Zum Inhalt springen

Rangliste

Beliebte Inhalte

Inhalte mit der höchsten Reputation am 26.07.2016 in allen Bereichen anzeigen

  1. Hab mal den Arbeitsgang der Vermessung der Lagergassenachse, eines C1 Gehäuses mit Video dokumentiert. Hier auch die Vorbereitung der Überprüfung der Werkzeugmaschine, hier einer generalüberholten Deckel FP1. Da ist es wichtig, das der Spindelkopf mittels einer möglichst langen geschliffenen parallelen Leiste ausgerichtet wird. (auf dem Video ersichtlich) Dann alle Dicht und Auflageflächen des Gehäuses mit einem in Öl-Benzingemisch getauchten Ölstein abziehen, um evtl. Macken an der Flächen als Fehlerquelle auszuschließen. Nun spannen wir das Gehäuse mit einer Schraube im Bereich des Lagersitzes auf dem Maschinentisch. (MT) Als Auflage wird die Limaseite gewählt. Die Dichtfläche um das Kurbelgehäuse herum wird nun mit dem Fühlerhebelmessgerät oder Messuhr (MU) abgefahren, um die Parallelität dieser beiden Gehäuseflächen zu prüfen. Wenn das passt, bei meinem vermessenen C1 hat das perfekt gepasst, (wir Mechaniker sagen dazu, MU defekt) nehmen wir das Gehäuse vom MT. Falls hier keine Parallität gegeben ist, wird die Dichtfläche Limaseite leicht überfräst, auf der Gehäusetrennfläche aufliegend. Jetzt Gehäuse mit allen Schrauben und Passstiften montieren, wie für den Fahrgebrauch. (ohne Dichtmasse) Gehäuse wieder auf die Limaseite auf dem MT aufschrauben. Jetzt wird mit dem Zentriermessgerät (Centricator) der unterste Lagersitz aufgenommen (ausgerichtet), bei gleicher Einstellung der Achsen, Maschine in der Höhe verfahren und den obersten Lagersitz abfahren, nun sehen wir am Ausschlag der MU um wieviel der Lagersitz nicht fluchtet. Da dies ja über den Ø ermittelt wird, müssen wir die Abweichung im Radius, d.h. die Hälfte davon angeben, bei genauer Werkzeugmaschine, etwas Hilfsmittel, wie Zentricator, Paralleleisten usw., ist so ein vermessen der Lagergassenachse ein Aufwand von ca. 30-45min. vor allem kein Hexenwerk, wenn man mal sieht, wie es gehandhabt wird. der PXler wird mir evtl. freundlicherweise die Videos hier einstellen, schon mal danke dafür, pr PS: An Herrn Quattrini, bis auf die Ausreißer der Maßhaltigkeit der Lagersitze, bin ich begeistert, alles top, die Lagergassenachse passt auf weniger wie 1/2 hunderstel
    4 Punkte
  2. ... es schön ist, wenn einem der 640er Supermoto Fahrer, nach dem 3. Ampelsprint mit grossen Augen und einem herzlichen "JA BIST DU DEPPERT GEHT DIE GUT", einen guten Morgen wünscht!
    3 Punkte
  3. 3 Punkte
  4. 2016 dauert zwar fast noch ein halbes Jahr, aber trotzdem sollte man schon an den nächsten Kalender denken! Zum fünften mal gibt es jetzt schon meinen Jahreskalender vespa | 2017 mit 12 Motiven im Format A3 für die Wand! Und zum fünften mal gibt es den Kalender bei SIP zu kaufen oder per pn direkt bei mir. Hier werde ich nach und nach die einzelnen Motive zeigen. Wünsche euch viel Spaß - und vielleicht findet ja der eine oder andere seinen Roller wieder vespa | 2017 00_vespakalender_2017_deckblatt by Stefan, auf Flickr
    2 Punkte
  5. kleiner schwank, weils gerade im anderen therad darum ging..... letzten sommer an ner ampel. neben mir so ein 125er automat, mir viel gleich die werbeaufschrift razory auf. er: dein roller stinkt aber... ich: das ist duft, man dein roller ist von razory, hast du ärger mit dem verkäufer? er: nix wie schwierigkeiten mit dem arsch leider musste er dann wieder an meinem duft schnuppern....
    2 Punkte
  6. Ist Zweitakt wirklich besser? Zu ner Vespa gehört der Zweitakter dazu, klar, aber von meiner Yamaha RD, die ich vor 10-12 Jahren mal hatte, war ich irgendwie nicht so überzeugt. Die Karre hatte 63 PS, was zwar ganz ordentlich, aber eigentlich ja auch nicht so richtig viel war. Auf jeden Fall waren es die versoffensten 63 Pferde, die mir je unter gekommen sind. Mehr als 10 Liter zu verbrauchen, war einfacher, als mit unter 7 auszukommen, dazu hat sie sich jede Menge feinstes Zweitaktöl gegönnt. Wenn ich mit ein paar Kumpels eine Motorradtour gemacht habe, musste ich immer hinten fahren, denn die Karre hat beim Gasgeben fette blaue Wolken rausgehauen. Wenn man einige Stunden unterwegs war, haben auch die Klamotten gemufft. Thermisch war sie nicht so wirklich stabil. Am schlimmsten war es, wenn man nach einer wilden Autobahnheizerei in den Berufsverkehr gekommen ist, dann lag die Kühlwassertemperatur voll im roten Bereich. Deswegen habe ich mir auch nie getraut, länger als 10 Minuten Dauervollgas zu geben, aber hätte man das versucht, wäre vermutlich ohnehin nach einer halben Stunde der Tank leer gewesen. Optisch hat das Ding auch nicht viel her gemacht. Andere Motoren hatten dicke Zylinder, wild geschwungene Abgaskrümmer und feine Kühlrippen, der RD-Reaktor sah dagegen aus, wie ein verkohltes Toastbrot und war immer irgendwie siffig. Der Soung lag irgendwo zwischen Rennmofa und Kettensägenmassaker. Von daher: Vespa und Zweitakt gerne, aber bei Auto oder Moppe dürfen es auch gerne zwei Takte mehr sein.
    2 Punkte
  7. Alter, liest Du den Mist den Du hier ablässt vorher auch mal selber durch? Es haben Dir hier ein halbes Dutzend Leute Unterstützung und Tipps gegeben. Der aus meiner Sicht sinnvollste, nach dem fachgerechten Tausch der Tachowelle, ist der mit mit der Gewährleistung. Keinen Bock darauf? Unter Deinem Niveau? Zu einfach? Zu billig, zu rosa? Ja, ist halt nicht BMW und kein pseudo "made in Germany". Nein, echtes Indien in Kombination mit einem Händler ohne Bock auf Dich. Ach ja, kommt noch, dass Du uns erzählst das wir keine Ahnung haben und Du schon an BMW´s, Mondlandefähren und Vespen geschraubt hast, als wir noch als Quark im Schaufenster lagen. Moment, war ja gerade schon zwischen den Zeilen, oder? Dann frage ich mich, wenn Du doch so ein cooler, smarter Besserversteher bist, warum löst die die Sache dann nicht wie ein Mann? Hier Front gegen einen Händler oder Verbündete zu machen, nur weil man zu blöde war sich verarschen zu lassen und am Ende nicht die Traute hat sich gegen den dann noch cleveren Händler zu wehren, funktioniert hier nicht. Zu Glück, weil das hier das GSF ist. Seltsam finde ich die jüngste Häufung solch extrem gesellschaftlich wichtigen Menschen wie Dich im GSF, oder bist Du doch nur das Sommerloch zu füllen?
    2 Punkte
  8. Aha, daher weht der Wind. Verstehe. Beseitigen wirst du das Problem, indem du eine neue Tachowelle knickfrei und sauber verlegt verbaust. Da das nicht der Sinn der Übung ist, weil du nicht basteln willst bleibt der Gang in eine geeignete Fachwerkstatt. Da dir das zu teuer ist, wenn ich dich richtig verstanden habe (andernfalls wärst du sicher längst dort gewesen), solltest du dir selbst und allen die dir hier helfen wollten einen Gefallen tun und die Reuse verkaufen. Schreib es unter "Lehrgeld" ab, schimpfe auf ewig auf die shice italienische Ingenieurskunst und fahre lieber weiter BMW. Was ich nicht verstehe ist, wieso es einem scheinbar egal ist wenn man von Händlern so unfair behandelt wird und man sich statt irgendwie zu seinem Recht zu kommen lieber in online-Foren rumtreibt und Leute verärgert.
    2 Punkte
  9. Das ist völlig egal. Die Handhabung allerdings ist bei Version 3: 2 ausdistanzierte Zylinderrollenlager mit Bund definitiv am Besten.
    2 Punkte
  10. Ich finde es eigentlich viel spannender, an etwas Spaß zu haben und benutzen zu können, was augenscheinlich auf den eK bezogen keinen Wert verliert. Und die Lager- und Unterhaltskosten sind nun auch nicht so hoch. Die ganzen Spacken, die mir erzählen, dass ihr Golf 1 von 1975 heute auch 12000 € wert wäre erzähle ich dann immer, man möge doch bitte einmal dagegen rechnen, welchen Betrag sie für Garagenmiete und jährliche Rostbehandlung ausgegeben hätten im gleichen Zeitraum. Einer Garage ist es Wurst, welchen Wert das Auto hat, das darin steht. Aber eine Garage fasst normalerweise immer mindestens 10 bis 12 Vespas.
    2 Punkte
  11. So Freunde es geht wieder auf wir machen wieder einen Nighter in Deggendorf und es gibt auch jeweils einen Flüssigen Pokal für best Dancer für Männlein und Weiblein! Also aufgehts alle weitern Infos auf der Seite es darf auch im Lokal geraucht werden!
    1 Punkt
  12. Das ist eine Fehlinterpretation: der Hersteller rechnet zwar mit jeder seiner Vertragswerkstätten eine Mangelbeseitigung ab, aber wenn diese Nacherfüllung nicht nach einer im BGB definierten Anzahl von Versuchen gelingt musst Du Dich letzlich rechtlich betrachtet an den einen Vertragspartner wenden, der Dir das Auto verkauft hat. Gehört zwar jetzt nicht wirklich hierher, aber genau deshalb kann ich halt immer nicht verstehen warum Leute sich Neuwagen über dubiose Internetportale bestellen. Da kann sich jemand aus dem Allgäu dann im Fall eines wiederholt nicht abzustellenden Mangels mit "seinem" Händler in Flensburg auseinandersetzen. Und wenn der Mangel gar keiner war ist er da auf eigene Kosten hingefahren. Edith sagt noch, dass ich in dem Thema zugegebenermaßen etwas parteiisch bin.
    1 Punkt
  13. Soll ich´s verschieben? Noch kann ich ...
    1 Punkt
  14. der drehschieber ist noch gut und bedarf keiner bearbeitung. hab schon schlimmere sehr gut fahren sehen. spar dir das rummodellieren an dieser stelle
    1 Punkt
  15. Aaah wie geil is der denn bitte geworden! Ich eskaliere...
    1 Punkt
  16. Hab am Samstag verschiedene Steuerzeiten getestet. Es wurden immer Fudi und Kodi getauscht. QS war also immer gleich. und noch ein paar Läufe im dritten Gang. Bei der roten Kurve habe ich den Aulassquerschnitt mit einem Schall und Rauch Flansch auf 34 mm reduziert.
    1 Punkt
  17. danke, geht so, habe jetzt wieder mehr zeit, bin sogar wieder am schrauben
    1 Punkt
  18. Die haben auf Facebook jetzt 20000 Fans und wenn du bei deiner Bestellung den Rabattcode "20000FANS" eingibst, dann gibts aufs ganze Sortiment 20 %
    1 Punkt
  19. ...wo? dito... ...und das Macho Muchaco ist auch empfehlenswert!
    1 Punkt
  20. Die 9 Pfeffer Symphonie ist ein Traum!
    1 Punkt
  21. Hatte beim LCGB mal was gefunden: http://www.ilambretta.co.uk/forum/viewtopic.php?f=10&t=4636&start=0 ist von einer Silver Special, aber einige Löcher könnten passen...
    1 Punkt
  22. Bei meiner Sprint konnte erst ansatzweise von Fahrverhalten gesprochen werden, als Schwingenlager und Schwingenachse getauscht waren... nachdem Dämpfer und Feder schon neu waren... (Fahrwerk wurde es freilich erst nach Umbau auf Lustlos-Gabel.)
    1 Punkt
  23. Leckeres Zeug...In meiner Gewürzschublade is auch viel von Ankerkraut
    1 Punkt
  24. Bevor Du den großen Aufriss machst, check mal die Länge und die Verlegung des Benzinschlauches an sich. Nur eine Kleine Beule nach Untern kann das schon bewirken. Ein Knick, den man bei ausgebautem Tank nicht sieht und der sich bein Einbau bildet, wars bei mir. Die Lösung war ein festerer, nicht knickbarer Schlauch, der nur so lang ist wie maximal nötig. Den Benzinhan kann man auch selber zum "fasten" bringen. Ausbauen und zerlegen. Alle Bohrungen um eine größe mit einem kleinen Bohrer erweiteren. Insbesondere der Bogen im Schieber, der den Benzinfluss steuert, ein wenig größer fräßen. Mit einen Bohrer nmoch von vorne in den Anschlussflansch und Du wirst Dich wundern was da alles durchrinnt.
    1 Punkt
  25. seit dem letzten pufbesuch ja. der riemen am mofa hält dagegen bislang wunderbar. vollgasfest ist sie auch...
    1 Punkt
  26. So. Zulassung hat dann doch noch 3 Wochen und 3 Anläufe benötigt, aber jetzt tucker ich durch die Hamburger Wicken Wenn man dann allerdings die ersten male etwas zügiger (im Zusammenhang mit ner AC4 eigentlich ein saukomisches Wort) unterwegs ist, fallen Dinge auf, die beim nachbarschaftskonformen Fahren ohne Zulassung in der kleinen Eigenheimstrasse eher nicht so auffallen. - Ich hab ein gutes Standgas. - Der erste Gang ist fast Wheely-Verdächtig, zum Hüpfen reicht es zumindest - Gang 2 und 3 sind eher so Sekundendinger zwischen 1. und 4. Gang. Den 3. gang brauche ich bei fiesen Steigungen. Aber eher selten. Aber mir sind ein paar Sachen aufgefallen, die ich gern noch in den Griff bekommen würde: 1. Schluss mit 40 - Im 4. Gang fühlt es sich an, als sie drosseln würde. Gefühlt ist da bei ca 40 KmH Schluss. - Zündung auf ca. 23°, Neue Spule ist drin (noch keine Beru, sondern diese rote (SIP)), NGK B7, Vergaser MA19c mit 74er HD, sonstige (austauschbare und einstellungsrelevante Düsen gibt es dort ja nicht, oder?) - Sie springt meist ohne murren an. Aber wenn ich 20 Minuten gefahren bin, 10 Minuten stehe, dann springt sie kaum mehr an. Wenn ich nur 1-2 Minuten stehe, dann schon. - Ich brauche den Choke nicht zum Starten. Ist eher hinderlich. Wenn ich Choke beim Fahren ziehe, drosselt sie. Sind wir zu fett? 2. Drum und dran - in der Kabine ist es LAUT! Das ist normal, denke ich? Oder hat jemand nen Supi-tipp? - Wenn ich den Benzinhahn auflasse, läuft irgendwann der Sprit aus dem Gaser. Was kann da los sein, oder ist das normal? Hatte ihn gestern nochmal komplett zerlegt hier liegen. Da sieht alles gut aus. Schwimmer scheint dicht zu sein. - Ich hab ein altes italienisches Taxameter drin. Zu geil wäre es doch, wenn das auch zum laufen zu bringen wäre. Hat jemand einen Tipp für eine Tachowellenfertigungs-Firma? Und jemand ne Idee, wie oder wo bzw. mit welcher Konstruktion man ausser an der Gabel noch eine analoges Signal abgreifen könnte? Soweit erstmal.... Grüße, Christian
    1 Punkt
  27. Mitbringsel vom Wochenendbesuch am Bodensee!
    1 Punkt
  28. Geil Lenni...Bier aus dem schönen Allgäu im hohen Norden
    1 Punkt
  29. Würde Stoffifeder und Escortdämpfer(straffere Variante) empfehlen,verbessert das ori Fahrwerk schon enorm.
    1 Punkt
  30. Shice... Ich hätte Sorge um die Kurbelwelle bei so einem Schadensbild. und ich würde die in jedem Fall zerstörten Komponenten unbesorgt bei den Vaddies hier kaufen (Hacki ! Hilf dat Jung!). schau mal nach riefen in der Kurbelwelle, oder bau mal den Vergaser besser ab und schau genau. Schneider hilft Dir da nicht, eher die gute alte Explosionszeichnung. Gebrauchte KW ist auch nicht so teuer, falls der worst case eingetreten ist. So gesehen hattest du Dusel, dass Du keinen Abflug gemacht hast. Und schmeiß den Sito raus. Grüsse, Christian P.S.: Nimm die Ego-Trutschen nicht ernst. Die wollen bloß spielen. Das muss hier so und gehört einfach zum guten Ton.
    1 Punkt
  31. ….ambitioniertes Vorhaben. Ich persönlich würde von dem Mustang Abstand nehmen, Wenn Du nicht die Erfahrung, wie hier manche Cracks hast, wird das sicher eher eine Enttäuschung, will heißen, wenig Vorresoleistung und dann Knallgas von 6000-8000. Das wäre eher schlecht fahrbar. Ich würde bei Deiner Zielsetzung tatsächlich eher "klein" anfangen. BBsport 185AS mit 25 -27 VA, wenn möglich. Das ganze dann mit nem 30er Gaser. (TMX 30 halte ich für ne Zicke, gibt zu wenig Rückmeldung beim Umdüsen ) Mein persönlicher Favorit wäre ein 30er VHSH CS. Der ist aber recht groß, muss man gucken, ob das passt. Wenn nicht den guten alten Bauer PHBH. Der ist recht einfach einzustellen und besser als sein Ruf. Von den 30PS würde ich mich auch erst mal Gedanklich verabschieden. Wenn Du gut fahrbare 22- 25 rausholst, bist Du schneller unterwegs als mit 30 PS ohne Band.
    1 Punkt
  32. "Danke" auch nach Kaufbeuren für die Zurücksendung der Aufkleber! Da hat jemand das Prinzip vom GSF voll verstanden ... Andere freuen sich darüber und werden gerne dorthin weitergeleitet. Solche Zalando-Kunden liebe ich...
    1 Punkt
  33. Ha! Frau steigt mit Ihrem Kind in den Bus. Busfahrer: "Herrgottsack Scheiße! So ein hässliches Kind hab ich ja noch nie gesehen! Das gibt's ja gar nicht, dass es so was gibt!" Mutter geht ganz verdattert hinter in den Bus und setzt sich mit Kind. Sitznachbar: "Ja gute Frau, was ist denn? Sie sind ja ganz durch den Wind???" "Sie glauben es nicht. Der Busfahrer ist grad über mein Kind hergezogen, unglaublich." "Na so eine Frechheit! Das geht ja gar nicht was der sich erlaubt! In einem öffentlichen Bus noch dazu!!! Jetzt gehen Sie noch mal vor und geigen dem unverschämten Kerl mal ordentlich die Meinung!!! - Ich halte so lange auch Ihren Affen..."
    1 Punkt
  34. Jaja, der ist eingesaugt worden, hat den Tunnel und den Ansaugtrakt passiert und ist durch die Überströmer in die Brennkammer. Typisches Schadensbild.
    1 Punkt
  35. Am Ende wird alles gut ! Und wenn es noch nicht gut ist, ist es noch nicht das Ende !
    1 Punkt
  36. Ja echt immer nett bei den Roadrunners. Hat das Wetter die Nacht gehalten, ich konnte nicht all zu lange bleiben? Aja, was is beim Prüfstand rausgekommen, gibts schon ... ähhh... Kurven? Aja, der schoafe Leberkaas war herrlich!
    1 Punkt
  37. also da wo ich herkomme antwortet man auf fragen. ja weiß ich, es waren aber keine Eiswürfel sondern die Statistenrolle des eisbergs aus Titanic die ihr euch da in die gläser getan habt. das da noch platz zum saufen war ist ja n wunder gewesen!
    1 Punkt
  38. @gravedigger, @egig, sorry, leider nochmals OT, hallo, die Gehäuse wurden einen Tag vor dem vermessen in einem ca. 19-21°C temperierten Raum gelagert, (also nicht im kalten Lager, war ja Winter, bisschen kenn ich mich da schon auch aus) dann die Messmittel (Innenmessgerät mit 1/1000 Uhr, Bügelmessschraube, Sekunden Thermometer), aus dem Innenraum des PKW in den Raum verbracht, nach zwei Stunden Anfahrt, waren die Messmittel "temperiert"! sämtliche Kartoons wurden mit den Maßen beschriftet, zusätzlich ein Zettel reingelegt mit Nummern, die Gehäuse bekamen alle an einer bestimmen Stelle mit dem Edding diese Nr.! Meine Messerfahrung, erstens durch meine sehr anspruchsvolle Tätigkeit als Werkzeugmacher, die letzte Tätigkeit meiner beruflichen Laufbahn, acht Jahre Leitung der Qualitätssicherung, sowie dieser Umgang mit dem Innenmessgerät, der bei mir ist, wie wenn andere Leute mit Messer und Gabel essen. Im letzten Betrieb wo ich diese Tätigkeit inne hatte, waren wir "A"-Zulieferer für ZF, wir fertigten mit einem Volumen von 1 Million Teile, mit einem Ø von 14mm, ähnlich Kobos, Einsatzgehärtet, Oberfläche Ra 2,5 max. mit einer Ø Toleranz von 5mµ Werter Harald, meine Feststellung, die aus dieser Messreihe resümiert, soll keine Kritik am Quattrini-Gehäuse sein, sondern allein dahingehend, das solche Lagersitze ab bestimmten Leistungswerten der Motore Probleme aufwerfen können. Ob dem einen oder anderen, dann das Messergebnis "suspekt" vorkommt, überlass ich dir. Wenn die Rahmenbedingungen passen, kann ich überall messen! Bei Bauteilen um die 600 Euro, kann ich doch erwarten, das ich kein Lager einkleben muss! Übrigens waren die Maße bei allen Gehäusen immer pärchenweise aufs mµ gleich, daher meine Vermutung, das immer ein kplt. Satz Gehäuse zum bearbeiten aufgespannt ist. Desweiteren sind die Lagersitze "gespindelt", nicht gefräst.(leider nicht rolliert) Ach noch was, werde demnächst die Lagergassenachse "dieses" C1 vermessen, mit Video und Bildern dokumentiert, wie ich das so handhabe, selbst auf die Gefahr hin, bei veröffentlichung des Ergebnisses wieder Prügel einstecken muss, aber das nehm ich gern in Kauf, schöne Woche allen, Ende OT Gruß Edit: 27.07.16 danke an @pauter, hat mich auf einen Fehler hingewiesen, sollte heißen, Rz 2,5 statt Ra 2,5 Dann noch, die Losgrößen von 1 Million bezogen sich auf jeweils jährlich
    1 Punkt
  39. Den Begriff scheint es schon etwas länger zu geben. Ich muss zugeben, dass auch ich ihn aber jetzt erstmalig las. http://www.welt.de/motor/article3121131/Ein-Kandidat-fuer-das-Auto-Unwort-des-Jahres.html
    1 Punkt
  40. Roller brauchen aber auch liebe. Ans schaltrohr muss ich mal ran.
    1 Punkt
  41. Hab an meiner VNB den Unterboden auch so behandelt.....Owatrol richtig durchtrocknen lassen und danach hab ich noch Multifilm aufgetragen.
    1 Punkt
  42. Ich fasse es mal kurz zusammen: die einen waren erstaunt, dass so viele in Kudde da waren, die nächsten "da war ja einer nackt" (...und es war nicht Everel!), boah, das es so viele Rollerfahrer gibt, zu: "naaa die sann scho luschtig", über "bei dem Lied Unterhosenparty blanck gezogen" (tschuldigung, was sonst?) zu, puh, ganz schön viel getrunken. Des hätt mir jetza ned g'dacht... Ich nehme das mal als Kompliment... Ich finde uns alle ja auch ganz toll... Kann mir zufällig jemand den Namen vom Fungame-Winner übermitteln? Preis wurde ja überreicht, aber den Pokal hat er wohl nicht mitbekommen...
    1 Punkt
  43. Ich würd soo gern mal wieder mein Haus putzen, ich hab bloß überhaupt keine Lust.
    1 Punkt
  44. Also wenn dann von Lars höchstpersönlich aber heute Abend erstmal neue Lager in den Motor der Supernova, hat gestern mit viel geschepper das LiMa-Lager zerlegt
    1 Punkt
  45. Ja, ich habe das mit Bolzen gelöst. Dichtfläche sind noch ca 4 mm. Habe da gerade kein Foto zur Hand.
    1 Punkt
  46. Wo kommen denn die Fotos denn jetzt im Jahre 2016 her ..... mmann mmannn das verfolgt mich mein Ganzes Leben lang ...aber womöglich kommt der Trend ja mal, dann bin ich ein Held
    1 Punkt
  47. Den Anfang macht dieses "Glanzstück", das ich heuer beim Anrollern in Ingolstadt gesehen haben. Die Stadt heißt wohl nicht umsonst "Smallframe-City". Januarmotiv ist es geworden, weil es fast aussieht, als würde der rote Vorhang (für den Kalender) hochgehen. januar 2017 | curly | ingolstadt 01_vespakalender_2017_januar by Stefan, auf Flickr
    1 Punkt
  48. Passat 35i. Wäre jetzt eigentlich ein Trennungsgrund, aber das Fzg. befindet sich bereits seit 20 Jahren in meinem Besitz und technisch/motorisch ist der noch absolut fit. Ausstattung ist bis auf Klima auch voll und zudem ists ein rel. seltener 2,0l 16V (noch ca. 230 angemeldete Exemplare in D) und in 3 Jahren gäbe es das H-Kennzeichen..... Daher muss ich jetzt mal nen paar Spengler abklappern, wie man das am besten löst.... Al.
    1 Punkt
  49. ...da bleibt kein Tanzbein stehen!
    1 Punkt


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung