Zum Inhalt springen

Rangliste

Beliebte Inhalte

Inhalte mit der höchsten Reputation am 02.06.2016 in allen Bereichen anzeigen

  1. Wenn die Optik dem RLC nicht gerecht wird, dann wenigstens der Preis.
    4 Punkte
  2. Meine Pk 80S ex Estart. Jetzt mit Franz in der Gepäckfach Version Danke nochmal an @Matz01
    3 Punkte
  3. Keinen Ahnung, aber bei Lampe Unten habe ich jetzt Probleme mir die Funktion vorzustellen
    3 Punkte
  4. Aber der Ausblick von der "Terrasse" entlohnt das viel zu frühe Aufstehen.
    3 Punkte
  5. Hohlräume mit Wachs versiegelt. Nutze ich an meinem Focus auch. dann mal begonnen ein wenig zusammen zu stecken. Denke man sieht wohin die Reise geht. Nur Lenkkopflager passt was nicht.
    3 Punkte
  6. Ich geb nur weiter was ich schonmal gehört hab! Hören sagen halt!
    2 Punkte
  7. Meine Tochter jetzt küsschen gibt und ich das erste bekommen habe
    2 Punkte
  8. Natürlich fahr ich Vespa, eh klar. Verbaue mittlerweile nur noch sündhaft teures Tuningmaterial um den Ärger zu steigern....irgendwie brauche ich das. Gruß Chris P.S.: Der "Rost" ist zukünftige Patina...quasi das Vespagold
    2 Punkte
  9. 2 Punkte
  10. Hallo Leute, ja ich hab die Malossi Zündung, so jetzt hab ich die Nerven verloren und den Quattrini bestellt. Ich hoffe ich krieg den gescheit zum Laufen und rechne mit Eurer weiteren Unterstützung. Vielen Dank, melde mich wenn das Ding da ist. Gruß Reiner
    2 Punkte
  11. Genau so wird es weitergehen. Völlig normal, wenn man einen restaurierten Roller kauft. Die technischen Probleme werden auch nicht weniger werden. Das ganze Forum ist voll davon. Die Kunst ist, diesen Kummer in Entzücken zu verwandeln, den Unterhaltungswert von Problemen zu erkennen, Leidensgenossen, Seelsorger und Samariter zu finden, die dir dein Elend lindern und fest daran zu glauben, alles richtig gemacht zu haben.
    2 Punkte
  12. ihr macht euch das viel zu schwer, ich hab den Luigi ma direkt angeschrieben. hier seine prompte antwort:
    2 Punkte
  13. Werde beim nächsten Mal den Versuch starten mit vollen Kohlekörben, die Stelzen habe ich im Napoléon gemacht. Heute die Gusseisenwendelplatte eingeweiht mit was schnellem zum Abendessen, den ganzen Tag unterwegs da musste hurtig was auf das Teller. Schande über mein Haupt ich habe es getan und mitunter Grünzeug gemacht Berner mit Spargel und Brot, eine magere Session aber dafür ging es flott Vagöts God Jogl
    2 Punkte
  14. Was ergeben 3 zersägte PX Rahmen + 1 Bajaj Rahmen + ein paar Motorradteile + ein WR 360 Motor von Husqvarna? Einen Haufen Arbeit und viel Spaß! Voller Stolz präsentiere ich hier Ten Inch Terror! Nach 5 Jahren Bauzeit mit einigen Unterbrechungen ist sie jetzt soweit, dass ich ihr die Kinderkrankheiten austreiben kann. Vor 1 1/2 Jahren war noch nicht mal klar, dass dieses Projekt überhaupt umsetzbar ist. Motor Husqvarna WR 360 55 PS, 45 Nm Drehmoment Das Handschuhfach ist als Tank ausgelegt und fasst 14 Liter Die Scheibenbremse vorn auf Sprintgabel ist eine Weiterentwicklung meiner Bremse auf der Stray Bullet. Anstatt eines Spreichenrades habe ich hier ein Alu-Scheibenrad gebaut, welches der Centerline Felge nachempfunden ist. Flipheck aus Blech, mit 8 Schrauben befestigt. Liegender Stoßdämpfer, über Umlenkung angesteuert. Der Lenker ist leicht gedropped, Elektrik und Instrumentierung kommen von Motogadget. Geschaltet wird über einen elektrischen Powershifter ohne Kupplung. Damit das Bordnetz mit der zusätzlichen Belastung umgehen kann, wurde ein Vollwellenregler installiert, die Lima umgelötet und die Elektrik auf komplett DC umgestellt. Statt einer H4 Birne wird jetzt ein LED Chip von Adjure verwendet, der nur knapp 2/3 des Stroms einer H4 Leuchte verbraucht. Die Sitzbank ist im Eigenbau entstanden und von meinem Lieblingssattler Alex Rothe bezogen worden. http://www.weitgehendgar.de/ , der Auspuff ist von Pipedesign. Die Fahrleistungen sind abartig! Mir zittern immer noch die Finger wenn ich so tue, als ob ich jetzt mal so richtig Vollgas gebe. denn so richtig Vollgas habe ich mich immer noch nicht getraut... Edit: In der Zwischenzeit habe ich mal so richtig am Kabel gezogen. Mit zittrigen Finger behaupte ich weiterhin, dass die Fahrleistungen abartig sind. Wenn man will, fährt sie aber genauso handzahm wie eine PX 200. matthias dahl photographie In der Zwischenzeit gibt es erstes Update: Die ürsprünglich angedachte Positionierung des Federbeins ergab eine ungünstige Geometrie mit einer daraus resultierenden Knickbelastung auf das Federbein, welches in der Folge dann gebrochen ist. Die provisorische Lösung ein modifiziertes BGM Federbein einzubauen, erwies sich als so gute Wahl, dass es jetzt dauerhaft drin bleibt. Die Custombike hat die Karre gefeatured. Das dürfte wohl der erste Roller sein, der es in dieses Magazin geschafft hat. Ein Feature in der Itlienischen Chop and Roll Ein Feature in der Französischen Kustom Es gibt ein weiteres Update. Ziel ist es dem Motor ein wenig mehr Overrev zu geben. In der originalen Auslegung lässt sich ein Wohnwagen damit die Kasseler Berge hochziehen - vor Reso. Allerdings mit dem Nachteil, dass der Motor in direkt gegen die Wand dreht. Dazu wird der Zylinder angehoben und die recht moderaten Steuerzeiten verschärft. Ich habe einen neuen Ansaugstutzen gebaut und den 35er PWK, gegen einen 38er PWM und die originale Membran gegen eine V Force getauscht. Best Custom Scooter Scooterst meltdown 2016 Bei aller Liebe 360ccm und nur max 44 Ps am Rad sind zu wenig. Canonized hat mir einen schönen Auspuff und Overrev eine Brennraumkalotte entworfen. Dazu eine frei programmierbare Zündung von Ignitech und das Elend begann. Der Auspuff ist gut 250 mm länger als der Alte und hat einen deutlich größeren Belly, Das neue Heck welches ohnehin gerade im Bau war, musste also mit abnehmbaren Hauben ausgestattet werden. Da ein Teil der Steifigkeit über die angeschweißten Hauben erreicht werden , war das keine gute Nachricht. Die Batteriezündung erforderte einen höheren Kraftaufwand beim Ankicken sodass sich die Kickerwelle verdrehte, jeder Alukicker sofort die Verzahnung verlor und das Starten eine anstrengende Geschichte wurde. Weil man nicht hungern soll, ohne zu frieren. passt der Auspuff trotz 2 cm Verbreiterung der Hauben nicht unter selbige. Die Haube muss also weiter umgearbeitet werden. Mittlerweile ist die Karre wieder auf der Straße, der 38er Keihin ist gegen einen 40er Smart Carb getauscht worden und die Karre schiebt bösartig nach vorn. Go—to—jail—scooter! Es sind jetzt 53 PS am Rad mit 45 Nm herausgekommen, man mag enttäuscht feststellen, dass dies ja gerade mal BFA Niveau ist, dabei sind aber die Standfestigkeit und die 6 Gänge zu berücksichtigen. Das neue Heck ist deutlich steifer, hat endlich ein kleines Fach für Ölflasche und Werkzeug und die Hauben sind jetzt abnehmbar. Die Alukante an der Hutze muss allerdings nochmal überarbeitet werden.
    2 Punkte
  15. Ich fahre seit 7 Jahre nach San Felice del Benaco. Ist kurz vor Salo, Südwestlich also. Ich echt toll die Ecke. Campingplatz "www.fornella.it" und nette Pizzeria um die Ecke "Baja del Vento". In Portese, zwischen Salo und San Felice gibt's auch eine alte Vespa Werkstatt mit Laden. Ich bin jedes Jahr immer wieder gerne dort.
    1 Punkt
  16. Die mazzu Welle passt. Brauchst du keine andere
    1 Punkt
  17. Hab auch noch ne 125s stehen, wird demnächst wieder flott gemacht.
    1 Punkt
  18. Du bist rechts? Entschuldigung, ich hatte keine Zeit den Rest zu lesen da ich voll viel zu tun habe also echt jetzt. wirklich.
    1 Punkt
  19. Des würde ich nicht verschreien mit dem einsatzfähig!
    1 Punkt
  20. mach dich doch nicht selbst unglücklich. mit nem gescheiten Wachs versiegeln und nicht mehr hinschauen.
    1 Punkt
  21. das sind starre Verbindungen. Deine Varianten würden schon platztechnisch nicht gehen. Ich möchte die einschraubbaren Enden weiterverwenden. Das einfachste wird wohl sein, dass ich mir anschweissbare Abschlüsse mit Innengewinde drehen lasse, ein Rohr aus entsprechenden Material (was empfehlen die Profis) besorge, das Ganze einpasse und dann Verschweissen lasse.
    1 Punkt
  22. So sehe ich das auch und das eine hat ja nix mit dem anderen zu tun. In meiner Gegend werden Motoren übrigens ordentlich revidiert. BG
    1 Punkt
  23. Moinsen, so, seit heute ist meine GT auch endlich angemeldet. LED Blinker werden noch auf Hella umgebaut (musste ich dem Prüfer versprechen-und der kommt aus der Szene, daher wird das auch noch gemacht). 200 er Motor ist eingetragen. PX Kickstarter sieht zwar nicht so toll aus, der Retrokicker schlägt aber gegen die Seitenhaube. Saludos Hemi
    1 Punkt
  24. Sorry aber ich wette dass 70% der Motoren in dem Zustand nicht länger als 50km fahren! Hier geht es nicht um ein großes Fass, sondern um einen uneinsichtigen betrügerischen Verkäufer. Denn ich mehrmals freundlich gebeten habe eine friedliche Lösung zu finden.
    1 Punkt
  25. ich würde wetten, dass 70% der motoren im gsf so aufgebaut und gefahren werden. warum also hier gleich das große fass aufmachen mit anwalt und so? bei crisus topic läufts genau andersrum
    1 Punkt
  26. @Champ thaha ja genau vermutlich ham sie den in der werkstatt seines vertrauens übers ohr gehaun und jetz träumt er davon das ich die zeche zahle? und morgen is ostern!
    1 Punkt
  27. ...ich letztes Wochenende ne geile Rundreise mit der Vespa gemacht habe. Ländle- Allgäu- Bodensee- Breisgau- Elsass- Saarland- Eifel. Außer Eifel am Montag wars Bombenwetter ! Kein Ausfall oder Defekt. Lächle immer noch... Bericht folgt die Tage.
    1 Punkt
  28. War das nicht noch ein Kutschen-Schein? Bzgl Ekektro-Kutschen: Micha, (oder wer sonst noch darin gut ist) wo mag das auf der Celler Str sein? Und für alle Isernhagener noch was aus längst vergangener Zeit von der Ecke Lohner Weg, wo heute der REWE ist.
    1 Punkt
  29. und rechtsanwälte die emails schreiben wären mir suspekt.
    1 Punkt
  30. motor saugt getriebeöl? hast die kiste richtung wien verkauft?
    1 Punkt
  31. @hauggos Du fährst das DIng ja sicher als Traktor oder?Dann setz ihn definitiv so niedrig wie es nur geht. Evtl solltest du dann allerdings in der Breite n bisschen ran. Bye JOchen
    1 Punkt
  32. Meine Freundin hat grade ihren Moppedlappen bestanden Jetzt darf sie endlich auch mit den großen Vespas spielen
    1 Punkt
  33. Da unser Teamchef wahrscheinlich noch schläft schreibe ich mal für Team ASCC Baristas sQooter. Bis kurz vor Rennunterbrechung lief es für uns echt gut, wir konnten uns immerhin bis auf Position 4 vorkämpfen. Dann der große Schock, schon wieder hatte die hinter Felge, wie bereits im Training, ALLE Radmuttern ausgespuckt. Wir kannten leider die scheinbar übliche(?) Modifikation des Durchbohrens noch nicht. Auch die Bremstrommel hatte dadurch eine Lasche abgebrochen Also ab in die Box und dann auch gleich festgestellt dass der Motorradtank leckt Ersatztank passte nicht, und die Dichtversuche mit Dirko und dann Kaltmetall hielten auch nicht. Team Heives hat uns dann dankenswerterweise mit einem Standardtank ausgeholfen, der zwar die max. Stintzeit auf 45min reduzierte, aber wenigstens konnten wir das Rennen fortsetzen. Herzlichen Dank an Team Dart für die Radmutternspende und Team Heives für den Tank . Wir sind euch sicher noch einige Kaffees schuldig. Unser Glück war, dass exakt zu der Zeit die Zeitnehmung ausfiel, und deshalb ein Großteil der Reparaturen in der Pause durchgeführt werden konnte. Nichts desto trotz mussten wir uns von ganz hinten wieder auf den Weg nach vorne machen, was uns im Zuge der weiteren 18 Stunden auch recht gut gelang, da wir nur noch ein paar kleine Defekte, wie gerissenen Auspuff und einen defekten Scheinwerfer hatten. Der Motor lief stabil, wenn auch teilweise etwas undosierbar (v.A. in der Nacht war die Bedüsung reichlich daneben). Was ich auch durch einen Sturz am Ende der Start-Ziel demonstrierte, da der Motor auf meinen "Gas-ZU-Befehl" nicht reagierte. Ausser ein paar Prellungen und Verstauchungen ist aber nichts passiert. Alle im Team sind echt großartig gefahren, außer mir muss ich sagen, ich trage die rote Laterne. Letztlich können wir uns rühmen bestplatziertes deutschsprachiges Team (ja, einer im Team spricht sogar wirklich deutsch ) auf Gesamtplatz 7 (6. in der Klasse SP1) zu sein und Stephan immerhin mit gesamt 4.-bester Rundenzeit. Danke für eine tolle Veranstaltung, den vielen netten anderen Teams für die Hilfe, meinen Teamkollegen Albert, Stephan, Marcello, Harry und Charly für den Team-Spirit - ein geiles Event! greets MiNiKiN aka Marcus
    1 Punkt
  34. vibrationsrisse war gestern, die falten kann man sicher rausbügeln :D
    1 Punkt
  35. Die Krater am Feuersteg sehen nach Folgeschäden von Detos aus -> Zündung. Ein weggeflammter Feuersteg wegen zu magerer Bedüsung ist wenn auch eher auslassseitig und dann auch recht "glatt" von der Oberfläche her.
    1 Punkt
  36. Ja, an dem Vespazeichen muss ich noch was machen... Da ich ja keine Zündschloß habe bzw. nur ein Lenkradschloß hab ich noch einen Schlater (Killschlater) im Gepäckfach rein gemacht. Das Gepäckfach kann man dann zu sperren, so ist er einigermassen Diebstahl geschützt. Ich konnte es nicht lassen, dass ich bei der Vjakta auch ein Unterbodenbeleuchtung machen. Alle meine Roller habe das bekommen... Aber bei der Vjakta hab ich noch ein paar mehr Spielerein eingebaut: Laser Projektor, und überall Lichter... Das wir dann auch über einen "geheimen" Schlaten aktiviert. So, und nun erst mal die letzten Bilder vom fast fertigen Roller... Morgen geht's dann erst mal nach St. Tropez zum Vespa World Day. Da werd ich dann noch ein paar Bilder machen und einstellen. Viedo hab ich auch noch vor... Backe hochflippen, Beleuchtung usw.
    1 Punkt
  37. Samstag Nachmittag Customshow Samstag Nachmittag findet ab 14.00 Uhr eine Customshow für Vespa & Lambretta mit Prämierung statt. Es ist keine Anmeldung erforderlich. Bitte aus Rücksicht und zur Sicherheit die Roller zum Landhaus schieben - vielen Dank.
    1 Punkt
  38. vor 4 Wochen Vormittags mit der Sprint + Bajaj durch Bozen ( genau in der verbotenen Zeit ) ... am Kreisel nen Polizeistreife... mit 2 Polis... standen daneben und haben den Verkehr beobachtet/kontrolliert... haben kurz ausm Augenwinkel gelinst und nix weiteres ´unternommen´... vllt wg alte Karren/dt Kennzeichen ? who knows... mir wars eh egal...
    1 Punkt
  39. Ich denke, dann hast Du im Moment zwei Möglichkeiten. Entweder wendest Du dich an das Pinasco Kompetenzcenter. http://www.chiemgauvespa.de Der verteidigt den Ruf von Pinasco ja mit seinem Leben und sollte somit in der Lage sein, Dir zu sagen, wie Du kurzfristig an die gewünschten Nebendüsen kommst. Oder Du baust Dir die Nebendüse selber. Dazu nimmst Du eine 160/xx Nebendüse und Microbohrer z.B. diese http://www.ebay.de/itm/Micro-Bohrer-Satz-20-Stuck-HSS-0-3-1-6mm-Spiralbohrer-Aufbewahrungsbox-/281745138859?hash=item419951a4ab:g:S8oAAOxy7nNTQTF4 Dann fängst Du z.B. mit einem 0,6mm Bohrer an, spannst den in ein Mini-Bohrfutter und reibst per Hand die untere Bohrung langsam auf. Damit hast Du Dir dann eine 160/60 erstellt. Wenn das nicht reicht, nimmst Du den Bohrer wieder und drehst den leicht schräg im Bohrloch, wenn das immer noch nicht reicht nimmst Du den 0,65mm Bohrer usw. Geht gut, habe ich schon öfter gemacht, man braucht Geduld und darf auf keinem Fall die Bohrer in einen Drehmel oder Akkuschrauber einspannen, da man damit die Nebendüse "aufreißt".
    1 Punkt
  40. Ich weiß, da bin ich vielleicht ein bisschen altmodisch, aber kennst Du dieses archaische Gerät, mit dem man auch über lange Distanzen miteinander reden kann? Ich kenne das noch als Telefon. Und auch beim SCK haben die so Geräte. ...
    1 Punkt
  41. Wenn ich Vespa fahre grüße ich höchstens Schaltblech - man muss ja immer zwei Finger an der Kupplung haben, da ists schlecht mit grüßen
    1 Punkt
  42. Für die Stadt würde ich eine BBT nehmen. Das Ding fährt sich auf dem Sport recht spritzig und bringt in der Stadt wohl mehr Spaß.
    1 Punkt
  43. fuck, mir ist ein fehler passiert beim fräsen - verdammt. noch nie passiert. sz etc. passt alles, aber die % - ich muss messen. ich hab die kack schablone vertauscht - ich bin gespannt wieviel der über 70 liegt
    1 Punkt
  44. Ey, schreib' ihm ne whatsapp und frage, ob er in Geiselwind mit Dir schläft. Zwar wird er im Club diesbezüglich stark eingebunden sein, aber vielleicht hat er noch Reserven, um Dir einen reinzudrücken.
    1 Punkt
  45. Diggler! Du solltest dringend mal wiede rin die öffentliche Sauna gehen und Fremdbild und eigenbild in Syncronisieren
    1 Punkt
  46. Hab mal an meiner Ciao ein bisschen rumgeschraubt und das ist dabei rausgekommen: 63ccm Athena Zylinder 13er Vergaser Rennwelle Motorblock aufgebohrt und gefräst Selbsgebauter Auspuff Übersetzung mit kleinem Pully ca. 60-65 Km/h schnell (oder langesam)
    1 Punkt


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung