM 32 SS Mikuni TMX 35 Bei allen Gasern wurde durch den offenen Trichter angesaugt. AFR im oberen Drehzahlbereich war immer ca. 13 Ich fand`s erstaunlich, um wie wenig (sowohl Peak als auch Band) sich der große Mikuni-Schlund von den kleinen PWKs absetzen konnte: 2016-04-16-SportDyno.pdf Beim nächsten Oansa (inna DL) lasse ich wohl einen 24er Gaser durch die Airbox saugen.
    1 Punkt
  42. Was sein muß, muß sein. Der Kurbelwelle soll angepaßt werden und die werde ich optimieren und wuchten lassen. Schöne Einlass btw Nur das was Eckenflitzer sagt kapiere ich noch nicht ganz warum ist das zuviel steurerzeit und warum kann mein zylinder damit nicht klarkommen. (Wie heißt es eigentlich wenn ein Mann das Höhepunkt erreicht? Weil das in die Niederlände "klaarkomen" ist....)
    1 Punkt
  43. @ CDI: Nur zwei kurze Anmerkungen: Deine "Blackboxes" 1 bis 3 liefen m.W. alle mit dem Pickup mit Spulen+Widerständen+Dioden. Die ersten Ducati-"Blackboxen" für 6-Pol-Lüfterräder mit überlappenden Magnetzungen (ebenfalls quaderförmig wie in Deinem Bild) waren rot und hingen schon 1970 an Lambretta DL 200 electronic. Vespa zog mit "Electronic" erst später (ca. 1972?) nach - zuerst mit Femsatronic an Rally - mit Ducati an ET3 und Rally200. Die ersten kleinen PXen hatten sogar noch Kontaktzündungen.
    1 Punkt
  44. Hab mal ne verpfuschte Primär im Motor gehabt, wo jemand die Federn weggelassen hat und alles zu einem Teil verschweißt wurde. Anfahren war ganz normal - ohne Rucken etc möglich! Gemerkt hat man es beim Gang einlegen und beim Gang wechseln! Da knackt und kracht es mehr! Dafür - also um die Schläge aus den Gangwechseln zu nehmen - sind meiner Meinung nach die Federn da! Wenn es rupft beim anfahren, dann ist es die Kupplung ...
    1 Punkt
  45. ne, oder? baust dir nen POLOSSI und nietest keine primär? ne, das machste selber! ich will dem kollegen das potentielle geschäft nicht madig machen, aber das kannste selber und notfalls machs ich dir billiger ne, quatsch, das ist ganz easy... geh als erstes in den baumarkt deines vertrauens und kauf dir für 5 euro nen luxus-durchschlag mit passender größe für die nieten (3 mm? hab grad keine da..) .... entweder bohrst die nietköpfe an der ständerbohrmaschine auf, wenn vorhanden, oder nimmst die zarte schmirgelscheibe der flex, spannst das dingens ein, setzt die schutzbrille auf und die handschuhe drüber und schmirgelst die nietenköpfe weg, dass das blech runter geht, dann noch etwas, dass die köpfe ganz weg sind, geht ganz easy.... dann die nieten sanft rauskloppen und die zerdepperten federn (hab ich auch noch nie anders vorgefunden, die sind immer putt!).. dann steckst den krempel wieder zusammen, also federn rein und schiebst eine niete nach der anderen durchs blech und klöppelst -wenn alle stecken - diese sachte eine nach der anderen rein .. die empfehlung die nieten vorher aufm ofen in der pfanne ordentlich heiss zu machen hat bei mir nie immer nur zu fingerkuppenblasen geführt, weil ich die heissen dinger mit der zange net einführen konnte also probiers ruhig aus, ICH geb da nix drauf, hatte noch nie abgebrochene nietköpfe oder so... und wenn eine niete zwickt, schön langsam machen, das geht alles und passt auch alles, irgendwann, nur geduld... ... und die nieten rundum immer etwas fester klöppeln, bis alle flach sitzen.. und wenn fertig bist, steck mal die welle in die motorbuchse (großes lager sollte drin sein) und lass mal drehen.. manche nieten scheuern a bisserl am lager, aiuch wenn sie noch so flach wirken, dann nochmals raus und weiter flacher klopfen...... das ganze ist echt kein hexenwerk und den durchschlag kannste für andere dinge dann auch brauchen und du hast dir 40-5 euro plus 2x versand gespart und für jemanden, der SICH NEN POLOSSI ( :thumbsup: :thumbsup: ) SELBER BASTELT, eigentlich ein klacks!!! nachtrag von bea: also 15 minuten sind stramm gerechnet, wenn ne halbe bis dreiviertel stunde ansetzt (weil noch nie gemacht!), dann liegste richtig, wilst es ja sorgfältig und ohne pfusch machen
    1 Punkt


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung