Rangliste
Beliebte Inhalte
Inhalte mit der höchsten Reputation am 04.06.2016 in allen Bereichen anzeigen
-
Das wurde nicht verhandelt, sondern entschieden. Der Vorstand kann sowas.3 Punkte
-
3 Punkte
-
3 Punkte
-
3 Punkte
-
na da schauen wir mal was sich da machen lässt Letztes Jahr waren wir auf der Durchreise Richtung Mersea auch kurz beim Schorem in Rotterdam um uns die Gesichtsbehaarung wegmachem zu lassen......3 Punkte
-
alles schön und gut, aber wenn man richtig liest steht da ja eh meist " zylinder p&p" und das sagt erst mal nur aus, dass der zylinder halt aus der schachtel verbaut wurde und mehr nicht2 Punkte
-
2 Punkte
-
2 Punkte
-
2 Punkte
-
2 Punkte
-
Thrombosespritzen-Test = Fixerstatus! Ich bin mir nicht sicher, ob ihr es wusstet, aber ich fahre ja auch Vespa. Zumindest habe ich zwei Roller. Sogar Golden Shower ist bereit - nur noch TÜVless. Aber irgendwie fahre ich gerade nicht. Man sagte mir, wer schon zu blöd zum Laufen ist, sollte nichts motorisiertes fahren. Ich mach' jetzt in Schmerzmittel verticken und Physiotherapeuten beschimpfen.2 Punkte
-
@ jogl vollbart hatten wir ja schon... Pornobalken wäre mal was2 Punkte
-
Waarschuwingsknipperlichten fand ich in der Fahrschule schon heiß. Hoi John, ik kann niet helpen maar een beetje Nederlands schrijven. Ik denk dat Brutus jouw helpen zou kunnen. Groetjes!2 Punkte
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
Ich müsste vom Dienstplan her wursten können. Kann auch morgen nochmal in der Garage gucken, ob ich auch noch 'nen Bolzen habe. @Goofhttp://www.ebay.de/itm/Innovate-MTX-L-Wideband-Air-Fuel-Ratio-Gauge-Kit-All-in-One-O2-Sensor-3844-/371520166712?hash=item568053db38:g:YcwAAOSwCQNWgr52 Bei dem Preis komme ich grad sehr ins Grübeln, ob ich das Ding nicht einfach mal bestellen soll. Laut eBay soll's nichtmal Zollgebühren geben.1 Punkt
-
Lagerschale so fest, dass das Lenkrohr grade noch so von allein nach rechts und links fällt, ohne stehen zu bleiben. Beim Auftreffen an den Anschlag muss ein sattes "Klonk" erklingen. Lagerschale dann minimal lösen, Sicherungsscheibe und Kontermutter drauf und letztere gut anziehen. Dann Kontrolle, ob Lenkrohr immer noch selbständig nach beiden Seiten fällt und nicht stehen bleibt. "Klonk" beachten. Nacharbeit mittels Lösen der Kontermutter und minimalem Nachstellen der Lagerschale mit sanften Klopfern mittels Schlitzschraubendreher und Hammer. Danach Kontermutter wieder anziehen. Ist alles so'n bisschen Gefühlssache. Wichtig ist, dass obere und untere Lagerschale wirklich ganz in ihrem Sitz sind.1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
hier is ja die Hölle los, vielleicht doch wieder Bauernregeln! Hat der Bauer Mist im Schuh, war er hinten ganz nah an der Kuh!1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
Es gibt auch unterschiedliche Nadeln für deinen Vergaser. Spiel mal mit dem Kyajet Tool, das bringt erstaunliche Erkenntnisse. Kyajet - Vergasertool Keihin PWK1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
3. Stammtisch-Sternfahrt nach RZ Wie jeden 1. Donnerstag im Juli wird an den Ratzeburger See geknattert! Eingeladen sind alle Stammtische, VCs,RCs,SCs, Schrauber- oder Fahrgemeinschaften, etc. aus Nah & Fern. Wann: Donnerstag, 7.Juli 2016 ab 19.00h Treffpunkt: Schloßwiese, 23909 Ratzeburg (Parke hinter dem Eissalon Pelz) Die Fischerei Jobmann direkt am See sorgt für die Verpflegung mit reichhaltigem Angebot von Fischbrötchen bis Currywurst und gekühlten Getränken. Eis gibt´s am Salon Pelz. ACHTUNG: Abfahrtszeit/-Ort für die Lübecker wird noch bekannt gegeben! Wir wünschen Euch eine pannenfreie Anfahrt und viel Spaß!1 Punkt
-
Danke. Kennt doch jeder...Spezialdrop (so war der eigentliche Plan) und Px-Alt Kaskade...Luigi hats erfunden bzw. gabs vor 1829 Jahren schon in Ö. Aber anscheinend zieht das 80'er Revival schon wieder von Dannen. Die 90'er kommen...ich brauch n ET4 Rücklicht...dann darf ohne Restriktor gekotzt werden.1 Punkt
-
Bart ist gut und hat Mann das ganze Jahr im Gesicht wenn die ober den Augen weniger werden aber Schurrbart wird mir nie einfallen nicht mal nach durchgehend 1000 Tage in K8 sorry das würde die Regierung nicht dulden, Chefin ist ja Fachfrau wie du weißt und das ist ein absolutes NO GOOOOOOO.1 Punkt
-
hab ich mal beim falc 2teiler gemacht, würd ich beim 3teiler nicht mehr tun! vergaser abstimmen ist wichtiger1 Punkt
-
Das Wetter wird schon werden bis dahin! Hier noch ein paar organisatorische Informationen: - Anreise Donnerstag-Abend ist möglich, Toiletten und Strom sollte vorhanden sein - Freitag: Freies Training ab 9 Uhr im halbstündigen Wechsel mit den Karts, Karte direkt beim Kartverleih, ganzer Tag 35 EUR! - Die Abnahme machen wir dann ganz entspannt am Freitag von 18-22 Uhr am Nennbüro - Freitag-Abend gibt es dann eine kleine Warm-Up Party im Nebenraum der Wirtschaft & Pokale für die Meisterschaft 2015 - Nach dem Rennen ist es gaaanz wichtig an Bord zu bleiben, da wir nach dem Abendessen unsere fette After-Race Party anstarten!!1 Punkt
-
btw. es gibt wohl wenige die mehr werbung für die esc machen...1 Punkt
-
http://www.hidden-power.de/elektrik.htm Hiermit kannst du zumindest die Spulen messen. Erreger spule sollte nach meinem Verständnis bei geschlossenem Kontakt genauso zu messen sein.1 Punkt
-
You get, what you pay. Der von Dir zitierte, junge Mann ist bei mir nicht umsonst auf ignore.1 Punkt
-
Wie oben geschrieben: Aktivitätsverläufe, Suche, beteiligte Inhalte... das sind alles Funktionen, wo die SW vorhandene Beiträge durchsuchen muss. Und das funzt erst wieder richtig, wenn alle Beiträge indiziert sind. Die Beiträge müssen nach jedem Update neu iniziert werden und das dauert ein Weilchen. Bitte Geduld. Ich schließe an dieser Stelle das Topic. Wenn Fehler auftreten, wie gewohnt Topics aufmachen.1 Punkt
-
Falsch, an einer XL hat eine S Kaskade nichts verloren. Das ist dann bloß eine weitere Retrogetrimmte PK die scheiße aussieht.1 Punkt
-
@Dudenhofenssohn Auf jeden Fall die KW so weit unterfüttern, bis es mit dem Innenrimg des Lagers fast plan ist. Die Art der U-scheibe machst du halt abhängig von deiner Kulu bzw. dem Ritzel zu Nabe Unterstand. Zu wenig gibt Probleme beim Trennspiel und zu viel ebenfalls. Beim Pien im C&N Kulu Topic ist auch was dazu geschrieben, achtung - viele Bilder, musst schon was nach unten scrollen bis es kommt.1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
Eine Einfüllhilfe für das Getriebeöl, passend für deren hauseigenen Minfläschen.1 Punkt
-
1 Punkt
-
Find zum Wegsaufen ist der Gordons/Schweppes nicht nur ausreichend, sondern erste Wahl! Sind beides keine schlechten Zutaten.... Al.1 Punkt
-
So hab es hingekommen. Den Stumpf mit 400er Schleifpapier entgratet und mit Schleifwolle poliert. Irgendwann hatte es wieder gepasst. Erste Probefahrt war okay. Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk1 Punkt
-
GIRO DI ALTO ADIGE 26. – 29. Mai 2016 Der Vespaclub-Ulm in Südtirol Donnerstag 26. Mai 2016. Wir brechen auf in ein wunderbares, verlängertes Wochenende nach Südtirol. Dieses mal haben wir 7 Vespas dabei, verladen auf 3 Anhänger und einen Transporter. Unser Konvoi führt uns über die A7 nach Füssen, durch den Grenztunnel nach Österreich und weiter über Reute nach Imst. Ein kurzer Stopp zum Tanken, eine Autobahnvignette in die Windschutzscheibe geklebt und weiter geht es nach Landeck und über den Reschenpass nach Italien. Das Wetter ist wunderbar, der Schnee bedeckte Ortler weißt uns den Weg ins Vinschgau und es dauert nicht lange bis wir Meran erreichen. Der restliche Weg bis nach Lana, zur vertrauten Unterkunft, die „Pension Unteranger“, ist nicht erwähnenswert und schnell genommen. Kaum sind wir an unserem Wochenenddomizil angekommen, herrscht sofort reges Treiben. Zurrgurte lösen, die Roller ab- und ausladen, die Anhänger abhängen und parken. Keine Stunde später sind wir abfahrbereit und machen uns auf den Weg zum „Rielinger Hof“ auf dem Ritten, hoch über Bozen. Es geht auf engen, kleinen Straßen durch Obstplantagen nach Terlan und über die alte Weinstraße erreichen wir schnell Bozen. Es ist jedes mal ein Genuss, wenn man die hektische, laute Stadt hinter sich lässt und wieder die herrliche Landschaft genießen kann. Von einer leckeren, Südtiroler Brotzeit gestärkt machen wir uns auf den Rückweg nach Lana, kühlen uns noch schnell im Pool ab und lassen den Tag in der örtlichen Pizzeria ausklingen. Freitag 27. Mai 2016. Wir haben uns für heute viel vorgenommen, denn Norbert hat im Vorfeld eine wunderbare Tour geplant, die jedem von uns lange in Erinnerung bleiben wird (Danke Norbert!). Vor uns liegen 159 Kilometer abseits der normalen Touristenwege, Richtung Süden, an den Gardasee. Riva del Garda heißt das Ziel und dafür müssen wir zuerst von Lana aus den Gampenpass mit 1518 m erklimmen. Weiter geht es über Fondo und auf Höhe des Lago di Santa Giustina, kurz nach Revo, zwingt uns ein gerissener Kupplungszug, eine Zwangspause einzulegen. Eine halbe Stunde später geht es schon wieder weiter auf der SS43 runter nach Maso Milano und von dort rechts ab auf die SS421um in engen Kehren hinauf nach Altspaur zu fahren. Durch eine Atemberaubende Landschaft führt uns die kurvige Straße über Andalo nach Malfein und entlang des wunderschön gelegenen Lago di Molveno nach Villa Banale und auf der SS237 nach Sarche. Ab jetzt kann man den Gardasee förmlich riechen und ab Arco ist er auch schon zum Greifen nahe. Am herrschenden Verkehr wird einem schnell klar, was für eine Anziehungskraft der See auf die Menschen hat und auch wir sind glücklich, nach etwas über drei Stunden, unsere Vespas an der Uferpromenade von Riva zu parken. Ohne lang zu überlegen wird das Seewasser getestet, Postkartenmotive fotografiert, die Sonne genossen und jeder von uns freut sich einfach darüber, hier zu sein. Ein schönes Plätzchen zum Verweilen, etwas zu Essen und zu Trinken ist schnell gefunden und jeder genießt einfach den Moment und ganz neben bei wächst der Gedanke, in Zukunft einmal zusammen ein paar Tage hier am Gardasee zu verbringen. Die Anfahrt und unser Aufenthalt am See haben uns im Zeitplan etwas zurückgeworfen und darum haben wir uns entschlossen, den schnellsten Weg über Trento und das Etschtal zurück nach Lana zu nehmen, damit wir rechtzeitig im Rebmannkeller zum Abendessen sind. So kommen wir auch nach zwei Stunden in unserer Pension an, machen uns für den Abend frisch und sitzen pünktlich um 19 Uhr beim Abendessen, lassen den einzigartigen Tag Revue passieren und genießen die gute Südtiroler Küche. Was für ein Tag und was für Schmerzen im Hintern. Samstag 28.Mai 2016. Heute ist Kontrastprogram angesagt. Im Vorfeld unseres alljährlichen Ausfluges nach Südtirol bin ich in Facebook auf ein Vespatreffen in der Nähe aufmerksam geworden. Der Wirt vom Hilberkeller in Kuens, oberhalb von Meran, zwischen Dorf Tirol und Schenna gelegen hat zum Vespatreffen geladen. Als wir dort eintreffen ist noch nicht sonderlich viel los, etwa 20 Vespas und eine übersichtlich gefüllte Sonnenterasse. Wir wurden bestens versorgt mit Gegrilltem und Getränken und dann, so nach und nach trafen immer mehr Vespas am Veranstaltungsort ein. Es war alles vertreten von Jung bis Alt bei Mensch und auch bei Vespa. Sonnenschein, nette Leute, lecker Essen, gute Stimmung und jede Menge Vespas zum Bestaunen – was will man mehr. Am Nachmittag ging es dann im Corso zum Schloss Tirol, aber nicht auf direktem Weg, sondern durch Meran, Gratsch und St. Peter und dann über die Kurvenreichste Strecke die es um Meran herum wohl gibt, hoch zum Schloss. Es war einfach grandios, mit ca. 70-80 Vespas dieses enge Sträßchen hoch zu fahren und dann der Ausblick von oben auf das Etschtal – unbeschreiblich. Jeder der mit dabei war, weiß wovon ich rede. Ich muß hier ein riesen Kompliment an die Organisatoren aussprechen - Chapeau! Nach kurzem Aufenthalt ging es zurück zum Hilberkeller. Eine Verlosung mit super tollen Sachpreisen rundete den überaus gelungenen Tag ab. Danke. Sonntag 29. Mai 2016. Geplant war am Vormittag noch eine kleine Ausfahrt zu machen, am Mittag zu verladen und die Heimreise anzutreten aber das Wetter machte uns einen Strich durch die Rechnung. Kurz vor dem Losfahren begann es zu Regnen und hörte nicht mehr damit auf. Wir entschlossen uns sofort die Vespas zu verladen und fuhren dann auch anschließend im Konvoi wieder zurück nach Deutschland in unsere Heimat. Am Reschenpaß noch schnell eine Pizza und ein Espresso und das war es dann schon wieder mit Südtirol und Italien. Wir kommen nächstes Jahr wieder – Versprochen. Zum Gelingen beigetragen haben: Norbert (Sprint Veloce) Martin (Sprint Veloce) Luki (Sprint Veloce) Freddy (Rally 200) Manu (VNB) Mirco (GTS 300) Bernd (P200E) Birgit (Sozius) Danke an: Pension Unteranger Lana www.unteranger.it Hilberkeller Kuens www.hilberkeller.eu Weitere Bilder gibt’s auf www.vespaclub-ulm.de Anmerkung: Hier in Deutschland sind die Straßen zu gerade.1 Punkt
-
Klugscheisser wäe mir lieber gewesen. ...........wäre ich ein Streber, müsste ich heute nicht hier sitzen.1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
Ohne Steuerzeiten messen ist alles doof. Leistung doof Newtonmeter doof Reso doof Spritverbrauch doof Drehzahl doof Startverhalten doof Fahrverhalten doof ganganschluss doof Weiteres Tuning doof1 Punkt