Rangliste
Beliebte Inhalte
Inhalte mit der höchsten Reputation am 07.06.2016 in allen Bereichen anzeigen
-
5 Punkte
-
Nachdem der Wetterbericht fürs WE ein paar Wolkenlücken vorhergesagt hat hab ich übers WE einen kleinen Ausflug an den Gardasee unternommen. Natürlich mit Anreise auf eigener Achse und nicht mit dem Anhänger bis Meran oder sowas. Anreise über Augsburg, Schongau, Füssen, Fernpass, Imst, Sölden, Timmelsjoch, Meran, Kaltern, Tramin, Trento, Arco Mautstation Timmelsjoch Bei der Anreise ist noch ein Murmeltier über die Straße, aber ich hatte die Kamera nicht am Start. Jausenstation Timmelsjoch mit lecker Speck und Käse Ankunft Torbole Mit den ganzen Automaten fühlt die die Kleine nicht so wohl. Die erste Pizza und leichter Regen..der erste Sprizz war schon im Magen. Blick aufs "Meer" Dann nach Arco Zufällig war dann noch ein Rollertreffen in Arco..... Bilder folgen4 Punkte
-
Gesteckter, unbearbeiteter luftgekühlter DEA 58x56,0. Einmal mit und einmal ohne Lüfterkranz (12 Schaufeln Alu): Eigentlich alles wie erwartet, und für euch die erfreuliche Nachricht dass das auch mit ganz normalen Standardkomponenten wunderbar funktioniert. Steuerzeiten 132-196 DEA Auspuff (für DEA H2O) 38er PWM gerhEAd mit Wechselkalotte kurzer DEA Ansaugstutzen aus dem Kit DEA Membrane aus dem Kit Ignitech Zündung am Gehäuse sind die ÜS auf den Zylinder angepasst Bea sagt: mit Drehzahlbegrenzer bei 8000 oder so müsste man das auch echt easy im Alltag fahren können, ich schau mal ob ich ne Kurve ab 4000 finde.3 Punkte
-
3 Punkte
-
....Ich das Glück hatte zu den wenigen Leuten in der Straße zu gehören die weder nennenswerten Wassereinbruch hatten noch Elektronik verloren haben durch Blitzschlag. Manchmal ist eine gewisse Vorbereitung doch Gold wert. Ein Dorf weiter haben Leute Autos verloren und stellenweise das Erdgeschoss, mindestens aber das Untergeschoss an Wasser und Schlamm verloren. Junge junge. Dagegen muten 14 Stunden ohne Internet, Telefon und Strom doch eher sehr gemäßigt an. Ich habe meine Teichpumpe mit 5 Meter Schlauch bereit liegen und die Gummistiefel. Ich denke ich gehe jetzt mal fragen wo ich helfen kann.3 Punkte
-
3 Punkte
-
3 Punkte
-
2 Punkte
-
2 Punkte
-
2 Punkte
-
Bald kommt der Nächste und will beheizbare Griffe. Es ist eine Lambretta und damit ein alter Scheißhaufen, der 40-75 Jahre alt ist. So wie die meisten der Rennfahrer, die diese Kackfässer heutzutage bewegen. Zum Reiz des alten 2-Takters gehört dazu, dass einem der Arsch vor Schmerzen wegfliegt, dass man einen Bandscheibenvorfall beim Fahren erleidet (wenn nicht beim Fahren dann morgens nach dem Aufstehen von der Isomatte im Zelt) und dass man alle 100km mit irgendeiner Panne liegen bleibt. Demnächst kommt noch einer und will ne Klimaanlage an der Lambretta, weil es beim Fahren so heiß wird.2 Punkte
-
Nein! ich hab mich gewogen. Ich bin zu klein und ja in den letzten 20 Jahren sind die Beine irgendwie weiter hinten angewachsen. Weiß auch nicht warum2 Punkte
-
Autonome Autos Frage: Was soll das alles? Antwort: Geld bringen. Frage: Wer will sowas? Antwort: Zuerst Nerds, dann Trendsetter, und dann alle. Vorteil gegenüber Bus und Bahn: Individuell und keine festen Zeiten. Nachteil: Gläserner "Fahrer". Meiner Meinung nach vergleichbares Szenario: Nokia-Knochen vs. Smartphone.2 Punkte
-
Glotze ich Sonntagabend leider Gottschalks neue Talkrunde. Kommt nach einer Zeit das Thema "Autonom fahrende Autos" und Herr Dieter Zetsche und Herr Niki Lauda kommen mit einem futuristischen Prototypen eines autonom fahrenden Mercedes ins Studio gerollt. Es gehen die beschissenen weitflügeligen Türen der Karre, eine vorne und eine hinten angeschlagen, auf und innen sah man auf sich drehende Kantinensessel, die man sich zu einer fröhlichen Bridgerunde hindrehen konnte. Und dann fing das Gelaber über die Vorteile des autonomen Fahrens an, wie schön das ist, wenn man im Stau steht und die Karre steht/fährt dann von ganz alleine und man könne statt dessen seine scheißbeschissenen Emails abrufen und lesen, ein Butterbrot schmieren oder in der Online-Ausgabe der BUNTE am Flatscreen den neusten Klatsch über George Clooney oder Kim Kardashian lesen. Gottschalk war natürlich zu hohl überhaupt zu schnallen um was es geht. Und dieser dämliche Schnautzbart Zetsche und der halbverbrannte Lauda schnallten natürlich schon um was es geht, nämlich für die Zukunft gleich mal Werbung für so einen selbstfahrenden Carbon- und Aluminiumhaufen zu machen, der dann natürlich von Mercedes und nicht von Google (oder sonst wem) unters Volk gebracht wird. Damit das auch eindrucksvoll rüber kommt, haben die dann eine beschissen aussehendes Uralt-Kackmodell von Google gezeigt, welches wie ein Playmobilauto daher kam. Da sah der - allerdings auch zum Kotzen aussehende - Mercedes natürlich verhältnismässig besser aus. Bei allem frage ich mich, wie diese dämlichen Autokonzerne ihre autonom fahrenden Misthaufen verkaufen wollen? Nicht, dass ich Autonarr wäre. Aber wo bleiben da die Emotionen, die doch einen Großteil der Kaufentscheidung für ein Auto ausmachen? Ein Porsche 911, ein BMW M5, ein Audi RS4 oder was weiß ich. Solche Autos will man doch fahren, also selbst fahren. Schön, dass man dann noch theoretisch selber ans Lenkrad greifen und selbständig steuern kann. Aber wenn doch ein Auto mehr zu einem Transportmittel wie ein Zug, ein Bus oder ein Flugzeug wird, bei dem der Mensch die Kontrolle abgibt (entweder an einen anderen oder an die Technik), dann gähn ich doch bei dem Gedanken, was für ein Auto ich dann kaufen soll. Da ist es mir doch völlig wurscht, wie so ne Kröte die von selber "geht", aussieht und ob da ein WLAN-Anschluss drin ist oder nicht. Ich bin froh, wenn ich meine hirnverbrannten Mail nur selten lesen muss und ein Butterbrot im Auto will ich mir auch nicht schmieren. Warum soll ich so einen Kack überhaupt kaufen? Da kann ich doch gleich Bus und Zug fahren und muss diesen Schwachsinn auf 4 Rädern nicht auch noch erwerben. Da kann ich mich doch gleich mit dem autonom fahrenden Taxi abholen und zur Eisdiele bringen lassen. Da kauf ich doch kein Auto mehr. Also was soll das Ganze? Aber ich ziehe die Frage zurück, denn die Antwort ist: "Weil solche Dinosaurier wie ich aussterben werden."2 Punkte
-
Dein neues profilbild finde ich total romantisch. Man erkennt darin deine zarte seele. <32 Punkte
-
2 Punkte
-
2 Punkte
-
Hallo zusammen, 2016 ist ein besonderes Jahr. Das GSF wurde in diesem Jahr ganze 15 Jahre alt! Kaum zu glauben, wie die Zeit vergeht, aber anlässlich dieses für Internetverhältnisse ziemlich stolzen Alters hat sich das GSF Team mit Unterstützung von Guilty Streetwear etwas ganz Besonderes ausgedacht: Wir haben für diesen ganz besonderen Anlass 150 Stück Aufkleber und T-Shirts aufgelegt, die ihr unter diesen Links bestellen könnt: Aufkleber: http://www.scooterist-germany.de/Shop/guilty/product_info.php/info/p182_gsf-15-jahre-sticker-silber--gross--75mm--.html Shirt: http://www.scooterist-germany.de/Shop/guilty/product_info.php/info/p192_t-shirt--gsf-15-jahre--limitiert-.html Auslieferung nur, solange der Vorrat reicht! Edith sagt, dass auch noch Sweater / Mädelsoberteile dazukommen1 Punkt
-
Servus, irgendwie ist mir dieses rumgeballer mit den hoch drehenden Motoren zu öde und ich suche was entspannteres. Ich habe nen ollen Fuffirahmen und da soll was gediegenes mit moderatem Verbrauch (weil 1. Serie) rein. Bewegt wird das ganze auf 9". Quattrini gehäusegesaugt & V-Tronic sind gesetzt. Vergaser soll was annähernd originales sein, da bleibt dann wohl nur der 19er SHBC. Auspuff, da liebäugel ich mit dem Proma links, da er von der Optik zur Karre passt, für Alternativen bin ich aber offen Zielleistung um 10 PS, mehr ist mehr. Momentan 2,54er Primär mit Ori 4Gang Getriebe, passt das mit den 9" Rädern?1 Punkt
-
Ich habe mittlerweile einen DEA Auspuff geliehen bekommen, und nachdem ich mit dem Setup so keine Rennen fahre, kann ich da gerne ein zwei Kürvchen von zeigen. gesteckter, unbearbeiteter luftgekühlter DEA 58x56,0 mit 38er PWM, gerhEAd mit Wechselkalotte (soviel Zeit muss sein), kurzem DEA Ansaugstutzen, DEA Membrane aus dem Kit und Ignitech Zündung. Am Gehäuse sind die ÜS auf den Zylinder angepasst. Einmal mit und einmal ohne Lüfterkranz (12 Schaufeln Alu): Eigentlich alles wie erwartet, und für euch die erfreuliche Nachricht dass das auch mit ganz normalen Standardkomponenten wunderbar funktioniert. Mehr Details dann im DEA Topic, hier solls ja hauptsächlich um die Kisten gehen.1 Punkt
-
1 Punkt
-
Darüber kann ich hinweg sehen. Ansonsten: Kann ich so nicht beurteilen. Müsste ich nackt sehen!1 Punkt
-
Einfach mal so... Tomatenbrot mit Zwiebeln, Rührei und Schnittlauch ausm Garten... Gesendet von meinem SM-G925F mit Tapatalk1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
bei der Übersetzung würd ich aufpassen, nicht das du vll das lange Ö. Getriebe der 50S hast (unbedingt kontrollieren). Dann kann es sein das die Nebenwelle nicht in jedes Gehäuse passt. Die 3.00 Übersetzung (inkl.10" Bereifung) und langen Getriebe ist dann eher schon was für die 130ccm.......so meine Erfahrung bis jetzt. lg1 Punkt
-
und 2007 gab es wohl den MHR noch nicht, zumindest den 136er.....1 Punkt
-
....- und dann ab und an wieder das Wanken. Egal, ob deutsch oder englisch verstanden.1 Punkt
-
Weil sie immer so viele Beschimpfungen ob ihres Gayfährtes aushalten müssen *duckundweg*1 Punkt
-
1 Punkt
-
So liebe Freunde des alten Blechs, was soll ich sagen, ich habe tatsächlich schon 600KM mit meiner Sprint hinter mich gebracht - soll heissen: SIE ist wieder auf der Strasse Der TÜV war noch mal lustig, da die fehlende zweite Ständerfeder und die Schnarre fast dazugeführt hatten, keine geklebt zu bekommen. Nettes Bequatschen hat dann zum Ziel geführt. Jetzt gibt´s erst mal Bilder nach Fertigstellung : ..und hier nochmal die Detailansicht des hier im Forum gekauften genialen Halters für den Reservekanister: Das oben beschriebene Ständerproblem hat sich gelöst. Ich habe bei SIP den verchromten mit Verstärkung gekauft - passt 1A. Dann noch die alten originalen Ständerschellen reaktiviert und mich ncht mehr übden Reproschrott geärgert Das oben beschriebene Geräusch/Vibrationen im Lenker hat sich auch erledigt, das Lenkkopflager war nicht richt eingestellt. Aber man baut den Lenker dann ja gerne noch einmal ab.... Jetzt steht noch folgendes an: - hoffentlich einen bezahlbaren gut erhaltenen Oritacho in schwarz zu finden. - Kupplung funzt noch nicht so richtig. Schalten lässt sie sich gut, aber der erst Gang trennt nicht vollständig Werde mich hier mal in die Welt der Cosakupplung einlesen. ..to be continued...1 Punkt
-
Habe beim durchzappen einen veganen "Metzger" gesehen, der nannte seinen Mett Ersatz "Hackepetra"1 Punkt
-
Ja, und ganz dick Füller und ganz dick Spachtel......auf allen Flächen. Ich hab aber alles mechanisch mit kleinem Schraubendreher abgeknibbelt. Keine Chemie.......1 Punkt
-
1 Punkt
-
Dule, Du hast den falschen Spannungsregler verbaut Rita und am Blinkrelais evtl auch Kabel vertauscht....normalerweise gehört das rotweiße an den mittleren Anschluß1 Punkt
-
Ich komm aus dem lachen nicht mehr raus. Vielen Dank dafür Du glaubst für diesen kurzfristigen Geldsegen (um irgendwas komisches zu kaufen das ich nicht kenne. Das vermutlich aber nach 6 Monaten auch wieder verkauft wird) muss man so einen seltenen Roller abgeben? Und das mit dieser, entschuldige, sogar 2 Einschränkungen: "allerdings dauert der tüff noch etwas ..." "sofern bis juli ..." Das sind ja immer noch 3,5 Wochen mit unklarem AUsgang wann es denn Tüv gibt. Da hat man die 5,5 k natürlich zusammen. Also entweder Du oder der Käufer. Ist klar. Sei mir nicht böse das ich rumstichel. Aber das ist echt mit so richtig ANLAUF erbettelt der Kommentar. Du schreibst auch bei Chefkoch unter die veganen Rezepte wenn dir langweilig ist "Ich habe Hackfleisch dran gemacht. Dann wars lecker" oder?1 Punkt
-
Am Rheinkiosk in Neuburgweiher ist Hochbetrieb. Es ist Hochwasser, es fehlen nur 10 cm bis zum Biergarten. Die Sonne knallt vom Himmel. Im Schatten der Pappeln ist es perfekt. Wenn ein Schiff vorbeikommt, müssen wir die Füße lupfen. Es kommt immer genau eine Welle herein. Hab mir zwei 0,5er Rieslingschorle innen Kopp gestellt. Das Leben ist schön.1 Punkt
-
1 Punkt
-
Ist ja auch wurscht, Rennen war der Hammer - als erklärter Marquez-Hasser fand ich es natürlich geil dass der Doctor mal wieder gezeigt hat warum er 7 Weltmeistertitel hat. Und das durch Herrn I. die WM wieder offen(er) geworden ist schadet auch nicht. Sogar "der Zahlinger" ist sitzen geblieben1 Punkt
-
1 Punkt
-
Habe den Benzinhahn nicht zur Hand, und frage mich wie Ihr das Röhrchen kürzt!? Der Filter um das Röhrchen sitzt ja fest. Konnte da weder etwas drehen oder zerlegen. Gibts nen Trick?1 Punkt
-
1 Punkt
-
Ja, an dem Vespazeichen muss ich noch was machen... Da ich ja keine Zündschloß habe bzw. nur ein Lenkradschloß hab ich noch einen Schlater (Killschlater) im Gepäckfach rein gemacht. Das Gepäckfach kann man dann zu sperren, so ist er einigermassen Diebstahl geschützt. Ich konnte es nicht lassen, dass ich bei der Vjakta auch ein Unterbodenbeleuchtung machen. Alle meine Roller habe das bekommen... Aber bei der Vjakta hab ich noch ein paar mehr Spielerein eingebaut: Laser Projektor, und überall Lichter... Das wir dann auch über einen "geheimen" Schlaten aktiviert. So, und nun erst mal die letzten Bilder vom fast fertigen Roller... Morgen geht's dann erst mal nach St. Tropez zum Vespa World Day. Da werd ich dann noch ein paar Bilder machen und einstellen. Viedo hab ich auch noch vor... Backe hochflippen, Beleuchtung usw.1 Punkt
-
1 Punkt
-
Hab mir auch wieder eine PK125 gegönnt..... Mittlerweile die dritte.... rot, blau und weiß. Das Nummerschild wurde schon gegen ein kleines getauscht, das große ging gar nicht. Weiß jemand in welchen Shop man noch den silberen Kunstoffkantenschutz bekommt wie original verbaut ist? Ich finde da nix.....1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
Brauchst auch keine Wertpapiere, hättest die TV gekauft und für 11k an den crank-hank weiterverhöckert1 Punkt
-
Hatte das gleiche Problem wie David: Der Motor ist nach Vollgasfahrten immer sehr lange nachgelaufen bis das Standgas wieder erreicht war. Ich denke dass der Vergaser durch den Blowback überfettet war, der Luftfilter war immer sehr schnell zugerotzt. Habe mir jetzt eine Boost Bottle gebaut und kann das Standgas endlich richtig einstellen. Ist zwar nicht optimal montiert, funktioniert aber sehr gut.1 Punkt
-
Meinst du wirklich hinter der Membran, oder doch eher davor, also in richtung vom vergaser zum motor?? Wenn das so ist, dann hat das wahrscheinlich so wie bei den plastikbombern den sinn, das benzin-luft gemisch strömungsgünstig durch die membran zu leiten! Ist der querschnitt des adapters der selbe wie der des ansaugstutzens??? mfg, tobi1 Punkt