Zum Inhalt springen

Rangliste

Beliebte Inhalte

Inhalte mit der höchsten Reputation am 18.07.2016 in allen Bereichen anzeigen

  1. Weil ich gerade ein Stopschild überfahren, den hier geltenden Kleidervorschriften für Zweiräder über 50ccm nicht entsprochen und die allgemeine Höchstgeschwindigkeit kurz vorher hörbar überschritten habe und dann auf einen Jungpolizisten getroffen bin. Der hat mich, als ich spätschaltend und vollankernd die Stoplinie um 0,6m überfahren hatte, nach meiner entschuldigenden Geste und zurücktippeln bis hinter die Linie inklusive übertrieben genaues rechts links gucken grinsend weiter gewunken. So geht es dann wohl auch. Belgien.
    5 Punkte
  2. zur not kannst du auch 1mm bohrungen vom kurbelgehäuse zum getriebe setzen, damit der motor zum topic passt.
    4 Punkte
  3. Anbei ein paar Bilder meiner 50R, Bj76 in seltenem O-Lack Giallo-Texas, die ich die letzten 2 Jahre langsam neu aufgebaut habe. Der Roller war vom Vorbesitzer mattschwarz überlackiert. Den O-Lack habe ich mit Aceton und Nitro freigelegt und den Rahmen anschließend mit Owatrol und Fluidfilm konserviert. Wollte eigentlich den PV-Lenker , den ich im Zuge der Umrüstung auf Scheibenbremse montiert habe, passend nachlackieren. Das scheiterte aber daran, dass das Texasgelb schwer nachzulackieren ist und ich nach 2x neu lackieren dann aufgegeben habe und dann doch den alten V50-O-Lack Lenker verbaut habe. Aus nostalgischen sowie auch optischen Gründen - um die PK-Gabel bedingte Delle zu verbergen, hab ich mir noch einen Portabollo und eine originale Steuermarke aus 1976 besorgt.
    4 Punkte
  4. ... weil ich gerade einen Außdiensttermin mit dem Roller gemacht habe. Waren ingesamt 100 km, so macht das Arbeiten Spaß
    3 Punkte
  5. Ahoi, bin nach gut 6 Wochen und 9000 KM wieder in Hamburg angekommen! Ein kleiner Reisebericht meiner letzten Tour. Es sollte Anfangs eine reine Küstentour werden, die Strecke wurde aber abhängig vom Wetter noch spontan geändert. Wo soll ich anfangen, habe extrem viel erlebt und bin nur netten und hilfsbereiten Menschen begegnet. Hier erstmal die Stationen / grobe Route: Hamburg Gent Le Havre Concarneau (Bretagne) La Rochelle Mimizan-Plage Biarritz San Sebastian Burgos Porto Aveiro (Motorschaden..) Lissabon Cabo da Roca…..westlichster Punkt Europas… Faro Jerez de la Frontera Cadiz Tarifa…..südlichster Punkt Europas… Almeria Denia Barcelona Narbonne Montpellier – Rückreise: Montelimar, Freiburg, Kassel – Hamburg Was so alles passierte…. Erster Tag bis Gent, amtliche Strecke um 600 km, wollte schnell weg vom schlechten Wetter… Zweiter Tag, da in Nordfrankreich die Raffinerien bestreikt wurden musste noch ein zweiter Reservekanister her, hatte nur zwei Liter dabei. Gebraucht habe ich Ihn zum Glück nicht, obwohl tatsächlich einige Tankstellen kein Sprit hatten. Normandie: Am dritten Tag bereits in Concarneau/Bretagne angekommen, hier erstmal 9 Tage Urlaub mit kleinen Tagestouren. Port Manec´h - Bretagne: Quimper - Bretagne: Guérande - Bretagne: Weiter gings nach La Rochelle, anschließend Richtung Biarritz. Auf der Fähre in Royan noch ein jungen Holländer kennengelernt, er war auf dem Weg zum Wheels & Wave Treffen in Biarritz. Sind bis Mimizan die Strecke zusammen gefahren. La Rochelle: Magnetic Scooter Shop - La Rochelle: Arcachon - Dune du Pilat: Biarritz: Den Holländer traf ich dann in San Sebastian beim Wheels & Wave – Flat Track Rennen wieder, sowie unverhofft ein Kumpel aus Hamburg. Waren ganz schicke CafeRacer dabei. Wheels & Wave - San Sebastian Hippodrome: Die spanische Nordküste habe ich aufgrund schlechter Wettervorhersagen leider weggelassen, also von San Sebastian über Burgos direkt nach Porto. Dort angekommen meinte der coole Typ vom Guesthouse, der Roller wäre draußen nicht sicher – es war denn seine Idee die Vespa einige (ziemlich hohe) Stufen ins Haus zu tragen…… zwei Familien aus Litauen welche grad ankamen staunten nicht schlecht und packten direkt mit an. Die Karre dann übers edle Parkett quer durch den Frühstücksraum in den Hof geschoben…. Porto: Endlich geht was kaputt….. Obwohl am Motor vor der Abfahrt alle Lager, Sirris, Kolbenringe usw. erneuert wurden, hat sich kurz hinter Porto das Kuwe Nadellager verabschiedet nach 4000km, dadurch natürlich auch die komplette ZGP zerstört. Der Abschlepper brachte mich dann zur nächsten Piaggio Werkstatt nach Aveiro. Den Vorschlag, ich bräuchte nur Teile und ob ich nicht bei Ihnen selber schrauben könne wurde natürlich abgelehnt. Da Samstag abend war ließ ich den Roller erstmal dort stehen, ADAC zahlte ja das Hotel…. Meine Hoffnung war evtl. Vespafahrer im Ort zu treffen, das passierte auch, halbe Stunde später saß ich mit André, Tony und Rikardo im Cafe. Am Montag dann mit Tony die Vespa beim Händler abgeholt, mit einem Transporter von einem Typen den er selbst kaum kannte, einfach mal umsonst verliehen. Dann bei Ihm in der Garage den Motor raus, noch zweimal gut 80km in den nächsten Ort gefahren und Teile besorgt. Eine neue Ersatz ZGP sowie alles an Werkzeug hatte ich dabei, aber Kugellager leider nicht…. Unglaublich was dieser nette Kerl alles für mich getan hat, einfach mal komplette drei Tage investiert, überall hingefahren, abgeholt worden, Essen gehn usw. Beim zusammenbauen noch festgestellt das im Auspuff alle Bleche lose waren, schepperte ganz gut. Aveiro: Tony´s Garage.... Probefahrt...sie fährt wieder! Dann gings endlich weiter nach Lissabon, kaum angekommen - eine SMS von Maximo - ein Kumpel von meinem Retter Tony aus Aveiro. Ich wurde bereits angekündigt und mir wurden gut drei Übernachtungsmöglichkeiten bei Vespafahrern aus Lissabon angeboten, unglaublich was hier ablief! Konnte dann bei Mauro und seiner Freundin übernachten, was für liebe und herzliche Menschen, eigenes Zimmer + Bad!! Am Abend noch mit einem Dutzend Portugiesen feiern gewesen. Hatte gut vier schöne Tage in dieser tollen Stadt, dann sollte es weiter gehen. Lissabon: Sintra (nähe Lissabon) Cabo da Roca: Über Faro, Jerez de la Frontera, Cadiz und Conil ging es dann endlich nach Tarifa. Südlichster Punkt Europas mit der Vespa war das Hauptziel, und tatsächlich erreicht! Cadiz: Cape Trafalgar: Tarifa.... Wie bereits erwähnt war im Auspuff einiges lose, da die Freundin einer Freundin in der Nähe von Tarifa wohnte, ließ ich mir dorthin einige Teile schicken. Konnte auch direkt vor Ort schrauben... Leider machte der Gaser seit einiger Zeit stress, vermutlich Schwimmerstand zu hoch, ließ sich irgendwie nicht beheben, lief untenrum zu fett, stottert, viertakten usw. – egal, ab 85 km/h lief sie super…. Da ja lang nix passiert war, hab ich mich noch im Kreisverkehr hingelegt….die sind hier spiegelglatt, wie polierter Beton?? Zum Glück außer kleiner Schürfwunden nix passiert, Roller war nicht beladen. Von Tarifa aus weiter Richtung Barcelona, leider hat sich kurz hinter Gibralter die Verzahnung vom Kickstarter verabschiedet, die nächsten drei Tage war anschieben angesagt. Die Strecke war leider nicht so schön, überwiegend Touribunker, und hässliche Gewächshäuser. Nächster Übernachtungsort war Denia, hier habe ich noch ein Schlosser und ein deutschen Rollerschrauber (lebt hier schon ewig) kennengelernt. Denia: Endlich, Barcelona - was für eine tolle Stadt und den Kickstarter gabs dort auch noch! Sagrada Família - Barcelona Casa Batllo - Barcelona Park Güell - Barcelona Platja de Garbet, Costa Brava: Dann weiter in die Nähe von Narbonne, dort ein Kumpel besucht. Nach einem halben Tag gebastel am Vergaser hatte ich irgendwie genug vom rollerfahren, zumal die Karre mit Membran alles andere als leise ist. Also entschied ich mich ab Montpellier nach Hause zu fahren, eigentlich wollte ich noch weiter entlang der Cote a´Azur (kannte ich eh schon von der Alpentour 2014) und dann Genua, Venedig – von dort aus über Meran, Österreich (Großglockner), Salzburg zurück. … oder sogar noch weiter über Triest nach Dubrovnik……also die Anfangs erwähnte Küstentour… Aber da ich wirklich mehr als genug gesehen und erlebt habe, war die Entscheidung richtig Rückreise, Schwarzwaldhochstraße, wollte ich vor 2 Jahren schon fahren... . Wetter: Von 9000 KM nur ca. 20 KM im Regen gefahren (Hinfahrt in Belgien, Rückfahrt in D, kurz in Nordfrankreich) Ansonsten bis auf 5 bewölkte (trockene..) Tage, hatte ich jeden Tag nur Sonne!! Unglaublich. Roller: Motovespa, Malossi Sport 221, Pinasco Langhub, Tassinari Membran, 28er PWK, Pipedesign S-Box II ab Tarifa dann BGM BigBox……. Dies ist leider nur ein Teil meiner Erlebnisse, ich glaube es wäre zu viel Text hier gut 46 Tage detailliert zu beschreiben, sorry. Fazit: Unglaubliche Tour, war eher ein Abenteuer als Urlaub….kommt mir grad alles noch wie ein Traum vor….. Aber es gab natürlich auch Tage wo ich mich gefragt habe - was mache ich hier eigentlich? Aufgrund diverser Pannen kam schonmal der Gedanke abzubrechen, aber das gehört wohl dazu. Das mit dem Wetter war einfach unfassbar, zumal meine beide letzten Touren auch nur sonnig waren! Bei der nächsten Tour also noch Kickstarter, Ersatz-Vergaser und alle Lager mitnehmen…. Schön Sonntag noch…. Kreisverkehr ist für alle da.....
    2 Punkte
  6. kupplung ist jetzt von 6 aus 7 scheiben gepimpt danke an cmd für die dateierstellung und dem helmut für die vermittlung zum lasermann
    2 Punkte
  7. Aaah warte... Hab's gleich... Da isses ja:
    2 Punkte
  8. In freier Wildbahn ist das klar - aber meiner Meinung nach nicht auf nem Testgelände! Knöpfen einem ja auch einen nicht unerheblichen Batzen Streckenmiete ab. Die müssen doch immer damit rechnen, dass da was abfackelt, und wenn die sich dann aus kostengründen die Feuerwehr sparen, haben sie am Ende halt an falscher Stelle gespart! Das kann dann aber nicht unser Problem sein! In Nardo zB ist die hauseigene Feuerwehr in spätestens 2 Minuten nach Brandmeldung vor Ort. Al.
    2 Punkte
  9. So, Paket ist unterwegs. Ich setzte nun also all meine Hoffnung auf original! Leider ist auch noch ein Klemmer zum Vorschein gekommen. .... Der Rest ist aber fertig und TÜV-tauglich. Der Wunschkolben ist bestellt und lieferbar.... Ganz lieben Dank an reusendrescher,Dirk und Friedi für Rat, Tat,Trost und Beistand! Die Hoffnung stirbt zuletzt! Seid alle herzlich gegrüßt von Bettina
    2 Punkte
  10. War am Wochenende hart an der Schüppe. Jetzt noch Oberboden, die übrig gebliebenen 2-3 m³ Aushubboden in der Fläche verteilen, alles einmal fräsen, ebnen und neu ansäen. Und ja, ich weiss- Flatterband ist keine Absperrung o. Absturzsicherung
    2 Punkte
  11. kann mir nicht vorstellen das das rad irgendwas verkürzt wenn es die gleiche zähnezahl hat wie original. eventuell soll es ja stabiler sein?
    2 Punkte
  12. Chaotisch? Ich kenne den Straßenverkehr in NR / Neuwied und Umland eigentlich nur aus den Ludolf-Sendungen - und da ist da nicht viel los gewesen. Vermutlich ist H da schon dichter befahren. Kommt drauf an von wo nach wo du fahren must in H. Morgens rein und Abends raus kann auf den Hauptverkehrsstraßen schon zäh laufen. Im Großen und Ganzen ist´s aber (außer im Moment gerade wg. der vielen zeitgleichen Baustellen) eigentlich erträglich - mit dem Zweirad sowieso. Wo wirst du arbeiten? Je nach dem wo du arbeiten wirst würde ich mir danach auch ungefähr die Wohngegend aussuchen. In Seelze wohnen und H.-Buchholz arbeiten macht z. B. eher mit nem Bootsführerschein Sinn. Meine NoGo / NoWohn-Areas wären etwa grob die Stadtteile Mühlenberg, Sahlkamp, Teile von St.Öcken, Nordstadt und Hainholz ("Publikum"), Innenstadt (Laut und teuer) sowie Wohnungen direkt an den großen Ausfallstraßen (Hildesheimer Str, Vahrenwalder Str, Podbielskistr, Marienstr, Hamburger / Berliner Allee, ...). Linden mit Limmerstr ist nett, aber laut und unbillig. Generell: Straßen mit oberirdischer Stadtbahn machen extra Lärm ... Hier noch ne Wikipedia-Karte. Die gelben Straßen sind meist lauter; die roten Linien (tw. auf den gelben lauten Straßen) markieren die oberirdische Stadtbahn; der unterirdische Stadtbahn-Anteil ist rot gestrichelt (nein, Hannover hat keine U-Bahn). Nähe zur Stadtbahn kann interessant sein, falls du nicht das ganze Jahr fahren willst / kannst / ...
    2 Punkte
  13. 2 Punkte
  14. Mit Co2 befüllen vor dem schweißen. Nur so zur Sicherheit. Oder beim schweißen den Tankdeckel offen lassen, dann kannst du wenigstens bestimmen in welche Richtung das Ding fliegt
    2 Punkte
  15. Good Morning, ich hab grade den Wurst Zufallsgenerator angeschmissen für den August, und gewonnen hat der 166er.
    2 Punkte
  16. BÄÄÄÄM Jooongee Samstag vor Ort: der North Legends S.C. mit dem clubeigenen Prüfstand. Danke Jungs
    2 Punkte
  17. Hallo und schoenen abend! hier die versprochenen bilder 3. Bultaco pursang 250 zylinder mit 4transfern 1. Glaube frueher 250er pursang (oder Ossa) zylinder mit 2transfern 2. Meine erweiterten kanaele im GG haeferl (ich lege keinen gesonderten wert auf innere ästhetik so langs gut anreisst, was es inzwischen auch tut, dh "bitte" keine pfui wie haeszlich kommentare oder debatten) ich hoff das unterstuetzt ein bissl, slles andere bitte bell, robinson und jennings (va die cycle artikel!!!) entnehmen! Lg und gutes gelingen schrauben macht froh :) christian
    1 Punkt
  18. Auf den Nackedeifotos hat Motte immer sein Kennzeichen mit drauf und kann die daher nicht veröffentlichen.
    1 Punkt
  19. ach, und vintage cruise war einfach nur genial. nix mit eisdielencruise, sondern eher wie jeden tag run + anreise in einem. fahren, spaß haben. herrlich und die ratte hat gehalten. dreht zwar nicht aus, macht fehlzündungen und scheppert, aber das wird sich irgendwie mit ner neuen kerze, ner andren cdi, andrer bedüsung geben. und altöl fahren is mittelprächtig: die kerze sieht aus wie sch***** - naja, immerhin braun sodenn, weiterschrauben! und nächstes jahr bloß nicht die vintage cruise entgehen lassen
    1 Punkt
  20. Ich denke dass der Imola trotzdem das meiste Potential hat, bei dem sind die Überströmzeiten aber zu hoch, den werde ich spätestens im Herbst mal auf die 2er Serie schnallen. Mit der 60er Welle sollten da noch gute Zeiten machbar sein. Der Mugello wurde mittlerweile "downgesized", hat sich beim Auspufftesten so ergeben. Sieht zwar nicht so aus, fährt sich auf der Straße aber echt witzig. 16,5 NM bei 3500, 19 bei 3800 und 20 bei 4800 Und die Suzuki Conversion hab ich heute auch fertig abgestimmt, fährt sich auch sehr fein. Lustigerweise legt der PHBH ganz hinten was drauf, doch nicht so schlecht der Bauernvergaser Und die Membran ist auf jeden Fall ein Komfortgewinn. Ansprechverhalten beim Bummeln viel besser, das grausige MÖÖÖÖÖP hat sich mit der Membran ziemlich verabschiedet, der Motor läuft insgesamt harmonischer und leiser. Für den finanziellen Aufwand ein Hit. LG Mugello Mountain VS Road Use.pdf PWK VS PHBH.pdf
    1 Punkt
  21. Soviel ich weiss, kann das im Steuergerät einprogrammiert werden. Die Fehlzündungen entstehen dann durch Nacheinspritzung beim Schaltvorgang. Hab hier auch so ein paar Oberassis in der Gegend, die das total lustig finden. Jeder wie er mag. Ich find ja auch ein paar aufs Maul hauen lustig...
    1 Punkt
  22. Zum Glück machst Du Dir eh nichts aus Geld und schmeißt es eh immer mit beiden Händen raus. Sonst wäre das echt ärgerlich. Ich sag mal, besser als ein Stock im Auge.
    1 Punkt
  23. wenn es baugleich mit dem Originalen ist, gar nicht. Wenn es aber nicht baugleich ist, kann man durch die Kombination mit der passenden Nebenwelle vermutlich eine bessere Getriebeabstufung erreichen. Und falls es nur breiter ist, hat man vermutlich eine größere Festigkeit. (Gilt auch für das 2. Gang Zahnrad mit 54 Zähnen.)
    1 Punkt
  24. Update: Es war tatsächlich die Kupplung, an der sich die Mutter gelöst hatte. Danke noch mal für den Denkansatz!
    1 Punkt
  25. Danke für Eure Hilfreichen Tip`s, aber habe ich durch die ganze Einstellerei meine Schaltzüge völlig verkorkst so das die Zughüllen sich im Chasis verklemmt haben. Da sie aber eh zu lang waren, habe ich mir jetzt die passenden für die V50 gekauft und probiere es noch einmal .Es wird schon.
    1 Punkt
  26. 1 Punkt
  27. Was fur'n fieser Tacho auf dem sonst so schönen Bild....
    1 Punkt
  28. Hey, ich fahr zwar nicht mit, lass mich aber auf dem Weg in den verdienten Urlaub mit der Familie am Samstag mal auf ne Hopfenschale dort blicken.
    1 Punkt
  29. Mache jeden polini 133auf 8/100 das passt perfekt. bei Interesse mache ich dir das einfach melden!
    1 Punkt
  30. Schönes Bild von der Dopplerhütte! (...mein Hausberg )
    1 Punkt
  31. Achso, noch ein Nachtrag... Die Weisswandreifen mussten "Männerpuschen" weichen.
    1 Punkt
  32. Also... saufen... ja auch ein Bierchen genießen und bisschen quatschen passt gut! wenn ich saufe, dann fahre ich langsamer... jedes Bier sind für mich 2PS weniger :) Automatic... ich bin doch tolerant, aktuell bin ich Mitglied von VC Genova... dort gibt es auch einige Automatiken Karren... ich habe allerdings ne Rally 200 :)
    1 Punkt
  33. Willst du nicht langsam mal nach Deutschland zurück und uns hier mit wahnsinnigen Vespa Projekten beglücken?
    1 Punkt
  34. @gravedigger schick mir (wenn du, als auch ich zeit haben) einen zylinder (ich hab wie gesagt nicht die marie oder den brickle brick goldesel bei fuss)und habe den post eher fuer insidedev geschrieben! Va deswegen weil ich glaub das man spass va auch ohne viel money haben kann!. wobei ich wuerd meinen die 20 sollten (hoffe ich) aus einem gussklumpen wahrlich auch mit enthusiasmus und hartnaeckigkeit zu holen sein! Wieso auch net, die alten spanier (bultaco, ossa, montessa) waren ja auch net deppert bei ihren 250ern uva die basis ist imho seehr aehnlich! bzgl flowbench du haettest nicht nur theoretisch recht nur bin ich im allgemeinen "leider" (auch und va in bzg auf meine sachen) nur ca 1-1.5 w/m zu haus! Du siehst mit aufrufen ala: "liefer ab"!! Ist es realistischerweise net ganz soooo einfach. Wenn Du aber meinen fred verfolgst wirst du sehen dass ich ohne viel zeitstress versuche etwas (hoffentlich feines) potentes schlitzgesteuertes schoen langsam ohne stress auf die fuesse zu stellen. Ist es mir damals und va immer noch (mit brauchbarer reputation) mit den 4T gelungen sollte es mit viel motivation, hirnschmalz und auch hirn in realistischen maszen auch hier gelingen!. fazit: ich hab einen job mit dem ich mind 2 wochen/M auszer haus bin, eine zuckkersuesze liebe familie die ich heisz liebe und respektiere (wie auch der scumandy weisz) und der Rest laeuft im Rahmen des moeglichen (und ich bin eh scho net der normdurchschnitt und dh quasi ein semikranker motorenjunkie) hoffe das hats ein bissl erklaert alles liebe und schoenes woe christian ps: ich bin trotz allem immer noch der meinung der kaefer schaedel ist der Bessere
    1 Punkt
  35. watt fürn Ding? Der vierten Staatsgewalt werden ja die tollsten Eigenschaften zugeschrieben, aber das hab ich noch nich gehört. Wie war nochmal die Zusammensetzung und Vergütung des Rundfunkrats geregelt? Heut moin im Radio zwei Sekunden-Bericht über den Anschlag in Nizza und dann halbe Stunde Bericht über den neuen "Facebook Safety Check" mit dem man ganz toll "teilen" kann, welcher Deiner Kontakte gerade NICHT von einem Anschlag betroffen ist. Ich könnt im Kreis nen armdicken Strahl kotzen.. Bin doch hier richtig im Heulsusen-Topic, oder?
    1 Punkt
  36. Danke für die Tipps! Da ich mich offensichtlich missverständlich ausgedrückt hab: ich hab keine zwei linken Daumen und weiß, wo der Zylinderkopf ist und in welche Richtung man Schrauben drehen muss. Nur: sollte ich einen Schaden feststellen, fehlt mir die Erfahrung zu wissen, was die Ursache ist, deren es ja so einige geben kann, von Reißen des Ölfilms ( auch hier: warum) bishin zu banalem Materialverschleiß. Durch ständiges Nachfragen bei dem genannten passionierten Schrauber sowie mit Hilfe dieses Forums werde ich in ferner Zukunft evtl. mal die Fähigkeiten besitzen, die ihr schon habt. Derzeit bin ich aber noch Schrauber-Rookie. Schönes, pannenfreies WE wünsche ich euch.
    1 Punkt
  37. Für diese Schrauben U-Scheiben Kombi müsst eigentliche eine Sperre fällig sein! Sonst Perfektionist und dann sowas! Die Kreuzschlitze in den Endstücken werden von der Stylepolizei auch mit 2 Stunden mpq geahndet
    1 Punkt
  38. ....weil ich gestern Abend einen 1%er aus dem Verkehr gezogen habe... Furchtbare Leute, die von und in der Gesellschaft leben, aber andere ihren eigenen "Gesetzen" unterwerfen wollen (müssen!). Ok, da soll es auch nette geben, aber jemand, der sich selbst zum Bruder ernennt von nachweislicher sozialer Ausschussware, ist schon mal von vornherein ein ganz linker Vogel. Daher die Genugtuung... Der rücksichtsvolle Umgang miteinander im Straßenverkehr ist wichtig, klar, aber diese Jungs haben ja mal gar keinen Humor. Auf dem Weg durch die Stadt: wir teilen uns die eine Fahrspur, ich links, er rechts. Er hat ein kleines Mädchen hinten drauf, die bei weitem noch nicht mal an die Fußrasten reicht...! Sie fängt dann an, ihm wild am Ärmel zu reißen, strahlt mich an und ruft: "Guck mal, Papa, Roller!" Wir ignorieren uns gegenseitig, klar, es geht weiter von Ampel zu Ampel. Die SS ist fit, immer einen Tick vorher da (ok, kurze Sprints, zugegeben), die kleine immer wild am winken. Also freundlich zurück winken. Irgendwann dann kleiner Stau, fünf bis sechs Autos stehen, weil einer abbiegt. Wieder vorher da. Was macht der Kasper? Dreht voll auf, zieht direkt auf der Einspurigen an allen vorbei. Rechts! Mit mindestens 70! In der 30er Zone. Ein schwarzer A6 in der Schlange fängt sofort an zu heulen und überall im schönsten Blau zu blinken. Nach ca. 2km gemächlicher Fahrt an einem Parkplatz vorbei, der eine Beamte steckt gerade den Lappen des 1%ers ein. Das Mädchen steht am Straßenrand, dreht sich um und ruft laut: "Guck mal, Papa, da ist wieder der Roller!" Ich glaub, die wird mal 'ne Gute.
    1 Punkt
  39. Fahrzeug Schein von einer 125s Bj 84 mit 130 Polini und Polini Schnecke
    1 Punkt
  40. 1 Punkt
  41. hi bernd den Einbau habe ich ja teilweise schon hier beschrieben: als Ergänzung noch ein vereinfachter Schaltplan mit den kabelfarben wie sie von pinasco verwendet werden: 26061600.PDF es gibt von diesen universalregler diverse Ausführungen in 6 oder 12V und höherem oder flachem gehäuse. funktionieren tun sie alle mehr oder weniger gleich. beim BGM die Brücke zwischen AC Eingang und AC Ausgang nicht vergessen. weiterhin gute fahrt. ralph
    1 Punkt
  42. Bitte lasst ein Mal ein hilfreich gemeintes Topic leben ohne diesen pubertären Quark
    1 Punkt
  43. Hier gibt's den farbigen Bajaj Chetak Schaltplan (den lade ich hier nicht hoch, weil der so groß ist): https://mega.nz/#!yMJ2RRJT!vzHtj5i7QrK8au6OWHw08clsAvaKR0JydG7eFuf0xVE Keine Ahnung wie lange ich den da liegen lasse, also schnappt ihn Euch :) Anmerkungen dazu: Beim linken Lego-Schalter habe ich möglicherweise die Beschriftungen "8" und "9" vertauscht. Das kann man nicht erkennen im Original bzw. der Vorlage. Beim rechten Lego-Schalter ist bei der Beschriftung das "R" möglicherweise nicht richtig. Das kann man nicht erkennen im Original bzw. der Vorlage. Beim Blinker Relais ist der mittlere Anschluss im originalen Schaltplan tatsächlich mit "Green" beschriftet, obwohl nur rote Kabel drankommen. Das muss ich bei Gelegenheit mal mit einem echten Relais abgleichen. Bei mir kommt aus der CDI am "Schwarz"-Anschluss noch ein zweites Kabel (Schwarz/Gelb) raus. Hierzu muss ich ggfs. nochmal den anderen Schaltplan betrachten und das umstricken! Die Schalterverkabelung ist bei mir ziemlich anders (siehe Vorseite) Das im Plan eingezeichnete schwarze Kabel vom Hi/Lo-Scheinwerfer vorne ist ein Sammelanschluss mit dem Parklicht, welches im Schaltplan einen Extra-Posten hat (Pilot Lamp).
    1 Punkt
  44. als ob es bei solchen scheiss helben noch um eine ECE geht.... birne höchst gefährdet, aber angst vorm strafzettel haben? hirnrissig....
    1 Punkt
  45. http://www.ma-bike.com/SEVENTIES-70S hihi
    1 Punkt


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung