Zum Inhalt springen

Rangliste

Beliebte Inhalte

Inhalte mit der höchsten Reputation am 22.05.2016 in allen Bereichen anzeigen

  1. Oh du schönes Allgäu 125km Tour mal schnell runter gecruist und dass mit einer komplett originalen ETS
    4 Punkte
  2. Das Braun ist ja quasi nur die Grundschicht... Schon mal was von der Salztechnik gehört Da kommt erstmal der Rostton und dann wird Salz aufgestreut der mit hilfe von Wasser dann am "Objekt" haften bleibt. Wenn das Salz dann angetrocknet ist wird das überschüssige Salz runtergeblasen und dann wird überlackiert. Aber später mehr.... Als ich beim Lackierer war bzw. wo ich meinen Lack geholt habe und ihm erzählt habe was ich vor habe, da hat er mich angesehen als ob ich nicht ganz dicht wäre. Zuerst hab ich ein rostiges Blech mitgenommen und seine Farbtabelen durchstöbert welche Farben denn Rost am nächsten kommen und dann hab ich ihm das mit dem Salz erzählt. Naja, aber Bilder Sagen mehr wie 1000 Worte... einmal gesalzene schoki Vespa bitte
    4 Punkte
  3. Hallo GSF, um mich kurz vorzustellen, ich bin ganz frisch hier gelandet und habe mich heute ebenso frisch wie ehrgeizig mit einer alten Vespa 50 Special Bj. 1972 beglückt. Natürlich hatte ich ursprünglich von einer Rundlicht geträumt (scheint eine Krankheit zu sein), aber irgendwie - mann, sind die teuer! Nach den ersten Handgriffen an meiner allerersten (etwas eckigen) Vespa hab ich sie aber sofort ins Herz geschlossen. Rundlicht hin oder her. Ich habe keinerlei Erfahrung, bin aber hochmotiviert, freue mich auf mein eigenes Projekt und bin dankbar für hilfreiche Tipps und Hinweise!! Ich hoffe, einigermaßen schnell voranzukommen (der Sommer kommt, bestimmt...) und werde versuchen, hier mehr oder weniger regelmäßig über Fortschritte zu berichten, allerdings studiere ich aktuell an meiner Masterarbeit, zudem wird es wohl ein etwas kostenintensiveres Projekt daher wird es leider zwangsläufig zu Pausen kommen.... Ich habe meine Gelbe (Giallo Cromo?) mit Hilfe ausführlicher Beratung eines Freundes erworben, komplett zerlegt aber extrem liebenswert. Es sind, wie auf den folgenden Bildern ersichtlich, einige Roststellen vorhanden, die ich aber überlege zu konservieren. Ich mag die 44 Jahre, die man ihr ansieht Als erstes steht jetzt wohl mal eine ordentliche Lackreinigung an. Sie wurde mal von blauem Lack freigelegt und befindet sich jetzt, nach 10 oder 20-jähriger Standzeit (wohl in einem Schuppen, dem rausgesaugtem Stroh nach zu urteilen), wieder in ihrem O-Lack-Zustand mit teilweise blauem Restschleier. Ich möchte sie komplett neu aufzubauen, also auch mal in den Motor schauen, neue Züge, Kabelbaum, neue Stoßdämpfer, Reifen, Emblem vorne fehlt leider auch, sowie der Tacho etc etc..... ersetzen. Hier wird mir wahrscheinlich erst mit fortschreitender Arbeit klar, was noch alles fehlt / neu muss (wer hier mit Hinweisen oder Teileangeboten weiterhelfen kann ist immer willkommen) .. Ein bisschen traurig sieht der Lenker aus, der recht viele Blasen wirft, aber da werd ich mich bestimmt noch dran gewöhnen. Für heute hat es allerdings nur für eine grobe Reinigung gereicht, danach werde ich, empfohlenerweise mit 3M Schleifpaste, Hochglanzpolitur und Hochglanzversiegelung, den Lack weiter bearbeiten. Bilder und Berichte werden folgen! Erstmal der aktuelle Stand:
    3 Punkte
  4. So, lang hat es gedauert aber endlich ist sie fertig! Die ersten km gut absolviert. Ich bin schwer in Liebe!!
    3 Punkte
  5. Gestern Abend... Burger: Heute Mittag... Burger:
    3 Punkte
  6. Gestern war Putztag. Jetzt ist sie fast fertig.
    3 Punkte
  7. Aaaaalso.... Im Grund lässt sich die sog. Zeitdilatation durch die Konstanz der Lichtgeschwindigkeit erklären. Gedankenspiel: Du sitzt auf dem Boden und wirfst einen Ball mit 5 m/s waagerecht von dir weg. Stehe ich ruhig neben dir und filme das ganze, sehe ich den Ball in dem Video auch mit 5 m/s wegfliegen. Dein Bezugssystem ruht mit dir und meins mit mir. Bewege ich mich aber mit 10 m/s auf dich zu und du wirfst den Ball mit 5 m/s auf mich zu, bewegt sich der Ball in deinem Bezugssystem weiterhin mit 5 m/s von dir weg, aber in meinem Bezugssystem, dass sich ja mit mir auf dich zu bewegt, bewegt sich der Ball mit 15 m/s auf mich zu. Klar soweit? Genau das gibt es beim Licht nicht. Licht bewegt sich immer mit 299792458 m/s. Das Licht kommt also immer mit der selben Geschwindigkeit auf den Betrachter zu. Egal wie schnell z.B. ein Zug auf einen Betrachter zu fahren würde, das Licht aus den Scheinwerfern kommt immer mit den 300000 km/s beim Betrachter an. Im Gegensatz zur klassischen Physik: Sitzt du vorne auf einem Zug, der mit 100 m/s auf mich zu fährt und wirfst mir wieder den Ball mit 5 m/s zu, messe ich aus meinem Bezugssystem, dass der Ball mit 105 m/s auf mich zu fliegt. Das Licht der Scheinwerfer kommt aber immer mit 300000 m/s bei mir an, egal ob der zu 1 m/s, 10, 100 oder 100000 m/s fährt. Wenn man das verstanden hat, ist die Zeitdilatation nur noch eine notwendige Konsequenz aus der konstanten Lichtgeschwindigkeit: Das Licht braucht von der Deckenbeleuchtung bis zum Boden in einem fiktiven 3 m hohen Zug ca. 0,00000001 s = 10 ns (3 m/300000000 m/s). Für den Beobachter, der sich im Zug mit bewegt ist das Ganze kein Problem. Schaut man sich das ganze von außen an, während sich der Zug mit einem Drittel der Lichtgeschwindigkeit, also 100000000 m/s bewegt, sieht das wieder anders aus. Dann hat sich die Lampe 1 m weiter bewegt, wenn das Licht am Boden angekommen ist. Von außen gesehen hat das Licht dann also keinen senkrechten Weg zurück gelegt, sondern einen schrägen. Nach Pythagoras (a² + b2 = c²) hat der Lichtstrahl dann einen weg von Wurzel aus ((3 m)² + (1 m)²) also Wurzel aus (10 m²) also ungefähr 3,16 m zurückgelegt. Bei konstanter Lichtgeschwindigkeit hätte das Licht dafür dann aber ca. 10,5 ns, also rund 5 % länger gebraucht. Da dies aber nicht sein kann, muss die Zeit im bewegten Bezugssystem, also im Zug, langsamer vergangen sein.
    2 Punkte
  8. 2 Punkte
  9. Ich löte gerne die nippel an. Gut entfettet und mit lötpaste geht das sogar mit einem Feuerzeug.
    2 Punkte
  10. 2 Punkte
  11. ich mag den Versatz der ganzen Flächen zu einander
    2 Punkte
  12. 2 Punkte
  13. Miss doch bitte mal den Schwimmerstand an dem Ding. Hat die Pinasco Zauberkiste auch nen Cosa-Deckel verbaut oder den normalen mit der kleinen Schwimmernadel?
    1 Punkt
  14. ich mach das nippel anbringen sowie enden verzwirbeln immer mitm Wig
    1 Punkt
  15. kann natürlich sein, man weiß es ja nicht. ich hab jetzt mal angefangen die negativaussagen hier zu zählen:-) ich bin mal gespannt, wieviele es werden, ohne das die betreffenden herren das gehäuse jemals in der hand gehalten haben:-) ein paar haben wir ja schon
    1 Punkt
  16. ‚Scooters‘ shirts @ Venlo (26.-28. August) Letztes Jahr hatten wir eine Menge Anfragen bezüglich der “Scooters” Tank Tops, also der Arbeitskleidung unserer Bardamen. Deshalb haben wir für dieses Jahr eine limitierte Auflage von Tank Tops und T-shirts drucken lassen, die Ihr auf dem Treffen bekommt – solange der Vorrat reicht.
    1 Punkt
  17. über eine aluplatte hab ich auch schon drüber nachgedacht. entweder niete ich da eine auf, oder es wird ein airbrush. wenn es dann ganz hart kommt, dann mach ich das auch einfach mit maskierfolie und lackpistole. darinn hab ich schon übung:-) grafik wäre natürlich ziemlich geil, weil ich da dann nicht selber rumspielen muß. vektorisieren sollte kein problem sein.
    1 Punkt
  18. Bj 60, 1968 vom Erstbesitzer abgemeldet und nach 50 Jahren wieder in Betrieb genommen
    1 Punkt
  19. Es gibt ja diverse Größen von den Viechern. Spätestens ne Nymphe wirst Du mit ner Karte nicht rauskriegen (was ja unerheblich sein sollte bzgl. Erregerübertragung). Gibt aber auch spätere Stadien, die so beschissen klein sind, dass man die kaum erkennt, denen machst Du mit ner Karte unnötigen Stress. Hier ist auch mal IM Ohr gern genommen, ich schwör auf das o.g. Werkzeug. Allerdings bin ich in der Tat einigermaßen geübt. Habe mal in Nordafrika an Strassenkötern geübt. So einen kriegt man an einem Nachmittag NICHT leer... Zum warmwerden habe ich bei einem längeren Portugalaufenthalt dem eigenen Flohbus täglich im Schnitt 50 Dinger rausgepult.
    1 Punkt
  20. Wusste ich es doch, Du = geiler Sack
    1 Punkt
  21. Scheint wohl eins zu geben mit Einlass wie beim C1 für Membran über beide Hälften und eins mit dem Doppeldrehschieber. @LambrettaSX: Wäre es möglich die beiden Papiere mit den Daten zu der Zündung so zu scannen/fotografieren, dass man erkennen kann wie die verstellt und wie der Output ist?
    1 Punkt
  22. uh! endlich wird der sf drehschieber interessant! ein 38er drauf, trennsteg verrunden und goooo
    1 Punkt
  23. ... endlich mal wieder ein normales WE ist. Schönes Wetter, Baby verhält sich ganz normal und so konnte man tatsächlich viel draußen sitzen und sogar 2 nennenswerte Touren mit den Rollern machen.
    1 Punkt
  24. Töten? Meinst du vielleicht Titten?
    1 Punkt
  25. Noch nie von gehört. Aber der folgende Link zeigt, wie es funktioniert. http://projekte.lokbahnhof.de/index.php/Thread/610-Rostflecken-in-Salztechnik/ Sehr coole Geschichte
    1 Punkt
  26. Ich markiere z.B. bei Schaltzügen wo ich kürzen muss, verlöte dann den Bereich des späteren Schnitts und schneide durch die Lötzone. So spleisst nichts auf ...
    1 Punkt
  27. Wenn du das Schaaf hörst beim Gas auf machen (mööööh). Dann ist das deutlich zu mager.
    1 Punkt
  28. Maike, den Motor können wir ja zusammen machen. Hab alles an Werkzeug da. Und der Rest ist auch kein Hexenwerk. Man wat bin ich froh, dass ich dich überzeugen konnte
    1 Punkt
  29. Ich hab mal versucht so einen 213er Pinasco Doppelvergaser mit 24er SI und 19er SHB abzudüsen - Würg Herr FMP könnte das sicher...
    1 Punkt
  30. Moin! Kaffee eher nicht. Hab' grad 3 Stunden Auto poliert und gewaxt, jetzt erstmal Pause. Später dann noch Kleinkram nacharbeiten und vielleicht noch die Gabel der Roten rausrupfen, damit kommende Woche gleich der Austauschdämpfer rein kann. Meiner schwitzt nämlich an der Stellschraube für die Druckstufe. Immerhin hab' ich wieder Platz inne Garage! Gestern gleich zwei Roller losgeworden, jetzt ist nur noch mein Eigentum da.
    1 Punkt
  31. ausgeliehen von vespa-px.com : 1 Rille -> Sicherungsring des Lagers, Wellendichtring aus Metall (ich mache es so) 2 Rillen -> 1. Sicherungsring des Lagers, Wellendichtring aus Gummi (oder Metall, je nachdem, wie die 2. Rille aussieht). Wellendichtringe - egal ob aus Metal oder Gummi, klebe ich persönlich rein.
    1 Punkt
  32. War mal wieder ein schöner Abend in vertrautem Kreise
    1 Punkt
  33. Vom 7" weiß ich ehrlich gesagt nix... kann es aber trotzdem geben... 9" passt nicht in eine 8" Achse. Es gibt auch verschiedene Carrier bei den Achsen, es kann zB sein, dass du einen Carrier mit 5.13er 9" Übersetzung nicht auf 2,78 :1 umbauen kannst, weil eben der Carrier vom Tellerrad nur zB von 2.50-3.73 und von 4.11 bis 5.89 gleich ist... Wenn du da wirklich mal was machen willst , ruf mal den Werner Wallner an, ein alter Freund von mir, und ein wandelndes Lexikon. 08752/810949 Du kannst die Details auch gut bei summitracing rausfinden, aber einfacher ist es, jemand zu fragen, der das weiß, :) Was ich dir zum Econoline sagen kann, ist, er ist nicht wirklich schnell:) Ich bin jahrelang von München nach Bottrop und zurück im Konvoi mit den Draggers gefahren und der Econoline vom Tobi war das langsamste Auto von allen, 95-100 auf der Geraden, 102 bergab und max.90 bergauf.Mein 56er mit dem 327er hat so knapp 10 l/ 100km gebraucht und mein 34er mit 355cui 11l... aber 10 h für 650 km kann auch mal langweilig werden, hahhaha... die längere Übersetzung wirst du sicher nicht bereuen... der Econoline war der "Stauanfang" hahahaha 50mph sind genau 100kmh auf meinem Tacho
    1 Punkt
  34. Unsere Tochter hatte auch im ersten halben Jahr ziemliche Probleme. Sie schrie abends unentwegt, nix half. Wir waren beim Ostheopathen. Der hat sich das Kind abgeguckt und ein paar Blockaden gelöst. Nach der ersten Behandlung war schlagartig alles besser. Noch zwei Behandlungen später war Ruhe. Kind ausgeglichen, schlief gut und war in den Wachphasen sehr entspannt. [emoji4]
    1 Punkt
  35. Wie bescheuert und unreflektiert bist du eigentlich um hier einen solchen Streit lostreten zu wollen. Das ist weder witzig noch besonders...ach keine Ahnung was das sonst noch nicht ist. Jedenfalls zeigt es, was du für ein Vollhorst bist, deine Mutter ein Nazi ist und dein Stammbaum ein Kreis!
    1 Punkt
  36. 1. Jedes 2. Fahrzeug 3. ist 4. genau 5. so 6. viel 7. wert 8. wie 9. der 10. Käufer 11. bereit 12. ist 13. dafür 14. zu 15. bezahlen 16. Punkt Das ist jetzt aber nur ne ganz grobe Tendenz und ändert sich ständig.
    1 Punkt
  37. Auch wenn wir uns noch nicht allzu sehr in Sicherheit wiegen möchten, es wird anscheinend echt so langsam besser. Die Kleine schläft tatsächlich mittlerweile öfter mal mehrere Stunden richtig fest und am Stück, schreit deutlich weniger und hat auch wirklich tolle wache Phasen den Tag über. So haben wir uns das eigentlich auch vorgestellt gehabt. Hoffen wir, dass es so weiter geht.
    1 Punkt
  38. Was ist daran bitte geil?
    1 Punkt
  39. Dann bin ich beim Partnertausch wohl raus
    1 Punkt
  40. Die Pfingstrose gab es bei dem veganen Nudeln als Deco kleingehackt dazu!
    1 Punkt
  41. Meine lieben Freunde Jogl, Rudi und Sam aus dem Süden würden es wohl Brotzeit nennen.
    1 Punkt
  42. naja, selbst wenn der lauf mit schieber voll auf gefahren wird, macht die nadel einen unterschied. je nach unterdruck um vergaser wird im mischrohr ja auch was aufbereitet, sonst würde son vergaser nicht funktionieren. die nadel ändert definitv etwas am verhalten - teilweise sehr extrem. hier z.b. ist zwar ne SF aber am ende des tages bleibt es einfach zwotakt-vergaser-kack.
    1 Punkt
  43. 116 Jahre Blech auf der Siggener Höhe
    1 Punkt
  44. So die GP ist ferig geworden TS1, 35 Vergaser, 60 Welle,BGM Dämpfer und Scheibenbremse, Bullet Auspuff etc :) viel spass mit den Bildern und eine unfallfreie Saison
    1 Punkt
  45. Neu aufgebaute T4 Augsburg mit 12PS PX 200 Motor für die entspannte Tour.
    1 Punkt
  46. Hier ein paar Bilder von meiner GTR Alles Original nur großes Service gemacht und einmal poliert und versiegelt! Macht richtig Laune so ein Roller
    1 Punkt


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung