Rangliste
Beliebte Inhalte
Inhalte mit der höchsten Reputation am 23.06.2016 in allen Bereichen anzeigen
-
So, nun hab ich mal Motortechnisch noch ein wenig rum Probiert. Hier mal die Diagramme… steht ja alles dabei… und noch ein kleines Viedo Einmal hab ich mit den Steuerzeit ein wenig rumgespielt. Ich hatte als erstes eine 1,5 mm Fußdichtung unter dem MHR. Da aber das (Vorresoloch) bzw. die Leistung bei 80-90 km/h (5000-5500 U/min) dermaßen schlecht war und er einfach nicht Durchbeschleunigen wollte habe ich eben jetzt die Steuerzeiten geändert um da ein wenig mehr Druck von unten zu bekommen. Nun bin ich bei 188/130 gelandet und fährt sich so auch sehr gut, obwohl beim Durchbeschleunigen bergauf es immer noch recht zäh gehen. Ab 100-110 km/h ist das dann kein Problem mehr, da schiebt er nochmal richtig an. Kurz noch zu Übersetzung: Malossi geradeverzahnte Primär wie original PX200 übersetzt mit 23/65 und extra kurzen 4. Gang mit 37 Zähne. Dann hab ich noch versucht über eine andere Auspuffanlage noch was zu machen. Eigentlich nur aus reiner Neugierde (danke an den Herrn Nachbrenner für die Leihgaben) Ich hab dann mal eine BigBox Sport Probiert die hier in der Grafik aber nicht aufgeführt ist. Von der Leistung stand die dem SIP 2.0 fast in nix nach, untenrum 1 PS mehr und obenrum 1 PS weniger, aber die Kurve an sich war fast identisch. Bei dem S&S alt (keine Ahnung was das für einer genau ist) kamen dann schon über 35,5 PS raus, was uns dann doch überrascht hat. Hätten nicht gedacht das da locker flockig mal noch 3-4 PS mehr raus kommen als mit dem SIP. Dafür hat er aber im Bereich um die 5000 U/min deutlich verloren, was im „normalen“ fahrbetrieb doch wesentlich schlechter ist. Dann haben wir noch den Charger von Pipedesigne getestet. Der hate zwar vor 5000 U/min ein wenig verloren aber bei aber danach geht’s rasant vorwärts. Dreht aber nicht soweit aus und hatte auch nicht ganz so viel Spitzenleistung wie die anderen. Aber nur unwesentlich weniger. Für den „normalen“ Farbetrieb wäre dieser jede doch mein Favorit gewesen. Leider passt der Auspuff so nicht unter meine Vespa (zu Breiter Hinterreifen und nicht Hauptständer tauglich) Wie schon mal gesagt, Spitzenleistung ist nicht alles. Wenn man mit der Vepa gemütlich unterwegs ist, will man eigentlich im 4. Gang schön aus der Ortschaft raus beschleunigen und zügig auf die 110-110 km/h kommen, egal ob Bergauf oder Bergab. Zum Überholen hat man dann auch noch genügend Reserven. Die Spitzenleistung ist da eher was für den 2. und 3. Gang. Im 1. Geht der dir sowieso vorne hoch und kannst gar nicht ganz ausdrehen und im 4. Gang wird einem bei 120-130 km/h dann schon langsam unwohl. So schnell will man mit der Vespa ja auf Dauer auch gar nicht fahren. Darum lag hier mein Augenmerk eher um die 5000 U/min bzw. das er auch mit 80-90 noch vorwärts geht. Naja, im diesen Sinne…. das war bestimmt noch nicht der letzte Test…. Zum Glück hab ich ja noch meine Street Racer, da werde ich dann nochmal ein wenig spielen und schauen was ich aus dem Malossi alt noch so raus zaubern kann. Da werde ich dann eher auf Spitzenleistung gehen. Aber das ist ein anderes Thema in einem anderen Trade.5 Punkte
-
3 Punkte
-
Hi [emoji111] Ganz schön warm in der Sonne. Genießt das Wetter. Gruß Oerge3 Punkte
-
Vielen herzlichen Dank für eure Glückwünsche und netten Worte auch hier im GSF zum Nationalteam sage ich mal nicht viel, für mich war schon nach den Portugalspiel klar das in der Gruppenphase Endstation ist und dem war auch so. Die Mannschaft ist noch nicht reif genug für eine Großveranstaltung und PUNKT. Die Reise für Österreich mit Koller ist noch nicht vorbei mit diesem Trainer ist noch einiges drinnen, ich gebe dem Team die Zeit und rede nicht blöd wie es seit gestern Abend viele hirnrissige Österreicher tun. Einfach typisch für unser Land, klingt komisch ist aber so. Statt dankbar zu sein das wir überhaupt dabei sein durften durch die tolle Leistung in der Quail. ein paar Fotos habe ich auch von gestern ein dezentes Stell dich ein hat es gegeben am Weizenglaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaasssss Bacon Bomb gefüllt mit Käse, Zwiebel und frischen Jalapenos von der Hazienda dazu BBQ Beans Danke für den Brennstoff Rudi, sowas hat Mittelerde noch nicht gesehen nur fette Brocken Holzkohle im Sack frisch vom Köhler aus dem Herzen Niederösterreichs, mit solcher Kohle wird das Grillen in Zukunft ein noch geilerer Genuss werden wenn ich mal schnell ordentlich Hitze brauche am Rost Vagöts God und auf hoffentlich bald in K8 Freunde Jogl3 Punkte
-
außen am Lenker würde ich mich bei Lambretta nicht trauen, wenn dann um den Hals und gut.3 Punkte
-
So der Roller ist wieder zusammen. Erste Quattrini Amtshandlung, den verkauften Malossi Sport zur Post bringen. Erster Eindruck: Vibriert um einiges weniger , sehr weicher Motorlauf im Gegensatz zum Malle Sport. Druck ist auch etwas mehr vorhanden. Aber noch ist es zu früh ein wirkliches Fazit zu ziehen. Erstens brauchen Zündung und Gaser noch zuwendung und habe ich das Gefühl das die Kupplung rutscht. Muss ich mir nochmal ankucken. Bedüsungstechnisch sieht es derzeit so aus 135 HD 50 ND 264 AS X2 Nadel 2.Clip Rest vom Setup 30er phbh Newline S Puff Habe das Gefühl das ich oben rum noch etwas zu fett bin. Kann aber auch täuschen bei 34 Grad Aussentemperatur. Kann mal jemand die Düsenwürfel werfen und mir nen groben Anhaltspunkt oder Vergleichswert bei ähnlichem Setup geben? Ansonsten ging der Zusammenbau recht zügig, weshalb ich auch fast keine Bilder gemacht hab. Zylinderhaube noch ein Loch für Zentral Zündkerze reingeschnitten, aus einer alten Fuffihaube ein passendes Stück rausgeschnitzt, Heißluftfön drauf bis es kurz vorm schmelzen war, Stück drauf gesetzt und fertig. Schade eigentlich das man den schönen Zylinder darunter verstecken muss. Hoffe am Wochenende ausgiebig testen zu können.2 Punkte
-
Ich weiß, dass ich mit meiner Meinung fast allein dastehe, aber ich brauch nur 4 Räder und'n Lenkrad. Heizung is nett, aber'n Käfer hat auch fast keine. Mein Nachbar (55), Manager in der Raffinerie in Karlsruhe, hat sich grad ne Ente gekauft. Der kriegt das Grinsen nimmer ausm Gesicht. Der Rest der Straße beneidet ihn. Da das hier ne Villengegend ist, stehen hier nur 7er, Q5, und so'n Kram. Aber scheinbar vermissen doch viele das Flair von einfachen Autos.2 Punkte
-
ihr dürft jetzt mit Technik weiter machen, SMG ist im Sommerurlaub2 Punkte
-
Vor lauter Spanngurtaction sind da teilweise die Lenker schon ganz verbogen!2 Punkte
-
Scootentole presents the 5th Endurance Challenge Scootentole: The 10 hours of MagnyCours (Club track) !! Back again in Magny-Cours in 2016, but this time on a slightly bigger track for a new exciting edition of classic scooter Endurance race in France ! The race time duration will be 10h, the reglements is simple and very open; Strategy and reliability are the two keys of this new edition. The number of scooter to take part of this Endurance race is now extended to 50 ; Anyway, make sure you book a slot as soon as possible (deadline is 16th of September !!) The track configuration will be the most twisty one ! Pay attention that this is quite a long and fast track ! 2,6 km long and 10m of wide Rules, the main points: (IF ANY QUESTION, PLEASE ASK !!) Short summary: (Please read carefully the FULL reglement, see below) Two categories - Small and Large NEW No cut frame, no skeleton -> Full frame scooter, including headset, panels and mudguard If you have a tube to strengthen your chassis, you must cover the hole between chassis and the tube No engine limitation, EXCEPT Fuel tank MUST be of original type, size, capacity and placed at its original location - NO modification allowed to fuel tank Tank CANNOT be changed during re-fueling, only jerrycan Max 10 inch wheels (other vintage scooters, please contact us) No 4 stroke, no automatic (vintage 4 Stroke, please contact us) All tires type allowed Rear/front lights supplied by STATOR (not only from battery) Teams of 3 to 5 pilots + team manager + mechanics; max 7 persons in the pit-stand !! Pilot relay 65 mins maximum Engine must be stopped in the pit-lane and scooter must be pushed NEW Reglement (ENGLISH): http://scootentole.org/CS/Reglements/Endurance/index_en.html Booking/inscriptions View Registration form Online. (Also available in Excel format, or PDF) Send form via email to: endurance@scootentole.org - Before 9th of September ! After this date, registration only possible on the spot. Booking fees - This rate includes practice and race, transponder rental (lap timing), drivers insurances, lottery ticket for each driver, bivouac/camping on the campsite… 120 euro per driver (min.3, max. 5) (140EUR on the spot) 10 euro per visitors (everybody else except drivers) (15EUR on the spot) Important Bring Driving-licence for each driver Bring Medical certificate of each driver (must be less than 1 year old). DMV insurance does NOT work as this is NOT an ESC race. Bring filled-up and signed technical checklist: Download AND PRINT document NEW Team registration will be validated ONLY when the booking fees have been paid You can unsubscribe (team member or complete team) before the 13th of September 2016. After this date, we will not refund you ! Please give us 2 weeks after the event to process your refund. There will a waiting list if we exceed the 50 scooters. Please give us 2 weeks after the event to process your refund Planning (to be confirmed) Saturday 24th of September 10:00 - 14:00 : Administrative registrations, technical inspection**** ! 13:00 - 16:00: Free practice 16:00 – 17:00 : Qualifications 18:00: Team Manager's briefing (mandatory) Sunday 25th of September 7h30 : Briefing pilots 8h15 – 8h45 : warm-up 9h00 : Start 19h00 : Finish 19h30 : Podium + Tombola (lucky draw) + Apero ! ****: Given that the timing will be tight on Saturday night, the organizers will make all necessary registration and controls at the same time; administrative / technical scooter / drivers outfit/ etc. This means that each team, as a whole, must go through the different controls, at the same time. Fill-up and sign the technical checklist: Download AND PRINT document Other information On saturday, you can also train on the kart track (smaller track) in alternance with kartings from 15:30 to 17:00, 20euro to be paid to the circuit - You need your own insurance. - TO BE CONFIRMED Food-truck (burger) on the spot: http://www.dailyfrenchburgersonwheels.fr/ . Special deal: 4 meals for 40EUR - Reserve it via email: daily.french.burgers.on.wheels@gmail.com Location Nevers Magny-Cours Technopole is located in Nièvre department (Bourgogne) 200 km in the south of Paris (2 hours by highway). Magny-Cours club circuit (bike track) http://www.circuitmagnycours.com/piste- ... iste-club/ Camping allowed on the campsite (10 euros for each adult) The facilities around the Club track cater for participants in comfortable conditions. accomodations-hotels near the Technopole http://www.circuitmagnycours.com/circui ... nt/hotels/ Join us on Facebook ! https://www.facebook...engeScootentole https://www.facebook.com/Scootentole Thanks to our sponsors !!!! Authentik Scooter http://www.authentikscooter.fr KyTronik http://www.kytronik.com DRT-Denis Racing Team http://www.drtdenis.com/ Quattrini LTH - Lambretta Teile Heilbronn http://www.lambretta-teile.de MRP - High Performance http://www.mrp-racing.de SIP Scootershop http://www.sip-scootershop.com/ Korona Racing http://koronaracing.blogspot.com COONTAK http://www.coontak.com/ Giannelli http://www.giannelli.it/ Vespatime http://www.vespatime.it/ BoyScootShop http://boyscootshop.com/ Scootherapie http://www.scootherapie.fr/ AF Parts https://www.facebook.com/AFscooterparts Crimaz https://www.facebook.com/cristian.mazelli Pinascohttp://www.pinasco.com/1 Punkt
-
Tochter von Freunden war da mit 14 sehr experimentierfreudig.1 Punkt
-
Ich bewundere "euch" andersgeforderten Eltern total. Echt jetzt, habe 2 "normale" Pubertierende (13/15) daheim. Und die rauben mir zeitweise den Nerv. Aber ich kenn die Situation vom Arbeitskollegen, bei ihm endete es fast im Suizid. Wahnsinn was ihr an Kraft, Zeit und Ausdauer aufbringt Ich wünsche euch ganz viele Ideen, Kraft, Herzblut usw.damit ihr euren Kurzen ein so gut wie mögliches Leben organsisiert. Mein tiefster Respekt gebührt den Eltern in diesem Topic. Sollte jetzt keine Trauerrede werden und hoffentlich von den Betroffenen nicht in den falschen Hals genommen werden. Grüsse Didi1 Punkt
-
1 Punkt
-
Das is mir zu bald, ich werd auf 13:00 losfahren, wer sich mit einklinken will, Treffpunkt von mir aus am Rondo1 Punkt
-
Ja der Preis ist in schwedischen Kronen. Umgerechnet 2.040 €. Suche eigentlich nen Buckelvolvo aber bei der Suche stolpert man immer wieder über andere sehr coole Oldtimer zu sehr guten Kursen.1 Punkt
-
Vorsicht, OT: Au contaire, Monsieur:) Mein 1931er Ford A Coupe (mit knapp unter 1000 kg Leergewicht) hat im Alltagsbetrieb 9l E10 auf 100km gebraucht, auf der Bahn bei konstant 55 mph 8l/100km. Mein aktuelles Alltagsauto, ein 55er Chevy 210 mit 3,8l Sechzylinder , 3-Gang Schaltgetriebe mit Overdive ,hat nach einem Jahr Alltagsbetrieb und 14000km einen Durchschnittsverbrauch von 11,4l/100km. Neulich nach Kroatien und zurück lag er sogar unter 10l/100km,( von Pula bis zu mir sind es 631km, der Tank fasst 60l Super E10,Leergewicht ist 1650kg , mit Platz für 6 Personen zzgl. Gepäck. Für 60 Jahre alte Technik ,mit Unterbrecherverteiler, Vergaser und null Steuergeräten , halte ich das für extrem effizient und nicht soweit entfernt vom 6 L Ziel, welches vor 60 Jahren von Kleinwagen auch bereits erreicht wurde. Die Wartungskosten waren 420 Euro auf die 14000 km, jedoch nur weil ich 2 Sätze neue chinesiche Repro-Radlager 2x tauschen musste ( der Lagerkäfig war aus Plastik!!!), bevor ich mir NOS Radlager von Timken bei Ebay USA geholt hab... ansonsten wären es 80 Euro für zwei Ölwechsel mit Filter gewesen. Fortschritt muss sein, aber vielleicht sollten mal die Herren Ingenieure nicht soviel an der Facebook-Kompatibiltät der neuen 3er BMWs arbeiten, sondern die Einsparungen durch Leichtbau nicht gleich wieder durch noch ein paar 100kg Elektronikschrott vernichten.1 Punkt
-
Dass deine Umgangsformen nicht dem Forenstandard entsprechen, hält dich ja auch von nix ab...1 Punkt
-
Haste mal nach nem anderen Dichtungssatz von ner anderen Pumpe gesucht? Vielleicht haben die Hersteller gleiche Maße an der Stelle?1 Punkt
-
den vergleich vom M1 56 und DR finde ich eine Frechheit !!! der M1 56 kann plug & play alles besser als ein GG polini ! ist meine Meinung aus Erfahrung1 Punkt
-
Ich hatte mir das schon so vorgestellt, wie du das gelöst hast. Schön mit dem kleinen Arm unter dem Spiegel. Nur den Spiegel selbst vielleicht austauschen. Aber war nur so eine Idee... Ich find deine Lösung schon cool so! Achso... Die Scrambler hatte die Lenkerendspiegel übrigens anders ausgerichtet als auf den Bildern bei ebay. Die standen nach unten und nach innen. Der Lenker wäre somit nicht breiter.1 Punkt
-
1 Punkt
-
Von Ducati gibt es diese Lenkerendspiegel. Die habe ich letztens an einer Scrambler gesehen. Interessanten Artikel bei eBay ansehen http://www.ebay.de/itm/401137229985 Die könnte man doch sicher auch mit leichten Modifikationen an der Vespa anbringen?!1 Punkt
-
Sie sollte so lang sein, das Du von oben bequem mit der Normscheibe das untere Lager zum Ausschlagen erreichst; Normscheibe klar grösser als die Muttern; mit der Normscheibenkante dann von oben auf's Lager, das meinte ich mit einhaken; muss auch nicht M10 sein, M8 tut's auch. Lange Gewindestangen sind sowohl bei Kipplern als auch bei Kettenfahrzeugen sehr nützliche Werkzeuge, ersetzen viele maßgefertigte Einzellösungswerkzeuge ...1 Punkt
-
sieht 1a aus ! weitermachen..... ich seh da unten hinter der Hupe nochwas grünes1 Punkt
-
Dem Luftstrom wird das nicht so viel ausmachen. Dem Hosenbein schon eher, wenn es in Kontakt mit dem drehenden Lüfterrad kommt. Schleift das Rad bei Kuppeln, oder immer? Wenn nur beim Kuppeln, bedeutet das, dass die Kurbelwelle ein bissel viel Spiel hat und wandert. Ned so gut.1 Punkt
-
stimmt, auch ne feine Auswahl, ich hab mir da nen wolf gesucht und erstmal nix gefunden, daher wurden es die flachen eckigen, die für mich am unauffälligsten unterzubringen waren aber mit dem doppelgelenk is es natürlich top, da brauchts auch kein aluschweissen1 Punkt
-
Interessante Idee mit dem Spiegel unter dem Lenker. Allerdings finde ich so moderne "eckige" Motorrad-Spiegel mit scharfen Kanten und markanten Formen nicht ganz passend zur Form einer Vespa, aber da gibt's ja sicherlich auch etwas "rundere" Varianten (am Besten dann noch mit Zulassung...) Aber da sind wir wieder voll im Geschmacks-Bereich, daher: Weitermachen1 Punkt
-
Mein neuer VHSB 34 hatte im auslieferungszustand ein FN264 Mischrohr verbaut! Da kann ich nicht sagen, mir wurde was verkauft was auf meinem Motor gar nicht passt fürs richtige abstimmen mit den richtigen Komponenten bin ich schon selber zuständig1 Punkt
-
Also das Hobby (Zweiräder) finanziert sich schon immer von selbst, grade die Woche habe ich wieder 2 Maschinen verkauft, bin grade dabei eine PK im Kundenauftrag zu schrauben... Urlaube gehen halt wegen kein Auto und weil eben Doppelverdiener. Aber auch alleine würde ich das hinbekommen, kennst mich doch: Sparfuchs. Gut, zweimal im Jahr geht dann vielleicht nicht, aber einmal bestimmt1 Punkt
-
1 Punkt
-
Cocktails @ Venlo (26.-28. August) Kein Sommertreffen ohne Cocktails. Keine Ahnung wer das gesagt hat, aber es war sicherlich ein weiser Mann. Oder Frau. Oder ganz genderunspezifisch, wie das heute öfter vorkommt. Wie auch immer, wir driften gerade ab in die Welt der Genitalien, während wir eigentlich über Leber und Niere sprechen sollten. Also, warum nicht mal ein paar Cocktails genießen, damit Eure anständigen Organe auch mal was zu tun haben?1 Punkt
-
Mein freundlicher Gloria-Servicepartner hat in seiner Schrottkiste immer alte, noch unbenutzte CO2 Löscher. Mit denen kann man auch im Sommer wunderbaren Schnee machen. Musst Du mal ausprobieren!1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
Mach doch mal die Ständergummis ab. Dann kannst du ja mal messen, wie lange die Schenkel sind. Eventuell kannst du ja mit passenden Schrauben die Höhe ausgleichen, bzw. den Ständer verlängern. Bei den aktuellen Ständern aus dem Zubehörregal kann man auch Fehlgriffe machen. Eventuell hat ja jemand einen soliden Kauftipp.1 Punkt
-
Sollte jeder mal z.B. beim Samstagmittagseinkauf, beim anpeilen einer Parkbox aufm Parkplatz vorm Konsumententempel zelebrieren. Die Blicke reichen für ne Woche gute Laune. Aber vorsicht, keine Mongos umfahren! ...hatte eigentlich nach "Texas-alberne Sau doo..." gesucht. Gab et abba nich.1 Punkt
-
Nachhaltigkeit durch den Gebrauch alter und billiger Karren verbessert die Ökobilanz ungemein. 81 Punkt
-
1 Punkt
-
Was für ein Schwachsinn. Da wird massiv Geld, Zeit und Aufwand in Prestige-Projekte investiert, welche letztendlich nen Absatz im kleinen, zweistelligen Bereich finden. Konsequent am Markt vorbei entwickelt. Die sollten sich lieber mal um nen P&P-Zylinder auf M200-Niveau kümmern, welche ich aus 100m Entfernung ohne vorhergehende Nacharbeit auf mein Mopped werfen kann und dann am Rad 30PS mit ordentlichem Band anstehen. Aber man kaschiert lieber seine Unzulänglichkeiten im 2T-Bereich, indem man von seinem Mittelklasse-Zylinder zwei Stück auf ein Gehäuse zum Oberklassepreis flanscht.1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
Fertiges Smalframe Projekt ( erste Smalframe ever... ) Ist von nem Freund, wir haben Sie den Winter über aufgepeppelt. Perfekt zum Brötchen holen oder zum Badesee. Motor mit 75ccm DR und Banane für den Zwergenaufstand...1 Punkt
-
da nicht jeder alle Vergasertypen hat/braucht, würde ich über ein Modulsystem nachdenken. BTW.: die Orang Utan-Anspielung ist nicht einmal ansatzweise witzig.1 Punkt
-
Alle, die ich in zig Jahren Eingliederungshilfe kennenlernen durfte: Engel auf Erden!1 Punkt
-
Da hast Du recht. Zum Beispiel den lästigen Wadenbeißer von rs. würd ich wirklich gern mal persönlich überzeugen. Früher auf nem Treffen hätt ich so nem nervenden Bengel eben schnell mit ner Nasenkorrektur die Sterne erklärt und heute muss ich hier die Frage lesen, ob das denn mit der Etikette d'accord geht, wenn man zu dem Montblanc-Füller mit gestreifter Krawatte nen Hamburger isst. Meine Fresse noch eins, das hat sowas von Quadrophenia-Jimmy, als er Sting als Hotelpagen trifft...1 Punkt
-
Also immer durch den Hintereingang. Sehr gut. :) Das wollte ich wissen. Cheers.1 Punkt