Rangliste
Beliebte Inhalte
Inhalte mit der höchsten Reputation am 26.05.2016 in allen Bereichen anzeigen
-
Ob das jetzt Acryl ist weis ich nicht. Bin da kein Experte. Unilack halt, der 2 zu 1 mit Härter gemischt wird plus ca. 10% Verdünung. Nachdem ich das Salz wieder runtergekrazt habe und nachdem ich an ein paar Stellen mit Schleifpapier ran gegeangen bin um die Abnutzung an den Ecken nachzustellen sah das Ganze dann so aus:7 Punkte
-
Ganz von der Hand zu weisen ist die Thematik nicht. Durchaus beachtlich finde ich, dass die Beiträge von z.B. Truls textlich verständlicher rüberkommen als die beispielweise vom freakmoped. Da kann der eine Kollege wirklich von geglückter Integration referieren.4 Punkte
-
war heute mitn M1L-60 GTR R 53 (aber auf 60x54 gefahren) aufm prüfstand - danke mario (springrace). setup: - Quattrini M1L60 GTR R 53, 187°/127°, QS 1.2-1.3mm (KODI 1.5mm, FUDI 4.5mm) - 54/105er BGM Vollwangenwelle - Keihin PWK 36 Airstriker Powerjet - HP4 Lüfterrad (Orig. Piaggio) + 12V PK Zündung geblitzt auf 19° - 55er Auspuff bedüsung: (HD 160, ND 42, 4.clip, BGN , Schieber 6, LES 1,5 umdr raus ist noch zu fett bis 3/8telgas für die strasse - sollte aber keine leistung gekostet haben! zylinder ungefräst mit drossel/schwachstelle an der fudi/den überströmern, weil die zylinderüberströmer 1cm je seite über die für den falc gefrästen überströmer am ungeplanten gehäuse überstanden:4 Punkte
-
3 Punkte
-
Die Fußdichtfläche ist zu klein, wie soll man da einen vernünftigen Fremdzylinder mit 70 x 70 Stehbolzenabstand draufkriegen ? Ansonsten: Grazie Pinasco!3 Punkte
-
3 Punkte
-
3 Punkte
-
Schmeißt eure PX Motoren weg, jetzt gibt es keine Ausreden mehr um mit dem Auto, oder einem verfickten Automtikroller auf Runs zu fahren ! Der letzte und einzig wahre Vespamotor ist als Neugehäuse zu haben !!! Danke Pinasco ! http://www.scooterlab.uk/new-pinasco-t5-casing-component-news/3 Punkte
-
Aril Bar halt......oder in die Speck Stube nach Malcesine. Danach noch an Nutella Eis in Torbole und an Jäcky Cola im Moby Dick........ja leck mich am Arsch wär ich jetzt auch gern da!2 Punkte
-
2 Punkte
-
2 Punkte
-
an dieser Stelle möchte ich mal Jemanden zitieren, den ich eigentlich am liebsten hier mag....ach @Robe007 bleib einfach wie du bist2 Punkte
-
2 Punkte
-
1 Punkt
-
So is es Lenni muss trainieren für die schweren Battles in K8 schön langsam werden unsere Nachbarn anfangen den Kopf zu schütteln, spätestens wenn ich mooooooooorsche am Abend den ersten Soundcheck mache, werden sie glauben ich habe die erste Ehekrise bin ausgezogen in den Garten1 Punkt
-
1 Punkt
-
Verde metallizato PM 4/4 oder 9002M. http://www.capuanocolori.it/cartellacolorivespa.html1 Punkt
-
Ich bin die Ruhe in Person. Und mich interessiert einen Dreck was hinsichtlich einer möglichen Ursachenforschung zur Zeit "in" ist und was nicht. Der Roller stand sehr lange ungenutzt. Der SiRi kann dadurch in Mitleidenschaft gezogen worden sein, weshalb erst gar kein Sprit ins G.-Öl gelangen konnte. Das Gemisch hat i.A. die Farbe des 2-Takt-Öls. Aktuell grünlich. Wenn das aber schwarz gefärbt aus dem Motor nach oben raussprotzt, ist das nicht richtig.1 Punkt
-
Am Reprolenker wirst du noch mehr machen müssen. Achte auf die Löcher fürn Brems & Kupplungszug im Gas & Schaltrohr sowie am Gehäuse selbst. Zug rein und schauen wo diese anliegen und scheuern. Gruß1 Punkt
-
Sei nicht so verbissen. Sprich mit Dir, dann werd' frech, knall Dir eine und dann sauf' einen drauf mit Dir. Du musst lockerer werden mit Dir. Und härter.1 Punkt
-
solche Probleme kennt man auch nur in Hannover1 Punkt
-
Das war genau meine Ciao vor 30 Jahren. Hatte ich damals beim Gehl gekauft. Ich fahr jetzt mal nach Obermeitingen. Schau mer mal. Am Sonntag Haunstetten werd ich auch mal rumschauen. Ist ja quasi Homezone! Hier wäre die alternative gewesen. Auch ein Sondermodell. Steht in der nähe von FFB. https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/vespa-piaggio-ciao-mofa/463483265-305-55841 Punkt
-
Die Drehzahl stimmt ziemlich sicher nicht 0,9mm QK passt. Verpass dem Zylinder mal was mehr Auslasssteuerzeit (~4-5°), dann kommt das Drehmoment hintenraus noch deutlich höher! Und am besten vorher mit der richtigen Übersetzung einlesen für einen exakten Vergleich. PS: Und schmeiß das Netz auch raus. Komplett ohne.1 Punkt
-
Aber woher weißt du denn ob, die Gänge passen? Das musst du vorher testen. Erst den Leerlauf richtig ausdistanzieren und zum Schluss das Spiel der Gangräder auf maximal 2 Zehntel Millimeter einstellen. Ich checke erst mal trocken, ob die Schaltklaue in jedem Gangrad richtig sitzt.1 Punkt
-
Jung, du haust hier massig Geld raus für falsche Relais, statt einfach mal das richtige zu ordern. Wenn dir der SCK nicht gefällt, kannste auch im Auktionshaus bestellen: http://www.ebay.de/itm/Blinkrelais-12-Volt-21-Watt-12V-1-2-x-21W-mechanisch-2polig-/171455588041?hash=item27eb8ca6c9:g:MysAAOSwfcVUEUbl1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
Den Ring auf die Welle stecken, dann ein paar alte Kurbelwellenlager oben drauf legen. Dort dann passende Unterlegscheibe drauf und Polradmutter anziehen. Wenns Gewinde zu Ende ist einfach ein oder zwei Unterlegscheiben wieder drunter und wieder die Mutter anziehen. Das geht wunderbar, wenn man nicht das passende Werkzeug hat.1 Punkt
-
Ich hab auch ein ansaugbalg in den Innenbereichen wie auch eine bitumenverkleidung. War ihm aber egal. Es ging ihm ja um den Auspuff und bei mir sind sogar 98 DB eingetragen: hat er aber gar nicht gemessen. Hat mich einfach raus geschmissen. Bezahlen musste ich zum Glück nichts.1 Punkt
-
So ist es ja auch richtig Zusätzlich gibt es noch Masse über die Feder oben. Aber Relevanz hat die oben genannte Verbindung. Nicht umsonst geht vom Kabelbaum da jeweils ein Masse-Kabel ran.1 Punkt
-
Hier mal wieder etwas Blech-Porno. Ich freu mich jedesmal auf's neue, wenn ich einen Bereich freigelegt habe und sich keine neuen Problemstellen zeigen. So z.B. bei der Lampengeschichte. Die Bereiche waren daumendick mit dem Spachtelscheiss gefüllt und ich hatte schon schlimmeres befürchtet, obwohl sich das von hinten her gar nicht so erahnen ließ. Ich bin da inzwischen beim dritten Durchgang und langsam ist das fiese Zeugs weg – wie bei so vielen Stellen bei der Karre, habe ich keinerlei Ahnung wieso man den Scheiss verwendet hat? Einzige Erklärung – für die Blechschrauben (Scheinwerferring-Befestigung) braucht es aufgesteckte Blechmuttern, die vermutlich nicht mehr gegriffen haben – im Spachtel ging's dann wohl wieder Amis... Aber schöne Endspitzen – kann mich nicht erinnern, bei welchem meiner Fahrzeuge die so jungfräulich waren.1 Punkt
-
er ist im schiffing gegangen heisst jetzt Rygerfjord hat 9 zylinder und 1125 ps und 200 liter hier die kolbentöpfe und hier die kölbenstänge was man sieht jetzt ist die kolben aus stahl aber die pleuel im schmiedealuminium. das fördert eine erhöhte laufruhe. und die kupfereinlage sind sehr gut für das thermische expansion ich finde das konzept deutlich besser als vorher und auch das marketing hier kann mann gut schlafen lg truls1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
moin zusammen! eigentlich wollte ich ein wenig forumsabstinenz feiern, alle paar tage nur ne kleine runde fahren und ansonsten das theme vespa etwas sacken lassen. pustekuchen. gestern bei über 25° am nord-ostseekanal längs mit madam aufm sozius. herrlich. und dann heut früh die ganzen, akribisch im mettfach gesammelten tankbelege der pfingsttour ausgewertet. hier die bilanz. - ca 2200 km zurückgelegt - 16 mal getankt - 90 euro für sprit ausgegeben - 66 liter verfahren - knapp 2 liter öl verheizt (verhältnis irgendwo zwischen 1:50 und 1:33) oh. computer sagt: das sind ja nur 3 Liter auf 100 km! die dunkelziffer liegt wahrscheinlich etwas höher, da ich ein paar mal sprit von den andren bekommen habe (reservekanister oder tank leerpumpen vorm einladen der pannenkarren). also ist realistisch mit 3,5 liter / 100 km zu rechnen, was meiner meinung nach trotzdem ziemlich genügsam und wahrscheinlich der langen übersetzung geschuldet ist. 16 tankstopps sind viel. bei 7 dieser stopps habe ich weniger als 3 liter getankt. das lag am hohen verbrauch und kleinen tankvolumen der mitfahrer alleine, bei idealer tankstellendichte und optimaler kalkulation hätte ich pro etappe nur 2 mal tanken brauchen. mit dem unterbodentank bekomme ich die tankpausen wahrscheinlich sogar auf unter 10 für die ganze tour reduziert... der rattenmotor rappelt ein bisschen und spuckt öl an allen ecken und enden. wenn ich muße habe, gehe ich da mal bei. aber zu erst den / die pedalo pflegen und muschiblitz schier machen. soweit erstmal :)1 Punkt
-
@Sam666 Ich vermute deine Buns sind nicht selbst gemacht, wenn ja hätte ich gerne das Rezept via PN bei mir auch heute selbiges Mittags Heute war Backtag von PP Buns und jene für die Burger Abends Pulled Pork mit Coleslaw mit den Selleriesamen als Gewürz schmeckt das Coleslaw süßlicher Vagöts God und vegane Grüsse aus Niederösterreich Jogl1 Punkt
-
ich hatte leider mit der Bigbox Sport auch mit vibrationen zu kämpfen. Mit einem andern puff war's weg. Ich würde an deiner stelle erstmal nen andern auspuff testen bevor ich den motor wieder spalten würde. mfg Heiner1 Punkt
-
Um einen Freund zu zitieren, der moderierend in den Konflikt zweier Rollerfahrer einschritt: "Es gibt nichts, was man nicht mit einer ordentlichen Schlägerei aus der Welt räumen kann!"1 Punkt
-
Vor den Startversuchen (Benzinhahn offen) die Kiste nach rechts lehnen für einen Moment (sog. Corradino d'Ascanio-Gedenksekunden), dann kommt meine spätestens nach dem 3. Kick.1 Punkt
-
Moin Moin, Für ne normale , orginale VBB tuen es 3,5-8 Continental sind klassisch und gut http://www.sip-scootershop.com/de/products/reifen+continental+lb+klassik+_80250000 oder Michelin S83 http://www.sip-scootershop.com/de/products/reifen+michelin+s83+klassik+_88012000 Wenn du eindeutig hetero bist fährst du rein Schwarze Pellen, eventuell trifft dich sonst der Blitz beim schei....... Grüße Bernd1 Punkt
-
@Crank-Hank Ist ein 2mm Blech und kein 1mm, du Schwätzer. Hast das Teil doch noch nie gesehen, was soll das schlechtreden also? "Wenn man es brauchen kann". Wenn ich sowas schon lese. Gehst du auch auf der Straße in jeden Laden rein und sagst das du ein Brot, ne Wurst, ein Fahrrad gerade nicht brauchst. Geh einfach weiter wenn du es nicht brauchst. Es muss nicht alles von dir kommentiert werden du Spacko. @schuggi: Habe einfach noch keine Bilder von den Einzelteilen gemacht. Das gleich hässlich zu nennen ist nicht die feine Art. Auf den eingestellten Bildern und dem VIdeo sieht man den Prototyp, der deutlich unschöner ist als die Serienteile. Das funzt 1A und bis in alle Ewigkeiten mit dem Schlitz im Vorspannerblech. Freut euch doch einfach mal das sich jemand Gedanken macht und sucht nicht händeringend nach etwas um es schlechtzureden. Diskussion gerne, aber irgendwelche Scheiße zu erfinden geht gar nicht. Das ist unterste Schublade. Gruß Basti1 Punkt
-
Das ist ein PX alt Gehäuse. Da kommt ein seegering hin. Dann das Lager. Und dann der zweite seegring. Und anschließend der Simmerring. Bei der PX alt ist noch ein zusätzlicher auf der Kupplungsseite ... Dieser seegering würde sich nicht passen da der eine Nase hat ....1 Punkt
-
1 Punkt
-
Ja genau das meinte ich, das fühlt sich an als würdest du versuchen ein Eisenrohr mit der Hand zu zerdrücken, und gleichzeitig bremst da nix. Die RCS gibt es auch mit 14 und 15mm Kolben1 Punkt
-
1 Punkt
-
... der Karton fehlt ... Eddi noch zum Thema: Im Auto (Caddy) transportiere ich die Vespa stehend auf dem Ständer. Mit einem kurzen Gurt wird die rechte Seite des Ständers gegen Vorderradschwinge oder Vorderrad abgespannt, damit die Kiste nicht vom Ständer hüpft. Dann am Lenker verzurren (um den Lenkkopf mache ich nicht sooo gerne, weil´s Lack kosten kann); dann - je nach Roller - hinten an Sitzbankzapfen, durch den Gepäckhaken, am Gepäckträger oder am Haltegriff nach links und rechts hinten abspannen.Auf dem Motorradhänger ohne Ständer nach vorn am Lenker und nach hinten wie schon beschrieben. Bisher hab ich in 25 Jahren noch keinen Lenker zerbrochen oder verbogenBei normalen Transportanhängern funktioniert ne Europalette ganz gut. Palette auf den Hänger; auf der Oberseite die Bretter so ausschneiden, daß für Vorder- und Hinterrad "Parkmulden" entstehen. Evtl noch ne Lücke für den Auspuff schaffen, Dann nach persönlichem Gusto abspannen - das muß bei dieser Variante nicht unbedingt an den Lenkerenden passieren1 Punkt