Rangliste
Beliebte Inhalte
Inhalte mit der höchsten Reputation am 05.06.2016 in allen Bereichen anzeigen
-
10 Punkte
-
Dank meiner Werkstattkolegen und "Kunden" kann ich beide Seiten ganz gut verstehen, wobei die die sich, sagen wir mal, "nicht so gut bis gar nicht" auskennen, gernen mal selektiv nur die Komponenten rauslesen, diese kaufen und dann angefressen sind, dass bei ihnen nicht das gleiche raus kommt! Dabei haben sie einfach überlesen bzw. weg ignoriert, dass da auch noch Steuerzeiten wie z.b. (für einen guten Tourer mit Box) 120/170 und 125voT/ 68noT dabei stehen!!! Und weil das eh schon gefühlt 1000 Mal im GSF steht und man sich nicht jedes Mal wiederholen will, verweist man die Leute dann zum Lesen und Lernen und wird als Dank dann, im schlimmsten Fall, auch noch dafür angefuckt! NEIN, so nicht! Das hier ist so ungefähr das beste und älteste 2T Forum überhaupt, wo einem (wenn der Ton paßt) auch unendlich viel UND unentgeltlich geholfen wird! Aber so wie in jedem Forum, muß man auch die "alteingesessenen Leute" einschätzen lernen .... den einen darf man nicht ganz ernst nehmen, beim anderen sollte man sich freuen wenn er überhaupt noch was schreibt, beim nächsten sollte man vielleicht den Geltungsdrang weg rechnen, dem nächsten sollte man vielleicht den Silberrücken kraulen und beim anderen sollte man vielleicht mehr zwischen den Zeilen lesen, .... Verdammt, das ist ein unentgeltliches Forum, da muß keiner was wenn er nicht will!!! .... sonst wär das hier kein Forum sondern ein Kundensupport und der wär sicher nicht unentgeltlich!6 Punkte
-
Ich bin ja der Meinung das die Komponenten selbst so eigentlich gar nichts dafür können wenn es dem Erbauer an Erfahrung mangelt. Ist auch nicht schlimm wenn das Anfangs nicht so klappt. Dauert halt ,wie alles im Leben. Erfahrung kommt im Lauf der Zeit. Das kann bei einem 5 Jahre dauern,beim nächsten 15 Jahre,oder beim nächsten nie eintreten das man das Händchen dafür bekommt. Das Forum hat jedoch sicherlich am wenigsten seinen Beitrag zu einer M1X Minderleistung von 14 PS beigetragen. Entweder man hat "Geduld" und wächst in das Hobby rein ,oder man übergibt seinen Motor jemand anderen der einem das baut was man will. Wenn einem beides nicht wirklich zusagt muss man dann aber die Schuld auch nicht zwingend den anderen in die Schuhe schieben ,finde ich.5 Punkte
-
Hallo zusammen, 2016 ist ein besonderes Jahr. Das GSF wurde in diesem Jahr ganze 15 Jahre alt! Kaum zu glauben, wie die Zeit vergeht, aber anlässlich dieses für Internetverhältnisse ziemlich stolzen Alters hat sich das GSF Team mit Unterstützung von Guilty Streetwear etwas ganz Besonderes ausgedacht: Wir haben für diesen ganz besonderen Anlass 150 Stück Aufkleber und T-Shirts aufgelegt, die ihr unter diesen Links bestellen könnt: Aufkleber: http://www.scooterist-germany.de/Shop/guilty/product_info.php/info/p182_gsf-15-jahre-sticker-silber--gross--75mm--.html Shirt: http://www.scooterist-germany.de/Shop/guilty/product_info.php/info/p192_t-shirt--gsf-15-jahre--limitiert-.html Auslieferung nur, solange der Vorrat reicht! Edith sagt, dass auch noch Sweater / Mädelsoberteile dazukommen3 Punkte
-
@richosburli,servus, so wie deine Abziehschrauben aussehen, denke ich, sind das 8.8er Qualität, versuch mal ob Du 10.9, oder 12.9 bekommst. Dann ziehst Du deine Zentral-Abdrück-Schraube fest, gibst mit dem 250g Stahlhammer einen trockenen Schlag auf den Schraubenkopf, (ideal ein Sechskantkopf, keine Inbus) dann ziehst die Zentralschraube nochmals kräftig nach, wieder einen trockenen Schlag mit dem Hammer, dann nach mehreren Malen dieser Prozedur, knallt dein Kulukorb vom Konus runter. Der harte Schlag löst die Konusverbindung, nicht die Abdrückkraft, über die Steigung der zentralen Schraube, viel Erfolg, Gruß3 Punkte
-
Ist ja auch wurscht, Rennen war der Hammer - als erklärter Marquez-Hasser fand ich es natürlich geil dass der Doctor mal wieder gezeigt hat warum er 7 Weltmeistertitel hat. Und das durch Herrn I. die WM wieder offen(er) geworden ist schadet auch nicht. Sogar "der Zahlinger" ist sitzen geblieben2 Punkte
-
diese abgasführung, so wie auf dem bild, würde die rücklaufende resowelle zum kopf führen, was ja eigentlich auch nicht doof ist. kann man schön beim polini und malle sehen, die ja diese rutsche im unteren auslaßbereich haben. aber!!! die entladung des zylinder würde stark beeinträchtigt, da du eine starke querschnittsreduzierung vorliegen hast. sowas würde nur sinn machen, wenn der auslaßkanal zu groß wäre und die entladung zu schnell von statten ginge. bei einer smallframe mit dem nach oben gestelltem auslaßkanal, meiner meinung nach, nicht nötig. diese sogenannte abrisskante, dient andersrum dafür, das die rücklaufende resowelle verwirbelt und somit gebremst wird, damit sie nicht in die noch offenen überströmer spült. macht aber auch nur sinn, wenn mit großem auslaß und hohen steuerzeiten gefahren wird.2 Punkte
-
2 Punkte
-
Jetzt kommt mal wieder runter! Bitte nicht falsch verstehen. Hätte ich diesen Motor nach dieser Beschreibung für das Geld gekauft, würde ich mich auch aufregen. Das passt nicht zusammen. Aber der Zylinder ist bei weitem nicht schrott. Den kann man problemlos so fahren. Inhaltlicht hat der Verkäufer recht. Der Zylinder ist so problemlos fahrbar. Auch der Abplatzer unterhalb der Ringe in UT stellt, wie ehr sagt, technisch kein großes Problem dar. Wenn er das so alles in der Verkaufsanzeige ordentlich beschrieben hätte, wäre daran nichts auszusetzen. Dann wäre aber auch nur ein entsprechender Preis für den Kram zu erzielen gewesen. Wie gesagt, bei dem Zustand der Teile das nur mit "normale Gebrauchspuren" zu bezeichnen und mit "ist halt alt" zu kommen, ist absolut nicht seriös und grenzt wohl an Betrug, aber ansonsten bitte die Kirche im Dorf lassen. Danke.2 Punkte
-
Mich interessiert persönlich auch überhaupt nicht, was wo drauf original war. Nur der Stil muss schlüssig sein für mich. Bei ruckus silberner PK ist das für mich absolut der Fall. Mit XL Kaskade und XL2 Koti. Die beiden obigen PKs (beige mit brauner Sitzbank und WWReifen, geht für mich gar nicht) finde ich ziemlich übel. Das es sich hierbei um Geschmacksäusserungen handelt, sollten Formulierungen wie "ich finde" und "für mich" hinreichend gut aufzeigen. Wenn jemand einen anderen Geschmack hat ist das auch in Ordnung, solange ich den kacke finden darf. Wer hier Bilder von seinen Werken postet, darf sich jedenfalls nicht wundern, wenn er eben auf divergierende Geschmäcker trifft. Dann ist alles so, wie es sein soll.2 Punkte
-
1 Punkt
-
I Mach Auspuff 2 cm länger u gut ist !! hab das jetzt in cm Schritten getestet u geht Top.....als wie immer an Steuerzeiten spielen. 1 cm Auspuff länger heißt Motor packt 100 Umdrehungen tiefer an, Gruß1 Punkt
-
Vorsicht Junge oder brauchste n puzzle inne Brille1 Punkt
-
finde muß mann nicht, wäre es meiner motor würde ich kurz vor die tür der typ fahren, geld hohlen und motor ablassen. fertig. hier hat ja scheinbar der topiceröffner nicht genug erfahrung um aus die diskussion mit gegenargumente zu kommen. dann finde ich mann können gut im öffentlichkeit sich rat suchen. mit leute das mann sich umgeht würde einer geschäfft wie dieser nicht auf frage kommen. das ist ebay, und beim ebay muss die troll in die sonne kommen sonst können die unbehindert weiter machen. lg truls1 Punkt
-
wenn man es vernünftig macht, dann trennt man die hälften mit backpapier und pulvert erst eine grundierung. da passiert dann nüscht mehr1 Punkt
-
Man beachte bitte die 5 Sekunden Sequenz bei 3.07 min1 Punkt
-
Pitting/Laufspuren auf dem kleinen Lagerzapfen der Hauptwelle kommen oft durch eine mangelhafte Oberflächengüte oder durch einen abrasiven Abtrag durch kleine Fremdkörper oder ungünstige Reibpaarung.1 Punkt
-
es müssen aber kräfte auftreten, die eine temperatur durch reibung erzeugen, um ein verschweißen zu ermöglichen. vielleicht war es ja auch das schottische 5cent stück. ich benutze immer 50cent und damit gabs noch keine probleme1 Punkt
-
1 Punkt
-
Alle Fußball-EM Spiele werden natürlich auch in der Sportgaststätte gezeigt!1 Punkt
-
Was immer hier geschrieben steht - es klingt nicht durchgängig glaubhaft. Außer das mit den Österreichern, das ist wahr. Hab's damals auch gesehn.1 Punkt
-
Hmm, Kronenkorken ist eher ungeeignet. Trink doch zur Abwechselung mal ein Glasl Wein.1 Punkt
-
steht doch dran, " gleicher puff, malle guss unbearbeit, 51 hub, "1 Punkt
-
Die Frage ist auch, würden Sonny und Rico auch schrumpfen, würde man sie mit ihren Leinensakkos und Winetoulatschen in den Tockner packen?? Aber ich hab glaube ich eine Antwort (meine Mom hat 40 Jahre als Textilingenieur gearbeitet). Meist schrumpfen nur Naturfasern. Meist verlieren sie durch die Wärme des Waschens oder des Trocknens ihre so genannte "Ausrüstung", also die mechanische/chemische Verarbeitung die sie während ihrer Herstellung erfahren haben. Keine dieser Fasern ist in der Regel wirklich glatt und gerade, so wie sie sich im Endprodukt Stoff später darstellen/nfühlen. Vielmehr drängen diese Fasern wieder zurück in ihre ursprüngliche Form, was z.B. bei Wolle ganz schön gelock sein kann. Deshalb werden Wollpullover im Trockner auch immer zu Puppenpullovern. Natürlich kommt bei Wolle auch immer Verfilzung hinzu. Das ist hier aber kein Thema. Mischgewebe schrumpfen ebenfalls, dabei soll aber durch die Zugabe von Kunstfasern, neben der Umsetzung weiterer Eigenschaften auch das Schrumpfen verhindert oder verringert werden. (Stichwort Bügelfrei). Diese Mischungen können in der Regel durch leichtes Bügeln auch wieder in die Form des Kleidungsstückes zurück geformt werden. Reine Kunstfasern schrumpfen in der Regel nicht. Sie schmelzen in der Regel nicht reversibel - packt mal eine Fleecjacke in das extra heiße Programm. Gibt aber auch da Ausnahmen. Von Winetou hab ich keine Ahnung, gehe aber davon aus das es mit dem Leder ähnlich ist. Das wird während seiner Herstellung ja auch mehrfach gedehnt, gestrichen und gespannt. Wenn mich jetzt noch einer fragt was eine "Ausrüstung" in Textilien ist, mache ich erstmal fünf Jahre Pause und schliesse eine Studium als Verfahrenstechniker für die Textilindustrie ab. Ich hab, was meine Mom mir vorhin zum Schrumpfen erklärt hat, nur minimal verstanden. Das geht fürs Niveau vom GSf ja mal gar nicht1 Punkt
-
Was nicht passt, wird passend gemacht..[emoji106] [emoji16] Gesendet von meinem SM-G800F mit Tapatalk1 Punkt
-
Und ich bleibe dabei, dass JEDER Zylinder der 177er-Klasse, gleich welcher, sei er noch so modern/teuer/hyper-hyper/supercalifragysexy/eloxiert/beschichtet und mit Weihwasser bespritzt, gesteckt auf einen Original-Motor sich erstmal so anfühlt wie ein DR177.1 Punkt
-
Also, daß der Zylinder aus der Schachtel heraus direkt auf einen monster-mäßig bearbeiteten Motor mit massiver Peripherie verbaut wurde? P&P - schon wieder so ein Begriff. Dann sollen dort wenigstens realstische Diagramme stehen. Der einzige Ort, an dem ich eine realistische PS-Angabe gefunden habe, ist der Stoffi-Shop: DR 177 = 8,2 PS Alles andere (mehr PS) ist möglich, aber eben nicht leicht und keineswegs trivial oder no-brainer.1 Punkt
-
Fährst du auf Drehschieber? Wenn ja, dann - hast du irgendwas getan um die Einlasszeit zu verlängern? Rennwelle oder DS-Einlaß bearbeitet? "Gesteckt" ist - wie ich finde - ein sehr irreführendes Wort für Neulinge (inkl. mich, der erst vor 1 Jahr angefangen hat), um nicht zu sagen eine deftige Untertreibung bis hin zu Märchen. Bei "gesteckt" fange ich an rot zu sehen. Warum? Nach allem was ich gesehen habe, verwenden die Leute hier "gesteckt" hemmungslos für alles, wo nicht am Zylinder selbst was gemacht wurde (z.B. Auslass bearbeitet). Ansonsten umfasst "gesteckt" Maßnahmen wie (Membran, Renn-/Langhubwelle, Resoauspuff, ). Ich finde dass ziemlich hart - gerade angesichts der Diagramme die überall rumfliegen. Das macht viel Hoffnung, man investiert Geld und landet dann bei 10PS (am Hinterrad, nicht Kurbelwelle). Gerade wenn man - wie ich - auf Drehschieber und Boxauspuff bleiben wollte, war es ein langes und teures Lehrgeld und Ende ist nicht abzusehen.... Mein Quattrini M1X fühlte sich anfangs einfach nur (drauf)gesteckt auf einen 150er Lusso-Motor erstmal wie ein DR177 an und hatte kaum 10 PS. Selbst mit SI24 ist erstmal nichts passiert. Nach dem Auffräsen der Gehäuseüberströmer, Einbau einer Rennlanghubwelle und eines Box-Auspuffs sowie eines Keihin PWK28 (sowas von unnötig) waren es ca. 12PS. Dann habe ich den DS-Einlaß nach hinten erweitert und das erst ergab 14PS - letzteres war die ergiebigste Einzelmaßnahme ever. Für das Geld immer noch wenig PS.... Was ich nicht gemacht habe: den Drehschieber in der Breite um je 1 mm links und rechts erweiteren. Das geht aber auch schlecht weil bei PX125-150 Motoren die Kurbelwellenwange nicht breit genug abdichtet. Andererseits haben wohl viele DS-Fahrer hier ein für 200er-Kurbelwellen gespindeltes Gehäuse und fahren 200er Wellen, die deutlich breiter sind, was es erlaubt den Drehschieber breiter aufzufräsen. Das "gesteckt" kann man sich meiner Meinung nach also sonstwo hinstecken. Das Problem mag daran liegen, dass viele hier alte Hasen sind, die seiner Zeit sich Ihre Rennwellen selbst gemacht haben und nicht mit dem Kauf eines 400+€ Zylinders angefangen haben. D.h. die Jungs haben alle anderen Maßnahmen schon durch und ihre Hausaufgaben schon lange gemacht. Wenn die sich jetzt einen Quattrini/Parmakit/BGM177 stecken, dann landen die meist bei 16PS +1 Punkt
-
Ich müsste vom Dienstplan her wursten können. Kann auch morgen nochmal in der Garage gucken, ob ich auch noch 'nen Bolzen habe. @Goofhttp://www.ebay.de/itm/Innovate-MTX-L-Wideband-Air-Fuel-Ratio-Gauge-Kit-All-in-One-O2-Sensor-3844-/371520166712?hash=item568053db38:g:YcwAAOSwCQNWgr52 Bei dem Preis komme ich grad sehr ins Grübeln, ob ich das Ding nicht einfach mal bestellen soll. Laut eBay soll's nichtmal Zollgebühren geben.1 Punkt
-
Abmagerung ist natürlich immer nen Kandidat für Vibs. Finde das um 0,4 eiernde Polrad eher unschön, wenns statisch gewuchtet ist muss das nicht unbedingt was heißen. Könnte es evtl. sein, dass es das Polrad auf seiner Nabe verschoben hat als Du den Klemmer hattest? Allgemein zum Anspruch: Normalerweise sollte es so sein, dass der Jockel oberhalb 5000 rpm nochmal richtig vorwärtsgeht, dabei seidenweich und turbinenartig hoch dreht. Zusammen mit dem close-ratio Getriebe und der ori Primär kommt man mit Schaltpunkten 35, 55 und 75 km/h ziemlich schnell vom Fleck und bei knapp 100 km/h dreht der Motor 7000. Diese schwerpunktmäßige Nutzung des Drehzahlbandes zwischen ca. 4500 und 7000 ist vom Hersteller so vorgesehen, und damit das hielt (und das tat es), war schon damals viel Präzision bei den Bauteilen und der Montage notwendig. Das wird wohl etwas unterschätzt. Es sind lt. Werk z.B. sehr aufwändige Werkzeuge zur Motormontage/Instandsetzung vorgesehen, darunter übrigens auch Spezialwerkzeuge zum Aufreiben der Kolbenbolzenbuchse im eingebauten Zustand. Es ist nicht trivial, dieses Niveau als Garagenschrauber (im besten Sinne) zu erreichen. Ebensowenig trivial sind die Qualitätsanforderungen an die verbauten Teile. Das Beste sollte gerade gut genug sein. Am Beispiel Kuwe heisst dass für mich Kingwelle oder eine perfekt instandgesetzte VS5-Oriwelle. Die Serienpolräder sind qualitativ und gewichtsmäßig kaum zu toppen....der Nachrüstkram scheint ja dann doch eher durchwachsen zu sein. Wenn der Motor läuft wie er soll, dürfte sich die Frage nach "mehr Dampf untenrum" normal gar nicht stellen. Zurückschalten und ordentlich jubeln lassen ist leider zu geil1 Punkt
-
Hallo wie weit wohnst du von mir Mannheim/Heidelberg weg? Habe noch einen überholten GS Motor mit ca 1000km im Keller den hättest du dir mal zum Vergleich einbauen können um zu sehen wie es ist . Kannst jederzeit mein Angebot annehmen . Gruß Dietet1 Punkt
-
Vespa 50S ((V5SA1T) war ein Kleinkraftrad mit 60km/h Scooter Center hat davon einige aus Japan zurückgeholt, wohin sie Anfang der 90er als Neufahrzeuge geliefert wurden das gutachten dazu ermöglicht es, die Roller auf 50km/h zu drosseln, um sie mit einem Versicherungskennzeichen(und PKW Führerschein) fahren zu dürfen.... Rita1 Punkt
-
Du meinst wegen ungleicher Gehäusenummern? Wenn ich ehrlich sein soll hat mich das 20 Jahre lang nicht interessiert. Aber da mag es unterschiedliche Meinungen geben. Ich halte mich halt schon ewig an die die sogenannte "Deichgraf-Maxime": es ist halt eine Vespa und keine Raketentechnik1 Punkt
-
Answer: "OK, here are some tools and spares. Be so kind and do it Yourself."1 Punkt
-
Obwohl das diesjährige Rennen leider einen nicht unerheblichen Einfluss auf meine Gesundheit hatte, war es trotzdem wieder ein sehr gelungene Veranstaltung. Wenn ich mir für nächstes Jahr wieder Boxen-Nachbarn wünschen dürfte, wären auf jeden Fall die Baristas dabei. Wie jedes Jahr war das allgemeine Zusammenleben in der Box wieder sehr gut. Da wurden wieder wild Teile unter jedem Team getauscht und jedes Team das nach einem defekt wieder die Box verlassen hat, wurde mit viel Beifall und Zurufen bedacht und angefeuert. Echt eine sehr sehr nette Atmosphäre. Leider hat mich nach 30 min in meinem ersten Stint eine PK abgeschossen. Trotzdem ich den augenscheinlich unsicheren Fahrer mit 3m seitlichen Abstand überholen wollte, hat sich der Kerl leider dazu entschlossen ganz innen in der Kurve fahrend die selbige am Scheitelpunkt in einer geraden Linie nach außen zu verlassen. Dummerweise fuhr ich da in dem Moment vorbei. Wieder bei Bewusstsein in der Auslaufzone liegend, konnte ich dann die Frage nach "Doctor" leider nur noch mit SI beantworten. Ihr könnt ja mal nach Gelenksprengung nach Rochwood suchen. Ich habe Kategorie IV. Den Rest des Rennens mußte ich mir leider berichten lassen . Trotzdem war es wieder toll. GlückWunsch an die Gewinner und im speziellen gute Besserung an alle mit Blessuren. Vielen Dank für alle Genesungswünsche.1 Punkt
-
1 Punkt
-
Ich habe gestern einen frühen Derby in freier Laufbahn gesehen. War schon auffällig zwischen den ganzen anderen Gurken.1 Punkt
-
Uiuiuiu, da muss ich wohl einmal durch ganz Deutschland fahren, aber das lass ich mir nicht entgehen.1 Punkt
-
Endspurt hat doch noch eine Woche länger in Anspruch genommen, dafür ist die Kiste - Trommelwirbel - jetzt auch fertig Der restliche Zusammenbau ging eigentlich gut von der Hand, nur die Elektrik hat mir erstmal einen Strich durch die Rechnung gemacht. Das einzige was funktionierte war die Schnarre und der Killschalter Gründe dafür zu finden hat eine Weile gedauert, schlussendlich war es der verschlissene Originalschalter und ein Kurzschluss am Kontaktplättchen des Rücklichts... Die originale Isolierung des Plättchens gegen das Gehäuse der beiden Sofitten hatte ich nur noch für das Bremslicht, also dachte ich so ein Klebepad wäre die geeignete Wahl. Scheinbar leiter der Mist aber, ist mir erst aufgefallen als das Rücklicht bei laufendem Motor beim testen gegen den Nummernschildhalter gekommen ist und es gefunkt hat... Naja, egal, jetzt ists gerichtet, alles funktioniert und die erste Runde um den Block hat Lust auf mehr gemacht Nächster Halt - TÜV. Hier noch ein paar Impressionen des fertigen Stücks:1 Punkt
-
mit 26k kann man ein tolles rollerwochenende am mittelmeer verbringen... ...mit allem "drum und dran"...1 Punkt
-
Mir sind Leute suspekt, die die Preise in diesen Regionen zu kennen und belegen zu können glauben, fleißig mitreden, jede Wichse kommentieren - aber (wohl) nie wirklich in diesen Sphären agieren oder jemals agieren werden. Warum interessiert man sich für solche Preise, deren Bezug = entsprechendes Kaufobjekt sich einem niemals eröffnet? Ein anderer Nervtöter, der hier die letzten Monate die Werte der vermeintlich seltenen Kisten hoch- und runterphantasierte, ist ja nun glücklicherweise offensichtluch mit anderem Kram beschäftigt und ruhig. Vielleicht macht er in Wertpapieren. Man sollte sich doch beschäftigen, wo man auch mitspielen kann. Und sonst halt einfach mal nichts melden.1 Punkt
-
Wir hatten das Problem bisher nur einmal mit den gleichen Symptomen -> schuld war ein gequetschter (bzw. nicht ganz abgeknickter) Benzinschlauch! Die Theorie mit dem "Luft saugen" kann ich nicht glauben! (vor allem weil die Schwimmerkammer so kurze Aussetzer durch herum schwappenden Benzin locker kompensieren sollte, außer es kann kein Benzin nachlaufen!)1 Punkt
-
1 Punkt
-
So richtig mit Methode ist das alles nicht. Wir betreiben hier zudem extreme virtual reality carb jetting.1 Punkt
-
ja, aber dann entweder anderes MR oder andere Nadel. Aber so what, wenn es auf obersten/untersten Clip nun mal optimal läuft, würde ich das so akzeptieren... Man sollte sich dann nur bewusst sein, dass man wahrscheinlich irgendwo borderline mit der Bedüsung ist und bei stark schwankenden Außeneinwirkungen, dass dann evtl. zu spüren bekommt.1 Punkt
-
Hallo, ich hab jetzt mal ne Frage so als Fremdzylinder Laie: Wie passt der Zylinder mit seiner quadratischen Form der Kühlrippen am Rahmen vorbei? Oder werden die Kühlrippen nach innen hin noch so bearbeitet dass es passt? Sehr geiles Projekt1 Punkt
-
Kein Problem wir sind immer dankbar für tips und tricks und eine lebhafte community! Wie s10 schon gesagt, wenn díe Muse mal wieder am küssen ist, wird's editiert. Grüße aus Mingen1 Punkt
-
sehr schick alles kommt übrigens in meine TV dann...1 Punkt