Zum Inhalt springen

Rangliste

Beliebte Inhalte

Inhalte mit der höchsten Reputation am 16.06.2016 in allen Bereichen anzeigen

  1. Um dem Thema ein schnelles und versöhnliches Ende zu bereiten hier die offizielle Antwort zu Toni`s Anfrage: Hallo Toni, du und die anderen beiden K3-Fahrer, die von der aktuellen Diskussion betroffen sind, dürfen mit dem in Liedolsheim gefahrenen Set-Up den Rest der ESC-Saison 2016 voll gewertet weiterfahren! Wie schon angedeutet wird das ESC-Gremium für 2017/2018 eine deutliche Klarstellung erarbeiten. Das Ziel soll hier tatsächlich ein Stück weit die K5 sein. Gerne könnt Ihr K3-Fahrer Euch in Cheb zusammensetzen und Eure Vorschläge zusammenschreiben. Wir werden diese im offiziellen Reglement-Meeting am Harz-Ring definitiv in die Diskussion einfließen lassen! Das ESC-Gremium macht diesen Job nun über 13 Jahre. Unser Ziel ist und war es schon immer die optimalste Lösung für ein möglichst breites Starterfeld zu finden. Ich bin mir sicher, dass uns das mit der Regelnovelle auch wieder gelingen wird. Viele Grüße, Alex ESC-Gremium European Scooter Challenge i.G. im DMV e.V. www.eurochallenge.de
    4 Punkte
  2. Dann ins Auto verladen und ab nach Hause! Dort dann erstmal Fotos gemacht, ein Freudentänzchen, alles begrabbelt, die Kiste mit den Ersatzteilen durchwühlt, im Handschuhfach noch ein paar Nettigkeiten vom Verkäufer gefunden und dann Sprit und Öl rein gekippt. 5 mal gekickt, in einer blauen Rauchwolke fast erstickt und dann ne laute Runde auf dem Hof gedreht! Wie geil! Unbeschreiblich geil!!! Ist noch einiges dran zu machen und die Zulassung muss ja auch noch ohne Blinker bewältigt werden. Also... es ist noch nicht ganz ausgestanden. Fortsetzung gleich...
    3 Punkte
  3. Das ist wirklich deine Wahrnehmung, oder? Meine ist so: Du hast ein Bild gepostet. Am nächsten Tag (Dein Sofort, sind übrigens 19 Stunden, das ist ungefähr so sofort, wie ich als Kind mein Zimmer aufgeräumt habe, wenn ich Muttern gesagt habe ich machs sofort) wurde kommentarlos ein Zitat aus dem Eröffnungspost unter deinen Beitrag gesetzt, welches die Intention des Topics erklärt. -Niemanden persönlich ansprehend, nicht beleidiged, nicht frech, einfach nur ein Zitat- Wem dieser Hinweis gelten sollte, ist wohl unstrittig. Danach ist 5 Tage erstmal nichts passiert, bis jemand das Thema nochmal aufgegriffen hat. Ich hab nen Kollegen, der fährt ständig mit 70 durch 30'er Zonen, wird geblitzt und die Bullen sind dann Schuld. Ihr würdet euch sicher gut verstehen...
    3 Punkte
  4. Ich bin nicht die Jury und will da auch sicher niemand vor den Kopf stoßen. Allerdings hast du halt einfach nicht verstanden um was es hier geht. Mit Kritik sollte man aber schon umgehen können wenn man sich öffentlich äußert. Und um nicht weiter off-topic zu bleiben:
    3 Punkte
  5. Und, wie geht's ihr? Die einen sagen so, die andern so...
    2 Punkte
  6. Es hat lange gedauert, hat ordentlich Nerven gekostet, aber hat sich (bis jetzt) gelohnt. Bin wahnsinnig happy mit dem Teil!!!!! Kann die Spedition von ColorLine Cargo sehr empfehlen. Nette Leute, haben auch ordentlich Marzipan von mir bekommen!
    2 Punkte
  7. Ich hab sie! Anbei das erste Bild noch in der Halle vom Zoll! Weitere Bilder folgen. Also...es gab ungeahnte Schwierigkeiten: Der Roller kam Dienstag in Kiel an und wurde dem Zoll vorgeführt. Da ich einen sehr guten Preis bezahlt habe, hat dies zu dem Verdacht geführt, hier sei geschummelt worden. Im Kaufvertrag stand: Fahrzeug zum Basteln und Ausschlachten und der Roller sah optisch wie frisch vom Band gelaufen aus! Daher hat der Zoll die Karre erstmal festgesetzt. Die Spedition hat mich telefonisch darüber informiert. Der Zoll hat den Wert auf 8000 € festgelegt. Ich habe sehr viel weniger bezahlt. (Genaue Zahlen nenne ich nicht). Fakt ist: ich konnte die Zahlung nicht nachweisen. Daher musste ich den Verkäufer bemühen, den Zahlungseingang zu bestätigen per Email mit Kopie des Ausweises und Unterschrift. Dies hat er gemacht (Boah, war das ein Akt, ihm das auf Englisch alles zu verklickern!) Heute habe ich mich dann mächtig in Schale geworfen und musste persönlich beim Zoll erscheinen! Ergebnis: Der Roller ist ZOLLFREI (fast unglaublich, aber wahr ZOLLFREI!!!!!!!!) Die Ersatzteile wurden mit 21 € besteuert (lach) Die Einfuhrgebühr betrug 334 € So.... der Zollbeamte selbst war zunächst schwer beschäftigt, sagte aber dann, dass es ein sehr schöner Roller sei und er selber ne PX und n 50 N besäße und dass er am liebsten meine SS selber behalten würde. Dann gab ein nettes Wort das andere, schnell zur Kasse und alle Papiere einsammeln und dann haben sie den Roller frei gegeben. Weiter gleich...
    2 Punkte
  8. Ich würde da gar nicht soviel Materialabtrag machen und lippen und sowas. Je mahr Masse, desto besser. Einfach die Einlasszeit verlängern und gut, dabei die originale Form beibehalten bzw. fortführen. So oder so ähnlich:
    2 Punkte
  9. Nettes Teil, die Gasrolle. Gayfällt mir! Vor so ungefähr 20 Jahren habe ich eine Schaltrolle anstatt der Gasrolle eingebaut. Die sieht so ähnlich aus wie die eben zitierte, nur halt viel simpler. Effekt war, man(n) konnte dann den 34 Gaser kpl. öffnen. Auf dem 24 er Si hat es den Effekt eines Kurzhubgasgriffes. Aber das war Damals, ist wohl heute eher "Old school" und zu einfach?!
    2 Punkte
  10. Schrieb er nicht. Er schrieb Thorsten ... Weniger quoten, mehr lesen ...
    2 Punkte
  11. Durch die Storry von Offi weiß ich jetzt wenigstens warum der Prüfstandmonitor mit Panzertape zusammengeflickt ist. Schöne Sache so ein gepflegter Vollabsturz
    2 Punkte
  12. Den edding test (oder besser tuschierpaste) würd ich trotzdem bei sowas noch machen. Außer deine maschine ist sehr gut und wuchtig
    1 Punkt
  13. Da muss ich han.f recht geben da fahre ich vorher noch mit der originalen Kupplung die bei einem Motor von mir mit 16ps auch gut klar gekommen (alle 4000 Kilometer Beläge flach) ist und dann investiere in ne Superstrong muss die alte ja nicht immer wissen was sowas kostet
    1 Punkt
  14. Ich versteh die ganze Diskusion nicht, ist irgend wie so wie mit Reifen oder Öl und genau so viele Topics gibt's auch dazu. Im Endeffekt landet JEDER früher oder später bei der SuperStrong (BGM oder MMW), der eine hat am Weg dort hin mehr Geld versenkt, der andere weniger! Also warum nicht gleich richtig einkaufen und Ruhe und Komfort haben!? Und NEIN, über PXalt Kupplungen diskutieren ist Sinnlos seit dem es für die SuperStrong auch alle Übersetzungen gibt!
    1 Punkt
  15. Newfren Honda Kulu Belag gebrochen in Stockach wärend der DBM und musste deswegen wieder einmal aufgeben. Motor hat gedrosselt 52+PS und 32+Nm. Ich vermute mangelnde Qualität am Newfren Trägermaterial, wie auch bei PX oder SF Newfren Belägen bekannt. Ich werde in Aachen mal nen anderen Hersteller versuchen. Bis 50PS hat das NF-Trägermaterialbgehalten. Der Kulubelag an sich hat immer gehalten. Zum Glück frisst das Faiogetriebe die Newfrenbeläge wie Butter
    1 Punkt
  16. Solchen Logik-Weltmeistern würde ich grundsätzlich vom Kauf einer gebrauchten Sache abraten
    1 Punkt
  17. Herzlichen Glückwunsch, Tina! Willkommen im Club der Connoisseure, du wirst an der geschmeidigen Kernigkeit noch sehr viel Freude haben! Die SS hat sich wirklich die Richtige ausgesucht... Ein Mädchen mit 'nem Plan (und 'ner Handtasche voller Werkzeug... ). Tally Ho!
    1 Punkt
  18. Hallo auch von mir viel Spaß mit deiner,SS Respekt gruß
    1 Punkt
  19. Der sieht ja aus wie den, den Du mal für ein paar Tage hattest. Der, wo Du an der Tanke hinterm Fahrersitz mit dem Fuß durchs Bodenblech getreten bist Al.
    1 Punkt
  20. Hmmm Ich glaub, ich kenn gar keinen "Tom" Nee Quatsch, natürlich kenn ich ihn. Aber nüchtern haben wir eigentlich keine Gesprächsthemen, das ist sehr lustig...
    1 Punkt
  21. 1 Punkt
  22. Den, den ich nutze ist sehr geil. Drehbar auf zwei achsen, ideal wenn du fräst oder so. Passt für SF und LF gleichermaßen. Wird fix auf Werkbank verschraubt. Hat aber auch andere Versionen. Meiner, Advanced: http://www.mp-maschinen.com/omgshop/werkzeuge/motormontagestaender/vespa/vespa-small-largeframe-motor/3/motorstaender-advanced-vespa-small-und-largeframe?c=188 Das wäre Basic, auf einer Achse: http://www.mp-maschinen.com/omgshop/werkzeuge/motormontagestaender/vespa/vespa-small-largeframe-motor/2/motorstaender-basic-vespa-small-und-largeframe Deluxe, wer es braucht: http://www.mp-maschinen.com/omgshop/werkzeuge/motormontagestaender/vespa/vespa-small-largeframe-motor/1/motorstaender-deluxe-vespa-small-und-largeframe
    1 Punkt
  23. Die für GTS wird sicher teurer sein, wegen stärkerer Hydraulik. Wenn ich mich nicht täusche kann die dann gleich 350 kg. Ich frag mal
    1 Punkt
  24. Ich hab beim originalen Abschluss den Gummilappen entfernt, und die nach unten gehende Kante des Kunststoffteils bündig abgeschnitten, das wurde dann in Rollerfarbe lackiert. Gerader Abschluss zur Unterkante der Backen und die hässlichen 4 eckigen Löcher und diese abgesetzte Kante sind auch nicht zu sehen. Leider kein besseres Bild verfügbar
    1 Punkt
  25. ja, aber nur untenrum.
    1 Punkt
  26. Soooooo ... Meine Herren. Heute war der Tag auf den ich lange gewartet habe ... Nein Auspuff ist nicht da... Aber es ist alles andere fertig. Der Roller ist zusammen und der Tacho klappt. Habe einen neuen bekommen. Der Tacho war,kaputt. Nun klappt alles. Die Motor backe ist gedämmt. Das Handschuhfach ist montiert und auch "gedämmt". Aber das ist mehr zum Schutz. Jetzt kommt noch TÜV an und dann kommt die Anmeldung
    1 Punkt
  27. Kurze Info: Es wird außer der bekannten DBM-Klassen auch eine offenes "Flying Classics" Starter Feld geben. Alle die einen klassischen 2-Takter bis 250ccm ihr Eigen nennen sind hiermit aufgefordert, sich der Herausforderung zu stellen. Das Feld ist auf 16 Teilnehmer begrenzt. Eile ist also geboten! Meldungen bitte unter: helge@flyingclassics.de Weitere Infos folgen dann direkt von mir! Gruß Helge
    1 Punkt
  28. Es steht Jedem frei, sich sofort abzumelden und nie wieder anzumelden. Was ich in deinem Fall auch extremst begrüssen würde ... Zu deinem "Bild". Grausam. Warum? Weder stilvoll in Szene gesetzt, noch wirklich ein stilsicheres Objekt. Von der Bildaufteilung mal ganz zu schweigen ... Du bekommst heute leider kein Bild - Sorry
    1 Punkt
  29. Was denn? Zum Verständnis für dich und auch ein paar andere Neulinge. Es gab vor Jahren ein Vorgänger Topic zu diesem. Da wurden interessante Bilder oder interessante Roller gepostet, meistens irgendwo aus dem Netz gefischt mit unklaren Urheberrechten bzw. klaren Verletzungen eben dieser. Das Topic wurde, genau wie einige andere, z.B. Frauen auf Schaltrollern eines Tages von den Forenbetreibern geschlossen, um sich keinen Ärger mit den Inhabern dieser Urheberrechte einzuhandeln. Man wollte aber weiterhin schöne Bilder ansehen, so entstand dieses Topic mit Fotos, die die Mitglieder entweder selbst geschossen haben oder die nachweislich frei von Urheberrechten sind. Das "schön" im Topictitel bezieht sich mehr auf das Foto als auf den Roller. Du hast sicher recht, wenn du sagst, dass es einige Bilder gibt, bei dem sich der ein oder andere fragt, ob das hier rein passt. Der Unterschied ist, dass man bei manchen Mitgliedern, die hier schon jahrelang sinnvollen Input leisten über sowas einfach hinweg sieht, bei Neulingen aber, die von der Mehrheit als rechthaberisch, beratungsresistent und unreflektiert wahrgenommen werden, eben nicht.
    1 Punkt
  30. Ggf. ist der Schaltbolzen selbst locker...trotz Linksgewinde...
    1 Punkt
  31. Wenn Viton-Flansch anschweißen ausartet weils mal überhaupt gar nicht paßt .... (TSV177 auf Sprint-Motorblock mit Schraube statt Bolzen bei der Auspuffhalterung) Einfach so P&P montiert war die Bodenfreiheit und die Schräglagenfreiheit so schlecht, dass man in Rechtskurfen sogar schon im Schrittempo aufgesessen ist. Schablone für die neue Halterung extra für die Schraube ... Aus 2mm Stalblech mit zusätzlichen Winkeln versteift sind plötzlich auch die Vibrationen deutlich weniger! (mußte leider feststellen dass ich kein Foto von der fertigen Halterung gemacht hab) Fertig am Roller montiert ist jetzt so viel Schräglagenfreiheit, dass rechts die Schaltraste und links das Trittbrett zuerst aufsitzen ... Im Endeffekt werd ich in Zukunft glaub ich auch bei PXen umschweißen, denn da schaut es oft nicht viel besser aus .... irgend wie finde ich die orig. Verlegung nicht gerade gelungen!
    1 Punkt
  32. Heute am Prüfstand gewesen, TS1 73 x 64, VForce 3, 35er TMX. Strassenbedüsung aber ohne Luftfilter gefahren. Ich hab nicht erwartet die 40Nm zu knacken, deswegen ist die Freude sehr groß Bin den in der letzten Woche knappe 300km mit dem TSR gefahren, das macht schon richtig Spaß.
    1 Punkt
  33. Leider auch keine PN Antwort. Edit: PPCA meint +- 2 Wochen
    1 Punkt
  34. Ja, ein paar Unterschiede zu meinem eigenen Kabelbaum sind mir bereits aufgefallen. Ich mache diesen erstmal genauso fertig, wie er im Handbuch steht. Dann passe ich den in einer weiteren Zeichnung nochmal mit meiner speziellen Konfiguration an soweit ich das beim Aufbau dokumentiert habe. Ich habe aber erstmal die Schnauze voll Paint.NET
    1 Punkt
  35. Man beachte bitte die 5 Sekunden Sequenz bei 3.07 min
    1 Punkt
  36. Daumen hoch für Bettina. Alles wird gut.
    1 Punkt
  37. eine Frühe Erstserie Frame Breather im DB Ponton Phantomgrau Lackkleid. Mugello V4 , 30iger Delortho;LTH Membran,BGM V2 Clubman, Bitubo Stoßfänger hinten,Stoffie Antidive Scheibenbremse, Dante Caferacer Sitzbank, TD Customizing Gepäckraum unter der Haube, Lth Bremspumpe Lenker aus dem vollen gefräst, Fastflow Benzinern.
    1 Punkt
  38. - 1 Liter 2 Takt-Öl - ein paar Einmalhandschuhe - einen kleinen Meßbecher - zwei leere zerquetschte Dosen Holsten - die Regenklamotten - einen Kreuzschraubendreher - und den schwarzen Analdildo aus Franks Vespa Garage - eine zündkerze - Spanngurt (1x) - Expanderset ausm Tedi fürn Euro - 1 kleine Dose WD40 - einen Seilzugsatz - 2 Dosen Holsten - einen Grillrost - ein großes Sorglospaket für eine komplette Motorrevision - eine Glühlampe für den Scheinwerfer sowie Schraubnippel für Gas und Kupplungszug. - einen Fotoapparat - einen Ersatzschlauch - ne old school straßenkarte - eine aufblasbare Sexualpartnerin - ein ganzes Spektrum vielfarbiger Upper, Downer, Heuler, Lacher - einen Stoff-Fetzen für verdreckte Teile - eine Rolle Panzertape - einen 50-euro-gutschein - eine Universal-Voodoo-Puppe - ein paar Kabelbinder - eine Rolle Schachtpappe für den Stuhlgang zwischendurch - einen ipod-video mit allen folgen von franks vespa-garage - ein Klapprad für den Notfall - ne Pulle Asbach zum nachtanken - an Liter Cola zum mixen - nen Ersatzreifen - 10€ Schein für die billigste Nutte in der Stadt - eine Isomatte zum bequemen Schrauben am Straßenrand - ein passgenaues Regal-Sortier-System für's Handschuhfach - eine Zigarette für danach - eine kleine Reiseapotheke gegen z.b Gonorrhoe, Herpes, Priapismus, Balanitis sowie Cephalgie - eine rostige, stumpfe Rasierklinge und ein Gummiband, falls ich die Sau in flagranti erwische - ein kleines Einmannzelt “Gelert Solo” auf Empfehlung von T5Rainer - ein Heftchen OCB Extra Long - Büchlein "überleben in der Wildnis" vom YPS-Heft aus den 80´igern - eine Taschenlampe, die ich Nachts an dem Scheinwerfer befestigen kann, damit ich beim fahren was seh - einen YPS Detektivausweis - den Jack LaLane-PowerJuicer und das 78-teilige-Miracle-Blade-II-MesserSet - 4 Bundeswehr EPA´s zur Nährstoffaufnahme bei mehrtägigen Pannen - einen Esbitkocher mit 4 Packungen Esbit ,weil EPA´s kalt scheiße schmecken - Einen Zylindersatz mit Kolben und Kopf für den Asutausch nach nem Klemmer - ein sack holzkohle - einen Metalldetektor, um die beim Schrauben am Straßenrand ins Gras gefallenen Kleinteile wieder zu finden - den T5Rainer, um für wirklich jedes Elektrikproblem gerüstet zu sein - einen Holzvergaser für die Holzkohlen, fall's der Sprit aus geht... - das aktuelle FBI & BKA Plakat "Most Wanted" - man weiß ja nie - einen Halogenstrahler um nachts auch Reparaturen auszuführen - ein Diesel Notstromaggregat mit 5,5 kw - Dicke Gummipuppe für einsame nächte falls die 100€ schon verballert sind) - ne palette redbull - ein Stahlseil um den Roller an mir fest zu binden - eine flasche wodka-gorbatschow, damit die palette redbull auch wirklich flügel verleiht - die Achse zur Unterhaltung zwischen durch - zwei Klimaanlagen für die Füße - ein paar Essstäbchen - drei 35°-Tage Sommer als Reserve für die Wintersaison - einen 5 Liter Kanister befüllt mit Diesel für das Diesel Notstromaggregat mit 5,5 kw - natürlich Kondome - einen Lenkdrachen - zwei pfund rinderhack in einer edelstahlthermoskanne - nen nacktscanner für die vorauswahl der anhalterinnen (man(n) weiß ja nich was drunter steckt)- - nen Quadratmeter Luftpolsterfolie (für die restlichen Hohlräume damit`s nicht klappert im Gepäckfach) - ne 10.000 Watt Sound Anlage - Oropax/Mickimäuse, falls ich trotz geiler Mucke doch schlafen will - Columbus Weltreiseführer - einen Raumschiff-Enterprise-Beamer, der alles leerfegt für die - Kreditkarte - ADAC-Mitgliedskarte - ein zehn Tonnen schweres Begleitfahrzeug mit Ersatzteilen - eine Dose vaseline - das komplette Piaggio Presswerk von 1977, um immer taufrische & rostfreie Ersatzteile zur Verfügung zu haben wennet mal knallt - einen Satz Reserveschlüssel - Reifennachschneidewerkzeug - einen Kassettenrekorder und ein Mixtape mit Tiergeräuschen und meinem Magengeblubber während und nach einer durchzechten Nacht von den letzten Ferien im Sauerland - eine Steyr IWS 2000 - 'ne Flasche Ficken, weil der Alkohol sowieso nicht reicht. - die Knight-Rider-Armbanduhr, falls ich mal in Schwierigkeiten stecke und mein Kumpel (=Vespa) mich hinten herausholen muss. - ein gebrauchtes Gebüsch - ein schweizer taschenmesser und nen kaugummi, falls ich ne bombe bauen muß aller mc gyver! - einen schlagschrauber sowie einen elektrokompressor, damit die kronmutter der px-alt kupplung ihren schrecken unterwegs verliert - ne folge New Kids für den perfekten Tanz vorm Ortseingansschild von Maaskantje - Ersatzkaskadenkupplung gemäß des Regelwerks der ESC für die Klasse Anti-Nazi-League - Lappen für in das Loch unter der Kaskade - ein Kilo Gips für in den Auspuff, wenn der laut wird, weil die Dämmwolle verbrannt ist. - ein Begleitflugzeug A300 zur Luft-Boden-Betankung - einen Eurorettungsschirm falls mir unterwegs die Kohle ausgeht - Schokopudding - kackband - Travelpussy - Einen Backup Server mit Notebook mit dem gesamten GSF, allen Folgen Franks Vespa Garage und noch das VO, wenn man mal ne Frage oder Langeweile hat - Eine Satellitenanlage zum Updaten - Dieselgenerator oder Autobatterie, Kabel, Adapter, Schaltschrank und Verteilerdose damit die Scheiße auch läuft. - Dixiklo - Gewichte für die Wasserwaage - Ersatzmotor mit DR 135 vom BFC für alle Fälle - The George Foreman Lean Mean Fat-Reducing Grilling Machine - eine Trillerpfeife. - einen Reisekompass und umfangreiches Kartenmaterial fürs Phantasialand und alles anderen Freizeitparks - einen 99%igen Klon vom Kobold als Sozius/Hinterradbeschwerer gegen Reifenabnutzung durch Schlupf. Der kann mir dann auch bei jedem Tankstopp die Lagersitze und alles reparieren, während ich ihn dabei vollquatschen kann, das der Motor dann in jedem Fall 11 PS mehr Hinterradleistung haben wird. - einen Wohnwagenanhänger mit den Geißens drin. Da verpasst man wenigstens keine Folge. - ein Opinel - die Vespa-Bibel, damit ich im Falle, dass der Backup ausfällt, nachlesen kann, was kaputt ist - eine Accept Schallplatte - etwas Pferdefleischgewürz, denn Pferdefleisch gibts ja überall - einen Guide in Latzhose -Karohemd - Ledermaske mit Kettensäge in einem Servicewagen voll mit frisierten Ersatzfuffies - Nylonklamotten - diversen Benzinkanistern -großen Mengen Nitratdünger - Batterien - Fernsteuerungen - religiöse Literatur falls einem langweilig wird oder man aus lauter Furcht vor der Tour zu Gott finden will. - meine Z-Zigaretten mit Ersatzakku und reichlich Liquids ich packe in mein Gepäckfach von kraftwerk habe seit mehr als 15 jahren die 2 kästen aus dem bild ( ich glaube die kollektion gibt´s es nicht mehr, aber ähnliches ) , die sind m.e. sehr gut und spielen in der hobbyschrauberqualität sehr weit oben mit - ich habe die auch schon in einigen kfz-werkstätten gesehen. ganz billig sind die auch nicht. ich nutze die zwar nicht so häufig wie die kästen von proxxon, aber auch nicht ganz selten. bisher ist kein teil abgenudelt etc. - eine kleine ratsche, die nach 2 jahren kaputt gegangen ist wurde anstandlos im laden umgetauscht. der kleine kann gut im mrp-gepäckfach oder auch vorne verstaut werden.
    1 Punkt
  39. Juhu....., heute gab es nach 10 feuchten Jahren Garagendaseins erstmals wieder den begehrten Stempel vom TÜV. Schön eine Sprint vor der Presse gerettet zu haben. Hat richtig Spaß gemacht, mit bösen Fluchen und überwiegend Erfolgserlebnissen und Glücksmomenten würde ich jederzeit wieder eine Vespa angreifen. Nun mach ich hier mal zu. Wenn ich noch, was sicher kommt, Hilfe und Tips brauche werde ich im passenden Bereich des Forums posten. Nochmals Danke an alle die mir geholfen haben!!
    1 Punkt
  40. Moin Ich hatte die PX damals von jemanden zum Schrottpreis gekauft. Neues Trittbrett eingeschweißt und die Technik überholt.DerLack ist nicht orginal gewesen. War orginal mal Rot.Nach einen Jahr ging mir das Orang auf den Keks weil gefühlt jede ne orange PX alt fuhr. Also bei Cosmic Colors Rostlack bestellt und angefangen zu pinseln.Die Seitenbacken sind verbeulte von nen Schlachter. Die habe ich blank geschliffen und mit Säure behandelt damit sie schneller in echt rosten. Das die PX dann komplett rostig war ging mir nen Jahr später wieder auf den Sack. Also Schleifpapier raus und teilweise bis auf den OLack runtergeschliffen.Die "Sitzbank" ist aus Langeweile entstanden.4.5 cm lackiert Eiche auf nen alten PX alt Sitzbankgestell.Gefedert.Damit sie nicht einfach hochklappt ist hinten eine massive Öse an den Tankschrauben befestigt und die Sitzbank wird mit nen alten Nasenriemen einer Pferde Trense gehalten. Aber sie ist nur bis 120km touren erträglich. Danach tut einen der Arsch weh. Sitz mal lange in der Kirche... Selbe effekt. Macht nur nicht so viel Spaß. Leider hat mich am 27.6.14 so ein verfickter Rumänischer LKW mit der PX von der Straße gedrängt und ich habe mich im Graben überschlagen.Aber man könnre sie noch retten,wenn ich mal Zeit und Langeweile habe. Zur Zeit ist sie abgemeldet. Mal schauen wann/ob sie wieder auf die Straße kommt... (Der Fahrer wurde zum Glück geschnappt nach seiner Unfallflucht) Ach ja. Motormäßig bis auf den 135er DR alles orginal. Update 12.5.16 Seit heute isse grün. Hatte kein bock mehr auf rost,vorerst... Upupdade 19.8.16 Nach nen Hamburg Urlaub,bzw da am Hafen,kam mir die Idee.... Evo 3. Hamburg Süd Container Style. 2.5 Dosen Rostschutz und ne selbst geschnippelte Sprühschablone. Gefällt mir besser als der Tarn. Vorerst Bald muß ich das gewicht neu eintragen lassen... Die gewichtsangabe ist einmal die alte und die neue plz von Oelde
    1 Punkt


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung