Zum Inhalt springen

Rangliste

Beliebte Inhalte

Inhalte mit der höchsten Reputation am 25.05.2016 in allen Bereichen anzeigen

  1. Oh man, negativ Marketing ist echt Dein Steckenpferd oder? Klar ist der RB Booster gut und muß sich nicht verstecken. Wie auch ein M1X toll ist und sich nicht verstecken muß, oder ein Parmakit oder oder oder... Wenn du aber schon so schrecklich subtil versuchst in einem thread eines BGM Zylinders durch runtersprechen für einen Pinasco Zylinder zu werben, zeugt das nicht gerade von Größe. Wenn du dabei auch noch höchstprofessionell Äpfel mit Birnen vergleichst, dann auch bitte richtig... Der Motor von Onkel Mike ist auf 57'er Welle mit entsprechend kurzen Steuerwinkeln. Der von Dir herangezogene Motor hat jedoch eine 60'er Welle... Um nach deiner Methodik den RB Booster mit dem BGM177 zu vergleichen müsstest du also Schoenis Motor heran ziehen, der läuft auch mit 60'er Welle, der Zylinder ist auch unbearbeitet und auch nur mit SI24 Vergaser bestückt. Dann sieht das so aus: Über deinen geposteten Unsinn mit der Quetschkante wurdest du ja bereits aufgeklärt. Da wir ja aber alle Erwachsen sind wissen wir ja das solche Vergleiche quatsch sind. Da muß nur ein Parameter (Bedüsung, ZZP etc.) anders sein und schon ist alles hinfällig. Also, bitte laß doch den Quatsch mit dem runtersprechen. Pinasco macht doch coole Sachen, das solltest du also nicht nötig haben.
    12 Punkte
  2. Ist nicht korrekt was die Aussage zur QS betrifft ! Der BGM hat trotz kleiner QS eine immer noch sehr humane Verdichtung mit wenig Quetschfläche. Daher funktioniert das auch überhaupt erst. Ich bin den BGM auch mal 50 km mit 0,55QS gefahren. Hält ebenso wie 0,80 ! Was hat der Pinasco für eine Verdichtung bei 1,65 QS ? Wieviel % Quetschfläche ? Bin mir ziemlich sicher das der bei 1,20 bereits in Bereichen liegt die Grenzwertig werden ( wie auch beim Parma...etc) ! Damit meine ich du kannst nicht einfach bei jedem Zylinder so nebenbei mal 0,85 fahren ohne überhaupt Parameter wie Quetschfläche , Geometrische Verdichtung, Vorauslass etc mit ein zu beziehen ! Was bringt dir eine 0,85er QS am Pinasco wenn er dann möglicherweise bereits bei 1:14 liegt ? Das wäre so als ob man meint.......ein 200er PX Zylinder hat mit 3,7 QS 10 PS.....Was hat der wohl erst bei 1,50 QS ? Antwort: Eine viel zu hohe Verdichtung mit viel zuviel Quetschfläche die dir den schnellen Klemmer einbringt.
    4 Punkte
  3. Hir noch ein kleiner Vorgeschmack... Mit hilfe von Wasser und ein wenig Schleifpapier wird dann das Salz runtergewschen, was eigentlich wie eine Maskade gewirkt hat. Darunter kommt dann der Rostton wieder zum vorschein. Dann bekommt man so schöne "Abblatzung" vom Lack. Die unterschidlichen grüntöne kann man da auch besser erkennen. Leider hab ich den Lack etwas zu dick aufgetragen und das ganze war recht schwirig wieder ab zu bekommen. Aber ich hab's ja vorher auch noch nie gemacht.
    3 Punkte
  4. Für mich auch, ein sehr langes Wochenende. Nutze den morgigen Feiertag und den darauffolgenden Brückentag gleich und hänge den Urlaub dran, Freitag fliegen wir dann gleich weg. erst am 13.6. darf ich wieder arbeiten Jetzt noch 2,5 Stunden, dann fahre ich los und hole die SS Replica ab
    3 Punkte
  5. irgendwie wird mir pinasco immer unsympathischer.
    3 Punkte
  6. Mein neues altes Moped. Eine kleine Bildersammlung siehe auch beim Ciao Mofa topic: Gruß, Markus
    3 Punkte
  7. what goes around comes around. wenn grüsst dann grüss zurück. steht im mitte von niemals in schweden mit roller ohne benzin 30 km zum tankstelle 8 motorradfahrer vorbeigefahren und die halten. fahrt mit zum tankstelle und zurück. unbezahlbar nett so aus prinzip immer höflich sein. finde aber im D viel mehr arroganz im verkehr als im skandinavien. scheint zu sein das alle fahrer sind hupenpolizei. auch die alte hübsche frauen t4 fahrer sind aber gemeinsam immer net. aber jeder andere hat haß gegen das pferdetransport und gegen das anhänger-benz und gegen roller. das topic hat potenzial lg truls
    3 Punkte
  8. Ich danke euch für eure Einschätzungen, werde den LTH nehmen. Gruß Tim
    2 Punkte
  9. Heute zum grillen auf meinem neuen Grillplatzl ein Weizen im Glassssssss
    2 Punkte
  10. Weich ist auch hart
    2 Punkte
  11. Ich schummel meinen immer auf 20 cm runter,und wenn es dann zur Sache geht Bähm Da zeigt der Komander was Sache ist
    2 Punkte
  12. Die Plastifizierung der Blechvespa... Finde das keine schöne Entwicklung!
    2 Punkte
  13. K8= Thekenklasse, K8a= unten ohne. Würde mich freuen wenn du mit an den Start gehst...Erfolgschancen hin oder her. Meine Figur kennste, meine Minderleistungsmoppeds auch-trotzdem macht das irre viel Spaß und fixt einen an
    2 Punkte
  14. wenn ich so nen Quellstein im Garten hätte, müsste ich glaub ich andauernd pissen von dem Geblubber.
    2 Punkte
  15. Genau darum ging es... Und die 15 PS auf original Welle, unbearbeitetem Zylinder/Vergaser finde ich nicht schlecht, vor allem mit der miesen SI Membran.
    2 Punkte
  16. Mach ein Foto von ääh nichts und schick denen das mit dem Kommentar "Hier das Foto von dem fehlenden Teil".
    2 Punkte
  17. Genau! Zeigs denen da oben mal so richtig! Die steuern uns doch alle. Bremslicht abklemmen nicht vergessen.
    2 Punkte
  18. Das Moped sollte ein low-budget-racer werden. Deshalb wollte ich so wenig Teile wie möglich zukaufen. Ein perfektes finish war auch nicht mein primäres Ziel. Wichtig für mich war die Funktionalität und das Umsetzen der Grundidee. Ja ich weiß. Das Kennzeichen ist alt. Das hab ich nur zum Anpassen des Kennzeichenhalters benötigt. Den Rückstrahler wird am Federbein befestigt und das Rücklicht ist unter dem Höcker. Gruß, Markus
    2 Punkte
  19. Update: Eigentlich wollte ich es aufgrund der fehlenden Papiere bleiben lassen. Heute rief mich die alte Dame an...Sie hat die Papiere gefunden. Morgen habe ich einen Termin und ich bin gespannt wie ein Flitzebogen was mich da erwartet. Laut der Dame ist die PX im Erstbesitz und wurde von Ihrem verstorbenen Mann kaum gefahren. So, das ist der Stand der Dinge. Fortsetzung folgt. BG
    1 Punkt
  20. Fällt der dann drauf, oder muss man noch nachhelfen? Falls er mittig stecken bleibt, kann der Ring auch mit Hilfe des Lüfterradmuttergewindes aufgezogen werden, oder ist das zu schwach?
    1 Punkt
  21. Naja, Da kennt ihr nix von.
    1 Punkt
  22. 20cm haben wollen, aber nach 10cm schon das Würgen anfangen.
    1 Punkt
  23. ich baue gerade 2 stück zu test zwecken...ist mehr arbeit als es erstmal aussieht. aus 1mm stahlblech...das kann ich komplett selber verarbeiten. bei ner kleinserie würde ich evtl ein paar änderungen einbringen...zur einfacheren fertigung wie auch zur nutzung der tanks. -breite/länge wie die org gepäckbrücke (plus spitze nach vorne) -tank etwas höher, dafür die spitze unterm sattel abgeflacht...damit man nicht anstösst -einfacher tankdeckel das soll jetzt kein aufruf zu ner vorbestellung werden...ich baue erst diese beiden fertig, dann kann ich auch besser sagen was das insgesamt für ein aufwand ist.
    1 Punkt
  24. Hier mal wieder etwas Blech-Porno. Ich freu mich jedesmal auf's neue, wenn ich einen Bereich freigelegt habe und sich keine neuen Problemstellen zeigen. So z.B. bei der Lampengeschichte. Die Bereiche waren daumendick mit dem Spachtelscheiss gefüllt und ich hatte schon schlimmeres befürchtet, obwohl sich das von hinten her gar nicht so erahnen ließ. Ich bin da inzwischen beim dritten Durchgang und langsam ist das fiese Zeugs weg – wie bei so vielen Stellen bei der Karre, habe ich keinerlei Ahnung wieso man den Scheiss verwendet hat? Einzige Erklärung – für die Blechschrauben (Scheinwerferring-Befestigung) braucht es aufgesteckte Blechmuttern, die vermutlich nicht mehr gegriffen haben – im Spachtel ging's dann wohl wieder Amis... Aber schöne Endspitzen – kann mich nicht erinnern, bei welchem meiner Fahrzeuge die so jungfräulich waren.
    1 Punkt
  25. offi , du hast noch vergessen KTM mit in die Schublade zu packen!!
    1 Punkt
  26. http://www.ebay.com/itm/Jet-200-/222103145052?redirect=mobile&nma=true&si=cP0vSwg31%252BOd2g2wagh%252B0vyzpOg%253D&orig_cvip=true&rt=nc&_trksid=p2047675.l2557
    1 Punkt
  27. er ist im schiffing gegangen heisst jetzt Rygerfjord hat 9 zylinder und 1125 ps und 200 liter hier die kolbentöpfe und hier die kölbenstänge was man sieht jetzt ist die kolben aus stahl aber die pleuel im schmiedealuminium. das fördert eine erhöhte laufruhe. und die kupfereinlage sind sehr gut für das thermische expansion ich finde das konzept deutlich besser als vorher und auch das marketing hier kann mann gut schlafen lg truls
    1 Punkt
  28. Brotzeit ist doch die schönste Zeit Aber das Faxe ist schon hart
    1 Punkt
  29. @Offi: Lust mit beim DBM Kram in Jülich am 02.07. mit Strassenroller Klasse 6 mitzumachen? Ich würde auf den hintersten Plätzen landen, aber denke nach mich just for fun trotzdem anzumelden. Aber nur wenn noch wer mit seiner Strassenkarre mitmacht den ich kenne. Klasse 6 „Street-Racer“ 1. Die Klasse ist für DBM-Neueinsteiger oder Wiedereinsteiger mit Straßenrollern gedacht. Bisher erfolgreiche Fahrer und Teams, die in den letzten zwei Jahren, einen der ersten drei Plätze in der DBM-Meisterschaftswertung einer anderen Klasse belegt haben, dürfen nicht teilnehmen. Auch ausgeschlossen sind die 1.Platzierten (Klasse 6) der DBM- Meisterschaftswertung der . letzten 2 Jahre 2. Alle Schaltroller dürfen teilnehmen 3. Fahrzeuge mit einem „roten Kennzeichen“, einer „Tageszulassung“, Versicherungskennzeichen oder vergleichbares dürfen nicht teilnehmen. 4. Straßenzulassung sowie eine Gültige HU ist erforderlich (Eintragungen werden nicht überprüft) 5. Alle StVO notwendigen Teile müssen angebracht sein und funktionieren 6. Die Sitzfläche und -position muss seriennah sein 7. Tank, Lenker und Auspuff müssen alltagstauglich sein 8. Ausschließlich handelsüblicher unverbleiter Tankstellentreibstoff
    1 Punkt
  30. Vielen Dank. Ich denke mal drüber nach. Wäre wenn eh 1B oder 6, dass überhaupt in Frage kommt. Und das auch ohne wirkliche Absicht oder Chance zu gewinnen :-). Nur mal um es einfach mal gemacht zu haben. Und @LP: Was ist denn Klasse 8? Geht es da um Endlos Burnout ohne Platzer? Ich fahre den Reifen immer noch als Ersatzreifen und der hat IMMER noch Luft.
    1 Punkt
  31. Moinsen Nix da, jedem sein Fürstentum Ahso. Ja das stimmt, Nachwuchsförderung ist nicht unwichtig Ausser den Cellensern kenne ich kaum jemanden der so fleissig am eigenen Erhalt des Clubs arbeitet
    1 Punkt
  32. Nö. Marinieren ist allemal besser, als die Lamellen trocken einzubauen.
    1 Punkt
  33. Was ist nun mit Ryger?
    1 Punkt
  34. CHIEMGAUVESPA expert ID: 601 Geschrieben vor 2 Stunden (bearbeitet) · Beitrag melden Mal ehrlich Jungs. Aber 15 PS und 17 NM sind wirklich nicht die Welt. Da da hat der Patricks gestern eine ganz andere Kurve mit unbearbeitetem Zylinder gepostet. 21,3 NM und 20,8 PS ohne irgend eine Zylinder Bearbeitung. Denke da muss man sich nicht verstecken. na ja jetzt werden ja wieder Äpfel mit Birnen verglichen. Sip Road gegen LTh Box spielt mit Sicherheit eine Rolle, 24er gegen 26er , Membran gegen Drehschieber, standard Welle gegen Pinasco .....einfach zu sagen da muss sich keiner verstecken ist zwar grundsätzlich wahr aber auch gleichzeitig für den Popo, wenn sollte man reelle Vergleiche heranziehen.Du wirst auch einen 166er Malossi finden der besser/anders läuft . Mit Sicherheit ist auch der Pinasco interessant, genauso wie der Polini alu , der Parmakit , der ..... aber mit einem anderen Setup den BGM politisch abzuwerten klingt doch eher nach AFD,
    1 Punkt
  35. Na wenn man artfrend gegrüßt wird, kann man doch freundlich zurück grüssen, wo ist das Problem? Hier im konkreten Fall ist Darth Vader bestimmt ein richtiger Motorradfahrer und wollte so einem kleinen Rollerfahrer gegenüber bestimmt einfach höflich sein. Einem.gewissen Kastendenken kann ich mich auch nicht entziehen, und dies spiegelt sich in den Fahrzeugen wider, welche ich aktiv grüsse, aber einem mir zugewandten Gruss einer artfremden Zweiradgattun verschliesse ich mich nicht und grüsse zurück. Drifter!
    1 Punkt
  36. Alter, nach so einem schwarzen Faxe zum Abend könnte ich mich gleich ins Bett legen...
    1 Punkt
  37. Da du neu im Forum bist, lege ich dir die Suche ans Herz. Zu dem Thema gibts es etliche Threads. Davon abgesehen klingt dein Setup jetzt auch nicht nach mega Leistung. Dafür reicht die Standard Kupplugn mit verstärkter Feder. Wenn es doch unbedingt was neues sein muss, gibt es mittlerweile einfachere und günstigere Lösungen. Bspw. die Polini Double Spring Kupplung. Das rumgefrickel an einer XL2 würde ich mir nicht mehr antun wollen.
    1 Punkt
  38. Oder wie hat es mal jemand recht treffend auf den Punkt gebracht, "There is nothing super on a Super"
    1 Punkt
  39. "No ned moi ignoriern" ist eigentlich noch viiiel älter - Karl Valentin zugesprochen.
    1 Punkt
  40. Nun ja, eigentlich zum Gruß vom Plastefahrer. Ich bin da eher so der Verkehrssünder und zeige einen geplanten Fahrtrichtungswechsel nicht an....die anderen Verkehrsteilnehmer sind auch meist erfreut und grüßen mich in italienischer Manier mit freundlichem Hupen und Lichthupe.
    1 Punkt
  41. Um mal eine leicht provokante These in den Raum zu werfen: O-Lack ist das neue beige! Bitte nicht falsch verstehen, Ich will hier mit Sicherheit niemand auf den Schlips treten, der schon lange, zeitintensiv und mit viel Herzblut O-Lack-Fahrzeuge gerettet, aufgearbeitet und erhalten hat, dabei mangelndes Kapital durch viel Arbeit und Engagement kompensiert hat, aber leider habe ich den Eindruck, daß inzwischen genau diese Klientel, die hier gerne für ihre beige Rundlichtfuffie mit brauner Sitzbank bewitzelt wird inzwischen voll auf den O-Lack Trend aufgesprungen ist. Man muß sich ja auch nur hier die Rollergesuche anschauen, jedes zweite Gesuch ist ein O-Lack Roller. Anzeige augeben -> ausreichend Kohle auf den Tresen legen -> cooler Macker mit O-Lack Roller. Ist doch eigentlich ganz einfach. Zweimal im Jahr, beim regionalen An- und Abrollern wird dann auch mal eine kleine Runde gefahren, das war's. Ich glaube dieser Trend macht die Szene mehr kaputt als jede Dummweltzone, Feinstaubplakette oder Führerscheinregulierungen. Die Kröung dieses Trends sind die ersten Topics, die hier in der Kaufberatung aufgetaucht sind, wo gezielt nach dem Wertsteigerungspotential einzelner Modelle gefragt wurde. Kriterium für den Kauf ist also nicht mehr, was gefällt, sondern was die höchste Rendite verspricht. Es gab mal Zeiten, da war die Rollerszene ein bunt gemischter Haufen, die Fahrzeuge individuell gestaltet und wenn keine Kohle für einen richtigen Umbau da war, dann gab's halt eine Mattschwarzdosenlackierung oder die Karre wurde mit Fellimitat beklebt, aber hauptsache mit "seinem" Roller auf die Straße. Inzwischen gibt's doch leider immer mehr "Briefmarkensammler", die ihre Schätze unter Verschluß halten, totpflegen und wenn sie tatsächlich mal Gleichgesinnte treffen, wird ausgiebig über die Originalität eines Schraubnippels aus dem 30-jährigen Krieges diskutert. Die Zukunft sieht wahrhaft düster aus...
    1 Punkt
  42. Fährt hier irgendjemand einen Uno?
    1 Punkt
  43. Also mit z3 ,Avantime und Cayenne hat man sich ja selber schon ins Knie geschossen
    1 Punkt
  44. Moin Martin, dann schau doch heute Abend doch gleich mal bei dem WURST Treffen vorbei.... Griss, Carsten
    1 Punkt
  45. @Freibier, Du hast recht, speziell in dem genannten Topic ist gerade dem TE keine Beratungsresistenz vorzuwerfen, zumindest noch nicht. Allerdings waren die ersten Antworten durchaus hilfreich und alles was danach kommt kann man eigentlich löschen, ausblenden, whatever... Bis Post 32 war das ganze dann noch der ganz normal Umgang und durchaus nützliches und witziges dabei und ich glaube der Paule wusste das auch irgendwo einzuordnen. Ab Post 33 geht es dann leider den Bach runter und der heißeste Anwärter auf den Knallchargen Award 2016 hat mit seiner unwiderstehlichen Art dann die (un-)nötige Schärfe in die Sache gebracht. Ich würde das ganze jetzt nicht überbewerten und ich kann auch nicht bestätigen, dass Topics nur zerschossen werden, um in "wo geht's ab" oder ähnlichem ein auf dicke Hose zu machen. Im Gegenteil ich fand speziell dort war es in letzter Zeit sehr ruhig, obwohl sich genügend Eisen im Feuer befanden, die dann aber mehr oder weniger verglühten. Und zu der "totalen Volksverdummungskrankheit" Fuckbook werde ich mich nicht äußern, wer da aktiv ist, ist einfach selbst schuld. GSF war sicher schon mal besser, aber ein Forum lebt und verändert sich halt ständig und nicht jede Veränderung muss jedem User zwingend gefallen. Wenn es mir irgendwann mal zu bunt wird, werde ich mir selbst einen Eintrag im Kondolenzbuch widmen und stilgerecht in GSF Manier den ehrenvollen "sozialen Harakiri" ausüben.
    1 Punkt
  46. geht wohl nur der ganze stock http://www.ebay.com/itm/HONDA-ATC250R-ATC-250R-38MM-KEIHIN-PWK-CARBURETOR-TOWER-NEW-BDT-MOTORSPORTS-/271872510180?hash=item3f4cdd48e4:g:WJkAAOSwBLlVV75i&vxp=mtr
    1 Punkt
  47. Siproad 2 kann ich dir nicht empfehlen ,da fährst noch schneller gegen eine Wand,war bei meinem Polen echt schlimm
    1 Punkt
  48. Oh, oh, oh, also ob ich mein Steak jetzt brate oder dünste hat jetzt aber nichts mit der Wärmeleitfähigkeit zu tun. Man brät etwas, z.B. ein Stück Fleisch unter anderem um die sogenannten "Röstaromen" zu erhalten, weil dann schmeckt das nun mal ganz anders, als wenn man es kocht oder düsntet. Diese Röstaromen entstehen allerdings erst so zwischen 150 udn 180 °Celsius. Da Wasser nun aber bekanntermaßen in unseren Breitengeraden so im Bereich 100 °Celsius verdampft wird's halt etwas schwierig mit dem Braten, vollkommen unabhängig davon wie gut oder schlecht Wasser jetzt die Wärme leitet, bei 150° ist es schlichtweg nicht mehr da. Man kann das Fleisch natürlich auch trocken in die Pfanne hauen. Dann kommt allerdings die sehr gute Wärmeleitfähigkeit der Metallpfanne zum tragen, da wo es aufliegt ist es dann nämlich relaitv schnell schwärzer als gewünscht. Da wo es nicht aufliegt eher nicht, da ist dann nämlich Luft dazwischen, die ja bekanntermaßen eher schlecht leitet. Von daher ist so ein Ölfilm in der Pfanne gar keine so schlechte Idee, sorgt halt irgendwie dafür daß das Bratgut einigermaßen gleichmässig gebräunt wird. So jetzt bekomme ich aber Hunger und muß erst mal was in die Pfanne hauen (da benutze ich übrigens ausschließlich Olivenöl, allerdings nicht wegen der Wärmeleitfähigkeit, sondern wegen meinem Cholsterin - vielleicht spielt der Cholesteringehalt des 2-Takt Öls ja aber auch eine Rolle wie lange so ein Motor hält...)
    1 Punkt
  49. Wir bekommen aktuell viele Anfragen zu Übernachtungsmöglichkeiten und freuen uns über eure frühzeitige Planung Wer nicht auf der ruhigen Zeltwiese direkt auf dem Gelände campieren möchte findet in unmittelbarer Nähe viele Ferienwohnungen, Ferienhäuser für den ganzen Club sowie einen 200m vom Run-Gelände entfernen Campingplatz. Das Run-Gelände befindet sich direkt bei der in der Karte eingezeichneten Tourist-Info. Alles buchbar direkt hier: http://www.grossesmeer.de/
    1 Punkt


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung