Rangliste
Beliebte Inhalte
Inhalte mit der höchsten Reputation am 29.06.2016 in allen Bereichen anzeigen
-
Bzw. genauso die höchsteigenen Ambitionen eines Boris Johnson, der auf andere Weise keinen Weg in die Downing Street sah und wahrscheinlich auch noch aus alten Bullingdon-Club Zeiten eine Rechnung mit Dave C. offen hat. Und wenn sie damals nur um ein Pfund gewettet haben, wer wen eines Tages aussticht. Die Austrittsbestrebungen gabs schon lange, wie es die auch in Deutschland schon lange gibt/gab. Aber alles eher als Stammtischerscheinung, deren Argumentation erst mit steigender Anzahl an Schoppen/Pints flüssiger wurde. Es ging und geht in GB und in D (und auch aktuell in den USA!) nie um eine überlegte Lösung komplexer Probleme, sondern nur darum, wer den Pöbel am besten und auf den Punkt empört. Aus diesem Grunde bin ich trotz absoluter Demokratiebegeisterung ein Gegner von Plebsiziten, denn das Hauptproblem daran ist die Plebs in des Wortes schlimmster Bedeutung. Das ist jetzt Wasser auf die Mühlen der ganzen Rechtspopulisten, die zwar ganz groß im Negieren vorhandener Zustände sind und auf billigste und eigentlich auch durchsichtigste Art Ängste erst erzeugen und dann sorgfältig schüren, die aber nie einen tragfähigen Plan für "danach" vorweisen können. Auch GB will ja sehr wohl der EU verbunden bleiben und Handelsmöglichkeiten, Freizügigkeit etc. erhalten (übrigens auch die UKIP mit ihrem Vorsitzenden, dem langjährig gut dotierten Europaabgeordneten Nigel Farage). Sie werden das auch erreichen (..und generell ist GB natürlich weiterhin Freund und nicht Feind), aber sie werden jetzt zum einen Jahre brauchen, bis neue Verträge ausgehandelt sind und zum anderen haben sie vor allem ihre Gestaltungsmöglichkeiten innerhalb der EU verloren und können jetzt Entscheidungen/Regelungen nur noch hinnehmen. Die EU hat Schwachstellen, das steht gar nicht zur Debatte. Die werden aber nur durch aktive Beteiligung, Kommunikation und Kompromiss (<- das ist etwas Positives!) gelöst werden. Aber die Brexit-Befürworter können jetzt immerhin stolz verkünden, dass man die Oberhoheit über nationale Staubsaugergesetze zurückerobert hat. :-/ d.4 Punkte
-
Das eigentlich Schlimme ist ja, dass hinter dem ganzen Austrittsgeschwür nichts anderes als dumpfe Fremdenfeindlichkeit steckt. Traut sich nur keiner auszusprechen damit's die Le Pens dieser Welt nicht mitbekommen.4 Punkte
-
3 Punkte
-
Na ja wer brauch schon die Engländer ... Wir haben ja noch Island, die können eh besser fuppes zocken3 Punkte
-
3 Punkte
-
Wir müssen länger Arbeiten, weil wir länger leben. Ob wir dazu körperlich in der Lage sind steht auf einem anderen Blatt. Jedes 2. Neugeborene hat eine Lebenserwartung von über 100 Jahren. Eine Gute Sache hatte das Referendum. Es ist hoffentlich Schluß mit der Sonderbehandung. Entweder die Briten ziehen das durch und handeln ihre Verträge neu aus, zu den Gegebenheiten, die der aktuellen Situation entsprechen. Oder sie machen einen Rückzieher, aber dann wird komplett mitgespielt, ohne Ausnahmen. OK das Pfund können sie meinet wegen behalten, eine europäische Gemeinschaft braucht nicht zwingend eine Währungsunion. Viel Schlimmer ist jedoch die innenpolitische Spaltung der Bevölkerung. Wir müssen und nur mit ein paar (zugegebenermaßen zu vielen) AfD Anhängern rumärgern, aber da steht die eine Hälfte der Bevölkerung der Anderen gegenüber. Und das alles nur weil Cameron ich in seinem Amt bestätigen lassen wollte.3 Punkte
-
3 Punkte
-
Und wiedermal bestätigt. Herzlichen Glückwunsch. Namensänderung in Dummscheißer schon beantragt? Außer schnödem Populismus und Empathielosigkeit kommt da meist nix. Es sitzt sich halt so schön auf seiner kleinen selbst gebauten Sandburg, da möchte man keinen anderen in die Nähe seiner Förmchen lassen. Uhhh, es könnte sich ja was verändern. Schau du dir nur mal weiter den Gayenne in deiner Garage an und hoffe auf die Rückkehr der guten alten Zeit. Erst wenn sie wieder da ist werden Leute wie du merken, was sich seitdem verändert hat und was die Menschheit seitdem gewonnen hat. Den Wohlstandsverlust den du angeblich erfahren hast, den möchte ich gerne mal beziffert sehen.3 Punkte
-
Du hast dich ja echt mal mit dem Thema befasst. Toll ! Leider kann man nicht davon ausgehen, dass man einen Mehrwert für alle schafft, wenn absolut inhomogene Volkswirtschaften zusammen führt. Daher gab es einen Zeitraum in dem sich die Volkswirtschaften annäheren sollten mit Kriterien wie zB. Verschludung etc pp. Diese Kriterien hat bis auf Luxenburg niemand erreicht, Deutschland verfehlte sie knapp, viele andere, wie zB Griechenland, haben schlichtweg Falschangaben gemacht oder verfehlten sie völlig. Man hat sich darauf hin über diese Konvergenzkriterien hinweggesetzt, indem man den sogenannten Interpretationsspielraum nutzte. Dort stand, wenn ein hinreichender Rückgang erkennbar wäre und davon auszugehen ist, dass die Kriterien zeitnah erfüllt werden, kann der Staat dennoch beitreten. Halt die Frage was hinreichend ist, wenn ein paar dumme Politiker in die Geschichte eingehen wollen, koste es was es wolle. Was rauskam sieht man ja,eine Schuldenunion, eine volkswirtschaftliche Badbank. Na klar, ist ganz toll und es macht mir gar nichts aus, abermiliarden in dieses Konstrukt zu schießen. Ich finde es auch toll, dass wir bis min. 70 arbeiten müssen, so kommt es wenigstens nicht mehr zu Altersarmut aufgrund von fehlenden Milliarden verursacht durch Subventionen in Pleite-Länder (die faktisch bereits bei Beitritt pleite waren). Das Argument, dass man sein Geld nicht mehr an der Grenze wechseln muss und die Rechnerei im Ausland entfällt ist wirklich ein wichtiges, zumindest für Menschen mit starker Rechnschwäche bzw. fehlenden Taschenrechner / Smartphone. Ich finde übrigens bei der derzeitigen Terrorlage, eine Ausweiskontrolle an der Grenze sehr sinnvoll. Ich weiss, alles rechtradikal. Das hat nichts mit dem ende der Freizügigkeit zu tun sondern mit gesunden Menschenverstand (siehe dazu auch Düsseldorf (vereitelt) / Paris / Istanbul Flughafen ...)3 Punkte
-
Die CNC V2 hat mich gut nach Geiselwind und zurück gebracht. Nach 160km Einfahren am Vortag und 230km Anfahrt hat der Motor auf dem Prüfstand mit 22,5PS nochmal ein Pferd auf die Messung vom Frühjahr oben drauf gelegt. Von Drossel kann beim 28er-"Kindervergaser" also nicht wirklich die Rede sein. Gepaart mit 4,5l/100km bei einem Reisetempo zwischen 90 und 100km/h auf der Landstraße und Bigbox-V2-typischem Kravall. Ein Anschließen an die Servietten-Airbox habe ich nicht mehr geschafft. Der Plug&Play passende Scootopia-Conversiongummi (http://www.jockeys-boxenstop.de/shop/de/ansaugbalg-scootopia-serveta-125-200cc-f-sh2-22.html) drosselt gewaltig und Runterdüsen wollte ich nicht, daher fahre ich gerade mit DL200-Gummi und drangefriemeltem Schaumstofffilter gegen die Sauerei auf dem Floorboard. Der erste Prototyp einer CNC V3 ist fertig und darf jetzt in der Praxis zeigen, was die Verbesserungen der Vergaserposition gebracht haben.3 Punkte
-
Sorry muss kurz was richtig stellen könnte man falsch verstehen ist beim rausfahren nicht stehen geblieben hat mich schlichtweg gar nicht gesehen. Nach dem Aufprall beim Unfall war er natürlich da dann also nicht falsch verstehen. Bei mir sind auch keine Bänder in der Schulter kaputt gar nichts hab einfach auch nur Glück gehabt [emoji106][emoji106] Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk2 Punkte
-
2 Punkte
-
2 Punkte
-
Ohne eure Aufsätze über den Euro hätte ich fast geglaubt, dass GB noch das Pfund hat, und es denen darum ging die Polen von ihrem Arbeitsmarkt fern zu halten. Aber, dass die jetzt aus dem Euro austreten wollen? Puh...2 Punkte
-
Danke euch für die Hinweise! Drehmel und Flex waren mir zu heikel, daher hab ich mir ein Trennmesser gekauft. Das ist wirklich ein geniales Teil und kostet auch nicht so viel. Gruß Magnus2 Punkte
-
2 Punkte
-
... Einfach mal den offiziellen Antrag abwarten. Das Referendum ist ja nur eine Handlungsempfehlung. Vielleicht dämmert dem einen oder anderen Briten, welchen innenpolitischen Rattenfängern sie da aufgesessen sind ... Cheers mates!2 Punkte
-
nach -1,5 planung( bei meinem gehäüse) 8 + 0,5 pressesd(polini evo dichtung) = 1,1mm qk dazu folgendes benötigt: 2,25 kodi, bei 53 hub und 105 pleul2 Punkte
-
Hallo ! Entschuldigen Sie mich, Ich spreche kein Deutsch. I'm the founder of Kheper and I would like to thank you for this forum about my product. Let me know if you would like some new or different features on Kheper V3, as this product can be updated by software. -We will soon release a different application for Android that allows to swith to any curve from 0 to E -Also I solve the problem of availibility on Amazon.de : https://www.amazon.de/gp/product/B01EEO3A6S/ Tschüss !2 Punkte
-
Genau. Früher war alles besser. Da musste man bei der Urlaubsfahrt nach Italien oder Spanien an der Grenze noch seinen Pass vorzeigen und in der Wechselstube Geld wechseln. Außerdem war das Einkaufen viel spannender, weil man beim Preisvergleich noch die Wechselkurse der unterschiedlichen Währungen miteinander vergleichen konnte. Und Niederlassungs- und Arbeitnehmerfreizügigkeit sind ohnehin völlig überbewertet. Und die Engländer, die für Austritt gestimmt haben, sind alle immer noch freudetrunken, ob des Abstimmungsergebnisses. Und bestimmt werden jetzt in England neue Arbeitsplätze nur so aus dem Boden sprießen, wie es die Pro-Brexit-Politiker versprochen haben. Und das ganze Geld, dass eingespart und ins Gesundheitssystem fließen kann, sensationell!!!2 Punkte
-
2 Punkte
-
1 Punkt
-
es müssten dann eigentlich schlagnieten sein, keine blindnieten, dann wärs tatsächlich ganz geil. hat scooter and service so gelöst. halt mit blech schweißen, aber gaynietet find ich geil. edith sagt noch: warum nicht einfach n stück holz mit n paar spaxen von innen dagegen schrauben und dann ausfräsen? holzwurmbefall wäre beim tüv vermutlich kein mangel, oder @matzmann ?1 Punkt
-
Hi, sollte mal jemand in die Verlegenheit kommen bei Laubtec was machen zulassen, sind hier mal Einzelpreise: Zündspule neu wickeln 60,- Euro Lichtspule neu wickeln je 40,- Euro Kondensator in originales Gehäuse einbauen 25,- Euro Polrad magnetisieren 14,- Euro Grundplatte zerlegen, reinigen, montieren, Verkabelung erneuern und einem Funktionstest unterziehen, ca. 1 Std. Arbeitszeit 60,- Euro. Meine Zündgrundplatte + Polrad sind nun unterwegs zu Laubtec, mal schauen was alles gemacht werden muss.1 Punkt
-
Warum nicht eine neue Kabelpeitsche eingelötet? Hatte mal eine angeblich Original ZGP die sich dann nacher aber als Fälschung raus gestellt hat. Lief auch nie richtig.1 Punkt
-
Da müßte es resokick geben! bei meinem 200er mit pm25 ist der ganz deutlich bei ca (daytona rpm dzt kaputt) 5000rpm. wenn müsst's auch imho am Auspuff liegen. sonde habe ich auch in etwa dort. l.g. christian1 Punkt
-
ist korrekt, weil es am PWK eine Luftschraube ist. Weniger Bremsluft auf die Nebendüse => ND läßt mehr Sprit durch => Gemisch wird fetter => AFR geht runter. P.S.: Wann wird der Gaser endlich mal "offen" gefahren?1 Punkt
-
In Deiner Aufzählung hast Du (neben einiger Kommata) das Attribut empathiefrei vergessen, Do domm` Sau, doohh.1 Punkt
-
Rezept ist ja selbsterklärend in meinem Eintrag 2638 oben vom Rind nehme ich so ca. 200g ab 250g Faschiertes werden es grenzwertig hohe Burger und das macht dann keinen Spaß mehr beim essen mit den Händen, es gehen sich immer zwei Ringe mit Speck aus, da ich die Wände sehr hoch ziehe rund um die kalte Bierdose Jalapenos, Speck & Zwiebel in der Pfanne anbraten etwas auskühlen lassen und einfüllen ganz unten Emmentaler reiben und rein zum Schluss Camembertschnitte on top Deckel vom Grill unbedingt zumachen wenn das Material am Rost ist Vagöts God Jogl1 Punkt
-
mit dem Auto!!! mitn Auto is wieder plural und damit kommt doch der biff schon am fahren!!!!!1 Punkt
-
1 Punkt
-
mit 1/100´tel Spiel pro 10mm Zylinderdurchmesser bin ich bei luftgekühlten Zylindern immer super gefahren1 Punkt
-
1 Punkt
-
Warte immer noch auf meine Teile von Don. Laut meiner Kontaktperson graviert er momentan wohl wieder. Aber von der Kontaktperson bekomme ich ein paar rostige, gravierte Pike Nuts von Wake. Die kommen dann in die Vitrine.1 Punkt
-
Sehr coole Fotos Vera. Da hast Du mehrfach genau im richtigen Moment draufgehalten!1 Punkt
-
1 Punkt
-
Also in meiner PX alt habe ich seit fast 2 Jahren in beiden Standlichtbirnen (und im Bremslicht, was ja DC ist) LEDs drin. Sauberes und gutes Licht. Bei Parklicht (DC) und auch bei laufendem Motor (AC). Super-ACDC-Goof1 Punkt
-
Hab uns bei dem Veranstalter schon mal angekündigt. Und noch gefragt, was für ein skurriler Roller das sein soll.1 Punkt
-
Irgendwo habe ich auch noch ne Zeitschrift "Motorrad" liegen, da ist auch ein Bericht über nen bösen schwarzen Automaten drin..... Mal suchen. oder die grüne hier: http://www.motomobil.at/test-technik/roller/577-vespa-tuning-gts-300 oder diese: http://www.1000ps.de/testbericht-2359570-vespa-gts-300-tuning Schwer finde ich ne GTS gar nicht. Bin wohl zu lange Motorrad gefahren. Und am Großglockner habe ich den Automaten schon zwischendurch vermisst. Das Ding kann man halt einfach durch die Kehren fliegen lassen. Aber mit der PX auf dem Glockner war soooooooooooo schön1 Punkt
-
Dann noch mit Gewichten gefummelt, immer wieder Läufe auf der Rolle, bis er sagt: so ist es gut. Und nun komme ich und fahre den Vogel. Aldaaa, plötzlich geht beim Anfahren die Post ab. Sofort Leistung, kein Alt-Herren Loch beim Losfahren. Und noch mehr, wenn man bei 50 ausscheert zum Überholen. Ist schon fast Knallgas. Und gestern Abend auf die Bahn. Mit erwas langlegen stehen 145 km/h auf dem Tacho. Vorher war bei gut 125 Schluss. Fazit: ich weiss immernoch nicht, warum die Winkel gerade dieser Vario so gut sein sollen, aber das Ergebnis überzeugt.1 Punkt
-
Ich glaub ich komm besser mit dem Auto Falls es regnet oder zu heiß wird, wegen Klima und so Is auch bequemer1 Punkt
-
@LCD Wissenden: was hat sich da getan an der MONZA:ADRIA RACETRACK Front? Von dem was ich vom LCB gelesen habe Adria Racetrack. IMHO is ja Monza viel geiler, aber wer bin ich schon....1 Punkt
-
1 Punkt
-
Ich blättere gerade auf einer langweiligen Schicht wo alle Fußball gucken durch mein Altpapier und finde die Fortuna Racing. Gibt es den Stuhl eigentlich noch?1 Punkt
-
1 Punkt
-
Von den hier angemeldeten ca. 30.000 Blechschaltrollerfahrern soll es einige ganz ganz wenige geben, die auch mit Automatikrollern Erfahrung gesammelt haben. Es handelt sich hierbei um im Prinzip von der Gesellschaft ausgestoßene Kreaturen, die hier nur aus Mitleid geduldet werden. Viele dieser Monster tragen einen Buckel, haben drei Ohren und nur noch zwei Zähne. Ich könnte ein paar Namen nennen, was ich jedoch aus Datenschutzgründen und der Tatsache, diese armen Wesen nicht der öffentlichen Treibjagd preisgeben zu wollen, unterlasse.1 Punkt
-
1 Punkt
-
Die normale 60er Mazzu würde ich mir ja nicht trauen (oder zumindest überprüfen und wuchten lassen) K2D ist nicht lieferbar die nächsten Monate (gemäß Sip) Tendiere zur 60er Pinasco. Aber ob man bei 270euro nicht gleich zur 62er für 305euro greifen sollte? ddog neueste Generation mit 3 Scheiben hat bei einem Bekannten trotz ausgedrehtem Deckel geschliffen: baut einfach zu hoch! 4 Scheiben DR sonst wird das nichts1 Punkt
-
eine Frühe Erstserie Frame Breather im DB Ponton Phantomgrau Lackkleid. Mugello V4 , 30iger Delortho;LTH Membran,BGM V2 Clubman, Bitubo Stoßfänger hinten,Stoffie Antidive Scheibenbremse, Dante Caferacer Sitzbank, TD Customizing Gepäckraum unter der Haube, Lth Bremspumpe Lenker aus dem vollen gefräst, Fastflow Benzinern.1 Punkt
-
So, um die Fournales etwas in Schutz zu nehmen (nicht bezgl. des Preises, eher technisch), poste ich nun auch meine Erfahrungen, die meine Kollegen und ich während den letzten 2 Jahren im täglichen Einsatz gemacht haben: 1.: Beide Dämpfer verlieren sehr schnell Oel, da die Abstreifdichtungen ca. halbjährlich erneuert werden müssten. Dass niemand die Dinger halbjährlich einschicken kann, und sie deshalb bis zum defekt gefahren werden, ist eine logische Tatsache, und hat nichts mit der Qualität der Dämpfer zu tun! Keine Abstreifdichtung ist 100 Prozent dicht, und über die verschmutzten Tauchrohre/Kolbenstangen wird feinster Sand ins Dämpferinnere gerissen. Highendprodukte wie Bitubos oder Fournales sind auf maximale Funktion ausgelegt, und nicht auf lange Serviceintervalle. Sicher gibt es unanfälligere Dämpferelemente, aber die haben ein viel höheres Losbrechmoment oder kein offenes Oelbad. Doch nun zum Wesentlichen: Es gibt aus dem Mountainbike-Bereich Neoprenüberzüge, sogenannte Shockboots, die man einfach über das Dämpferelement drüberzieht, so dass die Abstreifdichtungen geschützt sind. Bei den Bitubos nimmt man einen kleineren Shockboot und zieht ihn nur über die Dämpferkartusche, die Stahlfeder bleibt offen. Diese Dämpferkondome dehnen die Serviceinterwalle auf ca. das 5-fache aus! Wir sind seit zwei Jahren wartungsfrei unterwegs, und zuvor war nach einem halben Jahr Schluss! Insgesamt habe ich jedoch mit den Fournales viel die besseren Erfahrungen gemacht. Wenn man beides mal in der Hand hatte und gefahren ist, merkt man, dass die founales qualitativ in einer völlig anderen Liga agieren. So hatte ich z.B. mit den Bitubos das Problem, dass, wenn man Schotterpisten fuhr, bei entlastetem Vorderrad der Dämpfer ständig an seinen äusserst harten Endanschlag knallte, was mit Klappergeräuschen verbunden war und mein Schwingenlager in kurzer Zeit schachmatt setzte. Die Fournales haben eine Negativfeder, und sind in diesem Bereich völlig smooth. Und von wegen schwammig, wenn man den erlaubten Maximaldruck befüllt, sind sie härter als jeder Bitubo in der härtesten Einstellung und kaum mehr fahrbar. Zudem haben sie keine Rostenden Federn und spröd werdende Kunststoffteile wie die Bitubos. Tja, auch ich bin zuerst auf die geile Optik der Bitubos abgefahren, habe aber nun selber wortwörtlich er-fahren, dass die völlig bieder aussehenden Fournales einfach besser sind. Dass sie keine einstellbare Dämpfung haben, sehe ich als einzigen Minuspunkt, doch die Werkseinstellung ist völlig okay. Ob nun Bitubo oder Fournales, die Dinger müssen geschützt werden! Ja, ich weiss, die Shockboots sehen scheisse aus, aber sie sind unerlässlich, wenn man lange Freude daran haben möchte...1 Punkt