Rangliste
Beliebte Inhalte
Inhalte mit der höchsten Reputation am 10.07.2016 in allen Bereichen anzeigen
-
Ahoi, bin nach gut 6 Wochen und 9000 KM wieder in Hamburg angekommen! Ein kleiner Reisebericht meiner letzten Tour. Es sollte Anfangs eine reine Küstentour werden, die Strecke wurde aber abhängig vom Wetter noch spontan geändert. Wo soll ich anfangen, habe extrem viel erlebt und bin nur netten und hilfsbereiten Menschen begegnet. Hier erstmal die Stationen / grobe Route: Hamburg Gent Le Havre Concarneau (Bretagne) La Rochelle Mimizan-Plage Biarritz San Sebastian Burgos Porto Aveiro (Motorschaden..) Lissabon Cabo da Roca…..westlichster Punkt Europas… Faro Jerez de la Frontera Cadiz Tarifa…..südlichster Punkt Europas… Almeria Denia Barcelona Narbonne Montpellier – Rückreise: Montelimar, Freiburg, Kassel – Hamburg Was so alles passierte…. Erster Tag bis Gent, amtliche Strecke um 600 km, wollte schnell weg vom schlechten Wetter… Zweiter Tag, da in Nordfrankreich die Raffinerien bestreikt wurden musste noch ein zweiter Reservekanister her, hatte nur zwei Liter dabei. Gebraucht habe ich Ihn zum Glück nicht, obwohl tatsächlich einige Tankstellen kein Sprit hatten. Normandie: Am dritten Tag bereits in Concarneau/Bretagne angekommen, hier erstmal 9 Tage Urlaub mit kleinen Tagestouren. Port Manec´h - Bretagne: Quimper - Bretagne: Guérande - Bretagne: Weiter gings nach La Rochelle, anschließend Richtung Biarritz. Auf der Fähre in Royan noch ein jungen Holländer kennengelernt, er war auf dem Weg zum Wheels & Wave Treffen in Biarritz. Sind bis Mimizan die Strecke zusammen gefahren. La Rochelle: Magnetic Scooter Shop - La Rochelle: Arcachon - Dune du Pilat: Biarritz: Den Holländer traf ich dann in San Sebastian beim Wheels & Wave – Flat Track Rennen wieder, sowie unverhofft ein Kumpel aus Hamburg. Waren ganz schicke CafeRacer dabei. Wheels & Wave - San Sebastian Hippodrome: Die spanische Nordküste habe ich aufgrund schlechter Wettervorhersagen leider weggelassen, also von San Sebastian über Burgos direkt nach Porto. Dort angekommen meinte der coole Typ vom Guesthouse, der Roller wäre draußen nicht sicher – es war denn seine Idee die Vespa einige (ziemlich hohe) Stufen ins Haus zu tragen…… zwei Familien aus Litauen welche grad ankamen staunten nicht schlecht und packten direkt mit an. Die Karre dann übers edle Parkett quer durch den Frühstücksraum in den Hof geschoben…. Porto: Endlich geht was kaputt….. Obwohl am Motor vor der Abfahrt alle Lager, Sirris, Kolbenringe usw. erneuert wurden, hat sich kurz hinter Porto das Kuwe Nadellager verabschiedet nach 4000km, dadurch natürlich auch die komplette ZGP zerstört. Der Abschlepper brachte mich dann zur nächsten Piaggio Werkstatt nach Aveiro. Den Vorschlag, ich bräuchte nur Teile und ob ich nicht bei Ihnen selber schrauben könne wurde natürlich abgelehnt. Da Samstag abend war ließ ich den Roller erstmal dort stehen, ADAC zahlte ja das Hotel…. Meine Hoffnung war evtl. Vespafahrer im Ort zu treffen, das passierte auch, halbe Stunde später saß ich mit André, Tony und Rikardo im Cafe. Am Montag dann mit Tony die Vespa beim Händler abgeholt, mit einem Transporter von einem Typen den er selbst kaum kannte, einfach mal umsonst verliehen. Dann bei Ihm in der Garage den Motor raus, noch zweimal gut 80km in den nächsten Ort gefahren und Teile besorgt. Eine neue Ersatz ZGP sowie alles an Werkzeug hatte ich dabei, aber Kugellager leider nicht…. Unglaublich was dieser nette Kerl alles für mich getan hat, einfach mal komplette drei Tage investiert, überall hingefahren, abgeholt worden, Essen gehn usw. Beim zusammenbauen noch festgestellt das im Auspuff alle Bleche lose waren, schepperte ganz gut. Aveiro: Tony´s Garage.... Probefahrt...sie fährt wieder! Dann gings endlich weiter nach Lissabon, kaum angekommen - eine SMS von Maximo - ein Kumpel von meinem Retter Tony aus Aveiro. Ich wurde bereits angekündigt und mir wurden gut drei Übernachtungsmöglichkeiten bei Vespafahrern aus Lissabon angeboten, unglaublich was hier ablief! Konnte dann bei Mauro und seiner Freundin übernachten, was für liebe und herzliche Menschen, eigenes Zimmer + Bad!! Am Abend noch mit einem Dutzend Portugiesen feiern gewesen. Hatte gut vier schöne Tage in dieser tollen Stadt, dann sollte es weiter gehen. Lissabon: Sintra (nähe Lissabon) Cabo da Roca: Über Faro, Jerez de la Frontera, Cadiz und Conil ging es dann endlich nach Tarifa. Südlichster Punkt Europas mit der Vespa war das Hauptziel, und tatsächlich erreicht! Cadiz: Cape Trafalgar: Tarifa.... Wie bereits erwähnt war im Auspuff einiges lose, da die Freundin einer Freundin in der Nähe von Tarifa wohnte, ließ ich mir dorthin einige Teile schicken. Konnte auch direkt vor Ort schrauben... Leider machte der Gaser seit einiger Zeit stress, vermutlich Schwimmerstand zu hoch, ließ sich irgendwie nicht beheben, lief untenrum zu fett, stottert, viertakten usw. – egal, ab 85 km/h lief sie super…. Da ja lang nix passiert war, hab ich mich noch im Kreisverkehr hingelegt….die sind hier spiegelglatt, wie polierter Beton?? Zum Glück außer kleiner Schürfwunden nix passiert, Roller war nicht beladen. Von Tarifa aus weiter Richtung Barcelona, leider hat sich kurz hinter Gibralter die Verzahnung vom Kickstarter verabschiedet, die nächsten drei Tage war anschieben angesagt. Die Strecke war leider nicht so schön, überwiegend Touribunker, und hässliche Gewächshäuser. Nächster Übernachtungsort war Denia, hier habe ich noch ein Schlosser und ein deutschen Rollerschrauber (lebt hier schon ewig) kennengelernt. Denia: Endlich, Barcelona - was für eine tolle Stadt und den Kickstarter gabs dort auch noch! Sagrada Família - Barcelona Casa Batllo - Barcelona Park Güell - Barcelona Platja de Garbet, Costa Brava: Dann weiter in die Nähe von Narbonne, dort ein Kumpel besucht. Nach einem halben Tag gebastel am Vergaser hatte ich irgendwie genug vom rollerfahren, zumal die Karre mit Membran alles andere als leise ist. Also entschied ich mich ab Montpellier nach Hause zu fahren, eigentlich wollte ich noch weiter entlang der Cote a´Azur (kannte ich eh schon von der Alpentour 2014) und dann Genua, Venedig – von dort aus über Meran, Österreich (Großglockner), Salzburg zurück. … oder sogar noch weiter über Triest nach Dubrovnik……also die Anfangs erwähnte Küstentour… Aber da ich wirklich mehr als genug gesehen und erlebt habe, war die Entscheidung richtig Rückreise, Schwarzwaldhochstraße, wollte ich vor 2 Jahren schon fahren... . Wetter: Von 9000 KM nur ca. 20 KM im Regen gefahren (Hinfahrt in Belgien, Rückfahrt in D, kurz in Nordfrankreich) Ansonsten bis auf 5 bewölkte (trockene..) Tage, hatte ich jeden Tag nur Sonne!! Unglaublich. Roller: Motovespa, Malossi Sport 221, Pinasco Langhub, Tassinari Membran, 28er PWK, Pipedesign S-Box II ab Tarifa dann BGM BigBox……. Dies ist leider nur ein Teil meiner Erlebnisse, ich glaube es wäre zu viel Text hier gut 46 Tage detailliert zu beschreiben, sorry. Fazit: Unglaubliche Tour, war eher ein Abenteuer als Urlaub….kommt mir grad alles noch wie ein Traum vor….. Aber es gab natürlich auch Tage wo ich mich gefragt habe - was mache ich hier eigentlich? Aufgrund diverser Pannen kam schonmal der Gedanke abzubrechen, aber das gehört wohl dazu. Das mit dem Wetter war einfach unfassbar, zumal meine beide letzten Touren auch nur sonnig waren! Bei der nächsten Tour also noch Kickstarter, Ersatz-Vergaser und alle Lager mitnehmen…. Schön Sonntag noch…. Kreisverkehr ist für alle da.....4 Punkte
-
"Ich hab keinen Reso" könnte auch bedeuten "ich hab kein Vorresoloch (mehr)"...4 Punkte
-
3 Punkte
-
3 Punkte
-
Also ich mag ja die Franzosen unheimlich gern, aber heute war das kein Fair Play! Und obwohl ich finde, dass die Portugiesen unverdient ins Finale kamen, heute haben sie gezeigt, dass sie es können.2 Punkte
-
2 Punkte
-
Würde dennoch auf Papier verzichten und Alu nehmen. Eine Unsicherheit weniger. Außerdem fräse ich in die KoDi gern beidseitig eine minimale umlaufende Nut mit einem dünnen Rundkopf-Zahnarztfräser. Dann Dichtmasse hauchdünn auftragen, antrocknen lassen und verbauen. Hält 100% dicht, da sich die Dichtmasse in die Nut setzt und nicht rausgequetscht wird.2 Punkte
-
2 Punkte
-
ja klar! Termin können wir dann ja in Hamburg ausmachen. Ich kann die Reaktionen hier absolut nachvollziehen. Wenn mein Zylinder 10 PS weniger hätte als er eigentlich können sollte, wäre ich auch nicht erfreut. Nichtsdestotrotz finde ich es super dass da viel Zeit und Schweiß investiert wurde um etwas auf die Beine zu stellen das vom Potential her etwas über dem Falc anzusiedeln ist. Jedenfalls über den Falc Zylindern die man als Normalo so bekommen kann. Bei DEA scheint es in dieser Hinsicht keine 2- oder 3-Klassen Gesellschaft zu geben. Noch ein Grund mehr für mich DEA zu fahren. der DEA Zylinder ist schon irgendwie ein kleines Kunstwerk2 Punkte
-
Ich wusste bisher gar nicht was an technischem Verständnis nötig ist um eine Zündkerze einzuschrauben.2 Punkte
-
2 Punkte
-
2 Punkte
-
Dose Bremsenreiniger auf die Dichtung stellen, am Boden als Anschlag dranlang fräsen, klappt wunderbar.1 Punkt
-
warum will man das? das wär so, als würde österreich ohne..... ohne.... ohne.... ohne.... hmm ok, bei österreich klappt der vergleich nicht1 Punkt
-
Danke, Dieta. Ich war mir sicher, dass wolei Dich nicht verletzt hat und sowieso auch nicht verletzen wollte. Das ist überhaupt nicht seine Art.1 Punkt
-
Wer Frauenwitze nachmacht oder fälscht, oder nachgemachte oder gefälschte sich verschafft und in Verkehr bringt, wird mit Züchtigung nicht unter zwei Jahren bestraft. Selbst wenn das nicht böse gemeint war, da ist die Administranz hart, auch wenn ich mir kaum vorstellen kann, dass sich jemand weibliches angesprochen fühlte. Regelteilnehmer des testtopics sind nie beleidigt.1 Punkt
-
Ich hörte, wenn man die Hoden in kaltes Wasser hängt, soll das helfen.1 Punkt
-
1 Punkt
-
Sieht aus, als ob du das Teil aus dem Fenster geworfen hättest ^^ Hast du eigentlich ne Möglichkeit die Dame auf einen Prüfstand zu stellen? Wär interessant zu wissen, was sie drückt1 Punkt
-
VBA: Kurbelwelle (2x): 25x62x12, z.B. SKF 613912 / FAG 98305 / PFI 98305/C3 (11 Kugeln) Nebenwelle Kugellager: 12x37x12, z.B. SKF 6301 Nebenwelle Nadellager; 21 Nadeln 2,0x11,8 Antriebswelle schaltrastenseitig: Walzenlager 25x42,4x9,7 Antriebswelle radseitig: 20x47x14, z.B. SKF 6204 Vorderrad links: 17x40x12, z.B. SKF 6203 oder 6203 RS (außen gekapselt, 2RS beidseitig --> eine Kapsel abhebeln) Vorderrad rechts: 12x32x10, z.B. SKF/FAG 6201 Lenker oben: 28 Kugeln 3,968 mm Lenker unten: 19 Kugeln 7,983 mm VBC: Kurbelwelle + Vorderradlager gleich VBA für den Rest habe ich keine Daten1 Punkt
-
Wat is Dat WAAAAARRRRMMMM Bin an ölen dranne Dat Wasser kommt mich ausm Kopp raus Echt jetz Voll geil Sommer hier1 Punkt
-
Ich hab mir jetzt nach 10 Jahren Fahrradabstinenz wieder ein Fahrrad zugelegt. Hauptgrund hierfür ist der das meine Tochter mit knapp zwei Jahren noch nicht auf der Vespa mitfahren kann. Da ich kein normales Fahrrad mit Kindersitz oder anhänger haben wollte habe ich nach alternativen gesucht und bin dann auf Lastenfahrrader gestossen. Im Internet viel dazu gelesen und dann einen händlers gesucht der welche zum probefahren da hat. Was soll ich sagen. Hab mir eine Woche nach der Probefahrt bei dem Händler ein gebrauchtes Lastenrad gekauft. Meiner Tochter und mir macht es Riesenspaß damit zu fahren. Selbst schlafen kann sie in dem Teil. Hier mal ein Bild davon: jetzt suche ich noch einen richtig guten bzw. Bequemen Sattel. Der jetzt montierte ist echt unbequem. Ich hätte gerne einen ledersattel von brooks oder lepper. Gibt da aber ein Haufen unterschiedliche Modelle. Kennt sich da wer aus? Was sollte man nehmen?1 Punkt
-
Ich hätte noch 9 Kugeln FAG C3 hier. Kannste haben, wenn ich es irgendwann wiederbekomme.1 Punkt
-
...Helles, Weizen, Dunkles in da Goasmaß... Ansonsten: Havanna, Oldesloer, Asbach, Wodka, Jim Beam, last but not least normaly known as Selbstgemachter-Hugo "Revolted Ambrosia"... Wenn Du darunter nix findest, bleib Zuhause...1 Punkt
-
Moment mal junger Mann, wird mal wieder Zeit BITTE das es in Mindelfinger wieder einen Run gibt, dann schauen wir mal wie gut du bist am Glaaaaaaaaaaaaaaaaaas auf hoffentlich bald wieder einmal in K8. Rudi du willst wohl nicht sagen das du durstig in Zelt gegangen bist war echt Hammer der Tag gestern1 Punkt
-
1 Punkt
-
hey freunde vielen dank für die glückwünsche!!! war ein feuchtfröhlicher abend gestern den jogl hab ich auch schlafen gelegt (er war aber bis dahin stark am Glaasss!!!) lg in die runde1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
Yupp Rudi, alles Gute zu Geburtstag und lass Dich vom Jogl ned kaputt spielen heut, wobei.........Du hast ja immer länger durch gehalten (zumindest da wo ich dabei war)1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
Guten Morgen Rudi! Alles Gute zum Geburtstag du geiler Hund! Hoffe du bist fit für heute. Dank der deftigen Grillerei gestern , sollte die Unterlage ja passen! Lass es uns wieder tun , ich bin bereit na dann bis in knapp 15 Stunden on the Run! Gib Gas & stay horny1 Punkt
-
es ist wieder soweit ALLES GUTE ZUM GEBURTSTAG mein Bruder. Ich wünsche dir viel Gesundheit weiterhin und bleib so wie du bist der Rest kommt von selbst. Schau das du die alte Mühle fertig bekommst morgen in der Früh, wie besprochen um 11:00 geht es los seit pünktlich. Deinen Ehrentag zelebrieren wir heute mal so richtig in alter Manier (Jägermeister gib es eh keinen) bei uns am Glaaaaaaaaaaaaaassss und am Griller junger Mann. Vagöts God und bis in ein paar Stunden in Mittelerde. Jogl & Co.1 Punkt
-
1 Punkt
-
Danke für eure Hilfe. Zur Vervollständigung: ich hatte vorher das Zündkabel falsch verlegt, so dass es leicht am Polrad gescheuert hat sobald das Polrad angezogen wurde. Die Isolierung des Zündkabels hatte sich daraufhin nach einiger Zeit aufgelöst. Sobald jetzt das Polrad komplett angezogen wurde kam es zum Kurzschluss. Hab jetzt ein neues Zündkabel und einen neuen Kerzenstecker und jetzt passt es!1 Punkt
-
Hast wohl noch einen alten Rechner...1 Punkt
-
Nein. Der Beitrag wurde verschoben, da Leo blöderweise am Freitag mit einer Kombination aus einem leichten Hitzschlag und einer Nebenhöhlenentzündung stationär ins Krankenhaus musste. Der arme Kerl konnte früh nicht mehr gerade sitzen, ist immer umgekippt und wenn er versucht hat zu laufen ist er nach zwei taumelnden Schritten immer hingefallen. Da ging uns der A.... ganz schön auf Grundeis. Aber nach EEG, MRT, Lumbalpunktion etc. konnten eine Enzephalitis, eine Borrelieninfektion und andere beunruhigende Nervenstörungen etc. ausgeschlossen werden und er war dann Mittwoch wieder daheim. Deswegen konnte der geplante Drehtermin am Samstag nicht eingehalten werden. Die Redakteurin möchte den Beitrag jedoch unbedingt senden und es wurde ein Nachholtermin Anfang September angesetzt. Da jetzt auch schon der Beiwagen da ist (danke an alfonso) kann dann evtl. schon der Drybuild gefilmt werden ;-). Übrigens danke für die positiven Rückmeldungen aber ihr müsst nicht immer den Hut ziehen, uns bewundern oder Hochachtung zollen. Ich gehe jetzt mal davon aus, dass jeder hier in einer solchen Situation genauso handeln würde. Evtl. hilft mir dabei etwas meine Scheißegal-Einstellung gegenüber dem was die Zukunft bringt, mein Pragmatismus und meine Macher-Mentalität (während andere noch über den Regen schimpfen habe ich längst einen Schirm gesucht und gefunden) aber ansonsten ist das nichts was nicht jeder andere auch könnte. Es geht schließlich um den eigenen Nachwuchs1 Punkt
-
z.B. zu lustigen Versuchen mit dem eigenen Schlüssel die falsche Wohnungstür zu öffnen.1 Punkt
-
der Camembert ist wohl gegessen, jetzt noch Portugal als Sieger im Finale!!! das war dann die verschissenste EM in meinem Leben als Erdwurm bisher.1 Punkt
-
1 Punkt
-
So Prüfungen sind rum Semester bestanden :) Die Reisegruppe is auch durch Juhu... Endlich wieder Zeit zum basteln... Gestern mal die Seitenklappen Befestigung fertig gemacht und rein gebraten nicht viel aber besser als nix. Die Apokalypse sieht man ja. SMarcos 1er Motor Modell Kernschrott liegt im weg, Mofa Motor im Schraubstock will ich mal Laufen lassen bevor ich das ding wieder zusammen schraube. Methanol Motor auf der Roller usw. usw. alles angefangen nix Fertig gemacht. Dann habe wir den Zylinder bei SMarco gezogen weil der etwas Pipi macht. Nach dem wir geflucht haben wie die Sau und auch noch die Vorräte leer waren haben wir schnell das Service Fahrzeug fit gemacht und sind erstmal einkaufen gegangen. Das war es dann auch schon.1 Punkt
-
das ist schwachsinn der Geschädigte kann sich den Gutachter aussuchen..... ich habe schon mehrfach erlebt, daß gutachten von "Sachverständigen", die die gegnerische Versicherung geschickt hatte, deutlich zu Gunsten der Versicherung ausfielen......zu gut Deutsch, der Geschädigte wurde um einen Teil seines ihm zustehenden Schadenersatzes betrogen Rita1 Punkt
-
GTR Bj 1973. Französische Erstzulassung mit französischem Typenschild. Unter dem deutschen Kennzeichen ist die originale französische Nummer aufgemalt. Zuerst lief die GTR demnach in Paris Zentrum. Nach einigen Jahren unterm Eifelturm wurde die Hübsche ans Mittelmeer verkauft. Von dort kam sie über Umwege letztes Jahr zu mir. Originallack Blu 230, völlig rostfreier Unterboden und Radkasten, sonst nur punktuelle Narben. Über den Winter kamen: 12 V Kabelbaum vom Scooter Center (Partnerlink), spanischer 200er Lusso Motor (eingetragen), komplett revidiert, braune Cortego, SKF Lager, traumhafter Zustand des Drehschiebers, Originalwelle, 210er Alupolini, Überströmer mild angepasst, BGM Superstrong Kupplung (Partnerlink), modifizierter SI24, BigBox touring, einstellbarer BGM Dämpfer vorne mit Originalfeder, YSS Federbein hinten. Rahmen geflutet mit Fluid Film, Radkasten und Unterboden mehrfach mit Oxyblock behandelt. Und hier die Bilder für die Galerie, heute frisch aufgenommen: Nachtrag: Frische Bilder kommen in den nächsten Wochen....meine Kamera (eigentlich ne sehr gute) hat irgendwie gemurkst.....arges Bildrauschen..... Update 17.07.16: Hier nochmal zwei/drei Bilder aus der Toskana Deutschlands (Südbaden ) Nochmal neue Bilder aus dem Fundus1 Punkt
-
Schaut gut aus Hast du die Nadel vom SIP-Tacho abgebrochen? Sieht auf dem Bild oben so aus. Konnte man die Nadel von originalen Tacho nicht einfach auf den Stift des SIP-Tachos stecken? Ich hab meinen jetzt auch aufgemacht, allerdings werde ich versuchen den Ring vom SIP zu erhalten, die matte Optik gefällt mir eigentlich ganz gut. Dazu musste ein kleiner Schlitz in den Ring, den Rest konnte man aufhebeln: Sollte wieder dicht zu kriegen sein, von oben sieht man das eh nicht mehr. Mein Tachoblatt hab ich ausgedruckt und mal draufgelegt, sieht dann so aus: Ist nur auf Papier gedruckt und aufgelegt + Glas drübergehalten, aber man sieht wo die Reise hingehen soll Die Skala hab ich jetzt in ein paar Varianten zum Aufkleberdruck geschickt, bin gespannt wie das dann rüberkommt, vor allem mit der Beleuchtung.1 Punkt
-
1 Punkt
-
Hallo an alle, ich habe auch noch eine Sprint (mit Lenkerenden-Blinkern). Sie wurde Ende 1969 erstmals zugelassen (Fahrgestellnummer: VLB1T351338) und hatte laut Originalbrief bisher 4 Vorbesitzer. Der Letzte zerlegte sie, nachdem sie nicht mehr anspringen wollte, bekam sie aber nicht mehr zum Laufen. 1982 wurde sie abgemeldet und vergessen. Schließlich wurde sie 1997 im Wochenblättchen inseriert und ich konnte sie immernoch zerlegt - aber wenigstens bis auf das fehlende Rücklicht komplett - für 450,- DM kaufen. Dann habe ich auch erstmal nichts gemacht. Schließlich fing ich aber doch an, alles Stück für Stück aufzuarbeiten oder wenn nötig zu ersetzen, wobei ich sie möglichst im Original-Zustand erhalten wollte. Das einzige, was ich geändert habe ist die Farbe und die Sitzbank, weil mir das klassische Sprint-Silber nicht so gut gefällt. Seit September letzten Jahres ist sie nun nach 33 Jahren endlich wieder fahrbereit...1 Punkt
-
eine Frühe Erstserie Frame Breather im DB Ponton Phantomgrau Lackkleid. Mugello V4 , 30iger Delortho;LTH Membran,BGM V2 Clubman, Bitubo Stoßfänger hinten,Stoffie Antidive Scheibenbremse, Dante Caferacer Sitzbank, TD Customizing Gepäckraum unter der Haube, Lth Bremspumpe Lenker aus dem vollen gefräst, Fastflow Benzinern.1 Punkt
-
1 Punkt