Rangliste
Beliebte Inhalte
Inhalte mit der höchsten Reputation am 28.05.2016 in allen Bereichen anzeigen
-
2 Punkte
-
Glückwunsch zu deinem Geltungsbedürfnis, nur um uns das mitzuteilen hast du dir die Mühe gemacht und das alte Topik ausgegraben? Vielen Dank!2 Punkte
-
Team Germany liegt durch die ganze Defekte 37 Runden hinter dem Ersten. Wir haben jetzt beschlossen keine Defekte mehr zu haben.2 Punkte
-
Ab ner gewissen Leischdungg kannst Du mittels spochtlichem Topcase und Bier wahlweise Backsteinen für den nötigen Anpressdruck anna Antriebachse sorgen ... Quasi Heckspoiler/Stehtisch und Performanz Spender in einem2 Punkte
-
2 Punkte
-
Team Germany 1 Dart 4 Paul 11 Heives 282 Punkte
-
2 Punkte
-
Naja, ich bin mir dessen bewusst, dass ich ungeplant war und bin kein Zwilling. Bis jetzt hat mich das nicht sehr belastet...2 Punkte
-
Sollte so sein. Zum Check die Mutter wieder abnehmen und nochmal die Bremstrommel abziehen. An der benötigten Kraft kannst Du abschätzen, ob der Konus getragen hat oder nicht.2 Punkte
-
Guten Morgen! Abfahrt - 5h bis Frankreich Wir sehen uns am Mittelmeer!2 Punkte
-
Freut mich das es euch gefällt. Wie gesegt, war das eigentlich eher ein Experiment mit dem Lack. Aber es hat doch ganz gut funktioniert. Im Modellbau ist das gut umsetztbar, aber das in der Größe 1:1 zu machen, ist dann doch ein weing anderst. Aber es ist noch nicht ganz fertig... ein paar Feinheiten hab ich noch gemacht. Es kamen dann noch ein paar "Rostfahnen" und ein wenig "Dreck" dazu. Das hab ich mit Ölfarbe, Rus-, Rost-Partikel aus dem Modelbau nochmal ein weing "verschönert". Darüber kam dann noch eine art Klarlack drüber (Fixierer) Ich hoff mal dass das auch hält nach dem ersten Waschen, sollte aber Wetterfest sein... Und diese Optik wollte ich haben : -> Karosserie als Ratte, aber Technik (Motor, Fahrwerk ect.) sollte tip top sein. Vieleicht nicht Jedermann Geschmack... viele haben mir schon gesgt, ich soll die Felgen auch "patinieren" aber genau das will ich nicht!!!! und hab mich bewust für diese Optik entschieden!2 Punkte
-
1 Punkt
-
...von Kaufbeuren nach Kreuzlingen und zurück... Schöne Tour über Kempten, Immenstadt, Oberstaufen, Bregenz nach Kreuzlingen. Retoure zuerst mit der Fähre nach Meersburg und über Ravensburg, Leutkirch, Obergünzburg... War saugeil! Start um 04:45 Uhr... ...und den Sonnenaufgang im Rückspiegel... Erste Etappe geschafft... (Standort: kurz hinter Kempten) Dann in einem Rutsch über Immenstadt nach Oberstaufen und Bregenz... An der OMV in der Arlbergstraße haben wir uns mit den Jungs und Mädels aus Bregenz zusammengeschlossen und sind die letzte Etappe nach Kreuzlingen gemeinsam gefahren... Sehr glücklich, dass wir nach über 5 Stunden Fahrt in Kreuzlingen angekommen sind... Sauschönes Treffen mit wirklich netten Veranstaltern - konnte alte Freunde wiedertreffen und sehr viele neue interessante Bekanntschaften machen... Segnung unserer Roller... Und Retoure über Konstanz mit der Fähre nach Meersburg... Und über Ravensburg, Leutkirch und Obergünzburg retoure in Richtung Heimat... Nach Kaufbeuren...!1 Punkt
-
1 Punkt
-
Jetzt ist aber gut. Ich muss gleich fahren. Das erste Mal1 Punkt
-
Jo klaa... liegt schon bei Piero... können wa machn1 Punkt
-
Hab jetzt das ebay Relais verbaut. Damit funktioniert alles wie es soll. Merci1 Punkt
-
@timrally:was meinst du mit alter bajaj 150?meine ist EZ 94 also ne ganz frische! hab den motor heute recht günstig geschossen und dann gleich noch zerlegt. man sieht und riecht ihm die lange langerung an/stinkt richtig schön nach altem verharztem benzin-öl-gemisch. war wohl schon mal einer dran,1-2 komische stehbolzen montiert und war abenteuerlich abgedichtet aber egal! ist aber trotzdem ein schöner 3 überströmer!!!1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
Das ist eine Schweissnahtlehre zum messen von Schweissnähten in Ecken. Gruß Chris https://praezisionstools.de/mwgpt/schablonen/schweissnaht/schweissnahtlehre_R95101.html1 Punkt
-
Die App kann man voll vergessen. Ich trauere dem schönen PDE Tracking hinterher. Da wars richtig spannend!1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
...nen Polizei Wagen stand da wohl rum, war aber keiner drin. Nix Kontrolle bei uns.1 Punkt
-
1 Punkt
-
Ich kann mich ja hier auch als Besitzer einer Apfelgrüne Kiste outen wobei meine vor 5 Jahren durch Harald Bertacco ( Unter den Augen des LCD Präsi ) komplett durch renoviert wurde . Hierbei ist zu sagen das die komplette Restauration inkl Motor Update in ca Vier Wochen stattgefunden hat , ich wurde von Harald und meiner Frau verarscht und pünktlich zum Vierzigsten bekam ich den Hobel in neuem Glanz überreicht . - Wow! Die Kiste habe ich seitdem knapp über 8000 km gefahren und das Ding läuft immer noch wie ein Uhrwerk . Auch wenn sie damals von Grund auf neu aufgebaut wurde ,also nix für O-Lack Fetischisten ist sie auch heute nach 5 Jahren und im Dauergebrauch mittlerweile auch mit Krätzerchen immer noch ein geiles Stückchen. Und das Beste : Sie springt wie am ersten Tag nach Restauration immer noch beim ersten Kick an. Auf diesem Weg nochmal ein fettes Danke an Harald für dieses geile grüne Dingen. Jossi1 Punkt
-
1 Punkt
-
Den beitrag über das einfahren über motoren kennste? bzw. über die these, dass es kontraproduktiv ist. Sie besagt, dass nach dem einfahren die ringe schon so ausgehärtet sind, so dass sie sich nicht mehr an die zylinderlaufbahn einschleifen. Angeblich haben nicht eingefahrene motoren bessere kompressionwerte. Hübscher Hobel!1 Punkt
-
Hier hab ich noch zwei Videos der Ausfahrt 2016 "gefunden": 1 2 BG1 Punkt
-
Ausfahrt mit der Tochter nach Römnitz. Sehr Stimmungsvoll dort.1 Punkt
-
jetzt sollte ich schön langsam den Roller fertig schrauben, mit dem ich mir vorgenommen hab nach Venlo zu rollern Freu mich schon auf das Wochenende in Holland.... Wir sind mittlerweile schon zu acht bis in 3 Monate1 Punkt
-
So war es ja nicht gemeint wenn Du weiter lesen würdest, auf dem Mensingröhrchen Lot und schon klemmt das in dem Aluguss vom Körper. Meißel, Körner, Klebeband, Uhu Endfest, Spucke, geht so einiges. Jeder wie er mag1 Punkt
-
ich habe skf 625 lager verwendet auf konusspitze hat auch sehr gut funktioniert kannst dir mit deinen gerät auch was basteln, zb 4 messerräder drehen und dann 625 lager verwenden, ich würde aber 4 messerräder deutlich grösser machen als die lager du jetzt hast, dann wird es eine gute übersetzung auf das trägkeit des polrads skateboard lager ist ja typ grösser als skf 625. ist aber unnötiges scheiß für eine werkzeug lg truls1 Punkt
-
@Werner Armort; servus, so wie es Tim anspricht, mit einem Dorn, dann auf zwei Haarlinealen, mit der Maschinen-Wasserwaage ausgerichtet, reagiert das Schwungrad auf 0,2g genau. Noch genauer würde es mit einem Schleifscheiben-Wucht-Apparat funzen, diese sind aber schweineteuer. Vier Lager haben ein viel zu großes Losbrechmoment, der Tim ging mir zur Hand beim wuchten von ein paar Schwungrädern, ein Kügelchen mit ca. 1,5mm Ø aus Knetmasse an eine Stelle geklebt, rollt das Schwungrad schon los, bei einem bereits gewuchteten Schwungrad, da kam der Tim aus dem staunen nicht raus Gruß1 Punkt
-
Schliesse mich Champ und freid69 an. Irgendwo zwischen 2400 und 2800 Die subito-Preise sind eh meist etwas ehrgeizig angesetzt. Wenn ich eine Lince suchen würde, würde ich bei 2,4 nicht nachverhandeln. ...wir wissen aber alle: Jeder hat da einen anderen Blick drauf.1 Punkt
-
1 Punkt
-
http://www.titus.de/produkt/018026-Bones-Bearings-Swiss-Ceramics-Kugellager.html?sid=1 Leider "etwas" teuer...1 Punkt
-
1 Punkt
-
wenn ich so nen Quellstein im Garten hätte, müsste ich glaub ich andauernd pissen von dem Geblubber.1 Punkt
-
Ohne Änderung am Getriebe dürfte bei echten 55 bis 60 km/h Schluß sein.1 Punkt
-
Schöne Bilder . Hat viel Spaß gemacht! Ich denke wir werden uns (spätestens) 2017 wiedersehen. BG1 Punkt
-
Im Normalfall fahr ich auch nur das was erlaubt ist +20Außerorts natürlich! Wenn die Straße allerdings bekannt, frei und auch gut einzusehen ist.... Geht da schon auch n bisschen mehr! Solange man sich dabei nicht überschätzt, alles gut.1 Punkt
-
ich bin mit den 50 ps von der honda komplett zufrieden auch die technik der 80er/90er reicht vollkommen es soll jeder machen was er will - ich schaue dass ich zu zeiten und in gegenden unterwegs bin wo möglichst wenige helden und superstars fahren - auto, fahrrad, motorrad1 Punkt
-
Baue nur noch die BGM ein wenn ich irgendwo nen Hahn wechseln muss. Die drehen leicht, sind dicht und haben das doofe Luftröhrchen, das bei Anderen gerne mal lose wird, erst garnicht. Die "frühe" Reserve kann mir egal sein weil ich einfach IMMER auf Reservestellung fahre. Und damit bisher noch nie Probleme hatte. Was ich bei meiner 200er Lusso Alltagsreuse allerdings auch damit nicht in den Griff bekommen habe: Sobald der Benzinstand ca. auf Höhe (Oberkante) des Kunststofffilters abfällt ruckelt und muckelt der Bock für ca. 1 Liter lang bei Vollgas weil er zu wenig Sprit bekommt. Davor und danach ist alles Tip Top. Und das war mit dem Original Benzinhahn EXAKT genau so vorher. Werd da nicht schlau draus. Kenne aber auch ein paar Fälle wo der BGM nicht zur Zufriedenheit funktioniert hat. Ob da dann ein anderer Besser war kann ich aber leider auch nicht sagen. Edit freut sich auf den SS90 Live Test Original Benzinhan vs. BGM Faster Flow Nur wer selber testet geht auf Nummer sicher!1 Punkt
-
So Männer, hier mal die Fahrgestellnummern der CIAO's für Euch (Dank an den CiaoCrossClub.it) Wer Teile sucht kann sich gerne bei mir melden: info@blechwespe.de Bastle auch grade an nem Webshop, der bis zum Sommer am Start sein soll. Einen ersten Eindruck gibt's hier: http://www.blechwespe.de/catalog/ Natürlich habe ich weit mehr Ersatzteile (Neu- und Gebraucht) auf Lager, also einfach per Mail anfragen. Viel Spaß mit Euren Mopeds und Grüße, Frank Fahrgestell_Nr_CIAO.pdf1 Punkt