Rangliste
Beliebte Inhalte
Inhalte mit der höchsten Reputation am 20.06.2016 in allen Bereichen anzeigen
-
Was für ein Schwachsinn. Da wird massiv Geld, Zeit und Aufwand in Prestige-Projekte investiert, welche letztendlich nen Absatz im kleinen, zweistelligen Bereich finden. Konsequent am Markt vorbei entwickelt. Die sollten sich lieber mal um nen P&P-Zylinder auf M200-Niveau kümmern, welche ich aus 100m Entfernung ohne vorhergehende Nacharbeit auf mein Mopped werfen kann und dann am Rad 30PS mit ordentlichem Band anstehen. Aber man kaschiert lieber seine Unzulänglichkeiten im 2T-Bereich, indem man von seinem Mittelklasse-Zylinder zwei Stück auf ein Gehäuse zum Oberklassepreis flanscht.5 Punkte
-
Grad seit Längerem mal wieder Testfahrt mit GPS gemacht. Der Motor scheint sich einlaufen zu müssen, sind jetzt echte 115km/h (mit Gegenwind).4 Punkte
-
Claas, nur mal so als Tipp: Wenn du deinen Roller nochmal verladen (lassen) musst, dann 1. stell ihn erstens NIEMALS auf den Hauptständer, denn durch das Herunterzurren wird so gut wie das ganze Gewicht auf den Ständer übertragen und er wird sich in den Rahmen einarbeiten 2. schon GAR NICHT mit freischwebendem Hinterrad, denn jede Bodenwelle lässt das ganze Gewicht des Rollerhinterteils inkl. Motor wie einen Hammer auf den Ständer schlagen - verstärkt Punkt eins um ein Vielfaches 3. lass nach Möglichkeit NICHT die Spannriemen um die Griffe legen, die Rollerlenker sind (relativ) spröde Gussteile, dei Verwindung nicht mögen. Ein Motorradlenker ist aus (Stahl-)Rohr, das material- und fertigungstechnisch ganz andere Möglichkeiten hat. Lass die Riemen nächstes Mal direkt um den Lenkerkopf beim Lenkkopflager legen und spann das Ding generell ohne Ständer ab. Wenn es wirklich mal nicht anders geht - so wie evtl. oben gezeigt - dann dreh die Karre rum, das der schwere Motor fest auf den Boden gezurrt wird und der leichtere Teil in der Luft steht. Oder lass das Ding quer zur Fahrtrichtung stellen, wenn es der Platz nicht andes zulässt. Evtl. finden sich wenigstens ein paar Klötze, Kisten o. ä., mit denen man wenigstens das Trittbrett unterbauen kann, damit die Last vom Ständer kommt. Diskutier das auch nicht mit dem Verlader, er richtet durch die oben gezeigte Methode evtl. mehr Schaden an als die Reparatur des eigentlichen Pannenschadens ausmachen würde. Hier gib es irgendwo einen Fred über Verladung auf Anhänger inkl. selbst gebauter Hilfsmittel und passender Abspannung, such bei Interesse mal. d.4 Punkte
-
Servus Am morgen 21.06.2016 ist der Drunken Monkey jeden Dienstag ( bei schönem Wetter ) zu Gast im Bombig Biergarten. Wir bringen einen schönen Auswahl an Bieren mit, der Grill wird angeheizt, Teller,Besteck und Servietten sind vorhanden. Beginn: 17.00 Da das Bombig einen Fernseher hat, können wir morgen auch das Spiel zeigen.3 Punkte
-
3 Punkte
-
Manche tragen Vokuhila, manche tragen Pornobalken, manche tragen rechts oder links - und manche auch nur mittig (weil er so kurz ist). Dafür tragen die dicker auf.3 Punkte
-
3 Punkte
-
3 Punkte
-
3 Punkte
-
Sorry! Ich muss jetzt auch schon wieder hin. Mal locker 15 Tankfüllungen verballert. Bilanz: zwischen Donnerstag und Sonntag insgesamt 890 km geknüppelt & 110 € in Sprit umgesetzt. Vielen Dank! Unsere Anreise war locker. Ich glaub, der Regen war immer vor oder hinter uns. Fies wurde es Donnerstag erst ab 23:00 Uhr auf den letzten 100 km bei Dunkelheit im Nieselregen & mit undurchsichtiger Brille + Visier. War ich froh über meine Dreier-Bereifung! Und während die anderen um 01:30 Uhr mit den Stangen fuchteln einfach n Wurfzelt auswerfen kann alles! Freitag morgen hatte ich n Stiernacken. Ne massierende Hand hat gefehlt. Musste ich mir leider selbst helfen. Nen Winkearm hab ich trotzdem noch. Ansonsten hab ich erstmal nur ne Siffbude mit Getriebeöldauerspur. Reifencheck noch nicht gemacht, aber n neues Set steht schon auf dem Einkaufszettel für nächsten Monat. Das ist so nicht richtig. Das Programm war lahm, Frühstück auch. Besonders, wenn man den Vergleich zwischen Freitagsfrühstück & Runfrühstück hatte. Gleicher Preis, aber Sparversion ohne Gemüsebeilage, Müsli & vor allem ohne SchNutella. Das tat dem Treffen & der Stimmung aber keinen Abbruch! Viel gelacht mit der Horde Jungs. Gerne wieder, am liebsten sofort! Ja. Und Tank auffüllen auf dem Standstreifen der Autobahn ist übel. Und zwar so richtig. Minuspunkte für die A31.2 Punkte
-
Was man hat, geht nicht kaputt. Ich nehm jetzt immer nen zweiten Motor mit :-O Meinen auch!2 Punkte
-
Für mich ist momentan die GranTurismo-Geschichte die interessanteste. Gußgehäuse mit CR250 Kurbelwelle und 330ccm Luftgekühlter Zylinder. Top, was will man mehr?2 Punkte
-
Ich finde der beste Tipp ist es, kurz vorm Kauf den Porsche durch ein interessantes Auto zu ersetzen2 Punkte
-
Miguel war es zu teuer! 3 Anmeldungen (mindestens) nur für sich..... Und einer davon hat nicht einmal eine Lambretta.2 Punkte
-
Die werden in IN gebaut 8-). Sorry konnte nicht anders 8-)- Ich denke aber nicht das da noch viel gebaut wurde in Augsburg. Hersteller ist auch Piaggio (I) genannt in den Papieren.2 Punkte
-
Gerade lachen sich die Porsche & Ferrari Fahrer ins Fäustchen... Mittelklassezylinder für's Proletariat kann sich ja jeder leisten. Das hier is Luxus-Tuning für den solventen Managertypen, sowas muss du dir erst durch Erfolg im Buisness verdienen du Punk!!2 Punkte
-
2 Punkte
-
2 Punkte
-
Letztendlich kannste die Vespa rosa lackieren und Weißwandreifen aufziehen, wenn Du da Spass dran hast. Lass Dich von der Forumspolizei nicht aus der Ruhe bringen2 Punkte
-
2 Punkte
-
Danke für Eure Tipps! ich will jetzt ENDLICH fahren und daher die Sache beschleunigen. Ich werde nichts entsorgen und alle Originalteile IN RUHE wieder schick machen. Aber erstmal will ich einfach nur TÜV und Zulassung haben und ein bißchen fahren. Lackieren usw. kann ich im Herbst / Winter immer noch machen. Aber ich werde die Karre nicht verschandeln. Versprochen!2 Punkte
-
wg. Sprudel: Man muss unterscheiden zwischen "Mineralwasser", das nur so heißen darf, wenn es einen bestimmten Anteil an diversen Salzen enthält. Es gibt auch Mineralwässer mit einem (sehr geringen Maß) an gelöstem CO2. Das mit den Blubberblasen hat man früher "Sodawasser" genannt - weil es mit Soda (Natriumcarbonat, ein Pulver, das in Wasser gelöst werden kann) zum Schäumen gebracht wurde (so funktioniert auch Ahoi-Brause, wenn man sie korrekt einsetzt und nicht wie ihr Ferkel aus dem Nabel eurer Liebsten (das ist kein Plural!) schleckt. Ich denke, so hat man die Blubber auch in die ersten Syphons gekriegt - diese Flaschen (keine Metapher in diesem Fall!) mit Hahn zum rausspritzen. Erst später gab es die mit CO2-Patronen.2 Punkte
-
2 Punkte
-
Gibt ja eigentlich schon ein Topic zum Thema ((Klick!), dort auch alle Details warum das funktioniert. Weil das alte Topic mittlerweile doch etwas unübersichtlich geworden ist und auch neue Entwicklungen dazugekommen sind, hier nun nochmal eine Zusammenfassung und Anleitung zum Selbermachen. Nachfolgend findet ihr 3 Varianten, um eure batteriegezündeten GS3/GS4 teilweise oder ganz auf 12V umzurüsten. Bei allen 3 Varianten bleiben originale Lima, Kabelbaum und Schalter erhalten, der Umbau ist schnell und einfach zu bewerkstelligen und jederzeit spurlos rückbaubar. Alle 3 Varianten sind alltagserprobt und bewährt. Ich habe die Umbauten mit Hilfe des deutschen GS/3-Schaltplans dargestellt, der Schaltplan der batteriegezündeten GS/4 ist aber m.W. identisch. Änderungen sind in Text und Nummerierung der Schaltpläne jeweils rot dargestellt. Bitte auch den jeweiligen Text oben rechts in den Schaltplänen beachten. Bevor Ihr loslegt, vergewissert euch bitte das folgende Bedingungen erfüllt sind: -Kabelbaum ok, d.h. keine uralten oxidierten Kabel - Alle Anschlüsse und Kontakte i. O. und nicht korrodiert. -Ladestromkreis i.O. (u.a. Wicklung der Ladespule sitzt noch fest auf dem Eisenkern) Falls Ihr einen der Umbauten durchführen wollt, ist das eine gute Gelegenheit alles mal gründlich zu kontrollieren. Bei der Originalausstattung sind viele Kontakte über verpresste/vernietete Verbindungen hergestellt, teilweise mit zwischengelegter Isolation aus Hartpapier. Durch Korrosion sind hier im Laufe der Jahre oft unerwünschte Übergangswiderstände entstanden. Verdächtige sind hierbei: Die Lampensockel in Scheinwerfer und Rücklicht, die Anschlussplatte des Gleichrichters und der Zündschalter. Um die Originalteile wieder fit zu machen, kann man die Press-/Nietverbindungen zusätzlich verlöten (Lötkolben mit min. 60W). Nicht vergessen die Batterie beim Basteln abzuklemmen! Viel Spaß damit...1 Punkt
-
1 Punkt
-
schneid ein kleines dreieck rein an der stelle rein bei den dickeren. habe ich früher auch bei den doppellippen skr-wedi´s gemacht, wenn ich die in die px verbaut habe1 Punkt
-
habe mir gerade den ganz neuen katalog "casa styling" durchgeblättert. da gibts toolboxklappen mit "oldschool" perlmuttintarsien für 340.- und tv1 bremstrommeln mit led-ring für 820.-....1 Punkt
-
3...2...1.... Feuer frei. kerzenbilder sind genauso sinnfrei wie ne fuffi mit 749,98ccm1 Punkt
-
Hallo Max , vielen Dank für die ausführliche Information. Dann werde ich mal anfangen sie zu zerlegen. Bin ehrlich, habe mich da noch nie vergriffen gehabt. Selbst mit zarten 16 an Simson und MZ150, das waren meine zweirädrigen Fahrzeuge, war ich da nie dran. Wird schon. Gruss Rocco1 Punkt
-
Ich finde die 120 v.OT. Nicht zwingend notwendig. Ob das sprayback drastisch schlimmer wird sobald du die 65 deutlich überschreitest, hängt von mehreren Faktoren ab. Auf einem Motor der relativ nahe an der Serie aufgebaut wir (SI, Box, ...) würde ich die 65 als gesunden und vor allem beherrschbaren Start wert nehmen. Wenn die Einlass Winkel bis zum Ende ausgereizt sind, muss man zum abstimmen des SI schon ein Händchen haben. Nur meine Meinung1 Punkt
-
ich frag mich, wie die jungs die ganzen gerenderten bildchen der letzten monate in die relaität umsetzen wollen. die müssen ein ganz dickes finanzpolster haben um das alles zu starten..oder es sind nur luftnummern. da wird eine rakete nach der anderen gezündet und mit sluk gehypt.1 Punkt
-
hiermit revidiere ich meine Aussage bzgl. "der O-Lack Zug ist abgefahren"!1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
Frag in einem Puff nach oder Kaufhaus, ahhh laufhaus! Da bekommst dann jedes 10 mal gratis!1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
Moin Stefano, hab ab ihn selber auch nicht verbaut, sah mir nicht gut genug aus, eher wie ein Störfaktor. Hab ihn daraufhin auch verkauft. Lg Porno G.1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
Polini sagt 12,6:1 http://www.polini.com/catalogo/en/risultato.php?op=po&id=158714&categoria=10&modello=943&from=camamo Also auf einem 133er . Auf einem anderen Zylinder kann das natürlich anders aussehen. Da wäre dann das Brennraumvolumen interessant1 Punkt
-
Habe noch einen Tag in den Dolomiten, Fazit: Läuft wie ein Uhrwerk. Habe erst gezweifelt ob die indische Zusammenbau - Kunst das verträgt. Aber zum Teil hart ran genommen wie in den Vorjahren auf Triumph und KTM. Ok, Pass rauf sind nur die Spitzkehren annähernd unterhaltsam. Aber die Pässe runter sind die Ducati GS und Guzzi Treiber z.T. verzweifelt. Lediglich das Gummi vom Hauptständer muss neu wegen Kurven Abrieb. Ich hätte dies dem Fahrwerk und den Bremsen nicht zugetraut. Selbst ein sauberes runterschalten durch 2 Gänge bei hoher Drehzahl vor der Spitzkehre läuft flüssig ohne bocken und bevor die Kollegen (Motorrad) um die Kurve manövriert sind und die 70 bis 120 PS sinnvoll aktiviert haben hat die LML die Hälfte der Strecke zur nächsten Kehre absolviert. Den Rest erledigt dann das beherzte einfallen in die nächste Kehre mit dem späteren Bremspunkt. So bleibt der Abstand bis ins Tal. Hoffe deren Helmkameras machen somit ein wenig LML Werbung.1 Punkt
-
1 Punkt
-
"arca": latein für "Kasten" oder Kiste" wenn ich mich recht entsinne. (würde ja passen)1 Punkt
-
Bettina, hast du GS/SS Tiefbettfelgen bestellt? Was SIP da hat ist schmaler als original. SCK erweist sich oft als bessere Adresse zum Teile bestellen vor allem bei After Sales Service und Beratung.1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
Wenn ich den Konus mit der Hand in einen Schwung stecke und den Schwung dann so durch die Werkstatt tragen kann, ohne dass er abfällt, weis ich dass das paßt! Wenn nicht, empfehle ich dem Besitzer des Schwungs nach dem Abdrehen, dass er auf jeden Fall einschleifen muß und hatte damit bisher jedes mal recht ...1 Punkt
-
Von zwei leuten, die in einem Forum schreiben dass sie was bei PD bestellen wollen und die dann nicht drei Tage später das Forum zuspammen dass sie das Teil haben darauf zu schließen dass PD nicht liefern würde finde ich schon sehr frech. Ich würde das mal editieren weil das macht deren Namen schlecht und ist einfach unbegründet und eine Frechheit! Ich hab mein Zeug von denen immer im normalen Zeitrahmen erhalten.1 Punkt