Zum Inhalt springen

Rangliste

Beliebte Inhalte

Inhalte mit der höchsten Reputation am 21.05.2016 in allen Bereichen anzeigen

  1. Gibts auch mit Heck. Wenn ich hinten so tief fahre wie ich gerne wollte (so wie im Bild), dann muss ich noch nen Ansaugstutzen bauen damit der Vergaser gerader steht. Kurve gibts auch, der Motor ist aber erst 10 Tage vor Stockach zum ersten Mal angesprungen und wir sind noch dabei uns kennenzulernen In Stockach waren das 45 am Rad mit Lüfterschaufeln drauf und warmem Motor. Kalt ging das auch schon mal bis 48 mit Schaufeln drauf. Ohne Lüfterschaufeln hab ich nicht getestet. Zylinder ist bisher nur gesteckt. Was man bisher aber schon sagen kann, ist, dass das Teil auch mit gewöhnlicher Peripherie (Zündung, Vergaser) gut funktioniert. Edit. Nachdem ich vor Ort mehrfach darauf angesprochen wurde: dass der Motor so ruhig im Leerlauf läuft und dabei noch so leise ist, liegt übrigens an der Zündkurve. Zum einen beträgt der ZZP im LL nur ca. 6-10°, und zum Anderen befindet sich die Zieldrehzahl in einer "Schräge", was die Drehzahl an sich nochmals stabilisiert. Das Ganze funktioniert so: sinkt die Drehzahl, bekommt der Motor mehr VZ, demzufolge mehr Leistung und die Drehzahl steigt wieder. Steigt die Drehzahl, passiert das Umgekehrte. Und um zu verhindern dass der Motor im Leerlauf ausgeht, gibt es dann ganz links noch die steile Rampe.
    6 Punkte
  2. hier eine kleiner spring-test als ergänzung, nachdem ich heute auf der EFI series2 von silentbox auf TSR gewechselt hab. TS1 mit 30er drosselklappe, 60/107 welle und auslass nur breit und nicht hoch. steuerzeiten? auslass 182 oder sowas. auf alle fälle sind die steuerzeiten nicht so optimal für die anlagen, aber der motor war mal für einen KBA geplant. eigentlich fand ich die silentbox sehr gelungen, aber das EGT hat mich traurig gemacht. . supertourer war vorreso zu mau und machte zu früh zu franspeed race war bei 90- 100 etwas zäh mit 4.8 die TSR kurve sollte aber gut fahrbar sein vereint die vorreso des franspeed mit dem frühen anstieg des supertourers auf dem motor der gardaseetest in ein paar wochen wirds zeigen wie es am timmelsjoch und am brennerpass läuft. springtest.pdf
    4 Punkte
  3. ........ich heute bei meinem überdachten Grillplatz im Garten um 6:00 in der Früh die Dachrinne mit Wohlgenuss montiert habe und das Projekt jetzt fertig ist .......morgen tote Kuh in die Kugel kommt zum Mittagessen
    3 Punkte
  4. Also ich habe meinen wirklich aus dem Karton genommen und gesteckt ohne Feile und ohne Fräser mit original Kopf. Aber ich habe leider "nur" 32PS und 34Nm. Das reicht mir aber auf der Straße ich hatte noch noch nie so viel Spaß mit einem Roller!!! wenn man aber mehr als 40PS haben will, dann muss man wohl fräsen - doch wenn man sich das nicht zutraut dann hat man halt so eine lahme Büchse wie der Konrektor, der mit lediglich 142km/h Vmax rumschleicht und 135km/h durch die Gegend cruist als ehrenamtlicher Stauführer auf der Landstraße. Ganz ehrlich - vor euch (egig, bkflash, lechna, etc.) ziehe ich meinen Hut und bewundere eurer Können, doch ich kann so was nicht. Christoph wollte ich auf keinen Fall vergessen zu erwähnen... vesponex: vielen Dank für dein Werkzeug am Prüfstand...
    3 Punkte
  5. Servus Vespisti, da es anscheinend gerade IN ist Augsburger Kisten zu restaurieren/freilegen/aufbauen kommt hier meine T4. Olack war nix mehr da, bzw. neuer Lack schon mal drauf. Die wird mal in Indisch Bambus lackiert, anhand einer Lackanalyse eines perfekten O-Lack Tanks. Basis war bis auf das Trittblech sehr gut, Gabel fehlte. Deshalb wird auch auf vollhydraulische Bremse mit originalem Koti aufgebaut. Ich will endlich mal eine Vespa die fast so bremst wie meine Motorräder früher! Vorerst die letzten Bilder vom kompletten Zustand bei der ersten Probefahrt: Die Probleme mit der Bremspumpe habe ich in den Griff bekommen. Jetzt noch TÜV und dann ist die gute auf der Straße unterwegs zu Ihrer Produktionsstätte! ================================= START RESTO ==================================================== Zur Zeit mache ich einen Dry-Bulit der Kiste nach dem Schweissen, strahlen und EP Grundieren. Anbei mal ein paar Bilder nach und während dem Schweissen. Nach dem Ep-Grundieren beim anpassen der Leisten. Ein klasse Job, mach ich immer gerne. Die beiden kurzen Leisten im Durchstieg, waren die einzigen Sachen, die ich bis jetzt nicht anpassen musste! Während Garfield pennt wird der Kantenschutz angepasst. Der passt von der Länge am Beinschild runter allerdings perfekt. Es gibt auch noch Wunder!! Dann noch die Lage der richtigen Bohrungen für den neuen Hauptständer an der anderen T4 rausgemessen und angepasst mit Martins Edelstahlblech. Mal wieder weitergemacht gestern Abend. Gleiches Bild wie immer: Garfield schläft, und ich passe an! Die Anpassung des neuen Fußes nervt mich echt! Da passt nix von dem Nachbauscheiss! Manchmal fällt die Wahl schwer. Ich glaube aber, daß ich so eine 12 Volt Hupe umniete mit dem Hupengitter der HELLA. Heute mal ein komplettbild zusammengestellt währen der Kater mal wieder auf Entspannungsmodus geht. Da sieht mann auch mal den Olacktank unter 2 verschiedenen Lichtverhältnissen. Wobei das obere Bild eher die Farbe wiedergibt. Sonne ist nicht immer so gut beim fotorafieren... Am 4. Weihnachtswochende mal weitergemacht. Bei dem Traumwetter aber alles auf Abends verschoben. Ich habe jetzt mal den obere Lagerschale des Steuersatzes eingebaut und den unteren Teil mal zusammengestellt. Ich habe es nochmal probiert, aber es passt zum verrecken kein PX Rollenlager zu dem eingebauten Steuersatz im Rahmen unten. Da müßte ich jetzt noch die unter Schale mit dem Überwurf rausklopfen. Das hält danach aber nicht mehr, wie ich bei einem anderen Projekt schon erfahren habe. Ich staune auch jedesmal über die Lücke zwischen den losen Kugeln unten. Aber es hilft ja nix, da geht keine mehr rein. 19 Stück und 6 mm Platz. Kater ist wieder am pennen. Der hat die Ruhe weg über die Feiertage! Gabel ist noch vor Weihnachten gekommen. (Vielen Dank an Roberto für die schnelle Bearbeitung) Da konnte ich gleich mal anpacken über die Feiertage. Den Dämpfer von BGM hatte ich schnell gekürzt. Mit einem guten Schraubstock und Schutzbacken war das überhaupt kein Problem. Der Einbau der Gabel mit allen Kugeln unten und oben war wieder mal eine fettige Sache. Gabel Passt. Anschläge exakt ausgeführt. Schloss muss noch nachgearbeitet werden. Alles sitzt stramm und gerade und es geht sauknapp unten an der Scheibenbremse alles zusammen. Die Bremspumpe von Rainer ist einfach geil! Das mit dem anderen Bremspedal habe ich mir jetzt mal angesehen und ausprobiert. Hmm, bin mir noch nicht schlüssig welches ich verbaue. Sitzbankhalter und Sitzbank angepasst Garfield schaut sich das ganze später an! To be continued Weitere Anpassung am Frontbereich laufen, Spiegler Leitung wird gerade vermessen und geordert. Kabelbaum mache ich auch gleich noch, dann kann der Einbau gleich nach dem Lackierer laufen. Kleiner Anpassungen am Heck und am Sitzbankbereich laufen noch. Dann dürfte das ganze im Januar zu meinem Lackierer gehen.. So, endlich wieder Neuigkeiten: Die Felgen vom Lackierer geholt und gleich mal montiert. Ich habe mir gleich 10 Felgen in dem Beige-Grau der Originalfelgen nachlackieren lassen. So, hier noch die Bilder vom Lackierer mit der Grundierung: Endlich habe ich die Kiste wieder vom Lackierer zurück. (Börny gib Gas, die Lackierkabine ist frei!) Lack ist sehr authentisch geworden, und der Farbton des O-Lacks am Tank wurde zu 100% getroffen. Leider kommt die Farbe auf den Fotos im Keller nicht so farbecht rüber, wie das in Natura aussieht. Am Wochenende gehts los mit Trittleisten nieten, Kabelbaum machen und einziehen, Züge etc. Weiter gehts im Urlaub: Trittleisten, Kabelbaum, Züge und Verkabelung der hinteren Extremitäten. Kater pennt, ich arbeite: Dann noch eine kleine Anprobe der Backen und des Rücklichts: Nochmal weitergemacht und alles angeschlossen und montiert. Verkabelung geht dann doch immer schneller als ich das in der Erinnerung habe. Aktuell steht sie schon mit eingebautem Motor und Tank in der Garage und es ist alles angeschlossen. Der Motor von einer PX200 war schon revidiert und mußte nur eingehängt und angeschlossen werden. Wo es momentan hängt ist die Bremspumpe, die will noch nicht so recht. Ansonsten konnte ich schon die erste Probefahrt, nur mit der Hinterbremse machen. Eine Echte Augsburgerin! Gruß Feuerfuchs
    2 Punkte
  6. Zur Zeit habe ich keinen Kontakt. Habe aber Predator88 schon geschrieben.
    2 Punkte
  7. Na die vielen Musterschlafzimmer? Und der Kick, ob man schnell genug fertig ist.... Aus Sicht des Personals: Lieber den Automat befüllen als ständig die Laken wechseln.
    2 Punkte
  8. Ne, umgekehrt, oder? Bei der Gemischtschmierung muss HD ne Nummer größer sein, weil ja die Ölversorgung durch's Ölloch entfällt. Daher kommt insgesamt weniger Sprit in den Vergaser, daher eben die HD ne Nummer größer.
    2 Punkte
  9. 220er Polini mit Bigbox Touring macht Spass Gerde die erste Probefahrt gemacht, mit der Superstrong Kupplung mit 24 Zähnen ein schöner Trecker, der ab 50 im 4ten sauber hoch zieht.
    2 Punkte
  10. Ich fühlte mich richtig Jung zwischen den Alten... Arschgeilen
    2 Punkte
  11. Alte Roller, alte Leit, des is doch a freit
    2 Punkte
  12. Ich muss gerade lachen . Das Forum sollte glaub dazu sein das Leute die sich ein m200 kaufen wollen sich leichter tun wie sie das genau machen Bestücken vom Motor wie Steuerzeiten Zündung Auspuff Kulu usw. Das was hier manche Leute schreiben hier dient nicht zu Information weil sie ihr Setup nur zu 70% beschreiben . Also würde ich sagen der wo ein Problem hat sein Setup offen darzulegen sollte sich nicht die Mühe machen hier was zu Posten . Ist meine Meinung
    2 Punkte
  13. Ein Elend hier....entweder die Karten auf den Tisch oder nix ansagen bitte. Dieses aalglatte Gesäusel liest sich furchtbar und jede Aussage wird auf Nachfrage wieder mit halbgaren Erklärungen relativiert. Wie wenn man beim Polizeiverhör mit Beweisen konfrontiert wird, aber nix gestehen will. Gruß Chris
    2 Punkte
  14. 2 Punkte
  15. 1. Jedes 2. Fahrzeug 3. ist 4. genau 5. so 6. viel 7. wert 8. wie 9. der 10. Käufer 11. bereit 12. ist 13. dafür 14. zu 15. bezahlen 16. Punkt Das ist jetzt aber nur ne ganz grobe Tendenz und ändert sich ständig.
    2 Punkte
  16. Schickes Teil....das sieht vielversprechend aus. Viel Spaß und viel Erfolg beim Projekt. LG Chris
    1 Punkt
  17. 1 Punkt
  18. Irgendwann platzt du noch vom ganzen chips fressen
    1 Punkt
  19. übrigens hab ich gestern gemerkt, dass die kulu nun ordentlich trennt - das war auch trotz anderen hebel verbauen nicht wirklich der fall die letzten 2 tage. anscheinend setzen sich die beläge doch etwas mit der zeit, bin seit dem motoraufbau ca. eine tankfüllung gefahren. vermutlich könnte ich nun sogar wieder auf den alten hebel wechseln.....
    1 Punkt
  20. .....wie Drahtseile! Das wird schon! Bin absolut tiefenentspannt! Zur Not fahr ich da hin und klär da was....
    1 Punkt
  21. ich war von Anfang im m200 Forum also weiß was hier geschrieben würde . und wenn ich hier was schreibe sollte ich davon ausgehen das es fragen gibt die ich beantworten und meine Erfahrung weiter geben will. Glaub sogar das mein m200 einer der ersten 10 war wo auf der Straße bewegt würde . Fährst du auch ein m200????????
    1 Punkt
  22. Ließ dir mal viele ältere Topas durch, wo alles offen gelegt wurde und dann weißt du warum viele Leute sich da einiges ersparen wollen. Ich denke auch, dass jeder das recht hat nicht alles preisgeben zu müssen. Meine Meinung, eh klar
    1 Punkt
  23. Könnt ihr nicht mal eure Röcke ausziehen?
    1 Punkt
  24. Nein leider nicht, ich Lambretta und Zuhause geblieben weil Moped nicht läuft. Soll ich Silberback es ausrichten?
    1 Punkt
  25. Wie du auch gesagt hast bin ich deiner Meinung. Über Farben lässt sich nicht streiten. Jeder hat nen anderen Geschmack. Aber wenn ich ehrlich bin hats mir sogar selbst vorher im Grundlack Silber besser gefallen ;) Aber nun ist es so. Kein Lust wieder von vorne an zu fangen
    1 Punkt
  26. War mal wieder ein schöner Abend in vertrautem Kreise
    1 Punkt
  27. Sicher, will das auch nicht als echte ausgeben, zumal man es eh sofort sieht. Aber gecuttet isse nicht, ist ja ein komplettes SS Beinschild/Trittblech eingeschweißt Eigententlich war mein Plan, mir von Jochen in Thailand eine "SS 2. Serie" , also ohne E-Rad und Toolbox bauen zu lassen, als eine "gecuttete" SF mit schmalem Lenker, so finde ich es am schönsten. Das ganze war schon in Auftrag gegeben, da ergab sich der Zufall, das der Kumpel seine Replika abstoßen möchte...Ja, die blaue, ist der original Farbton Blu Pavone. Mitlerweile bin ich auch soweit die Box doch dran zu lassen, sonst bekomme ich ja nicht mal Öl oder das nötigste Werkzeug unter. Sieht zwar mit dem langen Rahmen nicht so toll aus, aber was soll´s...die geplante "Renn"lackierung lenkt vielleicht davon ab Ja Buschi, SF macht mir derzeit echt Spaß. Perfekt für den Stadtverkehr, was mit Stecktuning mittlerweile möglich ist, ist auch beeindruckend. Und vor allem passen die einfach in den Lift, ab in die Werkstatt und gut iss Das isse, noch mit Speziallenker und Österreich PK S Gabel, die fliegt raus. Hier sieht man auch schön die falsche Rahmenlänge.. Nur mit Klebefolien (jederzeit rückgängig zu machen) möchte ich ein Design umsetzen, irgendwas in der Art. R5 Maxi Turbo: Rothmanns Porsche: Matra MS 650:
    1 Punkt
  28. Mein Motörchen läuft nun endlich. Folgendes ist nun verbaut: Pinasco Zuera VTR, VForce 4 | 128/196 Pinasco Vollwange 51/97 Pinasco Flytech auf 24° Keihin PWK 35 AS , 45/150 FalkR Holly Erster Testlauf mit der (scheinbar garnicht so falschen) Wurfbedüsung brachte 22,89 Ps. Weitere Läufe folgen. Läuft aber schon so zufriedenstellend.
    1 Punkt
  29. falcazuki im style des falcen finde ich ganz cool so tantiemen weg
    1 Punkt
  30. 1 Punkt
  31. ... aber ganz im Vertrauen, so unter uns, ich habe aktuell wieder eine Schrauberei für Fremd am Start wo auch ordentlich geflext werden muß. Wenn das so läuft wie ich mir das vorstelle wird da auch was abfallen für ein mattschwarz zerflext Projekt.
    1 Punkt
  32. Ups, JA 55/100! Trichter LTH und Filter ausprobiert, war kein unterschied, wobei der Filter aufgebohrt war (hatte keinen anderen zur Hand)! Motor: PX80 aufgespindelt mit neu reparieter Drehschieberverdichterplatte (vom Kobold gemacht) 57mm Mazu Welle mit verl. Einlaßzeit von mir gelippt und gewuchtet ~120/68 (hab die Zeiten nicht mehr so ganz im Kopf) Zylinder Dr177, 120/170, kleine Eckradien am Auslaß mit 65% breite und Kanal geräumt, Nebenausläße orig., GS-Ringe, MMW-Kopf 11,5:1 QK. 1,5mm PX80 Getriebe + Malossi Übersetzung + 10" Umbau.... 2,8kg Schwung auf 2,2kg abgedreht ... mehr ging bei dem Schwung leider nicht. .... geht jetzt aber richtig gut und die Vmax liegt bei 115km/h ... soviel wollte der Kunde gar nicht mit seinem Schwingsattel und dem Fahrwerk einer VNB
    1 Punkt
  33. tja, für Referenzzwecke wird das nichts, dafür macht das zuwenig Qualm. Motor ist Pinasco 102, ne 45 mm DRT KW mit 19 er Dello, alles angepasst, üs und DS gefräst. Daher passt PD den Puff auch für KH an. Ich bin sehr gespannt!
    1 Punkt
  34. Nur das Seil härten oder auch optisch schöner? Ich meine damit das Seil in ein transparentens Kunsstoffrohr gegen und dann mit Kunstharz auffüllen, Zwar weder ein Seil noch irgendwie GFK, aber die hier verwendeten Materialien wären eventuell für Deine Anwendung auch was.
    1 Punkt
  35. Die Grundidee mag ja nett sein...aber das hat noch nie geklappt.... Da spielen zuviele Faktoren eine Rolle....zudem wage ich mal zu sagen, dass nur ne handvoll Leute wirklich alle Modelle kennen.... von jedem Modell gibt es oft zig Unterschiede...verschiedene Länderausführungen, Lizensbauten usw....da kommt man schnell auf mehrere hundert Modelle.... .Allein mal um auf Deine Liste zu kommen....Rally 200 seh ich da. Da macht es schon ein Unterschied ob es zB ne Erste Serie ist oder zweite Serie,...die Farbe beeinflusst das auch (jetzt mal vom selben Zustand ausgehend)...die Ausführung...zB US Ausführung ist lange nicht so beliebt wie hiesige Modelle....,dann die Lage...in Deutschland oder um bei der US Rally zu bleiben in den Staaten....bleiben wir nur mal in Deutschland ist der Süden i.d.R teurer als der Norden...im Norden tauchen aber weniger auf...usw. Dann gibt es Trends welche die Preise mal schnell verändern können....siehe Olackerhaltung oder WF Tuning. Es gibt da auch kein Allgemeinrezept wie alt=teuer.....oder geringe Stückzahl=teuer....das passt nämlich vielmals auch nicht.
    1 Punkt
  36. 200er PX alt Block mit dem neuen Pinasco 9-Port, LTH Box und 26er Si. Läuft schön...
    1 Punkt
  37. Um mal eine leicht provokante These in den Raum zu werfen: O-Lack ist das neue beige! Bitte nicht falsch verstehen, Ich will hier mit Sicherheit niemand auf den Schlips treten, der schon lange, zeitintensiv und mit viel Herzblut O-Lack-Fahrzeuge gerettet, aufgearbeitet und erhalten hat, dabei mangelndes Kapital durch viel Arbeit und Engagement kompensiert hat, aber leider habe ich den Eindruck, daß inzwischen genau diese Klientel, die hier gerne für ihre beige Rundlichtfuffie mit brauner Sitzbank bewitzelt wird inzwischen voll auf den O-Lack Trend aufgesprungen ist. Man muß sich ja auch nur hier die Rollergesuche anschauen, jedes zweite Gesuch ist ein O-Lack Roller. Anzeige augeben -> ausreichend Kohle auf den Tresen legen -> cooler Macker mit O-Lack Roller. Ist doch eigentlich ganz einfach. Zweimal im Jahr, beim regionalen An- und Abrollern wird dann auch mal eine kleine Runde gefahren, das war's. Ich glaube dieser Trend macht die Szene mehr kaputt als jede Dummweltzone, Feinstaubplakette oder Führerscheinregulierungen. Die Kröung dieses Trends sind die ersten Topics, die hier in der Kaufberatung aufgetaucht sind, wo gezielt nach dem Wertsteigerungspotential einzelner Modelle gefragt wurde. Kriterium für den Kauf ist also nicht mehr, was gefällt, sondern was die höchste Rendite verspricht. Es gab mal Zeiten, da war die Rollerszene ein bunt gemischter Haufen, die Fahrzeuge individuell gestaltet und wenn keine Kohle für einen richtigen Umbau da war, dann gab's halt eine Mattschwarzdosenlackierung oder die Karre wurde mit Fellimitat beklebt, aber hauptsache mit "seinem" Roller auf die Straße. Inzwischen gibt's doch leider immer mehr "Briefmarkensammler", die ihre Schätze unter Verschluß halten, totpflegen und wenn sie tatsächlich mal Gleichgesinnte treffen, wird ausgiebig über die Originalität eines Schraubnippels aus dem 30-jährigen Krieges diskutert. Die Zukunft sieht wahrhaft düster aus...
    1 Punkt
  38. bisl info für mehr als nur den kleinen deutschsprachigen raum
    1 Punkt
  39. Man sollte kein japanisches Zeug an ein italienisches Fahrzeug schrauben.
    1 Punkt
  40. Endlich zeigt mal wieder einer was vom Quattrini, sind ja dich schon einige unterwegs ! Sehr geil die Kurve
    1 Punkt
  41. Seh ich ebenso Evfiera ergäntzt: Nach paar tausend Test KM bin ich für Touren mittlerweile komplett von härteter Feder weg... verstärkter Dämpfer und nicht gaaanz ausgelutschte Feder aktuell mein Favorit fürs KM fressen...
    1 Punkt
  42. mein respekt! ich würd aus den genannten teilen wahrscheinlich eher ne Kaffeemaschine zusammenfrickeln.
    1 Punkt
  43. Aus Erstbesitz Olack 17 Tkm.....
    1 Punkt
  44. Du bist ein hoffnungsloser Fall. Lieber 20x ergebnislos irgendwo aufgekreuzt und dabei jede Menge Sprit verpfeifen, als mal ein Ei legen. Ich fasse es nicht. Du kommst aus Bonn. Evtl. aus einer Politikerfamilie?
    1 Punkt
  45. Hier noch das Diagramm von letzter Woche beim Tim:
    1 Punkt
  46. Zur Übersetzung: Also ich fahre seit gestern quasi das Setup von "Azzkikr", also 62er Welle, 28er Mikuni und Silent-Box. 4. Gang ist wie Malossi Ultralang. Also genauer: Alt getriebe mit lagem 4. Gang und Superstrong KuLu mit einem Zahn mehr durch das DRT Ritzel. Kann nur bestätigen das der Zylinder die Übersetzung locker zieht! Finde eher die Übersetzung vom 2. und 3. nervig kurz! 4. keineswegs zu lang. Also ruhig großzügig länger übersetzen meine ich! Zur Leistung kann ich noch nichts sagen, da die Bedüsung noch nicht passt...
    1 Punkt
  47. hmmm, es könnte ja sein das ich ja noch ne 2. Vespa habe... Ach ja, der Polini hält noch immer... auch Autobahn... gibt genug Leute die dies bezeugen können...
    1 Punkt


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung